Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

SONY VPL-HW10, der Billig-SXRD!

+A -A
Autor
Beitrag
Nudgiator
Inventar
#701 erstellt: 02. Jan 2009, 17:00

Chris_77 schrieb:

Wir gucken hauptsächlich Filme, also DVD/HDDVD/Bluray. Und das dann ab Dämmerung, d.h. mit meinem alten Sanyo reicht die Helligkeit auch bei etwas Restlicht noch zum Filmegucken. Allerdings würde ich mit meinem neuen auch gerne mal tagsüber ne Sportsendung gucken wollen ohne unbedingt komplett verdunkeln zu müssen, am besten sogar ohne Vorhänge zuziehen. Farben etc. wären mir für Sportgucken dann ziemlich egal, hauptsache hell genug. Für Filme dunkle ich dann wieder ab. Was meint Ihr? Packt das der HW10 im hellsten Modus???


Da wirst Du schlechte Karten haben. Der HW10 ist eh nicht sonderlich hell. Da Du noch nicht mal Gardinen hast, schaust Du quasi bei Tageslicht. Das kannst Du komplett vergessen. Da würde selbst mein HD350 Probleme bekommen.



Und überhaupt, meint Ihr der HW10 würde in unserem Wohn-Kino seine Vorteile ausspielen können, trotz der weißen Wände? Ist er überhaupt hell genug ( auch bei abgedunkeltem Zimmer?)?


Wenn Du komplett verdunkeln kannst: ja !



Wie sieht es mit dem Lensshift aus? Beim Sanyo ist der derzeit auf Anschlag. Meint Ihr der Lensshift des HW 10 packt das? Oder muß ich das Teil dann wohl oder übel mittiger platzieren?


Keine Chance ! Der HW10 schafft nur 35% Auslenkung nach rechts / links. Außerdem beeinflussen sich der vertikale und horizontale Lensshift gegenseitig.
Es gibt hier im Netz auch einen Abstandsrechner. Da kannst Du nachschauen, ob es bei Dir passen würde. Da aber der Lensshift Deines Sanyo geradeso ausreicht, kann ich Dir jetzt schon sagen, daß das mit dem HW10 nix wird. Sanyo ist bekannt für extremen Lensshiftbereich, Sony nicht.



Als Alternative gibt da ja noch den Epson 3800, der soll ja ziemlich hell sein. Aber Helligkeit ist ja nun mal nicht alles. Wie sieht die Bildqualität des 3800 im Vergleich zum HW 10 aus, wenn man mal jetzt von einem abgedunkelten, aber weißen Wohn-Kino ausgeht?


Der 3800 hat eine brachiale Helligkeit. Der bügelt diesbezüglich alle anderen Beamer weg. Ist also ideal für Deine Verhältnisse. Bildmäßig stellt er auch bei dieser extremen Helligkeit die Farben noch nahezu ideal dar.


[Beitrag von Nudgiator am 02. Jan 2009, 17:01 bearbeitet]
Chris_77
Ist häufiger hier
#702 erstellt: 02. Jan 2009, 18:51

Nudgiator schrieb:

Chris_77 schrieb:

Wir gucken hauptsächlich Filme, also DVD/HDDVD/Bluray. Und das dann ab Dämmerung, d.h. mit meinem alten Sanyo reicht die Helligkeit auch bei etwas Restlicht noch zum Filmegucken. Allerdings würde ich mit meinem neuen auch gerne mal tagsüber ne Sportsendung gucken wollen ohne unbedingt komplett verdunkeln zu müssen, am besten sogar ohne Vorhänge zuziehen. Farben etc. wären mir für Sportgucken dann ziemlich egal, hauptsache hell genug. Für Filme dunkle ich dann wieder ab. Was meint Ihr? Packt das der HW10 im hellsten Modus???


Da wirst Du schlechte Karten haben. Der HW10 ist eh nicht sonderlich hell. Da Du noch nicht mal Gardinen hast, schaust Du quasi bei Tageslicht. Das kannst Du komplett vergessen. Da würde selbst mein HD350 Probleme bekommen.



Und überhaupt, meint Ihr der HW10 würde in unserem Wohn-Kino seine Vorteile ausspielen können, trotz der weißen Wände? Ist er überhaupt hell genug ( auch bei abgedunkeltem Zimmer?)?


Wenn Du komplett verdunkeln kannst: ja !



Wie sieht es mit dem Lensshift aus? Beim Sanyo ist der derzeit auf Anschlag. Meint Ihr der Lensshift des HW 10 packt das? Oder muß ich das Teil dann wohl oder übel mittiger platzieren?


Keine Chance ! Der HW10 schafft nur 35% Auslenkung nach rechts / links. Außerdem beeinflussen sich der vertikale und horizontale Lensshift gegenseitig.
Es gibt hier im Netz auch einen Abstandsrechner. Da kannst Du nachschauen, ob es bei Dir passen würde. Da aber der Lensshift Deines Sanyo geradeso ausreicht, kann ich Dir jetzt schon sagen, daß das mit dem HW10 nix wird. Sanyo ist bekannt für extremen Lensshiftbereich, Sony nicht.



Als Alternative gibt da ja noch den Epson 3800, der soll ja ziemlich hell sein. Aber Helligkeit ist ja nun mal nicht alles. Wie sieht die Bildqualität des 3800 im Vergleich zum HW 10 aus, wenn man mal jetzt von einem abgedunkelten, aber weißen Wohn-Kino ausgeht?


Der 3800 hat eine brachiale Helligkeit. Der bügelt diesbezüglich alle anderen Beamer weg. Ist also ideal für Deine Verhältnisse. Bildmäßig stellt er auch bei dieser extremen Helligkeit die Farben noch nahezu ideal dar.



hmmmm.....Danke erstmal für die ausführliche Antwort. Also bzgl. Abdunkeln: Ist zur Zeit nur ne Übergangslösung nach dem Umzug. In unserem alten WOhnzimmer konnten wir komplett abdunkeln, so solls im neuen auch noch werden. Daher gucken wir momentan auch nur ab Dämmerung. Aber selbst wenn abgedunkelt, wären da noch die weißen Wände + weißes Sideboard + weiße Couch-Garnitur (stehen direkt vor der Leinwand). Ist das für den HW 10 ein Problem, wenn gleichzieitg abgedunkelt? Wie sieht es mit etwas Restlich aus? Also nachts, aber halt ohne Gardinen (so ist es ja zur Zeit). Mit meinem Z4 geht das (und das im Kino-optimierten D65- Modus. also nicht im hell-Modus oder so).
Tagsüber Fußball kann ich wohl mit dem HW 10 knicken, aber das kann wohl ausser dem 3800 wohl eh kein anderer FHD-Beamer wirklich, oder? Naja, ist auch nicht so wichtig...Filme sind die Hauptsache und auch Haupteinsatzgebiet.

Trotz meiner "widirgen" Bedingungen ist mir ein perfektes Filmerlebnis schon sehr wichtig, und zwei Minuspunkte meines Z4 (mit dem ich sonst sehr zufrieden bin), die der neue unbedingt besser können muß, sind:
- sichbares Bildpumpen durch die autom. Iris
- Schwarzwert nicht so dolle

wie schneiden hier die Konkurenten HW10 vs. Epson 3800 ab?
Vergleichen kann ich hier in Berlin leider kaum, da niemand den HW 10 in der Vorführung hat :-(

Den ganzen Beiträgen nach zu urteilen, sollte aber der 3800 - mal von der enormen Helligkeit abgesehen- in Punkto Kontrast und Schwarzwert aber auch sonst- deutlich das Nachsehen haben gegenüber dem HW 10 oder?

Bzgl. des Lensshift habe ich mir das schon gedacht. Dann muß ich wohl meine Beamer-Halterung verschieben...geht aber.

Gruß

Chris


[Beitrag von Chris_77 am 02. Jan 2009, 18:52 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#703 erstellt: 02. Jan 2009, 19:08

Chris_77 schrieb:

hmmmm.....Danke erstmal für die ausführliche Antwort. Also bzgl. Abdunkeln: Ist zur Zeit nur ne Übergangslösung nach dem Umzug. In unserem alten WOhnzimmer konnten wir komplett abdunkeln, so solls im neuen auch noch werden. Daher gucken wir momentan auch nur ab Dämmerung. Aber selbst wenn abgedunkelt, wären da noch die weißen Wände + weißes Sideboard + weiße Couch-Garnitur (stehen direkt vor der Leinwand). Ist das für den HW 10 ein Problem, wenn gleichzieitg abgedunkelt?


Helle Wände und vor allem eine weiße Decke sind immer Gift, da so Licht auf die Leinwand reflektiert wird. Im abgedunkelten Raum wirst Du aber dennoch eine merkliche Steigerung des Schwarzwertes / Kontrast merken.



Wie sieht es mit etwas Restlich aus? Also nachts, aber halt ohne Gardinen (so ist es ja zur Zeit). Mit meinem Z4 geht das (und das im Kino-optimierten D65- Modus. also nicht im hell-Modus oder so).


Etwas Restlicht ist nicht so schlimm, wenn es nicht gerade taghell ist.



