| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » XTZ Subwoofer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste| 
			| 
                                     | 
                                ||||
XTZ Subwoofer+A -A | 
        ||||
| Autor | 
        
  | |||
| 
					  
                         
                                                Budojon                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2303
                    erstellt: 05. Mai 2011, 09:12
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 die xtz-subs sin für musik entworfen und klingen da auch deutlich am besten und am stärksten. mit hilfe der stopfen und der eqaulizer kann man ihn mehr in richtung heimkino abstimmen. die starken canton-subs sind auf heimkino ausgelegt und klingen daher sehr druckvoll im tiefbass. wenn du mehr auf präziese und schnelle bässe stehst->xtz wenn du mehr auf druckvollen tiefbass stehst->canton  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                coolrunning                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2304
                    erstellt: 05. Mai 2011, 10:54
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Budojon schrieb: 
 Das ist so nicht richtig, der XTZ 99W12.18ICE wurde für Heimkino entworfen und kann druckvollen Tiefbass.  | 
           
			
                    ||||
| 
								
					  | 
        ||||
| 
					  
                         
                                                Budojon                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2305
                    erstellt: 05. Mai 2011, 16:01
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 ja die anderen xtz können auch schon richtig alarm machen, sodaß die scheiben wackeln. es ist lediglich eine akustische tendenz zu musik hin. das die xtz sehr viel power haben sollte auch klar sein. für 450€ bekommt man 400w rms, also ca. 700-800w maximalleistung. ich bin ja auch superzufrieden mit meinem xtz 12.16     .                                        | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                ingo74                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2306
                    erstellt: 05. Mai 2011, 18:54
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 richtig -- und blondinen sind hübscher, können aber weniger im bett, brunette sind im bett ne rakete, sehen aber scheiße aus                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Der_Tom                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2307
                    erstellt: 05. Mai 2011, 21:19
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Ingo ! Ich steh auf Rothaarige, sind die auch gut und wie tief können die ?                                                  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                coolrunning                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2308
                    erstellt: 05. Mai 2011, 21:33
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Nicht Tief, die kommen eher hoch und da beschweren sich dann die Nachbarn                                               | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                jacksongino                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2309
                    erstellt: 06. Mai 2011, 06:28
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
   P.S. ...und täglich grüßt das Murmeltier!!!  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                leany                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2310
                    erstellt: 06. Mai 2011, 06:38
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hallo Hifi Forum, hallo Mindaudio erstmal ein Lob an die Jungs von Mindaudio, dass hier immer mitgelesen und geantwortet wird. Ich überlege derzeit mir auch einen XTZ 12.16 zu bestellen. Aktuell habe ich keinen Subwoofer. Ich besitze das Canton Chrono Set (590, 555, 530). Jetzt habe ich soviel über Raummoden gelesen und auch schon die Rechner angeworfen aber ich verstehe es einfach nicht. Ich habe nur irgendwie verstanden, dass es eventuell zu akustischen Problemen kommen kann. Anbei findet ihr einmal mein Heimkino. Wie ihr sehen könnt ist das Sofa an der Wand unten und die Front Boxen (sowie der ganze dazugehörige Technikkram) stehen genau an der anderen Seite der Wand. Frage: Wie kann ich den Subwoofer stellen, dass er möglichst optimal steht? Wo wäre er akustisch schlecht aufgestellt? Eigentlich hatte ich (so naiv wie ich bin / war) einfach vor ihn zwischen Center und Frontspeaker zu stellen. Wäre das ok oder muss er woanders hin? Hoffe ihr könnt mir (mal wieder) helfen.                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                HiFi-Selbstbau                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2311
                    erstellt: 06. Mai 2011, 16:45
