HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 . 1210 . 1220 . 1230 . 1240 . 1243 1244 1245 1246 1247 1248 1249 1250 1251 1252 . 1260 . 1270 . 1280 . 1290 . 1300 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
ZeeeM
Inventar |
15:31
![]() |
#62582
erstellt: 13. Apr 2014, |||
Anderer Name für eine AA-Zelle? Dixiieklo! .. Ich kann mich vor Lachen kaum halten .. LOL |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
15:33
![]() |
#62583
erstellt: 13. Apr 2014, |||
Morsche,
das widerspricht zwar
, weil man aus einer AA keine hohen Ströme ziehen kann, aber mal sehen. Lumapower EDC LM31 Zebralight SC52. Viele Grüße, Markus |
||||
|
||||
ZeeeM
Inventar |
15:35
![]() |
#62584
erstellt: 13. Apr 2014, |||
Merci.. Das ist kein Widerspruch.. weil "möglichst" Es ist ein Optimierungsproblem bei festgelegten Randbedingungen ![]() Die Zebra wird es werden. [Beitrag von ZeeeM am 13. Apr 2014, 15:37 bearbeitet] |
||||
robodoc
Hat sich gelöscht |
15:40
![]() |
#62585
erstellt: 13. Apr 2014, |||
Was seit ihr heute wieder so geistreich. Sonne? Wochenende? ![]() |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
15:41
![]() |
#62586
erstellt: 13. Apr 2014, |||
Gute Wahl. ![]() Gibt's (falls Bestellmöglichkeit in D erwünscht) bei lampentroll.de. Ansonsten natürlich direkt bei zebralight. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 13. Apr 2014, 15:41 bearbeitet] |
||||
grounded
Hat sich gelöscht |
17:23
![]() |
#62587
erstellt: 13. Apr 2014, |||
@Taschenlampenfreunde Hab seit langem die Fenix LD10. Bin sehr zufrieden mit dem Teil... EDC ist auch so ein Bereich der Potential zum Verkünsteln und Haben-wollen hat... ![]() Gruss grounded |
||||
panzerstricker
Inventar |
20:24
![]() |
#62588
erstellt: 13. Apr 2014, |||
kamikaze7777
Stammgast |
21:44
![]() |
#62589
erstellt: 13. Apr 2014, |||
Die hier: ![]() "overclocked" mit dem Akku: ![]() Ca. 180 Lumen bei minimalsten Abmessungen bei 3,7 V. In höchster Stufe allerdings nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Zweithöchste Stufe entspricht dann max. Stufe mit Standard Batterie/Akku (1,5V/1,2V). Die optimale EDC Taschenlampe. |
||||
Tank-Like
Inventar |
08:05
![]() |
#62590
erstellt: 14. Apr 2014, |||
Das wär mir alles zu klein und friemlig. Unter 2xAA geht bei mir nix. Und die hab ich auch immer dabei, weil die (genau wie ein paar AA Ersatzbatterien) immer in meinem Rucksack ist. Und der beinhaltet neben Schlüssel, Geldbörse usw. auch noch ein Skat-Blatt. Man weiß ja nie ![]() Auf ne 3,7V konnt ich mich noch nicht mit mir selbst einigen. Dafür hab ich mir jetzt ne neue Fahrradlampe mit LED (Trelock trio) für den Nabendynamo geholt. Die macht ordentlich hell und hat Standlicht. Doof nur, dass Fahrradfahren stinkt ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
09:06
![]() |
#62591
erstellt: 14. Apr 2014, |||
Quatsch! Fahrradfahren is geil! Nabendynamos stinken! (seitenläufer natürlich erst recht!!!) ![]() |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
09:26
![]() |
#62592
erstellt: 14. Apr 2014, |||
Die kannte ich bisher noch nicht. Vielleicht hol' ich mir mal eine, einfach aus der Neugierde heraus.