Tagsüber Fußball kann ich wohl mit dem HW 10 knicken, aber das kann wohl ausser dem 3800 wohl eh kein anderer FHD-Beamer wirklich, oder? Naja, ist auch nicht so wichtig...Filme sind die Hauptsache und auch Haupteinsatzgebiet.


Mein HD350 schafft knapp 900 Lumen, der 3800 etwa 1700 ! Mit beiden Modellen kann man auch bei hellem Umgebungslicht Beamer schauen. Aber ich bevorzuge lieber einen komplett verdunkelten Raum.



Trotz meiner "widirgen" Bedingungen ist mir ein perfektes Filmerlebnis schon sehr wichtig, und zwei Minuspunkte meines Z4 (mit dem ich sonst sehr zufrieden bin), die der neue unbedingt besser können muß, sind:
- sichbares Bildpumpen durch die autom. Iris
- Schwarzwert nicht so dolle


Der Schwarzwert des HW10 ist nicht gerade überragend, aber sicherlich deutlich besser, als vorher. Für sehr gutes Schwarz brauchst Du einen HD350 oder TW5000. Das kostet aber ...



wie schneiden hier die Konkurenten HW10 vs. Epson 3800 ab?
Vergleichen kann ich hier in Berlin leider kaum, da niemand den HW 10 in der Vorführung hat :-(


Die beiden Geräte dürften ziemlich geliachauf liegen, wobei der 3800 sehr viel heller ist.



Den ganzen Beiträgen nach zu urteilen, sollte aber der 3800 - mal von der enormen Helligkeit abgesehen- in Punkto Kontrast und Schwarzwert aber auch sonst- deutlich das Nachsehen haben gegenüber dem HW 10 oder?


Nicht wirklich. Der 3800 ist bekannt dafür, daß er trotz der hohen Helligkeit sehr nah an 65K dran ist.
Chris_77
Ist häufiger hier
#704 erstellt: 02. Jan 2009, 20:06

Nudgiator schrieb:


Mein HD350 schafft knapp 900 Lumen, der 3800 etwa 1700 ! Mit beiden Modellen kann man auch bei hellem Umgebungslicht Beamer schauen. Aber ich bevorzuge lieber einen komplett verdunkelten Raum.



--> schätze mit dem HW 10 kann man Projektionen bei hellem Umgebungslicht vergessen, oder? Es kommt mir dabei wie gesagt nicht auf die Bildqualität an. Es reicht, wenn ich mit ein paar Kumpels der Kugel aufm Platz folgen kann :-). Für Filme wird dann abgedunkelt.



Der Schwarzwert des HW10 ist nicht gerade überragend, aber sicherlich deutlich besser, als vorher. Für sehr gutes Schwarz brauchst Du einen HD350 oder TW5000. Das kostet aber ...


--> schon klar. Aber gerade wegen der nicht perfekten Bedingungen bei mir kommt ein solch kostspieliger Spielgefährte nicht in Frage.....Ein Gerät der 2K-Klasse muß es halt eben auch tun.



Die beiden Geräte dürften ziemlich geliachauf liegen, wobei der 3800 sehr viel heller ist.


---> hmmmm....wobei der Preisvorteil von um 500,- des HW 10 ihn für mich realistischer macht......für den Preis des Epson gibts ja z.B. auch nen Z3000 von Sanyo.....auch nicht gerade der hellste, aber dafür mit IFC. Ich denke, wenn ich mit dme HW 10 klarkäme wäre das schon die beste (= wirtschaftlichste) Lösung, oder?




@ alle HW 10-Besitzer hier: wer von Euch projeziert in einem "nicht-optimierten" Heimkino? Also wo - wie bei mir - es z.B. weiße Wände und Decken oder wieße Möbel gibt? Wie ist Euer Eindruck? Geht das oder hättet Ihr lieber zu einem helleren Gerät gegriffen?


Gruß

Chris



PS: Sorry für die ganze Rumfragerei, ich gehe sonst auch lieber zum Fachhändler und überzeuge mich selbst....aber bei Sony Beamern ist das ja zur Zeit unmöglich :-(((


[Beitrag von Chris_77 am 02. Jan 2009, 20:07 bearbeitet]
black_rider
Ist häufiger hier
#705 erstellt: 02. Jan 2009, 20:15
Nehm den HW10.

Soviele Einstellungsmöglichkeiten wie bei dem findest du in der Preisklasse (und auch darüber) nirgends. Shading, Konvergenz, Schwarzwert. Alles kein Thema. Lässt sich alles optimal einstellen. Der Sony ist sein Geld mehr als Wert. Und dass der angeblich nicht lichtstark genug sein soll halte ich auch für ein Gerücht. Für deine Zweimeterleinwand sollte der dicke reichen. Auch bei Restlicht.

Der Epson ist naturgemäß dann nochmal deutlich heller. Aber der Schwarzwert ist mit optmierten Projektoren nicht vergleichbar. Das kann wahrscheinlich dein alter Z4 noch besser.

Gruß
Mr.Pyro
Stammgast
#706 erstellt: 02. Jan 2009, 20:26
Ich projeziere in einem Raum mit weissen Wänden und Decke und kann mich nur wiederholen: Im Low-Modus ist der HW10 auf 2,20 Bildbreite mehr als hell genug, selbst bei Umgebungslicht (60W-Lampe!) erkennt man auch im Low-Modus noch viele Details!
Ich verstehe die Schwarzmalerei über den HW 10 nicht...
Meine explizite Empfehlung hast du.

mdf
Chris_77
Ist häufiger hier
#707 erstellt: 02. Jan 2009, 21:11
Danke für Eure Antworten.


Mr.Pyro schrieb:
Ich projeziere in einem Raum mit weissen Wänden und Decke und kann mich nur wiederholen: Im Low-Modus ist der HW10 auf 2,20 Bildbreite mehr als hell genug, selbst bei Umgebungslicht (60W-Lampe!) erkennt man auch im Low-Modus noch viele Details!
Ich verstehe die Schwarzmalerei über den HW 10 nicht...
Meine explizite Empfehlung hast du.

mdf



@Pyro:
Naja, als Schwarzmalerei habe ich die sehr informativen Posts von Nudgiator wirklich nicht empfunden. Vielmehr hat er schön die Unterschiede deutlich gemacht, die ich mir aber ohnehin schon gedacht hatte( sonst wäre ich wohl nicht auf die Idee gekommen zu fragen). Dass der Epson ungleich heller ist, liegt wohl auf der Hand....Die Kernfrage ist daher, ob der HW 10 trotzdem in meinem hellen Wohnzimmer ein gute Performance bringt. Und hier macht mir Deine Antwort definitiv Mut, zumal Deine Leinwand auch ein bisschen breiter ist. Wie sieht es denn im High-Modus aus? Hast Du da eine Chance auch tagsüber z.B. Fußball zu schauen oder musst Du zwangsweise abdunkeln?


Gibt es eigentlich auch andere deutsche Händler ausser Pipro, die den HW 10 kalibiriert anbieten?

Danke + Gruß

Chris
Mr.Pyro
Stammgast
#708 erstellt: 02. Jan 2009, 21:31
Mein Zimmer hat nur zwei recht kleine Fenster (60x100 in etwa), welche hinter der Leinwand liegen und mit Lamellenjalousien versehen sind. Daher habe ich keine direktr Einstrahlung auf die Leinwand
Aber ich kann in etwas helleren Szenen ohne Probleme meine 100W Deckenlampe welche mittig im Raum angebracht ist anmachen und erkenne bei hohem Lampenmodus noch genug um imho Fussball zu gucken. Wenn du also die Fenster einigermassen abdunkeln kannst (dunklere Gardinen etc.) Sollte es auch bei Tage keine Probleme geben. Ein extrem kontrastreiches Bild solltest du aber nicht erwarten xD
Und afaik is PiPro der einzige kalibrierende Händler.

mfg
Chris_77
Ist häufiger hier
#709 erstellt: 02. Jan 2009, 21:36

Mr.Pyro schrieb:
Mein Zimmer hat nur zwei recht kleine Fenster (60x100 in etwa), welche hinter der Leinwand liegen und mit Lamellenjalousien versehen sind. Daher habe ich keine direktr Einstrahlung auf die Leinwand
Aber ich kann in etwas helleren Szenen ohne Probleme meine 100W Deckenlampe welche mittig im Raum angebracht ist anmachen und erkenne bei hohem Lampenmodus noch genug um imho Fussball zu gucken. Wenn du also die Fenster einigermassen abdunkeln kannst (dunklere Gardinen etc.) Sollte es auch bei Tage keine Probleme geben. Ein extrem kontrastreiches Bild solltest du aber nicht erwarten xD
Und afaik is PiPro der einzige kalibrierende Händler.

mfg



OK, Thanks!

Gruß

Chris
charly68
Stammgast
#710 erstellt: 02. Jan 2009, 21:51
@ alle HW 10-Besitzer hier: wer von Euch projeziert in einem "nicht-optimierten" Heimkino? Also wo - wie bei mir - es z.B. weiße Wände und Decken oder wieße Möbel gibt? Wie ist Euer Eindruck? Geht das oder hättet Ihr lieber zu einem helleren Gerät gegriffen?


