HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Seit wann interessiert ihr euch für Hifi-Klassiker... | |
|
Seit wann interessiert ihr euch für Hifi-Klassiker? Oder wie alles begann.+A -A |
||
Autor |
| |
Stormbringer667
Gesperrt |
21:28
![]() |
#151
erstellt: 03. Mrz 2007, |
RFT-Lautsprecher sind auch die einzigen Komponenten aus VEB-Produktion,die klanglich mit den üblichen Verdächtigen mithalten können.Nicht umsonst sind die Jungs in Geithain noch aktiv.Aber die Quellgeräte? Bis auf ein paar Ausnahmen,die nie in Serie gingen,ist das doch übelster Konfirmandenschrott!Oder in neudeutsch: Überflußgesellschaftsanteile...... ![]() |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
21:33
![]() |
#152
erstellt: 03. Mrz 2007, |
Und das stimmt schonmal nicht ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
superxross
Stammgast |
21:48
![]() |
#153
erstellt: 03. Mrz 2007, |
ich hab nicht gesagt "schrottig". aber für FW leipzig und konsorten waren schon die wald- und wiesen 2N3055 unerreichbar. mit russischen ich glaube KT sonstwas konnte die im verstärkerbau nix reißen. ich hatte mir damals acht von den netten "westtransistoren" besorgt um endlichmal einwenig leben in die musik zu bringen. mit den LS habt ihr zum teil recht(für kleine und mittlere lautstärken, ich hatte BR 25/6 und co.) und der toccata war ein brauchbarer receiver. aber kassetten und tonbandtechnik, die tonabnehmer und verstärkerlein, neenee, das war nur für den opibetrieb. superb war allerdings der "tuner typ-7" gehört aber eigentlich alles nicht hierhereit....... armin |
||
bimbambulla
Ist häufiger hier |
00:02
![]() |
#154
erstellt: 04. Mrz 2007, |
Bei einem Freund akust. Gitarre über Infinity Kappa 8 gehört, hab immer gedacht der Hifi Kram macht keinen Sinn, aber da wars dann vorbei ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ab wann ist ein Hifi-Klassiker ein Hifi-Klassiker? Nautilant am 13.10.2010 – Letzte Antwort am 14.10.2010 – 3 Beiträge |
Hifi-Klassiker auf die ihr stolz seit! Pin]-[eaD am 11.03.2011 – Letzte Antwort am 11.03.2011 – 2 Beiträge |
hifi klassiker oder röhrenverstärker loritas am 18.06.2011 – Letzte Antwort am 20.06.2011 – 18 Beiträge |
Zeitreisen für Hifi Klassiker Liebhaber Vinyl_Tom am 12.09.2014 – Letzte Antwort am 24.10.2015 – 45 Beiträge |
Ab Wann Kein Klassiker Mehr? classic.franky am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 26.12.2007 – 25 Beiträge |
Wann fangen Klassiker an Klassiker zu sein? pinkrobot am 24.07.2005 – Letzte Antwort am 25.07.2005 – 13 Beiträge |
Bilder von Hifi-Klassiker nonogoodness am 17.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 20 Beiträge |
Regale für HIFI Klassiker? vinylfan am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 197 Beiträge |
Definition "Klassiker"- ab wann ist ein Gerät ein Klassiker _ES_ am 13.02.2010 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 180 Beiträge |
Wann begann die automatisierte Fertigung von Hifi Geräten? olimuc am 01.10.2020 – Letzte Antwort am 01.10.2020 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedDange
- Gesamtzahl an Themen1.560.865
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.701