| HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Fostex TH-x00 auf Massdrop | |
|  | ||||
| Fostex TH-x00 auf Massdrop+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Bookutus                         Stammgast | #301
                    erstellt: 23. Dez 2016, 12:25   | |
| Dadurch dass die Grundform ja eher oval ist war das ein ganz schönes Gefummel. Ich hatte permanent Schiss diese weißen Plastikringe zu zerbrechen. Gäbe es die denn im Zubehör notfalls? | ||
| 
                                                Firschi                         Stammgast | #302
                    erstellt: 23. Dez 2016, 12:45   | |
| Die Ringe halten schon was aus    der Innendurchmesser ist manchmal etwas knapp, wodurch nicht alle Polster auf Anhieb passen und auch gut am Gehäuse dichten. Einfach etwas größer feilen, schon passt es besser. | ||
|  | ||
| 
                                                petitrouge                         Inventar | #303
                    erstellt: 23. Dez 2016, 15:04   | |
| Die Dekonis lassen sich besser montieren und sind auch oval wie die original Teile. Kosten aber auch einiges   Grüße Jens | ||
| 
                                                skop                         Schaut ab und zu mal vorbei | #304
                    erstellt: 23. Dez 2016, 18:36   | |
| Ab heute ist der TH-X00 wieder in Purpleheart im Angebot     | ||
| 
                                                Bookutus                         Stammgast | #305
                    erstellt: 23. Dez 2016, 19:14   | |
| Die Originalteile sind doch gerade nicht oval... egal.  Habe die Brainies jetzt drauf und es passt mittlerweile auch einigermaßen. Vom Tragegefühl her schonmal 1A | ||
| 
                                                Bookutus                         Stammgast | #306
                    erstellt: 06. Jan 2017, 08:01   | |
| Update zu den alternativen Pads. Nix für mich. Hatte den Eindruck, dass der Bass durch diese zu heftig geworden ist. War mir dann doch zuviel. Habe wieder die Originalpads aufgezogen. Haptisch und vom Komfort her sind die HM5 aber erste Sahne. | ||
| 
                                                petitrouge                         Inventar | #307
                    erstellt: 06. Jan 2017, 09:16   | |
| Nimm die Dekonis...dann passt es     | ||
| 
                                                Bookutus                         Stammgast | #308
                    erstellt: 06. Jan 2017, 10:06   | |
| Mal schauen. Ich bleibe erstmal bei den Originalen. Sooo schlecht sind die nicht....   ;-)                                        | ||
| 
                                                Abadie                         Ist häufiger hier | #309
                    erstellt: 11. Jan 2017, 20:58   | |
| Moin zusammen, hoffe das ist in Ordnung wenn ich hier einfach mal in die Runde frage. Diese Fostex/E-MU Kopfhörer haben mein Interesse geweckt. Gefallen mir optisch schon wirklich sehr gut, hatte nur noch keine Gelegeheit welche zu hören. Würde gerne mal wissen, wie gut sich die Hörer als Brillenträger über längeren Zeitraum tragen lassen. Bin auf der Suche nach ein paar Over-Ear Hörern für den abendlichen Musikgenuss im Wohnzimmer, ohne dabei die Nachbarn zu stören.  Als Zuspieler dienen im Moment wahlweise ein Denon AVR X3300W oder ein Technics SL-PG590 über den jeweiligen Kopfhörerausgang. Ist vielleicht nicht die beste Voraussetzung für solch einen Kopfhörer, aber dies ist ja noch ausbaufähig.  Grüße [Beitrag von Abadie am 11. Jan 2017, 20:59 bearbeitet] | ||
| 
                                                petitrouge                         Inventar | #310
