HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Alt und super selten in der Bucht ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Alt und super selten in der Bucht !+A -A |
||||
Autor |
| |||
Timo
Inventar |
22:01
![]() |
#9615
erstellt: 24. Jan 2009, |||
Dieses Gerät ist zwar kein Klassiker im eigentlichen Sinn, aber bestimmt ein würdiger Nachfolger der alten Kisten. Auch das "Design" finde ich sehr schlicht, ansprechend und "Klassiker-like". ![]() Nur die Holzseiten finde ich etwas zu protzig. ![]() |
||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
22:06
![]() |
#9616
erstellt: 24. Jan 2009, |||
Also allein die Art wie der Verkäufer sich in der Artikelbeschreibung artikuliert wäre für mich Grund genug die Finger weg zu lassen. Gruß Chris |
||||
|
||||
Siamac
Inventar |
22:17
![]() |
#9617
erstellt: 24. Jan 2009, |||
Der kommt für mich gar nicht in die Frage ![]() Viel zu wenig Austattung. Von Pioneer gab es auch so einen - nur etwas teuerer A-09. Auch nichts für mich. ![]() Dan lieber so Einer, der hat eine bessere Ausstattung und zwei wunderschöne VU-Meter - und alles im Klassikerdesign ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 24. Jan 2009, 22:18 bearbeitet] |
||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
22:27
![]() |
#9618
erstellt: 24. Jan 2009, |||
Also für so viel Kohle würd ich mir auf keinen Fall nen Vollverstärker anschaffen - dann schon lieber ne vernünftige Vor- Endstufenkombi |
||||
Fhtagn!
Inventar |
22:31
![]() |
#9619
erstellt: 24. Jan 2009, |||
Moin, 70€ sind zwar reichlich, vor allem mit Reparaturbedarf, aber selten und cool ist das Dingen wirklich! ![]() Gruß Haakon |
||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
22:36
![]() |
#9620
erstellt: 24. Jan 2009, |||
Auf jeden Fall ein sehr geiles Gerät und wenn ich nicht so viel anderen Krempel zu reparieren hätte würde ich wohl zuschlagen. Gruß Chris |
||||
CyberSeb
Inventar |
23:08
![]() |
#9621
erstellt: 24. Jan 2009, |||
Allerdings, "GEIL" ist der richtige Ausdruck! ![]() ![]() ![]() |
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
23:58
![]() |
#9622
erstellt: 24. Jan 2009, |||
Moin zusammen ,selten ist er aber billigster Schrott !! Da würde ich die Finger weg lassen ,nur um der Optik Willen ist das nix ,bei Sharp muss Optonica mit bei stehen ,dann kann man drüber reden ,alles andere ist unterste Einsteiger Klasse . Mal ab von irgendwelchen neueren Digital Amps ,mein Vater hat die Teile jahrelang durch die Gegend kutschiert ,weil die Spedition für die er tätig war in Hamburg Lagerist für Sharp war ,da ist öfter mal was abgefallen ,aber auch echt nur zum ganz schnellen weiter verkaufen . Das Zeug war derart billig in den 80ern ,das es sich nach einem Jahr nicht mehr lohnte sie aus dem Freihafenlager durch den Zoll zu bringen. Da hieß es dann LKW voll machen ,verblomben ,Zöllner mit dabei das auch ja nix weg kommt und direkter Weg zur Müllverbrennung . Gruß Haiopai |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
00:06
![]() |
#9623
erstellt: 25. Jan 2009, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
01:17
![]() |
#9624
erstellt: 25. Jan 2009, |||
Compu-Doc
Inventar |
01:24
![]() |
#9625
erstellt: 25. Jan 2009, |||
![]() Ich habe einen ähnlich aufgebauten mit integriertem Tunerteil letztes Jahr für minimalistische 6 €urosienen geschnappt; klingt grauslig, aBBa megakultig. ![]() |
||||
hifibrötchen
Inventar |
01:33
![]() |
#9626
erstellt: 25. Jan 2009, |||
Timo doch sehr schöner nachfolger Klassiker ![]() |
||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
10:07
![]() |
#9627
erstellt: 25. Jan 2009, |||
So nen Plattenspielerporti gabs glaube ich auch von Sony, konnte aber die Platte auch vertikal abspielen (war so eit ich mich erinnern kann ein Tangentialspieler) |
||||
Schwergewicht
Inventar |
11:01
![]() |
#9628
erstellt: 25. Jan 2009, |||
Hallo, ich weiß nicht ob ich da irgendwie immer gepennt habe, aber diesen Technics SL-CD 1200 CD-Player habe ich vorher noch nie gesehen. ![]() ![]() |
||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
11:42
![]() |
#9629
erstellt: 25. Jan 2009, |||
Ich glaube du meinst eher den hier: ![]() Der aus deinem Link ist nämlich weder alt noch selten. Für den Preis den der Verkäufer hier haben möchte ist der Player meines erachtens völlig okay ![]() Gruß Chris Edit:Ausser der Pitchfunktion ist die Ausstattung dieses Players so ziemlich die Gleiche meines SL-P770 Schubladenplayers. Das Design des 1200ers ist halt an das der 1200er Dreher angelehnt, aber hübsch finde ich Ihn trotzdem. [Beitrag von YamahaM4 am 25. Jan 2009, 11:53 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
11:52
![]() |
#9630
erstellt: 25. Jan 2009, |||
