Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 . 1210 . 1220 . 1230 . 1240 . 1247 1248 1249 1250 1251 1252 1253 1254 1255 1256 . 1260 . 1270 . 1280 . 1290 . 1300 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht
#62782 erstellt: 26. Apr 2014, 12:02
Hallo zusammen.
Gestern aus dem Urlaub an der niederländischen Nordsee zurück in den tropischen heimischen Gefilden.

Zum Thema RX100 poste ich hier der Einfachheit halber mal meine Rezension zur selbigen (falls das nicht erwünscht sein sollte > bitte löschen)


Ich fotografiere seit ca. 30 Jahren mit dem Pentax System. Seit der K-7 auch digital. Mit der Kx, der K-7 und der K-5 haben sich mittlerweile drei Pentax Bodies hier angesammelt. Bodies, auf die Objektive geflanscht werden können und werden müssen. Das geht von einem kleinen Pancake bis zu den großen Tele-Objektiven, die allein schon mal um die 2kg auf die Waage bringen können.

Solche Fotoausrüstung möchte auch immer bewegt werden. Selbst, wenn Pentax Bodies neben Canon oder Nikon vergleichsweise kompakt ausfallen, so sind sie doch mit einem angeflanschten Objektiv keinesfalls „hosentaschentauglich“ - auch nicht im Falle eines Pancake. Man nimmt solche Fotoausrüstung nicht „einfach so“ mit, sondern im Regelfall nur, wenn man denn auch bewusst Fotos machen möchte. Aber, wer könnte nicht ein Lied davon singen, viele der besten Foto-Momente kommen unerwartet.
Aus diesem Grund befindet sich seit dem Erscheinen der S90 von Canon auch immer eine der S Serie von Canon mit einem 1/1,7“ Sensor im Haushalt. Die passt dann als einzige der „Enthusiast-Compacts“ wirklich in die Hosen- bzw. Jackentasche und kommt überall problemlos zum Einsatz. Bei der BQ muss man hier aber doch einen recht deutlichen Abstrich zu den DSLR machen.

Die RX100 sah ich dann zum ersten mal bewusst bei einer Familienfeier, in der Hand eines Verwandten, eines typischen Menschen der gerne Fotos macht, der aber Blende, ISO und Belichtungszeit nur vom Hörensagen kennt und der Kameras weitgehend im grünen (Automatik) Modus betreibt. Um es vorwegzunehmen: Das kann man mit der RX100 auch sehr gut machen.

Ich nahm die RX in die Hand und dachte; sieht einer Canon S schon ziemlich ähnlich, Drehring am Objektiv ist auch da, Objektiv-Tubus deutlich größer, etwas mehr in die Tiefe gebaut aber durchaus noch hosentaschentauglich. Knöpfe an der Hinterseite ein bisschen klein, Gehäuse etwas glatt und wenig griffig, Monitor von guter Qualität, Telewippe ein wenig wacklig, Auslösepunkt könnte fühlbarer sein.

Zuhause studierte ich dann technische Daten und Reviews und wusste, dass ich die Kamera ausprobieren sollte (haben musste). Hier bei A....n bestellt und seit zwei Wochen … sehr beeindruckt von dem, was heute in der Kamera-Größe an Bildqualität möglich ist.

Die RX 100 ist sehr scharf im mittleren Brennweitenbereich ab Blende 4. Das hat bei einer niedrigen ISO Einstellung in jeder Hinsicht modernes SLR Niveau. Chapeau Sony! Die Auflösung von 20MP ist hier dem guten Zoom Objektiv angemessen und umgekehrt. Die eventuellen Fehler des Objektives werden von der Kamera-Elektronik sehr gut kaschiert, wobei man das bei einem fest verbauten Objektiv und darauf abgestimmter Elektronik nur als Gesamtpaket beurteilen kann - und dieses Gesamtpaket ist nicht nur für die Größe beeindruckend.

