Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 69 70 71 72 73 74 75 76 77 Letzte |nächste|

Sony 2024 Bravia 9 75",85" Bravia 7 65",75",85"

+A -A
Autor
Beitrag
redcliff
Stammgast
#3641 erstellt: 21. Feb 2025, 11:07
THX, Update installiert....läuft
olpk
Ist häufiger hier
#3642 erstellt: 22. Feb 2025, 01:51
Ich weiß nicht, ob das Verhalten meines Bravia 9, 85 Zoll normal ist: Nach dem Ausschalten fängt der TV einige Minuten später an, den Netzschalter zu betätigen, jedenfalls hört es sich danach an. Der Fernseher klickt manchmal mehrere Minuten lang, als ob er immer wieder ein- und ausgeschaltet wird. Dabei wird nach einiger Zeit auch der Bildschirm kurz eingeschaltet, er bleibt aber komplett schwarz. Danach leuchtet die bernsteinfarbene LED auf. Manchmal geschieht das mehrfach hintereinander.
Sind das normale Prozesse? Ich finde das sehr merkwürdig…
DaBoon
Ist häufiger hier
#3643 erstellt: 22. Feb 2025, 09:16
Scheint normal zu sein. Bei meinem B9 passiert das nach 2-3 Minuten, nachdem man Ihn in den Standby geschickt hat. Dann klackt er 2-4 mal. Deswegen lasse ich Ihn auch permanent im Standby, normal trenne ich die TV's nach der Benutzung immer vom Stromnetz.

Irgendwas ist mit den Codecs/Containern von Videodateien aber auch noch verbuggt. Manche Formate funktionieren einfach nicht.
Bei meinem XH9299 hatte/habe ich solche Probleme überhaupt nicht.


Ist das neue Update Bugfrei?
Wurde mit dem neuen Update, der eARC Bug mit DTS-HD Tonspur behoben? (wenn eARC auf Automatisch ist, wird der Ton nur abgehackt wiedergegeben, erst wenn man eARC auf Aus stellt funktioniert es problemlos).


[Beitrag von DaBoon am 22. Feb 2025, 09:38 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#3644 erstellt: 22. Feb 2025, 10:26

Ist das neue Update Bugfrei?


Installiere das Update und schreib es uns

Gerade wenn man - wie du - Probleme hat, bietet sich so ein Update doch an ...
City_Cobra
Ist häufiger hier
#3645 erstellt: 22. Feb 2025, 11:29

olpk (Beitrag #3642) schrieb:
Nach dem Ausschalten fängt der TV einige Minuten später an, den Netzschalter zu betätigen, jedenfalls hört es sich danach an. Der Fernseher klickt manchmal mehrere Minuten lang, als ob er immer wieder ein- und ausgeschaltet wird.


Hier ebenfalls, aber nur bei HDMI-CEC Problemen. Der Sony B9 fängt da dem Anschein nach an, die CEC Geräte connecten zu wollen, denn wenn ich meine Dreambox einmal ausschalte und wieder anschalte hören die Knackgeräusche sofort auf. Bei mir scheint es die Dreambox zu sein, die immer mal wieder Ärger verursacht, auch so das der TV manchmal morgens nicht mit einschaltet, Dreambox aus und wieder an und schon ist das Problem behoben und hält wieder ein paar Tage. Dann schaltet der TV sich immer mit an, wenn ich die Dreambox einschalte und es entstehen nach dem ausschalten auch keine Knackgeräusche.

Schalte mal nach und nach sämtliche Deiner HDMI Geräte aus, bis Du das Problemgerät gefunden hast. Ich vermute, auch Dein Sony hat Probleme mit mind. einem Deiner Geräte.



DaBoon (Beitrag #3643) schrieb:
Wurde mit dem neuen Update, der eARC Bug mit DTS-HD Tonspur behoben? (wenn eARC auf Automatisch ist, wird der Ton nur abgehackt wiedergegeben, erst wenn man eARC auf Aus stellt funktioniert es problemlos).


Nicht eARC, wenn "Passtrough" (Digitale Audioausgabe - Durchleitung Priorisieren) am Bravia 9 ausgewählt wird, dann fangen die Lautsprecher im AV Receiver Display am zu flackern und es kommen nur verstümmelte Tonfetzen, wenn man DTS-HD MA als Tonspur nutzt.
Stellt man die Durchleitung auf "Auto" (Digitale Audioausgabe - Autom...) funktioniert der Ton und auch die Anzeige ist wieder normal und es wird DTS-HD MA abgespielt.
Mit der eARC Einstellung hat dieses Problem nichts zu tun.