Bei mir auch nicht. Meine EDC ist eine Lumintop TD16. Die ist immer in einem kleinen Holster am Gürtel, bei jeder Gelegenheit. Sieht zwar genau so "nerdig" aus wie Leute, die ihr Handy am Gürtel tragen, ist mir aber egal. Der Tag wird kommen, dass mitten im großen Supermarkt mal der Strom ausfällt, und dann werden wir ja sehen, wer dann wie ein Idiot dasteht und wer nicht. ![]() Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 14. Apr 2014, 09:44 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
11:22
![]() |
#62593
erstellt: 14. Apr 2014, |||
Für eine EDC Lampe ist mir die Lumitop schon zu sperrig. Ich brauch die aber auch nicht um Gehwege auszuleuchten, sondern um in Geräte, Netzwerkschränke etc reinzuleuchten. LiIon Akkus fliegen bei mir noch nicht en Masse rum, aber dafür Eneloops. |
||||
Tank-Like
Inventar |
12:18
![]() |
#62594
erstellt: 14. Apr 2014, |||
Wie machst du das eigentlich mit den Akkus, Markus? Lädst du die einfach auf Verdacht nach ner bestimmten Zeit auf oder nutzt du die wirklich so oft, dass die regelmäßig alle ist? |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
12:20
![]() |
#62595
erstellt: 14. Apr 2014, |||
Auf Verdacht reihum in regelmäßigen Abständen nachladen. Jeder erste Sonntag im Monat ist Akkuladetag. Ich habe so viele 18650-Akkus hier (mehrere hundert), dass ich schon hypotetische Rechnungen angefangen habe wie "wie viele müßte ich parallel und seriell zusammenschalten, damit ich damit in meinem 380V-E-Herd anderthalb Stunden einen Truthahn braten könnte". Aber das wären schon 90 Stück seriell, nur um auf die Spannung zu kommen. Wieviel Ampere frißt so ein E-Herd? Aus einem guten 18650-Akku (oder einem Strang von mehreren hintereinander) kann man so um die 5A ziehen (dann ist ein einzelner allerdings nach 20 Minuten leer). Wenn man keine Konverter oder Spannungswandler o.ä. zu Hilfe nimmt. Also 300 Akkus kriege ich hier schon zusammen. Das wären 15A bei 380V, für knapp 'ne halbe Stunde. Wenn ich mich hier gerade nicht völlig verrechne. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 14. Apr 2014, 12:27 bearbeitet] |
||||
peacounter
Inventar |
12:29
![]() |
#62596
erstellt: 14. Apr 2014, |||
ich glaub, der innenwiderstand zerhaut dir die rechnung. aber ich bin auch bei akkus nicht so firm... wieviele akkus bräuchte man für nen elektrischen stuhl? ![]() |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
12:32
![]() |
#62597
erstellt: 14. Apr 2014, |||
Bei NiMH ja, aber bei LiIO glaube ich nicht. Aber ich bin da beileibe kein Experte. Viele Grüße, Markus |
||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
12:32
![]() |
#62598
erstellt: 14. Apr 2014, |||
![]() |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
12:38
![]() |
#62599
erstellt: 14. Apr 2014, |||
War das die Folge mit dem (so sinngemäß) "Ich bin Vegetarier der dritten Stufe - ich esse nichts, was einen Schatten wirft"? Viele Grüße, Markus |
||||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
16:24
![]() |
#62600
erstellt: 14. Apr 2014, |||
So stelle ich mir die Leute vor, die sich einen Atombunker im Garten bauen. ![]() ![]() |
||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
16:38
![]() |
#62601
erstellt: 14. Apr 2014, |||
Oder diverse Schutzübungen, wie unter dem Tisch verstecken... |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
16:44
![]() |
#62602
erstellt: 14. Apr 2014, |||
