HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1360 . 1370 . 1380 . 1390 . 1399 1400 1401 1402 1403 1404 1405 1406 1407 1408 . 1410 . 1420 . 1430 . 1440 .. 1500 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
21:49
![]() |
#70394
erstellt: 30. Jun 2015, |||||||||
Fand das Queen Original schon gar nicht mal soo gut, aber Kanye West schießt da wirklich den Vogel ab ![]() |
||||||||||
mike99
Inventar |
22:02
![]() |
#70395
erstellt: 30. Jun 2015, |||||||||
Ich mag das Original sehr, aber auch Queen generell. Scheint ja ganz gut anzukommen: "Kanye West wird zur Bohemian Blasphemie..." [Beitrag von mike99 am 30. Jun 2015, 22:04 bearbeitet] |
||||||||||
|
||||||||||
peacounter
Inventar |
22:49
![]() |
#70396
erstellt: 30. Jun 2015, |||||||||
ich bin üüüüüberhaupt kein queen-fan... nicht die bohne! aber sowas geht nunmal garnicht! das ist ganz einfach nur schlecht. ich find manche sachen von ihm garnicht mal sooo schlecht. die nummer mit paul mccartney und rihanna zb war eigentlich nicht so übel. aber wenn fans dann sowas schreiben, denkt man, man ist in einem ganz komischen paralleluniversum und hat die buchse falsch rum angezogen, oder? ![]() [Beitrag von peacounter am 30. Jun 2015, 22:50 bearbeitet] |
||||||||||
Firschi
Stammgast |
22:51
![]() |
#70397
erstellt: 30. Jun 2015, |||||||||
Zu oft vom Wickeltisch gefallen. |
||||||||||
ZeeeM
Inventar |
22:52
![]() |
#70398
erstellt: 30. Jun 2015, |||||||||
Irgendwann sagt die Jugend, alte Menschen reden über alte Musik, die nur alte Menschen interessiert. |
||||||||||
zuglufttier
Inventar |
22:53
![]() |
#70399
erstellt: 30. Jun 2015, |||||||||
Paul McCartney interessiert eben keine Sau mehr... Das kann man nun negativ sehen oder auch nicht. Die Zeiten ändern sich. Die weniger unbedarften Fans von Kanye West (ich bin mir nicht sicher, ob ich schon mal was von ihm gehört habe) gucken bei Wikipedia und hören dann ein bisschen Beatles oder so bei Youtube. |
||||||||||
mike99
Inventar |
22:53
![]() |
#70400
erstellt: 30. Jun 2015, |||||||||
Mit Senf aus dem Urwald gelockt und mit sauren Gurken grossgezogen ![]() Wobei man über "gross" noch diskutieren könnte. |
||||||||||
zuglufttier
Inventar |
22:55
![]() |
#70401
erstellt: 30. Jun 2015, |||||||||
Folgendes ist übrigens das beste Video von Kanye West: ![]() |
||||||||||
ZeeeM
Inventar |
23:01
![]() |
#70402
erstellt: 30. Jun 2015, |||||||||
Was spricht einen Jugendliche eher an ![]() oder ![]() oder doch ![]() ... die 11 Jährige Tochter eines Freundes liebt Sixities Musik ohne Ende ... |
||||||||||
Igelfrau
Inventar |
00:24
![]() |
#70403
erstellt: 01. Jul 2015, |||||||||
Jede Zeit hat ihre Idole. |
||||||||||
Tank-Like
Inventar |
09:17
![]() |
#70404
erstellt: 01. Jul 2015, |||||||||
Die Tweets wundern mich ehrlich gesagt nicht sonderlich. Ich fand sie kurz eigenartig, wenn ich mir allerdings anschaue, von wievielen Größen aus Jazz, Blues etc. ich nichtmal den Namen kenne, gehts mir da nicht viel anders. Der Unterschied ist nur: Ich würde hält meine Unwissenheit nicht per Twitter in die Welt posaunen. Und auf jedenfall erstmal bei Wikipedia schauen, wer das ist. "Beatles" werden sie bestimmt schonmal gehört haben - wenn auch nur den Namen. @ Musikvideos: Da finde ich tatsächlich das Video zu "Power" noch am besten. Halbnackte Frauen und Motive des Christen- und des Altertums werden aufgegriffen - da ist für jeden was dabei ![]() |
||||||||||
YMaxP
Stammgast |
12:08
![]() |
#70405
erstellt: 01. Jul 2015, |||||||||