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hi leany, na, dann denke ich doch mal laut nach, so dass Du (und andere) mitdenken können wie man an so was rangeht. 1. Checken wie groß der Subwoofer sein sollte mit dem  Subwoofer-Konfigurator. Dazu erst mal gucken wie groß die Basslautsprecher der vorhandenen Boxen sind: Canton Chrono SL 590DC:2x 17er Canton Chrono 555:2x 13er Canton Chrono 530:1x 17erZusammen mit der Raumgröße (ich nehme mal 2.5m Raumhöhe an), 80% Heimkino und moderater Lautstärke ergibt sich eine benötigte Membranfläche von 595 cm² - das haut knapp mit einem 99W12.16 hin 2. Welche Raummoden gibt es? Eine Raummode (oder "stehende" Welle) macht es sich gerne zwischen 2 parallen Wänden bequem, wenn genau eine halbe Wellenlänge zwischen die Wände passt (dann überlagert sich die reflektierte Welle "optimal" mit der ankommenden Welle und schaukelt sich auf -> bei dieser Frequenz kann es dann dröhnen - WENN an der "richtigen" Stelle angeregt und an der "richtigen" Stelle gehört wird. Die "richtigen" Stellen sind in Wandnähe -> Volltreffer bei Dir für die obere und untere Wand. Dort ist der Wandabstand 4.6 m, die Frequenz bei der die halbe Wellenlänge genau 4.6 m ist berechnet sich zu 171.5 / Wandabstand (also 4.6m) = 37 Hz. Also: bei 37 Hz ist es bei Dir deutlich lauter als darüber und darunter - das ist für Heimkino nicht optimal, da möchte man gerne eine Raummode bei 3 Hz oder tiefer haben, damit die dem Subwoofer noch ein wenig auf die Sprünge hilft, damit dieser richtig tiefen Druck machen kann. Wie sieht es denn mit der "Querrichtung" aus? Wandabstand 5.5 m -> stehende Welle bei 171.5/5.5 = 31 Hz -> das wäre schon "bässer". Leider sitzt Du fast auf der Mitte des Raumes in Querrichtung und regst auch dort an. Dort KANN man die stehende Welle aber nicht anregen (hin- und rücklaufende Wellen heben sich auf) und selbst wenn sie (z.B. an der Wand) angeregt worden wäre kann man sie dort nicht hören -> es gibt ein "Loch" um 31 Hz -> das ist Mist. So sieh die Schalldruckverteilung bei einer stehenden Welle aus: ![]() Bei 62 Hz (= dann passt die Welle ganz zwischen die Seitenwände) ist das Spielchen übrigens genau anders herum: dann ist der weiße Streifen nicht mehr in der Mitte sondern auf 1/4 und 3/4 und in de rmitte ist es auch ganz schwarz (= laut). Da kann man die stehende Welle also auch sehr gut in der Mitte (UND an den Wänden) anregen und auch sehr gut dort hören -> bei 62 Hz dröhnt es -> der Subwoofer muss etwa auf 1/4 bzw. 3/4 der Raumbreite angeordnet werden um das Gröbste bei 62 Hz zu verhindern. Alternativ kannst Du natürlich auch schon bei 50 Hz trennen, damit der Subwoofer die 62 Hz kaum noch anregen darf (und damit auch keinen Unsinn anstellen kann). Dann würde ich den Subwoofer ganz oben rechts in die Ecke stellen, damit wenigsten etwas 31 Hz kommt. Und die 37 Hz killt dann hoffentlich Dein AVR-Einmessprogramm oder AntiMode8033. Günstiger wäre es alles um 90° zu drehen, dann könnstest Du 31 Hz geschenkt kriegen und hättest ein Loch bei 37 Hz (wodurch die 31 Hz noch mächtiger klingen). Gruß Pico  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                leany                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2312
                    erstellt: 06. Mai 2011, 19:29
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hallo danke erstmal für diese super Antwort.jetzt gibt's nur noch ein Problem bevor ich bestelle. Es muss ein guter Platz gefunden werden. Das heimkino ist nämlich zeitgleich unser Wohnzimmer deshalb sind die Möglichkeiten recht begrenzt. Auf der Zeichnung oberhalb vom rechten rearspeaker  (quasi zwischen der 4 und dem r nur halt im gezeichneten Raum) kann ich den subwoofer noch stellen. Allerdings steht das Sofa dann nur ca 1,5m vom Xtz entfernt die Zeichnung zeigt das nicht ganz korrekt.Wäre der Platz besser geeignet?                                        [Beitrag von leany am 06. Mai 2011, 20:18 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Joschi233                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2313
                    erstellt: 07. Mai 2011, 09:35
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hallo, Bräuchte bitte eure Hilfe bei der Einstellung meines XTZ 10.16, den ich gestern bekommen habe. Mein System: 2 Heco Victa 701 2 Heco Victa 201 Yamaha 567 Hab den Sub verbunden über ein Cinch Kabel, aber leider springt er nie an, d.h. das Licht leuchtet immer nur rot (hab es ausprobiert mit PS3 Battlefield Bad Company, diverser Musik); im Testmodus wird er vom Verstärker aber erkannt. Danke im Voraus!  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Zero.One                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2314
                    erstellt: 07. Mai 2011, 10:00
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hast du am Receiver mal die Lautstärke für den Sub höher gestellt?                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Joschi233                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2315
                    erstellt: 07. Mai 2011, 10:05
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 ja hab ihn auf volle Lautstärke gestellt                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                tss                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2316
                    erstellt: 07. Mai 2011, 11:53
