Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|

Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision

+A -A
Autor
Beitrag
orionics
Inventar
#1358 erstellt: 09. Apr 2017, 14:23

bluebery (Beitrag #1346) schrieb:
Bei mir geht der Fernseher zurück. Schade eiglt. Die Futures sind Top und funktonieren sehr gut. Allerdings ich finde die Farben etwas blast und Milchig. Habe mir sogar das Video Magazin gekauft und alles mögliche versucht. Es läuft flüssig aber die Farben sind für mich einfach nur Blast als ob man ein extrem dünnnes Tuch da zwischen hat. BluRay skaliert sehr gut hoch. Man hat echtes Kinofeeling und Bildgewalt. Dennoch für SD und sogar HD braucht man mehr Abstand zum FS.(65Zoll) . Die Helligkeit ist krass . Mehr würde nur die Augen beschädigen. Schwarzwert kann ich nicht beurteilen. Vlls konnte ich es nicht richtig einstellen. Naja

Sowie der Sound ist auch das Bild ist geschmack sache. Jeder soll sich selber ein Bild machen.

Gruß Blue


Wenn man so was liest wird man sofort hellhörig und die Vermutung des falsch eingestellten Farbraums beim Zuspielgerät (BD-Player) bzw. TV-Gerät liegt hier wirklich sehr nah.

Hilfreich wären zusätzliche Angaben, die bis jetzt gemachten sind bisschen zu allgemein, über die vorhandenen Komponenten aber besonders über die gewählten Einstellungen, beispielhaft wie:

- BD-Player (vielleicht Modellangabe, besonders die gewählten Hdmi Einstellungen sind sehr wichtig)
- wie ist die Bildqualität des internen TV-Tuners
- wie ist die Bildqualität des Internet-Videomaterials
- und letztendlich wie sehen die Videos, die direkt am TV-Gerät vom USB-Stick abgespielt werden.

Alles das würde enorm helfen die eigentliche Fehlerquelle zu definieren.

Obwohl die Automatik je nach Hersteller und Gerät in der Regel auch die optimalen Ergebnisse liefert, ist es manchmal notwendig je nach Geräte-Kombination (Zuspieler -> TV) manche Einstellungen manuell zu machen wie beispielhaft in diesem Video erläutert (ab Position 1:47) Link 1

Mögliche Einstellungen des Farbraums (16-235 = begrenzt, 0-255 = voll) Zuspielgerät und TV und daraus resultierende Bildwiedergabe / Bildergebnis:

1.
Player: RGB 16-235
TV: RGB 16-235
Ergebnis: korrekt

2.
Player: RGB 0-255
TV: RGB 0-255
Ergebnis: korrekt

3.
Player: RGB 16-235
TV: RGB 0-255
Ergebnis: falsch

4.
Player: RGB 0-255
TV: RGB 16-235
Ergebnis: falsch

Eine kurze Erklärung (Farbraum) bei Rtings, Abschnitt "FULL/LIMITED RGB" Link 2

Gruß
orionics


[Beitrag von orionics am 09. Apr 2017, 14:26 bearbeitet]
-marion-,
Stammgast
#1359 erstellt: 09. Apr 2017, 14:58
Hallo Leute, da ich mir wahrscheinlich den XE93 kaufen werde,, habe eine Frage an euch.

Ich werde das Gerät nicht mit dem Internet verbinden, kann es dann zu Problem kommen ?

In der Art, das ich ständig von dem Gerät aufgefordert werde, eine Internet Verbindung herzustellen ?

Der Hintergrund ist, ich gehe nur per Mobilfunk ins Internet. Habe auch keinen DSL Anschluss oder Sonstiges.
Ich lege auch keinen Wert auf "Smart TV" Funktionen.

Wäre nett wenn ihr meine Frage beantworten könntet.

Gruß
Marion
irish1983
Neuling
#1360 erstellt: 09. Apr 2017, 16:14

Paul146 (Beitrag #1322) schrieb:
Moin in die Runde,

mein 55XE93 macht seit kurzem Bildaussetzer. Das Bild wird kurz Schwarz, der Ton ist weiterhin zu hören. Mal öfters in kurzen Abständen, mal längere Pausen dazwischen.

