Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1450 . 1460 . 1470 . 1480 . 1484 1485 1486 1487 1488 1489 1490 1491 1492 1493 . 1500 . 1510 Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
Tank-Like
Inventar
#74662 erstellt: 18. Okt 2018, 11:35
Ich hab da mal ne Frage: Hat einer von euch eigentlich mal dieses ominöse Online-Dating ausprobiert?
Weil ich komme darauf irgendwie nicht klar...

Ich bin ja eher so soziophob. Ich interessiere mich nicht für fremde Menschen und finde die eher lästig. Ab und an kommt mal jemand (m/w) in meinen Orbit, den ich interessant finde und unbedingt näher kennen lernen will. Aber das passiert vielleicht einmal im Jahr. Meine Vorstellung von der Hölle sind Partys, auf denen ich niemanden kenne und die nicht offensichtlich gleiche/ähnliche Interessen haben wie ich. Eine Freundin hat mich mal auf eine Wohnungseinweihungsfeier voller Geisteswissenschaftler und Ökos mitgeschleppt, auf der sie nur eine Person kannte. Dann war sie weg und hat sich unter die Leute gemischt (die ist das Gegenteil von mir). ich hab mich da anderthalb Stunden gelangweilt und bin dann einfach nach Hause gegangen und hab gezockt.
Interessanterweise habe ich recht viele Freunde und sehe die auch alle regelmäßig. Diese Beziehungen sind mir nicht egal und deshalb pflege ich sie auch. Das funktioniert irgendwie, selbst mit Menschen, die sehr anders sind als ich.

(Online-)Dating ist nun so genau im Mittelpunkt eines Penn-Diagrammes aus Dingen, die ich nicht mag: Fremde, belanglose Konversationen und Selbstdarstellung.
Das geht damit los, dass man Frauen, über die man nichts weiß, anschreiben soll und dabei charmant und intelligent, höflich und interessiert wirken soll. Das macht man ungefähr 20 bis 30 mal, bis man auch nur eine Antwort bekommt.
Dann chattet man miteinander und hat keine Ahnung, was für eine Person man da vor sich hat, wieviele Fragen zu viele Fragen und inwiefern unverfängliche Themen als langweilig und sehr spezifische (sprich aufs Profil bezogene) Themen als creepy angesehen werden.
In einem von 5-10 Fällen trifft man sich dann, was wiederum eine besondere Form von abstrus ist: Da sitzen sich dann Menschen gegenüber, die eigentlich nur das übereinander wissen, was der andere WOLLTE, dass man weiß. Die im besten Fall zwar Gemeinsamkeiten, aber mindestens genau so viele, teilweise extrem wichtige und unvereinbare Unterschiede haben. Man geht irgendwo etwas essen und wartet eigentlich darauf, dass die Zeit um ist und man sich durch eine unangenehme Verabschiedungszeremonie durchgestolpert hat.

Ich habe es in anderthalb Jahren auf gerade mal 4 Dates gebracht, wobei ich mich mit einer zweimal getroffen habe, bei der mir nach dem ersten Mal aber schon klar war, dass sie keinerlei romantisches Interesse an mir hat. Wenigstens war sie Amerikanerin und ich konnte endlich mal wieder Englisch sprechen...
Vielleicht sind die Quoten bei attraktiveren Männern mit aufregenderen Berufen anders, aber für einen introvertierten, übergewichtigen Ingenieur ist Online-Dating gelinde gesagt Zeitverschwendung.

Mich würde mal interessieren, ob ihr damit (andere) Erfahrungen gemacht habt.
Ich leide jetzt nicht unter meinem Single-Dasein und kann das auch noch jahrzehntelang so weiterführen. Der Punkt ist eher der: Was ist mit Leuten, die halt gerne eine Beziehung WOLLEN, aber die sich auf einem ähnlichen Attraktivitätslevel bewegen wie ich? War das schon immer so schwer oder ist das eine neuere Entwicklung?
Denn wenn man sich mal Statistiken von Dating-Seiten anschaut (wer schreibt wem und wie oft bekommt man eine Antwort) scheint dieses Verhalten in die DNA des Systems eingebaut zu sein: Nachrichten schreiben ist nur dann sinnvoll, wenn man a) eine Frau ist oder b) (deutlich) attraktiver als der Empfänger der Nachricht. Und ausführlichere Profile (also solche mit mehr Wörtern) genau wie Jobs mit höheren Einkommen (ausgenommen Human Ressources und Ingenieure) sollen angeblich zu mehr Kontaktaufnahmen führen.


