| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Alles zum XTZ Cinema 1/3x12 2015 Subwoofer! | |
|  | ||||
| Alles zum XTZ Cinema 1/3x12 2015 Subwoofer!+A -A | |||||||
| Autor | 
 | ||||||
| 
                                                submann                         Inventar | #1206
                    erstellt: 14. Dez 2015, 08:43   | ||||||
| 
 
 | |||||||
| 
                                                unluckymonkey1978                         Stammgast | #1207
                    erstellt: 14. Dez 2015, 09:21   | ||||||
| Moin. Nein noch nicht..Ich höre mir noch ein dba an | |||||||
|  | |||||||
| 
                                                submann                         Inventar | #1208
                    erstellt: 14. Dez 2015, 09:32   | ||||||
| 
 
  sind die Subs dann DIY oder gekaufte? Was wichtig ist das DBA sollte minimum vollen Pegel bis 20Hz können. | |||||||
| 
                                                Dadof3                         Moderator | #1209
                    erstellt: 14. Dez 2015, 09:38   | ||||||
| Wo gibt es denn Subwoofer für ein DBA zu kaufen? Die kann man doch praktisch nur selbst bauen.                                        | |||||||
| 
                                                submann                         Inventar | #1210
                    erstellt: 14. Dez 2015, 09:41   | ||||||
| 
 
   | |||||||
| 
                                                Dadof3                         Moderator | #1211
                    erstellt: 14. Dez 2015, 09:47   | ||||||
| Und wie kriegt er die an die Wand?                                        | |||||||
| 
                                                submann                         Inventar | #1212
                    erstellt: 14. Dez 2015, 09:59   | ||||||
| 
 
   | |||||||
| 
                                                #Belgarion#                         Inventar | #1213
                    erstellt: 14. Dez 2015, 10:05   | ||||||
| Ein Pseudo-DBA aus 4 regulären Subs wie den 1x12 kann natürlich immer nur ein Kompromiss sein (siehe auch   http://www.nubert.de/downloads/dba.pdf), da die Front-/Rear-"Arrays" keine korrekte ebene Wellenfront erzeugen können. Gerade, wenn die Subs auf dem Boden stehen, wird die Vertikalmode ggf. stark angeregt. Zweitens kommt die vordere Welle nicht so trennscharf hinten an, wie bei der Subinstallation in einer Bafflewall, da sich die Welle aus Direktschall und Reflektion an der jeweiligen Wand hinter den Subs zusammensetzt. Das es trotzdem recht gut funktionieren kann zeigen diverse Installationen von Usern hier im Forum. Ich war mit dem Ergebnis bei mir nicht zufrieden, weswegen ich meine vier 1x12 nun synchron als Multisub-System laufen lasse. [Beitrag von #Belgarion# am 14. Dez 2015, 10:08 bearbeitet] | |||||||
| 
                                                submann                         Inventar | #1214
                    erstellt: 14. Dez 2015, 10:25   | ||||||
| Ja wer hat schon die perfekten Voraussetzungen für ein 100% perfektes DBA? Nicht viele würde ich mal sagen    | |||||||
| 
                                                #Belgarion#                         Inventar | #1215
                    erstellt: 14. Dez 2015, 10:57   | ||||||
| Naja, ein 4 + 4 Gitter in Bafflewall ist eigentlich häufig realisierbar, wenn man nen eigenen Kinoraum hat. Dann noch die Front LS mit integriert und ne akustisch transparente LW...hachja, schön wär's!   Im WZ ist das leider alles nicht ganz so einfach... | |||||||
| 
                                                submann                         Inventar | #1216
                    erstellt: 14. Dez 2015, 11:26   | ||||||
| 
 