Hat einer eine Idee was das sein kann?

Software ist die Aktuelle drauf. Habe auch schon einmal auf Werkseinstellung zurück gesetzt. Trotzdem noch das Problem da.


Beste Grüße

Paul


Ich hatte das selbe Problem und habe von Sony ein neues Gerät bekommen. Laut Aussage des Sony Stores ist das Problem bekannt und betrifft einige wenigen Geräten aus gewissen Produktionschargen.

Ich habe inzwischen den dritten XE93, da das Austauschgerät einen Kratzer auf dem Panel hatte. Aber es heißt nicht umsonst: alles guten Dinge sind drei.
Crazelius
Ist häufiger hier
#1361 erstellt: 09. Apr 2017, 16:17
HDR geht also wohl noch nicht in Verbindung mit youtube. Aber über Amazone würde das gehen? und wie schaut es mit 4K aus über youtoube und konsorten?
Habe mein Fernseher bisher nie online eingesetzt und daher die wohl etwas dumme fragen. Jetzt würde ich es nämlich gerne nutzen.
irish1983
Neuling
#1362 erstellt: 09. Apr 2017, 16:21
Die Netflix und Amazon Apps bieten einige Inhalte in 4K und HDR, setzt aber einen Durchsatz von 15 Mbit/s voraus. Die YouTube App unterstützt 4K, HDR noch nicht.
Rotti1975
Inventar
#1363 erstellt: 09. Apr 2017, 16:37
Langt eigentlich WLAN für 4k und HDR, wenn der Empfang volle Balken ist und man eine 200000er Leitung hat? Bzw. ist die WLAN Antenne bei der XE Serie stark genug um 4k zu streamen?
irish1983
Neuling
#1364 erstellt: 09. Apr 2017, 16:42
Bei mir hat es mit einer 50.000er Leitung und WLAN a/c/n Repeater nicht gereicht. Ich wohne aber auch in einem großen Altbau mit schwierigen Empfangsverhältnissen. Bei mir hängt der XE93 jetzt per LAN an einem 1200 mBit/s dLAN Adapter und das funktioniert bestens.
Rotti1975
Inventar
#1365 erstellt: 09. Apr 2017, 16:54
Bei mir ist der Router auch nur 3 Meter entfernt. JEdoch wäre ein LAN Kabel quer durchs Wohnzimmer optisch nicht möglich. Ich denke wenn ich den TV habe werde ich es testen. Falls es nicht reicht hole ich mir ein 3. Devolo 1200
jruhe
Inventar
#1366 erstellt: 09. Apr 2017, 19:18

Rotti1975 (Beitrag #1365) schrieb:
Bei mir ist der Router auch nur 3 Meter entfernt. JEdoch wäre ein LAN Kabel quer durchs Wohnzimmer optisch nicht möglich. Ich denke wenn ich den TV habe werde ich es testen. Falls es nicht reicht hole ich mir ein 3. Devolo 1200 :)

Demos gehen ebenso wie UHD BDs bis etwa 100 Mbit/s hoch. 1200er Powerlan reicht bei mir leider nicht für solche Demos über DLNA. Muss mal wieder den Durchsatz messen, aber 1200er Powerlan kann netto durchaus auch bei unter 100 Mbit/s enden. Der Nettodurchsatz kann durchaus nur 1/10 betragen. Man darf sich von den Zahlen nicht blenden lassen. Kann bei mir natürlich auch am DLNA Server liegen. Wenn ich mal wieder Zeit habe, werde ich mir das ansehen.
Für normalen, legalen Content sollten PowerLan und WLAN bei jedem heutzutage locker ausreichen.

jruhe
Tossi84
Inventar
#1367 erstellt: 09. Apr 2017, 20:59
Wlan Empfänger reicht sehr gut aus. Habe eine Fritzbox 7490 und konnte ohne Problemen auf Amazon 4k+HDR streamen.
Leon7791
Inventar
#1368 erstellt: 09. Apr 2017, 22:14
Mal ne Frage an alle xe93/90 Besitzer, wie wirkt sich xdr und Fabrikanz auf sdr Filme und spiele aus?
bluebery
Stammgast
#1369 erstellt: 10. Apr 2017, 10:31
Ladys ,Danke für die Hilfsbereitdchaft .Ich fühle mich aber wie der Sauruman jetzt (Hobbits teil2), "Ich bin also nicht überzeugt"