Edit: Habe es eben ausprobiert und die Digitale Audioausgabe auf Durchleitung Priorisieren gestellt. Dann einen DTS-HD abgespielt und die Lautsprecher Symbole meines Denon fingen wieder hektisch an zu flackern. Kurz gesagt, Problem wurde nicht behoben. Ich weiß nicht mal ob das Sony überhaupt bewusst ist. Die Digitale Audioausgabe wieder auf Auto gestellt und das Problem war beseitigt.


[Beitrag von City_Cobra am 22. Feb 2025, 11:45 bearbeitet]
olpk
Ist häufiger hier
#3646 erstellt: 22. Feb 2025, 17:48

Jogitronic (Beitrag #3644) schrieb:

Ist das neue Update Bugfrei?


Installiere das Update und schreib es uns

Gerade wenn man - wie du - Probleme hat, bietet sich so ein Update doch an ...



Was mir nach dem Update aufgefallen ist: Regelmäßige Tonaussetzer beim sky-Gucken keine Ahnung, was das nun wieder ist.
Jogitronic
Inventar
#3647 erstellt: 22. Feb 2025, 17:54

Regelmäßige Tonaussetzer


Hast du dann mal einen Neustart des TV ausprobiert?
(Mein A90J zickt auch öfter mal im Tonbereich und lässt sich so wieder "beruhigen")
Ralf65
Inventar
#3648 erstellt: 26. Feb 2025, 19:17
Der BRAVIA 7 in 65" im Review bei HDTVtest


[Beitrag von Ralf65 am 26. Feb 2025, 19:19 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#3649 erstellt: 26. Feb 2025, 19:42
Wow! Das hätte ich so nicht erwartet. Bravo Sony.
Jogitronic
Inventar
#3650 erstellt: 26. Feb 2025, 20:50
Wenn man so auf das Gequatsche von Brian und Fomo hört, sollte man allerdings vor dem Kauf checken, ob man mit dem eher miesen Blickwinkel klar kommt. Ansonsten sind die von dem Modell ja auch begeistert

Leider kommt das Review ja auch zu einem so späten Zeitpunkt, dass die Nachfolgemodelle schon quasi in den Startlöchern stehen ...
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#3651 erstellt: 26. Feb 2025, 21:03
Sehr cooles Video

nimsa67
Inventar
#3652 erstellt: 26. Feb 2025, 22:29
Da redet der ständig von Motion und sagt/zeigt nicht einmal wie die Settings sind?!? Ich nehme an komplett ohne … wen schert dann wie die Motion läuft. Obwohl ich selbst bereits zwei LG OLEDs hatte bzw. den C1 sogar noch aktiv im Einsatz habe wisst ihr vermutlich aber auch dass ich dennoch kein großer LG Fan bin. Aber das ist irgendwie unfair… wenn man am LG dejudder auf z.b. 2 oder 3 von 10 stellt läuft das Bewegtbild bereits butterweich. Also wen kümmert es ob da ein Ruckeln ohne dejudder zu sehen ist oder nicht ? Ohne die Settings zu zeigen ist das Blödsinn was der zeigt und sagt.
DaBoon
Ist häufiger hier
#3653 erstellt: 27. Feb 2025, 20:58
Hab seit 2 Tagen auch einen USB-Ethernet Adapter an meinem B9. Diesen hier Amazon
Dieser funktioniert und wird mit 1Gbit erkannt.

Allerdings lies sich mein TV heute nicht mehr per Fernbedienung anschalten. Erst nachdem die Stromzufuhr getrennt wurde.
Nachdem ich die RS232 (Einstellungen - Fernbedienung und Zubehör - RS232C Steuerung) deaktiviert habe, lässt er sich aus dem Standby wieder einschalten.
Vielleicht hilft es jemanden, der auch ein Problem mit einem dieser USB Ethernet Adapter hat.

Diesen Tipp hab ich im AVS Forum gefunden.


[Beitrag von DaBoon am 27. Feb 2025, 21:00 bearbeitet]
LeDeNi
Inventar
#3654 erstellt: 28. Feb 2025, 09:04
@DaBoon: Exakt das selbe Problem hatte ich auch.

@Citycobra: Wie sieht es bei dir aus, nach ein paar Tagen?
Jogitronic
Inventar
#3655 erstellt: 28. Feb 2025, 09:50

nimsa67 (Beitrag #3652) schrieb:
Da redet der ständig von Motion und sagt/zeigt nicht einmal wie die Settings sind?!?


