Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|

Alles über den Philips 9704

+A -A
Autor
Beitrag
moab2
Schaut ab und zu mal vorbei
#6728 erstellt: 28. Jan 2010, 14:40
Hallo Dreambox Besitzer,

hab ihr schon mal versucht mit der Fernsteuerung des 9704 die Dreambox zu steuern ? Wahrscheinlich auch ohne Erfolg weil es keinen Code dafür gibt. Wenn wir alle bei Philips im Service anfragen nach einem Code für die Dreamboxen, dann bewegt sich vielleicht was und es wird der entsprechende Code implementiert.

Mit Dream Multimedia habe ich auch kontakt, aber da gibt es auch noch keine neuen Erkenntnisse.

Grüsse Jens
ulissy
Schaut ab und zu mal vorbei
#6729 erstellt: 28. Jan 2010, 14:49
Hi
Habe mein 46" dort gekauft per Nachnahme sicherheithalber
nach 14 Tagen bekommen alles O.K.
refertype=10http://www.phoenix-o...ource=1&refertype=10
alien1111
Inventar
#6730 erstellt: 28. Jan 2010, 14:54

flobt schrieb:
Hi,
unser lokaler Media Markt bietet mir das 52" Gerät für 2700€ an.
Ist ein guter Preis, oder?
Lieferbar scheint er auch zu sein
Sollte ich da zuschlagen, oder ist gerade kein guter Zeitpunkt (wegen der neuen Geräte Anfang März) bzw. wäre ein Sony 52" Z5800 vorzuziehen (der liegt ca. bei 2200€)...

Grüße
Flo

Hi,
aktuell für das 52"PFL9704 2700€ ist ein guter Preis (MM überall ca. 2999€).

Gruss
sparti81
Stammgast
#6731 erstellt: 28. Jan 2010, 15:06
So ein kleiner Bericht zu meinem jetzt ca. eine Woche altem 46er.

Hatte den ja im November geordert und Expert hat ganze 3 Geräte für Kunden die ihn bestellt hatten geliefert bekommen.

Den Preis konnte ich schlußendlich nur noch auf 2398,- drücken (bestellt im November für 2498,-)
Der Abteilungsleiter meinte das er die 100 Euro aus seiner eigenen Tasche zahlen würde.Nungut nachhause wurde er dann auch noch geliefert.Somit ist mir die quälerei mit dem kaum Großen Karton erspart geblieben.

Zuhause dann das schicke Teil ausgepackt und begutachtet,keine Fingerabdrücke,Kratzer ect.EISA Aufkleber waren vorhanden und über dem drehbaren Fuß war ein sehr langer Aufkleber mit Strichcode und seltsamen Buchstaben/Zahlen Kombi. wie eine Versiegelung drübergeklebt worden.

Beim Einschalten erst mal auf Pixelfehler geachtet und zum Glück keine gefunden.Im laufe der Tage und mit Hilfe von Farbbildern die ich auf den USB-Stick gepackt habe nach Banding usw. gesucht,keine Fehler gefunden.
Erst Tage später bin ich mal ins Service Menue wegen den betriebsstunden,Angezeigt wurden 10,könnte also hinhauen.

Nun zu den Einstellungen und Einstellungsmöglichkeiten,
ich kann nur so viel sagen das ich bis heute noch keine Optimalen gefunden habe.Über BluRay 1080p ist das Bild schon genial aber das Bild kommt mir doch bisschen zu dunkel vor und verschluckt mir ein wenig zu viele Details,bei manchen Szenen ist das Bild einfach nur noch schwarz und ich sehe fast keine Umrisse bei Personen.

Oder ich hab einfach was an den Augen und komm mit dem krassen Schwarzwert noch nicht klar.Helligkeit habe ich auf 53 Kontrast um die 85 PNM auf minimum.Den Soap effekt kannte ich zwar schon vom 9731 aber ist beim 9704 nochmal eine Ecke krasser an die ich mich erst wieder gewöhnen muß.Immerhin hab ich bei 24p Zuspielunng null ruckeln

Zum Ambilight Spectra ist mir doch aufgefallen das ich mit meinem alten 9731 der die Röhren drin hatte eine größere Ausleuchtung an die Wand hatte (ja ich hab es richtig eingestellt und nicht zu dicht an die Wand gestellt )

Wünschenswert wäre meiner Meinung nach noch wie bei meinem alten Philips das man die jeweiligen Funktionen im Bildeinstellungsbereich wie damals Clear LCD oder Perfect Natural Motion usw. in einem Text kurz beschreibt und was diese bewirken.

Desweiteren hätte ich mir auch ein Manual für die Hand gewünscht nicht nur im Einstellungsmenü des LCD`s

Wie gesagt werde ich wohl noch ein weilchen Testen müssen um das optimale Bild zu haben.

Alles in allem ein genialer LCD,würde ich sofort wieder kaufen.

Mfg
kalle1111
Inventar
#6732 erstellt: 28. Jan 2010, 15:40

sparti81 schrieb:

Über BluRay 1080p ist das Bild schon genial aber das Bild kommt mir doch bisschen zu dunkel vor und verschluckt mir ein wenig zu viele Details,bei manchen Szenen ist das Bild einfach nur noch schwarz und ich sehe fast keine Umrisse bei Personen.


Schau mal nach wie der BD-Player, was den Farbraum angeht, eingestellt ist. Der 9704 braucht unbedingt den begrentzten Farbraum, ansonsten gibt es einen Black-Crush. I.d.R. ist die Option bei den HDMI-Einstellungen zu finden.
MagnetSpule
Inventar
#6733 erstellt: 28. Jan 2010, 15:58

kalle1111 schrieb:

sparti81 schrieb:

Über BluRay 1080p ist das Bild schon genial aber das Bild kommt mir doch bisschen zu dunkel vor und verschluckt mir ein wenig zu viele Details,bei manchen Szenen ist das Bild einfach nur noch schwarz und ich sehe fast keine Umrisse bei Personen.


Schau mal nach wie der BD-Player, was den Farbraum angeht, eingestellt ist. Der 9704 braucht unbedingt den begrentzten Farbraum, ansonsten gibt es einen Black-Crush. I.d.R. ist die Option bei den HDMI-Einstellungen zu finden.



@ sparti81,

Absolut richtig, kann ich nur bestätigen. Wenn der Farbraum des Zuspielers (PS3/BD-/DVD-player) auf RGB steht, dann unbedingt auf "begrenzt" stellen. Danach hast Du bei den richtigen Einstellungen am TV eine sehr gute Schwarzdarstellung. Alternativ kannst Du den Farbraum auch gleich auf das YPbPr-Farbmodell einstellen, das geht auch wunderbar (zumindest bei meiner PS3)

Den Helligkeitswert am 9704 würde ich dann aber noch auf 50-52 reduzieren. Denn genau an der Schwelle von 52 auf 53 macht das Panel in der Helligkeit einen deutlichen Sprung, so dass der Schwarzwert ab 53 nicht mehr optimal/perfekt ist. Darunter ist er hervorragend.

PS: Die LEDs für's Ambilight haben sind in einem bestimmten Winkel verbaut, so dass die Entfernung des TVs zur Wand extrem wichtig für das Abstrahlverhalten ist. Mein Gerät steht ca. 40-50 cm von der Wand weg auf einem Hifi-Rack. In dieser Konstellation strahlt mein Ambilight mehrere Meter um den TV herum.

http://www.bilder-hochladen.net/files/cs43-1-jpg.html

Da geht also noch was...