   Was Benny plant ist mit denn bessten Subs in der Preisregion gut durchdacht und sein Akustiker wird das schon wuppen   | |||||||
| 
                                                astrolog                         Inventar | #1217
                    erstellt: 14. Dez 2015, 12:13   | ||||||
| So, nachdem ich meine zwei 1x12 nun ein paar Wochen getestet und div. Einstellungen eine Weile ausprobierte habe, ist mein Ersteindruck geblieben.  Preisleistung unverschämt gut. Präzision fehlt mir aber nach wie vor etwas. Die letzten Wochen, habe ich ihn ausschließlich geschlossen betrieben. Dies hatte zur Folge, dass ich, um den SPL-Verlust auszugleichen, natürlich etwas weiter aufdrehen musste. Was sich wieder in einer etwas schlechteren Präzision niederschlägt. Nun betreibe ich ihn wieder offen (und so bleibt er auch) und der Präzisionsverlust ist eigentlich kaum spürbar. Allerdings nur, bis zu einem gewissen Pegel. Denn gerade bei hohen Pegeln wird der Sub ziemlich unsauber. Da waren die rein geschlossenen, die ich bisher hatte, i.d.R. besser. Selbst meine Vorgänger, die Dali (Downfire), spielten hier in einer anderen Liga, obwohl das DF waren (und mir DF i.d.R. überhaupt nicht gefallen). Selbst im geschlossenen Zustand erreicht der XTZ also hier nicht die Performance, die ich eigentlich von anderen (geschlossenen) Sub´s gewohnt bin. Ich halte die geschlossene Variante/Option also eher für eine Pseudo-geschlossene-Ausführung. Die qualitativ zw. einem rein offenen und einem rein geschlossenen liegt. Ich habe für mich nun entschieden, dass er offen betrieben wird, da mir der Verlust an Tiefgang zu groß ist und der gewonnene Präzisionsgewinn dadurch wieder etwas flöten geht, weil man ihm dann mehr Pegel geben muss (was ihn dann wieder etwas unsauberer tönen lässt). Einordnen würde ich ihn grob auf dem Niveau eines AW 17 (da hatte ich letztes Jahr zwei Stück testweise zu Hause), der aber etwa das doppelte kostet. Hier würde mich einmal ein Direktvergleich interessieren. Insofern mein Fazit, für unter 1T-Euro fast unschlagbar gut. Hier wird man kaum was besseres finden. Bestenfalls etwas vergleichbares. Mir selbst fällt hier nur Klipsch ein, die ähnlich guten Tiefgang/SPL erreichen. Aber die mir von der schlichten Optik weniger zusagen. Nur wer Schwerpunktmäßig rein die Präzision im Auge hat, dürfte mit dem XTZ wenig Freude haben. Zumindest wenn der Rest der Anlage ein entsprechendes Niveau hat. Wer die Hütte nur Rocken möchte, findet beim 1x12 einen erstaunlich guten Kompromiss zw. Optik, Leistung und Preis. | |||||||
| 
                                                unluckymonkey1978                         Stammgast | #1218
                    erstellt: 14. Dez 2015, 12:32   | ||||||
| 
 
 Das weiss ich noch nicht... Was heisst bitte diy Edit: Ich hab ein eigenen Raum fürs Kino :-) [Beitrag von unluckymonkey1978 am 14. Dez 2015, 12:55 bearbeitet] | |||||||
| 
                                                Benares                         Inventar | #1219
                    erstellt: 14. Dez 2015, 14:15   | ||||||
| Do It Yourself                                        | |||||||
| 
                                                submann                         Inventar | #1220
                    erstellt: 14. Dez 2015, 15:07   | ||||||
| @astrolog Interessanter Bericht von Dir, gibt wohl auch negatives zu berichten, sehr schade das Dir die XTZ nicht zusagen, aber ich kann beim bessten Willen nicht verstehen warum Du Sie dann nicht wieder zurück geschickt hast, XTZ gibt Dir ja 4 Wochen Zeit zum testen, was will ich mit Subwoofern Dir mir nicht zusagen?       Wenn der Dali doch wie Du sagst in einer anderen Liga spielt frag ich mich warum Du Ihn nicht behalten hast, das ein DF Subwoofer anderst Deine Raummoden anregt ist ja klar, dann klingt er halt fetter und lauter, aber präziser?  das versteh ich nicht, dann stimmt was mit Deinem Raum nicht. Das der XTZ irgendwann an sein Limit kommt ist ja klar, hast Du Dir mal die SPL Werte notiert ab wann das passiert? [Beitrag von submann am 14. Dez 2015, 15:19 bearbeitet] | |||||||
| 
                                                astrolog                         Inventar | #1221
                    erstellt: 14. Dez 2015, 16:43   | ||||||
| 
 