Das ist mal wieder ein Tester, welcher den Standard Bildmodus als Maßstab nimmt. Diesen Ansatz sollte man auch nicht unterschätzen, denn das ist ja was ein Laie einstellen wird.
City_Cobra
Ist häufiger hier
#3656 erstellt: 28. Feb 2025, 11:56

LeDeNi (Beitrag #3654) schrieb:
@Citycobra: Wie sieht es bei dir aus, nach ein paar Tagen?


Ich bin noch immer ganz ohne USB to Ethernet Adapter.

Ich hatte das blöde Gefühl, dass selbst der hier empfohlene UNI Adapter (Switch Version) genauso zickt, wie der Cable Matters Adapter.

Seit ich Adapterlos bin und nur einen leeren USB Hub dran habe, startet jeden Morgen der TV ohne Probleme.

Da ich Kodi/Plex sowieso nicht über die internen Apps dauerhaft nutzen kann, wegen fehlender True HD +-Atmos Unterstützung, kann ich auch auf den USB to Ethernet Adapter verzichten. Ich habe jetzt den Ugoos AM6B Plus mit CoreELEC 21.2 inkl. DV Profile 7 FEL und CPM Build A13 inkl. VS10 am laufen. Dank VS10 kann ich nicht nur SDR/HDR und HDR10 in Dolby Vision sehen, sogar das von Sony nicht unterstützte HDR10+ spielt mir die Box in DV ab.

Und für PayTV Streaming langt auch der 100mbit LAN, wie vermutlich auch das Wlan.

Trotz allem habe ich mal die "RS232C Steuerung" ausgeschaltet und werde den Cable Matters Adapter ab heute wieder prüfen. Beim letzten Mal ging der TV ja schon nach nur wenigen Stunden nicht wieder an und ich musste ihn vom Strom nehmen.

Edit: Schon passiert mit dem Cable Matters Adapter, TV lies sich nicht einschalten.
Habe beide Fernbedienungen probiert und RS232C Steuerung ist AUS.
Nun ist der Uni Adapter dran, mal schauen. Aber meine Frau sagte ja auch bei dem schon, das der TV morgens oft nicht mit angehen will, aber nun ist ja die RS232C Steuerung aus, warten wir es ab.


[Beitrag von City_Cobra am 28. Feb 2025, 17:13 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#3657 erstellt: 28. Feb 2025, 19:10

Jogitronic (Beitrag #3655) schrieb:

nimsa67 (Beitrag #3652) schrieb:
Da redet der ständig von Motion und sagt/zeigt nicht einmal wie die Settings sind?!?…

Das ist mal wieder ein Tester, welcher den Standard Bildmodus als Maßstab nimmt. Diesen Ansatz sollte man auch nicht unterschätzen, denn das ist ja was ein Laie einstellen wird.

Grid HiFi ist doch kein Tester. Das ist ein HiFi Shop/Studio aus den Staaten.
Das Video zeigt auch keinen Test sondern eine Sony Promo Veranstaltung, wie man unschwer erkennen kann.

nimsa67 (Beitrag #3652) schrieb:
…Ich nehme an komplett ohne … wen schert dann wie die Motion läuft.

Würde den Vergleichen, die dort gezeigt werden nicht allzu viel beimessen, eben aus dem o.g. Grund.
Unabhängig davon gilt Sonys Motionprocessing nach wie vor als das beste am Markt. Erwähnt Vincent auch wieder im B7 Review.
Filmenthusiasten interessiert definitiv die Bewegtbilddarstellung ohne MCFI (Zwischenbildberechnung).
Auch wenn Sonys Motionflow bei vergleichbarer Glättungsstufe den geringsten Soaplook im Vergleich erzeugt
gibt es dennoch einige, die da absolut allergisch drauf reagieren und bei Filmen jegliche MCFI ablehnen.
Daher halte ich Vincents standardmäßigen Test der reinen nativen 24p Darstellung der TVs auch für wichtig.
Die Artefaktebildung bei aktivierter MCFI ist ein weiterer Punkt, auch wenn Sony auch hier eigentlich am besten abschneidet.
Hierzu hatte ChooseTV (aka HDTVpolka) im Bravia 9 Review einen ganz interessanten Vergleich versch. Marken/Modelle gezogen.
In der verwendeten Testszene waren die Unterschiede bzgl. Artefaktebildung recht deutlich und das Resümee entsprechend.



https://youtu.be/SsjjmdZ5xYA?si=p2KtsQF6LLwY50tO&t=981
Jogitronic
Inventar
#3658 erstellt: 28. Feb 2025, 19:15

Grid HiFi ist doch kein Tester. Das ist ein HiFi Shop/Studio aus den Staaten.
Das Video zeigt auch keinen Test sondern eine Sony Promo Veranstaltung, wie man unschwer erkennen kann.