Das AL wird eher durch die innenliegenden Rollos im Hintergrund, den Schreibtisch links und die Türe rechts begrenzt.

Grüße MagnetSpule


[Beitrag von MagnetSpule am 28. Jan 2010, 16:14 bearbeitet]
alf11
Ist häufiger hier
#6734 erstellt: 28. Jan 2010, 16:42
Moin ulissy,
wie lange hast denn bei dem Händler auf Deinem 46ger gewartet? Ich hatte die Jungs nicht für voll genommen,da es bekanntlicher Weise Engpässe und mit dem 9704 gibt.

Die Händler schieben es auf Philips und Philips schiebt es auf die Händler aber ich denke Philips hat ein großes Problem,in welcher Art auch immer. Bei dem BDP 9500 ist das gleiche Theater und der hat bekanntlich kein Panel ,denn muss ja in sämtliche Neuproduktionen der Wurm drinn sein.
Trotzdem bin ich immer noch scharf auf einen 46ger und wenn es die Dinger endlich zu kaufen gibt(wie jeden anderen TV auch)werde ich wohl auch zuschlagen. Denn solange wie die Dinger Mangelware sind wird wohl noch irgendwo der Wurm drinn sein.

PS:Kann mir mal bitte jemand die Grundfarben per Mail schicken,die man brauch um Pixelfehler zu finden. Bin wohl zu blöd für W-Paint,danke.
Svenner2
Schaut ab und zu mal vorbei
#6735 erstellt: 28. Jan 2010, 17:06
Hi,

das "Black-Crush-Problem" habe ich derzeit auch.

Beispielweise bei Batman Dark Knight und 24 Season 7 säuft bei mir das Schwarz öfters ab.

Ich habe gerade in den HDMI Optionen meines BD-Players nachgeschaut

Auto
YCbCr (4:2:2)
YcbCr (4:4:4)
RGB (16-235) begrenzter RGB-Bereich
RGB (0-255)

und dort war Auto eingestellt.

Gerade habe ich es mit dem begrenzten RGB-Bereich versucht und bin immer noch nicht zufrieden. (Ehrlich gesagt fällt mir kein oder kein großer Unterschied auf)

Wenn ich BD schaue schaltet der TV ja automatisch auf den Kino mode, in dem die meisten Bildverbesserer wie PNM, 200 HZ, etc. deaktiviert sind.

Die Helligkeit im Kino-mode ist 50.

Nur leider kann ich die Helligkeit nicht erhöhen, ohne dass die Einstellung dann als PP-Wert gespeichert wird und damit dann meine alten Einstellungen verloren sind? Richtig?

Dieses Pixel-Plus-Link habe ich übrigens deaktiviert!


[Beitrag von Svenner2 am 28. Jan 2010, 17:08 bearbeitet]
MagnetSpule
Inventar
#6736 erstellt: 28. Jan 2010, 18:06

Svenner2 schrieb:
Hi,

das "Black-Crush-Problem" habe ich derzeit auch.

Beispielweise bei Batman Dark Knight und 24 Season 7 säuft bei mir das Schwarz öfters ab.

Ich habe gerade in den HDMI Optionen meines BD-Players nachgeschaut

Auto
YCbCr (4:2:2)
YcbCr (4:4:4)
RGB (16-235) begrenzter RGB-Bereich
RGB (0-255)

und dort war Auto eingestellt.

Gerade habe ich es mit dem begrenzten RGB-Bereich versucht und bin immer noch nicht zufrieden. (Ehrlich gesagt fällt mir kein oder kein großer Unterschied auf)

Wenn ich BD schaue schaltet der TV ja automatisch auf den Kino mode, in dem die meisten Bildverbesserer wie PNM, 200 HZ, etc. deaktiviert sind.

Die Helligkeit im Kino-mode ist 50.

Nur leider kann ich die Helligkeit nicht erhöhen, ohne dass die Einstellung dann als PP-Wert gespeichert wird und damit dann meine alten Einstellungen verloren sind? Richtig?

Dieses Pixel-Plus-Link habe ich übrigens deaktiviert!


Ja, wenn Du ein vorgegebenes Preset veränderst, werden die Einstellungen als PP-Einstellungen übernommen. Die alten sind damit futsch.

Zudem ist das Kino-Preset von haus aus ziemlich dunkel.

Erstelle Dir lieber gleich ein individuelles Profil für den Eingang an dem Dein Player hängt. Da bist Du deutlich flexibler und hast alles genau so wie Du es möchtest.

Prüfe mal die weiteren Einstellungen. Mit Dyn. Contrast kannst Du helle Details im Bild weiter aufhellen, ohne den Schwarzwert anzutasten.

Insgesamt müsste die Begrenzung des Farbwerts aber eine deutlich sichtbare Verbesserung gebracht haben. Bei Testbildern macht dies den Unterschied aus, ob man eine perfekte Abstufung der Schwarz/Weiss-Treppe hat oder ob die ersten 3-4 dunklen Kästchen komplett absaufen. Das habe ich selbst mit Burosch Testbildern getestet...

Schau mal ob Dein Player nicht vielleicht einen eigenen Video-Equalizer hat und ob da nicht bereits ein zu dunkles Bild an den TV weitergegeben wird. Alternativ kannst Du testweise mal den Pixel-Plus-Link einschalten. Dieser sollte dann die Bildeinstellungen des Zuspielers über HDMI ausser Kraft setzen und damit dessen Eigenheiten beseitigen.

Hast Du eigentlich schon mal die YCbCr-Profile probiert? Bei der PS3 geht's damit perfekt. Auf das Problem des absaufenden Schwarz bei FULL RGB bin ich eigentlich erst gekommen, als das hier im Thread thematisiert wurde und ich es dann testweise ausprobiert habe.

Grüße MagnetSpule


[Beitrag von MagnetSpule am 28. Jan 2010, 18:31 bearbeitet]
Wu
Inventar
#6737 erstellt: 28. Jan 2010, 18:40

Svenner2 schrieb:


Auto
YCbCr (4:2:2)
YcbCr (4:4:4)
RGB (16-235) begrenzter RGB-Bereich
RGB (0-255)

und dort war Auto eingestellt.

Gerade habe ich es mit dem begrenzten RGB-Bereich versucht und bin immer noch nicht zufrieden. (Ehrlich gesagt fällt mir kein oder kein großer Unterschied auf)


Im Modus "Auto" erkennt der Player die Fähigkeiten des Displays, was in der Regel zur Anwendung von YCbCr 4:4:4 führt. Wenn man "Auto" nicht traut, kann man auf YCbCr 4:4:4 stellen (2:2:2 geht auch, bringt aber kein sichtbar anderes Ergebnis), besser aber nicht auf RGB. Letzteres führt zum einen zu unnötigen Konvertierungsschritten (YCbCR liegt auf den Discs) und führt immer wieder zu Problemen, wenn Player und Display nicht identisch auf den begrenzten oder erweiterten Bereich konfiguriert sind. Der erweiterte Bereich kommt aus der PC-Welt und kommt im Heimkino normalerweise nicht zur Anwendung (höchstens bei exotischen Beamern).


[Beitrag von Wu am 28. Jan 2010, 18:40 bearbeitet]
alien1111
Inventar
#6738 erstellt: 28. Jan 2010, 18:49

engellion schrieb:
hi
ich war gestern beim wolfsburger media markt (46-er für 2699€ ) und der sagte mit das das PFS 0001/12 Anfang Februar wohl dafür tauglich ist . ich habe auch sat ... daher eben diese frage von mir ...