 Wo liest Du denn dass heraus? 
 Nur bezogen auf die Präzision, bei höheren Pegeln. Da wird der XTZ einfach unsauber. 
 Auch hier interpretierst du etwas rein, was ich so nicht geschrieben (zumindest nicht gemeint) habe. Fetter und lauter ist natürlich der XTZ. Der Dali ist ja nur ein 10Zöller gewesen (wenn auch mit drei Chassis). Aber es war ein geschlossener Sub mit zwei Passivradiatoren, der für einen DF extrem präzise und auch dynamisch gespielt hat. Der Tiefgang des XTZ ging ihm aber ab. 
 Aus zwei Gründen... erstens war er fällig (nach spätestens zwei Jahren wechsel ich i.d.R., bzw. brauche ich Tapetenwechsel) und dann der fehlende Tiefgang natürlich. 
 Ach Du lieber Himmel! Ich bezweifel, dass bei so hohen Pegeln, jemand noch auf die Präzision achtet. Nein, ich spreche hier von normalen bis gehobenen Zimmerlautstärken. Vielleicht fällt Dir das weniger auf, da du drei 12Zoll-Chassis arbeiten hast. Wenn es geht, klemm mal zwei der aktiven Chassis ab, pass den Pegel entsprechend an und schau dann mal, ob Du immer noch mit der Präzision zufrieden bist!? 
 Ich seh dies gar nicht so negativ. Kein Sub erfüllt ja alle Kriterien gleichermaßen gut. Ich sehe ihn auf Augenhöhe mit einem AW17. Einem fast doppelt so teuren Sub! Da erkenne ich nicht unbedingt etwas negatives dran. Vielleicht bist Du es nur nicht gewöhnt, dass jemand nicht gleich "best ever" schreit, wenn er zufrieden ist, sondern versucht so objektiv wie möglich Stärken und Schwächen aufzuzeigen.   | |||||||
| 
                                                submann                         Inventar | #1222
                    erstellt: 14. Dez 2015, 17:05   | ||||||
| @astrolog Das es bessere Subwoofer gibt wie den 1x12 ist mir ja schon klar  ich lobe ja auch nix in den Himmel, was mich wundert ist das Du die XTZ behalten hast, OK wenn Du nur gehoben Zimmerlautstärke (wären bei mir um die 85db am Hörplatz) fährst dann langt er ja dicke! Auf Augenhöhe mit einem Nubert AW-17      Holla Herr Nubert, dann wirds Zeit für was neues, wenn Sie das hier lesen!!! | |||||||
| 
                                                astrolog                         Inventar | #1223
                    erstellt: 14. Dez 2015, 17:18   | ||||||
| Ich lasse es schon auch mal krachen, keine Sorge. Da ist dann aber nicht unbedingt die Präzision, die im Vordergrund steht, oder?  Da macht der XTZ schon ordentlich Laune. 
 Zumindest aus der Erinnerung heraus (und die kann ja sehr trügerisch sein). Ein Direktvergleich wäre da zumindest nicht uninteressant. Ich könnte mir vorstellen, dass es der AW17 da seeehr schwer hat. | |||||||
| 
                                                submann                         Inventar | #1224
                    erstellt: 14. Dez 2015, 17:25   | ||||||
| 
 