Ja hier *g*


Schau mal auf meiner hp. Ich selber hatte bis bis vor 2 Wochen den Sanyo Z4. Beim HW10 wirst du ein boheioohhhaaaallliiuuullaaaa Erlebnis bekommen. Nur soviel abdunkeln brauche ich nicht meHr bei Tag und Fussball schauen. Prost....
Leberworschd
Schaut ab und zu mal vorbei
#711 erstellt: 02. Jan 2009, 22:04
der HW10 ist um einiges heller als mein alter Sanyo-PLV Z5 bei korrekter Farbdarstellung und steht der Konkurenz in nichts nach (PT-AE 3000, Sanyo Z3000). Nicht von den realtiv geringen Lumenangaben im Dynamikmodus beeinflussen lassen, bei korrekter Farbwiedergabe ist der HW10 HELL!!!
tombman
Stammgast
#712 erstellt: 02. Jan 2009, 22:46

Tube-Fan schrieb:
---
Verarbeiten tut der HW10 0-255 auch in allen 1080p Speicherstellen, denn wenn ich BTB/WTW mit veränderten Helligkeit und Kontrastwerten ansehe (PS3), werden sie angezeigt.
Wenn die Elektronik 0-15 und 236-255 clippen würde, würde keine Anpassung der Welt diese Bits anzeigen.
Sie sind also nicht weg, man sieht sie auf 90/50 nur nicht.
Auf ca. 70/70 sind sie sichtbar.
---

Hallo Tombi,

im Grunde hast Du recht, dieser Umstand widerspricht der Annahme, das Tonwerte <16 und größer >236 intern sogleich geclipt und gar nicht mehr verarbeitet werden. Tatsache ist aber auch, der der Projektor diese 16 Tonwerte in der „normalen“ Kontrast und Helligkeitseinstellung jeweils einheitlich als sein maximales Schwarz bzw. Weiß ausgibt. (Die Auswirkungen auf Bilder mit vollem Tonumfang sind auch für ungeübte Augen leicht zu erkennen, aber lassen wir das hier)

Durch die Anpassung von Helligkeit und Kontrast werden die Pegel, bei entsprechend starker Verschiebung der Werte, zunehmend sichtbar und in 16 Stufen differenziert. Immerhin(!) Sehr schön zu erkennen bei dem Testbild „Gray_Values_1920_1080.bmp“ von borusch.de.

Da aber offenbar die gesamte Tonabstimmung von der Verschiebung betroffen ist und das Bild insgesamt darunter leidet, ist das für mich keine Lösung. Theoretisch könnte man u. U. durch eine Anpassung der Gammakurve oder andere Anpassungsmaßnahmen zu einem optimalen 256er Bild kommen?! Da ist sicher noch Potential zum Ausprobieren.

Man könnte sich all den Stress sparen, wenn der Sony 1920x1080 Pixel – und zwar je nach manueller Signalwahl Computer oder Video im Setup – mit 16-235 bzw. 0-255 Tönen darstellen würde. In den sonstigen typischen Computerauflösungen, die er automatisch seinen internen Speicher-Nummern >15 zuordnet, macht er es auch ganz korrekt.

Um die Situation für HTPC-Nutzer mit NVIDA-Graphik noch etwas zu verkomplizieren: Die im Treiber mögliche Einschränkung des Tonumfangs wirkt sich wie gesagt nur auf die Videostreams aus. Alles andere wird weiter mit 0-255 ausgegeben und vom Beamer willkürlich auf 16-235 einschränkt. Hilft also beim Thema Diashow nicht weiter.

Man kann dies sehr schön beim Abspielen des borusch-Testvideos „AVEC_STEREO_1920x1080.mp4“ beobachten.

Zum Trost: Videos werden auf diese Weise korrekt wiedergegeben. Da dieses Bildmaterial eh nur über den eingeschränkten Tonumfang 16-235 verfügt, geht dem Anwender hier auch nichts verloren. Reine Kinofans betrifft diese Diskussion also gar nicht. Leute wie du und ich, die den Beamer sowohl als auch einsetzen wollen, gucken aber frustriert in die Röhre.

Da es nur einer geringen Anpassung der Firmware bedarf, um den Mangel zu beheben, besteht ja noch Hoffnung. (-> Liebe Sonys: Einfach der manuellen Setup Einstellung Signalquelle „Computer“ (0-255) oder „Video“ (16-235) die Priorität geben und der HW10 wäre für alle eine gute Wahl)

Ach ja, zum Anschluss selbst: Ich gehe vom Rechner mit 1920 x 1080 Pixeln (je nach Bildmaterial mit 24p oder 60p) direkt auf den HDMI Eingang A. Für die Wiedergabe nutze ich PowerDVD 7.3 Ultra v4617 und den neuesten NVIDA Graphiktreiber unter XP.

Bin mal gespannt, ob du noch mehr heraus findest.

Viele Grüße,

Mike


Also daß der HW10 bei zb der Speichernummer 12, 1080p 60Hz, auf keinen Fall 0-255 auf 90/50 anzeigen kann ist schon mal falsch.

Im MENU gibt die PS3 auf Wunsch RGB VOLL (= 0-255) aus, was auch die Anzeige zb der Bilder und Videos betrifft.
Ich habe also das BUROSCH GRAY 256 Bild auf die PS3 kopiert und anzeigen lassen- im RGB VOLL Modus.

Der HW10 hat ALLE 0-255 Kästchen RICHTIG angezeigt, und zwar auf 90/50 und Speichernummer 12 = 1920x1080p, 60Hz.
Er kann also sehr wohl 16-235 als auch 0-255 auf Nummer 12 anzeigen, letzteres eben auch OHNE den 70/70 Trick

Btw, wenn ich RGB auf limited stelle waren ebenfalls alle Kästchen zu sehen, diesmal aber alles blasser bzw in schlechterer Qualität. Auch das hat der HW10 RICHTIG interpretiert, denn die PS3 macht im RGB limited mode folgendes: sie nimmt RGB 0-255, mapped es runter auf 16-235 und schickt es raus.
Der HW10 erwartet aber 0-255 und bekommt 16-235, aber mit der INFO von 0-255. Deswegen waren auch im RGB limited mode alle Kästchen zu sehen, nur eben blaß, weil eben 16-235 auf 0-255 aufgeblasen eben so aussieht.
Genau DAS ist aber der letzte Beweis, daß der HW1o tatsächlich im 0-255 Modus gearbeitet hat, genau diese Blässe

Hier ein Bild was die PS3 wann wie mapped:
http://www.abload.de/img/ps3mapping-hdmi9ndv.jpg

Mit dem PC muß ich es erst noch testen...


[Beitrag von tombman am 02. Jan 2009, 23:10 bearbeitet]
Tube-Fan
Schaut ab und zu mal vorbei
#713 erstellt: 02. Jan 2009, 23:16
@ tombman

---

Also daß der HW10 bei zb der Speichernummer 12, 1080p 60Hz, auf keinen Fall 0-255 auf 90/50 anzeigen kann ist schon mal falsch.

---

Dann weißt bzw. siehst du mehr als ich. Mein HW10 clipt bei der Einstellung definitiv die unteren und oberen 16 Bit!

---

Im MENU gibt die PS3 auf Wunsch RGB VOLL (= 0-255) aus, was auch die Anzeige zb der Bilder und Videos betrifft.

Ich habe also das BUROSCH GRAY 256 Bild auf die PS3 kopiert und anzeigen lassen- im RGB VOLL Modus.

Der HW10 hat ALLE 0-255 Kästchen RICHTIG angezeigt, und zwar auf 90/50 und Speichernummer 12 = 1920x1080p, 60Hz.

Er kann also sehr wohl 16-235 als auch 0-255 auf Nummer 12 anzeigen.

Mit dem PC muß ich es erst noch testen...


---

Gute Idee, versuche das doch mal mit dem PC nachzuvollziehen. Denn da klappt das so nicht, wie auch wiederholt im AVS-Forum geschildert. Bliebe die Frage, was unterscheidet die PS3- von den PC-Signalen???

Viele Grüße,

Mike


[Beitrag von Tube-Fan am 02. Jan 2009, 23:16 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#714 erstellt: 02. Jan 2009, 23:26

Chris_77 schrieb:

---> hmmmm....wobei der Preisvorteil von um 500,- des HW 10 ihn für mich realistischer macht......für den Preis des Epson gibts ja z.B. auch nen Z3000 von Sanyo.....auch nicht gerade der hellste, aber dafür mit IFC. Ich denke, wenn ich mit dme HW 10 klarkäme wäre das schon die beste (= wirtschaftlichste) Lösung, oder?


Ich sags's mal so: für 1800-2000 Euro bekommst Du aktuell keinen besseren Beamer als den HW10.

Ich würde halt versuchen ETWAS zu verdunkeln. Der Beamer wird es Dir danken.

Zum Vergleich: den HD350 kann ich im LOW-LAMP-Modus (= 650 Lumen) bei Tageslicht betrieben und er schaut so gut aus, wie mein alter 720p-Beamer im abgedunkelten Raum. Der HW10 hat 450 Lumen.

