Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|

Der High End In Ear Thread

+A -A
Autor
Beitrag
parasport
Stammgast
#9926 erstellt: 08. Dez 2009, 11:37
...genau das soll es heißen.
Die JH16Pro sollen wie die UE11 seinerzeit für die Bühne gedacht sein.

Was die Unterschiede der einzelnen IEMs angeht, so verweise ich hier ausdrücklich auf das hervorragend informierende Review vom SILENT117. Da werden alle Details zu den Hörern sehr gut beantwortet.
isola
Stammgast
#9927 erstellt: 08. Dez 2009, 11:48
Habe diese Info von Jerry im Netz gefunden

The JH16 on the other hand was designed to be a liveearpiece 1st. The 16 is a 8 driver earpiece that is built for the loudbands. It is still accurate and has a fast transient response but is built for headroom. JHAudio is looking to release the JH16 in January.



Die Frage ist: wäre so ein Hörer für Hifi Gebrauch geeignet?


[Beitrag von isola am 08. Dez 2009, 11:56 bearbeitet]
McMusic
Inventar
#9928 erstellt: 08. Dez 2009, 11:53
Ich würde mich dann eher für die JH13 entscheiden.
isola
Stammgast
#9929 erstellt: 08. Dez 2009, 11:57

McMusic schrieb:
Ich würde mich dann eher für die JH13 entscheiden.


Mit welcher Begründung?
McMusic
Inventar
#9930 erstellt: 08. Dez 2009, 12:01
Weil mir die JH13 beim Probehören sehr gut gefallen haben.
isola
Stammgast
#9931 erstellt: 08. Dez 2009, 12:03

McMusic schrieb:
Weil mir die JH13 beim Probehören sehr gut gefallen haben.


Die JH16 könnten aber noch besser klingen
ultrasound
Inventar
#9932 erstellt: 08. Dez 2009, 12:40

isola schrieb:

McMusic schrieb:
Weil mir die JH13 beim Probehören sehr gut gefallen haben.


Die JH16 könnten aber noch besser klingen ;)


...und eine komplett andere Abstimmung haben. Alle die ihren In-Ear nach ihren Präferenzen ausgesucht haben, können sich entspannt zurücklehnen.

Diejenigen die sich von einem Hype haben anstecken lassen tun mir jetzt schon leid, bestimmt kommen die jetzt schon ins schwitzen.
teddyaudio
Inventar
#9933 erstellt: 08. Dez 2009, 19:38
Ich warte dann lieber, bis die JH20 mit 16 Treibern auf dem Markt sind....
Silent117
Inventar
#9934 erstellt: 08. Dez 2009, 19:43
Jh13 --> 3 Doppelkammertreiber
Jh16 -->wahrs. 4 Doppelkammertreiber

insgesamt also nicht so verwunderlich der Schritt. Trotzdem halte ich alles über 3 eher für Marketing als tatsächlichem Mehrnutzen. 4 sind vielleicht noch notwendig für irgendwelche Extremanwendungen , alles darüber hinaus ist IMHO mehr Marketing, von dem man hier ja sieht das es wunderbar funktioniert.
Uriex
Inventar
#9935 erstellt: 08. Dez 2009, 19:47

teddyaudio schrieb:
Ich warte dann lieber, bis die JH20 mit 16 Treibern auf dem Markt sind.... :L


Ach was, wenn dann direkt wie bei nem 32 Band EQ mit einem Treiber pro Frequenzbereich. Glaub spätestens dann hat man nen Klumpen wie nen normalen KH aus dem Ohr hängen


[Beitrag von Uriex am 08. Dez 2009, 19:48 bearbeitet]
isola
Stammgast
#9936 erstellt: 08. Dez 2009, 20:57
Das Ziel von Jerry ist vielleicht einen Eintrag im Guinnes Buch der Rekorde. Wieviele Treiber werden wohl in einem Höhrer platz haben?
parasport
Stammgast
#9937 erstellt: 08. Dez 2009, 22:05
...wenn die JH16Pro in der Soundage die UE11/JH11 noch toppen werden, dann sehe ich es als einen logischen technischen Fortschritt, den wir nicht stoppen können.
Die Anzahl der Treiber ist jedoch nur einer von vielen Parametern.

Vor wenigen Jahren konnten wir uns auch noch nicht vorstellen, dass wir jetzt mit einem Handy im Internet surfen werden.

Also ich finde das spannend.
Aber als nächstes will ich meine JH11 von Jerry repariert wieder haben.
hAbI_rAbI
Inventar
#9938 erstellt: 08. Dez 2009, 22:09
Ich denke, dass Silent hier recht hat. Die Weiterentwicklung der Treiber wird sicherlich mehr bringen, als noch mehr Treiber.
NoXter
Hat sich gelöscht
#9939 erstellt: 08. Dez 2009, 22:21
Viel hilft viel.