   Bei Musik sieht die Sache wieder anderst aus. Ich kann nur jedem empfehlen sich mal die Tests bei Audioholic.com durch zulesen und die Messdaten bei data-bass.com an zuschauen. [Beitrag von submann am 14. Dez 2015, 17:29 bearbeitet] | |||||||
| 
                                                submann                         Inventar | #1225
                    erstellt: 14. Dez 2015, 19:57   | ||||||
| Noch was zum 3x12 der wurde bei Audioholics Product of the 2015 Year Award Winner      http://www.audioholics.com/product-awards/2015-audioholics-productyear | |||||||
| 
                                                Majo74                         Stammgast | #1226
                    erstellt: 14. Dez 2015, 23:16   | ||||||
| Falls schon besprochen, sorry das ich das wieder hochkrame und nicht alle Seiten durchgeblättert habe, aber hat sich mal jemand mit dem Thema "Lackieren des 1x12" beschäftigt oder hat es vielleicht sogar gemacht? Ich spiele mit dem Gedanken und würde gerne andere Meinungen oder Erfahrungen dazu hören... Bitte keine "wie kann man nur" oder "kann ich nicht verstehen" Kommentare, ich sach nur: Jedem das seine!     [Beitrag von Majo74 am 14. Dez 2015, 23:19 bearbeitet] | |||||||
| 
                                                sealpin                         Inventar | #1227
                    erstellt: 15. Dez 2015, 00:27   | ||||||
| Ich hab da kein Problem mit und wollte nur als Alternative noch Folieren mit ins Rennen schicken... ...aber Erfahrung habe ich keine (war nicht notwendig) Ich denke halt, Folieren ist ggf. wieder rückgängig zu machen. Ciao sealpin | |||||||
| 
                                                tss                         Inventar | #1228
                    erstellt: 15. Dez 2015, 08:58   | ||||||
| majo, vielleicht solltest du konkreter fragen und evtl. im diy-bereich des forums nachhaken oder den lacker deines vertrauens konsultieren.                                        | |||||||
| 
                                                Majo74                         Stammgast | #1229
                    erstellt: 15. Dez 2015, 13:44   | ||||||
| Das man den lackieren KANN ist ja klar :-) mir geht es z.B. um Erfahrungen in der Demontage des guten Stücks. Deswegen (dachte ich) wäre ich hier mit meinem Anliegen gut aufgehoben ;-) Ich hätte den 1x12 gerne in der selben Farbe wie meine Front LS. Das ist eben auch die selbe Farbe wie das Lowboard unter dem TV auf dem der AVR steht....  Gesehen habe ich bisher, das die Membran von innen geschraubt ist, vielleicht gibt es ja etwas das (außer dem Verlust der Garantie) ich noch bedenken oder beachten sollte.... | |||||||
| 
                                                sealpin                         Inventar | #1230
                    erstellt: 15. Dez 2015, 14:12   | ||||||
| ich denke es wäre eine Idee wenn Du beim Verkäufer oder bei XTZ direkt anfragst, wie man das Teil korrekt zerlegt und wieder zusammensetzt - ist zwar kein Rocket-Sience, aber evtl. gibt es da ja ein paar sinnvolle Tipps (Reihenfolge und so...). ciao sealpin | |||||||
| 
                                                Uwe2                         Stammgast | #1231
                    erstellt: 18. Dez 2015, 07:26   | ||||||
| Ob und wie man den 1x12 Lackieren kann habe ich mich auch schon gefragt. Die guten Heimkino-Subs sind alle schwarz    Für mich ein no go in meinem hell eingerichteten Wohnzimmer. | |||||||
| 
                                                sealpin                         Inventar | #1232
                    erstellt: 18. Dez 2015, 09:01   | ||||||
| DAS man den 1x12 lackieren kann steht außer Frage. Ich würde das, wenn erforderlich, allerdings beim Profi (Autolackierer) machen lassen. "Einfach" den SUB nackt machen (alles ausbauen, Chassis, Endstufe, Sockel ab und getrennt mit lackieren lassen) und ab zum Lackierer. Unnötig zu erwähnen das dann die Garantie weg ist... ciao sealpin | |||||||
| 
                                                BennyTurbo                         Inventar | #1233
                    erstellt: 18. Dez 2015, 09:33   | ||||||
| Wenn ich ne weiße Sub will, wieso kauf ich dann nicht einen? Es gibt doch von XTZ die 12.17 , die gibt es doch auch in weiß?                                        | |||||||
| 
                                                --Torben--                         Inventar | #1234
                    erstellt: 18. Dez 2015, 11:02   | ||||||
| 
 
 Der 1X12 ist matt. bzw. hat ja so eine raue Oberfläche. Wenn man da einfach drüber lackiert haben will, geht das schon. Wenn aber jemand eher Hochglanz weiss will, weil es z.b. besser zu den Lautsprechern passt, wird das ganze schon deutlich aufwändiger und vorallem kostspieliger, da man das ganze Gehäuse erst mal vorher "glatt machen" muss. | |||||||
| 
                                                _musikliebhaber_                         Inventar | #1235
                    erstellt: 18. Dez 2015, 11:38   | ||||||
| Der 1x12 hat keine raue oberfläche. Man kann alle Fingerabdrücke drauf sehen.                                        | |||||||
| 
                                                sealpin                         Inventar | #1236
                    erstellt: 18. Dez 2015, 11:51   | ||||||
| so ist es... glatt wie ein Kinderpopo...entfetten, grundieren und Hochglanzlackieren - that will do the trick. Aber eine gute Lackierung ist nicht billig...ob es sich lohnt muss jeder selbst wissen. Ja, der 12.17 ist weiß und passt optisch prima zu den weißen KH120 ... ich habe beides und das Set sieht schon sexy aus...   | |||||||
| 
                                                --Torben--                         Inventar | #1237
                    erstellt: 18. Dez 2015, 13:27   | ||||||
| Dann hab ich den falsch in Erinnerung, obwohl ich in Malsch damals direkt davor stand, sorry! Ich habe mir meine 2 SVS passend zu meinen Lautsprechern lackieren lassen und würde es immer wieder tun. | |||||||
| 
                                                _musikliebhaber_                         Inventar | #1238
                    erstellt: 18. Dez 2015, 15:04   | ||||||
| Ich weis nicht welchen du damals gesehen hast,aber bestimmt nicht die Cinema Serie!                                        | |||||||
| 
                                                TasteOfMyCheese                         Stammgast | #1239
                    erstellt: 18. Dez 2015, 16:11   | ||||||
| 
 