Ich denke, dass Jugendliche Beatles oder Paul McCartney nicht kennen ist eine Ausnahme. Zumindest in meinem Freundeskreis (17-20) gibt es niemanden, der Paul McCartney nicht sofort am Aussehen erkennen würde. Auch wenn Beatles nicht mehr im Radio läuft, Yesterday oder Let it Be kennen wohl auch die meisten Jugendlichen. Sogar in der 5. Klasse Gymnasium hatten wir im Englisch Buch den Songtext und die Noten von Yellow Submarine und haben das Lied in der Klasse zusammen gesungen. Ob die Gema Gebühren gezahlt haben? ![]() |
||||||||||
padua-fan
Inventar |
12:09
![]() |
#70406
erstellt: 01. Jul 2015, |||||||||
Ich hab auch mehrfach gelesen, dass der oben gepostete Screenshot ein Fake ist. |
||||||||||
Kharne
Inventar |
20:18
![]() |
#70407
erstellt: 01. Jul 2015, |||||||||
Nochmal ne Filmfrage an den allwissenden Stammtisch ![]() Ich suche nen Film über ne Polizeispezialeinsatz, so´n bissel wie SWAT. Dabei spielt ne Dame mit, die mich entfernt (aus dem Gedächtnis) an Frau Rodriguez erinnert. Madame gibt nem Gangster jedenfalls nen Lapdance, um an Informationen zu kommen... Klingelts da bei jemandem? ![]() |
||||||||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
21:09
![]() |
#70408
erstellt: 01. Jul 2015, |||||||||
Und meine Komponisten sind zu 95% tot. Beatles sind aber gut und ich habe alle CD´s. [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 01. Jul 2015, 21:10 bearbeitet] |
||||||||||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
21:10
![]() |
#70409
erstellt: 01. Jul 2015, |||||||||
@Kharne: "Smokin' Aces" vielleicht? |
||||||||||
Kharne
Inventar |
21:24
![]() |
#70410
erstellt: 01. Jul 2015, |||||||||
Potzblitz, den hab ich ja im "Archiv" ![]() Danke für den Tipp, werde ich mir morgen Abend reinziehen und dann Rückmeldung geben ![]() |
||||||||||
mike99
Inventar |
21:26
![]() |
#70411
erstellt: 01. Jul 2015, |||||||||
Es ärgert mich ja irgendwie, dass ich es heute nicht geschafft habe, einen Zugang zur Klassik zu finden trotz mehrerer Versuche. Einen Titel habe ich aber auf meinem Player: Kitajenko Waltz II und das auch nur unter Filmmelodien. |
||||||||||
dropback
Inventar |
22:14
![]() |
#70412
erstellt: 02. Jul 2015, |||||||||
Warum ärgert dich das denn? Es gibt ja so einige Musikrichtungen mit denen ich wenig bis nichts anfangen kann (Klassik ist auch so eine ![]() Gibt ja noch genug was mir gefällt. ![]() |
||||||||||
Kharne
Inventar |
22:17
![]() |
#70413
erstellt: 02. Jul 2015, |||||||||
Leider doch nicht... Kann auch sein, dass ich verschiedene Filme durcheianderschmeisse ^^ |
||||||||||
mike99
Inventar |
22:28
![]() |
#70414
erstellt: 02. Jul 2015, |||||||||
Es gibt in der Tat auch andere Richtungen bei denen ich auch höchstens mal den einen oder andern Titel finde, je aktueller desto weniger, könnte auch am Alter liegen (meinem). Bei Klassik denke ich halt, da gibt es so viel, was auch im allgemeinen als qualitativ hochwertig gilt, da müsste doch eigentlich was dabei sein, immer mit dem Hintergedanken, mir entgeht da was. Vielleicht lieg es auch einfach daran, dass wir in der Schule im Unterricht mit etwas gequält wurden was man glaube ich als Avantgarde bezeichnet, eine Art unmelodische Aneinanderreihung von Geräuschen, mit tun jetzt noch die Zähne weh wenn ich daran denke :D. |
||||||||||
iKorbinian
Hat sich gelöscht |
07:17
![]() |
#70415
erstellt: 03. Jul 2015, |||||||||
Da muss ich Zeeem recht geben. Paul McCartney ist einfach ein irrelevanter Musiker geworden. Die Beatles haben ein paar gute Alben rausgebracht aber meiner Meinung nach auch jede Menge Schrott. Anspruchsvoll und interessant sind nicht die Attribute, die ich ihrer Musik zusprechen würde. Das kommt höchstens bei Rubber Soul und Sgt. Peppers etwas durch.