Gibts eigtl eine Begründung von Jerry warum er soviele Treiber einbaut? Der Stage-3 scheint ja nicht so viel schlechter zu sein und das als schnöder 2-wege triple-driver.
wusselwu
Ist häufiger hier
#9940 erstellt: 09. Dez 2009, 19:36
hab den IE8 grad getestet.
er klingt steriel und alles andere als interesannt.

der bass lässt sich nicht wirklich einstellen.
ein drehen am rädchen versuacht noch nichteinmal knistern in der wiedergabe o.ä. nur das qietschen vom plastik ist zu höhren. es scheint so als wär es nur eine atrappe...
für nen plagiat ist die verpackung aber zu aufwendig.

man höhrt mit ihnen zwar mehr details, aber mehr höhren ist nicht gleich besser höhren.
ein tonstudio könnte mit solchen dingern etwas anfangen, aber niemand der musik höhren möchte.
neutral schön und gut, aber bitte nicht leblos..

im vergleich dazu sind die mitgeleiferten handy in ears echt ein traum. sie klingen spritzig und knackig.

habt ihr tipps was ich mit den höhren nun machen kann?
so wie sie klingen möchte ich sie nicht benutzen.

gruß,
wusselwu
Silent117
Inventar
#9941 erstellt: 09. Dez 2009, 19:39
Teste mal ob die Ie8 dicht im Ohr sitzen , dann dürftest du vielleicht das ein oder andere "Aha-Erlebnis" haben
wusselwu
Ist häufiger hier
#9942 erstellt: 09. Dez 2009, 20:14
negativ. da passiert nichts mehr.

der sitz ist eh nen witz. das kabel über dem ohr und dann irgendwie das dingen ins ohr fummeln..
musste sie seitenverkehrt und mit kabel nach unten tragen um einen gut sitz zu bekommen.
der sitz ist dann aber auch völlig ok. hab ja andere inears als vergleich.

hab nun schon mehere musik dinger hier ausprobiert und an keinen hat der ie8 leben gezeigt.

bin leider sehr entäuscht und kann jedem der musik höhren und nicht analysieren möchte davon stark, ausdrücklich und absolut abraten.

würd aber mal gern in meine dinger reinschaun, wie der bassregler angebracht ist. sind aber verklebt, oder?

gruß,
wusselwu
peacounter
Inventar
#9943 erstellt: 09. Dez 2009, 20:33
du hast definitiv entweder einen fake oder keinen seal.

von wo kommst du?
vielleicht kenn ich in deiner nähe jemanden, der das sich mal ansieht.
nicht öffnen bitte. dafür sind die teile dann doch zu schade.
(wenn's echte sind).

kennst du noch andere höherpreisige in-ears?
dann lies dir mal silents in-ear-vergleich durch und schau, ob du bei anderen hörern mit silent übereinstimmst. wenn das so ist und du trotzdem silents beschreibung des ie8 (angehobener bass. nimmt nochmal deutlich zu, wenn man das schräubchen in richtung max dreht) als völlig falsch empfindest, dann wird's noch klarer.

hier gehts zum vergleichs-threat

grüße,

P
wusselwu
Ist häufiger hier
#9944 erstellt: 09. Dez 2009, 21:23
habe keine weiteren höhrer dieser preisklasse.
habe nochmal den mx160 herrausgehohlt und sogar der klingt spritziger und hat auch mehr druck.
wenn ich mich zwischen dem mx160 und ie8 entscheiden müsste würd ich den mx nehmen.

von der qualität der verarbeitung und verpackung habe ich keinen zweifel an der echtheit.
das teil hat sogar nen magnetverschluss in der aufbewahrungskiste, damit es einen schönen "klack" gibt.

ich lass die teile heute nacht mal ne weile spielen und setz mich morgen früh mal aufn balkon um genau hin zu höhren.
son feiner unterschied lohnt aber auch nicht...

ich komm aus dortmund, bin gerne bereit sich mal auf nen bierchen oder so zu treffen.
Kharne
Inventar
#9945 erstellt: 09. Dez 2009, 21:29
Schau mal bei den Jungs von CM in Köln vorbei wenn du Zeit hast, ansonsten zu Sennheiser schicken, die werden dir dann sagen obs ein Fake ist oder nicht.

Poste mal bitte Bilder und schreib wo du die Inears her hast, dann können wir dir helfen.

Gruß
Kharne
Silent117
Inventar
#9946 erstellt: 09. Dez 2009, 21:40
Ich denke die In-Ears sitzen immer noch nicht richtig. Deine Mx160 sind keine In-Ears und brauchen keinen Luftdichten abschluss um gut zu klingen.