Daher sollte bei 2m der HW10 dennoch um einiges heller sein, als dein alter Sanyo.
tombman
Stammgast
#715 erstellt: 02. Jan 2009, 23:33

Tube-Fan schrieb:

Gute Idee, versuche das doch mal mit dem PC nachzuvollziehen. Denn da klappt das so nicht, wie auch wiederholt im AVS-Forum geschildert. Bliebe die Frage, was unterscheidet die PS3- von den PC-Signalen???

Viele Grüße,

Mike

Da wäre erstmal zu überprüfen ob dein PC/Grafikkarte überhaupt 0-255 RGB sendet über HDMI.

Hat deine Grafikkarte einen direkten HDMI Ausgang oder gehst du du über DVI-HDMI?


Ich kann dir auf jeden Fall versichern, daß der HW10 auf Speicher 12 und 90/50 alle 256 Kästchen angezeigt hat- zumindest wenn das Signal von der PS3 kam

Mit dem PC werde ich das erst am WE testen...(habe auch Nvidia Grafikkarte, sogar mehrere ;))
tombman
Stammgast
#716 erstellt: 02. Jan 2009, 23:37

Nudgiator schrieb:

Ich sags's mal so: für 1800-2000 Euro bekommst Du aktuell keinen besseren Beamer als den HW10.

Ganz genau. Sogar bis 3000 Euro ist er der beste, oder?
peeddy
Inventar
#717 erstellt: 02. Jan 2009, 23:39

Zum Vergleich: den HD350 kann ich im LOW-LAMP-Modus (= 650 Lumen) bei Tageslicht betrieben und er schaut so gut aus, wie mein alter 720p-Beamer im abgedunkelten Raum.


Bei allem Respekt Nudge vor Deinem Proki und Deinen Eindrücken..aber das halte ich doch für übetrieben

Bei mir reicht schon im abgedunkeltem Raum ne einfache Kerze,die das Bild schon sichtbar zum Negativen(viell bin ich aber einfach nur anspruchsvoll) verändert-und bei Dir soll der 350 bei Tageslicht dem 3100 im Dunkeln ebenbürtig sein???

Sheriff007
Inventar
#718 erstellt: 02. Jan 2009, 23:39
Na das kann ich aber auch nicht mehr so ganz glauben...so toll der HD350 auch ist, aber bei Licht kann auch er keinen tollen Kontrast mehr zaubern!

Das du vom HD350 begeistert bist, wissen wir ja alle, aber das war doch ein wenig zuviel des Guten
Ich habe den HD350 bei Lichteinfall gesehen und da machte er einen sehr bescheidenen Eindruck (was kein Vorwurf für einen absoluten Heimkinobeamer ist!)


[Beitrag von Sheriff007 am 02. Jan 2009, 23:41 bearbeitet]
Frank_Helmling
Inventar
#719 erstellt: 02. Jan 2009, 23:46
@charly68:Also ich hab' den HW10 auf ca 120zoll Gainfaktor 0,6 (graue Leinwand) bei weißen Wänden und komme mit Helligkeit 50 im Highlamp Modus hin, habe also noch genug Luft um zukünftige Helligkeitsverluste auszugleichen.
Nudgiator
Inventar
#720 erstellt: 02. Jan 2009, 23:48
Hehehe, jetzt bekomm ich gleich von zwei Seiten eine auf den Deckel

Chappie hat mir bei der Vorführung demonstriert, wie der HD350 im Low-Lamp-Modus und hellem Umgebungslicht aussieht. Er hat dazu einfach den großen Vorhang am Vorführraum aufgezogen. Somit konnte das Tageslicht voll in den Raum strahlen.

Erstaunlicherweise hat sich aber am Kontrast nicht wirklich viel geändert, lediglich das Bild wurde heller.

Im Direktvergleich mit dem HC3100 mußte ich sagen, daß der HD350 bei hellem Bildmaterial nun etwas schlechter ausgesehen hat, als der HC3100 bei hellem Bildmaterial im abgedunkelten Raum (bei dunklen Szenen hatte der HC3100 natürlich die Nase weit vorne).

Hast Du mal beim HD350 HDMI auf erweitert gestellt, so daß der Schwarzwert in den Keller geht ? In etwa so sah der HD350 bei hellem Umgebungslicht aus (Leinwandbreite etwa 2,20m).
Nudgiator
Inventar
#721 erstellt: 02. Jan 2009, 23:53

tombman schrieb:

Ganz genau. Sogar bis 3000 Euro ist er der beste, oder?


Ich rede jetzt vom Straßenpreis. Den TW5000/HC7000 bekommst Du schon für 3000 Euro. Dagegen hat der HW10 keine Chance.

Ein gut eingestellter Z3000 bzw. ein TW3800 kann dem HW10 auch sehr gut Paroli bieten. Der HC6500 ist auch absolut top ! Da wird die Luft für den HW10 zu dünn.
tombman
Stammgast
#722 erstellt: 02. Jan 2009, 23:56
BITTE BEIM THEMA BLEIBEN, welches NICHT HD350 lautet
tombman
Stammgast
#723 erstellt: 03. Jan 2009, 00:04

Nudgiator schrieb:

tombman schrieb:

Ganz genau. Sogar bis 3000 Euro ist er der beste, oder?


Ich rede jetzt vom Straßenpreis. Den TW5000/HC7000 bekommst Du schon für 3000 Euro. Dagegen hat der HW10 keine Chance.

Ein gut eingestellter Z3000 bzw. ein TW3800 kann dem HW10 auch sehr gut Paroli bieten. Der HC6500 ist auch absolut top ! Da wird die Luft für den HW10 zu dünn.

Keiner der Aufgezählten hat Konvergenz- oder gar Shadingkontrolle wie der HW10. Was nützen mir 95% bessere Pixel wenn mich die restlichen 5% so abturnen, daß ich mich über die fehlerhaften 5% mehr aufrege als daß ich mich über die überlegenen 95% freue

Klar kann man solange Geräte zurückschicken bis einer mal paßt, aber die Nerven muß man erstmal haben.
black_rider
Ist häufiger hier
#724 erstellt: 03. Jan 2009, 00:20

Ich rede jetzt vom Straßenpreis. Den TW5000/HC7000 bekommst Du schon für 3000 Euro. Dagegen hat der HW10 keine Chance. Ein gut eingestellter Z3000 bzw. ein TW3800 kann dem HW10 auch sehr gut Paroli bieten. Der HC6500 ist auch absolut top ! Da wird die Luft für den HW10 zu dünn.

TW5000/HC7000: Andere Preisklasse. Für 3000 Euro hab ich die noch nirgends gesehen.

Z3000, TW3800, HC6500: IMO den Aufpreis nicht wert. Allenfalls noch der Epson wenn man denn unbedingt soviel Licht braucht. Der Sony kostet selbst beim Fachhändler 300 Euro weniger als der günstigste von den dreien (Sanyo), ist vom Bild her MINDESTENS gleichwertig und hat mehr Einstellungsmöglichkeiten.
Maikj
Inventar
#725 erstellt: 03. Jan 2009, 00:30

Nudgiator schrieb:

Chris_77 schrieb:

---> hmmmm....wobei der Preisvorteil von um 500,- des HW 10 ihn für mich realistischer macht......für den Preis des Epson gibts ja z.B. auch nen Z3000 von Sanyo.....auch nicht gerade der hellste, aber dafür mit IFC. Ich denke, wenn ich mit dme HW 10 klarkäme wäre das schon die beste (= wirtschaftlichste) Lösung, oder?



Zum Vergleich: den HD350 kann ich im LOW-LAMP-Modus (= 650 Lumen) bei Tageslicht betrieben und er schaut so gut aus, wie mein alter 720p-Beamer im abgedunkelten Raum.


Hi !

Sorry aber jetzt wird es lächelich : Was bitte ist an einem Bild gut, wenn eine weisse Leinwand Licht bekommt ?? ( ausser vom Beamer...)

Jeder Film mit weissen Bildanteilen sieht dann sch... aus.

Für Fusball bei Restlicht ist es sicherlich hilfreich über solche Reserven zu verfügen.

Wobei mir da schon meiner ausreicht.

Gruss

Maik


[Beitrag von Maikj am 03. Jan 2009, 00:31 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#726 erstellt: 03. Jan 2009, 00:31

black_rider schrieb:

TW5000/HC7000: Andere Preisklasse. Für 3000 Euro hab ich die noch nirgends gesehen.


Der HW10 hat ja auch eine UVP weit jenseits von 2000 Euro. Kaufen kann man den für 1800 Euro.

Beim TW5000 / HC7000 ist das ähnlich. Mir wurde z.B. der HC7000 (Neupreis 3499 Euro) schon vor Wochen für 2999 Euro neu angeboten inkl. Pixelfehlertest, Shadingtest und erweiterter Lampengarantie.

Oder glaubst Du ernsthaft, ich hätte 4000 Euro für meinen HD350 bezahlt ?



Z3000, TW3800, HC6500: IMO den Aufpreis nicht wert. Allenfalls noch der Epson wenn man denn unbedingt soviel Licht braucht. Der Sony kostet selbst beim Fachhändler 300 Euro weniger als der günstigste von den dreien (Sanyo), ist vom Bild her MINDESTENS gleichwertig und hat mehr Einstellungsmöglichkeiten.