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 ist der sub im avr-menu aktiviert? übernahmefrequenz? sub richtig verkabelt? funktioniert der sub? zu testzwecken kannst du ihn direkt an eine quelle anschliessen.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Joschi233                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2317
                    erstellt: 07. Mai 2011, 11:58
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 jetzt funktioniert er auf einmal, ohne dass ich was verändert habe     - danke trotzdem für eure Hilfe                                        | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                fredikrueger                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2318
                    erstellt: 08. Mai 2011, 20:20
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Also ich hab mir jetzt einiges hier durchgelesen, mein Problem mit dem W12.16 aber noch nicht beheben können. Bei mir ist es so, dass der SW bei einigen Frequenzen unschöne Geräusche macht. Also bei besonders tiefen Tönen hört sich der Bass nicht sauber an, sondern man hört ein deutliches Flattern (Die Membran bewegt sich auch extrem doll!). Bisher habe ich das linke Bassrohr offen. Wenn ich dieses verschließe, wird das Geräusch geringer, allerdings ist der Bass bei anderen Tönen dann viel zu wenig zu hören. Außerdem habe ich häufig, wenn ich zB Fußball in Dolby Digital gucke, dass der SW nach jedem gesprochenen Wort ein leises aber wahrnehmbares "Bumm" macht. Das ist jetzt nicht total dramatisch, aber lässt sich doch mit anderen Einstellungen bestimmt beheben oder? Einstellungen: Volume auf ca. 10 uhr (im AVR auf + 3db), EQ1 On, EQ 2 manchmal On. Der Rest auf 0 bzw. Off. Receiver ist der Denon AVR-1911.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                steveo84                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2319
                    erstellt: 11. Mai 2011, 10:49
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hallo zusammen! Ich benötige euren Rat. Ich habe die Möglichkeit den XTZ Subwoofer 99 W8.16 für 140€ gebraucht zu bekommen! Kaufdatum ist Okt. 2010. Was haltet ihr von dem Preis? Der Sub an sich soll ja ganz nett sein. Für kurzfristig Antworten bin ich sehr dankbar...  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                ingo74                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2320
                    erstellt: 11. Mai 2011, 10:50
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 wenn rechnung dabei ist ist der preis gut.                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                steveo84                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2321
                    erstellt: 11. Mai 2011, 10:58
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hallo Ingo! Vielen Dank für die schnelle Antwort! Rechunng ist dabei! Sieht auch noch Top aus. P.S. dein HK ist Top! Grüße Gaylord1984  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                ingo74                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2322
                    erstellt: 11. Mai 2011, 11:01
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 ist noch mein altes, das neue ist grad im bau  ![]() aber danke   mit rechnung und bei dem preis UND wenn dir die größe etc ausreicht, machst du nichts falsch...  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                steveo84                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2323
                    erstellt: 11. Mai 2011, 11:04
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Größe sollte reichen! Ich brauch nicht den fetten Tiefbass. Höre eher viel Musik! Richtung Rock ( Grunge, ab & zu Metallica) Ich bestell den! Lese hauptsächlich nur gutes über xtz... Vielen Dank für die Hilfe, ich werde berichten.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Tiggel87                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2324
                    erstellt: 11. Mai 2011, 11:21
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hey, was würdet ihr mir bei einem 10-11qm großen Hörraum empfehlen, den 10.16 oder 12.16? Also Frontlautsprecher werden wohl 2 Kef Q300 dienen, für Musik brauch ich kaum mehr Bass als mir die Kefs bieten, aber gerad bei Filmen liebe ich es wenn es richtig bebt und meine Hosenbeine flattern. Verteilung liegt bei 40%Musik/60% Film. Mein jetziger Kef HTB2 schafft das schon einigermaßen, bietet aber zu wenige Möglichkeiten der Raumanpassung. Außerdem wird er jetzt eh mit dem restlichen Set verkauft. Leider gibt es wohl keinen, der einen Vergleichen zwischen dem Kef Q400b und einem der XTZs machen konnte   Gruß Tiggel  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Chohy                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2325
                    erstellt: 11. Mai 2011, 11:25
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Wenn du das Geld für den 12er bereit bist auszugeben dann nimm den                                           | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Tiggel87                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2326
                    erstellt: 11. Mai 2011, 11:35