Schaue dir bitte mal meinen Aufsätze und Umgang Thread an , dort beschreibe ich wie ein In-Ear im Ohr sitzen sollte und wie der "Summtest" funktioniert. Mache den Summtest zum Vergleich mal mit den Fingern (luftdicht!) im Ohr.
McMusic
Inventar
#9947 erstellt: 09. Dez 2009, 21:51

Silent117 schrieb:
Ich denke die In-Ears sitzen immer noch nicht richtig.


x2!
remusretux
Stammgast
#9948 erstellt: 09. Dez 2009, 22:41
Hallo Silent!

Silent117 schrieb:
[...]
Schaue dir bitte mal meinen Aufsätze und Umgang Thread an , dort beschreibe ich wie ein In-Ear im Ohr sitzen sollte und wie der "Summtest" funktioniert. Mache den Summtest zum Vergleich mal mit den Fingern (luftdicht!) im Ohr.


Dein Thread ist wirklich gut. Ich nutze anstatt des Summtests lieber den Test mit den 2 Frequenzen. Dort hört man als ungeübter In-Ear-Träger viel leichter ob er sitzt oder nicht.

Du schreibst in deinem Thread:


Silent117 schrieb:
Anhand des Echos oder Gegentons der an den Aufsätzen der In-Ears entsteht kann man einwandfrei erkennen ob der Sitz gut ist.


Wie kann man dieses Echo denn testen, wenn man im Extremfall noch nie richtig sitzende In-Ears hatte? Wie hört sich denn das "perfekte Echo" bzw. der "perfekte Gegenton" an?

Grüße,
Julian
wusselwu
Ist häufiger hier
#9949 erstellt: 09. Dez 2009, 23:42
hab diesen 50/500hz test gemacht, die 50 sind immer leiser als die 500. mit dem besten sitz bekomme ich von der lautstärke das selbe ergebniss, wie mit den mx170.
(soweit ich das beurteilen kann)
beim test mit dem summen war alles so wie es sein soll.

meine in ears vom samsung handy hab ich ja auch schon ne weile und bin also, zwar relativer, aber kein absoluter neuling auf dem gebiet.

hab auch nochmal jemand anderen die wirkung der stellschraube beurteilen lassen. die dinger haben keine wirkung.

liegt es vllt an der hardware die ich nutze? smartphone, laptop, normale musikanlage?
meine 3wege rto boxen + sub rauschen zwar ein wenig, wenn ich sie daran anschließe, aber liefern einen 1a klang.

hab sennheiser mal angeschrieben.

danke für eure tipps.


gruß,
wusselwu


[Beitrag von wusselwu am 09. Dez 2009, 23:43 bearbeitet]
Tob8i
Inventar
#9950 erstellt: 10. Dez 2009, 01:37
Wo hast du sie denn gekauft?
wusselwu
Ist häufiger hier
#9951 erstellt: 10. Dez 2009, 02:44
Amazon - Planet Gizmo
sind engländer. der versand hat gut funktioniert.

die teile haben ein super kabel und lassen sich superschnell aufsetzten, sie sitzen bequem und kabelgeräusche sind sogut wie nicht vorhanden.
sie klingen eben nur wie nen radiowecker mitm lausprecher zur wand.

dachte mir, ich teste es mal mit ner cd... falls mp3s dem teil nicht gut genug sind. hab dann den fehler gemacht und das lied kurz über meine boxen gehöhrt. kaum klang es über den ie8 höhrte es sich kastriert an -.-


ich versuch mal zu beschreiben, was mir im klang fehlt:
der klang sollte klarer sein. sone art glitzen oben auf den tönen. das fehlt konsequent. auch ein bassgefühl fehlt völlig. mal übertrieben: es fehlt das gefühl, dass der bass den KH vibrieren lässt.
wenn ich mir das ganze so anschaue würd ich einfach mal behaupten der klang wird eingesperrt und versucht jämmerlich nach außen zu gelangen.


mal angenommen ich habe echt kaputte ohren (kann ja sein, ich geh gelegentlich mal auf konzerte), kann es sein, dass ich keinen unterschied beim verstellen der schraube höhre?
habe ich da ehr grund zur annahme, dass beide lautsprecher defekt sind? gibs irgend nen totsicheren trick wie ich diese funktion der höhrer testen kann?

das frustriert schon sehr.

(ich hoffe das passt hier alles in den thread, sonst mach ich gern einen neuen auf, oder ein mod teilt diesen)

gruß,
wusselwu
ultrasound
Inventar
#9952 erstellt: 10. Dez 2009, 03:39

remusretux schrieb:


Dein Thread ist wirklich gut. Ich nutze anstatt des Summtests lieber den Test mit den 2 Frequenzen. Dort hört man als ungeübter In-Ear-Träger viel leichter ob er sitzt oder nicht.