Vor 'ner Atombombe hab' ich keine Angst ... dann wird's wenigstens mal richtig hell. ![]() Viele Grüße, Markus |
||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
17:23
![]() |
#62603
erstellt: 14. Apr 2014, |||
@Bad_Robot Ich kenne die neuen Episoden kaum noch, aber das dürfte die Episode mit dem Veganer Stufe 5 sein. |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#62604
erstellt: 14. Apr 2014, |||
Ah, genau, so war's. Danke ![]() Viele Grüße, Markus |
||||
dropback
Inventar |
18:59
![]() |
#62605
erstellt: 14. Apr 2014, |||
![]() ![]() ![]() €: ![]() [Beitrag von dropback am 14. Apr 2014, 19:01 bearbeitet] |
||||
peacounter
Inventar |
19:02
![]() |
#62606
erstellt: 14. Apr 2014, |||
ja, sehr bekannter film und ich denke, leon kennt den auch. ist echt sehenswert! |
||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
19:52
![]() |
#62607
erstellt: 14. Apr 2014, |||
lotharpe
Inventar |
19:56
![]() |
#62608
erstellt: 14. Apr 2014, |||
Akkus die ich regelmäßig benötige, werden nach Bedarf nachgeladen. Ersatzakkus für Handys, Smartphone, Kamera, Werkzeuge u.s.w. werden bei ca. 8 Grad gelagert und alle zwei Jahre überprüft. Wichtig ist eine kühle Lagerung und Li-Ionen Akkus nur bis ca. 75 Prozent aufladen. |
||||
panzerstricker
Inventar |
20:43
![]() |
#62609
erstellt: 14. Apr 2014, |||
Ja mach mal und berichte bitte ![]() |
||||
Tank-Like
Inventar |
22:07
![]() |
#62610
erstellt: 14. Apr 2014, |||
Und recht preisintensiv... 120 bis 200€ ist jetzt nicht sooo günstig ![]() |
||||
panzerstricker
Inventar |
22:10
![]() |
#62611
erstellt: 14. Apr 2014, |||
Hat aber auch kein Chinese zusammen gedengelt. Ich frage mich eh schon die ganze Zeit wie man für so wenig Geld so tolle Sachen zusammen zimmern kann. |
||||
Tank-Like
Inventar |
22:28
![]() |
#62612
erstellt: 14. Apr 2014, |||
Nur maschinell geht schnell ![]() Naja, ich mach mir immer eher Gedanken um die Materialien. Arbeitszeit kostet dadrüben ja nix ![]() |
||||
panzerstricker
Inventar |
22:29
![]() |
#62613
erstellt: 14. Apr 2014, |||
Das kann man gut finden, muss man aber nicht. |
||||
ZeeeM
Inventar |
22:40
![]() |
#62614
erstellt: 14. Apr 2014, |||
Was ist an so einer Lampe kostenintensiv? Das liegt weniger an den geringen Löhnen in China, sondern an dem Grad der Automatisierung. Da ist wenig Spielraum für Handarbeit. |
||||
panzerstricker
Inventar |
07:41
![]() |
#62615
erstellt: 15. Apr 2014, |||
Dann frage ich mich warum Zweibrüder alles in China herstellt. Mir ist aber schon klar, dass die Komponenten automatisiert hergestellt werden. Zusammenbau und Qualitätskontrolle führen aber Menschen durch. Noch dazu gibts sicher den einen oder anderen Maschinenbediener. Dann kommen noch die Unterhaltungskosten des Standorts hinzu usw und dann hat man nen dicken Rattenschwanz. Ich glaube nicht, dass der Preis für diese "deutsche" Taschenlampe zu hoch ist. |
||||
Tank-Like
Inventar |
09:28
![]() |
#62616
erstellt: 15. Apr 2014, |||
Hat einer von euch mal den Q460 von AKG gehört? Hätte da gerade ne Quelle, wo man den für 72€ plus Versand bekommen kann und mich würde mal interessieren, ob der was taugt. Wollte den ollen On-Ear doch nochmal ne Chance geben, nachdem ich mal den DTX 501p von nem Kumpel probiert habe und den sowohl recht bequem als auch klanglich als sehr angenehm empfand ![]() [Beitrag von Tank-Like am 15. Apr 2014, 09:29 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