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Der Kef würde mich auch 440€ kosten deshalb passt das :-) Danke Bin natürlich für weitere Meinungen offen                                         [Beitrag von Tiggel87 am 11. Mai 2011, 11:36 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                cN2011                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2327
                    erstellt: 11. Mai 2011, 16:29
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hallo Tiggel,  ich kann dir bzgl dem Q400b und dem 12.16 meine Meinung mitteilen... habe beide zu Hause bei mir stehen. Kurzfassung: der XTZ hat deutlich mehr power und punktet gerade bei Filmen in denen viele, u.a. auch tiefe Bassequenzen an der Tagesordnung sind (bsp. the dark knight). Insgesamt hat man das Gefühl, dass man vom Film mehr "gefesselt" wird und eher "am Geschehen" beteiligt ist - daher für Heimkinoabende eine meines Erachtens gute Wahl! Er ist im Vergleich zum Q400b natürlich deutlich klobiger und "designtechnisch" nicht so schön anzusehen (habe ihn in Matt schwarz). Der Q400b und daher habe ich ihn auch zu meinen Kef Q-Set behalten, ist für den alltäglichen Fernsehgebrauch die in meinen Augen bessere Wahl. Der Bass klingt keineswegs übertrieben und insg. weniger "aufdringlich" - beim XTZ, wenn es mal Richtig bummst - bsp. bei "Avatar" - Fall des Baumes - werden teilweise andere detailreiche Geräusche und Hochtöne einfach "verschluckt" bzw. nimmt man diese aufgrund des Basses nichtmehr so wahr - da ist der Q400b einfach präziser. Du siehst an meiner Entscheidung das du mit beide Geräten nichts falsch machen kannst, ich konnte mich nach ausgiebigem Testen ueber mehrere Tage nicht für "den einen" Sub festlegen und hab daher beide behalten (auch weil ich den XTz als Vorführmodell damals günstiger bekam). Ich bin vollstens zufrieden und genieße es jeden Abend auf's neue :> ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen. [Beitrag von cN2011 am 11. Mai 2011, 16:31 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Tiggel87                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2328
                    erstellt: 11. Mai 2011, 16:37
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Danke für deinen Beitrag     aber so richtig entscheiden kann ich mich dadurch immernoch nicht, da ja anscheinend beide ihre Vorteile haben   Zum Glück hab ich noch etwas Zeit bis die Entscheidung gefällt werden muss  ![]() Gruß Tiggel  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                cN2011                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2329
                    erstellt: 11. Mai 2011, 16:44
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Wenn du ein Typ bist der auf den "fühlbaren" Bass steht und du es auch bei Filmen gern mal etwas "lauter und intensiver" magst, dann hat der XTZ seine Vorteile.  Sofer du dann keine Freundin hast oder selbst nur zweitrangig Wert auf "Design" und optik legst dich nicht mit Platz- Aufstellungsproblemen rumärgern musst kannst du ruhig zu dem greifen. Optisch - das liegt ja auch auf der Hand - kommt schließlich aus der Serie: passt der Q400b optimal zu den KEF                                         [Beitrag von cN2011 am 11. Mai 2011, 16:45 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                _Vincent_Vega_                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2330
                    erstellt: 11. Mai 2011, 16:46
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 @ Bavaria-83 Wie zufrieden bist denn damit bei Musik? @CN2012 danke für den Vergleichstest, so habe ich es mir auch gedacht, habe aber darauf gehofft, dass einer echt beide verglichen hat. [Beitrag von _Vincent_Vega_ am 11. Mai 2011, 16:48 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Tiggel87                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2331
                    erstellt: 11. Mai 2011, 17:09
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 @CN2011 Danke    denke dann wäre der 12.16 von XTZ eher nach meinem Geschmack. Wie schlägt der sich denn bei Musik? Hoffe der ist da präzise und nicht zu aufdringlich. Gruß Tiggel  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                cN2011                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2332
                    erstellt: 11. Mai 2011, 17:13
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Da der 12.16ner eigentlich für Musikgebrauch entwickelt wurde gibt er eine ziemlich gute Figur ab. Hab's anfangs alles ausgetestet...  Ich muss aber gestehen, dass ich mich eigentlich ausschließlich im Stereobetrieb ohne Sub im Pure Direct modus durch meine Q700er berieseln lasse                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Tiggel87                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2333
                    erstellt: 11. Mai 2011, 17:18
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Das hört sich sehr gut an     Mit den 700ern würd ich auch den Sub weglassen bei Musik aber bei den 300ern dann doch nicht                                           | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                mroemer1                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2334
                    erstellt: 12. Mai 2011, 04:33
                                              