Aber nur wenn der In-Ear linear spielt, sonst bringt der test nicht so viel.
Tob8i
Inventar
#9953 erstellt: 10. Dez 2009, 09:00

wusselwu schrieb:
Amazon - Planet Gizmo
sind engländer. der versand hat gut funktioniert.

die teile haben ein super kabel und lassen sich superschnell aufsetzten, sie sitzen bequem und kabelgeräusche sind sogut wie nicht vorhanden.
sie klingen eben nur wie nen radiowecker mitm lausprecher zur wand.

dachte mir, ich teste es mal mit ner cd... falls mp3s dem teil nicht gut genug sind. hab dann den fehler gemacht und das lied kurz über meine boxen gehöhrt. kaum klang es über den ie8 höhrte es sich kastriert an -.-


ich versuch mal zu beschreiben, was mir im klang fehlt:
der klang sollte klarer sein. sone art glitzen oben auf den tönen. das fehlt konsequent. auch ein bassgefühl fehlt völlig. mal übertrieben: es fehlt das gefühl, dass der bass den KH vibrieren lässt.
wenn ich mir das ganze so anschaue würd ich einfach mal behaupten der klang wird eingesperrt und versucht jämmerlich nach außen zu gelangen.


mal angenommen ich habe echt kaputte ohren (kann ja sein, ich geh gelegentlich mal auf konzerte), kann es sein, dass ich keinen unterschied beim verstellen der schraube höhre?
habe ich da ehr grund zur annahme, dass beide lautsprecher defekt sind? gibs irgend nen totsicheren trick wie ich diese funktion der höhrer testen kann?

das frustriert schon sehr.

(ich hoffe das passt hier alles in den thread, sonst mach ich gern einen neuen auf, oder ein mod teilt diesen)

gruß,
wusselwu


Und du hast schon alle mitgelieferten Aufsätze ausprobiert, ume ine richtige Abdichtung zu erreichen? Wie die anderen schon geschrieben haben, brauchst du diese Abdichtung wirklch, damit der Klang richtig ist. Keine Ahnung, was das bei deinem Samsung Handy für In-Ears sind, aber vielleicht sind die da nicht so anfällig für oder sie haben einfach so viel Basss, dass sie selbst mit falschem Sitz basslastig klingen.

Oder du erwartest zu viel? Also gerade so etwas wie Bassdruck gibt es eigentlich bei guten Kopfhörern nicht. Bassdruck gibt es halt bei Lautsprechern und bei günstigen In-Ears wie den CX300 wird sowas durch sehr starke Bassbetonung versucht nachzumachen. Aber Körperschall fehlt halt vollkommen bei In-Ears.
Silent117
Inventar
#9954 erstellt: 10. Dez 2009, 12:30
Für mich klingt das als bist du extrem viel bass und extrem viel höhen gewöhnt. Weil das "glitzern" und der "Druck" sind genau diese beiden Punkte.

Hier gibt es im In-Ear Bereich eigentlich nur die Super.fi 5 EB , aber selbst die werden mangels Körperschall dir nicht das gesuchte Liefern.
wusselwu
Ist häufiger hier
#9955 erstellt: 10. Dez 2009, 14:36
mhh, kann sein.
höhre zuhause über 2 boxen mit 2,4,9cm in metall + bass 12cm in holz.

aber mal abgesehen davon höhre ich keinen unterschied beim verstellen der schraube. es ändert sich nichts, garnichts.
kann jemand bestätigen, dass man einen unterschied höhren sollte, oder ist dieser wirklich so gering, dass man ihn überhöhren kann?
hab heute morgen mit ausgeschlafenen ohren keinen, also wirklich keinen, unterschied gehöhrt.


gruß,
wusselwu
zuglufttier
Inventar
#9956 erstellt: 10. Dez 2009, 15:07
Der Unterschied bei der Stellschraube sollte sehr gut hörbar sein. Ich tippe auch darauf, dass sie bei dir nicht richtig sitzen. Das hört man nämlich am besten am Bass
HeidjerLG
Stammgast
#9957 erstellt: 10. Dez 2009, 15:14
@wusselwu,

ich habe den IE8 hier liegen und der Unterschied ist im Bass für mich sehr deutlich, je nach Stellung der Schraube.

Hier wird nur über eine Öffnung mehr oder weniger Bass abgeleitet.

Ich finde, die IE8 sind schon recht gute Ohrhörer. Es kommt aber sehr auf den Sitz an. Leider setzen viele die IE8 viel zu tief in den Gehörgang und machen dabei den Klang kaputt.

Gruß Heidjer
wusselwu
Ist häufiger hier
#9958 erstellt: 10. Dez 2009, 16:10
.da tut sich nix. die teile werden eingeschickt.

danke für eure hilfe.

gruß,
wusselwu
remusretux
Stammgast
#9959 erstellt: 10. Dez 2009, 19:11

ultrasound schrieb:

Aber nur wenn der In-Ear linear spielt, sonst bringt der test nicht so viel.