Kanye ist tatsächlich ein probater Musiker und Produzent. Ich mag die Richtung, die er seit "my beautiful dark twisted fantasy" einschlug. Er geht weg vom klassischen hiphop und hat sich damit eine ganz andere Fanbasis geschaffen - nicht zu letzt - zu Schaden der Raphardliner.
Muss ich persönlich als engstirnigen Quark bezeichnen. Von jeder Musikrichtung kommen gute und weniger gute Vertreter. ob ein Komponist nun tot oder lebend ist, sagt nichts über seine Relevanz aus. Diese beurteilt sich nur darin, was Menschen oder eben dir ganz persönlich gefällt.
Zum ersten würde ich sagen stimmt. Das zweite liegt daran, dass Englischbüchern von anglophilen Lehrern geschrieben werden. Die kennen wahrscheinlich nur das ![]() |
||||||||||
Tank-Like
Inventar |
09:15
![]() |
#70416
erstellt: 03. Jul 2015, |||||||||
Ich bin ja nun Kind der 80er (zumindest musikalisch, technisch eher der 90er) und trotzdem habe ich relativ viel Beatles gehört und finde die auch sehr gut. Und keineswegs überschätzt. Wenn man die Musik mit aktuellem Pop vergleicht, ist es ein Wunder, dass die Beatles jemals so eine breite Fanbasis hatten. Die haben teilweise hochgradig komplexe Arrangements und alles andere als geradlinige Melodien. Hier sind Synkopen, Rhythmus- und Tonartwechsel an der Tagesordnung. Da ist jeder aktuelle (Elektro-)Pop-Hörer mit überfordert. Ähnliches gilt für Abba, wohl aber 2 Stufen niedriger. Manche werfen mir ja vor, dass ich stolz darauf bin, kein Radio zu hören. Und irgendwo haben sie auch recht. Aber mich macht der Großteil einfach nicht an. Das klingt alles gleich (langweilig). Selbst meine aktuellen Pop-Lieblinge Taylor Swift und Sara Bareilles kommen in Sachen Komplexität und Anspruch nicht annähernd ran. Die beiden flashen mich eher durch unglaublich eingängige Melodien und tolle Texte. Ich würde gar nicht mal so sehr sagen, dass die aktuelle Musik schlechter ist als früher. Es gibt nur unglaublich viel mehr Genres und das "normale" Radio (in Abgrenzung zu Internet-Radiosendern mit Spartenmusik) ist gefühlt sehr viel mehr auf die Top 40 ausgerichtet. Früher gab es wenigstens noch abends Sendungen, wo man auch mal was anderes hören konnte. Heute läuft auf allen Sendern rund um die Uhr Top 40 (wobei man manchmal eher das Gefühl hat, dass es die Top 20 sind, so viel, wie sich da wiederholt) und am Samstagabend "der [beliebigen Sendernamen hier einfügen] Partymix". Was Kanye angeht: Ich bin da ja eher bei den Hardcore-Rappern. Wenn ich mir so jemanden wie Pitbull anschaue, der nur noch Elektro-Pop macht, blutet mir das Herz. Der hat Anfang 2000 richtig geilen Scheiß abgeliefert. Mittlerweile kann ich den nicht mehr ernst nehmen - auch wenn der jetzt wahrscheinlich das 10fache im Jahr verdient. |
||||||||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
09:45
![]() |
#70417
erstellt: 03. Jul 2015, |||||||||
Was "moderne" Musik anbelangt, höre ich am liebsten Klavier- oder Saxophonjazz. Aber auch abseits Instrumentalmusik mag ich ein paar. ![]() ![]() ![]() Aber eigentlich merkwürdig, wie sich der Geschmack verändert. Bis 19 habe ich ausschließlich Metal und Rock gehört und dann ging alles in Klassik und Jazz über. Zu ungefähr 95% höre ich nur Klassik. @mike99 Das muss dich nicht wirklich ärgern. Jeder hat einen anderen Geschmack. Aber vielleicht versuchst du es mit klassischer Musik, die etwas eingänglicher ist, wie zum Beispiel Chopin, Beethoven oder Mendelssohn. Mein Einstieg war damals Chopin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Aber ich muss sagen, dass ich noch nie jemanden in meinem Alter getroffen habe, der klassische Musik hören würde. [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 03. Jul 2015, 10:05 bearbeitet] |