Als Wissenschaftler schaue ich mir solche Daten an und denke mir dann: "Ach okay, ich kann das auch lassen." Und plötzlich taucht ein Kumpel mit seiner neuen Freundin auf, die er online kennengelernt hat und ich denke mir: "Scheint ja irgendwie doch zu funktionieren. Ich glaube, ich probieren das nochmal." Und nach einer Stunde fällt mir wieder ein, warum ich es gelassen habe.
Hinzu kommen Probleme mit der Sicherheit solcher Seiten, Fake-Profilen um einen höheren Frauenanteil vorzutäuschen, horrenden Kosten (sowas wie Elitepartner oder Parship liegen jenseits der 50€ pro Monat).
Ich hab mich immer gefragt, wie Elitepartner die "Singles mit Niveau" vom vermeintlichen Pöbel unterscheiden - einfach: Wer bereit ist, die unverschämte Monatsgebühr zu zahlen, hat sich das Niveau erkauft....
XperiaV
Inventar
#74663 erstellt: 18. Okt 2018, 12:47
Naja, alle Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single alleine nur über Parship!!!

Klar kann sowas auch funktionieren, aber ich denke die Wahrscheinlichkeit ist höher den Betreibern solcher Seiten das Geld in den Rachen zu werfen.
Vielleicht wäre eine traditionelle Kontaktanzeige in seriösen Tageszeitungen sinnvoller. Dort besteht evtl. die Chance dass sich Deine Suche auch Frauen durchlesen und auch nur dann melden wenn sie diese sympathisch finden, bzw ähnlich "gestrickt" sind wie Du?!

Oft lernt man seine Partner auch auf beruflichem Weg kennen. Augen offen halten, und viel Glück!
pragmatiker
Administrator
#74664 erstellt: 18. Okt 2018, 13:29

Mich würde mal interessieren, ob ihr damit (andere) Erfahrungen gemacht habt

Funktionieren tut die Algorithmen-Balz prinzipiell wohl schon - ich kenn' mehrere Paare, die sich auf Internet-Plattformen kennengelernt haben und die entweder schon eine Zeit lang zusammen wohnen oder gar miteinander verheiratet sind. Und die sind alle jenseits der 40 und alles keine makellosen, stromlinienförmigen, dauersportelnden Schönheiten mit Glamour-Beruf und mit beliebig viel Freizeit und ohne ein Gramm zuviel auf den Rippen - das sind ganz normale Leute mit den alterstypischen Figurproblemen und den sonstigen, üblichen Kanten, Macken und liebenswerten Besonderheiten. Allerdings: mir wurden da alle möglichen Dating-Plattformen genannt; bei den Erfolgsgeschichten war ElitePartner allerdings in keinem einzigen Fall darunter - die Meinung, die ich dazu unisono zu hören bekam: Bei deren Mitgliedern würde der Begriff "Elite" schon irgendwie stimmen, nämlich: häufig "Arroganz bis zum geht nicht mehr" und "die Nase immer schön ganz weit oben tragen" gepaart mit "promoviert muß er schon sein" und ähnlichem - so wurde mir das erzählt. Was da bei mir ankam: Der selbständige Handwerksmeister (z.B. Gas, Wasser, Sch....") mit eigenem Betrieb, mehreren Mitarbeitern und freistehendem Haus - also mit einem entsprechenden Einkommen, welches wahrscheinlich häufiger deutlich über dem von Akademikern liegt, kommt dort nicht zum Zug - einfach weil der "gesellschaftliche Elite-Glamourfaktor-Super-Akademikerstatus" komplett fehlt.


Eine Freundin hat mich mal auf eine Wohnungseinweihungsfeier voller Geisteswissenschaftler und Ökos mitgeschleppt, auf der sie nur eine Person kannte. Dann war sie weg und hat sich unter die Leute gemischt (die ist das Gegenteil von mir). ich hab mich da anderthalb Stunden gelangweilt


aber für einen introvertierten, übergewichtigen Ingenieur ist Online-Dating gelinde gesagt Zeitverschwendung