 Du hast vermutlich nur die beiden Subwoofer miteinander verwechselt  . Der 1X12 besitzt eine glatte Oberfläche aber der 3X12 eine rauhe! Viele Grüße Berti | |||||||
| 
                                                --Torben--                         Inventar | #1240
                    erstellt: 18. Dez 2015, 18:56   | ||||||
| 
 
 Doch... 
 
 Das war's wahrscheinlich. Den 1x12 fand ich persönlich etwas abschreckend wegen dieser Trapetzform. Deswegen war der recht schnell aus dem Fokus. Aber der 3x12 war eben nicht zu übersehen, während ich den 12.16 und 12.18 verglichen habe.   | |||||||
| 
                                                Tobi1990                         Inventar | #1241
                    erstellt: 22. Dez 2015, 14:42   | ||||||
| Tja der 3x12 ist eben ein richtiger "Eyecatcher"         | |||||||
| 
                                                sniffel1975                         Ist häufiger hier | #1242
                    erstellt: 22. Dez 2015, 18:35   | ||||||
| Also ich hatte heute das Vergnügen den 3x12 live zu hören und zu spüren. Ist wirklich beeindruckend   | |||||||
| 
                                                submann                         Inventar | #1243
                    erstellt: 23. Dez 2015, 08:36   | ||||||
| 
 
  war er geschlossen oder offen? Hast Film oder Musik gehört? | |||||||
| 
                                                sniffel1975                         Ist häufiger hier | #1244
                    erstellt: 23. Dez 2015, 09:11   | ||||||
| Sub war offen, hab nur Filmszenen geschaut.....                                        | |||||||
| 
                                                submann                         Inventar | #1245
                    erstellt: 23. Dez 2015, 09:16   | ||||||
| 
 
  genauen Bass kann man nie genug haben im Raum  dann Dir viel Spass beim Testen mit Deinen XTZ   | |||||||
| 
                                                unluckymonkey1978                         Stammgast | #1246
                    erstellt: 13. Jan 2016, 13:00   | ||||||
| So Update...es werden keine XTZ 3x12 Subs werden ich konnte mich nicht mit dem verkauf einigen. Ich bau mir jetzt n DBA :-) | |||||||
| 
                                                Dadof3                         Moderator | #1247
                    erstellt: 13. Jan 2016, 13:07   | ||||||
| Sehr gute Entscheidung!  Ich habe auch gerade eines im Bau und die bisherigen Messungen und Hörerfahrungen sind äußerst vielversprechend. | |||||||
| 
                                                unluckymonkey1978                         Stammgast | #1248
                    erstellt: 13. Jan 2016, 13:13   | ||||||
| Und das beste dran...deutlich mehr Power und nur halb so teuer... Tja hätte XTZ mal n Rabatt gegeben dann wären 2 unters Volk geraten...aber so nicht :-) Naja, ich bin glücklich das ich Sie nicht gekauft habe... | |||||||
| 
                                                Dadof3                         Moderator | #1249
                    erstellt: 13. Jan 2016, 14:47   | ||||||
| 
 
