HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Alt und super selten in der Bucht ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Alt und super selten in der Bucht !+A -A |
||||
Autor |
| |||
jim-ki
Inventar |
22:56
![]() |
#5256
erstellt: 01. Mai 2007, |||
genau diese ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
23:41
![]() |
#5257
erstellt: 01. Mai 2007, |||
hat mit der oma jeder geschäfte gemacht ![]() |
||||
|
||||
jim-ki
Inventar |
23:46
![]() |
#5258
erstellt: 01. Mai 2007, |||
gehört schon zur familie ![]() |
||||
aileena
Gesperrt |
00:23
![]() |
#5259
erstellt: 02. Mai 2007, |||
Jiannis, Du hast PM mit Bildchen... ![]() |
||||
jim-ki
Inventar |
01:08
![]() |
#5260
erstellt: 02. Mai 2007, |||
du willst mich süchtig machen ![]() die realistic kombi ist nicht schlecht.gefällt mir,haben wohl auch schöne sachen gemacht. hatte vor meinem 2230b ein realistic receiver,oh gott war der grottenschlecht ![]() |
||||
jim-ki
Inventar |
15:14
![]() |
#5261
erstellt: 02. Mai 2007, |||
Tedat
Hat sich gelöscht |
15:19
![]() |
#5262
erstellt: 02. Mai 2007, |||
[Beitrag von Tedat am 02. Mai 2007, 16:32 bearbeitet] |
||||
jim-ki
Inventar |
15:29
![]() |
#5263
erstellt: 02. Mai 2007, |||
man(n) kann ja nie genug haben ![]() ![]() |
||||
Tedat
Hat sich gelöscht |
16:31
![]() |
#5264
erstellt: 02. Mai 2007, |||
Rischtisch... aber man kann auch zuviel haben. ![]() Und mal ehrlich, zwei Mac Receiver und ein Mac Tuner sollten doch wohl fürs erste reichen. Wobei... so ein schöner MX110 Röhrling zum Schnäppchenpreis... ![]() |
||||
jim-ki
Inventar |
16:37
![]() |
#5265
erstellt: 02. Mai 2007, |||
der MC275 sieht schon sehr rustikal aus.wahnsinn |
||||
brian_mp
Ist häufiger hier |
13:52
![]() |
#5266
erstellt: 03. Mai 2007, |||
hallo klassiker gemeinde, in der bucht gibt es den hier: ![]() leider fehlt links ein knöppes. ist der relativ leicht aufzutreiben oder wird das ein sinnloses unterfangen? greets, m. |
||||
Wraeththu
Inventar |
13:56
![]() |
#5267
erstellt: 03. Mai 2007, |||
bei Pollin gibts mom säckeweise für sehr kleines Geld (2-3 euro)eine Sammlung von allen möglichen Knöpfen...davon würde ich mir was bestellen (habe ich auch gemacht, meist findet sich da zumindest einigermassen passender bis gut passender) Ersatz |
||||
Dem_Depp_sein_Spion
Hat sich gelöscht |
14:25
![]() |
#5268
erstellt: 03. Mai 2007, |||
Einen originalen Knopf wirst du wahrscheinlich nicht mehr bekommen. Da würde nur ein defekter Receiver als Teilelieferant helfen. Aber der R-1500 ist sehr selten… DDSS |
||||
Elos
Inventar |
14:30
![]() |
#5269
erstellt: 03. Mai 2007, |||
Wer oder was ist Pollin? |
||||
brian_mp
Ist häufiger hier |
14:36
![]() |
#5270
erstellt: 03. Mai 2007, |||
das meinte ich - der 1500er ist doch sehr selten und wenn man kein passendes knöppesje findet ![]() pollin kenne ich auch nicht. |
||||
Tedat
Hat sich gelöscht |
14:48
![]() |
#5271
erstellt: 03. Mai 2007, |||
Mensch Elos, im Zweifelsfall immer mit ![]() ![]() [Beitrag von Tedat am 03. Mai 2007, 14:51 bearbeitet] |
||||
Wraeththu
Inventar |
14:50
![]() |
#5272
erstellt: 03. Mai 2007, |||
guckst Du: ![]() Das Sortiment ist nicht schlecht..auch wenn genau der gleiche nicht dabei ist stehen die Chanen doch gut was ähnliches passendes zu finden. Gebrauchen kann man die immer mal |
||||
aileena
Gesperrt |
17:36
![]() |
#5273
erstellt: 03. Mai 2007, |||