                 | 
               |||
				 	
 Sorry, aber wenn der Bass Mitten und Höhen übertönt dann ist dein XTZ Sub falsch eingestellt. [Beitrag von mroemer1 am 12. Mai 2011, 04:37 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Tiggel87                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2335
                    erstellt: 12. Mai 2011, 12:05
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hi, ich hab noch eine Frage, wie gesagt ist mein Hörraum nur 10-11qm. Deshalb überlege ich noch ob ich den 10.16 oder 12.16 nehmen würde. Das komplette Wohnzimmer (Hörraum ist nach rechts offen) ist aber 23qm groß. Inwiefern spielt der nach rechts offene Bereich da eine Rolle?  Ein bisheriger Sub spielt auf der linken Seite 40cm zur Seitenwand am Besten.  Wäre ja blöd wenn ich den 12er nehme der aber viel zu groß für den Raum ist und ich bei höheren Pegeln nur ein Dröhnen habe. Gruß Tiggel  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Peericles                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2336
                    erstellt: 12. Mai 2011, 13:39
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Das Dröhnen liegt dann aber nicht vom Subwoofer sondern an deinem Raum.      Dröhnen wird durch Raummoden erzeugt. Glücklicherweise hat man viele Einstellmöglichkeiten am XTZ durch die verschiedenen EQs und die Stopfen.                                        | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Tiggel87                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2337
                    erstellt: 12. Mai 2011, 13:54
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 So meintenich das indirekt auch:D dachte dann nur das der 12.16 das Dröhnen eher verstärken würde im Gegensatz zum kleinen? Oder spielt das keine Rolle?                                            | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                randomwalk                                                 
				Schaut ab und zu mal vorbei  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2338
                    erstellt: 18. Mai 2011, 18:31
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hallo, ich habe mir ein Set aus 2xGLE 490.2, 1xGLE 455.2 und 2xGLE 420.2 bestellt und suche nun einen passenden Sub. Nachdem ich den Konfigurator mit den passenden Eingaben gefüttert hatte brachte er mir als Ergebnis ich würde 1130 cm^2 Sub Membranfläche benötigen (laut) und565 cm^2 (moderat), wenn ich das richtig gelesen habe kommen damit eigentlich nur die großen Subs bzw gleich 2 davon in Frage, oder täusche ich mich da? Mein Raum ist nur ca. 15m^2 groß und ich dachte eigentlich, dass da ein kleineres Modell .8 oder .10 ausreichend wäre. Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Schonmal Danke                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Tiggel87                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2339
                    erstellt: 18. Mai 2011, 18:35
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Dann ist da irgendwas schief gelaufen beim Rechner    bei 15m^2 kann nicht sowas rauskommen   überprüf nochmal deine Eingaben. Am sonsten würde ich zum 10.16 oder 12.16 tendieren, der 8er dürfte zu klein sein. (reines angelesenes Wissen aus dem Form hier)Gruß Tiggel  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                randomwalk                                                 
				Schaut ab und zu mal vorbei  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2340
                    erstellt: 18. Mai 2011, 19:15
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 ich habe es gerade nochmal nachgerechnet, Ergebniss wieder dasselbe, ich nehme an es liegt auch daran, dass die Frontlautsprecher ne 2x20mm Membran für die Tieftöner haben. Wenn ich 30% Musik und 70% Film angebe kommt bei laut >1100 und bei moderat >550 raus                                           | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                nfsgame                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2341
                    erstellt: 18. Mai 2011, 19:41
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Naja, an und für sich betrachtet ist ne GLE490.2 auf 16m² ja auch schon leicht overkill ;). Ne 470 oder ein Paar der Regallautsprecher hätte es mit Sicherheit genauso getan, eventuell sogar mit weniger Problemen die es geben könnte auf 15m² mit soviel Membranfläche/Standlautsprechern.                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Tiggel87                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2342