 Hmmm, vertu dich da mal nicht! Die Hälfte der Treiber dient nur dazu, die Energie, die die andere Hälfte in den Raum gepumpt hat, wieder zu vernichten. Um die Lautstärke zweier 3X12 zu erreichen, brauchst du im DBA mindestens 18 Treiber. Wer will, dass die Bude wackelt, sollte kein DBA nehmen. Die Vorteile eines DBA liegen ganz woanders. | |||||||
| 
                                                --Torben--                         Inventar | #1250
                    erstellt: 13. Jan 2016, 15:00   | ||||||
| Das liest sich eh mehr wie "ich bin eingeschnappt, weil ich keinen Rabatt bekommen habe und deswegen rede ich jetzt die 3x12, die ich eigentlich wollte, schlecht und das andere gut!"    | |||||||
| 
                                                submann                         Inventar | #1251
                    erstellt: 13. Jan 2016, 15:07   | ||||||
| 
 
   | |||||||
| 
                                                unluckymonkey1978                         Stammgast | #1252
                    erstellt: 13. Jan 2016, 15:33   | ||||||
| Stop ! Das ist Quatsch...ich hab nie gesagt das die XTZ schlecht sind ! Ganz im Gegenteil:-) ABER, ich bin halt nicht mit der Preispolitik einverstaden..mehr nicht. | |||||||
| 
                                                Artur                         Inventar | #1253
                    erstellt: 13. Jan 2016, 15:40   | ||||||
| Was meinst Du mit Preispolitik? Also ich finde die Preise gerade bei XTZ ziemlich fair. Außerdem haben sie nichts zu verschenken, ein kleiner Nachlaß ist noch ok, aber auch nicht mehr.   | |||||||
| 
                                                submann                         Inventar | #1254
                    erstellt: 13. Jan 2016, 15:42   | ||||||
| 
 
  das XTZ wie Nubert Festpreise hat ist auch klar, kann mir vorstellen das wenn Du zwei von den 3x12 genommen hättet man vielleicht ein bischen Rabatt bekommen hätte! Egal jetzt bin ich gespannt auf Dein DBA   | |||||||
| 
                                                unluckymonkey1978                         Stammgast | #1255
                    erstellt: 13. Jan 2016, 15:46   | ||||||
| Das ist schon klar...für 1400 hätt ich sie sofort genommen :-) Aber da war GAR KEIN Cent Rabatt...nur die Versandkosten...Und ich erwarte das bei so einem Hochwertigen und teueren Produkt gar keine Versandkosten anfallen !!! Ist auch egal jetzt...DBA steht jetzt im Vordergrund ! @ Submann, ich werde berichten :-) | |||||||
| 
                                                std67                         Inventar | #1256
                    erstellt: 13. Jan 2016, 15:58   | ||||||
| Kannst du ja gerne erwarten, aber dann nicht auf Mimose machen weil du keinen bekommst. Der Verkäufer weil auch leben, und du hast keinerlei Ahnung wie er kalkulieren muss                                        | |||||||
| 
 | |||||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| XTZ 3x12 vs Klipsch R115sw tomparis74656 am 15.07.2015 – Letzte Antwort am 02.08.2015 – 8 Beiträge | 
| XTZ 3x12 VS Teufel M11000 VS M12000 BruceLee! am 08.08.2021 – Letzte Antwort am 20.02.2023 – 59 Beiträge | 
| XTZ Subwoofer Votum15 am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 05.01.2023 – 5729 Beiträge | 
| 2 normale oder ein riesiger 3-fach Subwoofer? Kenny25* am 15.01.2016 – Letzte Antwort am 16.01.2016 – 4 Beiträge | 
| XTZ Subwoofer 12.17 Aktiv Subwoofer techno1999 am 17.05.2017 – Letzte Antwort am 18.06.2017 – 37 Beiträge | 
| Home Cinema Subwoofer steuern alfa67 am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2009 – 5 Beiträge | 
| XTZ Cinema 1X12  VS Canton Sub 1200 R Marian77 am 21.05.2016 – Letzte Antwort am 24.05.2016 – 6 Beiträge | 
| Sub 80 gegen XTZ walli111 am 23.12.2011 – Letzte Antwort am 25.12.2011 – 13 Beiträge | 
| Canton 2015 SC dröhnt Velocity am 06.11.2016 – Letzte Antwort am 06.11.2016 – 2 Beiträge | 
| SVS XTZ Monolith gegenüberstellung -think-big- am 19.02.2013 – Letzte Antwort am 04.10.2013 – 27 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.213
 
                                                                 #1206
                    erstellt: 14. Dez 2015,
                    #1206
                    erstellt: 14. Dez 2015,  #1207
                    erstellt: 14. Dez 2015,
                    #1207
                    erstellt: 14. Dez 2015,  #1208
                    erstellt: 14. Dez 2015,
                    #1208
                    erstellt: 14. Dez 2015,  #1225
                    erstellt: 14. Dez 2015,
                    #1225
                    erstellt: 14. Dez 2015, 