||||||||||
badera
Inventar |
10:14
![]() |
#70418
erstellt: 03. Jul 2015, |||||||||
Früher (tm) war Musik nicht so inflationär und dadurch nicht so austauschbar wie heute. Und "schlechter" ist ja Geschmacksache. Wenn ich mir so Kracher von damals (*) vor Augen halte, stelle ich mir immer wieder mal die Fragen: 1. Warum gibt es heute sowas nicht (mehr)? 2. Hätte sowas heute überhaupt eine Chance? OK, ab und an gibt es Ansätze, z.B. von One Republic iirc, aber 99,9% ist Einheitsbrei. Selbst etliche alte Helden wie U2, Westernhagen, Springsteen oder Bon Jovi machen seit Jahren eigentlich nur noch blabla-Musik (Ausnahme: Vertigo). Immerhin bleiben sich die Ärzte und die Toten Hosen treu. ![]() (*) Ich denke an so (mehr oder weniger experimentelle) Meisterwerke wie Genesis - Mama, Phil Collins - In the air tonight, Ultravox - Vienna; Stairway to heaven, alte Pink Floyd Kamellen, Queen - Bohemian Rhapsody, T-Rex etc. pp.
Auf Einslive läuft jeden Abend ab 20:00 Uhr, spätestens ab 22:00 Uhr "andere" Musik - wo ich dann immer abschalte bzw. auf eigene Musik wechsle. ![]()
Kann ich nichts zu sagen, weder mag ich die Musik von Kanye West noch von Pitbull oder anderen möchtegern-harten "Rappern". Worüber ich mich immer nur köstlich amüsiere ist dieses primitive Denken (scheint eine Art Automatismus zu sein) über (frühere) independent-Interpreten, die zu "Mainstream-Mist" werden, sobald sie kommerziellen Erfolg haben und nicht mehr nur den kleinen Fanclub mit 20 Leuten ansprechen. Wenn sie ihre Musik umstellen, um kommerziellen Erfolg zu haben, ist der o.a. Einwand durchaus berechtigt, aber wenn mit der gleichen Musik der Erfolg kommt, ist der o.a. Einwand ziemlich lächerlich. Mir ist dieses schwarz-weiß-Denken schnurzpiepegal. Was interessiert mich, was die früher gemacht haben? Wenn mir das aktuelle Zeug gefällt, warum nicht - Kommerz hin oder her interessiert mich nicht die Bohne. Linkin Park fällt glaube ich in diese Kategorie... |
||||||||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
10:29
![]() |
#70419
erstellt: 03. Jul 2015, |||||||||
Gestern war es wieder so weit. Ich habe einen Freund besucht und hatte am Tag zuvor geträumt, dass er eine Glatze hatte. Als ich angekommen bin, hatte er zumindest seine Haare zur Gänze rasiert. Und davon hat niemand gesprochen. Habt ihr auch manchmal prophetische Träume? Seit meiner Kindheit träume ich oft von Sachen, die tatsächlich eintreten und ich weiß auch nicht, wie man es ansonsten umschreiben sollte. Ich habe seit meiner Kindheit immer Alpträume gehabt, dass mir die Haare ausfallen, was auch meine Mutter bestätigt hat. Selbst als ich fünf oder sechs Jahre alt war und es kam so. Ich habe geträumt, dass mein geliebter Kater Mr. Bean überfahren wird und es war tatsächlich die gleiche Stelle. Ein anderes mal träumte ich, dass ich ein Mädchen mit roten Haaren und Brille kennenlerne, was auch der Fall war (wobei man vielleicht unterbewusst bereits darauf geachtet hat). Ich habe auch in der Kindheit bereits davon geträumt, dass ich bestimmte beeinträchtigte Menschen kennenlerne und es war dann auch so in meinem Beruf. Ohne das ich darauf geachtet hätte, denn ich wurde von Braunau nach Steyr zum Zivildienst berufen, also definitiv keine freiwillige Entscheidung. Aber auch Kleinigkeiten. Manchmal träume ich zum Beispiel, dass meiner Mutter ein Glas fallenlässt und es ist am nächsten Tag so, oder ich träume auch von Gesprächen, die andere führen und einige Zeit darauf ist es auch der Fall. Das könnte ich beliebig fortsetzen. Gelegentlich ist es unheimlich. Normalerweise würde ich sagen, man träumt davon und setzt es daher selbst in die Realität um, aber es sind meistens Dinge, die man nicht selbst kontrollieren kann. [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 03. Jul 2015, 10:32 bearbeitet] |