                    erstellt: 18. Mai 2011, 19:44
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Naja ich hab jetzt auf meinen 10m^2 Hörraum KefQ700 und die hören sich echt super an und den Sub kann ich mir erstmal sparen jetzt    Aber der kauf war jetzt auch mit Blick auf die Zukunft                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                randomwalk                                                 
				Schaut ab und zu mal vorbei  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2343
                    erstellt: 18. Mai 2011, 21:29
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 hallo, das die 490.2 leicht überdimensioniert sind ist mir bewusst, ich habe beim kauf nicht nur an meine jetzige wohnsituation (studentenwohnheim) gedacht sondern wollte auch für die zukunft gerüstet sein. beim sub geht es mir ähnlich, auch wenn ich in der jetzigen situation den sub eher etwas moderater betreiben muss möchte ich doch auch für die zukunft gerüstet sein, die frage ist also ob zu dem system eher ein 8er, 10er oder 12er sub passt, bzw.ab welcher größe es sich lohnt und was unterdimensioniert wäre. für hilfe bin ich dankbar                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                trxhool                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2344
                    erstellt: 19. Mai 2011, 04:01
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Wieso overkill ??                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                nfsgame                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2345
                    erstellt: 19. Mai 2011, 14:13
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Naja, die 490 zumindest brauchten einen gewissen Hörabstand um die Bühne nicht zu vernachlässigen, was mit der Verbreiterung der Stereobasis einhergeht und je nach Raumschnitt auf 15m² schon recht problematisch sein wird. Und ich denke nicht, dass sich in der Hinsicht von der 490 zur 490.2 viel getan hat ;). Mal davon abgesehen, dass selbst wenn er es hinbekommt die Lautsprecher bestimmt nah an die Ecken herankommen werden was ja bekanntlicherweise Dröhnen verstärkt/hervorruft. Klar ist es nicht unmöglich die 490.2 auf 15m² zu stellen, viele Möglichkeiten wird es aber nicht geben und alle Möglichkeiten des Lautsprechers wird es bestimmt auch nicht ausreizen ;). Aber wenn der Fragensteller schreibt, dass es sich um ein Studentenwohnheim handelt, dann wären die Probleme ja nur kurzlebig, außer er macht nen 20-Semester-Studium :D.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                HiFi-Selbstbau                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2346
                    erstellt: 19. Mai 2011, 14:46
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hi randomwalk, da ist nix schief gelaufen mit dem Subwoofer-Konfigurator. Der Rechner geht davon aus, dass Du die Boxen nicht nur dazu hast die Ecken voll zu stellen sondern dass Du sie auch "ausnutzen" willst. Und dann soll der Subwoofer ja auch noch mithalten. Ganz obensteht da: 
 Da die erzeiblare Lautstärkre Deiner "Satelliten" recht hoch ist muss also auch der Subwoofer mithalten können. Ich möchte Dein Augenmerk auch noch auf eine Passage aus  unseren FAQs richten:
 Neben der erzielbaren Lautstärke unterschieden sich die Subwoofer ja auch noch durch die untere Grenzfrequenz. Ein 99W10.16 geht "nur" bis 35 Hz runter (Halbraum, -3 dB), das ist für Heimkino grenzwertig wenig. Mein Tipp: fang mit EINEM 99W12.16 an . . . Gruß Pico [Beitrag von HiFi-Selbstbau am 19. Mai 2011, 14:47 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                randomwalk                                                 
				Schaut ab und zu mal vorbei  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2347
                    erstellt: 19. Mai 2011, 18:24
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Danke für die Antworten  ![]() ich denke die Eohnsituation wird so (oder ähnlich) noch ca. 3 Jahre bestehen bleiben (Bachelor+Master). Wenn ich am AVR die Lautsprecher etwas leiser einstelle und den Sub lauter, würde dann auch ein kleiner als der 99W12.16 reichen? Ich befürchte bei dem 99W12.16 würde ich öfters mal Besuch von einem Nachbarn bekommen welcher nicht ganz so begeistert wie ich, über die Leistung des Subs, wäre. 430€ sind natürlich auch ein Argument das für den 99W10.16 mit 340€ sprechen würde,aber falls wirklich nur der 99W12.16 mir einen Mehrwert gegenüber 5.0 bringern würde müsste ich wohl doch zum 99W12.16 greifen. Oder gibt es noch andere Optionen, z.B. jetzt einen 99W10.16 und dann wenn mehr Lautstärke möglich ist einen zweiten dazu?  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                _Vincent_Vega_                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2348
