Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 . Letzte |nächste|

Panasonic OLED-TVs 2019: GZW-Serie mit HCX Pro Intelligent Processing, HDR10+, DolbyVision

+A -A
Autor
Beitrag
sonofthemosthigh
Hat sich gelöscht
#1327 erstellt: 14. Jul 2019, 13:06
Warum hat man 3 OLED Fernseher Zuhause?
prouuun
Inventar
#1328 erstellt: 14. Jul 2019, 13:17
Für 3 Zimmer, würde ich jetzt mal tippen.
elfmarckfuchzich
Inventar
#1329 erstellt: 14. Jul 2019, 13:29

sonofthemosthigh (Beitrag #1327) schrieb:
Warum hat man 3 OLED Fernseher Zuhause? :.


Warum leckt sich ein Hund die Eier

Quatsch, einer steht im Ausland, ein Wz, einer Nz falls wir mal unterschiedliche Sendungen sehen müssen
Jogitronic
Inventar
#1330 erstellt: 14. Jul 2019, 15:53


[Beitrag von Jogitronic am 14. Jul 2019, 15:54 bearbeitet]
JCash
Inventar
#1331 erstellt: 14. Jul 2019, 17:14
Die schreiben dass Professionell1 am besten wäre und True Cinema zu dunkel ist. Kann das jemand bestätigen der das Gerät schon hat?
sonofthemosthigh
Hat sich gelöscht
#1332 erstellt: 14. Jul 2019, 17:28
True Cinema hat meine ich 2.4 Gamma als Preset bei SDR und Professionell 1 hat 2.2 Gamma als Preset.
Zumindest beim FZW804..


[Beitrag von sonofthemosthigh am 14. Jul 2019, 17:28 bearbeitet]
JCash
Inventar
#1333 erstellt: 14. Jul 2019, 18:00

sonofthemosthigh (Beitrag #1332) schrieb:
True Cinema hat meine ich 2.4 Gamma als Preset bei SDR und Professionell 1 hat 2.2 Gamma als Preset.
Zumindest beim FZW804..


Was ist denn der Unterschied zwischen Professionell1 und Professionell2?
Tossi84
Inventar
#1334 erstellt: 14. Jul 2019, 18:14
Tag/Nacht
Zebie
Stammgast
#1335 erstellt: 14. Jul 2019, 18:18
Ich finde Warm2 total unnatürlich, ihr nicht?
godmode
Stammgast
#1336 erstellt: 14. Jul 2019, 18:19
bild test 1004er

Chris3636
Inventar
#1337 erstellt: 14. Jul 2019, 18:27

Zebie (Beitrag #1335) schrieb:
Ich finde Warm2 total unnatürlich, ihr nicht?


Nein. Eher natürlich und normal wie im Kino!
Kino ist auch warm 2 sprich 6500 Kelvin.
Tossi84
Inventar
#1338 erstellt: 14. Jul 2019, 18:31
Stell es auf warm 1, ist doch jedem selbst überlassen. Ich schaue auch auf warm 1.
JCash
Inventar
#1339 erstellt: 14. Jul 2019, 18:31

Tossi84 (Beitrag #1334) schrieb:
Tag/Nacht



Ok. Und was ist dann der Unterschied von Professionell1 und 2 zu THX Cinema und Thx Cinema Bright Room?
Tossi84
Inventar
#1340 erstellt: 14. Jul 2019, 18:47
Ich weis nur, das das die 3 (Prof. 1+2 und true cinema) besten abgestimmten presets sind. Such dir einfach aus, welcher am besten zusagt.


[Beitrag von Tossi84 am 14. Jul 2019, 18:48 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#1341 erstellt: 14. Jul 2019, 19:00

JCash (Beitrag #1339) schrieb:

Tossi84 (Beitrag #1334) schrieb:
Tag/Nacht



Ok. Und was ist dann der Unterschied von Professionell1 und 2 zu THX Cinema und Thx Cinema Bright Room?



Die thx modis sind nach THX abgestimmt.

Z.b. Thx bright ist auf gamma 2.0 für den Tag.

Tag Prof. 1 Gamma 2.2



Thx Nacht auf 2.4 bis 2.5

Prof. 2 auf bt1886 sprich Gamma 2.4

Ich würde auch true Cinema bzw Prof.1 und 2 als die besten modis bezeichnen.
Da kann man alles einstellen

Die THX modis sind gesperrt.