||||||||||
ZeeeM
Inventar |
11:56
![]() |
#70420
erstellt: 03. Jul 2015, |||||||||
Ja, aber da der AHA-Effekt immer nachher kommt, ist es nur ein falsche Erinnerung. Dafür gibt es sogar einen Fachausdruck. Das Hirn ist kreativer als der Prozess, der das Ich ausmacht. Interessant ist die Doku FuckyouBrain, die ab und an auf N24 läuft. Ah... da ist der Begriff: ![]() |
||||||||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
12:05
![]() |
#70421
erstellt: 03. Jul 2015, |||||||||
Der AHA-Effekt kann ja nur danach und nicht davor kommen. Bei mir war es so, dass ich direkt nach dem Traum gespannt war, OB es etwas zu bedeuten hat und als ich zu ihm kam, war es so. Also kann da nichts verzerrt worden sein, da ich bereits vor dem Ereignis darauf gewartet habe und mich nicht danach falsch erinnert habe. Auch bei vielen anderen Träumen. Direkt danach erinnere mich noch oder schreibe es sofort auf. Also, bevor das Ereignis in der Realität eintrifft. Also kann es das Gehirn nicht nach dem Ereignis verfälschen. Wohlgemerkt Dinge, die man nicht unterbewusst oder bewusst so manipulieren kann, da man davon geträumt hat, damit sie auch eintreten. [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 03. Jul 2015, 12:36 bearbeitet] |
||||||||||
liesbeth
Inventar |
14:17
![]() |
#70422
erstellt: 03. Jul 2015, |||||||||
Ich dachte zu erst du meinst den Quatsch ernst aber der Satz und davor Westernhagen und Bon Jovi hat Dich dann doch verraten ![]() |
||||||||||
mike99
Inventar |
16:47
![]() |
#70423
erstellt: 03. Jul 2015, |||||||||
@Leon: Danke für die Tips. Die habe ich, glaube ich, alle auf CD irgendwo im Regal, nur noch nie angehört, vielleicht ist es mal wieder Zeit für einen Versuch. Und allgemein: Ich finde auch heute noch ab und zu etwas neues was mir auf Anhieb gut gefällt, mein Schwerpunkt sind und bleiben aber die 70er und 80er mit davor und dahinter einer jeweils fallenden Kurve. Und nicht nur die Musikindustrie verfolgt heute anscheinend andere Ansätze (Stichwort Geplante Obsoleszenz) in denen ich mich kaum wiederfinde. Ich habe auch sehr lange und sehr umfangreich Radio gehört früher mit Schwerpunkt SWF3, das war auch irgendwann vorbei. |
||||||||||
peacounter
Inventar |
18:08
![]() |
#70424
erstellt: 03. Jul 2015, |||||||||
jede zeit hat ihre schwerpunkte. sowas wie stairway to heaven will heute keiner mehr hören. das war in den 70ern. fand ich immer eher etwas fad. und mama oder in the air tonight waren ganz typische 80er-songs, die 80er sind aber vorbei. hat mir übrigens auch nie was gegeben. mit pink floyds DSOTM kriegt man mich auch nicht hinterm ofen vor. es gibt imo heute ganz extrem viel geile musik. man muß sie nur finden. prog-rock hat seine konsequente weiterführung im djent-metal von meshuggah und konsorten. auch ansonsten ist gerade im metal richtig viel los. "war from a harlots mouth" zb oder ähnliche kapellen. und auch toller hair-metal mit viel humor wie in den 80ern ist noch da: ![]() ansonsten ist auch im hip-hop immer noch viel los. eminem ist ein absolut großartiger mc, dessen skills eigentlich nichtmal von den harten strassen-rappern angezweifelt werden. oder akua naru, die bahamadia des 21. jhd ![]() aber auch sonst passiert im hip-hop viel. und das sind nur zwei von zig musikrichtungen und da in beiden auch nur ein winziger ausschnitt. von den deutschen bands gefallen mir kraftklub, sondaschule und calejon zb sehr gut. [Beitrag von peacounter am 03. Jul 2015, 18:10 bearbeitet] |