Verglichen mit bspw. der DSLR K-5 von Pentax gibt es natürlich weniger Direktzugriffsmöglichkeiten, weniger Auswahlmöglichkeiten und Spezialisierung in der Optik, weniger Abdichtung gegen Regen und Staub, langsameres Reagieren, geringere High-Iso Bandbreite ABER – die RX100 steckt man einfach „mal so“ in die Jackentasche, sie reagiert für eine Kompakte hinreichend zügig (auch wenn der Objektiv-Tubus eine Zeit benötigt, um sich in Position zu fahren), sie wirkt hinsichtlich ihres Gehäuses robust UND sie ist in der Lage wirklich einwandfreie Bildqualität abzuliefern – und das ist für MICH das wichtigste. Die Bildqualität ist meilenweit von dem entfernt, was ich von den Enthusiast Compacts kenne. Auch bei guten Foto Bedingungen und genügend Licht. Die RX100 packt hinsichtlich Detailauflösung noch mal eine ganze Schippe drauf im Vergleich zu den Kameras mit 1/1,7“ Sensor von Canon, Panasonic, Samsung etc.

Die 20MP verwischen nicht, Textur bleibt bis 800ISO weitgehend erhalten. Der sensorbasierte Verwacklungsschutz funktioniert gut. Detailauflösung des Objektivs ist sehr gut. Das muss man sich vor allem deshalb immer vor Augen halten, weil es Objektive gibt, die einige tausend Euro kosten.
Makro funktioniert auch. Hier muss man m.E. am ehesten Abstriche machen, wenn man ein „richtiges“ Makro Objektiv gewöhnt ist, aber, hey – wir sprechen von einer Kompaktkamera, oder?

„Schwächen“ des Objektivs (wenn man denn von Schwächen sprechen möchte) sind, bauartbedingt, am ehesten am äußeren Spektrum der Brennweite auszumachen, die von 10,4 bis 37,1 mm Brennweite reicht und bei Kleinbild äquivalent von 28 bis 100 mm reichte. D.h. der Crop Faktor des 1“ Sensors liegt bei 2,7. Für eine Kompaktkamera ein bis vor kurzem undenkbarer Wert, der in sich nicht viel aussagt, von dem man aber auf den Lichtdurchlass des Objektivs und Lichteinfall auf den Sensor Rückschlüsse ziehen kann.

Offenblende des Objektivs ist bei Weitwinkel 1.8 und in Telestellung 4.9. D.h. bei Weitwinkel lassen sich sehr schöne Freistellungen des fokussierten Motivs erreichen. Nicht ganz so, wie mit einer 1.8 Lichtstärke bspw. an APS-C, aber immer noch so, dass es ein sichtbarer, schöner Effekt von Schärfe zu Unschärfe ist. Physik lässt sich da leider nicht überlisten. Ebenso wie bei der Lichtstärke von 4.9 im Telebereich. Für eine größere bzw. höhere Lichtstärke über den ganzen Brennweitenbereich benötigte man eine wesentlich größere Fläche des Lichtdurchlasses, was in der Praxis eine erheblich größere Linsenmasse und im Gesamt eine wesentlich größere Kamera bedeutete.

Sony ist hier mit dem von Zeiss zertifizierten Objektiv an die Grenzen dessen gegangen, was bei dieser Größe möglich war – und das reicht für die allermeisten fotografischen Wechselfälle des Lebens. Motivprogramme nutze ich nicht, bin aber froh, dass die Automatik auch in den Händen meiner Kinder gute Fotos abliefert.

Zuletzt ein Punkt, der mich einigermaßen „vom Hocker haute“, weil es mir bis dato an einer Kompaktkamera nicht so wichtig war und ich andererseits nicht damit rechnete: Die Videoqualität.

Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte: Wenn ein Könner seines Fachs mit dieser Kamera einen Fernsehfilm drehen würde, wären sie mit der Filmqualität absolut zufrieden. Heißt für mich, dass ich zurzeit mehr Videos mache als zuvor. Die Qualität ist phänomenal und auch deshalb so gut, weil der Verwacklungsschutz auch bei Video funktioniert.