                    erstellt: 11. Jan 2017, 21:01   | |
| Gehört zwar nicht hierher....aber klasse Album Dein Cover Bild!!!!!      Grüsse Jens | ||
| 
                                                KarlStromberg                         Hat sich gelöscht | #311
                    erstellt: 14. Jan 2017, 18:41   | |
| Hi, hat schon mal jemand, die TH-X00 Dekoni Pads auf dem TH-900 ausprobiert? | ||
| 
                                                Codobor                         Ist häufiger hier | #312
                    erstellt: 20. Apr 2018, 08:19   | |
| Auf Massdrop werden wieder die Ersatzpolster für den TH-X00 angeboten.  Folgende Varianten kommen in Frage: TH-X00 Sheepskin TH-X00 Elite Hybrid TH-X00 Fenestrated Sheepskin Habt ihr Erfahrungen dazu? Außerdem werden "Attenuation Rings for TH-X00" angeboten. Wozu sind die? | ||
| 
                                                Strangething                         Schaut ab und zu mal vorbei | #313
                    erstellt: 20. Apr 2018, 09:05   | |
| 
 
 Bist du nicht Kopfhoererentwickler?  Ich glaube das sind Befestigungen für den Polster für anderen Klang. Wie bei D2000 und so. Kannst du berichten, wenn du sie hast? | ||
| 
                                                Schlappen.                         Inventar | #314
                    erstellt: 20. Apr 2018, 09:06   | |
| 
 
 Na, als professioneller Kopfhörer-Entwickler und echter Kenner der Szene sollte man sowas doch sicher wissen, Hans, oder?   Die sollen angeblich die Höhen etwas dämpfen, bzw. die ganze Signatur in Richtung warm/smooth ändern. Ich kann Dir welche mit der Laubsäge aussägen. Hab noch genügend 2 mm Plexiglas hier rumliegen. 10 Euro das Paar. Wieviel brauchst Du.?   | ||
| 
                                                Codobor                         Ist häufiger hier | #315
                    erstellt: 20. Apr 2018, 11:44   | |
| Danke für das freundliche Angebot, Ralf.  Aber es ging mir eigentlich nicht darum, solche Dinger zugeschnitten zu bekommen. Man kann die für US$ 8 gleich mitbestellen, mit den Polstern. Die Frage, die mich umtreibt, ist, wie die Ringe in dem speziellen Fall TH-X00 und Dekoni Polster wirken. Kann ja sein, dass das jemand gemessen hat oder einfach nur so dazu was sagen kann. Auch als Entwickler ist es nicht verwerflich, dazulernen zu wollen. Ist das bei Handwerkern anders? Trotzdem war die Frage rein privat. Beruflich habe ich wenig Erfahrung mit den Foster Biozellulose Treibern ... und auch wenig Motivation das zu ändern, da wir an der HS Niederrhein bekanntlich auf Magnetostatentreiber setzen (und uns zukünftig den Elektrostaten widmen wollen). Diese kommen vom Grundsatz her ohne solche Attenuation Rings aus. | ||
| 
                                                Schlappen.                         Inventar | #316
                    erstellt: 20. Apr 2018, 12:02   | |
| Sind die Preise für die Polster denn wirklich so günstig.?     Ich hab keine Erfahrung mit Massdrop, sehe nur, dass der Preis für Kunstleder bei 35 USD liegt. Für Echtleder (ungelocht) ist man dann schon bei 48 USD. Es gibt doch Echtleder Alternativen bei z.B. Ebay für um die 30 Euro... In 100 und 110 mm Durchmesser. Was käme denn bei dem aktuellen Drop noch an Versandkosten nach EU und Zoll dazu? [Beitrag von Schlappen. am 20. Apr 2018, 12:04 bearbeitet] | ||
| 
                                                Codobor                         Ist häufiger hier | #317
                    erstellt: 20. Apr 2018, 12:32   | |
