Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 . 290 . 300 . 310 . 320 .. Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
ingo74
Inventar
#67082 erstellt: 16. Dez 2018, 23:04
jxx
Inventar
#67083 erstellt: 19. Dez 2018, 15:19
Soll doch jeder wie er mag, ich kann nur wiedergegeben das meine früheren Einmessungen mit Denon AVR und Pioneer AVR alles verschlimmbessert haben.

Jetzt verzichte ich eben drauf und mir geht es gut damit, natürlich ohne Dröhnbass
>Karsten<
Inventar
#67084 erstellt: 19. Dez 2018, 15:29


Kann ich auch nur beistimmen. Mit einmessen ( XT32 vom Onkyo 5010 ) habe ich in meinen Raum kein !!! zufriedenstellendes Ergebnis hinbekommen.
Der Sound konnte immer aus den LS lokalisiert werden.
Durch manuelles Einmessen, per Maßband und Schallmeßgerät habe ich das mittendrin hinbekommen
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht
#67085 erstellt: 19. Dez 2018, 15:43
Hi,

sag ich doch auch. Boxenschieben ist angesagt wenns nicht klingt.

Franz
harvensaenger
Stammgast
#67086 erstellt: 19. Dez 2018, 20:54
Also ich habe die Boxen so aufgestellt wie es am besten hin kam und optisch gut aussah,und mir dann mit meinem Sofa den besten Hörplatz
vor den LS gesucht,das war für mich von der hin und her zur rückenden Masse wesentlich einfacher .Okay zugegebener maßen hat die Möglichkeit nicht jeder,und wer seine Boxen liebt der schiebt.
Mein Plätzchen habe ich jetzt kürzlich noch schön ein gemessen und korrigiert via Antimode 2.0, jetzt ist es richtig tutti
ingo74
Inventar
#67087 erstellt: 19. Dez 2018, 21:39
Das Problem bei den Einmesssystemen ist, dass man leider wissen muss was man wie tun muss, die wenigsten Hörsituationen sind da plug&play.
Aber für jedes System gibt es hier die entsprechenden Threads, wo oft weitergeholfen werden kann.
Das, was sich immer wieder zeigt, ist, dass es immer einen Grund gibt für das Ergebnis, sowohl positiv wie negativ...
harvensaenger
Stammgast
#67088 erstellt: 19. Dez 2018, 21:48
Das schöne ist, die Bedienungsanleitung des
Antimode 2.0 ist schneller gelesen und verstanden als der Beipackzettel für Aspirin Tabletten.
Lightroom
Inventar
#67089 erstellt: 20. Dez 2018, 23:54
xmas
>Karsten<
Inventar
#67090 erstellt: 21. Dez 2018, 03:50
.
Slup
Hat sich gelöscht
#67091 erstellt: 21. Dez 2018, 10:47
Gibts eigentlich irgendwo ein vergleich wie sich die B&W 606 im vergleich zur 805 D3 schlägt?
Im Studio hatten sie leider nur die 705 S2 da, und die war Klanglich nicht wirklich von der 606 zu unterscheiden. Da war der unterschied zur 685S2 doch deutlich größer.
Klar die 606 hat nicht die verarbeitung der 700er oder gar 800er, aber klanglich passt es.

Würde nur gerne wissen ob die 805 D3 sich da doch gut absetzen kann, in den Studios hier in der nähe ist sie leider nirgends zum probehören da.
jxx
Inventar
#67092 erstellt: 21. Dez 2018, 12:27
Danke Lightroom, ebenfalls!

Ich habe die 705 S2 mit der 805 D3 verglichen beim Händler. Die 805 D3 unterscheidet sich im Klang tatsächlich minimal besser zur 705 S2, aber der Vorsprung ist wirklich klein. Der Sound löst sich minimal besser vom Lautsprecher und von der Optik und Verarbeitung ist die 805 D3 natürlich ein ganzes Stück weiter vorn.
Also besser ist die 805 D3, es muss einem nur wert sein dafür ca. 4000€ mehr auszugeben beim Händler. Zu einem guten Gebrauchtkurs lohnt es nach meiner Meinung schon, mit einer 805 D3 bist du „angekommen“
arizo
Inventar
#67093 erstellt: 21. Dez 2018, 13:45

jxx (Beitrag #67092) schrieb:
:mit einer 805 D3 bist du „angekommen“


Das glaube ich nicht.