Tja, wenn Sie bis hierhin zu dem Schluss gekommen sind, dass ich ein Fan dieser kleinen Kamera bin – so haben Sie recht. Man möge es mir verzeihen. Ich bin dabei so gar kein Fan der Firma Sony und ihrer manchmal restriktiven Produktpolitik, aber ich fotografiere schon seit Jahrzehnten sehr gerne - und diese kleine Kamera hat das fotografieren mit kompakten Kameras auf ein neues, sehr hohes Niveau gehoben.

Das erkenne ich neidlos an und profitiere von der gebotenen Qualität.


Grüße


[Beitrag von Geschmeidiger am 26. Apr 2014, 12:04 bearbeitet]
Igelfrau
Inventar
#62783 erstellt: 26. Apr 2014, 16:11

Und ich dachte wirklich hier geht es um Kopfhörer...
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht
#62784 erstellt: 26. Apr 2014, 16:52
Du bist ja auch eine Igelfrau, da darf alles ein bisschen langsamer gehen.

Gehn zwei Zahnstocher durch den Wald und sehen einen Igel.
"Boah super, hier fahren sogar Busse"
peacounter
Inventar
#62785 erstellt: 26. Apr 2014, 17:04

Igelfrau (Beitrag #62783) schrieb:
:D
Und ich dachte wirklich hier geht es um Kopfhörer...

ging es nie!
siehe eröffnungspost:
lotharpe (Beitrag #1) schrieb:
Hallo liebe Kopfhörerfreunde,

greife hier mal die Idee aus einem anderen Thread auf.
Da wir oft bei verschiedenen Themen ins OT abgleiten, eröffne ich diesen Thread.
Postet also eifrig hier hinein.

Viele Grüße
Lothar
Igelfrau
Inventar
#62786 erstellt: 26. Apr 2014, 18:02
Mea culpa!
Den Post Nummero Uno habe ich natürlich nicht gelesen, sondern mich nur am Titel orientiert. Dann mal weiter hier mit OT bitte.



@Geschmeidiger
Sehr guter Witz! Den kannte ich noch nicht.
peacounter
Inventar
#62787 erstellt: 27. Apr 2014, 00:42
Hihi

So is das halt an anderen Stammtischen auch.
Da treffen sich evtl dackelfreunde oder Angler aber geredet wird über Gott und die Welt.
Kopfhörer sind hier als Thema aber nicht verboten...
Es sollte nur nicht überhand nehmen!
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#62788 erstellt: 27. Apr 2014, 00:52
Noch jemand der unter Schlaflosigkeit leidet?
ZeeeM
Inventar
#62789 erstellt: 27. Apr 2014, 00:55
Ich.
score_P.O
Inventar
#62790 erstellt: 27. Apr 2014, 00:56

Leon_der_Profi_5080 (Beitrag #62788) schrieb:
Noch jemand der unter Schlaflosigkeit leidet?

Du meinst jetzt am späten Nachmittag..?
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#62791 erstellt: 27. Apr 2014, 00:56
Ich muss ins Bett gehen, ich entdecke schon die merkwürdigsten Sachen im Internet.
Wie zum Beispiel Wolfang Lamadeus Mozart.

wolfgang_llamadeus_mozart_by_dssiege11-d4ftd5c
score_P.O
Inventar
#62792 erstellt: 27. Apr 2014, 01:00

Leon_der_Profi_5080 (Beitrag #62791) schrieb:
Ich muss ins Bett gehen, ich entdecke schon die merkwürdigsten Sachen im Internet.
Wie zum Beispiel Wolfang Lamadeus Mozart.