| Genau deswegen frage ich ja nach Erfahrungsberichten. Ist mir eigentlich auch etwas teuer, zumal ich mit den ledernen Brainwavz bereits eine für mich mehr als brauchbare Lösung gefunden habe. Aber ich meine schon öfters gehört zu haben, diese Dekonis seien etwas besonderes.  Also ... wer weiß was? | ||
| 
                                                Codobor                         Ist häufiger hier | #318
                    erstellt: 20. Apr 2018, 12:35   | |
| Ach so, sorry, vergessen:  19% EinfuhrUSt, kein Zoll. Versandkosten US$ 6,45. ... und die gelochten sind nochmal deutlich teurer. Da hätte ich schon gerne eine Empfehlung für irgendwas   | ||
| 
                                                Pd-XIII                         Inventar | #319
                    erstellt: 20. Apr 2018, 13:04   | |
| Vielleicht   sowas? ich hab mir die bestellt für meinen HE4XX, sind aber noch nicht gekommen. Hab mir vor Jahren mal  diese hier bestellt und nutze si momentan am Hifiman(zufrieden). Von Dekoni meine ich mal gelesen zu haben, dass sie in Ordnung aber nichts besonderes sein. Finde aber den Beitrag gerade nicht mehr. [Beitrag von Pd-XIII am 20. Apr 2018, 13:08 bearbeitet] | ||
| 
                                                Schlappen.                         Inventar | #320
                    erstellt: 20. Apr 2018, 14:30   | |
| Ich finde diese hier sehr, sehr gut. Qualitativ und verarbeitungsmäßig top. Und sehr weich und bequem.  Ca. 33 Taler all inklusive. Kommen aus China, aber Versand geht verhältnismäßig schnell (4-6 Wochen). Die gibts auch in 110 mm (für LCD-2)  https://www.ebay.de/...047675.c100005.m1851 Für mich der Preis/Leistungskracher in Sachen Echtleder. [Beitrag von Schlappen. am 20. Apr 2018, 14:34 bearbeitet] | ||
| 
                                                Bow_Wazoo_1                         Inventar | #321
                    erstellt: 23. Aug 2018, 11:03   | |
| Hat jemand hier  Ebony Vs. Th900  gehört?                                        | ||
| 
                                                Bow_Wazoo_1                         Inventar | #322
                    erstellt: 23. Aug 2018, 12:59   | |
| 
                                                Bow_Wazoo_1                         Inventar | #323
                    erstellt: 24. Aug 2018, 06:47   | |
| Kann mir jemand sagen, wo ich Stecker für den th-x00 kaufen kann? Ich habe nur etwas bei AliExpress gefunden, für 30 € das Paar | ||
| 
                                                Schlappen.                         Inventar | #324
                    erstellt: 24. Aug 2018, 08:26   | |
| Was denn für Stecker.?  Du willst ihn  auf abnehmbare Kabel umrüsten und brauchst die Stecker für das Kabel.?? Da hast Du doch die freie Auswahl. Klinke 2,5 oder 3.5, XLR, usw. Gibt es für ein paar Cent in jedem Elektronik-Laden. Genau wie die Buchsen. Oder hab ich was falsch verstanden und der Hörer hat schon Buchsen.? Ich dachte, den gibt es nur mit "festem" Kabel... [Beitrag von Schlappen. am 24. Aug 2018, 08:29 bearbeitet] | ||
| 
                                                Bow_Wazoo_1                         Inventar | #325
                    erstellt: 24. Aug 2018, 08:45   | |
| Ich meine die hier  http://s.aliexpress.com/F3uuYVfQ?fromSns=In Mein Ebony wurde schon verschickt, daher möchte ich schnell noch ein symmetrisches Kabel basteln   [Beitrag von Bow_Wazoo_1 am 24. Aug 2018, 08:45 bearbeitet] | ||
| 
                                                Bow_Wazoo_1                         Inventar | #326
                    erstellt: 24. Aug 2018, 08:56   | |