Unterschätze den Z3000 nicht. Richtig eingestellt und kalibriert ist das Gerät wirklich gut. Der HC6500 ist dem HW10 mindestens ebenbürtig, kostet aber etwas mehr.
Nudgiator
Inventar
#727 erstellt: 03. Jan 2009, 00:35

Maikj schrieb:

Hi !

Sorry aber jetzt wird es lächelich : Was bitte ist an einem Bild gut, wenn eine weisse Leinwand Licht bekommt ?? ( ausser vom Beamer...)

Jeder Film mit weissen Bildanteilen sieht dann sch... aus.

Für Fusball bei Restlicht ist es sicherlich hilfreich über solche Reserven zu verfügen.

Wobei mir da schon meiner ausreicht.

Gruss

Maik


Bitte Maik, nimm endlich Deinen HC3100 zu nem Händler mit und vergleiche selbst. Sonst ist jede Diskussion hier sinnlos. Was man nicht selbst gesehen hat, sollte man nicht beurteilen

Lies auch mal mein obiges Statement dazu ...
Sheriff007
Inventar
#728 erstellt: 03. Jan 2009, 00:38
Ich habe den HC7000 auch schon für 2390 Euro von einem deutschen zertifizierten Mitsu-Händler gesehen. Da ging mir allerdings schon fast die Kinnlade runter!

Allerdings soll das kein Preisthread/Diskutiere werden!

Jedoch ists interessant wieviel Spielraum da doch vorhanden ist. Der Händler mit dem HC7000-Preis ist übrigens kein Internetkistenschieber und es handelt sich um deutsche Ware!
Wenn ein Händler den HD350 mit denselben Prozenten verramscht, müsste ich zwangsweise zuschlagen...aber die 4000 Euro habe ich zweimal für einen Beamer bezahlt, der 2-3 Jahre später nicht mal mehr 1000 Euro wert ist.
Da kann ich meinen Ofen auch gleich mit 10 Euro-Scheinen anzünden.


[Beitrag von Sheriff007 am 03. Jan 2009, 00:45 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#729 erstellt: 03. Jan 2009, 00:55

Sheriff007 schrieb:

Wenn ein Händler den HD350 mit denselben Prozenten verramscht, müsste ich zwangsweise zuschlagen...aber die 4000 Euro habe ich zweimal für einen Beamer bezahlt, der 2-3 Jahre später nicht mal mehr 1000 Euro wert ist.
Da kann ich meinen Ofen auch gleich mit 10 Euro-Scheinen anzünden. :cut


Keine Sorge, die JVCs sind sehr preisstabil. Da achtet auch JVC selbst drauf.

Meine Rechnung ist einfach: bisher hab ich alle 2 Jahre einen Beamer für etwa 2000 Euro gekauft. Bei jedem Kauf wußte ich aber vorher, daß ich einen Kompromiß eingehen muß.

Nun hab ich den HD350 geholt, OHNE Kompromisse. Ich kann nun 4 Jahre von Anfang an ein sehr gutes Bild genießen, daß bei meinen aktuellen Räumlichkeiten auch kein anderer Beamer besser machen würde. Momentan ist mein Raum der limitierende Faktor, nicht der Beamer.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, was man noch groß am HD350 verbessern kann, das eine Neuanschaffung rechtfertigt. Schwärzer als schwarz geht ja nicht
Mr.Pyro
Stammgast
#730 erstellt: 03. Jan 2009, 01:01
Wird das nicht mit jeder Generation als Begründung gegeben?
Das ist ja unser Lieblingsproblem, besser wird es sehr bald wieder werden.

mfg
Sheriff007
Inventar
#731 erstellt: 03. Jan 2009, 01:04
Ach da ist sicher noch Steigerungspotential vorhanden, siehe HD750!

Der HD350 macht schon ein gutes Schwarz, aber ich würde auch nicht meckern, wenns noch besser wäre.

In 3 Jahren, wird man den HD350 wieder belächeln, in Bezug auf die neuen Geräte seiner jetzigen Preisklasse. Der Markt bei Beamern ist nunmal extrem schnelllebig, wobei ich ja hoffe, dass das Ende der Fahnenstange bald nah ist.

Denn dann fallen die Gebrauchtpreise nicht mehr so stark und man kommt nicht mehr so schnell in Versuchung einen neuen zu kaufen
Nudgiator
Inventar
#732 erstellt: 03. Jan 2009, 01:14

Sheriff007 schrieb:
Ach da ist sicher noch Steigerungspotential vorhanden, siehe HD750!


Du vergißt nur eine "Kleinigkeit" dabei, die ich bereits erwähnt habe: der HD750 kann nur dann seine Vorteile ausspielen, wenn die Räumlichkeiten ideal sind, d.h. schwarze Decke, sehr dunkle (am besten auch schwarze) Wände. Das ist zumindest bei mir nicht möglich, daher ist mein Raum der limitierende Faktor, nicht der Beamer.



In 3 Jahren, wird man den HD350 wieder belächeln, in Bezug auf die neuen Geräte seiner jetzigen Preisklasse. Der Markt bei Beamern ist nunmal extrem schnelllebig, wobei ich ja hoffe, dass das Ende der Fahnenstange bald nah ist.


Hast Du mal den Kommentar von Ekki in der HDTV-Praxis bezüglich HD750 gelesen: "Nur selten haben wir so wenig an einem Projektor auszusetzen gehabt - nach jetzigem Stand der Technik ist der DLA-HD750 nahe an der Perfektion"

Klar, etwas Steigerung ist immer drin, aber die rechtfertigt in meinen Auge keinen neuen Beamer. Der Unterschied wäre einfach zu gering.

Sieht man ja auch schön am HD1: der HD350 ist nur unwesentlich besser.


[Beitrag von Nudgiator am 03. Jan 2009, 01:16 bearbeitet]
Maikj
Inventar
#733 erstellt: 03. Jan 2009, 01:48

Nudgiator schrieb:

Sheriff007 schrieb:

Wenn ein Händler den HD350 mit denselben Prozenten verramscht, müsste ich zwangsweise zuschlagen...aber die 4000 Euro habe ich zweimal für einen Beamer bezahlt, der 2-3 Jahre später nicht mal mehr 1000 Euro wert ist.
Da kann ich meinen Ofen auch gleich mit 10 Euro-Scheinen anzünden. :cut



Ich kann mir auch nicht vorstellen, was man noch groß am HD350 verbessern kann, das eine Neuanschaffung rechtfertigt. Schwärzer als schwarz geht ja nicht ;)


Hi !

Ne, ist klar : In den nächsten 4 Jahren wird kein besserer Beamer mehr rauskommen. Was für eine Werbefeldzug. Sorry Nudge.

Ich wünsche Dir viel Spass, aber verstehe oder begreife da ich gar nicht den Wunsch verspüre soviel Geld für einen Beamer auszugeben weil ich immer noch Zufrieden bin mit dem Gesamtergebnis meiner Anlage.

Und in 2 Jahren sieht doch das Bild immer noch genauso gut aus auf dem JVC, dann schlage ich gebraucht für deutlich unter € 2000 Euro zu. Da können wir gerne wetten das er dann dort liegt. Wenn Du noch an preisstabile Beamer glaubst, dann bitte.


AUSSERDEM GEHT ES HIER UM DEN SONY HS 10 !!!

Gruss

Maik


[Beitrag von Maikj am 03. Jan 2009, 01:49 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#734 erstellt: 03. Jan 2009, 01:54

Maikj schrieb:

Hi !

Ne, ist klar : In den nächsten 4 Jahren wird kein besserer Beamer mehr rauskommen. Was für eine Werbefeldzug. Sorry Nudge.


Wer lesen kann ist klar im Vorteil ! Ich bezweifele nicht, daß es in 4 Jahren bessere Beamer gibt (auch schon deutlich früher). Aber nochmal: in meinen Räumlichkeiten würde mir das nix bringen !



Ich wünsche Dir viel Spass, aber verstehe oder begreife da ich gar nicht den Wunsch verspüre soviel Geld für einen Beamer auszugeben weil ich immer noch Zufrieden bin mit dem Gesamtergebnis meiner Anlage.


Warum regst Du Dich dann immer so auf ? Wichtig ist doch, daß DU zufrieden bist, oder ?



Und in 2 Jahren sieht doch das Bild immer noch genauso gut aus auf dem JVC, dann schlage ich gebraucht für deutlich unter € 2000 Euro zu. Da können wir gerne wetten das er dann dort liegt. Wenn Du noch an preisstabile Beamer glaubst, dann bitte.


Dann habe ich aber bereits 2 Jahre ein sehr gutes Bild genossen ! Die 2000 Euro Wertverlust jucken mich nicht wirklich.



AUSSERDEM GEHT ES HIER UM DEN SONY HS 10 !!!

Gruss

Maik


Genau, darum sollten wir auch wieder zum Thema kommen !
P.S. Du meinst sicherlich den VPL HW10, oder ?