Bloß nicht - sonst träumst du noch von einer kleinen Schlachtmusik...
peacounter
Inventar
#62793 erstellt: 27. Apr 2014, 01:03
Am Samstag Abend um 01:00 noch wach zu sein ist was völlig normales!
Aber wenn ich gleich Zuhause bin und was im Magen hab, werd ich sicher gut schlafen.
zuglufttier
Inventar
#62794 erstellt: 29. Apr 2014, 16:35
So, jetzt mal wieder zu den wichtigen Dingen! An meinem Rad ist die Busch & Müller LUMOTEC oval als vorderes Licht verbaut. Leider geht das Ding nicht mehr! Folgende Problematik stellt sich ein: Ich fahre los, das Licht geht nicht (nur vorner nicht, hinten geht's immer). Nachdem ich dann eine kurze Weile gefahren bin, funktioniert das vordere Licht immer noch nicht aber wenn ich dann anhalte, funktioniert das Standlicht. Fahre ich dann weiter, geht das vordere Licht wieder aus.

Ich denke, die Verkabelung sollte in Ordnung sein und der Nabendynamo sowieso, denn sonst sollte die vordere Lampe ja gar nicht funktionieren, richtig? Da das Ding eh nicht so hell ist, suche ich nun eine Alternative, die auch nicht soviel kostet. Ich denke da so an den Bereich um die 30 Euro... Oder hat gar jemand von euch noch was passendes rumliegen?

PS: Die Einschaltautomatik hat ziemlich gut funktioniert aber darauf könnte ich wohl noch verzichten


[Beitrag von zuglufttier am 29. Apr 2014, 16:37 bearbeitet]
Loki2010
Inventar
#62795 erstellt: 29. Apr 2014, 22:03
Ich habe an meinem E-Bike die Axa Luxx 70 verbaut.

Licht ist sehr gut und doch deutlich günstiger wie Bum.

Bis jetzt funktioniert sie ohne Ärger.
Abgesehen davon ist meine sowieso immer an, bei einem Nady merkt man das eh nicht mehr.

Loki


[Beitrag von Loki2010 am 29. Apr 2014, 22:04 bearbeitet]
Tank-Like
Inventar
#62796 erstellt: 29. Apr 2014, 22:19
Ich fahr auch immer mit Licht. Hab ne Trelock i-Trio 875. Kostet so knapp über 40€. Die macht auch n schönes Licht
Soundwise
Inventar
#62797 erstellt: 29. Apr 2014, 22:34

Leon_der_Profi_5080 (Beitrag #62791) schrieb:
Ich muss ins Bett gehen, ich entdecke schon die merkwürdigsten Sachen im Internet.
Wie zum Beispiel Wolfang Lamadeus Mozart.


Mir gefallen unter den Photoshop-Fusion-Projekten die Plantimals am besten. Ist schon genial, was den Leuten so alles einfällt.
Hier mal ein paar gute Beispiele.

strawb
secas
Stammgast
#62798 erstellt: 30. Apr 2014, 10:31

zuglufttier (Beitrag #62794) schrieb:
Da das Ding eh nicht so hell ist, suche ich nun eine Alternative, die auch nicht soviel kostet. Ich denke da so an den Bereich um die 30 Euro...

B&M Lyt oder IQ fly.


[Beitrag von secas am 30. Apr 2014, 10:32 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#62799 erstellt: 30. Apr 2014, 10:50
Ich hab mal bei b&m angerufen, weil ich ein Ersatzteil brauchte und die haben mir das völlig unbürokratisch kostenlos zugeschickt.
Das war zwar nur ein kleines plastikteil aber ich würde mal anrufen und das Problem schildern.
Vielleicht kann man die Platine im Scheinwerfer ja (selbst) wechseln.
vanda_man
Inventar
#62800 erstellt: 30. Apr 2014, 15:57
Mal wieder ein kurzes Hallo von meiner Seite aus, war die letzten Tage sehr im Stress mit allem Drum und Dran rund um Studium, Arbeit und sonst. Verpflichtungen.
Eine kurze Frage: kennt jemand die BuFaK (wohl eher nur Studenten)?
vanda_man
Inventar
#62801 erstellt: 30. Apr 2014, 16:06
Neuer Post: Ich bräuchte DRINGEND (!) jemanden, der für mich einen Hörer aus amazon.fr bestellt (leider keine Kreditkarte da).
Warum? Mein gewünschter KH ist zwar zwischenzeitlich von 180 auf 200€ hochgegangen, nun liegt er aber bei 144€ !!!
Bitte PM an mich, handelt sich um einen Marketplace (gebraucht) Deal direkt aus dem Amazon Warehouse .. Geld kommt bei Zahlungsnachweis direkt per Online Banking!