Da fiel mir spontan das da ein :

https://www.youtube.com/watch?v=ehN0hbwr1nQ

Grüße

Herbert


[Beitrag von pragmatiker am 18. Okt 2018, 14:26 bearbeitet]
sealpin
Inventar
#74665 erstellt: 18. Okt 2018, 15:00
@Herbert

ymmd
Tank-Like
Inventar
#74666 erstellt: 18. Okt 2018, 18:54
Jo, nicht schlecht
Das wäre mir allerdings nicht passiert: Ich hätte mich nicht an einer Reihe von Typen angestellt

Wie gesagt: Mir ging es gar nicht darum, irgendwelche Tipps zu bekommen. Mich hatte wirklich nur die Erfahrung von anderen zu dem Thema interessiert.
AndreasBloechl
Inventar
#74667 erstellt: 19. Okt 2018, 05:02
Ich wohne in einem kleinen Dorf nähe Tschechien Grenzgebiet und da sind auch schon einige die sich übers Internet getroffen haben und Familien gegründet haben. So abwegig ist das nicht.
badera
Inventar
#74668 erstellt: 19. Okt 2018, 05:18

Tank-Like (Beitrag #74666) schrieb:
Mich hatte wirklich nur die Erfahrung von anderen zu dem Thema interessiert.

Ich fotografiere Hochzeiten und kann bestätigen, dass immer wieder mal dabei heraus kommt, dass sich die Brautpaare online kennen gelernt haben. Gezählt habe ich sie aber nicht und kann daher den Anteil nicht nennen - der angesichts von ca. 80 Hochzeiten auch nicht besonders repräsentativ wäre.
Elhandil
Inventar
#74669 erstellt: 19. Okt 2018, 11:47

Tank-Like (Beitrag #74662) schrieb:


Mich würde mal interessieren, ob ihr damit (andere) Erfahrungen gemacht habt.


Also ich hab meine Frau noch klassisch im Irish Pub angebaggert.

Aber wenn ich mir meine vier besten Kumpel anschaue, haben drei ihre jetzige Freundin tatsächlich über Parship kennen gelernt und der vierte im Bunde benutzt Tinder um sich regelmäßig durch die halbe Stadt zu vögeln.

Unterm Strich scheint das also doch eine relativ sichere Nummer zu sein. Ein Arbeitskollege hat mir auch mal erzählt, er hätte alle seine bisherigen Freundinnen über Dating-Plattformen kennen gelernt.

Ich bin irgendwie nie in die Verlegenheit gekommen, dass mal auszuprobieren weil ich mit meiner Freundin aus dem Abi danach noch recht lange zusammen war, danach ein paar One-Night Stands nach Kneipentouren hatte und am Ende meine Frau auch klassische analog "aufgerissen" hab.
tux.
Stammgast
#74670 erstellt: 29. Nov 2018, 15:44
Ich finde Flirten anstrengend. Aber Onlinedating geht. Da kriegt man wenigstens nicht direkt eine gesemmelt.
tux.
Stammgast
#74671 erstellt: 29. Nov 2018, 15:46
Sennheiser-Kopfhörer werden mit Schadsoftware ausgeliefert. Da ist man schon extra auf dem Retrotrip und kauft sich nur noch schöne analoge Tonträger und dann kriegt man Viren vom Unterwegslautsprecher. Das muss diese Digitalisierung sein, von der alle reden.

Was für eine erbärmliche Firma.
milio
Inventar
#74672 erstellt: 29. Nov 2018, 19:03

tux. (Beitrag #74671) schrieb:
Da ist man schon extra auf dem Retrotrip und kauft sich nur noch schöne analoge Tonträger und dann kriegt man Viren vom Unterwegslautsprecher. Das muss diese Digitalisierung sein, von der alle reden.

Was für eine erbärmliche Firma.

Tja, warum analoge Tonträger kaufen und dann aber via Bluetooth-Kopfhörer hören? Selber schuld.

Nein, nur Spaß.
So wie ich es verstehe, ist aber nicht der Kopfhörer selbst das Problem, sondern die Installation der Software, mit der man wohl den Kopfhörer konfigurieren kann.

Ich persönlich verwende bisher keine Kopfhörer bzw. Mini-Lautsprecher, die zum Funktionieren oder zur Konfiguration irgendeine Art von Software benötigen.
Und nein, das ist kein Zufall, sondern bewusste Entscheidung.

Solche Geräte kann ich nämlich mit hoher Wahrscheinlichkeit in naher Zukunft wegschmeissen, weil die Software nicht mehr weiter gepflegt wird oder sich schon wieder neue Protokolle etc. etabliert haben, und das "alte" Zeug schon keinen mehr interessiert.