Links auf spezielle Schnäppchen für den 46-er wären klasse .... :KR

Hi engellion,

ich habe mit Philips schon früher telefoniert und nachgefragt. Es wird kein HD+ Empfagng für den Philips Sat-Reciver PFS0001 geben!
PFS001 lasst sich nicht per einfache FW-Update auf HD+ Empfang modifizieren (es fehlt entsprechende Hardware!).

PFS0001 kann HDTV-Sat-Sender empfangen (sehr gute Bild- und Klangqualität, per 9704 FB sehr gut ansprechbar, voll ins 9704-Menu integriert).
Ich nutze den PFS0001 mit 46PFL9704 seti ca. 2 Monaten.

Das gleiche gilt für den Toshiba HD-S1 Sat-Reciver und Sony Sat-Reciver-Modul (Elektronik ist identisch, nur Software- Gehäuse-Frontpanel und Zubehör unterschiedlich).

Achtung: HD-S1 mit 9704-Serie nicht richtig harmoniert / funktioniert. Ich habe damals ausprobiert und zurück geschickt (war billiger).

Gruss
alien1111
Svenner2
Schaut ab und zu mal vorbei
#6739 erstellt: 28. Jan 2010, 20:17
@Magnetspule
Erstelle Dir lieber gleich ein individuelles Profil für den Eingang an dem Dein Player hängt. Da bist Du deutlich flexibler und hast alles genau so wie Du es möchtest



Hi Magnetspule,

kann ich wirklich ein individuelles Profil für jeden beliebigen Eingang erstellen?

Könntest du mir das mal erklären wie das geht?

Wie wähle ich dieses Preset anschliessend aus?
dreamy1
Stammgast
#6740 erstellt: 28. Jan 2010, 20:25

Svenner2 schrieb:
@Magnetspule
Erstelle Dir lieber gleich ein individuelles Profil für den Eingang an dem Dein Player hängt. Da bist Du deutlich flexibler und hast alles genau so wie Du es möchtest



Hi Magnetspule,

kann ich wirklich ein individuelles Profil für jeden beliebigen Eingang erstellen?

Könntest du mir das mal erklären wie das geht?

Wie wähle ich dieses Preset anschliessend aus?


Bin zwar nicht Magnetspule, antworte aber trotzdem mal:

In den PP-Einstellungen kannst Du den momentan aktiven Eingang bildtechnisch beliebig einstellen. Wird dann für diesen Eingang abgespeichert. Wenn Du nun einen anderen Eingang anwählst, kannst auch bei diesem die PP-Settings manuell anpassen...usw.

Die "Presets" ergeben sich dann mit der Auswahl des Eingangs :-)
MagnetSpule
Inventar
#6741 erstellt: 28. Jan 2010, 20:39
Jepp, genau so wird's gemacht...

Und bei der PS3 wechsle ich dann zum Zocken von den PP-Einstellungen für's BR-Filme-Schauen auf das Preset "Spiel", bei dem HDNM standardmäßig deaktiviert ist und somit kein spürbarer Input Lag besteht...

Grüße MagnetSpule
Svenner2
Schaut ab und zu mal vorbei
#6742 erstellt: 28. Jan 2010, 21:06
Verstehe,

Danke euch 2


Nach 10 Wochen Besitz des 9704 noch was dazugelernt
uncut68
Stammgast
#6743 erstellt: 28. Jan 2010, 21:48
Hallo an alle Phili-Besitzer
habe mir alle Beiträge zum 9704 durchgelesen.Trotz aller Probleme habe ich ihn nun in 46Zoll seit einer Woche.Danke hier von mir an alle,die sich mit dem Teil wirklich beschäftigen und beschäftigt hatten.Die Einstellungen haben mir weitergeholfen.
Nun aktuell:
Ich habe über den HDMI ein DVD-Recorder dran und will das Bild kalibriren.Zur Verfügung steht mir die Burosch DVD.Bei der Farbfilter-Folie (Tokyo-Blue) fiel mir eine extreme Abweichung auf.Das Bild ist zu hell.Nach deaktivierung von Dynamic-Kontrast war es fast gut.Nun kann ich kein Farbpegel einstellen.
Gibt es einen Weg,dies einzustellen?
Für den Blu-ray Player bekomme ich noch die Burosch,um dann den Eingang einzustellen.
Grüsse aus Hessen
Wu
Inventar
#6744 erstellt: 28. Jan 2010, 21:51

uncut68 schrieb:
Nun kann ich kein Farbpegel einstellen.
Gibt es einen Weg,dies einzustellen?


Den Farbpegel kann man insgesamt einstellen, nicht für die Farbkanäle einzeln. Am besten mit dem Blaufilter möglichst korrekt justieren. Ein bisschen Feintuning kannst Du über die persönliche Farbtemperatur betreiben, aber komplett korrekt kalibriert bekommst Du es vermutlich nicht...
plahmski
Neuling
#6745 erstellt: 29. Jan 2010, 00:10
Hallöchen,
bin ganz, ganz neu hier.
Für die, die es interressiert:
52er am 08.01.10 im Saturn Düren bestellt.
Preis: 2799,-Euro incl. Lieferung, Aufbau (mit eigen gestellter Wandhalterung montieren) etc.
Und das ohne ein Wort zu handeln, evtl. wär da noch was drin gewesen.
Ist noch nicht ausgeliefert, ich warte aber jeden Tag auf den Anruf.
Hat jemend eine Ahnung ob man mit der FB des 9704 einen Humax icord HD+ bedienen kann?

Mit vielen Grüßen an alle Teilnehmer und Leser!!
naish01
Schaut ab und zu mal vorbei
#6746 erstellt: 29. Jan 2010, 01:08

dermero schrieb:

Also ich habe auch an einer Seite nur ca. 30 cm Platz bis ein Schrank kommt. Der Bereich wird gut ausgeleuchtet und es sieht immer noch Klasse aus. Nach oben hab ich bis zur Decke keine Begrenzung. Die Ausleuchtung ist sehr weich und es strahlt auch bis zur Decke noch leicht hoch. Man kann aber die Intensität einstellen. Ich denke es ist zwar schade, dass Du nur 20 cm Platz hast, aber das sollte kein Grund sein, den 46er nicht zu nehmen. Du wirst Dich so schnell an die Größe gewöhnt haben, dass dir ein 40er dann viel zu klein vorkommen würde.



Hallo Dermero

Danke für die Info. ich hab mich jetzt tatsächlich für den 46" entschieden - 20cm Heiligenschein-Platz links und rechts hin oder her. Vielleicht weicht ja das Mobiliar zeitlich vor dem Philips.

@magnetspule : thänks auch für deine Info. Der Abstand vom Sitzen her hat mir etwas weniger Sorgen gemacht, als eben, dass fürs Ambilight nicht so viel Fläche übrig bleibt. Aber wie erwähnt, die Würfel sind gefallen, und es darf anständig gross sein.

Jetzt zwei Wochen warten und geduldig Däumchen drehen. Kann's kaum erwarten...
ackergamm
Ist häufiger hier
#6747 erstellt: 29. Jan 2010, 10:28
Hallo,

also ich finde es Schade daß nur ein Preset für jeden HDMI Eingang zur Verfügung steht.

Ich habe meinen SAT Receiver, meinen BluRay Player und meinen Multimedia Player über den AV Receicer (alle per HDMI) laufen und nutze somit am TV nur einen HDMI Eingang. Der Vorteil ist ganz klar weniger Kabelsalat aber dafür hab ich den Nachteil mit den Presets. Na ja, man kann halt nicht alles haben....