                    erstellt: 19. Mai 2011, 19:07
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Die Möglichkeit gibt es, er kann dann sicherlich lauter aber nicht tiefer :-)                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Weaper                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2349
                    erstellt: 19. Mai 2011, 19:28
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Natürlich hilft auch ein 10er; denn die GLE kommen nicht bis auf 30hz runter. Jedoch fängts es erst mit einem 12er an Spaß zu machen. Ich merke es bei mir selbst, ich hätte doch den größeren nehmen sollen. Aber der kleine ist auch nicht schlecht    Eine Verbesserung wirst du aber auch beim Kleinen hören/spüren                                        | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                XorLophaX                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2350
                    erstellt: 22. Mai 2011, 20:45
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hallo, Ich überlege in meinem (reinen) Musikzimmer die vorhandenen B&W N802 mit einem oder 2 Subwoofern zu unterstützen. Da man von XTZ eigentlich nur gutes hört, habe ich mich jetzt auch dort umgesehen, allerdings bin ich noch nicht schlüssig, welcher der Subwoofer für mich am passendsten wäre.. Würde auch der 10er reichen, oder doch besser der 12er? Wenn der 12er, dann der mit der 300watt oder der mit der 500watt Endstufe?! Der Raum ist ca 20qm mit teilweise über 4m hohen Decken. Könnt ihr mir da eine Empfehlung geben? Vielen Dank. Gruß, Philipp  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Der_Tom                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2351
                    erstellt: 23. Mai 2011, 04:40
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Bist du, dir sicher das deine B&W bei 20qm einen Subwoofer brauchen ? Wenn du der Meinung bist, es muss sein dann sollte er wirklich Potent sein dann würde ich an deiner stelle zum XTZ 99W12.18P plus Amp greifen oder die Aktive variante ! Gruß Tom  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                HiFi-Selbstbau                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2352
                    erstellt: 23. Mai 2011, 14:41
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hi XorLophaX, 
 Bitte benutzte unseren  Subwoofer-Konfigurator.Da kommt bei 20m², 4m hoch, 2x20er für die Front und 100% Musik und moderate Lautstärke 410 cm² raus, ein 10.16 würde also etwas zu klein sein. Allerdings gehen die B&W802 schon ganz schön tief (34 Hz +/- 3dB), da würde der 10.16 mit seinen 35 Hz (-3dB) ja gerade mal mithalten können und nicht wirklich tiefer kommen oder lauter können. Von daher muss es mindestens ein 12.16 oder 12.18ICE sein. Für Musik sollte bei einem Tiefgang bis 34 Hz eigentlich kein Subwoofer nötig sein, denn es gibt kaum Musik bei der unter 35 Hz noch viel los ist. Das zeugt eher davon, dass die Boxen ungünstig aufgestellt sind bzw. der Hörplatz ungünstig gewählt ist. Eine Höhe von 4m bei einer Grundfläche von 20 m² (5 x 4 m) wäre auch SEHR ungünstig, weil sich da die Raummoden (= mögliche Dröhnfrequenzen) zwischen 34 und 43 Hz häufen. DARUNTER noch deutlich hörbaren Tiefbass zu erzeugen ist sehr schwer. Stell doch mal 'ne bemasste Zeichnung mit LS- und Hörposition rein, vielleicht fällt da was auf. Oder schubs Deine Boxen virtuell im Hörraum rum, in dem Du das STEREOPLA-Tool nutzt (s. Link am Ende unserer  FAQs (Raum-Rechen-Service).Gruß Pico  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Malcolm                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2353
                    erstellt: 23. Mai 2011, 14:53
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Die XTZ-Woofer sind wirklich gut fürs Geld, aber zaubern können die auch nicht... Nach allem was ich bisher gehört habe (w10) brauchst Du schon etwas größeres                                         [Beitrag von Malcolm am 24. Mai 2011, 10:00 bearbeitet]  | 
           