Super CD-Player ![]() Der Obere ist für DJ´s. |
||||
Schwergewicht
Inventar |
11:57
![]() |
#9631
erstellt: 25. Jan 2009, |||
@ Yamaha M4, nein, der 1200er ist mir natürlich ein Begrifft. Aber wie Siamac schon geschrieben hat, der von mir vorgestellte ist wohl mehr für DJ´s gedacht. Aber aufgefallen ist er mir trotzdem vorher nicht. Ich empfand ihn heute beim 1. Sehen optisch als so total auffällig "anders". ![]() |
||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
12:01
![]() |
#9632
erstellt: 25. Jan 2009, |||
@Siamac: Der 1200er war ebenfalls für DJ`s respektive Stageeinsatz konzipiert, jedoch ist das Laufwerk mit linearantrieb viel zu anfällig für den Stageeinsatz und wenn da mal vergessen wurde vor dem Abbau die Transportsicherung reinzudrücken war der Player nach einem etwas raueren Transport nur noch klump. Für den Heimbetrieb aber nach wie vor wirklich ein geniales Gerät-auch wenn von uns niemand eine Pitch Funktion benötigt. Der 1200er ist aber auf jeden Fall sammel und erhaltungswürdig ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
12:08
![]() |
#9633
erstellt: 25. Jan 2009, |||
Der 1200er war vielleicht als Profigerät gedacht, aber für DJ Anwendungen weniger geeignet. Die ersten CD-Player, welche für uns DJ´s in Frage kamen waren von DENON. Heute sind die beliebtesten von PIONEER ![]() |
||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
12:18
![]() |
#9634
erstellt: 25. Jan 2009, |||
Zu der Zeit als die Technics gebaut wurden, ging es bei Stage/DJ Einsatz nur darum dass man die Trackzeiten sehr genau kontrollieren kann und das zwischen 2 Player gefadet wurde. CD-Scratching und die ganzen Funktionen wie Drag und Brake etc. waren damals noch ein feuchter Traum der Entwickler. Denon hatte zur Anfangszeit aber nur Geräte im 19" Rastermaß und so ein kleines rechteckiges Studiogerät gebaut. Die ersten Pioneer Toploader waren viel zu teuer für Ottonormalverbraucher. Ich hatte mir vor ca 2 Jahren 2 Denon DN1000S bei Thomann für ca 450 Euro pro Stück gekauft und muss sagen dass das geile Geräte sind und von den Abmessungen her auch sehr kompakt (slot in Player). Für 450 Euro hättest du von den ersten Pios vielleicht die Klappe des Toploaders gekriegt ![]() Nichtsdestowenigertrotz waren und sind die Pios sehr gute Player. Gruß Chris PS:in meiner ehemaligen Lieblingsdisse hatten die damals gleich 4 von den Technicsplayern (aber stationär) [Beitrag von YamahaM4 am 25. Jan 2009, 12:20 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
12:29
![]() |
#9635
erstellt: 25. Jan 2009, |||
Ich war 30 Jahre lang als DJ im Einsatz und brauchte keine Scratch ... usw. Funktionen. Um richtig mixen zu können, muß ich vorher eine Startstelle fixieren und dann nach Gehör starten. Dann brauche ich eine Art Schups- Bremsfunktion um die Takte genau anzugleichen, daß hatten erst die DENON´s. Heutzutage machen die das fast alles automatisch ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
12:30
![]() |
#9636
erstellt: 25. Jan 2009, |||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
12:33
![]() |
#9637
erstellt: 25. Jan 2009, |||
Sehr geiler Monster Receiver ![]() ![]() ![]() Ich wünsch dir schon mal ein erfolgreiches Basteln. Gruß Chris |
||||
steffele
Inventar |
16:05
![]() |
#9638
erstellt: 25. Jan 2009, |||
Helft mir mal fix, ein Kumpel der in Kürze aus den Staaten wieder herzieht könnte mir einen Marantz mitbringen. Was kostet der in Europa: ![]() Aber mit nicht passenden Netzteil und wegen des Risikos macht sowas wohl keinen Sinn, oder? |
||||
celsius
Inventar |
16:14
![]() |
#9639
erstellt: 25. Jan 2009, |||
der 4400 ist auch hier in EU gefragt und nicht ganz billig. ![]() du bräuchtest eben ein transformator um den hier betreiben zu können. welches risiko meinst du? [Beitrag von celsius am 25. Jan 2009, 16:15 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
16:29
![]() |
#9640
erstellt: 25. Jan 2009, |||
![]() Der sieht extrem verbastelt aus mit der schiefen Skala. Das Scope scheint auch nicht zu gehen. Wie will dein Kumpel den transportieren? Geht der bei einem Umzug mit. In Deutschland mußt Du noch zwischen 200 - 300 Euro für eine Reparatur dazu rechnen. Eine ziemlich unintresannte Auktion. ![]() |
||||
five-years
Inventar |
17:21
![]() |
#9641
erstellt: 25. Jan 2009, |||
Da hast du ja wieder richtig was zum schrubben. ![]() Geiles Teil. ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
18:46
![]() |
#9642
erstellt: 25. Jan 2009, |||
Ich habe hin und her überlegt, auch wegen den $200,- Porto. Ich konnte den nicht stehen lassen. Hier mal der Kleinere - nicht mein Photo: ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 25. Jan 2009, 18:48 bearbeitet] |
||||
Fhtagn!