Auch von mir: Euch allen schöne und ruhige Weihnachten!
Unentschlossener2
Inventar
#67094 erstellt: 21. Dez 2018, 18:37
Im Kompaktlautsprechersegment eher schon...
Mettzofortemusik
Stammgast
#67095 erstellt: 21. Dez 2018, 18:44
...Jungs, schöne Weihnachten und passt schön auf Euch und Eure Liebsten auf!

Viele Grüße
Mettzo
Gyrrus
Ist häufiger hier
#67096 erstellt: 23. Dez 2018, 15:00
Hallo und guten Morgen,
im Netz und in manchen Zeitschriften sind unterschiedliche Frequenzweichen ( Anzahl und Aufbau der Bauteile) für die 803 bzw 802 abgebildet.
Manchmal sehen beide gleich aus, manchmal unterschiedlich.
Sind die Beiden so unterschiedlich abgestimmt oder ist dies nur den Chassis geschuldet?
Insbesondere die Mitten und Höhen sollten doch sehr ähnlich sein, oder?
Weshalb ist die 802 so erheblich schwerer als die 803?
Es kann doch nicht nur der TurbineHead und das Gehäuse sein.

Grüße und frohe Weihnachten!
>Karsten<
Inventar
#67097 erstellt: 23. Dez 2018, 15:09

Gyrrus (Beitrag #67096) schrieb:
Weshalb ist die 802 so erheblich schwerer als die 803?


5000€ Preisunterschied müssen sich ja im Gewicht niederschlagen
Gyrrus
Ist häufiger hier
#67098 erstellt: 23. Dez 2018, 15:21
Bleimatten werden es wohl nicht sein


[Beitrag von Gyrrus am 23. Dez 2018, 15:22 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#67099 erstellt: 23. Dez 2018, 15:25
Gold ist in der 802
thewas
Hat sich gelöscht
#67100 erstellt: 23. Dez 2018, 18:25
Habe einen Thread über das Sounding von aktuellen B&W Modellen hier gestartet, vielleicht ist er für den einen oder anderen von Interesse.
Schöne Grüße
Theo
asr89
Stammgast
#67101 erstellt: 23. Dez 2018, 21:54
Liebe B&Wers,

hat einer von euch einen PV1D? Würdet ihr den empfehlen?

Mein Wohnraum ist 18 m2 groß. Ich benutze meine Anlage hauptsächlisch für Filme.
>Karsten<
Inventar
#67102 erstellt: 23. Dez 2018, 22:01

asr89 (Beitrag #67101) schrieb:
hat einer von euch einen PV1D? Würdet ihr den empfehlen?.


Da gibt's hier viele ...und sind alle schwer begeistert. Zu deiner Raumgröße sollte er perfekt passen.
Aprofis82
Stammgast
#67103 erstellt: 23. Dez 2018, 22:25
Wenn du auf das besondere Design stehst, dann Kauf ihn dir. Ich habe mich damals gegen einen PVD1 und für einen Elac 2070 entschieden. Er ist mMn viel besser aufgebaut, hat mehr Leistung und sieht sehr schick aus. Vielleicht hast du Glück und ergatterst noch einen der letzten Elac 2090. Er wurde dieses Jahr aus dem Programm genommen und durch einen Adante 3070 ersetzt.
Aprofis82
Stammgast
#67104 erstellt: 23. Dez 2018, 23:36
Hallo, ich habe mich nach langem lesen und Gesprächen mit Verkäufern nun doch für die Yamaha CX-A5200 entschieden. Es bleibt noch die Frage nach einer vernünftigen Endstufe. Ich habe mehrere ins Auge gefasst.
ich betreibe ein 5.1 Set bestehend aus 803 D3 vorne einem Center HTM2 D3 und 805 D3 Hinten

1) die Yamaha MX-A5200. Sie hat viel mehr Kanäle als ich eigentlich brauche, 5 oder 7 würden mir reichen, aber sie ist sehr solide aufgebaut (Mosfet) und ich vermute mal sie hat ein sehr gutes Preis- Leistung Verhältnis. UVP 2,499€

2) eine Rotel RMB-1585 Klasse A und 5 Kanäle UVP 2,999€

3) die NAD Master M27 sie hat 7 Kanäle, ist Klasse D, aber mit sehr guten Hypex NCore endverstärkern aufgebaut und Stromverbrauch hält sich in grenzen.