Nur spielt das bzgl. der Fragestellung von Nimsa keine Rolle
DaBoon
Ist häufiger hier
#3659 erstellt: 28. Feb 2025, 19:57
@City_Cobra was du noch versuchen kannst (ebenfalls aus dem AVS Forum), "IP control, set to Simple IP control". Vielleicht hilft ja das oder RS232C + Simple IP ^^

In den Entwickleroptionen gibt es auch noch eine Einstellung für USB - Ethernet.


[Beitrag von DaBoon am 28. Feb 2025, 19:59 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#3660 erstellt: 28. Feb 2025, 20:15

Jogitronic (Beitrag #3658) schrieb:
Nur spielt das bzgl. der Fragestellung von Nimsa keine Rolle

Klar! Weil Nimsa sich zurecht über einige Aussagen des „vermeintlichen Testers“ gewundert hatte.
Ähnlich ging es mir bei einigen Vergleichen zu einem konkurrierenden LCD Modell von Samsung.
Der Bravia 9 ist ohne Zweifel die Referenz unter den LCDs, aber so riesig wird der Unterschied nicht sein.



Entsprechend sollte man das Video als das sehen was es ist und mit einer gewissen Vorsicht genießen.
City_Cobra
Ist häufiger hier
#3661 erstellt: 28. Feb 2025, 20:52

DaBoon (Beitrag #3659) schrieb:
@City_Cobra was du noch versuchen kannst (ebenfalls aus dem AVS Forum), "IP control, set to Simple IP control". Vielleicht hilft ja das oder RS232C + Simple IP ^^

In den Entwickleroptionen gibt es auch noch eine Einstellung für USB - Ethernet.


Ok, die IP Steuerung habe ich nun auf Einfache IP-Steuerung gesetzt und in den Entwickler Optionen die USB Konfiguration auf RNDIS (USB-Ethernet) gesetzt.

Mal sehen, ob es hilft.
Jogitronic
Inventar
#3662 erstellt: 28. Feb 2025, 22:50

Forenjunkie (Beitrag #3660) schrieb:

Jogitronic (Beitrag #3658) schrieb:
Nur spielt das bzgl. der Fragestellung von Nimsa keine Rolle

Klar! Weil Nimsa sich zurecht über einige Aussagen des „vermeintlichen Testers“ gewundert hatte.
Ähnlich ging es mir bei einigen Vergleichen zu einem konkurrierenden LCD Modell von Samsung.
Der Bravia 9 ist ohne Zweifel die Referenz unter den LCDs, aber so riesig wird der Unterschied nicht sein.

...

Entsprechend sollte man das Video als das sehen was es ist und mit einer gewissen Vorsicht genießen.


Ich bin mir sicher das Nimsa genug Erfahrung hat um zu Wissen, was ein Vergleich von TV im Standard Bildmodus bedeutet. Es genügt also lediglich der Hinweis, dass die TV im Standard Bildmodus verglichen wurden. (Ich zappe ja auch oft nur durch Videos und übersehe mal eine Information)

Da du diese ausreichende Information ja offensichtlich nicht einordnen kannst > Für diesen Bildmodus gibt es keinerlei Spezifikationen, da macht jeder Hersteller wozu er gerade Lust hat. Man kann daraus nicht die "echten" Fähigkeiten eines Gerätes ableiten.

( und Wer das Wo so vorführt und vergleicht, spielt nach wie vor keine Rolle)
Forenjunkie
Inventar
#3663 erstellt: 01. Mrz 2025, 16:50
Ich denke ich weiß das dort alles schon richtig einzuordnen und was dort zu sehen und zu hören war

Aber noch mal zu richtigen Testern… Vincent und seinem Bravia 7 Review:
Sein Exemplar scheint ab Werk echt schlecht kalibriert gewesen zu sein.
Selbst wenn man berücksichtigt, dass Sony ja gerne mit einem alternativen Weisspunkt zu D65 arbeitet
ist ein Delta E von ⌀ 3,5 und Max. 6,8 bei der Graubalance einfach zu hoch für einen TV dieser Preisklasse.
Normalerweise liegen die Sony LCDs so bei etwas über ⌀ 2, eigentlich auch ein Bravia 7 laut anderen Testern.
Hoffe das war ein Ausreißer und dass man nicht zukünftig mit solchen Schwankungen bei der Werkskalibrierung rechnen muss.