Aber die Überlegungen zu so einer Entscheidung mögen natürlich für verschiedene Menschen sehr verschieden aussehen.

Das aber "erbärmliche Firma" zu nennen, halte ich nicht für angebracht.




[Beitrag von milio am 29. Nov 2018, 19:04 bearbeitet]
tux.
Stammgast
#74673 erstellt: 29. Nov 2018, 19:08
Klar: Bei Sennheiser war es "keine Absicht", die sind ja noch nicht so kriminell wie Sony. Aber mich regt das schon ein bisschen auf, dieses Durchcybern überall. Habe neulich was von smarten Dildos gelesen. Wäh.

Mir kommt smarte Hardware außerhalb meines mobilen Trollgeräts ("Smartphone") nicht ins Haus. Ich habe wenig Interesse an diesem Verständnis von "Komfort".


[Beitrag von tux. am 29. Nov 2018, 19:09 bearbeitet]
AndreasBloechl
Inventar
#74674 erstellt: 29. Nov 2018, 21:04
Dann wirst du aber nicht mehr lange TV schauen können. Gibt es überhaupt noch einen nicht smarten TV?
Tank-Like
Inventar
#74675 erstellt: 29. Nov 2018, 21:35
So wie ich das verstanden habe, haben die doch eigentlich nur einen Fehler in der Implementation ihrer Verschlüsselung gemacht (privates und öffentliches Zertifikat auf dem Gerät abgelegt), wodurch es möglich ist, (beliebige) Dienste als Beyerdynamic zu authentifizieren.
Ja, das ist scheiße. Ja, sowas darf einem Hersteller nicht passieren. Aber nein, das hat nichts mit einem Ausspionieren vonseiten Beyerdynamic zu tun.

Da hat irgendwer das Prinzip von Verschlüsselung grundlegend nicht verstanden. Oder ein Praktikant einen Fehler gemacht...
liesbeth
Inventar
#74676 erstellt: 29. Nov 2018, 22:27
Mit Beyerdynamic schon mal gar nicht.
So wirklich skandalöses kann ich aber auch bei Sennheiser nicht erkennen
tux.
Stammgast
#74677 erstellt: 29. Nov 2018, 23:02

AndreasBloechl (Beitrag #74674) schrieb:
Dann wirst du aber nicht mehr lange TV schauen können.


Das ist ja ein furchtbares Los. Woher bekomme ich dann meine tägliche Dröhnung Reklame und Fips-Asmussen-Gedächtniscomedy?

(Ich habe gar keinen Fernseher.)
Kharne
Inventar
#74678 erstellt: 29. Nov 2018, 23:08

AndreasBloechl (Beitrag #74674) schrieb:
Dann wirst du aber nicht mehr lange TV schauen können. Gibt es überhaupt noch einen nicht smarten TV?


Ist doch vollkommen egal, du gibst dem Ding das WLAN Passwort nicht und hängst einen Zuspieler deiner Wahl per HDMI dran, fertig ist der nicht-smarte Fernseher.

Bei mir sind das z.B. eine olle PS3 als Bluray Player und mein Rechner, wenn ich mal NFS auf großem Bildschirm zocken will.


[Beitrag von Kharne am 29. Nov 2018, 23:09 bearbeitet]
AndreasBloechl
Inventar
#74679 erstellt: 30. Nov 2018, 07:07
Ja wäre eine Möglichkeit mit dem Wlan Schlüssel. Man könnte ja auch einfach im Router kein Internet zulassen für den Tv dann hätte man sonst vollen Zugriff im Netzwerk.
Kharne
Inventar
#74680 erstellt: 30. Nov 2018, 20:43
Kann man nicht auch mittlerweile USB Festplatten direkt an so nen Schmarrn TV hängen?
Tank-Like
Inventar
#74681 erstellt: 30. Nov 2018, 22:46
Ja, aber das stinkt doch alles. UPnP ist soviel geiler...
milio
Inventar
#74682 erstellt: 01. Dez 2018, 01:00

Tank-Like (Beitrag #74681) schrieb:
Ja, aber das stinkt doch alles. UPnP ist soviel geiler...

Das ist zwar witzig, aber nicht nett.
tstststs ...

AndreasBloechl
Inventar
#74683 erstellt: 01. Dez 2018, 10:18

Kharne (Beitrag #74680) schrieb:
Kann man nicht auch mittlerweile USB Festplatten direkt an so nen Schmarrn TV hängen?