| Die die Stecker für die HD 650 600 und so weiter, soll nicht so optimal passen, soweit ich gelesen habe                                        | ||
| 
                                                hazel-itv                         Inventar | #327
                    erstellt: 24. Aug 2018, 09:07   | |
| Ich bin ja nun seit einigen Tagen auch Besitzer des Fostex (Purpleheart), von einem Forumskollegen gebraucht gekauft. Den Nighthawk hatte ich ja schon vorher und habe mir von dem Fostex den gleichen genialen Bass mit einer etwas "helleren" Tonalität ohne den starken Grundtonbuckel des Nighthawk versprochen. Beide KH haben ja den selben Treiber. Die Erwartung hat sich eigentlich auch erfüllt, der Bass ist genial subwoofermäßig, sogar noch etwas besser als beim Nighthawk. Der Grundton ist deutlich reduziert, der KH ist insgesamt deutlich heller abgestimmt, die Höhen sind imO an der Grenze, aber noch nicht darüber hinaus. ABER.... Räumlichkeit ist ja etwas sehr individuelles und oft auch abhängig vom individuellen Ohr (Gehörgang) jedes Einzelnen. Und da ist für meine Ohren leider ein großes Manko des Fostex: er hat bei mir so gar keine Bühne, das Hörgeschehen spielt sich komplett in meinem Kopf zwischen den Ohren ab... während der Nighthawk ein tolle Räumlichkeit und Transparenz bietet und eine schöne Bühne baut, ist der Fostex dagegen einfach "platt". Ich weiß, der Nighthawk ist halboffen, der Fostex geschlossen (ja, auch nicht ganz...), aber ich habe auch schon andere geschlossene gehört, die in dem Punkt bei mir besser wegkamen... Wenn ich z.B. langsame Songs mit viel Hall höre, baut sich beim Nighthawk ein Raum um mich auf (zwar lange nicht auf K812 Niveau (Höhenschleuder), aber echt schön). Beim Fostex ist der Raum auf die Hörmuscheln begrenzt. Geht das nur mir so? Sind meine Ohren einfach nicht geschaffen für den Fostex? Grüße! [Beitrag von hazel-itv am 24. Aug 2018, 09:12 bearbeitet] | ||
| 
                                                Bow_Wazoo_1                         Inventar | #328
                    erstellt: 24. Aug 2018, 09:13   | |
| Ich hab den Th-x00 noch nicht gehört, aber wenn du wissen willst was keine Bühne ist dann musst du dir mal den dt 1770 anhören     | ||
| 
                                                hazel-itv                         Inventar | #329
                    erstellt: 24. Aug 2018, 09:35   | |
| 
 
 Na dann weiß ich schon mal welcher KH nicht mein nächster wird   | ||
| 
                                                hazel-itv                         Inventar | #330
                    erstellt: 26. Aug 2018, 17:50   | |
| Also nach einigen langen Hörsessions und Quervergleichen ist damit für mich klar, dass ich mit dem Fostex Purpleheart nicht warm werde. Meiner steht jetzt in der Bucht... (kleiner Hinweis meinerseits, da ich ja hier noch immer nichts in den Biete - Bereich einstellen kann, obwohl ich seit 11 Jahren Forumsmitglied bin...)                                        | ||
| 
                                                Bow_Wazoo_1                         Inventar | #331
                    erstellt: 26. Aug 2018, 18:43   | |
| Probiers mal mit dem Nightowl. Am besten symmetrisch (passendes Kabel kann ich dir anfertigen) Mein Ebony ist am 23.8 raus. Bin gespannt. Kabel und Stecker für symmetrische Kabel sind auch auf dem Weg. Wer also Interesse an so einem Kabel hat, kann sich (wie gewohnt) gerne melden. | ||
| 
                                                hazel-itv                         Inventar | #332
                    erstellt: 26. Aug 2018, 18:50   | |
| 
 