Interessant war auch, dass der Bravia 7 zumindest weniger Probleme mit Posterisation bei dunklen Szenen hat
als die beiden Flagschiffe, der Bravia 9 und der A95L, obwohl die ja den gleichen SoC (Pentonic 1000) verbaut haben.
Leider hatte Vincent in seinem Bravia 8 Review die Testszenen noch nicht auf dem Zettel und nichts dazu gesagt/gezeigt.
Wäre interessant gewesen, da er ja ebenfalls den Pentonic 1000 nutzt wie die anderen Modelle,
bei ihm aber scheinbar die Implementierung mit Sonys eigenen XR Chip abweicht.
Wobei er bei einem Testpattern bei der eigentlich korrekten Peak Luminance High Einstellung auch Banding zeigte.
Bin mal gespannt ob Sony bei den 2025er Modellen wieder den P1000 verbauen wird oder z.B. auf den P800 wechselt.


[Beitrag von Forenjunkie am 01. Mrz 2025, 16:52 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#3664 erstellt: 01. Mrz 2025, 22:21

zu hoch für einen TV dieser Preisklasse


Welcher andere Hersteller bietet denn deiner Meinung nach einen ähnlichen tollen 85 Zoll TV für 2799 € (UVP) an?

So viel wie ich über technischen Murks bei Sony meckere - den Preis für diesen TV finde ich voll in Ordnung
Forenjunkie
Inventar
#3665 erstellt: 02. Mrz 2025, 14:54
Naja, Sony hat die UVPs der Bravias 7/9 mittlerweile ja auch ordentlich gesenkt.
Dein Beispiel, der B7 in 85“ lag ursprünglich bei 3.800,- und da kann man auch eine vernünftige Werkskalibrierung erwarten.
Die chinesischen Modelle sind nach wie vor natürlich trotzdem deutlich günstiger, wenn auch gesamt nicht auf gleichem Niveau.
Mit den aktuellen Preisen muss sich Sony aber nicht verstecken, insbesondere wenn man sich die des Konkurrenten Samsung anschaut.
Forenjunkie
Inventar
#3666 erstellt: 02. Mrz 2025, 14:57
Hat sich beim Bravia 7/9 nach den vergangenen Updates eigentlich irgendwas an der Auflösung des UI geändert?
Beim A95L scheint sich nach dem letzten Update die Auflösung der Menüs von 4K auf 1080p reduziert zu haben.
Wie sieht das z.B. beim Bravia 9 aus, haben die Menüs dort (weiterhin) eine Auflösung von 4K?
Goisbart
Ist häufiger hier
#3667 erstellt: 02. Mrz 2025, 15:10
Das fragst Du nun 1 h nachdem ich heute aktualisiert habe.
Ich kann nun leider kein vorher/nachher Bild machen, aber 4K hat das Menü jetzt definitiv nicht, FHD könnte hinkommen.
Jogitronic
Inventar
#3668 erstellt: 02. Mrz 2025, 18:03

Forenjunkie (Beitrag #3665) schrieb:
Naja, Sony hat die UVPs der Bravias 7/9 mittlerweile ja auch ordentlich gesenkt. Dein Beispiel, der B7 in 85“ lag ursprünglich bei 3.800,- und da kann man auch eine vernünftige Werkskalibrierung erwarten.


Naja, in einem Marktsegement mit stetig fallenden Preisen ist der ursprüngliche Preis völlig egal. Wenn man einen TV kauft zählt nur der aktuelle Preis, welcher in diesem Fall ja letztendlich auch dauerhaft gesenkt wurde.
Vielleicht solltest du dir doch mal einen TV kaufen, in dem Moment würde sich deine Denkweise ganz sicher ändern

Und meine Frage ...


Welcher andere Hersteller bietet denn deiner Meinung nach einen ähnlichen tollen 85 Zoll TV für 2799 € (UVP) an?


... hast du damit ja auch nicht beantwortet.


[Beitrag von Jogitronic am 02. Mrz 2025, 18:25 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#3669 erstellt: 03. Mrz 2025, 19:18
Test des Bravia 7 (K-65XR70) von Audiovision

https://audiovision.de/sony-k-65xr70-test/
Ralf65
Inventar
#3670 erstellt: 04. Mrz 2025, 06:48

Jogitronic (Beitrag #3669) schrieb:
Test des Bravia 7 (K-65XR70) von Audiovision


schon merkwürdig, wieso die wieder auf so einen bescheidenen ANSI-Kontrast von 2.325:1 kommen, währen Vincent bei seinem 65" den hohen Kontrast von 5257:1 im ANSI Checkerboard lobt.....
Jogitronic
Inventar
#3671 erstellt: 04. Mrz 2025, 10:49
Messwerte sind auch nur bedingt vergleichbar, denn je nach verwendeten Equipment und Vorgehensweise wird da jeder zu leicht unterschiedlichen Messwerten kommen - auch wenn der gleiche TV mit gleichen Einstellungen gemessen wird. Der angegebene Wert fällt aber schon aus der Reihe.