[Beitrag von Chris3636 am 14. Jul 2019, 19:01 bearbeitet]
JCash
Inventar
#1342 erstellt: 14. Jul 2019, 19:29

Chris3636 (Beitrag #1341) schrieb:

JCash (Beitrag #1339) schrieb:

Tossi84 (Beitrag #1334) schrieb:
Tag/Nacht



Ok. Und was ist dann der Unterschied von Professionell1 und 2 zu THX Cinema und Thx Cinema Bright Room?



Die thx modis sind nach THX abgestimmt.

Z.b. Thx bright ist auf gamma 2.0 für den Tag.

Tag Prof. 1 Gamma 2.2



Thx Nacht auf 2.4 bis 2.5

Prof. 2 auf bt1886 sprich Gamma 2.4

Ich würde auch true Cinema bzw Prof.1 und 2 als die besten modis bezeichnen.
Da kann man alles einstellen

Die THX modis sind gesperrt.


Danke dir für die ausführliche Antwort. Was meinst du mit gesperrt?
Chris3636
Inventar
#1343 erstellt: 14. Jul 2019, 20:15
Bei THX sind Einstellungen ausgegraut.

Z.b. Erweiterte Einstellungen
Hier kann man das Gamma verändern, Weißabgleich, farbabgleich, Kontrast Reglung einstellen etc.
JCash
Inventar
#1344 erstellt: 14. Jul 2019, 20:24

Chris3636 (Beitrag #1343) schrieb:
Bei THX sind Einstellungen ausgegraut.

Z.b. Erweiterte Einstellungen
Hier kann man das Gamma verändern, Weißabgleich, farbabgleich, Kontrast Reglung einstellen etc.


Jetzt verstehe ich. Dann ist True Cinema und Professionell 1 und 2 am besten an der Norm wie ich inzwischen mitbekommen habe.
baller02
Stammgast
#1345 erstellt: 14. Jul 2019, 21:12
True Cinema ist ohne Kalibrierung besser als die Prof Modi.
Beide verwenden zwar warm2, jedoch ist warm2 beim Pana nicht immer identisch.

Die Farbtemperatur ist minimal anders, warm2 bei true cinema minimal mehr blau als bei den prof modi.


[Beitrag von baller02 am 14. Jul 2019, 21:14 bearbeitet]
Tarabus
Stammgast
#1346 erstellt: 14. Jul 2019, 21:15
Also, auch nach dem Update ist das 24p geruckel immer noch vorhanden. Und zwar in SDR nicht nur bei HDR Inhalten.

Ist euch auch mal aufgefallen, das bei manchen Filmen die Kinobalken ab und an nicht richtig schwarz sind ?

Nach zwei Wochen nutzten hat er schon 2 mal einen Neustart von selbst gemacht.

Und mein Tonproblem besonders bei Netflix ist immer noch vorhanden. Das knacksen in den Lautsprechern ist unschön.
Lässt sich immer beheben wenn man den Film neu startet
prouuun
Inventar
#1347 erstellt: 14. Jul 2019, 21:37
Kinobalken bei Dolby Vision oder bei welcher Zuspielung?
Tarabus
Stammgast
#1348 erstellt: 14. Jul 2019, 21:39
Normales Kabel tv und eben Netflix in SDR
Tossi84
Inventar
#1349 erstellt: 14. Jul 2019, 22:04
Ist das Tonproblem nicht nur bei dir vorhanden? Zusammen mit deinen anderen Problemen schon mal daran gedacht das dein Gerät irgendeinen Defekt hat? Würden sicherlich mehr sonst von diesen Problemen berichten oder?!

Ist nur eine Vermutung.
johnny777
Ist häufiger hier
#1350 erstellt: 15. Jul 2019, 02:14

Tarabus (Beitrag #1346) schrieb:


Und mein Tonproblem besonders bei Netflix ist immer noch vorhanden. Das knacksen in den Lautsprechern ist unschön.
Lässt sich immer beheben wenn man den Film neu startet

Versuch mal lt. einem anderen Forum folgende Einstellungen beim Ton:

Dolby Atmos: Ein
Bassverstärkung: Aus
Automatische Lautstärkeregelung: Aus

Vielleicht hilft es ja etwas. Ich kann es leider nicht beurteilen, da ich noch keinen GZW habe.
Balu27
Ist häufiger hier
#1351 erstellt: 15. Jul 2019, 07:19

JCash (Beitrag #1331) schrieb:
Die schreiben dass Professionell1 am besten wäre und True Cinema zu dunkel ist. Kann das jemand bestätigen der das Gerät schon hat?