(Denke, da ich hier schon ne Weile bin und auch den ein oder anderen Beitrag zum Forum geleistet habe, dürfte mir eine gewisse Seriösität und Vertrauenswürdigkeit zugesprochen werden können)
Tank-Like
Inventar
#62802 erstellt: 30. Apr 2014, 21:14
*zündet Kerze an*
Die haben Almost Human eingestellt
Fox kann man halt einfach keine SciFi-Serien anvertrauen. Seit Firefly sollte das jedem klar sein
grounded
Hat sich gelöscht
#62803 erstellt: 30. Apr 2014, 21:45
@vanda_man

Ich nutze dafür die virtuelle mywirecard die das Prepaid-System verwendet.

Gruss grounded
NoXter
Hat sich gelöscht
#62804 erstellt: 30. Apr 2014, 21:54

Tank-Like (Beitrag #62802) schrieb:
*zündet Kerze an*
Die haben Almost Human eingestellt
Fox kann man halt einfach keine SciFi-Serien anvertrauen. Seit Firefly sollte das jedem klar sein :|


Hab neulich Dollhouse konsumiert. Hat mir sehr gefallen und immerhin war man so Geistesgegenwärtig und hat die Geschichte beschleunigt zuende erzählt. Joss Whedon und Eliza Dushku sind halt gebrannte Kinder.
Almost Human kenne ich jetzt zwar nicht, aber die Handlung klingt interessant. Zwar nicht neu, aber was gescheites daraus machen kann man immer.
Mir sind schon soviele Serien abgesetzt worden... Ein Jammer.
Tank-Like
Inventar
#62805 erstellt: 30. Apr 2014, 22:05
Jepp, Dollhouse ist cool. Müsst ich auch mal wieder sehen
streifenkauz
Inventar
#62806 erstellt: 01. Mai 2014, 18:09
3sat livestream pöp around tse cloeck
Huo
Hat sich gelöscht
#62807 erstellt: 01. Mai 2014, 21:53
Da hier mal über TOR diskutiert wurde, benutzt schon jemand TAILS - the amnesic incognito live system?
Ist das für normale Anwender brauchbar?

Ich frage nur interessehalber. Ich bin mit OS X + Little Snitch absolut zufrieden.
ZeeeM
Inventar
#62808 erstellt: 01. Mai 2014, 22:01
Du mußt es glauben, das es sicher ist.
Kakapofreund
Inventar
#62809 erstellt: 01. Mai 2014, 22:23

Tank-Like (Beitrag #62802) schrieb:
*zündet Kerze an*
Die haben Almost Human eingestellt
Fox kann man halt einfach keine SciFi-Serien anvertrauen. Seit Firefly sollte das jedem klar sein :|


Ja, das predige ich schon seit Äonen...

Aber keinen Homo (Sapiens²) interessiert das.
[Ich würd' mich auch sofort in 'nen Kakapo verwandeln, wenn's anders wäre. :)]

'Almost Human' war ganz nett, Ealy besser als Urban - was aber gar nicht ging, das war diese zum Erbrechen ätzende Dauerbeschallung, die teils so penetrant war, dass ich vor lauter Genervtheit den Dialogen der Protagonisten nicht mehr folgen konnte... mein Hirn wirft seinen Warp-Antrieb ab, sobald es zu stark enerviert ist.. und mit Implus-Kraft kommt man eben nicht sehr weit...

Meine Lieblingsserie ist und bleibt 'Black Books', auch wenn ich das Titellied von 'Black Adder' Staffel 1 (bis heute habe ich keine Ahnung, worum es in der ersten Staffel eigentlich ging... ) einfach nur GRANDIOSO finde.

Lyrics:

The sound of hoof beats 'cross the glade!
Good folk, lock up your son and daughter.
Beware the deadly flashing blade
unless you want to end up shorter.