 Den Nighthawk besitze ich ja, der ist dem Nightowl ja sehr ähnlich (den habe ich auch schon gehört) und der bleibt auch bei mir. Der hat den gleichen geilen Bass wie der Fostex und mit etwas EQ-Nachhilfe um den extremen Oberbassbuckel auszugleichen ist der für mich einfach besser als der Purpleheart, deutlich räumlicher und wärmer, was mir gut gefällt. Hatte ja gehofft, mit dem Purpleheart auf den EQ verzichten zu können, aber es fehlt mir einfach an Bühne   | ||
| 
                                                Bow_Wazoo_1                         Inventar | #333
                    erstellt: 28. Aug 2018, 19:04   | |
| Heute ist der Ebony angekommen. Ich habe zwar erst eine Stunde gehört, aber dafür nur Tracks die ich in und auswendig kenne. Tja, wie soll ich es in Worte fassen?! Stand jetzt: ich bin absolut begeistert       Mittlerweile hatte ich folgende Kopfhörer: Sennheiser HD 598, HD650, Hifiman 400, 400i, Oppo PM2, Denon D7200, Audioquest Nightowl, B&W P9, Beyerdynamic DT770, DT1990, DT1770, und jetzt eben den Ebony. Jeder dieser Kopfhörer hat mir Freunde bereit. Der eine mehr, der andere weniger. Jeder auf seine eigene Art und Weise. Doch keiner von denen konnte das, was der Ebony kann. Dieser hat nämlich die Fähigkeit, einerseits sehr akkurat, geordnet, kontrolliert, sowie detailreich zu spielen, aber zugleich eine unglaubliche Wärme, und einen euphorisierenden Schmelz an den Tag zu legen. Dieser harmonische Fluss, diese unaufdringlichkeit, gespart mit Dynamik und klar definierten Konturen, habe ich so noch nie erlebt. Nennt mich Ketzer, aber das beschriebene, habe ich auch beim Utopia nicht erlebt... Ebony         | ||
| 
                                                derSchallhoerer                         Inventar | #334
                    erstellt: 28. Aug 2018, 19:12   | |
| Wir sprechen uns in ein paar Tagen wenn das New Toy Syndrome verflogen ist.     | ||
| 
                                                Bow_Wazoo_1                         Inventar | #335
                    erstellt: 28. Aug 2018, 19:55   | |
| Gegen das "new Toy Syndrom" bin ich mittlerweile immun, da ich in den letzten Wochen und Monaten, sehr viele new Toys hatte     Unabhängig davon, bin ich für dieses Phänomen schon immer wenig empfänglich gewesen   | ||
| 
                                                kopflastig                         Inventar | #336
                    erstellt: 28. Aug 2018, 20:28   | |
| 
 
 Ja, ja ... das sagen wir alle ...     | ||
| 
                                                Bow_Wazoo_1                         Inventar | #337
                    erstellt: 29. Aug 2018, 05:23   | |
| Wer sind denn diese, "wir alle"? Hört sich so ein bisschen nach Borg Kollektiv an   Ichh kann nur für mich sprechen, und habe immer wieder die Erfahrung gemacht, dass ich neun von zehn Kopfhörern, noch am gleichen Tag wieder zurückgeschickt habe... Wie ist eigentlich bei euch die Qualität der Lackierung? Das nämlich habe ich schon zu bemängeln. Hab direkt Fotos an den Support geschickt. [Beitrag von Bow_Wazoo_1 am 29. Aug 2018, 06:38 bearbeitet] | ||
| 
                                                Bow_Wazoo_1                         Inventar | #338
                    erstellt: 29. Aug 2018, 06:37   | |
| @hazel-itv Mittlerweile habe ich erst fünf Hörstunden hinter mir, und finde die Bühnenabbildung sehr schön, und groß für einen geschlossenen. | ||
| 
                                                hazel-itv                         Inventar | #339
                    erstellt: 29. Aug 2018, 06:56   | |
| Ok, na ich scheine wohl wirklich ein paar seltsame Ohren zu haben...     | ||
| 