Schwierige Aussage. "Am besten" sind für mich individuelle Einstellungen je nach Inhalt.
Ich nutze die Einstellungen:

- "TrueCinema" (Serien, Filme, auch in HDR)
- "Professionell 1" (Sat-TV)
- "Professionell 2" (wenn ich nicht geblendet werden möchte- quasi mein Augens-schon-Modus)
- "Spiel"
- "Sport"
- "DV hell" (DV Contend)

Habe aber überall etwas herumgeschraubt, von daher ist das jetzt recht wenig aussagekräftig. Wenn gewünscht kann ich meine Einstellungen mal posten. Wobei ich das, wie schon gesagt, immer etwas schwierig finde weil es hier immer um subjektives Empfinden geht.
Übrigens ertappe ich mich immer wieder dabei, wie ich die "Professionell 2"-Einstellung manchmal auch für ältere, schlecht aufgelöste oder mies komprimierte Inhalte Nutze (Bsp.: Sons of Anarchy oder die alten Star Trek Folgen via Netflix). Das kaschiert ganz gut die Schwächen des mediumbedingten Bildes.


[Beitrag von Balu27 am 15. Jul 2019, 08:29 bearbeitet]
JCash
Inventar
#1352 erstellt: 15. Jul 2019, 08:18

Balu27 (Beitrag #1351) schrieb:

JCash (Beitrag #1331) schrieb:
Die schreiben dass Professionell1 am besten wäre und True Cinema zu dunkel ist. Kann das jemand bestätigen der das Gerät schon hat?


Schwierige Aussage. "Am besten" sind für mich individuelle Einstellungen je nach Inhalt.
Ich nutze:

- TrueCinema (Serien, Filme, auch in HDR)
- Professionell 1 (Sat-TV)
- Professionell 2 (wenn ich nicht geblendet werden möchte- quasi mein Augens-schon-Modus)
- Spiel
- Sport
- DV hell (DV Contend)

Habe aber überall etwas herumgeschraubt, von daher ist das jetzt recht wenig aussagekräftig. Wenn gewünscht kann ich meine Einstellungen mal posten. Wobei ich das, wie schon gesagt, immer etwas schwierig finde weil es hier immer um subjektives Empfinden geht.
Übrigens ertappe ich mich immer wieder dabei, wie ich die "Professionell 2"-Einstellung manchmal auch für ältere, schlecht aufgelöste oder mies komprimierte Inhalte Nutze (Bsp.: Sons of Anarchy oder die alten Star Trek Folgen via Netflix). Das kaschiert ganz gut die Schwächen des medi
umbedingten Bildes.


Kannst du bei Gelegenheit gerne mal posten. Hab da aber nochmal ei paar doofe Fragen. Wie kommt es dass du Sport auf Professionell2 schaust, wo ich mal von ausgehe dass es um einiges dunkler ist? Und du sagst du schsust normales TV Programm auf Professionell2 und Netflix und so weiter auf Professionell1. Wieso diese Unterschiede? Ich kenne mich nicht so aus und würde mich vorher gern informieren, deshalb diese vielen blöden Fragen. LG
Balu27
Ist häufiger hier
#1353 erstellt: 15. Jul 2019, 08:28
Nein, ich schaue Sport schon auf der Einstellung "Sport". Das habe ich nur nicht extra dazugeschrieben. Entschuldigung falls das missverständlich war.

Professionell 2 ist quasi mein Nacht-Modus (aber auch Contend-abhängig).
H.Lunke
Ist häufiger hier
#1354 erstellt: 15. Jul 2019, 08:46
Dafür gibt es doch das selber zu konfigurierende Auswahlmenü.
Dann ist ein Switch doch kein Problem.
Übrigens würde ich Sport nie nehmen... genau wie Balu sagt, selber ausprobieren und was man mag ist richtig.
prouuun
Inventar
#1355 erstellt: 15. Jul 2019, 08:50
Für Sport würde ich True Cinema kopieren und ggf. die Farbtemperatur auf Warm 1.
Balu27
Ist häufiger hier
#1356 erstellt: 15. Jul 2019, 09:06
Bin da noch in der Findungsphase. Mit "Sport" bin ich auch bisher eher Semi-zufrieden. Werde prouuuns Rat mal befolgen.