Was mir ebenfalls komisch vorkommt, ist die "Empfehlung" 45 für den Schwarzwert. Das ist schon sehr deutlich unter dem vorgesehen Wert von 50. So einen Patzer in der Werkskalibrierung erlaubt sich Sony nun wirklich nicht und kenne ich auch nicht von meinen 5 Sony TV.


[Beitrag von Jogitronic am 04. Mrz 2025, 11:09 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#3672 erstellt: 04. Mrz 2025, 18:41

Jogitronic (Beitrag #3671) schrieb:
....wird da jeder zu leicht unterschiedlichen Messwerten kommen - auch wenn der gleiche TV mit gleichen Einstellungen gemessen wird. ....


jetzt sag nicht, das ein mehr als verdoppelter Wert für Dich "leicht unterschiedlichen Messwerte" sind
Das sind doch Unterschiede wie von IPS zu VA Panel....
Jogitronic
Inventar
#3673 erstellt: 04. Mrz 2025, 19:07
Wenn du mich zitierst, denn doch auch bitte vollständig


... Der angegebene Wert fällt aber schon aus der Reihe.


Damit drücke ich doch aus, dass das nicht passt - oder?
Ralf65
Inventar
#3674 erstellt: 04. Mrz 2025, 19:26
ah, Sorry, gelesen und doch nicht gelesen,
Du hast natürlich Recht

empfinde die Test von Audiovision dahingehend in den letzten Jahren schon teils sehr fragwürdig..


[Beitrag von Ralf65 am 04. Mrz 2025, 19:27 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#3675 erstellt: 04. Mrz 2025, 19:45
Alles klar


empfinde die Test von Audiovision dahingehend in den letzten Jahren schon teils sehr fragwürdig..


Ich leider auch. Früher hatten die u.a. hervorragende Tests von Projektoren, da habe ich die Zeitschrift auch regelmäßig gekauft.

Heutzutage testen die viele Geräte erst kurz bevor die Nachfolger im Regal stehen, was für mich leider den Eindruck einer "Resteverwertung" hinterlässt
Jogitronic
Inventar
#3676 erstellt: 06. Mrz 2025, 14:13
Um das Thema USB auf Ethernet Adapter noch mal aufzugreifen ...

So ein Adapter ist nicht erforderlich um Sony Pictures Core in bester Qualität zu geniessen, dazu genügt auch schon der eigentliche LAN-Anschluss. Hier im Bravia Core Thread habe ich gerade mal meinen Vergleich der 3 Verbindungsmöglichkeiten gepostet.
City_Cobra
Ist häufiger hier
#3677 erstellt: 10. Mrz 2025, 15:24
10 Tage läuft nun der UNI USB3 to Ethernet Adapter (Switch Version).
Keine Störungen mehr, TV lies sich immer einschalten.

Irgendwas hiervon hat wohl geholfen,
-RS232 (Einstellungen - Fernbedienung und Zubehör - RS232C Steuerung) deaktiviert.
-IP Steuerung auf Einfache IP-Steuerung gesetzt.
-In den Entwickler Optionen die USB Konfiguration auf RNDIS (USB-Ethernet) gesetzt.

Nun ist der Cable Matters wieder dran, ich werde berichten.
Jogitronic
Inventar
#3678 erstellt: 11. Mrz 2025, 13:31
RTINGS hat ein Review Update des Bravia 9 veröffentlicht

https://www.rtings.com/tv/reviews/sony/bravia-9-qled

So wie ich das da herauslese, ist das wegen / mit dem folgenden Firmware Update gemacht worden


Updated Nov 21, 2024:

We retested the TV's Contrast, Blooming, Lighting Zone Transitions, Contrast And Dark Details In Game Mode, HDR Brightness, and Black Uniformity with firmware 112.627.030.1NAA and included results with local dimming set to 'Medium' to compare our results with the 'High' setting.


Dies beinhaltet also nicht die allerletzte Firmware v112.631.085.1 ...
Leon7791
Inventar
#3679 erstellt: 12. Mrz 2025, 00:26
Das ist der das alte reviewupdate von nov 24, rtings hat lediglich die test nochmal gepostet:)
Jogitronic
Inventar
#3680 erstellt: 12. Mrz 2025, 08:01
Das kann gut sein, denn die haben ja auch andere Reviews noch mal gepostet. Leider wäre das denn kein echtes Update sondern Clickbaiting ...
Ralf65
Inventar
#3681 erstellt: 13. Mrz 2025, 06:53
mal wieder ein Vergleich von Celeb

Jogitronic
Inventar
#3682 erstellt: 13. Mrz 2025, 09:21
Man sollte sich zumindest mal am Ende seine "Final Thoughts" anschauen. Auch wenn hier Hisense und TCL immer gerne abgewertet werden, in der Praxis ist es nur noch geringer Unterschied zu Sony. Die haben mittlerweile auch das Know-how und haben so gut wie aufgeholt.