Ich nutze die TF10, denkst du, dass das mit denen der Test was bringt?
ultrasound
Inventar
#9960 erstellt: 10. Dez 2009, 21:51

remusretux schrieb:

ultrasound schrieb:

Aber nur wenn der In-Ear linear spielt, sonst bringt der test nicht so viel.


Ich nutze die TF10, denkst du, dass das mit denen der Test was bringt?


Die sind zwar nicht ganz linear, aber ich denke der Test sollte aussagekräftig genug sein. Es muss ja nicht bis auf +-0.1db gleichlaut sein, wenn es "grob" gleichlaut ist sollte der Seal bei den tf 10 schon passen.

Wirklich kompliziert würde es werden wenn man z.B. den Seal der super.fi 5 EB so testen will, wegen der extremen Bassbetonung. Bei den Shure Se420 an einem Player mit starkem Bassabfall wäre dieser Test auch nahezu unbrauchbar.

Da kann der Seal noch so perfekt sein die beiden Töne werden da nie gleich laut.
murmel82
Ist häufiger hier
#9961 erstellt: 11. Dez 2009, 00:02
Hi

Falls bei den IE8 Bass fehlt kann es theoretisch nur am Sitz liegen. Du könntest ja mal Foamies aus Gehörschutzstöpseln basteln und damit testen.

Der Bass wirkt auf mich sehr emotional, warum ich ihn mag.

Am Anfang hätte ich das Teil am liebsten zurückgeschickt, nach einer Eingewöhnung waren sie OK.

Objektiv würde ich sie dennoch im Preis/ Leistugsverhältnis mit ungenügend bewerten. (lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen)

- Treiber (1- 10 Euro)
- Gehäuse (1- 10 Euro)
- Kabel (1- 5 Euro)
- Zubehör (2- 5 Euro)

- Case/Verpackung ( 2- 10 Euro)
- Zusammenbau (1-3 Euro) wobei fraglich was in Fernost/ Deutschland

Was die Haltbarkeit angeht tauchen schon Nachteile des Designs bei Verwendung von Foamies auf (Klangrohr löst sich/bricht aus)

Beim Zubehör finde ich nur 2 Aufsätze passend. Die Klammer für den Kabelhalter ist nach ca. 10 mal wechseln ausgebrochen, somit für mich nicht praxistauglich.

Schaue ich nach Ersatzteilen werde ich wieder mit Fantasiepreisen konfrontiert.

Zu der Bassregelung die mechanisch realisiert ist habe ich noch keine physikalische Beschreibung/Erklärung gefunden.
Ich finde es zwar innovativ, das Gesamtklangbild gefällt mir in der niedrigsten Stufe doch am besten.


Ich halte den IE8 also für reinen imaginären Luxus, der sich für mich aufgrund der täglichen Verwendung und des "neu"- Erlebens meiner Musiksammlung doch gelohnt hat.

Schade das die Wertigkeit nur durch die Marke erzeugt wird.

Dinge wie: handselektierte Treiber, Silberlegierung, Titangehäuse, Ersatzkabel im Zubehör, 3 Jahre Garantie... würden mich mehr überzeugen.
Ben60311
Ist häufiger hier
#9962 erstellt: 11. Dez 2009, 00:10
mein tipp an euch: C-ear X !!!!!

Absolut perfekter Sitz, durch individuelle Schale!
meine sind bestellt! Bei Interesse halte ich euch auf dem laufenenden.
Oder hat jemand die guten Stücke gar zuhause?


gruß der ben
soundix
Hat sich gelöscht
#9963 erstellt: 11. Dez 2009, 00:14

wusselwu schrieb:
hab den IE8 grad getestet.
er klingt steriel und alles andere als interesannt.

der bass lässt sich nicht wirklich einstellen.
ein drehen am rädchen versuacht noch nichteinmal knistern in der wiedergabe o.ä. nur das qietschen vom plastik ist zu höhren. es scheint so als wär es nur eine atrappe...
für nen plagiat ist die verpackung aber zu aufwendig.



Du hast wahrscheinich ein Plagiat erwischt. Die Verpackung wird sehr gut gefälscht, es gibt aber ein paar kleine unauffällige Hinweise, die das Plagiat entlarven können.

Es gibt einen großen Thread auf head-fi zum Thema mit aussagekräftigen Bildern/Beschreibungen. Hier klick


[Beitrag von soundix am 11. Dez 2009, 00:21 bearbeitet]
murmel82
Ist häufiger hier
#9964 erstellt: 11. Dez 2009, 00:17
Falls du eine Fälschung erwischt hast kannst wie schon erwähnt auf Head-Fi Bilder finden. Dort gibt es auch welche mit offenem Gehäuse. Man erkennt auch die Bassregelung, wobei die genaue Funktion nicht erklärt wird.