Inventar |
18:51
![]() |
#9643
erstellt: 25. Jan 2009, |||
Schönes Ding. Aber ich verstehe echt nicht, was das für Leute sind, die noch zu faul sind eben mal mit einem feuchten Microfastertuch wenigstens die Schimmelflecken vom Gehäuse zu wischen ![]() |
||||
Timo
Inventar |
19:19
![]() |
#9644
erstellt: 25. Jan 2009, |||
steffele
Inventar |
20:14
![]() |
#9645
erstellt: 25. Jan 2009, |||
Hallo, ja, mein Kumpel war für zwei Jahre in Detroit, kommt jetzt aber mit seinem Hausrat in einem Container wieder nach Hause! So fallen Zoll und Fracht weg, naja, mal sehen ![]() |
||||
zaunk0enig
Inventar |
20:21
![]() |
#9646
erstellt: 25. Jan 2009, |||
ääääh dann will ich gerne xyyxzyxyx Geräte mitgebracht bekommen ![]() |
||||
steffele
Inventar |
20:25
![]() |
#9647
erstellt: 25. Jan 2009, |||
bin auch schon am suchen auf ebay.com und audiogon, bin ja Infinity Fan und dort kostet eine Ib auch schon mal die Hälfte wie hier. Habe noch 2 Monate Zeit, aber ganz so einfach ist die Sache auch nicht... ![]() |
||||
-erdferkel-
Stammgast |
20:26
![]() |
#9648
erstellt: 25. Jan 2009, |||
Dann hast du wohl bald mal ein Gerät, auf das ich wirklich neidisch bin. ![]() |
||||
zaunk0enig
Inventar |
20:34
![]() |
#9649
erstellt: 25. Jan 2009, |||
Na gönn dem armen Kerl doch mal das Ding, der hat ja ansonsten nur Schrottkübel ![]() |
||||
RSV-R
Gesperrt |
23:10
![]() |
#9650
erstellt: 25. Jan 2009, |||
Wirklich extrem selten und ein top Preis. Den solltest Du hier für min. 1.000,- wieder laufen lassen können. Gratulation. Ich muß mich auch langsam mal über den Teich wagen... |
||||
Timo
Inventar |
23:17
![]() |
#9651
erstellt: 25. Jan 2009, |||
die Seiten sehen aber recht mitgenommen aus. Seit dem ich den G901 hatte, finde ich nur noch die älteren Sansuis interessant. Aber IMposant sind die natürlich. Auf jeden Fall viel Glück mit dem Gerät. In den USA habe ich auch noch nichts gekauft, obwohl es dort nur so wimmelt von interessanten Dingen! ![]() |
||||
RSV-R
Gesperrt |
23:35
![]() |
#9652
erstellt: 25. Jan 2009, |||
Bei mir ist es mit den Sansuis, die digitale Ziffern haben auch keine Liebe. Die wirklich schönen Receiver hören mit dem 990DB auf. In schwarz sind sie mir dann am liebsten. Daher werden 890 und 990DB auch nicht weichen. Genausowenig wie 9090 und 8080. |
||||
Siamac
Inventar |
01:07
![]() |
#9653
erstellt: 26. Jan 2009, |||
Irgendwie hat es mir diese Sansui Serie sehr angetan (G-x700, G-x71), mir gefällt besonders der tolle große Volumeregler mit feiner Rasterung und Mutingabsenkung in Kombination mit dem gleich großen Tuningknopf. Das Design der Vorgängerknöpfe finde ich nicht so gelungen. Bei der Qualitätsanmutung, dem chaotischen Innenaufbau und Materialauswahl sind die Geräte weit von den dicken Pioneers entfernt ![]() Aber das war bei SX-3900 und SX-D7000 auch nicht besser. Die Druckknöpfe sind aus chromlackiertem Plastik ![]() Innen überall nur Kabel ![]() Frontscheibe aus Kunststoff ![]() Gehäuse mit Vinylfolie ![]() .... trotzdem wunderschöne, leistungsstarke Receiver mit angeblich sehr gutem Klang ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
14:29
![]() |
#9654
erstellt: 26. Jan 2009, |||
ohhhhhhhh nein, dann besorg ich mir keinen ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
15:06
![]() |
#9655
erstellt: 26. Jan 2009, |||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