Aber jetzt mal ne andere Frage und zwar wegen dem Upscalen von SD Material. An meinem HD Sat Receiver hab ich die Video Ausgabe auf "Auto" gestellt, im AV Receiver auf "Durchschleifen" (ohne upscalen), dann müßte das Signal doch 1:1 zum Philips kommen und da wird es erst up-ge-scalet, ist das richtig? Oder soll ich schon im AV Receiver (Marantz 5004) auf 1080p upscalen, wie verhält es sich dann am Philips??? Oder sollte ich gleich am Sat Receiver (Topfield SRP2100) upscalen???

Wie macht ihr das mit ähnlicher Konstellation??? Und wie verhält es sich bei HD (BluRay) Material?

Gruss
Markus
NICKIm.
Inventar
#6748 erstellt: 29. Jan 2010, 10:38

MagnetSpule schrieb:


Hi naish01,

ich sitze ebenfalls ca. 3,5 - 3,8 m vom TV entfernt und habe mich für den 46er entschieden. Anfänglich dachte ich zwar er würde mich etwas erschlagen, wenn ich in den Raum komme, aber nach 1 Woche kam's mir bereits ganz normal vor und ich finde die Größe jetzt perfekt für mich.

Grüße MagnetSpule


Somit sind 40" beim PFL 9704 für DVB-S(2) bei 3 m, gut.

Gibt es ihn auch als sog. Fachhandelsmodell d.h. Sondermodell?

Nun müsste man wissen, was er kostet wegen der MM Aktion ohne MwSt. ab heute im NL-Grenzland.

Gruss

- Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 29. Jan 2010, 10:41 bearbeitet]
Orion314
Ist häufiger hier
#6749 erstellt: 29. Jan 2010, 12:16
Hallo,

auf das die Frage hier schon mehrfach gestellt wurde.

Ich bin am überlegen, ob es der 46" oder der 52" sein soll.
Mein Sitzabstand ist ca. 3,5 - 3,9 m vom Fernseher entfernt.
Ich habe hier gelesen, das der 52" ein anderes Panel haben soll, als der 46".
Konntet Ihr die beiden Geräte vergleichen?

Sehverhalten:
50% Kabel Analog /SD-Quelle bald evtl. DVB-T oder Kabel Digital (KDG)
25% DVD
25% bald Blu-Ray

Da die beiden Geräte nicht soweit preislich auseinander liegen, ist es echt eine Übererlegung werd, den größeren zu nehmen.

Danke für eure Meinung.

Gruß
Stephan


[Beitrag von Orion314 am 29. Jan 2010, 12:48 bearbeitet]
alien1111
Inventar
#6750 erstellt: 29. Jan 2010, 12:49

alien1111 schrieb:

engellion schrieb:
hi
ich war gestern beim wolfsburger media markt (46-er für 2699€ ) und der sagte mit das das PFS 0001/12 Anfang Februar wohl dafür tauglich ist . ich habe auch sat ... daher eben diese frage von mir ...

Links auf spezielle Schnäppchen für den 46-er wären klasse .... :KR

Hi engellion,

ich habe mit Philips schon früher telefoniert und nachgefragt. Es wird kein HD+ Empfagng für den Philips Sat-Reciver PFS0001 geben!
PFS001 lasst sich nicht per einfache FW-Update auf HD+ Empfang modifizieren (es fehlt entsprechende Hardware!).

PFS0001 kann HDTV-Sat-Sender empfangen (sehr gute Bild- und Klangqualität, per 9704 FB sehr gut ansprechbar, voll ins 9704-Menu integriert).
Ich nutze den PFS0001 mit 46PFL9704 seti ca. 2 Monaten.

Das gleiche gilt für den Toshiba HD-S1 Sat-Reciver und Sony Sat-Reciver-Modul (Elektronik ist identisch, nur Software- Gehäuse-Frontpanel und Zubehör unterschiedlich).

Achtung: HD-S1 mit 9704-Serie nicht richtig harmoniert / funktioniert. Ich habe damals ausprobiert und zurück geschickt (war billiger).

Gruss
alien1111

Hi,

PFS0001 & Co.
=============

ZUSAMMENFASSUNG:

-ihr GRÖßTER VORTEIL ist die UNSICHTBARE Installation hinter dem Fernseher
-der PREIS ist für einen einfachen Receiver RECHT HOCH und nicht akzeptabel
-die INKOMBATIBILITÄT von HDMI-CEC zwischen verschiedenen Herstellern ist auch nicht akzeptabel (Philips-, Toshiba-, Grundig-, Sony- baugleiche Module)
-NUR DISEqC 1.0, ohne USALS auch nicht akzeptabel (keine Sat-Rotorantennen)!
-gesamt die RECIVER können WENIG!

Ich bin gegen HD+,
==================
weil ich die schlechte Bildqualität der Privatsender im SD-Bereich nicht auch noch durch Extra-Geld
für die längst notwendige Bildqualität belohnen will (verglichen mit SD bei ARD+ZDF).

Ausgerechnet die qualitativ guten SD-Sender bieten HD kostenlos an!
========================================================

Gruss

alien1111
alien1111
Inventar
#6751 erstellt: 29. Jan 2010, 13:04

Orion314 schrieb:
Hallo,
auf das die Frage hier schon mehrfach gestellt wurde.

Ich bin am überlegen, ob es der 46" oder der 52" sein soll.
Mein Sitzabstand ist ca. 3,5 - 3,9 m vom Fernseher entfernt.
Ich habe hier gelesen, das der 52" ein anderes Panel haben soll, als der 46".
Konntet Ihr die beiden Geräte vergleichen?
Gruß
Stephan

Hi Stephan,

52PFL9704 und 46PFL9704 haben gleiche Sharp UV2A-LCD-Panels (bei unterschiedlichen grossen immer nur 224 LED-Felder als Hintergrundbeleuchtung).

Gruss
MagnetSpule
Inventar
#6752 erstellt: 29. Jan 2010, 14:06

Orion314 schrieb:
Hallo,

auf das die Frage hier schon mehrfach gestellt wurde.

Ich bin am überlegen, ob es der 46" oder der 52" sein soll.
Mein Sitzabstand ist ca. 3,5 - 3,9 m vom Fernseher entfernt.
Ich habe hier gelesen, das der 52" ein anderes Panel haben soll, als der 46".
Konntet Ihr die beiden Geräte vergleichen?

Sehverhalten:
50% Kabel Analog /SD-Quelle bald evtl. DVB-T oder Kabel Digital (KDG)
25% DVD
25% bald Blu-Ray

Da die beiden Geräte nicht soweit preislich auseinander liegen, ist es echt eine Übererlegung werd, den größeren zu nehmen.

Danke für eure Meinung.

Gruß
Stephan


Vergiss Kabel analog bitte ganz schnell, das ist auf einem 46er/52er ganz grausam anzusehen. Ein digitales Signal ist da wirklich um Welten besser. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

DVB-T ist auch "nice to have", aber momentan gibt es in Deutschland keine Regelausstrahlung von HD-Material über DVB-T und es ist auch nicht sicher ob dies jemals kommen wird. Zudem hat man über DVB-T auf Grund der Bandbreite nur sehr wenige Sender (so um die 10-16 Stück glaube ich).

DVB-T ist meiner Meinung nach eher was für ein Wohnmobil oder für's Auto bzw. wenn man mal im Garten Fussball sehen will, während man mit Freunden grillt oder so...

Ansonsten ist DVB-S2 oder DVB-C bei modernen TVs und großen Bildschirmdiagonalen Pflicht. Sonst tut man sich da selbst keinen Gefalllen.