Black Adder, Black Adder!
He rides a pitch black steed.
Black Adder, Black Adder!
He's very bad indeed.

Black: his gloves of finest mole.
Black: his codpiece made of metal.
His horse is blacker than a vole;
his pot is blacker than his kettle.

Black Adder, Black Adder, with many a cunning plan.
Black Adder, Black Adder, you horrid little man.


Ja, ich hab's scheinbar mit allem, was schwarz ist und nun weiß ich auch, warum die silberne Farbe vom HD800 runter wollte*...

*ist SCHWARZ unten drunter



[Beitrag von Kakapofreund am 01. Mai 2014, 22:24 bearbeitet]
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#62810 erstellt: 02. Mai 2014, 14:42
zuglufttier
Inventar
#62811 erstellt: 02. Mai 2014, 15:03
Danke für eure Beleuchtungstipps! Ich bin noch auf folgende Seite gestoßen: http://fahrradbeleuc...er-fuer-nabendynamos

Scheint mir eine ganz nette Übersicht zu bieten...
zuglufttier
Inventar
#62812 erstellt: 02. Mai 2014, 17:47
Ich habe mir nun doch eine LUMOTEC IQ Cyo T gegönnt. Liegt ein bisschen unter 50 Euro aber vermutlich wird sie ja auch eine Weile im Betrieb sein

Sieht auch recht hübsch aus...
hAbI_rAbI
Inventar
#62813 erstellt: 03. Mai 2014, 16:21
Meine gute alte Mag-Lite gibt langsam ihren Geist auf. Wenn einer eine gute Empfehlung für eine LED Taschenlampe für zu Hause hat, würde mir das echt helfen.
m00hk00h
Inventar
#62814 erstellt: 03. Mai 2014, 17:05
...gefährliches Terain. "Wenn..." ist hier der falsche Satzanfang.



m00h
hAbI_rAbI
Inventar
#62815 erstellt: 03. Mai 2014, 17:36
Stimmt eigentlich. Brauche aber nur eine Taschenlampe und habe nicht vor eine Sammlung zu starten
tux.
Stammgast
#62816 erstellt: 03. Mai 2014, 21:15
Hallo, ich bin aus dem Elsass zurück.

Hat einer von euch zufällig f#a#∞ auf CD und Vinyl und kann mir kurz Bescheid geben, welche der beiden Aufnahmen die bessere ist?
tux.
Stammgast
#62817 erstellt: 03. Mai 2014, 21:16

Huo (Beitrag #62807) schrieb:
Da hier mal über TOR diskutiert wurde, benutzt schon jemand TAILS - the amnesic incognito live system?


Was'n das für'n URL?

TAILS basiert m.W. auf Linux. Kann also unmöglich sicher sein.
grounded
Hat sich gelöscht
#62818 erstellt: 03. Mai 2014, 21:47

tux. (Beitrag #62817) schrieb:
TAILS basiert m.W. auf Linux. Kann also unmöglich sicher sein.


Wikipedia Artikel: Tails

Tails

Durchlesen!

Gruss grounded


[Beitrag von grounded am 03. Mai 2014, 21:51 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#62819 erstellt: 04. Mai 2014, 12:18

hAbI_rAbI (Beitrag #62813) schrieb:
Meine gute alte Mag-Lite gibt langsam ihren Geist auf. Wenn einer eine gute Empfehlung für eine LED Taschenlampe für zu Hause hat, würde mir das echt helfen.

Der Möglichkeiten gibt es so viele ...

http://www.klk-shop....40-Seeker::1978.html

Viele Grüße,
Markus
Loki2010
Inventar
#62820 erstellt: 04. Mai 2014, 12:37
Wenn es denn ein Lithium-Akku sein darf ist der Tipp von Markus schon echt gut.
Ich bin absoluter Fan von den 26650er Akkus - die Dinger haben eine Mordspower.

Ich würde allerdings ein sepparates Ladegerät empfehlen: XTAR SP2
oder das XTAR VP1.