Gruß Blue
Siebert78
Hat sich gelöscht
#1370 erstellt: 10. Apr 2017, 11:05
Der XE93 ist ja ein Edge.
Der X90 ein FALD.
Wie kann es dann sein, dass der 93er trotzdem besser ist?
Bissl kenn ich mich schon aus mit TVs, aber das würde ich gerne genauer erklärt haben.
Kann mich hier jemand aufklären?
VF-2_John_Banks
Inventar
#1371 erstellt: 10. Apr 2017, 11:07
Der XE93 ist ja kein klassischer Edge TV. Er verfügt auch über reale Dimming Zonen.
Micha68307
Stammgast
#1372 erstellt: 10. Apr 2017, 11:34

VF-2_John_Banks (Beitrag #1371) schrieb:
Der XE93 ist ja kein klassischer Edge TV. Er verfügt auch über reale Dimming Zonen.

Wie sieht's denn aus mit DSE, Clouding, Lichtschwertern u.s.w wie ist deine Einschätzung zum TV da er auf meiner Liste steht würde ich das gerne Wissen.
VF-2_John_Banks
Inventar
#1373 erstellt: 10. Apr 2017, 11:46
Konnte bisher weder DSE noch Clouding feststellen. Eventuell sieht man etwas, wenn man mit Testbildern danach sucht, aber so bekloppt bin ich nicht. Das Bild ist bei Film und Fernsehen absolut homogen. Manchmal kann man leichte Halos in den Kinobalken sehen, wenn z. B. genau darüber oder darunter etwas sehr Helles dargestellt wird. Da müssen die LEDs am Rand natürlich an der Stelle das Panel beleuchten. Ist aber nicht wirklich störend. Zumal ich immer LED Licht hinter dem TV habe, was den Kontrasteindruck noch zusätzlich verstärkt in einer komplett dunklen Umgebung.
Gestern erst Star Wars 7 das erste Mal auf dem TV gesehen und das Bild war absolut beeindruckend. Der Sternenhimmel war komplett schwarz, man konnte trotzdem alle Sterne erkennen. Kein Clouding, nix. Auch bei sehr hellen Szenen und langsamen Kameraschwenks gab es kein Banding.
Micha68307
Stammgast
#1374 erstellt: 10. Apr 2017, 11:48

VF-2_John_Banks (Beitrag #1373) schrieb:
Konnte bisher weder DSE noch Clouding feststellen. Eventuell sieht man etwas, wenn man mit Testbildern danach sucht, aber so bekloppt bin ich nicht. Das Bild ist bei Film und Fernsehen absolut homogen. Manchmal kann man leichte Halos in den Kinobalken sehen, wenn z. B. genau darüber oder darunter etwas sehr Helles dargestellt wird. Da müssen die LEDs am Rand natürlich an der Stelle das Panel beleuchten. Ist aber nicht wirklich störend. Zumal ich immer LED Licht hinter dem TV habe, was den Kontrasteindruck noch zusätzlich verstärkt in einer komplett dunklen Umgebung.
Gestern erst Star Wars 7 das erste Mal auf dem TV gesehen und das Bild war absolut beeindruckend. Der Sternenhimmel war komplett schwarz, man konnte trotzdem alle Sterne erkennen. Kein Clouding, nix. Auch bei sehr hellen Szenen und langsamen Kameraschwenks gab es kein Banding.

Vielen Danke für deine Schilderung.
VF-2_John_Banks
Inventar
#1375 erstellt: 10. Apr 2017, 11:54
Die Panels scheinen generell sehr gut zu sein beim XE93. Ich hab auch 0 Pixelfehler.
immortl
Stammgast
#1376 erstellt: 10. Apr 2017, 12:41
Habe nun auch bestellt. Freu mich schon richtig.
pad
Stammgast
#1377 erstellt: 10. Apr 2017, 13:37
Meiner hat ebenfalls ein absolut homogenes Bild, mit gleichmässiger Ausleuchtung. Sehe weder DSE noch Banding.
Dieser TV ist einfach genial!