Was mir bei dem Vergleich ins Auge springt, ist der große Unterschied bei der Implementierung von Dolby Vision. Also ehrlich, da werde ich ja schon fast neidisch, denn mit dem was mir Sony anbietet bin ich nicht wirklich zufrieden.

Wie auch Caleb bin ich sehr gespannt, was die noch mal verbesserten 2025 Modelle so können. Bei Sony müsste es ja heute endlich mal konkrete News geben In Verbindung mit den neuen helleren und verbesserten OLED steigt bei mir gerade die Kauflust


[Beitrag von Jogitronic am 13. Mrz 2025, 09:24 bearbeitet]
MrWhite66
Inventar
#3683 erstellt: 13. Mrz 2025, 09:32

Jogitronic (Beitrag #3682) schrieb:
Man sollte sich zumindest mal am Ende seine "Final Thoughts" anschauen. Auch wenn hier Hisense und TCL immer gerne abgewertet werden, in der Praxis ist es nur noch geringer Unterschied zu Sony. Die haben mittlerweile auch das Know-how und haben so gut wie aufgeholt.

So ist es! Wie oft sich hier in den verschiedensten Threads die "videophilen" Käufer dazu berufen fühlen TCL und Hisense richtig abzuwerten, zeigt nur, dass diese von der aktuellen Materie nahezu null Komma null Ahnung haben. Die beiden Hersteller holen mit ganz großen Schritten auf bzw. sind teils schon auf Augenhöhe und bieten dazu noch ein sehr gutes P/L Verhältnis.


In Verbindung mit den neuen helleren und verbesserten OLED steigt bei mir gerade die Kauflust

Die ist bei mir definitiv auch so groß, wie schon lange nicht mehr.......


[Beitrag von MrWhite66 am 13. Mrz 2025, 10:11 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#3684 erstellt: 13. Mrz 2025, 09:47
Let`s do it
nimsa67
Inventar
#3685 erstellt: 13. Mrz 2025, 10:03

Sehe ich ebenfalls so und habe auch schon mehrfach geschrieben "schon beinahe unglaublich wie stark die Chinesen bereits aufgeholt haben".
Da ich mich bisher aber noch nie intensiv mit Hisense oder TCL beschäftigt habe ... dieser Hisense U9N - wie heißt der bei uns genau ? Ich halte diese Modellbezeichnung bzw. diese unterschiedlichen Bezeichnungen USA zu EUR bei TCL und ich denke auch bei Hisense ? für äußerst verwirrend.
cyberpunky
Inventar
#3686 erstellt: 13. Mrz 2025, 12:48
Wer ist denn von einem Top Sony Modell schon zu einem chinesischen Hersteller gewechselt und war dann auch zufrieden?
Die Chinesen überschwemmen den Markt und machen Verluste um das Monopol zu gewinnen, kann mir nicht vorstellen das jemals zu unterstützen.
Shaoran
Inventar
#3687 erstellt: 13. Mrz 2025, 13:32
In meinen Augen sind die auch immer noch weit weg von Sony, Caleb find ich ja immer sehr objektiv, aber in dem Punkt muss ich ihm widersprechen.

Ein Freund von mir hat einen aktuellen Hisense MiniLED, den Hisense 65U8NQ, und ich finde meinen 2017er Sony TV immer noch besser was das reine Bild angeht, obwohl er 8 Jahre älter ist.

Sie sind inzwischen sehr gut für das Preis Leistungsverhältnis, das definitiv, aber das sie an Sony rankommen würden, das liegt für mich noch in weiter Ferne, grade da Sony dieses Jahr sicher sowieso mal wieder einen großen Sprung mache wird.

Kann natürlich sein das die absoluten Top Modelle von Hisense und TLC noch viel viel besser sind, aber für mich kämen diese 2 Firmen auch nie in Frage, egal wie gut sie wären

Grade was DSE und Banding angeht, das sagt ja auch Caleb, sind sie viel schlechter. Der Hisense meines Freundes ist auch DSE verseucht, er merkt es zum Glück nicht, hab auch nix erwähnt.
City_Cobra
Ist häufiger hier
#3688 erstellt: 13. Mrz 2025, 17:14
Leute, ich stehe gerade gedanklich auf dem Schlauch.