17:02
![]() |
#9656
erstellt: 26. Jan 2009, |||
Boaaaahhhh der Sansui ist ja ![]() Marantz??? ja aber nicht die ganz großen ![]() |
||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
17:46
![]() |
#9657
erstellt: 26. Jan 2009, |||
Richtig...ich habe den 2250B hier...schön aufgebaut und klasse Klang. Brauche nicht viel Watt, hatte aber trotzdem mal den 2330 dran...der 2250 klingt *imho einiges spritziger. |
||||
celsius
Inventar |
22:30
![]() |
#9658
erstellt: 26. Jan 2009, |||
Fhtagn!
Inventar |
23:09
![]() |
#9659
erstellt: 26. Jan 2009, |||
Nanana, ist zwar beschissen aufgebaut, aber im Vergleich zu den "leeren Dosen", die heutzutage aus England/sonstwoher kommen, ist da immerhin noch Inhalt gegeben. ![]() ![]() Dann kommen die ![]() ![]() ![]() Dann lieber sone Rumpelbude von früher, die wenigstens noch nach was aussieht! Gruß Haakon |
||||
RSV-R
Gesperrt |
01:09
![]() |
#9660
erstellt: 27. Jan 2009, |||
Bitte nicht schon wieder durch diese Brille. Du vergleichst doch Äpfel mit Birnen. Zwischen diesen Receiverkonzepten liegen Jahre. Und die Pios sind keinen Deut besser aufgebaut als die entsprechenden Alterskameraden von Sansui, Kenwood, Rotel etc. Und einen tollen Innenaufbau kann man den beengten Kisten von Marantz weiß Gott nicht bescheinigen. Eher thermische Belastung, die höher als bei der geschätzten Konkurrenz war. [Beitrag von RSV-R am 27. Jan 2009, 01:14 bearbeitet] |
||||
-erdferkel-
Stammgast |
01:14
![]() |
#9661
erstellt: 27. Jan 2009, |||
RSV-R
Gesperrt |
01:28
![]() |
#9662
erstellt: 27. Jan 2009, |||
Alt: ja. Interessant: ja. Gesucht: ja. Gut für die Größe: ja. Superselten: nein. Tauchen regelmäßig auf. Interessant wird es, wenn die passenden LS dabei sind. [Beitrag von RSV-R am 27. Jan 2009, 01:29 bearbeitet] |
||||
chicosx1080
Ist häufiger hier |
01:36
![]() |
#9663
erstellt: 27. Jan 2009, |||
hulpa
Stammgast |
02:25
![]() |
#9664
erstellt: 27. Jan 2009, |||
Jepp, sehr leckeres Teil! ![]() Dafür gab es damals sogar eine Joystick-Fernbedienung: ![]() ![]() ![]() |
||||
RSV-R
Gesperrt |
02:31
![]() |
#9665
erstellt: 27. Jan 2009, |||
Schöner und gesuchter Vierkanalamp. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz Komplettanlage in der Bucht (Klassiker) boxenkiller am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 35 Beiträge |
Verrückte in der Bucht ! jpw am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 93 Beiträge |
Klassiker in der Bucht caro2010 am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 31.03.2010 – 14 Beiträge |
Betrug in der Bucht nostalgiker am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 21 Beiträge |
Receiverpreise in der Bucht nonogoodness am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 5 Beiträge |
Teuerfish in der Bucht! Flowi am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 5 Beiträge |
Schrott in der bucht! Stullen-Andy am 05.11.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 4 Beiträge |
Sansui 7000 in Bucht LA100 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 7 Beiträge |
Marantz-Flut in der Bucht! am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 55 Beiträge |
Schöne Geräte in der Bucht Curd am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedder_Betreuer
- Gesamtzahl an Themen1.560.898
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.462