| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Pio SX-1980 - es gibt mal wieder einen bei E-Bay .... | |
|  | ||||
| Pio SX-1980 - es gibt mal wieder einen bei E-Bay ..+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Maxihighend                         Stammgast | #101
                    erstellt: 13. Dez 2009, 11:33   | |||
| Ich glaube nicht dass die Kiste so schnell von München zum neuen Standort gekommen ist    .   | ||||
| 
                                                BP-1954                         Hat sich gelöscht | #102
                    erstellt: 13. Dez 2009, 11:53   | |||
| Ein Sprichwort Was ich denk und tu,trau ich anderen zu.   Das ist ein anderer SX. Schaut die Bilder an.Siehe weißer Pfeil. der Aufkleber ist bei dem neuen tiefer angebracht.     guckst du [Beitrag von BP-1954 am 13. Dez 2009, 12:10 bearbeitet] | ||||
|  | ||||
| 
                                                Timo                         Inventar | #103
                    erstellt: 13. Dez 2009, 12:09   | |||
| Es ist halt Weihnachtszeit. Wenn man die Brocken schwimmen lassen will, dann doch am besten jetzt.                                        | ||||
| 
                                                no*dice                         Hat sich gelöscht | #104
                    erstellt: 13. Dez 2009, 12:48   | |||
| Olle Siamac meinte das wohl 5 Jahre keiner mehr in der Bucht war. Und nu gleich 2. Die Bilder sind besser und ein, zwei unglückliche werden sich diese zweite Chance nicht nehmen lassen. Ich tippe mal auf 1900.                                        [Beitrag von no*dice am 13. Dez 2009, 12:53 bearbeitet] | ||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #105
                    erstellt: 13. Dez 2009, 12:51   | |||
| und ich tippe auf 1980€    [Beitrag von classic.franky am 14. Dez 2009, 20:04 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Monkey_D._Ruffy                         Inventar | #106
                    erstellt: 14. Dez 2009, 09:01   | |||
| dicke pötte schwimmen zu lassen lohnt sich jetzt warscheinlich wirklich, ich muss auch gestehen dass es mich reizen würde das eine oder andere Geschoss zu inserieren und somit neuen Zielen näher rücken zu können.....aber bei dem was noch hier ist wäre der Schmerz zu groß daher lasse ich es warscheinlich bleiben    [Beitrag von Monkey_D._Ruffy am 15. Dez 2009, 05:20 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #107
                    erstellt: 14. Dez 2009, 18:52   | |||
| Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß der so selten sein kann, da der ja ganz regulär in der BRD angeboten wurde + GI Geräte. Gut, der SX-1980 war damals 1000,- DM teuerer, als der häufiger anzutreffende Marantz 2600, aber auch teurere Receiver sind ja anscheinend nicht so selten - Marantz 19 (6500,- DM). Daß alle Receiver auch mal im Ausverkauf günstiger waren, ist mir auch klar. Ich würde sagen, die PIONEER SX-1980 Besitzer trennen sich einfach seltener von den Geräten.   Andere würden sagen, die meisten SX-1980 sind schon auf dem Rec-Hof entsorgt, deshalb gibt es keine mehr     | ||||
| 
                                                no*dice                         Hat sich gelöscht | #108
                    erstellt: 22. Dez 2009, 20:35   | |||
| So, nocheinmal amtlich für die Nachwelt. EUR 2.176,66 hat die Brumme gebracht...     http://s10b.directupload.net/images/091222/dbtfqezb.jpg  http://s11b.directupload.net/images/091222/pshth9r4.jpg Grüße | ||||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #109
                    erstellt: 22. Dez 2009, 20:47   | |||
| 
                                                no*dice                         Hat sich gelöscht | #110
                    erstellt: 22. Dez 2009, 20:51   | |||
| Jepp, denke ich auch. Hatte ja fast NOS Charakter. Ein, zwei Bieter wollten sich wahrscheinlich nicht nochmal 5 Jahre mit ihrem Geld rumschlagen müssen. Vieleicht taucht der aber auch nochmal auf? Spaßbieter etc. pp. So genug Spekuliert. Hät ich das Geld ich tät ihn auch nehmen. Grüße [Beitrag von no*dice am 22. Dez 2009, 20:52 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #111
                    erstellt: 22. Dez 2009, 21:16   | |||
| Relativ gesehen ist das nicht so viel Geld für solch eine tolle Rarität.    Einen Highend CD-Player für 6000,- Euro kann sich jeder holen, der genug Geld hat, oder einen knopflosen Vorverstärker für 5000,- Euro    http://cgi.ebay.de/M...?hash=item19b6b9ea27 | ||||
| 
                                                no*dice                         Hat sich gelöscht | #112
                    erstellt: 22. Dez 2009, 21:19   | |||
| Keine Knöppe     | ||||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #113
                    erstellt: 22. Dez 2009, 21:40   | |||
| 
 
 Wenn man das 1975 jemandem erzählt hätte, der hätte nur mit dem Kopf geschüttelt   Heute der SX-1980 mit seinen Knopffreunden:     [Beitrag von Siamac am 22. Dez 2009, 21:42 bearbeitet] | ||||
| 
                                                no*dice                         Hat sich gelöscht | #114
                    erstellt: 22. Dez 2009, 21:52   | |||
| Sehr schön. Kriegt man mal nen Überblick über die Größenverhältnisse, aber wenn so ein Brocken dann zu Hause ankommt siehts doch nochmal anders aus.  Grüße | ||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #115
                    erstellt: 22. Dez 2009, 22:16   | |||
| MONSTER! wie war der verkaufspreis 197X?                                        | ||||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #116
                    erstellt: 22. Dez 2009, 22:41   | |||
| In den Hifijahrbüchern 9 + 10 (liegen gerade vor mir) stehen folgende Preise: Marantz 2600 = 2998,- DM Pioneer SX-1980 = 4000,- DM Sansui G-22/33000 = keine Preisangabe   | ||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #117
                    erstellt: 22. Dez 2009, 22:48   | |||
| 
 
 danke  laut der seite:  http://www.classicaudio.ru/static.php?type=tech_sansui 33000: 1978-1981: 1900.00 US$! ob das stimmt   | ||||
| 
                                                no*dice                         Hat sich gelöscht | #118
                    erstellt: 22. Dez 2009, 22:51   | |||
| Es gibt ja den Inflationsrechner, bis jetzt so einmalig einfach zu bedienen nur für $. Wenn 1979 1$ = 2DM waren  WIKILINK könnte er ~2000$ gekostet haben. Wie er aber wirklich verkauft wurde in Amerika weiß ich nicht. Ist ja nur Maß genommen an den Wechselkursen und der Amerikanischen Inflationsrate. Also laut Inflation Calculator: " What cost $2000 in 1979 would cost $5857.27 in 2008. Also, if you were to buy exactly the same products in 2008 and 1979, they would cost you $2000 and $635.75 respectively." [Beitrag von no*dice am 22. Dez 2009, 22:53 bearbeitet] | ||||
| 
                                                no*dice                         Hat sich gelöscht | #119
                    erstellt: 22. Dez 2009, 22:54   | |||
| 
 
 Die meinten sicher Rubel  Wir reden hier über fette Öldollar! Ob man dafür den leistungstärksten Receiver einer Renomierten Marle erhalten hat?   [Beitrag von no*dice am 22. Dez 2009, 23:01 bearbeitet] | ||||
| 
                                                no*dice                         Hat sich gelöscht | #120
                    erstellt: 23. Dez 2009, 02:23   | |||
| So, nach ner halben Flasch Wein muss ich das letzte Statement nochmal halblang machen. 1900$ wären +/-100$ gegen den stärksten der Konkurenz preislich ja ebenbürdig. Da ich mich noch weniger bei Sansui auskenn aber weiß das es wohl der stärkste der Zeit war und der Schwerste müsste er doch mehr gekostet haben als ~2000$. Tschja, wer wohl noch so Händler liste mit OVP'EVP'UTV hat?  Hab das ein wenig mit DM verwechselt. Hin und her hin und her   | ||||
| 
                                                BP-1954                         Hat sich gelöscht | #121
                    erstellt: 23. Dez 2009, 08:51   | |||
| 
 
 Preisliste habe ich keine von anno Dunnemals, Der Kurs lag in den 70 zigern bis Anfang 80ziger von fast 4 DM um 1970 bis 2,50 DM 1982/83.      [Beitrag von BP-1954 am 23. Dez 2009, 09:27 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #122
                    erstellt: 23. Dez 2009, 09:47   | |||
| Da stehts doch drin 5500,- DM für den G-33000. Die Zeitschrift habe ich auch, hätte ich nur mal nachschauen sollen     [Beitrag von Siamac am 23. Dez 2009, 09:48 bearbeitet] | ||||
| 
                                                BP-1954                         Hat sich gelöscht | #123
                    erstellt: 23. Dez 2009, 10:06   | |||
| 
                                                no*dice                         Hat sich gelöscht | #124
                    erstellt: 23. Dez 2009, 21:55   | |||
| Aus Siamacs Seite Propaganda. Wenn ich das richtig entziffern konnte ist die Anzeige von 1978 der EVP bei 1250$ .  http://www.siamac.de/images/adpioneersx1980e.jpg [Beitrag von no*dice am 23. Dez 2009, 21:56 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #125
                    erstellt: 23. Dez 2009, 22:06   | |||
| 
                                                Timo                         Inventar | #126
                    erstellt: 23. Dez 2009, 22:09   | |||
| die beiden oberen? Welche sind das?                                        | ||||
| 
                                                Feathead                         Stammgast | #127
                    erstellt: 23. Dez 2009, 22:13   | |||
| Wie auch immer... Ich würde mir nie einen SX-1980 oder gar Sansui G-22[33]000 in's Zimmer stellen. Protzgeräte ohne eigentlichen Zweck. Wer diese Power braucht, nimmt besser eine Vor/Endkombi. Allein die schiere Größe als Receiver ist schon abschreckend, wie man bei Armin gegenüber einen "normalen" Kenwood KR-6200 sehen kann:  Sansui G-22000 my 2 cents. | ||||
| 
                                                BP-1954                         Hat sich gelöscht | #128
                    erstellt: 23. Dez 2009, 22:24   | |||
| 
 
 Du fährst bestimmt Fiat Panda,denn mehr PS sind sinnloser Protz,Habe ich auf einem Plakat gesehen.   | ||||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #129
                    erstellt: 23. Dez 2009, 22:28   | |||
| Gott sei Dank, gefallen diese Monster nicht jedem Vintage Fan, sonst würden die ja noch mehr kosten. Ich habe mich für solch ein Monster entschieden und Vor- und Endstufe wieder abgegeben. Ist halt alles Geschmackssache, aber der damalige Trend der Monstereceiver ist seit paar Jahren wieder im vollen Gange   35,5 kg:    | ||||
| 
                                                Feathead                         Stammgast | #130
                    erstellt: 23. Dez 2009, 22:34   | |||
| 
 
  nee, sicher keinen Panda, aber eine 10 Meter lange, 3 Meter breite und 2000 PS leistende Kiste ist selbst auf der Autobahn leicht überdimensioniert.   | ||||
| 
                                                BP-1954                         Hat sich gelöscht | #131
                    erstellt: 23. Dez 2009, 22:51   | |||
| 
 
 Bei der länge hast Du nicht geflunkert,aber bei den PS.      | ||||
| 
                                                lyticale                         Inventar | #132
                    erstellt: 24. Dez 2009, 01:01   | |||
| 
 
 Das überrascht jetzt doch ... Nikko NR-1415 und Hitachi SR-2004 | ||||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #133
                    erstellt: 24. Dez 2009, 08:25   | |||
| 
 
 Es fehlen Technics SA-1000 und Sansui G-33000.   Was für mich zu einem vintage Monsterreceiver gehört, sind die schönen Alufrontplatten kombiniert mit schönem Holz. Das haben einigen Kandidaten nicht zu bieten, oder zumindest von vorne sieht man gar kein Holz. Ausnahmen Kenwood KR-9600 und Rotel RX-1603 haben mit ihren Rackgriffen auch einen Monsterlook, der mir auch gefällt. Toll sieht das Holzgehäuse bei den Marantz Monstern aus, kombiniert mit der einzigartigen blaue-roten Beleuchtung. Den KR-9600 gab es auch mit Holzgehäuse. Plastikfurnierte Holzgehäuse bei Topmodellen, wie Sansui G-33000, Toshiba SA-7100, Sansui 8080, Pioneer SX-3900 stören mich sehr. Da muß ein "neues" Gehäuse her.      [Beitrag von Siamac am 24. Dez 2009, 08:27 bearbeitet] | ||||
| 
                                                BP-1954                         Hat sich gelöscht | #134
                    erstellt: 24. Dez 2009, 12:40   | |||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #135
                    erstellt: 24. Dez 2009, 16:04   | |||
| [Beitrag von Siamac am 24. Dez 2009, 16:06 bearbeitet] | ||||
| 
                                                BP-1954                         Hat sich gelöscht | #136
                    erstellt: 24. Dez 2009, 16:12   | |||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #137
                    erstellt: 24. Dez 2009, 16:20   | |||
| Nein, es kommt noch viel dicker     | ||||
| 
                                                Jeremy                         Inventar | #138
                    erstellt: 24. Dez 2009, 16:33   | |||
| 
 