[Beitrag von Nudgiator am 03. Jan 2009, 01:57 bearbeitet]
Chris_77
Ist häufiger hier
#735 erstellt: 03. Jan 2009, 02:41
@all:
erstmal vielen Dank für Eure zahlreichen Beiträge. Ihr wart mir eine große Hilfe und die Entscheidung ist - oh wunder - FÜR den HW 10 gefallen. Werde mich nun dann morgen gleich mal hier in Berlin durch die Elektronikmärkte wuseln in der Hoffnung dort einen HW 10 zu einem guten Kurs zu finden. Denn auch wenn hier kein Fachhändler in der Nähe das Teil hat, möchte ich nicht unbedingt gleich beim Kistenschieber bestellen. Saturn oder MM wären da ein hinnehmbarer Kompromiss für mich (natürlich auch nur dann,wenn der Preis stimmt). Wenn was mit dem Teil ist, muss ich es dann wenigstens nicht durch die halbe Republik schicken....

Schönen Abend noch und Gruß

Chris
Nudgiator
Inventar
#736 erstellt: 03. Jan 2009, 02:53

Chris_77 schrieb:
@all:
erstmal vielen Dank für Eure zahlreichen Beiträge. Ihr wart mir eine große Hilfe und die Entscheidung ist - oh wunder - FÜR den HW 10 gefallen. Werde mich nun dann morgen gleich mal hier in Berlin durch die Elektronikmärkte wuseln in der Hoffnung dort einen HW 10 zu einem guten Kurs zu finden. Denn auch wenn hier kein Fachhändler in der Nähe das Teil hat, möchte ich nicht unbedingt gleich beim Kistenschieber bestellen. Saturn oder MM wären da ein hinnehmbarer Kompromiss für mich (natürlich auch nur dann,wenn der Preis stimmt). Wenn was mit dem Teil ist, muss ich es dann wenigstens nicht durch die halbe Republik schicken....

Schönen Abend noch und Gruß

Chris


Glückwunsch zu Deiner Entscheidung ! Allerdings wirst Du es sehr schwer haben, einen Fachhändler zu finden, der Dir den HW10 vorführt bzw. verkauft. Sony hat es sich mächtig mit den Fachhändlern verscherzt, so daß kaum noch einer den HW10 im Angebot hat. Daher wirst Du nicht umhin können, den HW10 per Internet zu bestellen.
Schau mal bei geizhals.at/de rein. Dort findest Du einige gute Internethändler, die auch guten Service bieten. Wenn Du auch ne Kalibrierung möchtest, frag mal bei PiPro nach. Das ist einer der wenigen Fachhändler, die den HW10 anbieten. Da paßt auch der Service.
charly68
Stammgast
#737 erstellt: 03. Jan 2009, 02:55
Mr.Pyro
Stammgast
#738 erstellt: 03. Jan 2009, 02:56
Der Empfehlung/dem Hinweis kann ich mich nur anschliessen.

mfg
Chris_77
Ist häufiger hier
#739 erstellt: 03. Jan 2009, 03:18

Nudgiator schrieb:


Glückwunsch zu Deiner Entscheidung ! Allerdings wirst Du es sehr schwer haben, einen Fachhändler zu finden, der Dir den HW10 vorführt bzw. verkauft. Sony hat es sich mächtig mit den Fachhändlern verscherzt, so daß kaum noch einer den HW10 im Angebot hat. Daher wirst Du nicht umhin können, den HW10 per Internet zu bestellen.
Schau mal bei geizhals.at/de rein. Dort findest Du einige gute Internethändler, die auch guten Service bieten. Wenn Du auch ne Kalibrierung möchtest, frag mal bei PiPro nach. Das ist einer der wenigen Fachhändler, die den HW10 anbieten. Da paßt auch der Service.



Naja, deswegen erhoffe ich mir ja evtl. in einem Elektromarkt was zu finden. Saturn im Europa-Center hier in Berlin ist mit Sony gut vertreten und hat auch Projektoren (ob HW 10 weiß ich halt noch nicht). Ist dann zwar auch nicht vom Fachhhändler, aber wenigstens von nebenan ;-) Pipro ist sicher nicht schlecht, aber 200,- EUR für ne Kalibrierung, die nicht bei mir zu Hause stattfindet (was ja eben auch gerade wegen der ungünstigen Bedingungen nötig wäre), ist mir zuviel. Muss ich dann notgedrungen selber machen. Ist dann vielleicht auch nicht unbedingt billiger ( wenn man mal die Kosten für Testdisks, Messequipment und vor allem die Zeit reinrechnet), aber der Beamer ist dann wenigstens optimal auf mein Wohnzimmer abgestimmt...Infos zur Kalibrierung gibts ja hier im Forum zum Glück zu genüge

Gruß

Chris
Sheriff007
Inventar
#740 erstellt: 03. Jan 2009, 08:27
Na ich bin mir ziemlich sicher, dass du heute mit leeren Händen nachhause kommst...

Denn was ich in den letzten Jahren bei MediaMarkt & Co in den Läden stehen sehen habe, waren alles überteuerte Auslaufgeräte.
Wahrscheinlich nur für den Fall, das mal ein Kunde nach nem Beamer fragt
tombman
Stammgast
#741 erstellt: 03. Jan 2009, 10:10
Na klar wirds in 2 Jahren DEUTLICH bessere beamer als heute geben. Allein schon wenn LEDs als Lichtquelle genutzt werden sind automatisch alle heutigen beamer alter Müll
Oder, man denke an Laserbeamer!

Die JVCs sind derzeit IMO top, zu denken es wird nix besseres nachkommen ist naiv.

Leute, die derzeit 4000 Euro und mehr raushauen können, werden in 2 Jahren auch wieder soviel ausgeben. Die 2000 Euro und mehr Wertverlust sind denen auch egal

Das Argument mit der Langlebigkeit durch hohe Qualität ist doch ein Selbstbetrug das Teil mit etwas beruhigtem Gewissen doch kaufen zu können- und natürlich den Neid der anderen zu besänftigen

Mir wäre der Wertverlust zu hoch bei 4000 Euro.
Tube-Fan
Schaut ab und zu mal vorbei
#742 erstellt: 03. Jan 2009, 12:45

tombman schrieb:

Tube-Fan schrieb:

Gute Idee, versuche das doch mal mit dem PC nachzuvollziehen. Denn da klappt das so nicht, wie auch wiederholt im AVS-Forum geschildert. Bliebe die Frage, was unterscheidet die PS3- von den PC-Signalen???

Viele Grüße,

Mike

Da wäre erstmal zu überprüfen ob dein PC/Grafikkarte überhaupt 0-255 RGB sendet über HDMI.

Hat deine Grafikkarte einen direkten HDMI Ausgang oder gehst du du über DVI-HDMI?


Ich kann dir auf jeden Fall versichern, daß der HW10 auf Speicher 12 und 90/50 alle 256 Kästchen angezeigt hat- zumindest wenn das Signal von der PS3 kam

Mit dem PC werde ich das erst am WE testen...(habe auch Nvidia Grafikkarte, sogar mehrere ;))


Hallo Tombi,

zu deinen Fragen:

---
Meine NVIDIA Graphikkarte sendet definitiv 0-255 RGB-Stufen. Lässt sich leicht überprüfen:

Bei allen „Nicht“-Video-Auflösungen, z. B. 1400x1050 (-> HW10-Speicher Nr. 50) werden im Testbild Gray_Values_1920_1080.bmp alle Kästchen differenziert dargestellt. Sobald man am PC die Auflösung auf 1920x1080 stellt, erscheinen die Tonwerte 8 +/- 8 sowie 248 +/-8 auf dem projizierten Bild einheitlich schwarz bzw. weiß. (Beamer Standard-Einstellung 90/50)

Am zweiten DVI-Ausgang läuft bei mir parallel ein LCD-Monitor mit (Funktion CLONEN aktiviert). Der Monitor zeigt in allen Auflösungen sauber die 256 Graustufen an.

Mal ganz abgesehen von den aktuellen Tests, ich habe so ein Verhalten an meinem YAMAHA DPX-1000 in all den Jahren nicht beobachtet. Der gab ohne Tricks 256 Graustufen aus.
---
Das Kabel hat beidseitig DVI-DVI Anschlüsse, über einen DVI auf HDMI Adapter geht es dann in den Beamer Input A.
---

Möglich, das die PS3 im Videosignal mehr Informationen überträgt, die den Beamer zu einem anderen Verhalten veranlassen?? Sie kommt ja schließlich aus gleichem Hause und es wäre denkbar, das sich die HW10-Entwickler bei der Softwareentwicklung auf die PS3 konzentriert haben. Das wäre sehr ärgerlich für jene HTPC User, die mit dem HW10 auch Dias etc. projizieren wollen.

Das müsste man wirklich mal verifizieren. Bin mal gespannt, was du noch mit deinem PC heraus findest. Vielleicht kann hier ja auch mal jemand berichten, der eine ATI-Gaphikkarte einsetzt?

Gruß,

Mike


[Beitrag von Tube-Fan am 03. Jan 2009, 12:47 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#743 erstellt: 03. Jan 2009, 15:52

tombman schrieb:
Na klar wirds in 2 Jahren DEUTLICH bessere beamer als heute geben.