Bin froh mich mal für einen Sony entschieden zu haben, nachdem meine letzten 4 TV's von Samsung waren.


[Beitrag von pad am 10. Apr 2017, 13:52 bearbeitet]
Maloney90
Ist häufiger hier
#1378 erstellt: 10. Apr 2017, 13:44
Freut mich zu lesen das eure XE93 gut sind.
Ich war anfangs etwas skeptisch, da die Testberichte teilweise eher negativ zu lesen waren.

Ich frage mich nun, ob der Preis unterscheid zum XE90 gerechtfertigt ist oder nicht.
Laut Testberichten soll auch der XE90 ähnlich gut sein auch wenn dieser kein X1 Chip hat.
freeman2810
Inventar
#1379 erstellt: 10. Apr 2017, 13:46
Klar, hat er den X1 Chip. Aber eben nicht den X1 Extreme
VF-2_John_Banks
Inventar
#1380 erstellt: 10. Apr 2017, 13:47
Welche Tests waren denn negativ? Hab bisher eher positive gelesen. Wirklich negative hab ich nicht gefunden.
Maloney90
Ist häufiger hier
#1381 erstellt: 10. Apr 2017, 13:49

freeman2810 (Beitrag #1379) schrieb:
Klar, hat er den X1 Chip. Aber eben nicht den X1 Extreme


Du hast recht! Danke für deinen Input. Ich hab da ein wichtiges Detail weggelasen
freeman2810
Inventar
#1382 erstellt: 10. Apr 2017, 13:51
Ja, ist in der Tat ein relativ wichtiges Detail wegen der Dual Database beim Upscaling. Die soll wohl einen sehr großen Unterschied machen.
Maloney90
Ist häufiger hier
#1383 erstellt: 10. Apr 2017, 13:53

VF-2_John_Banks (Beitrag #1380) schrieb:
Welche Tests waren denn negativ? Hab bisher eher positive gelesen. Wirklich negative hab ich nicht gefunden.


Wir haben vermutlich die selben gelesen. Jedoch ist dies subjektiv und ich habe evtl. teilweise die Bereichte etwas skeptischer gelesen als Du. Z.B. ist der Test von Digitalfernsehen relativ positiv. Sie sagen dort "hoffentlich ist das Panel in allen Modellen so gut". Dann gab es Testberichte wo das Panel etwas schwächer bewertet wurde. Schwächer soll nicht bedeuten, dass es schlecht ist... einfach schwächer

Mitlerweile bin ich der Meinung, dass der XE93 der beste LCD TV im 2017 ist.
Maloney90
Ist häufiger hier
#1384 erstellt: 10. Apr 2017, 13:59

freeman2810 (Beitrag #1382) schrieb:
Ja, ist in der Tat ein relativ wichtiges Detail wegen der Dual Database beim Upscaling. Die soll wohl einen sehr großen Unterschied machen.


Laut em Bericht von Digitalfernsehen ist der XE90 nicht wirklich schwächer in sachen Bildqualität.
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#1385 erstellt: 10. Apr 2017, 14:01
Selten wurde es Sony auch so leicht gemacht, da die Konkurrenz im LCD Segment nicht mehr will bzw. nicht mehr kann (was zweifelsohne die schlimmere Erkenntnis ist :D).
VF-2_John_Banks
Inventar
#1386 erstellt: 10. Apr 2017, 14:02
Zumindest nach dem XE94. Insgesamt kommt aber nichts an den ZD9 ran, der ja durch sein LD die Nase vor hat.
freeman2810
Inventar
#1387 erstellt: 10. Apr 2017, 14:04
Das ist schon richtig. Der soll aber panelbedingt Nachzieheffekte haben. Das geht gar nicht. Schon gar nicht in der Preisklasse. Deswegen hatte ich letztes Jahr den Panasonic DXW904 ganz ganz schnell wieder abgestoßen.
VF-2_John_Banks
Inventar
#1388 erstellt: 10. Apr 2017, 14:06
Beim 904er weiß ich das ja. Aber ist der ZD9 auch so stark davon betroffen? Glaube man konnte dem doch mit gewissen Einstellungen entgegen wirken?
monstermolt84
Stammgast
#1389 erstellt: 10. Apr 2017, 14:27
doppelpost


[Beitrag von monstermolt84 am 10. Apr 2017, 14:34 bearbeitet]
monstermolt84
Stammgast
#1390 erstellt: 10. Apr 2017, 14:31
Man muss natürlich auch in Betracht ziehen das der ZD9 1.300€ mehr kostet.
Und ob es das Wert ist, zumal man ja auch viel von DSE ließt.