Wenn ich ohne upscale des Media Players und ohne upscale des AVR's 1080p content an den B9 schicke, wird mir ja über "Detaillierte Signalinfo" die Auflösung angezeigt, eben die 1080p. Wie funktioniert dann das Upscale des B9? Macht er das automatisch, wenn ja, warum zeigt er dann nicht 2160p an?
In den Einstellungen habe ich nur "Optimiertes Format (Erweitert) bis 4K120/VRR/SBTM" für HDMI3 gefunden. Kann man das Hochskalieren irgendwo ein und ausschalten? Der B9 hat ja ein 4K Panel, letztendlich muss ja sowieso alles darauf skaliert werden.
Was haltet ihr für am besten, wer sollte skalieren, die Media Box, der AVR oder nur der B9?
nimsa67
Inventar
#3689 erstellt: 13. Mrz 2025, 17:27
Ich würde, wenn das jeweilige Zuspielgerät es anbietet, das Signal durchleiten. D.h. das Gerät soll das Signal 1:1 so an den B9 weitergeben.
Bei einem Apple TV 4 k gibt es das z.b. nicht. D.h. da kann man nur eine bestimmte Auflösung einstellen und der Apple TV macht es dann eben so. Das heißt im Prinzip dann eigentlich der ATV macht das Upscaling weil würdest du am ATV etwas anderes als 4k einstellen dann würde er einen bereits in 4k vorhandenen Content beschneiden und ihn z.b. nur in 1080p weitergeben.
D.h. wenn durchleiten angeboten wird dann durchleiten und den B9 machen lassen. Wenn kein Durchleiten möglich/vorhanden wie beim Apple TV dann wird man es in der Regel so einstellen das der ATV es macht.
Das was dir da angezeigt wird ist wie es zugespielt wird und hat nichts mit dem dann in weiterer Folge upscaling auf 4k des B9 zu tun.
Jogitronic
Inventar
#3690 erstellt: 13. Mrz 2025, 18:11

Media Players


Ich habe hier AppleTV 4K, Firestick 4K Max sowie PS5 und Xbox Series X als mögliche Mediaplayer.

Mein Tipp nach ausgiebigen Vergleichen > benutze wenn möglich die internen Apps des TV, das Bild ist nach meinen Erfahrungen immer etwas schärfer als bei externer Zuspielung.
Den Unterschied sehe ich als relevanter, als die Frage wer besser skaliert.
City_Cobra
Ist häufiger hier
#3691 erstellt: 13. Mrz 2025, 19:25

nimsa67 (Beitrag #3689) schrieb:
Das was dir da angezeigt wird ist wie es zugespielt wird und hat nichts mit dem dann in weiterer Folge upscaling auf 4k des B9 zu tun.


Ok, danke! Irgendwie konnte ich es mir auch anders nicht vorstellen.
Hab den Ugoos jetzt auf 1080p mit 120Hz eingestellt, in der Whitelist alles erlaubt, bis auf die beiden bei mir nicht funktionierenden 4096x2160 Auflösungen. Das AVR Upscale ist ebenso deaktiviert. Nun wird er original Content direkt an den B9 geschickt, mal sehen was er nun daraus macht.

Nochmal zum Cable Matters USB3 to Ethernet Adapter. Der ist noch immer dran und der TV startet hier jeden Tag ohne Probleme, dank der Einstellungen aus dem letzten Post.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 69 70 71 72 73 74 75 76 77 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85"
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 21.09.2024  –  2900 Beiträge
Sony 2022 8K MiniLED Z9K 75"/85" BRAVIA CAM
Ralf65 am 04.01.2022  –  Letzte Antwort am 09.09.2023  –  257 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
Ralf65 am 10.02.2023  –  Letzte Antwort am 10.11.2024  –  1879 Beiträge
Sony 2020 ZH8 8K 75"/ 85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 28.11.2024  –  891 Beiträge
Sony 2018 XF85 43", 49", 55", 65", 75" , 85??
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.11.2018  –  46 Beiträge
Sony 2020 XH95 49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 11.10.2024  –  4017 Beiträge
Sony 2020 XH80 43"/49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 10.03.2021  –  22 Beiträge
Sony 2020 XH90/XH92 55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 07.01.2020  –  Letzte Antwort am 01.10.2024  –  6618 Beiträge
Sony 2022 4K MiniLED X95K 65"/75"/85"
Ralf65 am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 30.09.2024  –  2375 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedRayanne
  • Gesamtzahl an Themen1.560.886
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.155