[Beitrag von murmel82 am 11. Dez 2009, 00:20 bearbeitet]
soundix
Hat sich gelöscht
#9965 erstellt: 11. Dez 2009, 00:26
Ich möchte nicht wissen wieviele IE8 Besitzer ein Plagiat haben und nix davon ahnen. Manche klingen nämlich einigermaßen vernünftig, andere wiederum sollen absolut grausam klingen. Üble Sache ...
wusselwu
Ist häufiger hier
#9966 erstellt: 11. Dez 2009, 01:43

soundix schrieb:

wusselwu schrieb:
hab den IE8 grad getestet.
er klingt steriel und alles andere als interesannt.

der bass lässt sich nicht wirklich einstellen.
ein drehen am rädchen versuacht noch nichteinmal knistern in der wiedergabe o.ä. nur das qietschen vom plastik ist zu höhren. es scheint so als wär es nur eine atrappe...
für nen plagiat ist die verpackung aber zu aufwendig.



Du hast wahrscheinich ein Plagiat erwischt. Die Verpackung wird sehr gut gefälscht, es gibt aber ein paar kleine unauffällige Hinweise, die das Plagiat entlarven können.

Es gibt einen großen Thread auf head-fi zum Thema mit aussagekräftigen Bildern/Beschreibungen. Hier klick



danke, ich gehe davon aus, dass ich einen fake bei amazon bekommen hab. ist schonmal beruhigend, ich hab mir schon ernsthaft sorgen um meine ohren gemacht.

seit heute mittag ist das dingen auf dem weg zu sennheiser, mal schaun was die dazu meinen und wie ich jetzt möglichst einfach gute dinger zum höhren bekomme.





[Beitrag von wusselwu am 11. Dez 2009, 01:47 bearbeitet]
soundix
Hat sich gelöscht
#9967 erstellt: 11. Dez 2009, 02:24
Ja sieht nach Fake aus. Die Bassverstellschraube sitzt zu tief und das Sennheiser-Logo stimmt nicht ganz mit dem Original überein.

Ich hoffe du hast das mit Sennheiser abgesprochen, dass du ihnen die Hörer schickst? Glaube nämlich nicht, dass die das sonderlich interessiert, weil sie längst Bescheid wissen. Die Hörer sollten besser zum Verkäufer zurückgeschickt werden, zusammen mit entsprechenden Bild-Beweisen, dass es Fakes sind, damit du das Geld zurückbekommst.

Sennheiser wird dir wahrscheinlich empfehlen nur bei authorisierten Händlern zu kaufen. Aber helfen können sie dir wohl ansonsten nicht.
Silent117
Inventar
#9968 erstellt: 11. Dez 2009, 02:32

Ben60311 schrieb:
mein tipp an euch: C-ear X !!!!!

Absolut perfekter Sitz, durch individuelle Schale!
meine sind bestellt! Bei Interesse halte ich euch auf dem laufenenden.
Oder hat jemand die guten Stücke gar zuhause?


Die Firma antwortet nicht auf Anfragen und sonstige Rückfragen bzgl. des Produktes. Gleichzeitig gibt es einige Alternativen im gleichen Preisbereich und keines der Alternativen hat mich bisher davon überzeugt das gute Customs für <500€ zu bauen sind.

@murmel

Treiber in der größe sind bestimmt nicht ganz billig. Auch die anderen Bauteile dürften je nach Plastikmischung (da steckt Know-How drin) deutlich teuerer als von dir veranschlagt sein. Trotzdem dürfte Sennheiser noch sehr gut dran verdienen

zu der Bassschraube:
Das dürfte eine normale Bassreflex Konstruktion sein, bei der man das Volumen des Raumes per Schraube varriert oder vielleicht die Öffnung des BR-Rohres varriert und damit den BR-Anteil regeln kann.
murmel82
Ist häufiger hier
#9969 erstellt: 11. Dez 2009, 02:32
Kann auch Täuschen. Bis auf den Grat zwischen den Gehäusehälften kann ich keinen Unterschied zu meinen erkennen.

Die head-fi Bilder sind auch nicht optimal, da die Fälschung fast immer aus dem Schärfebereich ist.

@Silent

Mir fällt es schwer zu verstehen wo der Optimierungsgrad bei einem elektrodynamischen Treiber dieser Bauart noch liegt. Das mit der Größe ist ein Argument, wobei doch schon eine längere Zeitspanne damit Erfahrungen vorliegen.
Weis jemand den Durchmesser?

Ich habe von einem Sennheiser Mitarbeiter erfahren das die Hauptaufgabe der Entwickler, übertrieben ausgedrückt, darin besteht eine nach aktuellem Kundenwunsch ausgerichtete Abstimmung zu finden.