Das Panel vom XE93 soll ja sogar besser sein als vom ZD9
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#1391 erstellt: 10. Apr 2017, 15:38

freeman2810 (Beitrag #1387) schrieb:
Das ist schon richtig. Der soll aber panelbedingt Nachzieheffekte haben. Das geht gar nicht. Schon gar nicht in der Preisklasse. Deswegen hatte ich letztes Jahr den Panasonic DXW904 ganz ganz schnell wieder abgestoßen.


Welche Größe vom DXW904 hattest du?
Habe den 58er hier gehabt = der war wirklich gut. Mindestens genauso gut wie mein neues Panel im 55er AXW904 Panel und auf einer Stufe wie der Sony43W756C. Kann diese Verallgemeinerung somit nicht nachvollziehen.
freeman2810
Inventar
#1392 erstellt: 10. Apr 2017, 15:45
Hatte den 65er und der war echt schlecht. Meine aber auch, dass in beiden Größen die gleichen Panels verbaut sind. Vielleicht hast Du einfach Glück und Dir fällt sowas einfach nicht auf.


[Beitrag von freeman2810 am 10. Apr 2017, 15:46 bearbeitet]
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#1393 erstellt: 10. Apr 2017, 16:04
Da kannst du aber von ausgehen, dass mir sowas direkt auffällt.
46HX755 gut, 47DT50 sehr gut, 50DTW60 befriedigend - gut, 55AXW904 befriedigend-gut, 43W756C gut, 65XD7504 gut-bis sehr gut, 58DXW904 gut.

Natürlich muss man auch die Frage nach den getätigten Einstellungen berücksichtigen. Und dabei kommt eine Verwendung oder Anzapfung der MCFI bei den Geräten von P. nicht infage, wenn du jetzt involviert verstehst, was ich meine.


[Beitrag von Beipackstrippe am 10. Apr 2017, 16:04 bearbeitet]
hagge
Inventar
#1394 erstellt: 10. Apr 2017, 16:05

Siebert78 (Beitrag #1370) schrieb:
Der XE93 ist ja ein Edge.
Der X90 ein FALD.
Wie kann es dann sein, dass der 93er trotzdem besser ist? :?

Normalerweise heißt Edge, dass gar kein Local Dimming verbaut ist. Beim XE93 ist es aber so, dass er trotzdem Local Dimming hat, und zwar indem er oben und unten je zwei LED-Leisten verbaut hat. Die erste LED-Leiste oben beleuchtet das obere Viertel vom Bild, die zweite LED-Leiste oben das zweite Viertel, die erste LED-Leiste unten das dritte Viertel und die zweite LED-Leiste unten das unterste Viertel des Bildes. Auf diese Weise wird das Bild also vertikal in vier Bereiche unterteilt. Und horizontal in noch mehr, ich meine es wären 16 Abschnitte. So hat man beim XE93 insgesamt 64 Dimming-Zonen.

Der XE90 macht sein Local Dimming wie bisherige FALD-TVs mit den Leuchtdioden direkt hinter dem Bild, hat aber letztendlich nur eine recht geringe Anzahl an Zonen. Ich meine was von 35 gelesen zu haben, also vermutlich eine Aufteilung in 5x7 Zonen. Letztendlich hat der XE93 also mehr Zonen, trotz Edge-LED.

Dazu kommen die anderen Features, die den XE93 besser machen: deutlich helleres Backlight für besseres HDR, Bildrpozessor X1 Extreme statt normalem X1 und damit die Option, später im Jahr ein Update mit Dolby Vision zu bekommen. Und letztendlich war mein Eindruck, dass auch der Blickwinkel beim XE93 etwas besser als beim XE90 war.