                                                Bow_Wazoo_1                         Inventar | #340
                    erstellt: 29. Aug 2018, 07:11   | |
| Ist halt die Frage, was man zum Vergleich heranzieht. Im Vergleich zum P9 ist die Bühne groß, im Vergleich zum Nightowl nicht. Und zum Thema komische Ohren: Kürzlich habe ich etwas sehr eigenartiges erlebt. Etwas was ich so noch nie erlebt habe. Das es ein Art "Brain-burn-in" geben kann, ist mir klar. Doch was ich mit dem DT1770 erlebt habe, ist schon fast gruselig. In den ersten Spielstunden fand ich den Hochtonbereich sehr präsent, sodass ich mit dem EQ gegengesteuert habe. Wenige Stunden später wandelte sich meine Wahrnehmung total. EQ auf Null > EQ auf +2-3dB > Verkauf des Kopfhörers. Das war die Ereigniskette     | ||
| 
                                                hazel-itv                         Inventar | #341
                    erstellt: 29. Aug 2018, 07:27   | |
| Dass der Höreindruck eines KH sich mit der Zeit verändert, kennt aber glaube ich jeder. Da spielen sicherlich viele Faktoren eine Rolle nicht nur die Gewöhnung an den Klang durchs Gehirn, auch der Burn-in Effekt des KH ist ja ein viel diskutiertes Thema, ob nun durch die Treiber oder das Setzen der Polster. Kann man dran glauben, muss man aber nicht.  Ich für meinen Teil habe diesen Effekt schon mehrfach erlebt. Z.B. kam mir der Nighthawk am Anfang enorm dunkel und warm vor, mittlerweile ist mein EQ-Einsatz bei ihm viel geringer als noch am Anfang. Es existieren im Nachbarforum ja Messungen zu dem Thema, die zumindest zeigen, dass sich ein wenig tatsächlich etwas verändert. Und zusamen mit unserem Gehirn ergibt das manchmal doch merkwürdige Auswirkungen, so wie du beim DT1770   | ||
| 
                                                Bow_Wazoo_1                         Inventar | #342
                    erstellt: 29. Aug 2018, 07:48   | |
| Ja schon, das alles will ich gar nicht anzweifeln, aber so abartig stark, wie beim dt 1770, aber ich den Wandel noch nie erlebt... Zumal ich vom P9 kam, der im Hochtonbereich kein Extremist ist... | ||
| 
                                                Pd-XIII                         Inventar | #343
                    erstellt: 29. Aug 2018, 08:51   | |
| Beim Nighthawk wurde doch von   MLSensai mal ein BurnIn messtechnisch nachgewiesen. Dass er dadurch heller wird, lese ich aus seinen Messungen aber nicht heraus. | ||
| 
                                                Pd-XIII                         Inventar | #345
                    erstellt: 29. Aug 2018, 09:04   | |
| Wie schlägt er sich eigentlich hinsichtlich Isolation?                                        | ||
| 
                                                Bow_Wazoo_1                         Inventar | #346
                    erstellt: 29. Aug 2018, 09:24   | |
| Mittelmäßig...                                        | ||
| 
                                                Pd-XIII                         Inventar | #347
                    erstellt: 29. Aug 2018, 09:28   | |
| Danke, dann ist er für mich leider raus. Dann wird's wohl doch Richtung T5p gehen.                                        | ||
| 
                                                hazel-itv                         Inventar | #349
                    erstellt: 29. Aug 2018, 09:41   | |
| 
 
 Ja, diese Messreihe meinte ich. Ich habe auch nicht behauptet, dass eine deutlich Veränderung hin zu "hellerem" Klang gemessen wurde, nur dass überhaupt eine leichte Veränderung nachgewiesen wurde. Dass er mir jetzt nicht mehr so dunkel vorkommt, ist sicherlich auch durch die angesprochene Gewöhnung des Gehirns bedingt. Das meinte ich ja, leichte Veränderung kommen stärker im Gehirn an, als sie tatsächlich sind... [Beitrag von hazel-itv am 29. Aug 2018, 09:44 bearbeitet] | ||