Die dürften den passenden Knopf nicht haben. Auch, weil die Aufnahme für das Poti ins Gerät geführt wird. Es ist der gleiche wie der ganz rechte. Die gabe es auch nur an den Modellen der Reihe 600, 800, 1500 oder an einigen LG Modellen. Dazu noch mindestens am T550. Da müßtest Du schon ein Schlachtgerät finden - und das wäre schade um jedes dieser Geräte. So sieht der Knopf in natura aus: -- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL] -- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL] -- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL]-- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL] [Beitrag von aileena am 03. Mai 2007, 17:38 bearbeitet] |
||||
Elos
Inventar |
17:51
![]() |
#5274
erstellt: 03. Mai 2007, |||
Is ja gut, hab' halt auch mal einen ![]() ![]() |
||||
pragmatiker
Administrator |
17:56
![]() |
#5275
erstellt: 03. Mai 2007, |||
Vielleicht hilft das hier: ![]() ![]() ![]() Grüße Herbert |
||||
aileena
Gesperrt |
18:01
![]() |
#5276
erstellt: 03. Mai 2007, |||
Das wäre wie ein Sechser im Lotto. Die Knopfform ist ja noch seltener als die Gerätereihe. |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:22
![]() |
#5277
erstellt: 03. Mai 2007, |||
Schon Knöppe von weniger seltenen Geräten sind schwer zu bekommen, bei dem Lux liegt die Wahrscheinlichkeit noch einiges niedriger. Kann man probieren, hat aber kaum Sinn. ![]() |
||||
emsdet
Stammgast |
22:51
![]() |
#5278
erstellt: 03. Mai 2007, |||
Die Beleuchtung der Skala sieht mir etwas verdächtig aus. Scheint auch nicht mehr original zu sein, weil sieht im Gegensatz zu den Instrumenten etwas zu Blaustichig aus. Müsste eigentlich eine Farbe wie die Instrumente haben (kann natürlich auch durch die Aufnahme bedingt sein). Was das seltene anbetrifft sind komischer weise gerade in letzter Zeit (seit ich meinen im März abgegeben habe) vergleichsweise "viele" Geräte in der Bucht, wenn man es mal mit dem Zeitraum vor dem März vergleicht (vielleicht einer in dem Jahr davor). Grüße Detlef [Beitrag von emsdet am 03. Mai 2007, 22:53 bearbeitet] |
||||
classic.franky
Inventar |
17:33
![]() |
#5279
erstellt: 06. Mai 2007, |||
emsdet
Stammgast |
21:50
![]() |
#5280
erstellt: 06. Mai 2007, |||
Und immer wieder Größenwahnsinnig der Mann, bei den Kratzern solch einen Preis zu verlangen. ![]() |
||||
araso
Stammgast |
22:04
![]() |
#5281
erstellt: 06. Mai 2007, |||
Wie der mir das erste Mal aufgefallen war, hatte ich Mitleid. Sowas von realitätsfremd mit seinen Preisvorstellungen. ![]() Erstaunlicherweise wird er die Geräte beim zweiten Durchlauf oft doch los. ![]() Meistens kurz, nachdem ein entsprechendes Gerät gerade "normal" versteigert wurde. Vielleicht sollte man selbst Geräte im Doppelpack einstellen (wenn vorhanden). ![]() |
||||
Friedensreich
Inventar |
23:52
![]() |
#5282
erstellt: 06. Mai 2007, |||
aileena
Gesperrt |
23:54
![]() |
#5283
erstellt: 06. Mai 2007, |||
Es gibt wirklich tolle Sachen. Und der Draht ist nahezu verschleißfrei. |
||||
jim-ki
Inventar |
23:58
![]() |
#5284
erstellt: 06. Mai 2007, |||
was hat das mit dem draht auf sich? |
||||
araso
Stammgast |
00:16
![]() |
#5285
erstellt: 07. Mai 2007, |||
Der Plattenspieler und der draht sind 2 verschiedene Dinge. Zum einen ist es ein "normaler" Plattenspieler. Zum anderen ein Bestandteil eines Tonbandes. Bevor beschichtete Folien zur Magnetaufzeichnung benutzt wurden, hat man schon Drähte magnetisiert. Das hatte eine kurze Spieldauer, klang entsprechend gräßlich und war eine Sensation. guckt mal bei ![]() ![]() Wie sind die Maße von dem Technics-Treibriemen? [Beitrag von araso am 07. Mai 2007, 00:30 bearbeitet] |
||||
aileena
Gesperrt |
00:16
![]() |
#5286
erstellt: 07. Mai 2007, |||