All diese Punkte zusammengenommen bedeuten, dass der XE93 eben trotz "Edge" doch besser als der XE90 mit FALD ist. Aber er ist eben auch teurer. Sprich vom Preis-Leistungsverhältnis ist der XE90 super und sicher kein schlechter TV.

Gruß,

Hagge
Leon7791
Inventar
#1395 erstellt: 10. Apr 2017, 16:16
laut avforum hat der 65zoller des xe90 sogar 45Dimmingzonen(statt 7 zeilen, 9), damiit könnte der 65zoller vorteile beim kinobalken dimming haben
Ralf65
Inventar
#1396 erstellt: 10. Apr 2017, 16:37
hätte, könnte, würde,.....
am Ende wird dies vermutlich auch vom Bildinhalt besser gesagt dem jeweiligen Bildformat abhängig sein.
wenn das Bildformat exact auf die vorhandenen Zonen passt wird vermutlich ein sehr gutes Dimming das Resultat sein, ist das Bildformat jedoch so, das noch effektiver Bildinhalt in eine weitere Zone einstrahlt, so wird diese wohl nicht in dem Maße dimmen und ein schlechteres Resultat herbei führen.
Leon7791
Inventar
#1397 erstellt: 10. Apr 2017, 17:02
ich denke das man da Trotzdem Vorteile hat 9 vs 4 Zeilen ist schon ein mehr als Doppelter unterschied, der W905 hat zb 8Zeilen und kann dadurch Balken gezielt abdunkeln. Deckt sich auch mit den Aussagen der 65zoll besitzer, das sie keine aufhellungen in den Balken erkennen.
singulusus
Inventar
#1398 erstellt: 10. Apr 2017, 17:43
Bei rtings.com sind beide Sonys getestet worden.
http://www.rtings.com/tv/reviews/sony/x930e
http://www.rtings.com/tv/reviews/sony/x900e

unter anderem gibt es dort auch Testbilder , was die Ausleuchtung betrifft Grey Informity .. Der XE 93 ist in meinen Augen perfekt ausgeleuchtet.
Beim XE 90 sieht man die dunklen Ecken, und am linken und rechten Rand oben und unten zu den Ecken hin helle Ränder. außerdem sieht das Bild beim genauen hinsehen etwas schmutziger aus .
Ich würde mir sofort den XE 93 kaufen.,Nur leider werden bei den Spitzenmodellen keine 49 er Zoll,Geräte mehr produziert. meine Schrankwand gibt nicht mehr als 50 Zoll her. beim XE 90 wird mich die nicht zu 100 prozentige Ausleuchtung stören.


[Beitrag von singulusus am 10. Apr 2017, 17:57 bearbeitet]
Leon7791
Inventar
#1399 erstellt: 10. Apr 2017, 18:11

singulusus (Beitrag #1398) schrieb:
Bei rtings.com sind beide Sonys getestet worden.
http://www.rtings.com/tv/reviews/sony/x930e
http://www.rtings.com/tv/reviews/sony/x900e

unter anderem gibt es dort auch Testbilder , was die Ausleuchtung betrifft Grey Informity .. Der XE 93 ist in meinen Augen perfekt ausgeleuchtet.
Beim XE 90 sieht man die dunklen Ecken, und am linken und rechten Rand oben und unten zu den Ecken hin helle Ränder. außerdem sieht das Bild beim genauen hinsehen etwas schmutziger aus .
Ich würde mir sofort den XE 93 kaufen.,Nur leider werden bei den Spitzenmodellen keine 49 er Zoll,Geräte mehr produziert. meine Schrankwand gibt nicht mehr als 50 Zoll her. beim XE 90 wird mich die nicht zu 100 prozentige Ausleuchtung stören.



die ist scho naufgefallen das rtings den XE90 darin deutlich besser bewertet als den XE93 ? aber dies Soll bei eiden sehr gut sein, aber auch digitalfernsehnde meint die Ausleuchtung sei beim XE90 besser
monstermolt84
Stammgast
#1400 erstellt: 10. Apr 2017, 19:33
So hab ich es auch gelesen die Ausleuchtung soll gleichmäßiger sein.
Allerdings ist der XE90 dunkler als der XE93


[Beitrag von monstermolt84 am 10. Apr 2017, 19:58 bearbeitet]
Leon7791
Inventar
#1401 erstellt: 10. Apr 2017, 19:40
Die Frage ist, braucht man das? Ich meine der xe90 erreicht knapp 900cd/m und hat ne flächenhelligkeit von fast. 600cd/m.ä und stellt hdr recht hell dar, mein 905a erreicht ca. 280cd/m, was im Dunkler Umgebung schon recht hell für mich ist, 900cd/m muss dagegen schon recht stark blenden. Ich denke das bringt eher was bei extremen Tageslicht wirklich was
Jogitronic
Inventar
#1402 erstellt: 10. Apr 2017, 19:47

Die Frage ist, braucht man das?