Ja aber das blöde DRM schlägt halt zu.
Tank-Like
Inventar
#74684 erstellt: 01. Dez 2018, 14:06
Ich bin da mit der Gnade der visuellen Unempfindlichkeit ausgestattet. Ich kaufe genau deshalb meist nur noch DVDs und rippe die mir dann auf die Platte
Basstian85
Inventar
#74685 erstellt: 01. Dez 2018, 15:34
Streng genommen ist das eigentlich...

...i l l e g a l ~ ♪♫
Tank-Like
Inventar
#74686 erstellt: 01. Dez 2018, 16:01
Streng genommen ist es das nicht. Das Kopieren (und auch Rippen/Umgehen von Kopierschutzmaßnahmen) von DVDs wird nicht bestraft.

Strafbarkeit
Wer nur für seinen eigenen privaten Gebrauch kopiert, auch unter Umgehung des Kopierschutzes, macht sich nicht strafbar, § 108b UrhG lit 2b. Der gewerbsmäßig Handelnde muß allerdings bis zu drei Jahren Haft befürchten.

Siehe hier:
http://anwalt-im-net...im-urheberrecht.html
Basstian85
Inventar
#74687 erstellt: 01. Dez 2018, 16:18
Ok, danke für den Link! Ich habe damals versucht rauszufinden wie es nun genau aussieht, aber fast überall stand es anders da - und die Seiten wo ich das gelesen hatte wirkten nicht gerade unseriös...

Irgendwie wiederspricht sich das ja auch, Kopierschutz darf man nicht umgehen, ABER blablub. Und dann gibts noch ein weiteres ABER: Es wird zwar nicht bestraft, aber soweit ich weiß (besser: gelesen habe ) Der Rechteinhaber kann zivilrechtlich gegen einen vorgehen, wenn man einen Kopierschutz aufgehoben hat. So ähnlich steht es auch in dem Link (unter Fazit).

Aber so oder so, welcher Hahn kräht schon danach


[Beitrag von Basstian85 am 01. Dez 2018, 16:19 bearbeitet]
Tank-Like
Inventar
#74688 erstellt: 01. Dez 2018, 16:44
Ja, das Ding ist halt tatsächlich: Wo kein Kläger, da kein Richter. Das ganze läuft eher so ab, dass ja niemand wissen kann, dass du eine DVD gerippt /einen Kopierschutz umgangen hast, solange du dich an die Regeln der privaten Nutzung hältst. Sollten sie es doch herausfinden (so wie durch meinen Post hier in diesem Forum), müssten sie dir halt nachweisen, dass du dich in irgendeiner Form dadurch bereichert hast. Was ja echt Schwachsinn ist: Das liegt halt jetzt auf meinem NAS und ich kann es ohne DVD einzulegen beim Zocken auf meinem zweiten Bildschirm abspielen. Aber die DVD steht 3 m weiter im Regal...

Eine klare Regelung wie die Fair Use in den Staaten (wobei sie die mittlerweile wohl auch kaputt gemacht haben), wäre deutlich besser.
AndreasBloechl
Inventar
#74689 erstellt: 02. Dez 2018, 08:28
Ich nehme mit meiner SatBox auf wenn ich was wirklich brauche, da läuft ein System ohne DRM.
AndreasBloechl
Inventar
#74690 erstellt: 02. Dez 2018, 08:40
Kennt den Hersteller jemand von euch?
https://www.hardware...-kleinstem-raum.html
kopflastig
Inventar
#74691 erstellt: 03. Dez 2018, 11:39
Jetzt hat's bei mir endlich klick gemacht, warum Kopfhörer immer teurer werden: Bentley löst endlich drängendes Kundenproblem.
Tank-Like
Inventar
#74692 erstellt: 03. Dez 2018, 12:43
Ja, der ist ziemlich witzig. Geistert bei mir auch schon seit zwei Tagen durchs Netz
Kakapofreund
Inventar
#74693 erstellt: 07. Dez 2018, 13:47
Moin!

Ja, der Kapitalismus passt zu den Menschen im Allgemeinen wie die Faust aufs Auge... das kann man wissenschaftlich mannigfaltig belegen, sogar ohne Fake-News!