Anstelle des Treibriemens. Habe ich in natura aber noch nicht gesehen. |
||||
pragmatiker
Administrator |
07:16
![]() |
#5287
erstellt: 07. Mai 2007, |||
Dieses Gerät wird aller Wahrscheinlichkeit nach preislich durch die Decke gehen, da extrem selten. Erschienen Anfang der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts, war es - bedingt durch die zahlreichen Funktionen - mit ziemlich vielen amerikanischen Röhren bestückt (für ein deutsches Gerät ein Novum) und vereinte folgende Geräte:
Zum Drahttonverfahren siehe auch: ![]() ![]() ![]() Es gab in dieser Zeit übrigens auch noch "Schallbandspieler" - die Tefifone. Das waren Geräte, die im Prinzip mechanisch wie eine Schallplatte abgetastet wurden, nur war diese Rille auf einem Band ähnlich eines Tonbands angebracht und benötigte damit eine Auf- und eine Abwickelspule - siehe hier: ![]() Was man sich heute im Zeitalter der Miniatur-GByte-USB-Sticks mit integriertem MP3-Player und der Biligst-DVD-Rohlinge vergegenwärtigen muß, war der Antrieb, der hinter all diesen Ideen steckte: Es ging darum, eine für den Privatmann (neben dem Einsatz als Diktier- und Abhörgeräte etc.) erschwingliche Schallaufzeichnung mit möglichst langer Spieldauer sowie kostengünstigen und kleinen (Tefifone) Aufzeichnungsmedien zur Verfügung zu stellen. Aber letztlich hat Grundig mit seinen ersten (recht preiswerten) Tonbandgeräten all diesen Kuriositäten den Todesstoß versetzt - natürlich gab's zu der Zeit auch schon Revox-Tonbandgeräte von Willi Studer, aber die waren erheblich teurer und mit der besseren Ton- und Konstruktionsqualität konnten viele Leute zu diesem Zeitpunkt noch nichts anfangen - Hifi war zu dieser Zeit noch ein Fremdwort. Zum (leichten off-topic) Abschluß noch ein Tonaufzeichnungsverfahren, ohne das es den Kinofilm in seiner heutigen Form wohl nicht geben würde - das Lichttonverfahren: ![]() Wer sich solche alten Geräte mal geballt in natura ansehen möchte, dem sei ein Besuch hier (liegt auch landschaftlich sehr schön) empfohlen: ![]() Grüße Herbert [Beitrag von pragmatiker am 07. Mai 2007, 07:45 bearbeitet] |
||||
jim-ki
Inventar |
10:18
![]() |
#5288
erstellt: 07. Mai 2007, |||
![]() das ist der link zum tape aber dieses hat noch eine timerfunktion deswegen 630 tus. riemen muss ich ausmessen dann sag ich bescheid. danke für die infos wegen dem draht. wirklich erstaunlich |
||||
Compu-Doc
Inventar |
09:30
![]() |
#5289
erstellt: 08. Mai 2007, |||
......doller Link,THX :prost,die "Sache" mit den "Warteschleifen-Trommeln" wegen d.Zeitkompensation,raffiniert! ![]() |
||||
pragmatiker
Administrator |
09:53
![]() |
#5290
erstellt: 08. Mai 2007, |||
Falls von Interesse: Damit werden 35[mm] Kinofilmkopien heute belichtet: ![]() Und damit's wieder zum Threadthema paßt: ![]() ![]() ![]() Beim letzten Link kann man nur hoffen, daß der Projektor nicht wegen des darin enthaltenen Röhrenverstärkers geschlachtet wird (immerhin kommt in der Auktion das Wort "Klangfilm" vor und da springen viele - vor allem asiatische - Käufer drauf an). DER klassische Schulprojektor früherer Tage, kann Licht- und Magnetton. Grüße Herbert [Beitrag von pragmatiker am 08. Mai 2007, 10:07 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
13:23
![]() |
#5291
erstellt: 08. Mai 2007, |||
Und genau das wird passieren,leider! ![]() |
||||
Tedat
Hat sich gelöscht |
14:01
![]() |
#5292
erstellt: 08. Mai 2007, |||
Meinst du? ![]() ![]() ![]() Na ja.. wohl nicht ganz uninteressant. ![]() Auch begehrt: ![]() ![]() [Beitrag von Tedat am 08. Mai 2007, 14:03 bearbeitet] |