||||||||||
ZeeeM
Inventar |
18:14
![]() |
#70425
erstellt: 03. Jul 2015, |||||||||
Es kann immer noch interpretieren, dann stellt sich die Frage, wie oft kommt es vor. Ich kenn das auch, aber die Kriterien für, es passt sind eher schwach, so schwach, das es für Präkognition nicht langt. Ich würde jetzt darüber nachdenken wollen, ob es quantenmechanische Phänomene nicht auch im Makroskopischen gibt, ob es ein Metauniversum gibt das alle Zustände enthält und ob diese Universen nicht irgendwo koppeln ... .. ok . ich schalt mal meine neue Klimaanlage an ... ![]() |
||||||||||
Marcel21
Inventar |
19:00
![]() |
#70426
erstellt: 03. Jul 2015, |||||||||
Also ich höre heute "noch" ganz gerne den alten Kram...war aber auch Teils lange vor meiner Zeit. Besonders die Bühnensarstellung ist bei vielen älteren Titeln bedeutend besser, viele aktuelle Titel bieten so gut wie gar keine Räumlichkeit, auch in selben weiterentwickelten Genres. Ich habe aber das Gefühl, dass die Klangqualität in den letzten Monaten bei aktuellen Titeln unterm Strich nen Satz nach oben macht. |
||||||||||
Muesli_
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#70427
erstellt: 03. Jul 2015, |||||||||
Die zitieren-Funktion will gerade auf dem iPad nicht gescheit arbeiten von daher jetzt so: Einslive ist zumindest für mich erst ab 20.00 Uhr wirklich spannend. Mittlerweile höre ich tagsüber wenn überhaupt noch Radio FM4 aus Österreich, aber ehrlich gesagt auch immer seltener. |
||||||||||
peacounter
Inventar |
19:51
![]() |
#70428
erstellt: 03. Jul 2015, |||||||||
ich hatte da keine diesbezüglichen erfahrungen im musikunterricht. man hat uns damals nur immer smetana und so krams präsentiert. ich bin ein großer freund experimenteller musik und würde wirklich gerne wissen, mit was man die jugen heute so "quält". vielleicht versteh ichs dann, vielleicht entdeck ich aber auch nur tolle neue künstler. falls du ![]() ![]() bei uns gabs immer nur den boring-modus. |
||||||||||
mike99
Inventar |
20:03
![]() |
#70429
erstellt: 03. Jul 2015, |||||||||
Und nur weil es neu ist und weil die Zeit heute nicht mehr her gibt werden die alten Sachen nicht schlechter, ich sehe da Stairway to Heaven und teilweise in the air tonight eher als Gegenbeispiel und natürlich auch The Wall. Und wer dabei hinterm Ofen bleibt der soll das gerne tun, jeder wie er will. Natürlich werden auch heute noch gute Sachen produziert, wenn ich auch selbst da die Masse und die schnelle Ersetzbarkeit in Verbindung mit Umsatzsteigerung deutlich im Vordergrund sehe, zumindest im "Consumermarket". Und was das Quälen der jungen Leute betrifft: Danke für die Blumen, aber das war auf der Penne vor ca. 35 Jahren :D, von daher wird es eher schwierig konkrete Beispiele zu nennen, ich würde es dem klassischen Bereich zuordnen. Das Beispiel ist schon zu "melodisch", ich denke Dissonanzen und fehlen von Rhytmus dürfte die Richtung vorgeben. |
||||||||||
peacounter
Inventar |
20:10
![]() |
#70430
erstellt: 03. Jul 2015, |||||||||
"hau mal ne lockere zeile raus und füll sie mit ein bischen yeah-yeah" "und dann noch ne flufige melody-hook zum mitsingen" "obladi-oblada" "yo find ich klasse... und wie weiter?" "life goes on bra" "gekauft!!" das is doch schnurz! "hyper, hyper!"