Wohne gerade in einer knapp 25m²-Bude in Hamburg-Mitte für ca. 1000 Öcken warm und lache mich selber tot darüber... aber in Bayern/Franken bleiben war keine Option mehr für mich als Ostfriese. Ich bin wohl eben zu engstirnig und sehnte mich außerdem nach der frischen Nordseebrise. Hier in Hamburg sogar exklusiv gewürzt mit Stickoxiden und Rußpartikeln der gigantomanisch konstruierten Kreuzfahrtpötte... !

Nun ja...

Mein nun doch schon relativ alter und immer noch hoch-geliebter HD800 funktioniert immer noch tadellos (wieso auch nicht?!) und hat keinen neuen Lackschaden (sic!), dafür ist aber eine Polstererneuerung für um die 200 Öcken fällig, doch ich weigere mich innerlich so sehr dagegen, weil es preislich einfach total absurd ist... es sind Polster, und auch wenn angeblich "Made in Germany", dann sind doch ~200 Euro für das Kopfband + die beiden Ohrpolster einfach nur überzogen. Wahrscheinlich schustern anerkannte Asylanten in Ausbildung die Dinger hier zusammen aus China-Material... das ist dann "Made in Germany" und Sennheiser freut es... (nein, das ist keine Aussage gegen Asylanten, im Gegenteil!)

Aber ich musste ja in meinem Wahn so etwas kaufen wie den HD800, selber Schuld...

Einerseits bereue ich es, weil Sennheiser mir immer unsympathischer ist und wohl nichts mehr außer Profit im Sinn hat, andererseits finde ich persönlich (also nur meine bescheidene Meinung) den HD800 unter allen weit >100 Kopfhörern, die ich bisher hörte, für meine Hörgewohnheiten am besten und die Ingenieure können ja auch nichts für die Ausrichtung der Firma (Sennheiser), für die sie arbeiten.

Sorry, ich laber wieder zu viel. Also zum Kern dieser Nachricht:

Eigentlich wollte ich nach langer Zeit einfach nur mal wieder all die noch mir bekannten Verbliebenen (und sogar die mir Unbekannten) grüßen hier:



kakapoooo
ZeeeM
Inventar
#74694 erstellt: 07. Dez 2018, 14:54
XperiaV
Inventar
#74695 erstellt: 07. Dez 2018, 14:58

Kakapofreund (Beitrag #74693) schrieb:
dafür ist aber eine Polstererneuerung für um die 200 Öcken fällig




Sind die aus Platin?
John22
Inventar
#74696 erstellt: 07. Dez 2018, 15:25
Wenn ich mit das ansehe dann kosten ein Polsterpaar 70 € und ein Kopfpolster 30 €. Oder ist mit Kopfband was anderes gemeint was man nicht über die Ersatzteilsuche findet.

https://www.directupload.net/file/d/5294/va6ugy34_jpg.htm
Tank-Like
Inventar
#74697 erstellt: 07. Dez 2018, 16:06
Na da gugge mal, ein Kakapo

Schön von dir zu hören!
Ja, dass mit den Südlichtern ist schon ein wenig eigenartig. Ich finde schon die Mentalität in Dresden komisch und dabei ist das weder sehr südlich noch komme ich wirklich ausm Norden.

Mich schocken eher die 100€ Miete als die 200€ für Ohrpolster Wobei man für die 200€ mittlerweile auch schon gute KH bekommt.
tux.
Stammgast
#74698 erstellt: 07. Dez 2018, 17:21
Tach, Vogel! Ich möchte plötzlich doch nicht mehr nach Hamburg ziehen.
Kakapofreund
Inventar
#74699 erstellt: 07. Dez 2018, 18:43
Moin Leute!

Ja, mit den Polstern waren genau die beiden Sachen gemeint und als ich mich das letzte Mal vor Ort informierte, sagte man mir, die beiden Sachen kosten zusammen um die 180 Euro, was ich hier auf 200 Euro aufrundete.

Vielleicht waren die Polster ja auch aus regionalem biodynamischen Anbau und deswegen so teuer...

Nun sehe ich aber, dass Sennheiser endlich mal die Sachen online selber anbietet, zuvor gab es das Kopfband nämlich überhaupt nicht und ich bekam nur dumme Antworten vom Support.

Wunderbar, dann kann ich ja ca. 80 Euro sparen. Für um die 100 Euro geht es ja gerade noch, obgleich es auch Wucher ist für so ein bisschen (Kunst)Stoff.