Und wenn Du mal auf Blu-Ray umgesattelt hast, dann wirst Du auch kaum noch DVD gucken. Höchstens mal Deine alten Filme, die Du noch auf DVD hast. Wenn Du BR einmal auf deinem neuen TV gesehen hast, dann wirst Du dir bestimmt nichts anderes mehr kaufen oder aus der Videothek ausleihen

PS: Ich habe den 52er bisher 2x im Laden gesehen und musste ganz genau hingucken, weil er kaum größer wirkt als der 46er. Am ehesten erkennt man ihn an den mittigen Anschlüssen auf der Hinterseite. Dies halte ich für einen Vorteil ggü. dem 46er, da bei diesem auch das Cam-Modul bzw. eine eingesteckte Karte etwas über den Gehäuserand hervorstehen würde. Wenn die paar hundert Euro Aufpreis für Dich keine übergeordnete Rolle spielen würde ich zum 52er greifen.

Grüße MagnetSpule


[Beitrag von MagnetSpule am 29. Jan 2010, 14:12 bearbeitet]
kalle1111
Inventar
#6753 erstellt: 29. Jan 2010, 14:17

NICKIm. schrieb:

Nun müsste man wissen, was er kostet wegen der MM Aktion ohne MwSt. ab heute im NL-Grenzland.

Gruss

- Nicki


Hi Nicki,

welche Aktion und wo genau?



Orion314 schrieb:
Hallo,

auf das die Frage hier schon mehrfach gestellt wurde.

Ich bin am überlegen, ob es der 46" oder der 52" sein soll.
Mein Sitzabstand ist ca. 3,5 - 3,9 m vom Fernseher entfernt.
Ich habe hier gelesen, das der 52" ein anderes Panel haben soll, als der 46".
Konntet Ihr die beiden Geräte vergleichen?

Sehverhalten:
50% Kabel Analog /SD-Quelle bald evtl. DVB-T oder Kabel Digital (KDG)
25% DVD
25% bald Blu-Ray

Da die beiden Geräte nicht soweit preislich auseinander liegen, ist es echt eine Übererlegung werd, den größeren zu nehmen.

Danke für eure Meinung.

Gruß
Stephan


Wie MagnetSpule schon schrieb, auf die Zuspielung kommt es an. Ich nutze den 52"-er bei 3,60m und bin sehr zufrieden mit der Größe. Die Diagonale könnte (ehrlich gesagt) noch größer sein für mich.

Fazit:
Nimm den 52"-er und spiele möglichst DVB-S oder DVB-C, oder wie ich IPTV zu und Du wirst Dich über das gute Bild freuen.
Bei Blu-rays kannst Du locker auf einen Meter an das Gerät ran gehen und Du hast immer noch ein knackscharfes Bild.
Orion314
Ist häufiger hier
#6754 erstellt: 29. Jan 2010, 15:49

kalle1111 schrieb:

Orion314 schrieb:
Hallo,

auf das die Frage hier schon mehrfach gestellt wurde.

Ich bin am überlegen, ob es der 46" oder der 52" sein soll.
Mein Sitzabstand ist ca. 3,5 - 3,9 m vom Fernseher entfernt.
Ich habe hier gelesen, das der 52" ein anderes Panel haben soll, als der 46".
Konntet Ihr die beiden Geräte vergleichen?

Sehverhalten:
50% Kabel Analog /SD-Quelle bald evtl. DVB-T oder Kabel Digital (KDG)
25% DVD
25% bald Blu-Ray

Da die beiden Geräte nicht soweit preislich auseinander liegen, ist es echt eine Übererlegung werd, den größeren zu nehmen.

Danke für eure Meinung.

Gruß
Stephan


Wie MagnetSpule schon schrieb, auf die Zuspielung kommt es an. Ich nutze den 52"-er bei 3,60m und bin sehr zufrieden mit der Größe. Die Diagonale könnte (ehrlich gesagt) noch größer sein für mich.

Fazit:
Nimm den 52"-er und spiele möglichst DVB-S oder DVB-C, oder wie ich IPTV zu und Du wirst Dich über das gute Bild freuen.
Bei Blu-rays kannst Du locker auf einen Meter an das Gerät ran gehen und Du hast immer noch ein knackscharfes Bild.


Für DVB-S bräuchte ich dann noch den "PFS0001" dort könnt ich dann aber nicht HD+ nutzen wenn ich ein Alphacrypt Modul habe, oder?

Ich habe mich mit Sat noch nie auseinandergesetzt, ist die Qualität um sovieles besser?

Wie sieht es denn mit DVB-C könnt ich das Alphacrypt Modul mit HD+ verwenden?

Da ich zur Zeit bei Tele Columbus bin (zwar technisch digitales Fernsehen möglich, da moderniesiert wurde) jedoch kein Digitales Fernsehen buchen kann,
und hoffe nun das es demnächst an Unitymedia oder KabelDeutschland wieder verkauft wird. Quelle
Wu
Inventar
#6755 erstellt: 29. Jan 2010, 15:57

alien1111 schrieb:

Ausgerechnet die qualitativ guten SD-Sender bieten HD kostenlos an!


Nicht wirklich, sofern Du die öffentlich-rechtlichen Sender meinst. Da wird die HD-Ausstrahlung aus den Rundfunkgebühren bezahlt, die hierzulande ja quasi zwangserhoben werden...
NICKIm.
Inventar
#6756 erstellt: 29. Jan 2010, 17:40

Orion314 schrieb:
Hallo,

auf das die Frage hier schon mehrfach gestellt wurde.

Ich bin am überlegen, ob es der 46" oder der 52" sein soll.
Mein Sitzabstand ist ca. 3,5 - 3,9 m vom Fernseher entfernt.

Danke für eure Meinung.

Gruß
Stephan


Hallo Stephan

Auf Grund Deines gewünschten Sehverhaltens und dem vorhandenen Sehabstand würde ich den 46 PFL 9704 bevorzugen.

Orion

Genau.

Nach aktuellem Stand ist der PFS0001 für den Zugang zu HD+ nicht nutzbar.

Gruss aus MG

- Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 29. Jan 2010, 17:42 bearbeitet]
uncut68
Stammgast
#6757 erstellt: 29. Jan 2010, 17:49
Weil wir grade beim Thema Kabel sind:Wie könnte ich Aufnehmen,wenn ein Modul drin wäre?
Ich meine Digital Kabel Sender auf einen HDD-Rekorder.Beim Technisat kann ich den EPG programmieren.Er stellt dann automatisch den Sender ein und gibt die PIN ein.


[Beitrag von uncut68 am 29. Jan 2010, 18:11 bearbeitet]
engellion
Stammgast
#6758 erstellt: 29. Jan 2010, 17:59

NICKIm. schrieb:

Orion314 schrieb:
Hallo,

auf das die Frage hier schon mehrfach gestellt wurde.

Ich bin am überlegen, ob es der 46" oder der 52" sein soll.
Mein Sitzabstand ist ca. 3,5 - 3,9 m vom Fernseher entfernt.

Danke für eure Meinung.

Gruß
Stephan


Hallo Stephan

Auf Grund Deines gewünschten Sehverhaltens und dem vorhandenen Sehabstand würde ich den 46 PFL 9704 bevorzugen.

Orion

Genau.

Nach aktuellem Stand ist der PFS0001 für den Zugang zu HD+ nicht nutzbar.

Genau !!! Aber nach Aussage eines Philips Mitarbeiters , solle es Anfang Februar ein Modul geben welches dieses nutzbar macht !!!