4) AVM M30 Monos und Cambridge Azur 851W Endstufe

Hat jemand von euch schon mal diese Endstufen an seinem B&W Lautsprechern betrieben. Ich kann sie mir leider nicht so einfach ausleihen und Zuhause probieren, weil ich keinen Laden in der Nähe habe. Im Internet lese ich sehr viel positives zur Rotel und besonders zur NAD M27 Endstufe. Oder hat jemand einen ganz anderen Vorschlag.


[Beitrag von Aprofis82 am 23. Dez 2018, 23:38 bearbeitet]
arizo
Inventar
#67105 erstellt: 23. Dez 2018, 23:44
Ich würde die Yamaha nehmen.
Gehört habe ich sie zwar noch nicht, sie passt aber perfekt (auch optisch) zum Vorverstärker und ich habe noch nichts Negatives über sie gelesen.
Rotel würde ich nicht mit anderen Herstellern mischen, weil ich selbst einmal Probleme mit einem 1562 und Naim Supernait hatte.
Bei der AVM liest man für meinen Geschmack zu oft von Problemen wie zum Beispiel Trafobrummen.
Die NAD kenne ich gar nicht.


[Beitrag von arizo am 23. Dez 2018, 23:45 bearbeitet]
wummew
Inventar
#67106 erstellt: 23. Dez 2018, 23:49
Allein wegen der passenden Optik würde ich auch zur MX-A5200 greifen. Ich finde es nur schade, daß sie keine Pegelanzeigen hat. Ich mag Zappelzeiger bzw. die LED meiner alten M-45.
bugatti66
Stammgast
#67107 erstellt: 24. Dez 2018, 00:14

asr89 (Beitrag #67101) schrieb:
hat einer von euch einen PV1D? Würdet ihr den empfehlen?
Mein Wohnraum ist 18 m2 groß. Ich benutze meine Anlage hauptsächlisch für Filme.

PV1D ist nicht so für Kino, mehr für Musik, ich höre nie über 95 dB SPL, und deswegen reicht der für mich - keine Erdbeben und Weltuntergänge in meiner Musik.
Aprofis82
Stammgast
#67108 erstellt: 24. Dez 2018, 00:37
Ich tendiere auch eher zur Yamaha Endstufe oder wie gesagt die NAD m27. Die NAD M27 haut 180 Watt Dauerleistung und 300 Watt spitze auf allen Kanälen gleichzeitig. Außerdem soll sie sehr Dynamisch und schnell sein, was beim Heimkino vom Vorteil ist. Bei der Yamaha MX-A5200 steht nirgendwo eine Messung über alle Kanäle
asr89
Stammgast
#67109 erstellt: 24. Dez 2018, 00:43

bugatti66 (Beitrag #67107) schrieb:

asr89 (Beitrag #67101) schrieb:
hat einer von euch einen PV1D? Würdet ihr den empfehlen?
Mein Wohnraum ist 18 m2 groß. Ich benutze meine Anlage hauptsächlisch für Filme.

PV1D ist nicht so für Kino, mehr für Musik, ich höre nie über 95 dB SPL, und deswegen reicht der für mich - keine Erdbeben und Weltuntergänge in meiner Musik.

Danke euere Antworte.

Ich brauche keine Erdbeben oder Weltuntergänge. Ich kann es mir sowieso nicht leisten, weil ich in einer Wohnung lebe und (leider) Nachbarn habe
schalke2202
Stammgast
#67110 erstellt: 24. Dez 2018, 01:22
Guten Abend, ich wünsche Euch schon mal ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest, genießt die freien Tage im Kreis der Familie und gönnt Euch etwas Ruhe und die ein oder andere Stunde mit schöner Musik, sofern möglich. Da ich nicht so der Weihnachtstyp bin, begnüge ich mich mit Ruhe und Musik 🤠

D0AE8240-86EA-44DB-9907-4E688B777BDB
>Karsten<
Inventar
#67111 erstellt: 24. Dez 2018, 01:27
Markus
gapigen
Inventar
#67112 erstellt: 24. Dez 2018, 11:18

Da ich nicht so der Weihnachtstyp bin, begnüge ich mich mit Ruhe und Musik

... Schalke2202, wenn da nicht die familiären Verpflichtungen wären.