| 
                                                raver3002                         Inventar | #351
                    erstellt: 29. Aug 2018, 10:22   | |
| Hörst du elektronische Musik? Wenn ja, probier mal was von Deadmau5. Bei meinem TH610 komm ich da aus dem Grinsen nicht mehr raus    . Ich liebe meinen Fostex  . | ||
| 
                                                Schlappen.                         Inventar | #352
                    erstellt: 29. Aug 2018, 10:29   | |
| Diese ganzen Denon/Fostexe klingen  alle schon  recht spektakulär.  Aber meines Erachtens sind sie nicht so sehr für sehr laute Pegel geeignet, da wird es dann hier und dort schon mal etwas plärrig u. aggressiv. Das sind eher hervorragende Leise-Hörer. Ob es an der Biozellulose Membran liegt weiß ich nicht. Ein Nighthawk hat ja die selbe (Fostex) Bio-Membran und klingt vergleichsweise sanft und zahm. [Beitrag von Schlappen. am 29. Aug 2018, 10:30 bearbeitet] | ||
| 
                                                hazel-itv                         Inventar | #353
                    erstellt: 29. Aug 2018, 10:38   | |
| Das habe ich genauso empfunden, hatten ja den selben Hörer, Schlappen     Mein Nighthawk oder jetzt mein neuer LCD2C sind bei höheren Pegeln einfach besser, entspannter zu hören und wenn ich den Fostex leise im Bett gehört habe, fehlte mir halt die Räumlichkeit, wie schon beschrieben. | ||
| 
                                                Bow_Wazoo_1                         Inventar | #354
                    erstellt: 29. Aug 2018, 11:26   | |
| Ja, vorwiegend sogar. Gönne mir gerade Best of Daft Punk   Danke für den Tipp. Hoffe das die Stecker bald ankommen, damit ich mir ein symmetrisches Kabel in 1,2m bauen kann. Die Beipackpeitsche ist eine Zumutung   Wer Interesse an so einem Kabel hat, kann sich gerne melden. Es wird ein sehr dünnes und super-flexibles B&W Signature Kabel verwendet. [Beitrag von Bow_Wazoo_1 am 29. Aug 2018, 11:27 bearbeitet] | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Fostex Ohrpolster Earpads TH-900, TH-610, Massdrop TR X00, E-MU Stoneprophet am 19.11.2018 – Letzte Antwort am 16.01.2019 – 17 Beiträge | 
| Fostex TR-X00 Mahagony vs. Ebony HappyMetal am 15.09.2019 – Letzte Antwort am 16.09.2019 – 6 Beiträge | 
| E-MU von Massdrop DiegoDee am 23.12.2016 – Letzte Antwort am 01.05.2018 – 40 Beiträge | 
| Fostex TH-610 Rundreise Steven_Mc_Towelie am 29.06.2021 – Letzte Antwort am 24.04.2022 – 157 Beiträge | 
| Fostex TH 900 mk2 marco_008 am 03.11.2024 – Letzte Antwort am 03.11.2024 – 6 Beiträge | 
| Verstärker für Fostex TH-600 Kleebo am 26.10.2015 – Letzte Antwort am 27.10.2015 – 28 Beiträge | 
| Ersatzkabel für Fostex TH-610 RolandB am 22.03.2017 – Letzte Antwort am 22.04.2021 – 5 Beiträge | 
| Massdrop x Fostex T-X0 Planar Magnetic Headphones DiegoDee am 15.06.2017 – Letzte Antwort am 19.12.2017 – 3 Beiträge | 
| Ersatzpolster für Fostex TH-600 Senderson am 29.08.2017 – Letzte Antwort am 01.09.2017 – 3 Beiträge | 
| Fostex TH-900 miserable Verarbeitungsqualität Stoneprophet am 12.11.2018 – Letzte Antwort am 24.09.2021 – 42 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
        Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.341
 
                                                                 #301
                    erstellt: 23. Dez 2016,
                    #301
                    erstellt: 23. Dez 2016, 