Da kannst Du eigentlich alle relevanten Li-Ion Akkus drin laden.

Als Lampe habe ich die Small Sun ZY.
Die ist jetzt auch schon 1-2 Jahre im Einsatz und macht sich wirklich gut.
Ist kein Lumenmonster (nur gerade mal 3-4x stärker wie die 2D-Maglite) aber absolut alltagstauglich.
Und mit den dicken 26650er hält das Ding ewig.

Loki
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#62821 erstellt: 04. Mai 2014, 12:43
Ja. Meine "Alltagslampe", die hier bei mir wie 'ne Maglite Charger an der Wand hängt, ist diese hier:

http://www.lampentro...il.php?artikelid=598

Die hat in etwa die Größe, Form und Gewicht von einer alten großen Maglite. Und ordentlich Dampf.
Alles unterhalb davon ist nur Kindergeburtstag. Ist aber natürlich auch eine Frage, wieviel man ausgeben will, und was es einem Wert ist.

Die von mir vorgeschlagene Olight Seeker erinnert mich irgendwie an die (ich hab' die auch). Die ist wie die EagleTac in kleiner.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 04. Mai 2014, 12:45 bearbeitet]
Loki2010
Inventar
#62822 erstellt: 04. Mai 2014, 13:08
Ist ja aber auch eine andere Preiskategorie...
Aber grundsätzlich würde ich lieber eine günstigere Lampe und dafür ein hochwertiges Ladegerät empfehlen.

Ich habe da so meine Erfahrungen damit.
Das eine Ladegerät (das erste welche ich kaufte, ein Trustfire welches bei den Flashietests nicht schlecht abgeschnitten hat) hat mir den Akku bis 4.55 Volt hochgeladen.

Aber eine günstige Lampe kann durchaus für Zufriedenheit sorgen, wie meine 16340er little Bonny (500 Lumen).
Das Ding ist der Burner mit Blutkühlung ...

Loki
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#62823 erstellt: 04. Mai 2014, 13:10

Loki2010 (Beitrag #62822) schrieb:
Aber grundsätzlich würde ich lieber eine günstigere Lampe und dafür ein hochwertiges Ladegerät empfehlen.

Und ich würde grundsätzlich lieber eine hochwertige Lampe und ein hochwertiges Ladegerät empfehlen.

Viele Grüße,
Markus
hAbI_rAbI
Inventar
#62824 erstellt: 04. Mai 2014, 16:49
Uhm ja vielleicht hätte ich sagen sollen, dass ich nicht Double BA Driver IEM Preise zahlen wollte :D.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#62825 erstellt: 04. Mai 2014, 17:04
hAbI_rAbI
Inventar
#62826 erstellt: 04. Mai 2014, 17:11
Auch gut. Gibt es welche mit ein wenig mehr Laufzeit? Das fand ich an der Olight R40 attraktiver :).
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#62827 erstellt: 04. Mai 2014, 17:17
Vielleicht sagst du dann erst mal, wieviel du maximal ausgeben möchtest, und was die sonstigen Rahmenbedingungen / Anforderungen sind - Laufzeit, Helligkeit, Größe, eventuell noch Reichweite, irgendwelche Vorlieben bezüglich Akku oder Batterien.

Viele Grüße,
Markus
hAbI_rAbI
Inventar
#62828 erstellt: 04. Mai 2014, 17:32
Da ich mich mit dem Thema inhaltlich nicht richtig beschäftigt habe, kann ich hier natürlich nur sehr allgemein meine Präferenzen angeben. Ich hatte bisher eine 3D-Cell und war damit eigentlich zufrieden. Etwas kompakter/handlicher und leichter wäre aber nett.

