Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|

Alles über den Philips 9704

+A -A
Autor
Beitrag
Wu
Inventar
#6878 erstellt: 04. Feb 2010, 21:13

Proon schrieb:
Der fehlende Infobalken bei digitalem Empfang kann zurückgeholt werden indem man die Darstellung groß wählt und das Gerät neu startet.


Wenn Du damit das Aktivieren der großen Senderanzeige mit nachfolgendem Aus- und Einschalten meinst - funktioniert nicht...
Proon
Stammgast
#6879 erstellt: 04. Feb 2010, 23:14
Hi maybachkk, aus der Reserve wirst Du mich kaum locken können und "Firmwarebasteleien" wird der Normalnutzer wohl auch kaum vorhaben und ganz sicher auch nicht hinbekommen. Ich denke, so ein Vorhaben ist recht zeitintensiv und setzt doch ne ganze Menge Sachkenntnis voraus. Vor derartigen, nicht fachgerechten Experimenten muß gewarnt werden. Damit kann man sein Prachtstück ganz schnell in's Jenseits befördern! Über den Wert und die Brauchbarkeit des von Philips veröffentlichten Sourcecodes will ich nicht weiter debattieren ;-). Sollten Deine IT Kenntnisse genau so ausgeprägt sein wie Deine "Fähigkeit" den 9704 zu nutzen, ist's wohl, mit Verlaub, nicht ganz so doll damit bestellt? Ein solches Gerät an die Wand zu hängen ist Frevel und nur weil es der Raumgestaltung entgegenkommt ist das nicht unbedingt anzuraten. Das Gerät ist mit Spectra 3 ausgestattet und die Wirkung kommt erst in einem gewissen Abstand zur Wand, der durch Aufhängen nicht erreicht werden kann, richtig zur Geltung. Weiterhin sind die akustischen Eigenschaften der nach hinten strahlenden "Woofer" doch stark negativ beeinträchtigt. Aber das ist meine Ansicht und wohl in erster Linie eine Geschmackssache und darüber streitet man nicht. Du wirst entgegnen, dass es Wandhalterungen gibt, die einen doch recht großen Abstand zur Wand realisieren könnten. Na ok, dann gehen allerdings auch die stylischen Vorteile des Aufhängens flöten, oder? Zum fehlenden Infobalken, wenn alle anderen Informationen ordentlich wiedergegeben werden, sollte der Infobalken beim Programmwechsel auch erscheinen. Offenbar strahlen einige terrestrische Digitalstationen ein nicht normgerechtes Signal aus. Ich werde da mal dranbleiben. Am 9704 liegt es jedenfalls nicht!


[Beitrag von Proon am 04. Feb 2010, 23:24 bearbeitet]
Wu
Inventar
#6880 erstellt: 04. Feb 2010, 23:22
Wie Deine Texte wohl aussehen, wenn Du aus der Reserve gelockt wirst

Wie auch immer, das Teil hat Verschraubungen für VESA-Halterungen vermutlich nicht nur zum Spaß und die eigentliche Firmware ist in dem besagten Download nicht enthalten. Da helfen auch viele Wörter mit wenig Absätzen nicht
Quicky81
Neuling
#6881 erstellt: 04. Feb 2010, 23:40
Uff, mir fällt grade das zweite Problem auf nachdem ich das ATI Handshake Problem lösen konnte (Habe den Farbraum auf RGB begrenzt gestellt).

Mir fällt auf das ich bei aktiviertem True Motion HD alle 1-2 Sekunden leichte Microruckler habe. Besonders gut kann man das bei einem Abspann sehen wo der weiße Text auf schwarzem Grund nach oben scrollt. Die Bewegungen sind sehr flüssig und scharf bis auf die kleinen Ruckler. Das Problem tritt nur auf wenn ich das Signal mit mit meinem HTPC per HDMI einspeise. Ich habe das ganze mal mit der XBOX 360 über Componente getestet und dort war das Bild sauber.

Ich habe etwas gegoogelt und das hier gefunden: http://www.heise.de/...dwiederholraten.html
Offenbar schafft die Grafikkarte im HTPC nicht die korrekte Bildwiederholfrequenz von 59,94 hz und dadurch kommt der Bildprozessor im 9704 ins stocken. Wenn ich die Graka mit 50hz ansteuere wird das ruckeln unerträglich.