Nur für HDR
monstermolt84
Stammgast
#1403 erstellt: 10. Apr 2017, 20:01
Kein Mensch braucht ein TV der 65 Zoll groß ist und über 3000€ kostet.

Ich finde mein XD93 teilweise schon zu dunkel bei HDR (tagsüber)

Und der XD93 ist ja auch heller als der XE90


[Beitrag von monstermolt84 am 10. Apr 2017, 20:05 bearbeitet]
Micha68307
Stammgast
#1404 erstellt: 10. Apr 2017, 20:03
Jeder muss für sich selbst entscheiden was er braucht und was nicht.
VF-2_John_Banks
Inventar
#1405 erstellt: 10. Apr 2017, 20:04
Darf ich meinen trotzdem behalten?
ruffy
Inventar
#1406 erstellt: 10. Apr 2017, 20:07
Auch ist die Motion beim XE90 besser. Den X1 Extreme in allen Ehren, aber der X1 vom XE90 macht einen genau so guten Job. Ich wette, keiner würde Bildtechnisch den Unterschied erkennen.
Ich behaupte sogar, dass die meisten keinen Unterschied zwischen den XD9305 und den 1000€ teureren XE9305 erkennen würden
Leon7791
Inventar
#1407 erstellt: 10. Apr 2017, 20:12

monstermolt84 (Beitrag #1403) schrieb:
Kein Mensch braucht ein TV der 65 Zoll groß ist und über 3000€ kostet.

Ich finde mein XD93 teilweise schon zu dunkel bei HDR (tagsüber)

Und der XD93 ist ja auch heller als der XE90



Der xe90 ist im Durchschnitt heller als der xd93 nur heilights sind mit dem xd93 heller
Sven13
Stammgast
#1408 erstellt: 10. Apr 2017, 20:25
Hi zusammen, eine generelle Feage zu Uhd hdr blurays. Vor einem jahr wurde gesagt und gezeigt, dass die ersten uhds in hdr z.b. mad max, sehr dunkel waren. Ist das immer noch so im Vergleich zu normalen bds?
Oder wird das über tvs wie den xe93 ausgeglichen?


[Beitrag von Sven13 am 10. Apr 2017, 20:26 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2017 XE94 75" mit DolbyVision
Ralf65 am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 23.02.2022  –  2614 Beiträge
Sony 2018 XF90 FALD DolbyVision 49",55",65",75"
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 04.01.2024  –  4867 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Sony 2017 XE90 49"/55"/65"/75" FALD
Ralf65 am 12.02.2017  –  Letzte Antwort am 01.01.2024  –  8994 Beiträge
Sony XE93 Bildstörung mit Plex
RobMetal am 21.05.2018  –  Letzte Antwort am 26.05.2018  –  4 Beiträge
Sony XE93 ausgeprägte Dunkle Ecken
Myamy am 22.07.2019  –  Letzte Antwort am 23.07.2019  –  2 Beiträge
Sony xe93 / extrem hohes Input-lag
manu9589 am 04.12.2017  –  Letzte Antwort am 06.12.2017  –  6 Beiträge
Sony XE93 Bildeinstellung (Settings) Thread
Ralf65 am 15.03.2017  –  Letzte Antwort am 07.11.2023  –  944 Beiträge
SONY XE93 - Kontrast-/Helligkeits-"Verzögerung"
A_L`aise_Breizh am 15.04.2018  –  Letzte Antwort am 20.04.2018  –  10 Beiträge
Sony 2017 XE95 ?
Ralf65 am 08.05.2017  –  Letzte Antwort am 08.05.2017  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.209