Preis: maximal um die 100€
Verwendungszweck: Fast ausschließlich zu Hause. Reichweite muss also nicht so groß sein.
Helligkeit: Maximale Helligkeit ist mir nicht wichtig, da ja meistens zu Hause verwendet wird. So 200-300 Lumen wäre aber sicherlich ganz nützlich.
Laufzeit: So lange wie möglich, wobei zu Hause ja eigentlich immer nur in kurzen Stößen verwendet wird, aber möchte nicht andauernd meine Taschenlampe aufladen müssen, bevor ich Sie verwenden kann
peacounter
Inventar
#62829 erstellt: 04. Mai 2014, 17:39
was heißt denn eigentlich "gebrauch zu hause"?
um mal unter nen schrank zu leuchten oder im keller in ner dunklen ecke was zu suchen reicht mir eigentlich die taschenlampenfunktion meines handys und das hab ich eh immer dabei (und aufgeladen ist es auch immer).
und darüber hinaus taugt dann meine akku-lampe vom fahrrad, die ebenfalls immer einsatzbereit ist.
insofern hab ich das mit der einsatzbereiten tl seit ein paar jahren an den nagel gehängt.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#62830 erstellt: 04. Mai 2014, 17:43
Sunwayman T45C:
http://www.amazon.de...sr=8-1&keywords=t45c

Dazu ein gutes Ladegerät mit digitaler Spannungsanzeige:
http://www.amazon.de...id=1399217928&sr=1-3

Sowie zwei passenden Akkus:
http://www.amazon.de...d=1399217928&sr=1-17

Zusammen 97,85 Euro. Klein und handlich, macht in der mittleren Stufe 220 Lumen für 10 Stunden am Stück, und diese Akkus haben kaum Selbstentladung.

Da bist du aber nur 4 Euro 37 günstiger wie die zuerst von mir vorgeschlagene Olight R40 Seeker, und bei der ist bereits alles dabei (Akku und Lademöglichkeit - der Akku wird direkt in der Lampe geladen).

Oder, noch günstiger, 'ne EagTac T200C2, für 66,90 Euro.
http://www.selected-...ken/eagletac/a-1578/

Und du betreibst sie nicht mit Akkus, sondern mit den mitgelieferten 2xCR123-Lithium-Batterien. Die sind noch lagerfähiger. Gerade wenn die Lampe in den Schrank wandert und nur alle Jubeljahre mal benötigt wird, sind Akkus eh' nicht die erste Wahl.

Edit: die T45c kannst du auch mit CR123-Lithium-Batterien betreiben. Da brauchst du dann halt 4 Stück. Dann kannst du dir die Akkus und das Ladegerät einsparen.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 04. Mai 2014, 17:47 bearbeitet]
Tank-Like
Inventar
#62831 erstellt: 04. Mai 2014, 20:09
Meine erste Frage wäre auch danach gewesen, ob man mehr Breite oder mehr Reichweite braucht. Von der Helligkeit reichen die mit 2xAA locker aus für daheim, aber die haben nen viel zu schmalen Kegel. Man hat zwar außen noch ne "Korona", die deutlich dunkler aber immer noch ganz ok ist, aber die fällt sehr stark gegenüber dem Zentrum ab...
Loki2010
Inventar
#62832 erstellt: 04. Mai 2014, 20:20
Ich bleibe dabei.
Als Lader den XTAR SP2 - 34 Euro
Die Smalll Sun ZY-T16 - 23 Euro
Akku Soshine 26650 - 18 Euro

Ergibt 75 Euro.
Extrem lange Laufzeit.
Stabile Lampe - meine Kinder haben sie auch schon in die Finger gekriegt und sie geht noch .

Oder halt sowas: Sunwayman M40A
Hat den Vorteil das Du einfach ein paar Eneloops reinpacken kannst.
Dito gefällt mit die Nitecore EA4 gut.
Beide sind stark und können konventionell betrieben werden.

Die Frage ist aber grundsätzlich schon AA oder Li-Ion?
Thrower oder Flooder?

Loki
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 . 1210 . 1220 . 1230 . 1240 . 1247 1248 1249 1250 1251 1252 1253 1254 1255 1256 . 1260 . 1270 . 1280 . 1290 . 1300 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.522 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitglieddarciwinning035
  • Gesamtzahl an Themen1.560.641
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.755.985