10:30
![]() |
#62617
erstellt: 15. Apr 2014, |||
Schau dir doch mal so eine Lampe an. Was ist daran kompliziert? Das Zweibrüder in China produziert liegt sicherlich nicht daran, das sie ansonsten ihre ... *hüstel* Schnäppchenpreise nicht machen könnten, sondern es immer noch billiger ist als hier zu produzieren und wenn es bei einer 50 Euro Lampe nur 10 Cent wären. 10 Cent multipliziert mit Stückzahl... So wie Made in Germany mal ein Maluszeichen war, wird Made in China auch keines mehr sein. |
||||
panzerstricker
Inventar |
10:35
![]() |
#62618
erstellt: 15. Apr 2014, |||
Mir geht es nicht um die Qualität. Mir geht es um Arbeitsplätze, Umweltauflagen, Steuern... Da können so manche Deutsche Hersteller nach China gehen weil es ein "bisschen" billiger ist und die Qualität stimmt... Das wäre dann kein bisschen mehr lustig. |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
10:45
![]() |
#62619
erstellt: 15. Apr 2014, |||
... Sicherheitsbestimmungen (CE- und sonstige Prüfzeichen), Altgeräteentsorgungsabgaben... Da gibt es viele Gründe, warum die Herstellung in D teurer ist als in China. Die meisten dieser Gründe sind IMHO aber durchaus nachvollziehbar, weil es unserer allgemeinen Lebensqualität förderlich ist. Wie man das Problem dann aber löst, dass die Firmen einfach im Ausland fertigen, keine Ahnung. Hier müßte IMHO der Staat bei der Einfuhr die "entgangenen" Auflagen aufschlagen, oder die Einfuhr weiter beschränken, oder bestehende Beschränkungen auch wirklich konsequent umsetzen, so dass es sich finanziell nicht mehr lohnt. Viele Billigst-Taschenlampen dürften von Rechts wegen auch gar nicht importiert werden, weil viele noch nicht einmal ein CE-Prüfzeichen haben (die von LED-Lenser gehören aber nicht dazu; die haben eins), was hierzulande aber zwingend vorgeschrieben ist. (Und ein CE-Prüfsiegel zu erlangen ist ziemlich teuer.) Wenn der Zoll da ein bisschen mehr hinterher wäre, könnte er die meisten (auch privat gekauften) importierten Sendungen mit Taschenlampen direkt wieder an den Absender zurückschicken, weil der Import illegal ist. Manchmal kommt der Zoll einer Sache auf die Spur, und greift dann in Zukunft etwas härter durch. Deshalb gibt's bei mp4audio.de auch keinen iBasso DX100 mehr. Der hat kein CE-Prüfzeichen, die beim zuständigen Zollamt sind bei dem Lieferanten mittlerweile darauf konditioniert, und haben wohl auch schon Sendungen wieder zurückgegeben. iBasso will aber keine CE-Prüfung veranlassen, weil es denen nach eigener Aussage zu teuer ist. Und so hat sich das mit den DX100 erledigt. Ich will niemandem den Spaß oder das Geschäft verderben, aber IMHO ist es genau so richtig. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 15. Apr 2014, 10:49 bearbeitet] |
||||
peacounter
Inventar |
10:50
![]() |
#62620
erstellt: 15. Apr 2014, |||
genauso wie selbst importierte fiios etc. auch wenn die hier offiziell verkauften zu 100% identisch sind, fehlen eben wichtige dinge wie die entsprechende kennzeichnung zur altgeräteentsorgung weil niemand dafür bezahlt. |
||||
ZeeeM
Inventar |
11:02
![]() |
#62621
erstellt: 15. Apr 2014, |||