Hab ich ja unter Post 734 auch geschrieben


Allein schon wenn LEDs als Lichtquelle genutzt werden sind automatisch alle heutigen beamer alter Müll
Oder, man denke an Laserbeamer!


Das ist Zukunftsmusik. Da gibt es noch so viele Probleme damit (z.B. viel zu stark rot gesättigte Farben, zehnmal teurer als aktuelle UHP-Lampen, etc.), daß da noch einige Jahre ins Land ziehen werden. Hab erst vor kurzem gelesen, daß vor 2012-2013 nix kommen wird. Ob's dann soviel besser wird, bezweifle ich stark. Ich erwarte mir nur eine deutlich längere Lampenlaufzeit und homogenere Farben. Außerdem, wer sagt denn, daß es für die älteren Beamer nicht möglich ist, auch LED-Lampen anzubieten ? Ok, ist wohl eher unwahrscheinlich, aber sicherlich machbar.
Ich möchte JETZT nen ordentlichen Beamer, nicht in 4 Jahren. Wenn man mal bedenkt: der HD1 hat über 8000 Euro gekostet. Jetzt bekommt man den Nachfolger für unter 4000 Euro. Das ist für mich ein sehr guter Kompromiß.



Die JVCs sind derzeit IMO top, zu denken es wird nix besseres nachkommen ist naiv.


Nochmal: es wird definitiv etwas Besseres nachkommen, aber ohne geeigneten Raum bringt Dir das nix ! Die Erfahrung muß ich sogar schon mit meinem HD350 machen.



Leute, die derzeit 4000 Euro und mehr raushauen können, werden in 2 Jahren auch wieder soviel ausgeben. Die 2000 Euro und mehr Wertverlust sind denen auch egal


So ist es Ich war's einfach leid, alle 2 Jahre einen neuen Beamer zu kaufen, Kompromisse einzugehen, etc. Nun ist erstmal Ruhe und ich kann das bestmögliche Bild sofort genießen.



Das Argument mit der Langlebigkeit durch hohe Qualität ist doch ein Selbstbetrug das Teil mit etwas beruhigtem Gewissen doch kaufen zu können- und natürlich den Neid der anderen zu besänftigen

Mir wäre der Wertverlust zu hoch bei 4000 Euro.


Ich denke mal, das ein D-ILA-Chip weitaus weniger anfällig ist, als die meisten LCD-Chips, schon allein wegen des Aufbaus eines D-ILAs.

Wegen dem Wertverlust: ich hab mir vor 2 Jahren einen HC3100 für 1800 Euro gekauft. Der ist jetzt noch 600 Euro wert.
Kaufe ich mir heute ein neues Auto, kostet das in 2-3 Jahren auch nur noch die Hälfte.
Sorry, das ist nunmal so und nicht zu ändern. Somit dürfte ich nie etwas kaufen, da immer ein Wertverlust eintritt.
Aber soll ich mir deswegen einen Beamer kaufen, der mir jetzt schon nicht zu 100% zusagt (siehe: HW10) ? Da leg ich lieber was drauf und hab 4 Jahre Ruhe.


[Beitrag von Nudgiator am 03. Jan 2009, 15:53 bearbeitet]
Azzkickr
Ist häufiger hier
#744 erstellt: 03. Jan 2009, 15:56
Servus zusammen,

vorab erst mal ein frohes neues Jahr an alle ^^.

Ich stehe kurz vor dem Kauf eines Projektors und der HW10 steht z.Z. an erster Stelle. Konkurrenten wären die üblichen Verdächtigen: Sanyo Z-2000 (günstig), Z-3000, Pana PT-AE 2000, Pana PT-AE 3000.

Einsatzzweck: 50% Filme (DVD+BD), 50% Spiele (PC+Konsole).

Hier die absehbaren Fragen:

1) grob: welchen Beamer würdet ihr unter P/L-Gesichtspunkten am ehesten empfehlen? Denkt dabei bitte auch an die Staub-Problematik mit den Panas.

2) Wie siehts mit der Bewegungsdarstellung des HW10 aus? Das soll ja auch eine kleine Schwäche vom VW60 gewesen sein? Reicht der HW10 aus, um auch schnellste Shooter schlierenfrei zu spielen? Wenn nein, wozu reicht er in etwa aus?

3) Welcher Beamer hat bei abgedunkeltem Raum (aber mit weissen Wänden) den besten Schwarzwert?

4) Gibt es einen Beamer der für ruhige Filmpassagen zu laut aufdreht?

Vielen Dank im Voraus für eure Mühe !!!

Besten Gruß,

Azz
tombman
Stammgast
#745 erstellt: 03. Jan 2009, 16:25

Nudgiator schrieb:
Da leg ich lieber was drauf und hab 4 Jahre Ruhe.

Als ob du es aushalten würdest 4 Jahre lang den selben beamer zu behalten, wenn hier im Forum die Kollegen mit ihren neuen Spielzeugen rumwedeln
Mach dir doch nix vor, mehr als 2 Jahre behältst du den nie

Den selben Gedanken hatte ich ja auch, aber ich WEISS, daß kein Beamer 4 Jahre lang die Oberhand behält.
Auch wenn du sagst, dein Raum ist das Limit, dann stimmt das bestenfalls beim Schwarzwert, aber bei der Bewegungsschärfe ganz sicher nicht, denn da sind ALLE derzeitigen beamer einfach nur LANGSAM.

Ich wette, sogar die Kunden des 28000 Euro Sim2 beamer haben in 4 Jahren was anderes.

Unterhaltungselektronik ist nun mal keine Wertanlage, des ist ein hobby, wofür man praktisch jährlich zahlt.
Nudgiator
Inventar
#746 erstellt: 03. Jan 2009, 16:57

tombman schrieb:

Als ob du es aushalten würdest 4 Jahre lang den selben beamer zu behalten, wenn hier im Forum die Kollegen mit ihren neuen Spielzeugen rumwedeln


Och, damit hab ich nicht das geringste Problem. Ich gönne jedem seinen Beamer. Für mich müssen Preis/Leistung stimmen. Das ist aktuell der Fall. Ich selbst kann mir nicht vorstellen, daß es in 4 Jahren einen Beamer gibt, der die aktuelle Generation so deklassiert, daß sich ein Neukauf für mich rechnet. Etwas besseres Schwarz / Kontrast / Farben usw. sind in meinen Augen kein Grund für einen Umstieg.



Mach dir doch nix vor, mehr als 2 Jahre behältst du den nie ;)


Das kommt ganz darauf an, wo ich in 2 Jahren wohne Wenn ich umziehe, ist auf alle Fälle ein eigener Heimkinoraum fällig und fest eingeplant.



Den selben Gedanken hatte ich ja auch, aber ich WEISS, daß kein Beamer 4 Jahre lang die Oberhand behält.
Auch wenn du sagst, dein Raum ist das Limit, dann stimmt das bestenfalls beim Schwarzwert, aber bei der Bewegungsschärfe ganz sicher nicht, denn da sind ALLE derzeitigen beamer einfach nur LANGSAM.


Der Beamer muß auch nicht die Oberhand behalten. Wäre ja schlimm, wenn es nix mehr zu verbessern gäbe.

Die Bewegungsunschärfe beim HD350 ist so gewollt. JVC hätte das längst beheben können, aber die Philosophie ist eine andere: man möchte das Bild so zeigen, wie es auch im Kino üblich ist. Dazu gehört auch die Bewegungsunschärfe. Hat hier mal der Händler p-c sehr gut erklärt.
Ich persönlich habe damit überhaupt kein Problem - es stört mich nicht. Ich schaue auf dem HD350 ausschließlich BDs / HD-DVDs, ab und an mal Premiere HD. Zum Zocken habe ich keine Zeit. Sport (Fußball / Boxen) wird ab und zu mal angesehen.
Für Leute, die ein Problem mit der Bewegungsunschärfe haben, gibt es auch noch den TW5000.
Dennoch glaube ich auch, daß JVC in Zukunft eine solche Schaltung berücksichtigt, wenn das Publikum es wünscht. Ich brauche es nicht.



Ich wette, sogar die Kunden des 28000 Euro Sim2 beamer haben in 4 Jahren was anderes.


Gut möglich !



Unterhaltungselektronik ist nun mal keine Wertanlage, des ist ein hobby, wofür man praktisch jährlich zahlt.


Seh ich auch so. Für irgendetwas muß man ja sein Geld ausgeben
Faulkner
Inventar
#747 erstellt: 03. Jan 2009, 18:21

Chris_77 schrieb:
Naja, deswegen erhoffe ich mir ja evtl. in einem Elektromarkt was zu finden. Saturn im Europa-Center hier in Berlin ist mit Sony gut vertreten und hat auch Projektoren (ob HW 10 weiß ich halt noch nicht). Ist dann zwar auch nicht vom Fachhhändler, aber wenigstens von nebenan ;-) Pipro ist sicher nicht schlecht, aber 200,- EUR für ne Kalibrierung, die nicht bei mir zu Hause stattfindet (was ja eben auch gerade wegen der ungünstigen Bedingungen nötig wäre), ist mir zuviel. Muss ich dann notgedrungen selber machen. Ist dann vielleicht auch nicht unbedingt billiger ( wenn man mal die Kosten für Testdisks, Messequipment und vor allem die Zeit reinrechnet), aber der Beamer ist dann wenigstens optimal auf mein Wohnzimmer abgestimmt...Infos zur Kalibrierung gibts ja hier im Forum zum Glück zu genüge


Im Saturn Europacenter Berlin stehen keine Sony-Heimkinoprojektoren.
War letzte Woche drin - steht nur :
Panasonic PT-AE3000E (allerdings nicht angeschlossen)
Optoma HD80 (angeschlossen)
und ein paar Daten Projektoren (ebenfalls nicht angeschlossen)
Vielleicht mal im Sony Center Potsdamer Platz schauen, dort war jedenfalls immer auch ein Heimkinoprojektor in einem (etwas) abgedunkelten Raum angeschlossen.