Auf jeden Fall hast Du da eine wirklich schöne Anlage in einem tollen Raum.

Entspannte Weihnachten,
Gyrrus
Ist häufiger hier
#67113 erstellt: 24. Dez 2018, 12:22
Hallo,
niemand da der die Fragen (siehe oben)beantworten kann/ möchte?
>Karsten<
Inventar
#67114 erstellt: 24. Dez 2018, 12:33
Besitzer der 802D3 und 803D3 sind hier relativ rar gesät, die werden sich mit den Details aus deinen Fragen eher nicht damit beschäftigen.
bugatti66
Stammgast
#67115 erstellt: 24. Dez 2018, 13:33

Gyrrus (Beitrag #67096) schrieb:
Hallo und guten Morgen,
im Netz und in manchen Zeitschriften sind unterschiedliche Frequenzweichen ( Anzahl und Aufbau der Bauteile) für die 803 bzw 802 abgebildet.
Manchmal sehen beide gleich aus, manchmal unterschiedlich.
Sind die Beiden so unterschiedlich abgestimmt oder ist dies nur den Chassis geschuldet?
Insbesondere die Mitten und Höhen sollten doch sehr ähnlich sein, oder?


Leider habe ich nur den Schaltplan von meiner 803D, dort ist nur eine 6dB/Oktave-Weiche für den Hochton plus Widerstand, aus dem Jahre 2004.
Ich nehme an, die 802 ist gleich, vielleicht ohne Widerstand?

Nur ältere Modelle hatten eine 18dB/Oktave-Weiche.
Zeitungen nehmen das, glaube ich, nicht so genau, und vermischen alt mit neu.

P.S.
Hab mir jetzt das Service Manual der 802D herunter geladen, von 2003/2004/2006, die Weichen sind gleich, nur der Widerstand für den Hochtöner ist optional, wie ich vermutet hatte.
Hat jemand den Widerstand R2 drin? Oder überbrückt?

P.S.2:
uups, bei der 803D heißt der Widerstand R1 und im Schaltbild steht 1 Ohm, und in der Teileliste aber nur 0,5 Ohm . . .
Ich mach die aber jetzt nicht auf und mess nach, neee.


[Beitrag von bugatti66 am 24. Dez 2018, 13:58 bearbeitet]
Aprofis82
Stammgast
#67116 erstellt: 24. Dez 2018, 13:35
Ich kann dir deine Frage nach dem Gewicht auch nicht richtig beantworten. Ich spekuliere mal, dass das Gehäuse besser versteift wurde, oder die Wände der Box dicker sind. Der Turbinenkopf ist auch sau schwer.
Ich konnte mir mal ein Stück der Seitenwand der 800 Serie ansehen, sie war 5-6 cm dick. Frag doch mal einen B&W Händler sie habe fast alle so einen Vorführkoffer mit einem Hochtöner und einem Stück der Wand.
>Karsten<
Inventar
#67117 erstellt: 24. Dez 2018, 15:11
Gyrrus wenn du genaueres über die LS wissen willst, zu deinen Fragen. Dann würde ich dir empfehlen bei B&W in Halle/Westfalen im Hauptsitz Mal anrufen. Die haben dort sehr kompetente Ansprechpartner die dir mit Sicherheit aus erster Hand alles erklären können.
adventure-team
Stammgast
#67118 erstellt: 24. Dez 2018, 18:01
@schalke2202

Sehr schönes, cooles Ambiente...

@all

Ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest Euch allen, mit den audiophilsten Grüßen vom Vulkan
jxx
Inventar
#67119 erstellt: 24. Dez 2018, 18:26
Danke Schalke, dir auch! Bei den Lautsprechern geht die Schlange steil

Das mehr an Gewicht (ca. 30 Kg) der 802 D3 zur 803 D3 ist dem Material Einsatz geschuldet. Diese 30 Kg sind auch der Unterschied zwischen der 803 D3 zur 804 D3
Unentschlossener2
Inventar
#67120 erstellt: 24. Dez 2018, 19:02
Euch allen ein frohes Fest!
Sahayn
Stammgast
#67121 erstellt: 26. Dez 2018, 01:08
Hi Leute,
ich brauche mal bitte Tipps.
Ich möchte 2x meine B&W 602.5 S3 und 1x den B&W LCR 600S3 verkaufen. Was kann man dafür noch verlangen?
Es laufen alle einwandfrei (noch vor 2 Tagen am System) und haben keine Beschädigungen.
Danke für eure HIlfe
MarsianC#
Inventar
#67122 erstellt: 26. Dez 2018, 01:20
Ich schätze 400-500 € für alle drei.
https://www.hifishark.com/search?q=B%26W+602.5+S3
Starspot3000
Inventar
#67123 erstellt: 26. Dez 2018, 13:48
Hat hier von den B&W Freaks jemand die 800 D3 in seinem Reich stehen?
>Karsten<
Inventar
#67124 erstellt: 26. Dez 2018, 13:53
noch keiner der sich hier im Thread dazu bekannt gab ( öffentlich )
Starspot3000
Inventar
#67125 erstellt: 26. Dez 2018, 13:55
Zwischen den Zeilen erlese ich, dass du jemanden erahnst, der die Teile hier hat, aber sich noch nicht geoutet hat
>Karsten<
Inventar
#67126 erstellt: 26. Dez 2018, 14:03
Wird bestimmt jemand geben, der hier unterwegs. Erahnen kann ich auch nichts. Jedenfalls hat sich hier im Stammtisch noch keiner "geoutet" das er die 800D3 bei sich zu Hause hat.
Starspot3000
Inventar
#67127 erstellt: 26. Dez 2018, 14:08
Ich werd mir das Schätzchen dann wohl mal bei nem Händler in meiner Region anschauen und -hören...
>Karsten<
Inventar
#67128 erstellt: 26. Dez 2018, 14:17
Falls du vorab über die 800D3 was wissen willst. Würde ich dir empfehlen, Mal in den audio-markt.de reinschauen, da stehen ja einige 800D3 zum Verkauf.
Freundlich Mal anfragen, ein Besitzer, per E-Mail oder telefonisch. Zu den was du wissen willst.
Gehört haben sie schon einige hier beim Händler.

P.s. was willst du wissen ?
Starspot3000
Inventar
#67129 erstellt: 26. Dez 2018, 14:29
Ja, das stimmt, im Audio-Markt findet man einige der Modelle.
Mich würde ein Hörtest interessieren... speziell die Höhenwiedergabe interessiert mich, da sie mir als recht intensiv beschrieben wurde.
Aber das möchte ich natürlich selber erfahren, wie dies aussieht.
Unentschlossener2
Inventar
#67130 erstellt: 26. Dez 2018, 14:53
Ich habe die 800D3 schon in mehreren Vorführungen gehört. Aufgefallen ist mir immer ein sehr gutes räumliches Auflösungsvermögen und ein mächtiger Bass, der mir immer zuviel war. War sicher auch der Raumakustik geschuldet. Überspitzungen in der Höhe konnte ich nicht wahrnehmen.
>Karsten<
Inventar
#67131 erstellt: 26. Dez 2018, 15:15
Starspot mit der 800D3 nur aus Interesse ? Oder wägst du ein Kauf in Frage ?
Starspot3000
Inventar
#67132 erstellt: 26. Dez 2018, 19:41
@Untentschlossender
Danke für deine Erfahrungen mit der D3...

@Karsten
Erstmal Interesse... ich würde beim Händler und wenns meine Zeit zulässt demnächst einen ersten Check machen und dann evtl. schauen, dass ich sie in meinem Hörraum testweise aufstellen kann. Bei der Menge an Invest möchte ich sie vor Ort haben.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 . 290 . 300 . 310 . 320 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.996 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitglieddweb
  • Gesamtzahl an Themen1.561.699
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.781.928