Ein haufen Krempel wird in China produziert ohne das es Probleme mit hiesigen Vorschriften gibt. Das es um Arbeitsplätze geht, das jubelt man den Leuten unter um mehr Kohle zu kassieren, Den eigentlichen Arbeiter kommt das nicht zugute. Mal eine Frage, was kann eine Lampe, die mit einer AA-Zelle betrieben werden kann sicherheitstechnisch teuer machen? Sicherlich wird man beachten müssen,d as sie eine Form und Farbe haben muß, das Kleinkinder sie nicht verschlucken können. Auch sollte sie konstruktiv in der Lage sein, eine explodierende Li-Zelle im Zaum zu halten... Ich denken da in die tausenden von Toten durch üble Batterien. |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
11:06
![]() |
#62622
erstellt: 15. Apr 2014, |||
Ich würde mal sagen, in der Herstellung eigentlich nichts. Es ist die einmalige Prüfung durch die zuständige Institution und die Erlangung so einer Sicherheitskennzeichnung, die teuer ist. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 15. Apr 2014, 11:07 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
11:19
![]() |
#62623
erstellt: 15. Apr 2014, |||
Man muß sich mal eine 30 Euro Mainboard vor Augen halten und eine 100 Euro Taschenlampe. |
||||
panzerstricker
Inventar |
11:24
![]() |
#62624
erstellt: 15. Apr 2014, |||
Das kann Felix bestimmt unterstreichen.
Oder eine 50Euro Turkpfanne, oder ein 150Euro Dt990, oder 100Euro Rucksack von Ortlieb... Oder oder oder... Die bösen deutschen Unternehmer die noch hier produzieren! [Beitrag von panzerstricker am 15. Apr 2014, 11:28 bearbeitet] |
||||
Tank-Like
Inventar |
11:48
![]() |
#62625
erstellt: 15. Apr 2014, |||
Wobei man auch das relativieren muss. Um den Stempel "Made in Germany" zu bekommen, muss nur ein relativ geringer Anteil der Leistung in Deutschland erbracht werden. Selbst nach Erwägungen, wonach das demnächst härter sein soll, müsste man nur "den größten wertsteigernden Schritt", z.B. die Endmontage eine KH, in Deutschland machen. Beyer dürfte also auch weiterhin seine Treiber in Taiwan und seine Kabel in China fertigen lassen (so sie das machen, das weiß ich nicht), ohne befürchten zu müssen, dass sie das "Gütesiegel" verlieren... Gutes Beispiel ist auch die alte C-Klasse: Die lief in Deutschland vom Band (wobei selbst da schon der großteil aus dem Ausland zugeliefert wurde), wurde in Module zerlegt, verschifft und dann in den USA wieder endmontiert. Dadurch war die (zweite) Endmontage in den USA und das Ding lief als "Made in the US", wodurch Mercedes Einfuhrsteuer gespart hat. Ist aber prinzipiell auch notwendig. Kannst ja mal als Chef eines großen (deutschen) Unternehmens deinen Anlegern erklären, warum du Geld verbrennst. Da biste ratz-fatz deinen Job los... |
||||
peacounter
Inventar |
11:52
![]() |
#62626
erstellt: 15. Apr 2014, |||
ich mach das mal für dich: Ein haufen Krempel wird in China produziert ohne das es Probleme mit hiesigen Vorschriften gibt. Das es um Arbeitsplätze geht, das jubelt man den Leuten unter um mehr Kohle zu kassieren, Den eigentlichen Arbeiter kommt das nicht zugute. nichts zu danken, gern geschehen! ![]() viele vorschriften sind ja auch ziemlicher kokolores. wir zb müssen ja auch unsere in-ears bei der elektroaltgeräteentsorgung anmelden. kennzeichnen müssen wir sie zum glück aufgrund einer ausnahmeregelung nicht (sonst wär so ne schicke durchgestrichene mülltonne drauf ![]() bezahlen tun wir übrigens dafür auf mehreren ebenen: anmeldung (gebühren plus unser aufwand), regelmäßige (monatliche) mengenmeldungen (unser aufwand) und pauschalierte entsorgungskosten im vorraus, also ohne dass da was im müll landet (afaik pro angefangener tonne, was natürlich nicht wirklich schlimm ist). ob jemals wirklich ein in-ear von uns im müll landet ist dabei völlig irrelevant. ist alles nicht so schlimm und bei so sachen wie schnelllebiger unterhaltungselektronik etc ja auch absolut sinnvoll. aber dass sogar kleine hersteller von superedlen e-gitarren in diesen pott einzahlen (weil da ein oder zwei kondensatoren verbaut werden) und das auch noch nach gewicht (das ja zu mehr als 99% aus holz besteht) ist schon irgendwie absurd, oder? |