[Beitrag von Balu27 am 15. Jul 2019, 09:07 bearbeitet]
Tossi84
Inventar
#1357 erstellt: 15. Jul 2019, 09:16
Verstehe gar nicht weshalb ihr immer so viel wechselt. Bei mir läuft der 804er immer auf Prof.1, egal was ich schaue. Und es sieht alles Top aus. Tag- und Nachtprofil verstehe ich ja noch, aber der Rest wäre mir echt zu viel Aufwand.
Ich denke das es bei den 19er nicht anders sein wird. Mein 1507 kommt die Woche, dann werde ich das ausgiebig Testen.

Eine weitere große Stärke bei Pana sind die Zusatzeinstellungen. Hier laufen viele eben nicht unter dem Deckmantel Verschlimmbessern, sowie bei anderen Herstellen. Kontrastremastering war bei den 18ern einfach nur mega. Denke das wurde auch bei den 19ern so beibehalten.


[Beitrag von Tossi84 am 15. Jul 2019, 12:42 bearbeitet]
RedWest
Stammgast
#1358 erstellt: 15. Jul 2019, 18:03
Der 954er und der 1004er sollen sich ja nur im Standfuß unterscheiden.
Aber wie kommt da der Preisunterschied von fast 700€ zustande ?
Desperado737
Stammgast
#1359 erstellt: 15. Jul 2019, 18:33
Hallo,

Habe mir nun den gzw 1004 gegönnt und bin sehr begeistert. Einzig der WLAN bug ist nervig.

Hat irgendjemand schon den Panasonic Kalibrierungservice in Anspruch genommenen, wuerde mich interessieren ob das wirklich etwas bringt?

Anspnsten sucht man ja immer die perfekten Einstellungen:-)
norbert.s
Inventar
#1360 erstellt: 15. Jul 2019, 18:36
prouuun
Inventar
#1361 erstellt: 15. Jul 2019, 18:38
954 und 1004 trennen 300€ bei der UVP... wie kommst du auf 700€?

Standfuß und Fernbedienung ist beim 954 anders. 1004, 150* und 2004er haben jeweils den gleichen Stanfuß und Fernbedienung auch, die Fernbedienungen kennt man ja schon länger.
Desperado737
Stammgast
#1362 erstellt: 15. Jul 2019, 18:40
Wow, das klingt ja verherrend.

Danke für den Link zum Erfahrungsbericht.
prouuun
Inventar
#1363 erstellt: 15. Jul 2019, 18:43
Gerade bei Panasonic macht eine Kalibrierung sowieso nicht mehr viel Sinn. Aber selbst LG liefert mittlerweile wirklich sehr gut ab... natürlich sollte man sich vorher informieren auf welche Bildmodi das zutrifft.

Fürs Professionelle arbeiten lass ich mir noch eine Kalibrierung eingehen aber, denke hier werden über 99% den TV klassisch nutzen.
RedWest
Stammgast
#1364 erstellt: 15. Jul 2019, 18:51
Bei Hifi im Hinterhof ist der Preisunterschied bei knapp 700€ zwischen dem 954er und dem 1004er, deswegen hab ich gefragt.
prouuun
Inventar
#1365 erstellt: 15. Jul 2019, 18:55
Die haben nur den FZW954 (2018er) gelistet, nicht den GZW954.

Dort macht der 1004er z.B. 0,0 Sinn, der 150* kostet weniger.


[Beitrag von prouuun am 15. Jul 2019, 18:56 bearbeitet]
RedWest
Stammgast
#1366 erstellt: 15. Jul 2019, 19:25
Tatsache, da hab ich mich verguckt.
BornChilla83
Inventar
#1367 erstellt: 15. Jul 2019, 19:27

prouuun (Beitrag #1363) schrieb:
Gerade bei Panasonic macht eine Kalibrierung sowieso nicht mehr viel Sinn. Aber selbst LG liefert mittlerweile wirklich sehr gut ab... natürlich sollte man sich vorher informieren auf welche Bildmodi das zutrifft.