			
            
||||
	    
  | ||||
| 
                     | 
                ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            XTZ Probehören lxr am 02.12.2015 – Letzte Antwort am 02.12.2015 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            1 x av123  MFW-15 vs.  2 x XTZ 99W12 osscar am 14.08.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 61 Beiträge  | 
                    
| 
                            Woher xtz 99W10.16 in weiß? Stinkbärchen am 28.07.2011 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            XTZ Spirit Sub 12 Erfahrungen derboller am 30.07.2023 – Letzte Antwort am 12.09.2023 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Einschaltautomatik Problem bei XTZ 99w12.16 ErasER91 am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            SVS XTZ Monolith gegenüberstellung -think-big- am 19.02.2013 – Letzte Antwort am 04.10.2013 – 27 Beiträge  | 
                    
| 
                            XTZ Subwoofer 12.17 Aktiv Subwoofer techno1999 am 17.05.2017 – Letzte Antwort am 18.06.2017 – 37 Beiträge  | 
                    
| 
                            XTZ SUB 8.17 ausreichend? vinylrules am 20.06.2018 – Letzte Antwort am 17.01.2020 – 19 Beiträge  | 
                    
| 
                            Sub 80 gegen XTZ walli111 am 23.12.2011 – Letzte Antwort am 25.12.2011 – 13 Beiträge  | 
                    
| 
                            Einstellungen XTZ W10.99 marcelv88 am 11.01.2016 – Letzte Antwort am 12.01.2016 – 3 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
 - Crossover Frequenz?
 - Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
 - Was hat es mit X Over auf sich?
 - Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
 - Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
 - Subwoofer viel zu leise
 - wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
 - Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
 - subwoofer übersteuert
 
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
 - Crossover Frequenz?
 - Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
 - Was hat es mit X Over auf sich?
 - Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
 - Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
 - Subwoofer viel zu leise
 - wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
 - Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
 - subwoofer übersteuert
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 3 )
 - Neuestes Mitglieddavidp
 - Gesamtzahl an Themen1.562.276
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.642
 
 .                                       
                                       
  
  
 


 
 aber so richtig entscheiden kann ich mich dadurch immernoch nicht, da ja anscheinend beide ihre Vorteile haben 
  Dröhnen wird durch Raummoden erzeugt. Glücklicherweise hat man viele Einstellmöglichkeiten am XTZ durch die verschiedenen EQs und die Stopfen.                                       