Wenn ich das richtig sehe, ist die D65 Kalibrierung bei PiPro bereits im Preis von 1999.- Euro enthalten - Zitat : "Wir liefern Ihnen das Gerät bereits fertig Farb- und Kontrastoptimiert durch unser PiPro 65K Tuning!"
marinero
Ist häufiger hier
#748 erstellt: 04. Jan 2009, 00:59

Nudgiator schrieb:

Sheriff007 schrieb:

Wenn ein Händler den HD350 mit denselben Prozenten verramscht, müsste ich zwangsweise zuschlagen...aber die 4000 Euro habe ich zweimal für einen Beamer bezahlt, der 2-3 Jahre später nicht mal mehr 1000 Euro wert ist.
Da kann ich meinen Ofen auch gleich mit 10 Euro-Scheinen anzünden. :cut


Keine Sorge, die JVCs sind sehr preisstabil. Da achtet auch JVC selbst drauf.



Ha, ha, Nudge der war echt gut !!!

Vor allem wenn man nachfolgenden Auszug aus einem deiner Postings des vorangegangenen Shootouts liest:


Nudgiator schrieb:

Für mich liegt die Obergrenze bei etwa 2000 Euro. Der JVC HD350 ist zwar ein gutes Gerät, aber der Wertverlust ist einfach zu groß. 2000 Euro sind überschaubar, obwohl man nach 2 Jahren auch mal eben 1000-1500 Euro verloren hat, aber das schmerzt nicht so.



Und nachfolgendes aus diesem Thread:


Nudgiator schrieb:

Dann habe ich aber bereits 2 Jahre ein sehr gutes Bild genossen ! Die 2000 Euro Wertverlust jucken mich nicht wirklich.



Da hat sich deine Meinung mittlerweile wohl um 180 Grad gedreht, gelle !



Nudgiator schrieb:

Warum regst Du Dich dann immer so auf ? Wichtig ist doch, daß DU zufrieden bist, oder ?



Und der war noch ne Klasse besser !!!

Dieses aus deinem Munde? Das wundert mich doch sehr, da Du ja genau zu denjenigen gehörst, die sich ja schon fast persönlich angegriffen fühlten als dein ....... kritisiert wurde.


Klar kann man seine Meinung überdenken, aber seitdem Du Besitzer des "heiligen Grals" bist, lässt Du Threadübergreifend keine Möglichkeit der ständigen Lobpreiserei aus.
Was im eigentlichen Sinne gar nicht schlimm ist. Aber man sollte anderslautende Meinungen respektieren und tolerieren.

Aber ich denke, dass Du, wie immer, auch hierfür schon die passende Antwort parat hast.

Nicht böse sein und sorry für OT, aber das musste ich einfach loswerden.

Grüsse,

marinero


[Beitrag von marinero am 04. Jan 2009, 01:11 bearbeitet]
Sheriff007
Inventar
#749 erstellt: 04. Jan 2009, 01:12
"...des heiligen Grals..."

Der hat mir doch glatt den Tag gerettet und ein Lachen ins Gesicht gezaubert

Dein Post ist auf jeden Fall nicht an den Haaren herbeigezogen...

Es ist ja schön wenn man sich mal etwas teures gönnt, aber man muss das nicht ständig für sich selbst und andere rechtfertigen, denn so kommts langsam indirekt rüber. Sorry, aber den Anschein erweckts nun auch bei mir...


trotzdem bin ich neidisch auf dein HD350 und vielleicht hole ich mir demnächst auch einen...Allerdings muss der Preis stimmen


PS: Heute ist mir ein gebrauchter HD350 mit 80 Stunden für 3000 Taler durch die Lappen gegangen
Nudgiator
Inventar
#750 erstellt: 04. Jan 2009, 01:54
@marinero

Es freut mich, daß Du meine Beiträge so gewissenhaft liest. Ist nur Schade, daß Du die Auszüge komplett aus dem Zusammenhang gerissen hast. Im kompletten Kontext machen die auch durchaus Sinn.

P.S. Du würdest Dich wundern, wie viele Leute meiner Meinung sind ...

@Sheriff

Mag sein, daß ich es ab und an übertreibe. Aber was man hier so alles liest, läßt mich am Verstand mancher Leute zweifeln (damit meine ich nicht Dich). Vor allem der Neid mancher Leute ist schon erstaunlich.
surbier
Inventar
#751 erstellt: 04. Jan 2009, 02:23
Hallo zusammen

Nach einer längeren Absenz melde ich mich wieder zurück. Meinen PT-AE2000 habe ich mittlerweile verkauft, getreu meinem Grundsatz, wonach ich – so oder so - jedes Jahr einen neuen Beamer kaufe.

Ich habe gegenwärtig drei Projektoren bei mir zur Probe und werde sie im Laufe der kommenden Woche testen:

-Panasonic PT-AE3000
-JVC HD350
-Sony VPL-HW10

Projiziert wird auf eine 3 m Leinwand in einem recht hellen Wohnzimmer, welches aber zwecks Kinofeeling immer abgedunkelt wird. Keinen Bedarf habe ich in Sachen Games oder TV über den Beamer. Dafür habe ich vor wenigen Wochen einen 52 Zoll LCD gekauft.

Bauchgefühle:

PT-AE3000
Ein guter Beamer, jedoch zu nahe am PT-AE2000. Dennoch möchte ich Panasonic eine Chance geben, zum einen, weil ich mit dem PT-AE2000 sehr zufrieden war, zum anderen, weil ich den direkten Vergleich vor Ort ziehen will.

JVC HD350
Der Earlkönig darf natürlich nicht fehlen. Sein Kontrast und Schwarzwert sind bekanntlich einmalig. Dennoch möchte ich feststellen, ob er es schafft, mich in den eigenen 4 Wänden im direkten Vergleich davon zu überzeugen, dass er seinen Preis wert ist. Darüber hinaus muss ich ihn zuerst selber gehört haben.

VPL-HW10
An sich mache ich einen grossen Bogen um Sony. Ein SXRD für 1500 Euro und mit drei Jahren Garantie, zudem scheinbar guter Performance im Normalmodus (hell und leise) sollte aber ebenso wenig im Vergleich fehlen. Ich bin gespannt, ob er qualitativ und performancemässig so weit hinter den anderen Beamern steht, wie es sein günstiger Preis eigentlich erwarten liesse. Austesten muss ich vor allem, ob er die 3m Leinwand im Normalmodus packt. Man sagt ihm nach, er wäre im Ökomodus vergleichsweise lichtstark und sehr leise.

Andere LCD Modelle scheiden bei mir schon wegen dem SD aus. Bitte keine Belehrungen à la ab-einem-gewissen-Abstand-und-bei-FullHD-sieht-man-das-Fliegengitter-nicht-mehr. SD ist für mich ein absolutes No Go Argument, weshalb ich entweder auf Panasonic oder einen D-ILA / SXRD zurückgreifen will (muss).

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 04. Jan 2009, 02:31 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
SONY SXRD-Beamer VPL-VW50 gegen VPL-HW10
ottogustav am 20.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.11.2008  –  6 Beiträge
Sony VPL-VW40, der "Billig"-SXRD!
celle am 28.12.2007  –  Letzte Antwort am 11.06.2008  –  15 Beiträge
Sony VPL-HW10: Der Nachfolger
surbier am 30.06.2009  –  Letzte Antwort am 01.07.2009  –  3 Beiträge
Sanyo PLV-Z3000 oder Sony VPL-HW10
Flowyn33 am 07.09.2009  –  Letzte Antwort am 17.09.2009  –  54 Beiträge
SONY "Pearl" VPL-VW50 SXRD
Cinemateq am 01.12.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2006  –  19 Beiträge
Suche für SONY VPL-HW10 Einstellungstipps
joe999 am 18.01.2009  –  Letzte Antwort am 18.01.2009  –  2 Beiträge
Sony VPL-HW10 Shootout im Hunsrück
PiPro am 06.02.2009  –  Letzte Antwort am 12.03.2009  –  109 Beiträge
"Problem" mit Sony VPL-HW10 (flimmern)?
JejeSiwss am 07.03.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  12 Beiträge
Sony VPL-HW10 Leinwand, Deckenhalterung und HDMI
mmayer am 21.05.2009  –  Letzte Antwort am 07.06.2009  –  9 Beiträge
Hilfe Sony VPL-HW10 funktioniert nicht mehr !
PowermanXY am 05.12.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen