HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Technics - da gabs / gibts was Seltenes in der Buc... | |
|
Technics - da gabs / gibts was Seltenes in der Bucht!+A -A |
||
Autor |
| |
ars_vivendi1000
Inventar |
20:05
![]() |
#249
erstellt: 30. Mrz 2013, |
Highfidelist
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#250
erstellt: 30. Mrz 2013, |
Hat jemand zwei Teac-Adapter für Tonbandmaschinen abzugeben? |
||
|
||
lyticale
Inventar |
16:23
![]() |
#251
erstellt: 31. Mrz 2013, |
ars_vivendi1000
Inventar |
16:45
![]() |
#252
erstellt: 31. Mrz 2013, |
![]() |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
12:59
![]() |
#253
erstellt: 02. Apr 2013, |
ars_vivendi1000
Inventar |
21:35
![]() |
#254
erstellt: 02. Apr 2013, |
Viper780
Inventar |
16:13
![]() |
#255
erstellt: 03. Apr 2013, |
sehr geiles Teil! und i freu mich da über die kleinen Errungenschaften bei mir. Was sind denn so nette Technics CD Player in schwarz aus der Mitte der 80iger Jahre? Sollten zu meinem 8080iger Set bzw SL-QL15 passen. In Silber hab ich einen SL-P310 mit dem ich recht zufrieden bin, eine Spur größer und Moderner kann aber nicht schaden. |
||
derrick23
Ist häufiger hier |
21:13
![]() |
#256
erstellt: 03. Apr 2013, |
ars_vivendi1000
Inventar |
08:33
![]() |
#257
erstellt: 04. Apr 2013, |
als CD kann ich den SL-1200 oder den SL 990/990/1000/P500 empfehlen. ![]() |
||
Viper780
Inventar |
14:21
![]() |
#258
erstellt: 04. Apr 2013, |
Danke für die Info Derl SL-P1200 gefällt mir halt garnicht und der Rest ist eher schwer zu finden (und Preislich meist sehr hoch) |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
14:31
![]() |
#259
erstellt: 04. Apr 2013, |
ein Top CD ist der PG5 aus 2003-Haptik mittelmäßig aber 5 Ohren bei audio test und um die 50 zu kriegen läuft bei mir seit 10 Jahren fast täglich... [Beitrag von ars_vivendi1000 am 04. Apr 2013, 17:11 bearbeitet] |
||
Viper780
Inventar |
15:30
![]() |
#260
erstellt: 04. Apr 2013, |
gefällt mir halt optisch ned so recht ![]() sollt ich aber was in der 30-50€ Liga finden werd ich zuschlagen |
||
MacPhantom
Inventar |
18:40
![]() |
#261
erstellt: 04. Apr 2013, |
Zur Zeit des SU-8080 gab es noch keine CD-Player. Der SL-QL15 ist allerdings aus 1983/84, und zu der Zeit gab es u.a. die Modelle SL-P7/8/10/15/50/75. Diese sind allerdings in der Tat selten bis nie anzutreffen. Gewisse Modelle der SL-P-Serie (z.B. SL-P300, 333, 500, 550, 555, 770, 777, 990, 999) sind allerdings immer wieder mal aufzufinden, und genau zu einem von diesen rate ich dir. Die meisten haben Burr Brown-Wandler drin (z.B. PCM56P oder PCM58P), gewisse auch schon Mash (im SL-P333 steckt z.B. einer, obwohl auf der Frontplatte anders vermerkt). Bei mir läuft z.B. ein ![]() Spätere Modelle der SL-PG-Serie (z.B. ![]() ![]() [Beitrag von MacPhantom am 04. Apr 2013, 18:44 bearbeitet] |
||
Viper780
Inventar |
19:40
![]() |
#262
erstellt: 04. Apr 2013, |
Mir ist klar das es zu den 8080igern nix aus der Zeit gibt da ein CD-Player meist gut 10 Jahre jünger sein wird. Auch wirds sicherlich nix aus der ersten Generation werden der zum SL-QL15 oder PS-X555ES passen würde. Aber die ganzen SL-P gefallen mir ganz gut. SL-P770 gibts immer wieder mal in der Bucht, bin mir aber nicht sicher ob es mir der Preis wert ist.. Aktuell hab ich ein Auge auf den SL-P222 und SL-P350 Die SL-PJ wären auch hübsch sind aber auch sehr selten. Die meisten PG und PS sind mir optisch halt schon etwas zu rund. Obwohl der SL-PS7 schaut da ganz nett aus |
||
MacPhantom
Inventar |
09:32
![]() |
#263
erstellt: 05. Apr 2013, |
Das mit dem 8080 wollte ich nur der Vollständigkeit halber erwähnen; mir war natürlich auch bewusst, dass dir dieser Umstand bekannt ist. Den P770 gibt es ab und zu mal für unter 50 Euro. Aber die beiden genannten sind natürlich auch ok und i.d.R. deutlich günstiger zu bekommen. Die SL-PJ-Geräte gehören (wie später die SL-PG-Serie) zur Einsteigerklasse. Ich würde bei denen vorsichtig sein (besonders bei den "neueren" ab den frühen 90ern); da gibt es Modelle darunter, die nur einen digitalen Ausgang und somit keinen Wandler besitzen. |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
13:40
![]() |
#264
erstellt: 10. Apr 2013, |
MacPhantom
Inventar |
08:30
![]() |
#265
erstellt: 11. Apr 2013, |
Sehr selten hierzulande: ![]() Wer jetzt glaubt, das Ding bereits 1000 Mal gesehen zu haben, der täuscht sich: bei uns verbreitet ist der SU-9600-Vorverstärker. Diesen hier gab es gar nicht bei uns; muss ein Japan-Import sein! |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
09:19
![]() |
#266
erstellt: 11. Apr 2013, |
Ben: die 92xx und 94xx Serie gabs z.B.: in Frankreich auch. Hier (D) wurde nur die top of the line 9600 verkauft und mit DM 5400 für das Paar in 1975 recht teuer. ![]() |
||
ev13wt
Stammgast |
14:38
![]() |
#267
erstellt: 11. Apr 2013, |
Ich hab doch gar nix gesagt. o.O ![]() lg, Ben |
||
MacPhantom
Inventar |
14:44
![]() |
#268
erstellt: 11. Apr 2013, |
Aber ich (auch wenn bei der Kurzform meines Namens am Schluss noch ein "i" fehlt ![]() Danke für die Info, Werner! Jetzt ist mir auch wieder eingefallen, dass ein Franzose ebendiese Kombi (SU-9400/SE-9200) bereits auf iiBääh angeboten hatte. |
||
ev13wt
Stammgast |
14:01
![]() |
#269
erstellt: 16. Apr 2013, |
Ach so. ![]() Dachte du heisst wirklich Mac, weil unten LG, Mac steht. |
||
ev13wt
Stammgast |
15:42
![]() |
#270
erstellt: 22. Apr 2013, |
Ich bin so angepi$$t. Denn ich habs verpennt und genau der Dreher fehlt mir noch. ![]() Beobachtet, dann Freitag/Samstag unterwegs gewesen, kein Internet und kein Gehirn... Und dann geht der für schlappe 2 Scheine raus. Grrrrr.... ![]() [Beitrag von ev13wt am 22. Apr 2013, 15:43 bearbeitet] |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
15:50
![]() |
#271
erstellt: 22. Apr 2013, |
Hmmh , das System samt Headshell täte ich mir schon abschrauben für meinen SL 1200 ![]() Seelig waren die Jahre , wo einem so ein Dreher noch regelmäßig für 50 Taler nachgeworfen wurde ![]() |
||
ev13wt
Stammgast |
16:12
![]() |
#272
erstellt: 22. Apr 2013, |
Ja. Das auch noch..... So ein Mist aber auch. |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
17:11
![]() |
#273
erstellt: 22. Apr 2013, |
war wirklich ein klasse Dreher auch der Preis. ![]() |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
08:51
![]() |
#274
erstellt: 29. Apr 2013, |
in der Japan Bucht, hier Kopie einer russischen Bieterseite: ![]() ![]() |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
09:36
![]() |
#275
erstellt: 04. Mai 2013, |
ev13wt
Stammgast |
15:07
![]() |
#276
erstellt: 04. Mai 2013, |
Sind auch grad RS-777 Spulen in der Bucht und auch ne RS777 inkl Spulen. Von einem Russen. |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
15:56
![]() |
#277
erstellt: 13. Mai 2013, |
die Spulen sind Nachbau Spulen... |
||
ev13wt
Stammgast |
17:20
![]() |
#278
erstellt: 14. Mai 2013, |
^^ Wie schade. Sehen doch so echt aus :/ Hier was seltenes: ![]() |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
17:57
![]() |
#279
erstellt: 14. Mai 2013, |
der Ständer für SB-1-2 ist selten! |
||
ev13wt
Stammgast |
14:24
![]() |
#280
erstellt: 16. Mai 2013, |
Ja, aber leider wars nur einer und dazu in miserablem Zustand. :/ |
||
ev13wt
Stammgast |
11:49
![]() |
#281
erstellt: 17. Mai 2013, |
Hier ein Paar Technics Aktivboxen, hab ich noch nie gesehen - heisst aber nix. ![]() |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
15:57
![]() |
#282
erstellt: 17. Mai 2013, |
gabs zu den keyboards , quasi PA. Sollen ganz gut sein... ![]() |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
18:05
![]() |
#283
erstellt: 25. Mai 2013, |
MacPhantom
Inventar |
18:13
![]() |
#284
erstellt: 25. Mai 2013, |
Tolles Gerät! Die passende Endstufe war übrigens auch ein Derivat der Serie und hiess SE-A70 (Look ähnlich wie die SE-A100, Aufbau praktisch identisch zur SE-A5MK2, Zappelzeiger bis 400 statt 300 Watt). Würde ich mir sofort hinstellen, wären die Dinger nicht nur in den USA verkauft worden. |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
15:12
![]() |
#285
erstellt: 05. Mrz 2015, |
![]() sind super Boxen habe ich schon viele Jahre selber in Nutzung Technics größter Receiver der "alten" Serie bis 1977: ![]() hatte ich nie. ![]() ein ganz tolles PSU für den SP 10 MK 2 |
||
Viper780
Inventar |
19:18
![]() |
#286
erstellt: 05. Mrz 2015, |
Dachte die SB-RX Serie ist etwas verschrien? Halte die Augen schon seit langem nach SB-RX50 offen, aber die meisten sind mir einfach viel zu teuer. Der Receiver wäre sehr nett - leider defekt und wenn sogar mal die Sicherung fliegt ist das meistens kein gutes Zeichen |
||
Viper780
Inventar |
19:17
![]() |
#287
erstellt: 14. Mrz 2015, |
Es wird mal wieder eine äußerst hübsche Technics SE-A100 + SU-A200 Kombi angeboten mit Holzseitenteilen: ![]() die dafür aufgerufnen 5000€ find ich aber sehr sehr happig! |
||
Sholva
Inventar |
19:36
![]() |
#288
erstellt: 14. Mrz 2015, |
Elite Hifi ![]() |
||
MacPhantom
Inventar |
12:07
![]() |
#289
erstellt: 15. Mrz 2015, |
Jepp, viel zu teuer. |
||
Viper780
Inventar |
16:36
![]() |
#290
erstellt: 15. Mrz 2015, |
Danke, da ich nicht aus dem Norden bin sind mir die noch nicht unter gekommen - Abholung geht bei mir eh auch nicht. Was wären denn da ein relaistischer Preis? |
||
cnorholz
Ist häufiger hier |
09:25
![]() |
#291
erstellt: 03. Apr 2019, |
hallo, derzeit ist ein wohl seltenes gerät von Technics der SV-100 portabel PCM Prozessor erhältlich, ![]() |
||
childofman
Stammgast |
12:40
![]() |
#292
erstellt: 03. Apr 2019, |
Der war vom gleichen Anbieter schon mal vor rund 6 Monaten angeboten, damals noch (wenn ich richtig erinnere) für 399.- oder 499.- Euro. Das Problem ist, dass das Gerät a) das ältere von zwei Modellen ist, also aus der allerersten Serie. Die zweite Modellreihe SV-110 war wesentlich hübscher und kleiner. b) zwingend einen Videorecorder als eigentliches Aufnahmegerät braucht. Am besten einen tragbaren VHS Recorder wie den NV-180 von denen ich tatsächlich noch 3(!) Stück besitze und die tatsächlich noch laufen (!). Chapeau Matsushita! Wer bitteschön hat heute noch Interesse mit einem unhandlichen PCM Encoder wie dem SV-100 auf einem aus heutiger Sicht ebenso unhandlichen VHS Videorecorder "nur" Ton aufzuzeichnen? Auf grobschlächtigen Kassetten, Spulunfreundlich und vom technischen Standard her völlig überholt. Die Tonqualität ist mit einer 14 Bit Quantisierung gerade mal etwa auf CD Niveau (16 Bit). Jeder DAT Recorder stellt diesen PCM Dinosaurier in den Schatten, jedes Zoom und moderne PCM Aufnahmegerät im Zigarettenschachtelformat bietet bessere Tonqualität und mehr Komfort. Und besonders sexy ist das SV-100 auch nicht. Damals (1984) zwar innovativ, aber etwas zu spät (Sony war schneller und besetzte die Tonstudios mit seinem PCM 1610 - so hieß es glaub ich) und für Otto Normal letztlich Blödsinn: Mit den HIFI Spuren bei VHS war diese seperate PCM Technik für den Semiprofi obsolet. Ich würde das Gerät für 20.- Euro als Ausstellungsstück in meine Oldiesammlung stellen und keinen Cent mehr dafür ausgeben, weil absolut uninteressant. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Seltenes Fundstück! Rider_of_SV am 22.03.2009 – Letzte Antwort am 23.03.2009 – 7 Beiträge |
Noch was Seltenes hifi-collector am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 2 Beiträge |
Teuerfish in der Bucht! Flowi am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 5 Beiträge |
Klassiker in der Bucht caro2010 am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 31.03.2010 – 14 Beiträge |
Pioneer, da steht was in der Bucht ! Timo am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 06.08.2016 – 1250 Beiträge |
Schneider, da steht was in der Bucht! semmeltrepp am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 13 Beiträge |
SANSUI, da steht was in der Bucht! classic70s am 15.10.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2021 – 486 Beiträge |
Marantz,da steht was in der Bucht ! Audiorama8000 am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 24.10.2024 – 12553 Beiträge |
Schrott in der bucht! Stullen-Andy am 05.11.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 4 Beiträge |
Receiverpreise in der Bucht nonogoodness am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedcoolbleiben
- Gesamtzahl an Themen1.560.896
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.368