ich hätte echt gerne mehr atonales und experimentelles gehabt, damals. bei uns gabs nur so gefiedel und gefudel... auch vor 35 jahren. mit der moldau könnze mich jagen, auf john cage wär ich schon damals hängen geblieben. den mußte ich erst selbst entdecken.
in the air tonight is unterm strich genauso zeitgemäßer unsinn wie poker face. dass phil collins und lady gaga aber gute musiker sind, steht auf einem anderen blatt. [Beitrag von peacounter am 03. Jul 2015, 20:16 bearbeitet] |
||||||||||
ZeeeM
Inventar |
20:25
![]() |
#70431
erstellt: 03. Jul 2015, |||||||||
Denke gerade an Jeff Lynne, der Out of the Blue in zwei Tagen runtergerissen hat. |
||||||||||
mike99
Inventar |
20:25
![]() |
#70432
erstellt: 03. Jul 2015, |||||||||
Das auch damals der Kommerz eine große Rolle gespielt hat ist klar, die Qualität war nur eine Andere, er war noch nicht so weit entwickelt, der Kommerz. Ich bin mir nicht sicher, wie ich den Unterschied den ich meine zu erkennen, beschreiben soll. Das Produkt Musik in der Masse unterscheidet sich kaum von einer neuen Schokoladensorte oder einem neuen Mixgetränk und abstrakt gesprochen geht es dabei nur noch um "Shareholder-Value". Und ich glaube, das war früher nicht so extrem ausgeprägt. Glücklicherweise gibt es dann immer noch Sachen welche sich an diesem Mechanismus vorbei bewegen können und manchmal schafft dieser Mechanismus ja auch was gutes, auch wenn es nicht sein eingentliches Ziel ist. |
||||||||||
mike99
Inventar |
20:33
![]() |
#70433
erstellt: 03. Jul 2015, |||||||||
ELO ist auch etwas was ich in Albumform aufbewahre, von vielen Anderen picke ich mir nur einige wenige Titel raus. |
||||||||||
peacounter
Inventar |
20:50
![]() |
#70434
erstellt: 03. Jul 2015, |||||||||
es gibt ihn nicht. |
||||||||||
ZeeeM
Inventar |
20:55
![]() |
#70435
erstellt: 03. Jul 2015, |||||||||
Die Kunst ist Musik zu konstruieren ohne das sie konstruiert wirkt. |
||||||||||
mike99
Inventar |
21:04
![]() |
#70436
erstellt: 03. Jul 2015, |||||||||
Es wundert sicher nicht, wenn ich diese Ansicht nicht teile, um Geld ging es immer, die Dimension ist aber nicht mehr die Gleiche, man muss ich nur die Aktivitäten und Ansätze eines Unternehmens wie Blackrock ansehen. |
||||||||||
peacounter
Inventar |
21:29
![]() |
#70437
erstellt: 03. Jul 2015, |||||||||
Erklär mal. und vergleich bitte mit motown etc |
||||||||||
ZeeeM
Inventar |
21:33
![]() |
#70438
erstellt: 03. Jul 2015, |||||||||
Ein prominentes Beispiel für "Baukastenmusik" ![]() und ![]() |
||||||||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
21:33
![]() |
#70439
erstellt: 03. Jul 2015, |||||||||
Allen Musikern geht es nicht um das Geld. Chopin, Fanny Mendelssohn (wobei es bei ihr zeitlich bedingt ist) oder Moondog zum Beispiel. Beide wurden sozusagen unter Ausschluss der Öffentlichkeit berühmt. Chopin hat zum Beispiel öffentliche Auftritte gehasst und seine Musik für sich selbst geschrieben um seine Emotionen auszudrücken. In seinem ganzen Leben gab er ca. 30 größere Auftritte und selbst diese waren nach damaligen Standart sehr klein. Das meiste Geld kam mit Klavierunterricht rein. Moondog lebte lange auf der Straße und zog umher. Das sind jetzt zwei Beispiele, die mir spontan einfallen. Aber das sind eher Ausnahmen. [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 03. Jul 2015, 21:45 bearbeitet] |
||||||||||
mike99
Inventar |
21:59
![]() |
#70440
erstellt: 03. Jul 2015, |||||||||