Gruss aus MG

- Nicki
tobisony
Ist häufiger hier
#6759 erstellt: 30. Jan 2010, 10:19
Also ich habe jetzt meinen 52" seit Mitte Dezember und bin rundum zufrieden. Das Signal kommt über einen DVB-S Receiver von technisat und die Bildqualität ist überwiegend erste Sahne. Wenn man sich die die HD Werbetrailer von ZDF HD oder Erste HD anschaut, haut es einen fast um.

Ich sitze 3,5 - 4 Meter vom Gerät weg und das ist genau richtig so.

Man sollte sich nicht soviel Gedanken über diese ganzen techn. Diskussionen machen. Ich war bis zum Kauf des Gerätes ca. 2x am Tag hier im Forum, um Neuigkeiten zu erfahren. Jetzt gucke ich 1x die Woche rein, weil diese überwiegend Schwarzmalerei und Nadel im Heuhaufen suchen einfach nur nervig geworden ist!

Alle die zufrieden mit ihrem TV sind, wünsche ich viel Spaß - allen anderen ist eh nicht mehr zu helfen!
NICKIm.
Inventar
#6760 erstellt: 30. Jan 2010, 11:02

tobisony schrieb:
Also ich habe jetzt meinen 52" seit Mitte Dezember und bin rundum zufrieden. Das Signal kommt über einen DVB-S Receiver von technisat und die Bildqualität ist überwiegend erste Sahne.


Guten Morgen

Das kannst Du auch.

Dein 52 PFL 9704 ist klasse und für sein Referenzbild hast Du einen der besten HDTV Zuspieler gewählt.

Streng gesehen gibt es nur noch 2 Modelle die bildlich auf gleichem Niveau wie Dein guter 52 PFL 9704 spielen

engellion

Dies halte ich für ein Gerücht. CI+ ist eine neue Schnittstelle also Hardware die im PFL 9704 für seine internen Tuner integriert ist.

Was er meint könnte ein Modul sein, dass den technischen Zugang zur HDTV Pay-TV Plattform namens HD+ ermöglicht.

Gruss aus MG

- Nicki
uncut68
Stammgast
#6761 erstellt: 30. Jan 2010, 13:41
Guten Morgen
Ich habe eben mal über den internen Kabeltuner Wintersport auf ARD angesehen.Da fiel mir ein leicht rot-rosa Stich im Schnee auf.
Bin mal auf das pers. Farbweiss gegangen und habe den rot-offset,der bei 127 stand,mal runter auf 87 geregelt.
Ergebnis: Schneeweiss und trotzdem alles was rot sein sollte noch rot.Farbnachbesserung natürlich vorher aus.
Boozingsheep
Hat sich gelöscht
#6762 erstellt: 30. Jan 2010, 17:20
Kann mir wer sagen ob ich die Clips im Net TV z.b. die Rap Pack Folgen von Yavido größer bekomme, oder ob die nur in so einen kleineren Fenster laufen? Wär schon schöner die auf dem ganzen TV zu sehen.
Mfg
harry77
Stammgast
#6763 erstellt: 30. Jan 2010, 17:38

uncut68 schrieb:
Guten Morgen
Ich habe eben mal über den internen Kabeltuner Wintersport auf ARD angesehen.Da fiel mir ein leicht rot-rosa Stich im Schnee auf.
Bin mal auf das pers. Farbweiss gegangen und habe den rot-offset,der bei 127 stand,mal runter auf 87 geregelt.
Ergebnis: Schneeweiss und trotzdem alles was rot sein sollte noch rot.Farbnachbesserung natürlich vorher aus.



Hatte ich damals auch festgestellt!
Probier mal den Wert: 0-0-0-8-8
Den habe ich und auch einige andere hier im Forum eingestellt, ebenfalls ein tadelloses Weiss.


[Beitrag von harry77 am 30. Jan 2010, 17:43 bearbeitet]
netuser
Ist häufiger hier
#6764 erstellt: 30. Jan 2010, 19:12
Guten Tag an alle , die dieses Forum bezüglich des 9704 unterstützen bzw. Ihre Erfahrungen mitteilen.Besten Dank auch an kalle 1111 sowie auch Magnet Spule , die hier , wie natürlich auch andere , jedoch meiner Meinung nach , die qualitativsten Beiträge zur Verfügung gestellt haben.
Ich selber bin seit 6 Wochen im Besitz des 52er Modells ,
verfolge die Beiträge jedoch schon von Anfang an.
Diese haben mich letztendlich auch dazu bewegt , den Philips 9704 zu erwerben.Die vielen verschiedenen Einstellungen bezüglich der Bildparameter waren hilfreich ,
jedoch hab ich bis Heute noch keine endgültige Einstellung
für mich gefunden , wird wahrscheinlich auch noch etwas dauern.Nun zu meiner Frage , die ich an Magnet Spule und auch Kalle 1111 richte , welches FW update bewirkt eigentlich welche Verbesserung ? Man kann zwar auf der Philips Seite ein update herunterladen , aber ist es eigentlich auch sinnvoll bzw. was verbessert sich damit ?
Bin nämlich mit meinem 52er zufrieden (gehöre zu denen , die keine Beanstandungen bezüglich des Panels sowie Verarbeitung haben)und möchte natürlich vor einem update wissen , was wirklich verbessert wurde.

Über eine Antwort würde ich mich freuen , da ich bisher noch kein update vorgenommen habe und auch nicht weiß , ob es sinnvoll wäre , ein solches vorzunehmen.

Ansonsten wünsche ich allen Besitzern noch viel Spaß mit Ihrem Philips.

Gruß netuser
kailander
Neuling
#6765 erstellt: 30. Jan 2010, 23:03
Und täglich grüßt das Murmeltier...
Nach erfolgloser Reparatur in Augsburg kam nun ein Reparaturservice im Rahmen des "Philps-home-service" bei mir vorbei. Wie schon in Augsburg, wurde wieder das SSB (small signal board) getauscht. Da ich anwesend war, konnte ich mal einen Blick auf das Innenleben des 40 PFL 9704 werfen. Für mich als Laien sehr beeindruckend! Übrigens sehr interessant, was das Service-Menü so alles hergibt. Selbst eine Pixelfehlerüberprüfung scheint dort möglich zu sein.
So, und was passierte gestern Abend? Richtig - er hat sich erneut ausgeschaltet. Der Typ in der hotline sagte, daß es mit dem neuesten Firmware-update definitiv behoben sei, aber dem ist nicht so! Nun reicht es. Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Wandlung seines Gerätes? Kann ich dies direkt durch die hotline veranlassen oder geht es nur über Augsburg?
Hoffe, bald ein einwandfrei funktionierendes Gerät zu besitzen.

Gruß, kailander
mklotz
Ist häufiger hier
#6766 erstellt: 31. Jan 2010, 01:55
[Klugsch*]
Nur mal so zur Info - eine "Wandlung" gibt es nach aktuellem Rechtstand des BGB nicht mehr, sondern du musst vom Kaufvertrag zurücktreten.

Auszug § 437 BGB:
Ist die Sache mangelhaft, kann der Käufer, wenn die Voraussetzungen der folgenden Vorschriften vorliegen und soweit nicht ein anderes bestimmt ist,
1. nach § 439 Nacherfüllung verlangen,
(das hast du probiert)
2. nach den §§ 440, 323 und 326 Abs. 5 von dem Vertrag zurücktreten oder nach § 441 den Kaufpreis mindern und
[...]