Bei der Miete war ich auch nicht ganz präzise, es sind keine 1000 Euro, sondern "nur" 976 Euro pro Monat und es sind laut Mietvertrag 28m², keine 25. Man hätte auch etwas Günstigeres bekommen können, aber auf Schwarzschimmel und/oder Hauptverkehrsstraßen, etc.pp. vor der Haustür hatte ich keine Lust.

Ich bitte um Nachsicht wegen meiner ungenauen Angaben, aber in Hamburg nuscheln die Leute eben auch gewaltig und vermutlich habe ich mich einfach schon mental daran angepasst.



PS: Ich vermisse das Rauchbier aus Bamberg! (Sonst aber eher nicht so viel...)
PPS: Das besagte Bier kann man hier aber auch kriegen, wenn man sich anstrengt, eben nur nicht an jeder Ecke wie in Franken... hier kriegt man an jeder Ecke Astra oder Holsten... und nicht einmal das für mich schmackhafteste Hosten "extra herb", dafür muss man dann ganz nach Billstedt fahren... umständlich...
PPPS: HH bietet natürlich eine gigantische Auswahl an sogenanntem Craft Bier, auch durch spezielle Läden. Das ist immer noch "in" hier und deutlich günstiger als in Bamberg.



OBWOHL... es geht hier auch deutlich teurer, wie ich bei einem Laden feststellen musste, wo ich gleich wieder rückwärts raus lief, als ich die Preise für einige Biere sah... kein Bier kann so gut sein, dass der Liter mal eben über 40 Euro kostet... oder?! Wein auch nicht, aber der ist ja in der höheren Preiskategorie auch eher was für die "Mittelschicht" à la Friedrich Merz...

PPPPS: Ein neues tolles Bier, was ich hier entdeckt habe, ist das Ratsherrn Dreizack Tripel mit um die 8 Umdrehungen. Das bis dato beste Tripel für mich... und ich hatte schon einige... *hust Alki hust*


[Beitrag von Kakapofreund am 07. Dez 2018, 19:29 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#74700 erstellt: 07. Dez 2018, 20:45
Wenn ich da an meine 330 Euro kalt für 74qm denke und 10 Minuten zur Arbeit ....
AndreasBloechl
Inventar
#74701 erstellt: 08. Dez 2018, 09:07
Ich zahle für 79qm , 510 Euro aber warm. Eine Garage ist da aber auch dabei jedoch am letzten Zipfel von Deutschland.
Elhandil
Inventar
#74702 erstellt: 08. Dez 2018, 13:52
Ich zahle hier in Nürnberg 1100 warm für knapp 100 qm und das ist für unseren Stadtteil noch günstig.

Hatten mit dem zweiten Kind überlegt, ein Haus anzumieten aber das ist hier kostentechnisch unmachbar.


[Beitrag von Elhandil am 08. Dez 2018, 13:53 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#74703 erstellt: 16. Dez 2018, 19:24
mein qm-preis hier in kölle is ähnlich wie der von elhandil..
allerdings 80qm plus ein saugroßer (und enorm schöner) balkon.
da passen ein ausgeklappter wäscheständer, zwei liegen und ein großer frühstückstisch samt bestuhlung drauf und man kann sich immer noch bequem bewegen.
ruhige wohnlage mit guter öpnv-anbindung bis deutlich nach mitternacht (bzw am we durchgehend) und n riesieger kellerraum.
ist aber nicht unbedingt die regel, dass man sowas hier findet.
die garage dazu kostet 60,-
is auch eher günstitsch für köln.


edit:

moin kaka!