[Beitrag von murmel82 am 11. Dez 2009, 02:42 bearbeitet]
wusselwu
Ist häufiger hier
#9970 erstellt: 11. Dez 2009, 02:41

soundix schrieb:
Ja sieht nach Fake aus. Die Bassverstellschraube sitzt zu tief und das Sennheiser-Logo stimmt nicht ganz mit dem Original überein.

Ich hoffe du hast das mit Sennheiser abgesprochen, dass du ihnen die Hörer schickst? Glaube nämlich nicht, dass die das sonderlich interessiert, weil sie längst Bescheid wissen. Die Hörer sollten besser zum Verkäufer zurückgeschickt werden, zusammen mit entsprechenden Bild-Beweisen, dass es Fakes sind, damit du das Geld zurückbekommst.

Sennheiser wird dir wahrscheinlich empfehlen nur bei authorisierten Händlern zu kaufen. Aber helfen können sie dir wohl ansonsten nicht.


ja sennheiser schrieb, dass ich sie einschicken soll wenn das mit dem richtigen sitz nicht funktioniert. wusste bis heute abend ja noch nicht, dass es sich um ein plagiat handelt. wer soll auch bei einer aufbewahrungsbox mit einem magnet, um ein wohlklingendes "klick" ertönen zu lassen, an ein plagiat denken.

bezahlt wurde per einzug. diese war nicht berechtigt, da der kaufvertrag nichtig ist. ich werd also morgen bei meiner bank die rückbuchung beantragen und danach den händler informieren.

werde sennheiser auch per e-mail darüber informieren und ein bild einschicken um möglichst schnell eine bestätigung zu erhalten.

hoffentlich spielen da die neuen AGB der banken mit -.-


das wichtigste, ich hab wieder hoffnung auf noch bessere musik für unterwegs :-)


möchte mich nochmal bei allen hier für die ausführliche und schnelle hilfe bedanken. großes lob an die community :-)
ultrasound
Inventar
#9971 erstellt: 11. Dez 2009, 03:16

wusselwu schrieb:


bezahlt wurde per einzug. diese war nicht berechtigt, da der kaufvertrag nichtig ist. ich werd also morgen bei meiner bank die rückbuchung beantragen und danach den händler informieren.

werde sennheiser auch per e-mail darüber informieren und ein bild einschicken um möglichst schnell eine bestätigung zu erhalten.



Das würde ich zumindest in der umgekehrten Reihenfolge machen. Erst besätigen lassen und sicher sein, dann rückbuchen.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#9972 erstellt: 11. Dez 2009, 10:31

Ben60311 schrieb:
mein tipp an euch: C-ear X !!!!!

Absolut perfekter Sitz, durch individuelle Schale!
meine sind bestellt! Bei Interesse halte ich euch auf dem laufenenden.
Oder hat jemand die guten Stücke gar zuhause?


gruß der ben


Na dann mal viel Glück!
Ich kenne (glaube ich) 4 Anbieter in Deutschland, die über Hörgeräteakkustiker ihre 2-Wege-Lösungen für so um die 400 Euro vertreiben (C-ear, Realsound, biem duo, und noch irgend so einer).

Von diesen 4 besitze ich selber 2, und deren Klang empfand ich als absolut gruselig. Beim ersten dachte ich sogar, der sei kaputt, und hab ihn nochmal zurückgeschickt, mit der Bitte um Überprüfung bzw Reparatur. Aber der kam zu mir zurück mit dem Hinweis, das alles in Ordnung sei...

Jedenfalls hab ich auch noch 2 der "großen" 4 aus der >1000 Euro Klasse (einen Ultimate Ears und einen JHAudio), und der Unterschied könnte größer gar nicht sein.

Sogar ein Shure SE110 für 70 Euro klingt um Welten besser als die erstgenannten 2.

Mein für mich persönliches Fazit daraus lautete (your mileage may vary), wenn man keine 1000 Ocken für Customs hat, sollte man es lieber bleiben lassen; alles darunter ist rausgeschmissenes Geld.

Den C-Ear hab ich jedoch nicht. Vielleicht ist der ja die große Ausnahme, Daher wünsche ich dir viel Glück! :-)


Viele Grüße,
Markus
soundix
Hat sich gelöscht
#9973 erstellt: 11. Dez 2009, 14:19

murmel82 schrieb:
Kann auch Täuschen. Bis auf den Grat zwischen den Gehäusehälften kann ich keinen Unterschied zu meinen erkennen.


Du bist sicher dass du keine Fakes hast? Die tief liegende Verstellschraube ist schonmal ein Hinweis. Und die ums Eck gehenden Linien des "S" vom Logo sind beim Original schmaler und gleichmäßiger.