§ 440 BGB / Besondere Bestimmungen für Rücktritt und Schadensersatz
Außer in den Fällen des § 281 Abs. 2 und des § 323 Abs. 2 bedarf es der Fristsetzung auch dann nicht, wenn der Verkäufer beide Arten der Nacherfüllung gemäß § 439 Abs. 3 verweigert oder wenn die dem Käufer zustehende Art der Nacherfüllung fehlgeschlagen oder ihm unzumutbar ist. Eine Nachbesserung gilt nach dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt.
[/Klugsch*]

Insofern musst du dich wohl an "Augsburg" (nehme mal an dass du dort gekauft hast) wenden. Aber mal sehen, ob andere schon Erfahrungen haben.

Insgedamt macht mir das Angst - da ich hoffe nächste Woche meinen 40PFL9704 zu bekommen.


[Beitrag von mklotz am 31. Jan 2010, 02:03 bearbeitet]
MagnetSpule
Inventar
#6767 erstellt: 31. Jan 2010, 02:44
@ netuser,

ich habe bisher alle Updates sofort nach dem Erscheinen per USB-Stick eingespielt. Dies verlief in allen 3 Fällen völlig problemlos.

Mit dem ersten Update wurde offenbar der Abschalt-Bug behoben, der anfänglich wohl relativ häufig aufgetreten sein soll. Davor hatte ich auch erst angst und es hatte mich auch vom Kauf abgehalten. Als dann aber die ersten User gemeint haben, dass es nun behoben sei und der Bug bei ihnen nun nicht mehr aufgetreten wäre, habe ich gleich zugeschlagen, das Teil gekauft und direkt danach geupdated. Weiterhin gab es seither einen "Scenea" genannten Eintrag im Menü. Dieser ist im Prinzip eine Funktion eines elektronischen Bilderrahmens, den man mit vorgegebenen oder eigenen Motiven zeitgesteuert betreiben kann.

Das 2. Update brachte bei mir dann die größten Änderungen. Zum einen gab es seither einen Infobalken am oberen Bildschirmrand, wenn man den Kanal wechselt. Hier wird nun für ein paar Sekunden angezeigt, welche Sendung gerade läuft, wie lange diese noch dauert und welche Sendung danach kommt. Dies finde ich pers. sehr nützlich. Auch wenn man nun die Info-Taste und anschließend die Options-Taste drückt, sieht man nun diverse Informationen über das Bildformat, die Audio-Tonspur, die gewählte Programmliste und die Signalstärke des aktuellen Senders, etc.

Beim 3. und letzen Update habe ich keine Veränderungen grundlegenden Veränderungen wahrgenommen. Lediglich das Navigieren im NetTV scheint nun etwas schneller zu funktionieren. Vorher war das Anwählen der Fuktionen und das Navigieren in Youtube doch schon sehr träge. Das ist nun subjektiv empfunden doch deutlich angenehmer...

PS: Ich habe bisher noch keinen Negativpunkt bei den FW-Updates entdeckt, so dass ich mir gewünscht hätte wieder downzugraden...

Grüße MagnetSpule


[Beitrag von MagnetSpule am 31. Jan 2010, 02:44 bearbeitet]
kalle1111
Inventar
#6768 erstellt: 31. Jan 2010, 14:08
@ netuser

Zu den Firmware-Versionen hat MagnetSpule schon alles ausführlich gesagt.

Was die Einstellungen angeht, so muss man wissen, dass die gemessenen Ergebnisse nicht auf jedes Gerät übertragbar sind. Leider ist die Streuung viel zu groß als das sich eine generelle Einstellung für alle Geräte finden ließe.

Ich empfehle Dir diese Seite:
http://www.burosch.de/

Dort gibt es kostenlose Pattern (Muster) zum Herunterladen, um Dein Gerät einzustellen. Die einzelnen Pattern sind erklärt und in HD sowie SD verfügbar.

Man kann beim 9704 für jeden Eingang eine separate Einstellung definieren. Bei den Zuspielern immer darauf achten, dass der begrenzte Farbraum zugespielt wird.

Ansonsten kann man sein Gerät selbstverständlich einstellen, wie man möchte. Es gibt hierfür zwar jede Menge Empfehlungen und Normen, aber wenn Dir ein buntes Bild besser gefällt, als ein natürliches, dann ist auch das kein Problem.

Will man allerdings die Atmosphäre eines Films, welche durch Stilmittel der Regisseure beeinflusst wird, so erleben, wie es vom Regisseur gedacht war, oder legt (wie ich) Wert auf ein möglichst authentisches Bild, dann sollte man sich an den Normen orientieren.

Lektüre dazu:
http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=852536

Gruß
Kalle
Boozingsheep
Hat sich gelöscht
#6769 erstellt: 31. Jan 2010, 14:47
Hey,
habt ihr euch bei dem PhilipsClub registriert? Welche Vorteile habe ich dann?

Mfg
mklotz
Ist häufiger hier
#6770 erstellt: 31. Jan 2010, 14:54
Da hier immer wieder Fragen zur Kalibrierung usw. kommen (ich werde da nächste Woche vermutlich auch wieder fragen), könnte man nicht oben drüber eine FAQ-Liste erstellen, wo dann drin steht, wie man nach Pixel-Fehlern und Clouding sucht, den Bildschirm richtig einstellt etc.

Leider findet man sich in diesem riesigen Thread sonst nicht mehr wirklich zurecht. Es würde ja reichen, wenn man in der FAQ auf entsprechende sinnvolle Antworten verlinkt, damit nicht alles nochmal geschrieben werden muss.

Ansonsten könnt ihr die Punkte oben drüber ruhig auch als Frage verstehen ;-).
mephistomark
Neuling
#6771 erstellt: 31. Jan 2010, 16:02
Hi,

ich habe den 52PFL9704 seit Anfang Dezember.
Bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Gerät.
Leider gefällt mir der Betrachtungswinkel überhaupt nicht.
Wenn ich ca. 45 Grad seitlich stehe, ob bei kurzer oder grosser Entfernung, verblassen die Farben sehr stark und das Bild wirkt merklich heller.
Hat jemand das gleiche bei seinem Gerät?


Gruss
MagnetSpule
Inventar
#6772 erstellt: 31. Jan 2010, 16:11

mklotz schrieb:
Da hier immer wieder Fragen zur Kalibrierung usw. kommen (ich werde da nächste Woche vermutlich auch wieder fragen), könnte man nicht oben drüber eine FAQ-Liste erstellen, wo dann drin steht, wie man nach Pixel-Fehlern und Clouding sucht, den Bildschirm richtig einstellt etc.

Leider findet man sich in diesem riesigen Thread sonst nicht mehr wirklich zurecht. Es würde ja reichen, wenn man in der FAQ auf entsprechende sinnvolle Antworten verlinkt, damit nicht alles nochmal geschrieben werden muss.

Ansonsten könnt ihr die Punkte oben drüber ruhig auch als Frage verstehen ;-).


Würde sagen, dass dies allgemeine Fragen sind, die mit dem 9704 nicht viel zu tun haben...

Pixelfehler kannst Du ganz einfach identifizieren, indem Du dir mit einem Bildbearbeitungsprogramm jeweils ein 100% rotes, ein 100% grünes, ein 100% blaues, ein 100% weisses und ein 100% schwarzes jpeg Bild erstellst und auf einem USB-Stick speicherst, den Du dann an das Gerät anschließt und damit auf fehlerhafte Pixel prüfst.

Clouding gibt es beim 9704 nicht, da er eine vollflächige LED Hintergrundbeleuchtung mit über 1000 LEDs besitz, die das LCD-Panel gleichmäßig ausleuchten. Clouding ist eher bei CCFL-Röhrenbeleuchtung oder bei Edge-LED Backlight ein Thema.