Mit Motown braucht man das eigentlich nicht zu vergleichen, der Fokus wäre viel zu eng. Es geht ja dabei eigentlich auch nicht nur um Musik, das ist eine Facette welche die allgemeine Entwicklung wiederspiegelt, dann wird es aber schon sehr global. Blackrock ist das Unternehmen welches die Lücke nach der Lehman-Pleite nutzen konnte um die mächtigste Schattenbank der Welt zu werden, hört sich weit weg an, ist es aber nicht, auch hier sind mittlerweile viele Menschen direkt von den Auswirkungen betroffen, wobei es nur noch darum geht, das investierte Kapital um jeden Preis zu maximieren (WMF ist ein bekanntes Beispiel, diverse Immobilien, ...., das verschwinden der Mittelschicht), die Musikindustrie macht da halt keine Ausnahme. |
||||||||||
padua-fan
Inventar |
22:21
![]() |
#70441
erstellt: 03. Jul 2015, |||||||||
Oha, da ist man mal kurz 1-2 Tage nicht im Thread, und schon geht's ab... ![]() Ich muss hier ganz klar peacounter beipflichten. Es gibt aktuell so viel großartige Musik - man muss sie nur finden. Ich finde es sehr albern, die Top 40 anzuhören und daran den Verfall der Musikindustrie zum Kommerz festzumachen. Pop war auch früher schon sehr eingängig und kommerzialisiert. Ich würde auch behaupten, dass heutzutage ebenso gute Alben rausgebracht werden wie DSOTM & co. Man schaue sich nur mal Leute an wie Steven Wilson - sein neuestes Werk würde ich durchaus ähnlich kategorisieren. Generell ist im ProgRock/Metal Genre einiges los, auch Meshuggah sind absolute musikalische Genies und machen echt faszinierende Dinge mit Rhythmus. Die laufen natürlich nicht im Radio. Auch Bands wie Tool, Oceansize, Leprous machen tolle Alben abseits des Mainstream oder eben elektronisches wie Trentemøller, Noisia, Black Sun Empire, Disclosure. Ebenso finde ich, dass es tollen Elektropop gibt, wie etwa Sizarr oder Bodi Bill. Beides übrigens deutsche Bands. Oder London Grammar. Im Bereich HipHop/Grime gibt's auch geniale Sachen, von Kanye (Yeezus - der Hammer!) über K.I.Z., die mit ihren Texten einfach nur geniale Punchlines abliefern, zu Leuten wie Foreign Beggars oder Virus Syndicate. Es gibt so viel zu entdecken. Und es ist einfacher denn je, dank Spotify, SoundCloud, BandCamp und co. Echt schade drum, wenn so viel ignoriert wird. |
||||||||||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
22:28
![]() |
#70442
erstellt: 03. Jul 2015, |||||||||
Naja man sollte zwischen Monotonie und einem gewissen musikalischen Stil differenzieren zumal bei beiden von dir verlinkten Stücken "Chic" (bzw. Nile Rodgers) involviert war und somit die Einflüsse nicht einfach durch Plagiarismus entstanden sind [Beitrag von ApeOfTheOuterspace am 03. Jul 2015, 22:29 bearbeitet] |
||||||||||
peacounter
Inventar |
23:01
![]() |
#70443
erstellt: 03. Jul 2015, |||||||||
Das motown mit wenig Ideen viele hits produziert haben? Dann würde ich dir zustimmen. Ein paar musiker, noch weniger Songwriter und ein nahezu unerschöpfliches Angebot an nahezu gleichklingenden hit-Produktionen. Genial und bis heute Legende! So wie in den 90ern Max Martin/maratone. |
||||||||||
ZeeeM
Inventar |
23:09
![]() |
#70444
erstellt: 03. Jul 2015, |||||||||
Was du immer auch unter Monotonie verstehen wissen willst. Ich wollte damit sagen, das Musik durchaus und auch kreativ nach dem Baukastenprinzip produziert werden kann. Bach wusste das schon, Motown macht das und wenn man aufmerksam ist, tun das viele andere auch. Nur weil mein Malkasten nur 20 Grundtöne enthält, heisst das nicht, das ich damit nicht kreativ sein kann obwohl man deutlich erkennen kann, das ich mich der 20 Grundtöne bediene. ![]() |
||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.582 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedLupo8920
- Gesamtzahl an Themen1.560.782
- Gesamtzahl an Beiträgen21.759.774