||||
panzerstricker
Inventar |
11:55
![]() |
#62627
erstellt: 15. Apr 2014, |||
Zum Glück ist nicht jedes große Unternehmen eine AG. Produkte von AGs versuche ich auch so gut es geht zu vermeiden. |
||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
12:10
![]() |
#62628
erstellt: 15. Apr 2014, |||
Da ich gesundheitlich noch nicht so weit bin, mit dem Auto fahren zu können, bat ich meine Mutter, mir bei Euronix ein Subwooferkabel (Y) zu kaufen, da ich meinen zweiten Subwoofer anschließen wollte. 1) Hatten sie kein Kabel 2) Zwei Verkäufer erklärten ihr, dass es nicht möglich ist, zwei Subwoofer an einem Verstärker zu betreiben, da es so etwas nicht gibt. Meine Hochachtung. Und ich dachte, das Personal vom Mediamarkt wäre inkompetent. Dann geht das Geld an Amazon. Die brauchen es sicher. [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 15. Apr 2014, 12:12 bearbeitet] |
||||
Igelfrau
Inventar |
12:29
![]() |
#62629
erstellt: 15. Apr 2014, |||
Das Wort Fachhändler ist eben vielfach interpretierbar. ![]() |
||||
Tank-Like
Inventar |
13:05
![]() |
#62630
erstellt: 15. Apr 2014, |||
Die heißen deshalb so, weil die ihre Ware in den Lagern in Fächern sortieren. Ihr Dummerchen dachtet doch nicht ernsthaft, dass die vom Fach wären und Ahnung hätten ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
13:48
![]() |
#62631
erstellt: 15. Apr 2014, |||
Das wäre in der Tat eine überaus dreiste Unterstellung! ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
13:50
![]() |
#62632
erstellt: 15. Apr 2014, |||
Das Problem ist doch, das der sogenannte Fachhandel für den Kunden keinen Mehrwert bietet, für den er Geld bezahlen würde. Wenn ich z.B. einen 50 Euro Router kaufe und der hängt sich auf, wo bekomme ich eher Informationen darüber wo es klemmt? Über das Internet und Googelei, oder über einen kleinen Laden, der das Teil verkauft, weil er es gerade mal da hat? Auf der anderen Seite gibt es im Fachhandel schwarze Schafe, die dann gern mal ältere Menschen schamlos über den Tisch ziehen. Der Schwester meines verstorbenen Vaters hat ein Fachhändler vor einem Jahr einen LCD mit SAT-Tuner für 50% höheren Preis verkauft, als durchsittlich üblich, dazu noch über 100 Euro für die reine Anlieferung. Als sie dann nicht mit der Einstellung zurecht kam, wurde ihr die kaum 3 Jahre alte Sat-Schüssel mit vorhandenen Universal-LNB gegen überteuerten Krempel ausgestauscht, ein Multiswitch (für eine Person!) hingebaut und ein Sat-Receiver verkauft. Das war ein ortsansässiger Fachhändler den es schon Jahrzehnte gibt. Die ganze Aktion hat sie fast 4000 Euro gekostet. Schieb die Ware günstig über den Tisch und tausch sie problemlos aus. So geht das heute, sonst gäbe es Amazon nicht. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.785 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHuracan2025
- Gesamtzahl an Themen1.561.220
- Gesamtzahl an Beiträgen21.770.104