Von den Bildern auf head-fi würde ich sagen, dass auch die Unterschiede in der Verpackung ganz gut zu erkennen sind, wenn man weiß wo man gucken muss. Da ist auf der Verpackung ein Mann abgebildet der die Hörer trägt. Ist seine Hautfarbe gelblich und der Kontrast zwischen seiner dunklen Haarfarbe und dem Hintergrund so groß, dass die Haare komplett schwarz erscheinen -> Fake.

@wusselwu
Ja würd ich auch so machen - sofort Geld zurückbuchen lassen und Kontakt zum Händler aufnehmen. Am besten erstmal telefonisch. Vielleicht will der die Fakes gar nicht zurückhaben, dann kannst du sie gleich in den Mülleimer werfen. Oder du behältst sie und machst einen Bildvergleich mit den echten, um anderen hier eine Hilfestellung beim Erkennen von Fakes zu geben.
wusselwu
Ist häufiger hier
#9974 erstellt: 11. Dez 2009, 16:37
meine sparkasse macht alles was ich will :-)
warte jetzt noch auf die rückmeldung von sennheiser.

falls es defintiv ein fake ist werde ich diesen warscheinlich auch garnicht zurück bekommen... was soll ich auch damit, die dinger klingen eben nicht.
mal schaun ob sich sie aufsätze retten lassen ^^
Ben60311
Ist häufiger hier
#9975 erstellt: 11. Dez 2009, 21:51

mkr_krausm schrieb:


Na dann mal viel Glück!
Ich kenne (glaube ich) 4 Anbieter in Deutschland, die über Hörgeräteakkustiker ihre 2-Wege-Lösungen für so um die 400 Euro vertreiben (C-ear, Realsound, biem duo, und noch irgend so einer).

Von diesen 4 besitze ich selber 2, und deren Klang empfand ich als absolut gruselig. Beim ersten dachte ich sogar, der sei kaputt, und hab ihn nochmal zurückgeschickt, mit der Bitte um Überprüfung bzw Reparatur. Aber der kam zu mir zurück mit dem Hinweis, das alles in Ordnung sei...

Jedenfalls hab ich auch noch 2 der "großen" 4 aus der >1000 Euro Klasse (einen Ultimate Ears und einen JHAudio), und der Unterschied könnte größer gar nicht sein.

Sogar ein Shure SE110 für 70 Euro klingt um Welten besser als die erstgenannten 2.

Mein für mich persönliches Fazit daraus lautete (your mileage may vary), wenn man keine 1000 Ocken für Customs hat, sollte man es lieber bleiben lassen; alles darunter ist rausgeschmissenes Geld.

Den C-Ear hab ich jedoch nicht. Vielleicht ist der ja die große Ausnahme, Daher wünsche ich dir viel Glück! :-)


Viele Grüße,
Markus


danke schon mal für deine Einschätzung !

ich bin selbst Hörgeräteakustiker.
D.h. wenn das Ding mist ist dann kriegt der Hersteller das Gerätze um die Ohren gehauen

Sobald sie da sind werde ich berichten!

Gruß der ben
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#9976 erstellt: 11. Dez 2009, 23:00
Hallo,

prima, lass dann mal hören. Ich bin echt neugierig.
Hast du Erfahrungen mit anderen InEars, z.B. Universals von Shure oder Westone o.ä., so daß du den Klang vergleichen könntest?

Viele liebe Grüße,
Markus
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
High End 2015 - der Thread
sofastreamer am 02.04.2015  –  Letzte Antwort am 01.06.2015  –  107 Beiträge
High End In-Ear über eb*y?
Eminem20 am 27.06.2007  –  Letzte Antwort am 27.06.2007  –  3 Beiträge
High-End-In-Ear an Bluetooth?
Top-eagle am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2013  –  12 Beiträge
High End
RichterDi am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 28.05.2006  –  24 Beiträge
High End In Ear Kopfhörer nach Reinigung Defekt ?
Shantana am 12.06.2022  –  Letzte Antwort am 14.06.2022  –  9 Beiträge
Beyerdynamic AK T8iE: High-End Tesla Universal In-Ear
Huo am 21.08.2015  –  Letzte Antwort am 18.10.2018  –  58 Beiträge
Teac inCore ZE 1000 - neue High End-In-Ear-Alternative ?
horstd am 26.01.2008  –  Letzte Antwort am 26.01.2008  –  3 Beiträge
HIgh End 24 München Vorglühen
sofastreamer am 15.02.2024  –  Letzte Antwort am 01.03.2024  –  12 Beiträge
High End Bass-KH
Dake am 17.04.2006  –  Letzte Antwort am 19.04.2006  –  41 Beiträge
bezahlbare high end hörer.
MusikGurke am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  55 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.943
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.851