Ein Umgebungsleuchten der aktiven LED-Cluster, welches manche Leute fälschlicherweise auch als Clouding verstehen, kann man mit den richtigen Einstellungen (Helligkeit, Dyn. Kontrast) sehr gut anpassen.

Mit der Grundeinstellung "50" für die Helligkeit, die standardmäßig von Philips gewählt wurde, liegt man aber schon ziemlich gut. Es hängt allerdings auch von den Einstellungen des Zuspielers ab. Über 52 (im Bezug auf das Bild mit dem internen Tuner) würde ich allerdings nicht gehen, da ab 53 ein richtiger Helligkeitssprung erfolgt, so dass man kein 100%iges Schwarz mehr hat.

Grüße MagnetSpule
alien1111
Inventar
#6773 erstellt: 31. Jan 2010, 18:52

mephistomark schrieb:
Hi,

ich habe den 52PFL9704 seit Anfang Dezember.
Bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Gerät.
Leider gefällt mir der Betrachtungswinkel überhaupt nicht.
Wenn ich ca. 45 Grad seitlich stehe, ob bei kurzer oder grosser Entfernung, verblassen die Farben sehr stark und das Bild wirkt merklich heller.
Hat jemand das gleiche bei seinem Gerät?

Gruss


Hi mephistomark,

mein Vorschlag:

1. 52PFL9704 verkaufen
2. ein Plasma kaufen (z.B. Panasonic TX-P46Z1, TX-P52Z1 usw. ) => der Betrachtungswinkel ist fast "unbegrenzt" (physische Plasma-Eigenschaft).
Bei allen LCD-TV ist der Betrachtungswinkel begrenzt (mehr oder weniger , auch physische Eigenschaft)

Der 52PFL9704 hat trotzdem sehr guter Betrachtungswinkel (andere LCD-Fabrikate haben noch schlechter Betrachtungswinkel).

Gruss
lord_mito
Inventar
#6774 erstellt: 31. Jan 2010, 19:00
Am Mittwoch soll mein 52PFL9704 wieder angeliefert werden. Ist momentan in Augsburg bei Siemens wegen Banding. Mal schaun wie er wieder kommt und ob auch repariert!
xtauri
Neuling
#6775 erstellt: 31. Jan 2010, 19:13
Hi Gemeinde,

ich suche eine sinnvolle Erweiterung zu folgender Konfiguration

Signal Eingang : Kabel Deutschland digital (noch ohne Receiver)

bereits vorhanden:

Fernseher - Philips 46 PFL 9704
DVD-Recorder - Panasonic DMR EH 495 (inkl. 160 GB Festplatte)
Verstärker mit Radio Tuner

gesucht:

- HD-Receiver (bisher im Auge -> Humax PR-HD 2000C)
- Blue Ray Player (bisher im Auge -> keine Ahnung)

ich bin Laie und estaunt, wieviele Geräte (1 Fernseher + 4 Zusatzgeräte) ich benötige um alle Anforderungen zu erfüllen. Geht da nicht auch einfacher? Vor allem graut es mir davor für jedes Gerät eine Fernbedienung zu haben. Ich weiß das die Philips Fernbedienung die anderen Geräte teilweise steuern kann aber eben auch nicht vollständig. Wie mache ich das zum Beispiel beim DVD-Recorder und dem Blue Ray Player?

freue mich auf Vorschläge jeder Art. Es kann alles in Frage gestellt werden, nur nicht der Fernseher ;-)
Matthi007
Gesperrt
#6776 erstellt: 31. Jan 2010, 20:32
Mich interessiert das 52iger Modell.
Sind da irgendwelche Mängel oder negative Sachen bekannt?

Kann man bei Philips noch von einer allg.blaulastigkeit des Bildes ausgehen und wieviel Platz brauche ich,damit das Ambilight richtig zu Geltung kommt?

Ich weiß,sind viele Fragen.Aber man kauft sich ja nicht jedes Jahr einen neuen Fernseher.
Gut,vielleicht gibt es da doch paar so Verrückte
modman89
Ist häufiger hier
#6777 erstellt: 31. Jan 2010, 21:52

xtauri schrieb:
Hi Gemeinde,

ich suche eine sinnvolle Erweiterung zu folgender Konfiguration

Signal Eingang : Kabel Deutschland digital (noch ohne Receiver)

bereits vorhanden:

Fernseher - Philips 46 PFL 9704
DVD-Recorder - Panasonic DMR EH 495 (inkl. 160 GB Festplatte)
Verstärker mit Radio Tuner

gesucht:

- HD-Receiver (bisher im Auge -> Humax PR-HD 2000C)
- Blue Ray Player (bisher im Auge -> keine Ahnung)

ich bin Laie und estaunt, wieviele Geräte (1 Fernseher + 4 Zusatzgeräte) ich benötige um alle Anforderungen zu erfüllen. Geht da nicht auch einfacher? Vor allem graut es mir davor für jedes Gerät eine Fernbedienung zu haben. Ich weiß das die Philips Fernbedienung die anderen Geräte teilweise steuern kann aber eben auch nicht vollständig. Wie mache ich das zum Beispiel beim DVD-Recorder und dem Blue Ray Player?

freue mich auf Vorschläge jeder Art. Es kann alles in Frage gestellt werden, nur nicht der Fernseher ;-)


Hallo xtauri,

ich würde den DVD-Recorder durch einen HD-Receiver mit Festplatte ersetzen. Wenn Du die Aufzeichnungen unbedingt auf DVD haben willst würde ich einen Festplatten-Receiver nehmen, der die Aufzeichnungen übers Netz an den PC weiter geben kann. Dort kannst Du die Aufzeichnungen besser bearbeiten und brennen.
Als Bluray-Player kann ich Dir die Playstation 3 Slim empfehlen. Diese kann nämlich problemlos mit der Fernbedienung des 9704 gesteuert werden.

Bis dann modman89
zweeen
Neuling
#6778 erstellt: 31. Jan 2010, 22:18
steht hier wahrscheinlich schon irgendwo aber ich habe dazu einfach nichts gefunden.
warum ist der philips denn im moment so schlecht lieferbar? gibt ja kaum angebote im netz.
danke
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Tversity mit Philips 9704
Jack_Mo am 07.05.2010  –  Letzte Antwort am 08.05.2010  –  2 Beiträge
Philips 9664 oder 9704
J3nn1F3r am 02.07.2010  –  Letzte Antwort am 01.08.2010  –  8 Beiträge
problem mit philips 9704
isyankar1982 am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 12.11.2009  –  3 Beiträge
Preise des Philips 9704
xMattx am 26.10.2009  –  Letzte Antwort am 29.03.2010  –  226 Beiträge
Philips 9704 Net TV
Anton27 am 13.01.2010  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  5 Beiträge
Philips 9704 und HTPC
fischgourmet am 03.02.2010  –  Letzte Antwort am 29.03.2010  –  3 Beiträge
Philips 52 9704 Wandhalterung
Sinus85 am 20.12.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  3 Beiträge
Philips 40PFL 9704 H
toor am 17.11.2011  –  Letzte Antwort am 17.11.2011  –  2 Beiträge
Videotextprobleme mit dem Philips 9704
scholli25 am 07.02.2010  –  Letzte Antwort am 10.02.2010  –  5 Beiträge
Alles über den Philips 9705
atlas15 am 25.02.2010  –  Letzte Antwort am 13.01.2018  –  6875 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.315
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.358