Eine Kalibrierung ist fast immer sinnvoll für Nutzer, die ein Bild nach Norm haben möchten. Aber statt zum Panasonic-Service würde ich stattdessen lieber auf einen der Kalibrierer aus dem Forum hier zurückgreifen. Das dürfte nicht teurer sein.
norbert.s
Inventar
#1368 erstellt: 15. Jul 2019, 23:09
Auch die Panasonics streuen ab Werk. Zumindest war das 2018 noch nachweislich so. Da sollte man sich für 2019 keiner Illusionen hingeben. Das ändert natürlich nichts daran, dass sie im Durchschnitt beim Color Tracking vor den anderen Herstellern ab Werk liegen (nur der Sony AF9 hat mich da optisch und messtechnisch ab Werk noch ähnlich beeindruckt - aber eben nur eine Kiste meinerseits bekannt - also wieder grüßt das Thema Durchschnitt und Streuung).

Die Panasonics sind ab Werk so gut, dass man zumindest keinen fremden 08/15-Kalibrierer mit 08/15-Equipment an das Gerät lassen sollte (eigene Versuche am eigenen Gerät zum Sammeln von Erfahrungen und des sich kontinuierlich verbessern einmal außen vor gelassen) . Die Gefahr einer realen Verschlechterung anstatt einer Verbesserung ist ansonsten durchaus nicht unrealistisch. Und ein "Profi" oder "Profi"-Service ist nicht automatisch professionell, nur weil er sich "Profi" nennt. Leider ist für den Laien bei einem Kalibrierer Qualität und Substanz im Vorfeld nicht so einfach zu erkennen.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 15. Jul 2019, 23:14 bearbeitet]
Desperado737
Stammgast
#1369 erstellt: 15. Jul 2019, 23:14
Dolby Vision zeigt laut Dolby den Content so wie es der Künstler vorgesehen hat.

Zur meiner Ueberraschung gibt es beim 1004 drei DV Modis, kann jemand sagen warum das so ist und welcher der Originale ist?


[Beitrag von Desperado737 am 15. Jul 2019, 23:14 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#1370 erstellt: 15. Jul 2019, 23:18
Auch bei Dolby Vision braucht man mehr als einen Modus für verschiedene Umgebungslichtbedingungen daheim im Wohnzimmer.

Im Regelfall ist der "dunkelste" Modus der Modus mit dem Tone Mapping, dass am nächsten an der Normtransferkurve ist. Schließlich ist die Normtransferkurve für eine typische Studio-, Kino- und Heimkinoumgebung ausgelegt.

Servus
prouuun
Inventar
#1371 erstellt: 15. Jul 2019, 23:35
Richtig, dunkel wäre der richtigste.

Da es wohl aber Unterschiede bei den Zuspielern gibt und zu der LL Darstellung ist das alles auch nicht einheitlich... dubios das Thema.
Desperado737
Stammgast
#1372 erstellt: 15. Jul 2019, 23:45
Ja, besonders der Vivid Mode gibt den Ganzen einen völlig anderen Look.

Das hat der Dolby Mann im Grobi Video ganz anders erklärt. Zumindest der Hell und Dunkel Mode sind ja hilfreich, aber Sinn macht es eigentlich nicht.

Ursprünglich gab es einen DV Mode und der konnte noch nicht mal angepasst werden.


[Beitrag von Desperado737 am 15. Jul 2019, 23:47 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#1373 erstellt: 16. Jul 2019, 00:43
Ja ,weil die eigentliche Idee oder Umsetzung nach Kinobedingungen war. Also dunkler Raum= Beste HDR Genuss. ohne Umgebungslicht.
Machen wir uns doch keine Illusionen. Ein Film in einem dunklen Raum umzusetzen ist die Königsdisziplin. Dafür ist auch ein oled mit den tollen schwarz werten gemacht. Kontrast stimmt. Etc.
Das die normalen konsumer aber anders gucken, mit umgebungslicht am Abend, am Tag etc. hatten die am Anfang nicht auf dem Schirm. Und deshalb wurde da nachgebessert.
Schließlich müssen sie die Kundenwünsche erfüllen. Das Bild ist zu dunkel etc.

Es gab doch früher auch nur ein THX bildmodus.

Danach kam der THX Bright Bildmodus für den Tag dazu.