[Beitrag von peacounter am 16. Dez 2018, 19:27 bearbeitet]
kopflastig
Inventar
#74704 erstellt: 17. Dez 2018, 20:54
Schon krass, wie Amazon über die Jahre den "Lieferung-am-nächsten-Tag-Reflex" konditioniert hat. Auch wenn das meiner Erfahrung nach schon länger nicht mehr stimmt, ertappe ich mich dabei, über eine von Media Markt erst sieben Werktage nach Bestellung versandte Sendung zu denken: "Ok, und ihr wundert euch, warum ich fast nur noch bei Amazon bestelle?"
Aus angekündigten drei bis vier Tagen Lieferzeit werden dann plötzlich acht bis zehn. Für auf Lager liegende Produkte.
Paradebeispiel für eines der drängendsten Problem einer Konsumgesellschaft...
ZeeeM
Inventar
#74705 erstellt: 17. Dez 2018, 22:49
Gilt auch für ziemlich alle Dienstleistungen. Sofort, am besten Gestern und zum Schnäppchenpreis ist die Maxime.
Nur wenn es um den eigenen Job und das eigene Gehalt geht, ist das was Anderes.
Die Anforderungen werden noch ganz erheblich steigen.
vanda_man
Inventar
#74706 erstellt: 17. Dez 2018, 23:11
Benutzt jemand von euch Wireless In-Ears?
Hätte nie gedacht, dass mich mal Apples Airpod-System interessieren würde.
Habe seit Freitag einen Blitzwolf FYE-4 hier (Donnerstag 11:20 Uhr bestellt, Freitag Abend erhalten), der auf amazon so viel Lob kassiert hat.
Der FYE2 ist der Vorgänger, der von einen meiner Lieblings-YouTuber gut bewertet wurde (und der ist schon sehr kleinlich, besitzt bzw. hat auch schon mehrere teure KH getestet).
Was soll ich sagen? Die klingen mies
Einzig der Tribit X1 Free wäre eine Idee, ansonsten bleib ich dann wohl lieber bei den KZ In-Ears.

Ein herzliches Hallo an Kakapo!
sealpin
Inventar
#74707 erstellt: 17. Dez 2018, 23:40
Ja, ich nutze Apple Aipods. Sind für mich durchaus ok, nicht für primär Musik hören, aber diesind bisher für mich die besten KH zum Joggen. Ausreichend durchlässig für Geräusche und vor allem dem Klingeln von Fahrrädern, akzeptale Musikperfor,amce beim Psort.
Die Teile müssen aber im Ohr halten, das klappt bei mir sehr gut.

Seitdem es Sonarworks TrueFi auch für IOS gibt, sogar mit einem Profil für die Airpods, klingt Musik sogar sehr nett...allerdings mit begrenzter max. Lautstärke.
Tank-Like
Inventar
#74708 erstellt: 17. Dez 2018, 23:42
Es gibt doch von Shure (und sicher auch von anderen Herstellern) Kabel mit integrierten BT-Empfängern. Das wäre doch was für den geneigten Audiophilen.
AndreasBloechl
Inventar
#74709 erstellt: 18. Dez 2018, 08:58
Die entwickeln ja jetzt alle schon iEs mit BT und ohne Kabel. Pioneer glaube ich hat die Tage auch solche Sport iEs vorgestellt. JBL glaube ich war vor kurzem bei AreaDVD zu lesen.
Elhandil
Inventar
#74710 erstellt: 18. Dez 2018, 09:30

kopflastig (Beitrag #74704) schrieb:
.... "Ok, und ihr wundert euch, warum ich fast nur noch bei Amazon bestelle?"
Aus angekündigten drei bis vier Tagen Lieferzeit werden dann plötzlich acht bis zehn. Für auf Lager liegende Produkte.
Paradebeispiel für eines der drängendsten Problem einer Konsumgesellschaft... :D


Genau den Satz habe ich am Samstag aber auch ständig im Kopf gehabt weil es in einer großen Stadt wie Nürnberg ein Ding der Unmöglichkeit geworden ist, ein stinknormales, möglichst kurzes Clinchkabel zu einem vernünftigem Preis zu erwerben. In allen aufgesuchten Elektronikmärkten gab es entweder 10 Meter Telefondraht mit angelötetem Stecker für 1,99 am Grabbeltisch oder die völlig überteuerte Oehlbach Variante für 45 € pro Meter mit dem Durchmesser eines Feuerwehrschlauchs.

Hab nach drei Stunden Suchen aufgegeben und dann fürs gute Gewissen bei Thomann und nicht bei Amazon bestellt.


[Beitrag von Elhandil am 18. Dez 2018, 09:31 bearbeitet]
AndreasBloechl
Inventar
#74711 erstellt: 19. Dez 2018, 08:36
Bei Oehlbach geht es ja wieder, aber bei uns wird zum Teil beim Mediamarkt für Hama schon so ein Preis aufgerufen.
ZeeeM
Inventar
#74712 erstellt: 19. Dez 2018, 08:47
Lustig wird es dann, wenn der "geschulte" Verkäufer anfängt über Hamaartikel zu referieren, weil er es muss.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1450 . 1460 . 1470 . 1480 . 1484 1485 1486 1487 1488 1489 1490 1491 1492 1493 . 1500 . 1510 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.138 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedBrunoKatz
  • Gesamtzahl an Themen1.559.798
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.735.128