 Wäre ja interessant herauszufinden, wo man Eines bekommt. Hall of Music etc, fertigen ja nur welche für die Marantz-Klassiker. Timo und ich besitzen ja zusammen einen wirklich sehr schönen KR-9600; ein passendes Holzcase dazu - das wäre klasse. BG Bernhard | ||||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #139
                    erstellt: 24. Dez 2009, 16:40   | |||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #140
                    erstellt: 24. Dez 2009, 16:46   | |||
| 
                                                Jeremy                         Inventar | #141
                    erstellt: 24. Dez 2009, 19:21   | |||
| 
 
 Hallo Siamac, danke für Deine Info - das schaut schonmal sehr gut aus! Vermutl. wird so eine Sonderanfertigung preisl. aber über den normalen 129,--€ liegen - oder? Was hattest Du denn für das (sehr schöne!) Woodcase des SX-3900 bezahlt? Freundliche Grüße Bernhard | ||||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #142
                    erstellt: 25. Dez 2009, 01:07   | |||
| Nein das SX-3900 Woodcase hat nicht mehr gekostet. Es ist aber auch kein umlaufendes Gehäuse, sondern nur 3 "Bretter" und das original Lüftungsgitter wurde wieder verwendet.   | ||||
| 
                                                BP-1954                         Hat sich gelöscht | #143
                    erstellt: 25. Dez 2009, 09:31   | |||
| 
 
 Hast Du ein neues dickes Monster bekommen ?   | ||||
| 
                                                BP-1954                         Hat sich gelöscht | #144
                    erstellt: 25. Dez 2009, 09:46   | |||
| 
 Kannst Du mir die genaue Bezeichnung für den Pioneer geben, Danke   | ||||
| 
                                                Maxihighend                         Stammgast | #145
                    erstellt: 25. Dez 2009, 11:16   | |||
| Irgendwas mit Susano glaub ich       | ||||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #146
                    erstellt: 25. Dez 2009, 11:51   | |||
| Da gibt es 3 Leistungsklassen, das ist der SC-LX90, der größte LX-72 + LX-82.  http://www.pioneer.de/de/products/42/98/405/overview.html   | ||||
| 
                                                BP-1954                         Hat sich gelöscht | #147
                    erstellt: 25. Dez 2009, 19:28   | |||
| 
 
 Danke, Mein Sohn steht auf die neuen dicken.   | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| SX-1980 Peer am 12.12.2006 – Letzte Antwort am 13.12.2006 – 31 Beiträge | 
| Pioneer SX 1980 "spinnt" henreif am 13.12.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2004 – 4 Beiträge | 
| Pioneer SX 1980 Akimo01 am 10.08.2010 – Letzte Antwort am 18.08.2010 – 15 Beiträge | 
| Pioneer SX-1980 Jeremy am 23.09.2004 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 25 Beiträge | 
| Pioneer sx 1980 - Frage zu Ausgangswerten! mbk.nitroracer am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 29.01.2008 – 3 Beiträge | 
| HiFi-Klassiker bei e-bay Transrotarier am 21.03.2006 – Letzte Antwort am 08.09.2006 – 147 Beiträge | 
| Bilder des Pioneer SX-1980 gesucht yoss am 01.07.2020 – Letzte Antwort am 01.07.2020 – 2 Beiträge | 
| Zeigerbeleuchtung Pio SX-636 Skalenbeleuchtung Nikko 5055 emsdet am 10.03.2006 – Letzte Antwort am 19.03.2006 – 18 Beiträge | 
| Pioneer SX-1980 - Wer kann bei Funktionstest helfen? Darkman37 am 16.02.2017 – Letzte Antwort am 16.02.2017 – 9 Beiträge | 
| Pioneer SX-1010 mal wieder:-) s-bahn am 09.10.2005 – Letzte Antwort am 29.05.2011 – 11 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedKlaraeleonora
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.391
 
                                                                 #101
                    erstellt: 13. Dez 2009,
                    #101
                    erstellt: 13. Dez 2009, 



