Ich persönlich würde auch einen Panasonic kalibrieren ( mach ich ja selber)

Norbert hat schon recht. Es gibt eine Streuung ab Werk. Und wer unbedingt seinen TV kalibrieren lassen will, der sollte sich informieren, ob er ein Fachmann ist oder nicht.
Von Panasonic keine schlechte Idee so einen Service anzubieten.

ABER
die haben keine Fachmänner für sowas. Reine Abzocke. Mal schnell zum Kunden autocal anwerfen fertig. 400 Euro zum Fenster rausgeworfen!
baller02
Stammgast
#1374 erstellt: 16. Jul 2019, 08:10
Blurays werden mit gamma 2.4 100 nits und 5nits bias light gemastert.
Nur Kinofilme sind für einen komplett dunklen Raum gemastert, es wird gamma 2.6 und circa 80 nits verwendet.

Ein komplett dunkler Raum bei einer bluray macht keinen Sinn.

https://www.itu.int/...-201307-I!!PDF-E.pdf

https://www.lightillusion.com/viewing_environments.html

https://www.cinemaquestinc.com/blb.htm
norbert.s
Inventar
#1375 erstellt: 16. Jul 2019, 09:28
Der Vollständigkeit halber:
D65 Video Bias Lighting- Fundamental Theory And Practice


Light Illusion:

A 5 nits surround is, in our view, too dim for SDR grading, but has been introduced on the back of the requirements for HDR (PQ and HLG) grading rooms. We still recommend the previous standard of 10% peak screen luminance, which is nominally 10 nits surround.


Servus


[Beitrag von norbert.s am 16. Jul 2019, 09:32 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#1376 erstellt: 16. Jul 2019, 09:36
GoT die 3. Folge der letzten Staffel wurde z.B. im lichtdurchfluteten Raum gemastered (Gott, wie ich hier auf die physische Version warte).
H.Lunke
Ist häufiger hier
#1377 erstellt: 16. Jul 2019, 09:45
Alter Schwede...habt ihr eigentlich nichts anderes zu tun?
Hier geht es nicht um Einstellung und Nuoncen. An den Geräten seid ihr doch überhaupt nicht interessiert.
Oder geht es nur (mal wieder) hier den Themenzähler fürs Ego zu bedienen?

Meiner zeigt die aufgeführten Probleme bisher überhaupt nicht, obwohl ich 10m HDMI dran habe.
Kann man Prime eigentlich im Menü genauso einrichten wie es Netflix ist? Als über Menü mit Vorschaubilder.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic OLED-TVs 2020: HZW-Serie: HCX Pro Intelligent Processor| DV IQ| eARC| BFI inhaltsbasiert
celle am 31.12.2019  –  Letzte Antwort am 05.12.2023  –  2337 Beiträge
Panasonic GZW 2004 Amazon App und HDR10+
Holzsat am 10.02.2020  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  9 Beiträge
HDR10+ Update für Panasonic OLED Modelle
Ralf65 am 30.10.2018  –  Letzte Antwort am 30.10.2018  –  3 Beiträge
Oled 2018 vs Oled 2019
Mauli17 am 26.03.2019  –  Letzte Antwort am 04.09.2019  –  5 Beiträge
2019 Panasonic-Oled mit HDMI 2.1 ausgeschlossen?
ehl am 27.10.2018  –  Letzte Antwort am 07.01.2019  –  6 Beiträge
Panasonic OLED-TVs 2018 - Bugs
heini_001 am 05.12.2019  –  Letzte Antwort am 11.12.2021  –  29 Beiträge
Panasonic OLED TVs - OS/Firmware
heini_001 am 11.09.2020  –  Letzte Antwort am 03.10.2020  –  2 Beiträge
Panasonic OLED 2024 - HCX Pro AI MK2-Prozessor, 144Hz, MLA Next Generation, Fire-TV
celle am 08.01.2024  –  Letzte Antwort am 14.06.2024  –  68 Beiträge
Panasonic 2018 FZ950 FZ800 mit HDR10+ 55"/ 65"
Ralf65 am 07.01.2018  –  Letzte Antwort am 26.12.2022  –  8381 Beiträge
IFA 2016: Neue Panasonic OLED TV Serie?
eishölle am 14.09.2015  –  Letzte Antwort am 04.01.2017  –  174 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedchatgptportugues
  • Gesamtzahl an Themen1.552.333
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.882