||||
Friedensreich
Inventar |
14:31
![]() |
#5293
erstellt: 08. Mai 2007, |||
und dann baut man sich sowas ![]() ![]() Da waere es ja bloed, wenn der Krempel guenstig waere. ![]() [Beitrag von Friedensreich am 08. Mai 2007, 14:35 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
14:38
![]() |
#5294
erstellt: 08. Mai 2007, |||
Ja,nein,ja,aber dass sind doch ganz andere Kalliber. |
||||
Tedat
Hat sich gelöscht |
14:46
![]() |
#5295
erstellt: 08. Mai 2007, |||
Erwähne "Klangfilm", biete International an und mache einen saftigen Sofortkaufpreis - dann geht auch der Breitbänder aus dem Projektor weg wie warme Semmeln. Als Pärchen sowieso... also besser zwei von denen ersteigern! ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
14:57
![]() |
#5296
erstellt: 08. Mai 2007, |||
........werd´s mal durchrechnen und ![]() |
||||
Tedat
Hat sich gelöscht |
15:44
![]() |
#5297
erstellt: 08. Mai 2007, |||
Huch! ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
10:48
![]() |
#5298
erstellt: 14. Mai 2007, |||
jim-ki
Inventar |
11:03
![]() |
#5299
erstellt: 14. Mai 2007, |||
und dann auf der strasse Fotografiert ![]() |
||||
Tedat
Hat sich gelöscht |
12:09
![]() |
#5300
erstellt: 14. Mai 2007, |||
Direkt wo er ihn gefunden hat.. ![]() ![]() |
||||
Wraeththu
Inventar |
21:00
![]() |
#5301
erstellt: 16. Mai 2007, |||
MAC666
Inventar |
15:33
![]() |
#5302
erstellt: 18. Mai 2007, |||
[Beitrag von MAC666 am 18. Mai 2007, 15:34 bearbeitet] |
||||
Schwergewicht
Inventar |
15:42
![]() |
#5303
erstellt: 18. Mai 2007, |||
Hallo, diesen Fehler kann man sogar nachvollziehen. Er hat vorher Münzen bei Ebay eingestellt und dann vergessen, die Rubrik beim nächsten Artikel zu ändern, ist mir auch schon passiert. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 18. Mai 2007, 15:43 bearbeitet] |
||||
MAC666
Inventar |
16:21
![]() |
#5304
erstellt: 18. Mai 2007, |||
Jo, aber der Rest is auch Klasse: Mit keinem Wort wird erwähnt, worum es sich handelt und auf dem Bild sieht man auch nix... Mikrowelle veileicht? Ausserdem ist es ein "defeCKt"-Kandidat ![]() |
||||
wattkieker
Inventar |
10:56
![]() |
#5305
erstellt: 23. Mai 2007, |||
![]() die Würfel alleine werden häufiger mal angeboten, hier ist mal ein komplettes Set mit der Bassbox. |
||||
lakritznase
Inventar |
17:29
![]() |
#5306
erstellt: 23. Mai 2007, |||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz Komplettanlage in der Bucht (Klassiker) boxenkiller am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 35 Beiträge |
Verrückte in der Bucht ! jpw am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 93 Beiträge |
Klassiker in der Bucht caro2010 am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 31.03.2010 – 14 Beiträge |
Betrug in der Bucht nostalgiker am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 21 Beiträge |
Receiverpreise in der Bucht nonogoodness am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 5 Beiträge |
Teuerfish in der Bucht! Flowi am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 5 Beiträge |
Schrott in der bucht! Stullen-Andy am 05.11.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 4 Beiträge |
Sansui 7000 in Bucht LA100 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 7 Beiträge |
Marantz-Flut in der Bucht! am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 55 Beiträge |
Schöne Geräte in der Bucht Curd am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedvirgilscarf0
- Gesamtzahl an Themen1.560.902
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.529