Wie handhabt ihr das mit euren Media PC`s und den Microrucklern bei aktiviertem True Motion HD? Ich möchte bei so einem teuren TV und HTPC eigentlich keine Ruckler im Bild haben, und auf den 24p Modus zu wechslen ist auch nicht das wahre.
Amnesiac_2000
Stammgast
#6882 erstellt: 04. Feb 2010, 23:41

Proon schrieb:
Zum fehlenden Infobalken, wenn alle anderen Informationen ordentlich wiedergegeben werden, sollte der Infobalken beim Programmwechsel auch erscheinen. Offenbar strahlen einige terrestrische Digitalstationen ein nicht normgerechtes Signal aus. Ich werde da mal dranbleiben. Am 9704 liegt es jedenfalls nicht!


Oh ja, bitte!!! Sendungsinormation auf groß und danach neu starten brachte bei mir leider auch keine Besserung! Hast du denn die Infobalken bei deinem Gerät?
Philips meinte heute per Mail zu mir, der 9704 hätte diese Fuktion nicht....
tom09
Stammgast
#6883 erstellt: 05. Feb 2010, 00:01

Wu schrieb:

Wie auch immer, das Teil hat Verschraubungen für VESA-Halterungen vermutlich nicht nur zum Spaß



klar, trotzdem spricht beim 9704 einiges gegen das aufhängen, zumindest wenn man ambilight nutzen möchte und das soundsystem des tvs nutzt.
timtaler1
Ist häufiger hier
#6884 erstellt: 05. Feb 2010, 00:02

timtaler1 schrieb:
Ein absoluter Neuling ist am Start.
Ich renne seit 2 Wochen in alle Läden und schau im Internet nach dem Philips 40 Zoller PFL 9704.
Das günstigste Angebot scheint mir momentan das bei Saturn für EUR 1.898.- bei 24 Monaten zinsfreier Fianzierung zu sein, oder kenn einer noch was besseres?
Nun mein Problem. Ich habe Zuhause analogen Kabelanschluss, so ein Mist.
Was könnt ihr mir raten, was ist die beste Alternative, wenn man nicht unbedingt eine riesige Schüssel auf dem Balkon möchte. :(


Vielen Dank für Eure ersten Tipps.
Ich wohne in Berlin und werde über die www.bbcom.de (heißen wohl auch Telecolumbus) mit analogem Kabelanschluss bedient. Meine Angst, ich hol mir einen EUR 2.000.- Fernsehr und hab nichts von. Wie komm ich an ein tolles Signal, ohne große Schüssel?
PS. Online mit PC bin ich über Alice, das hilft mir beim Fernsehen sicher nicht weiter!??


[Beitrag von timtaler1 am 05. Feb 2010, 00:06 bearbeitet]
Proon
Stammgast
#6885 erstellt: 05. Feb 2010, 00:04
Hi Amnesiac_2000, mein Gerät zeigt diesen Balken mit den Infos. Wie ich in der PN Antwort schon geschrieben hatte sollte man vielleicht mal vergleichen in welchem Versorgungsbereich (DVB-T Sender) die Beanstandungen auftreten. Ich vermute ganz stark, dass hier unkorrekte Signale ausgestrahlt werden und der Infobalken deswegen fehlt. Lizenzrechtliche Gründe für die Entfernung des Balkens halte ich für ausgeschlossen, die Möglichkeit den Kontrast am Gerät verstellen zu können ist ja schließlich auch nicht geschützt ... ;-)! Inwieweit man der Aussage des Philipshotlineagenten dazu Glauben schenken darf ist fraglich.
Gruß Proon


[Beitrag von Proon am 05. Feb 2010, 00:06 bearbeitet]
Wu
Inventar
#6886 erstellt: 05. Feb 2010, 00:04
@timtaler1

In den meisten (wenn nicht sogar allen) Kabelnetzen sind auch Digitalsender, die öffentlich-rechtlichen sind dabei unverschlüsselt und direkt empfangbar (ohne Smartcard und CAM).


[Beitrag von Wu am 05. Feb 2010, 00:05 bearbeitet]
Wu
Inventar
#6887 erstellt: 05. Feb 2010, 00:09

Proon schrieb:
Inwieweit man der Aussage des Philipshotlineagenten dazu Glauben schenken darf ist fraglich.
Gruß Proon


Sicher. Aber sicher ist auch, dass es modellübergreifend immer wieder zu "Komplikationen" damit kommt. Die Hotline spricht in dem Zusammenhang von "Erfüllung von Industriestandards", was schön verklausuliert ist und alles Mögliche bedeuten könnte. Ich meine mich aber dunkel zu erinnern, dass mal in einer Zeitschrift dazu was stand, dass nämlich ein Hersteller einen Anspruch darauf reklamiert - aber leider kann ich das nicht mehr finden/belegen.
MagnetSpule
Inventar
#6890 erstellt: 05. Feb 2010, 00:27

timtaler1 schrieb:

timtaler1 schrieb:
Ein absoluter Neuling ist am Start.
Ich renne seit 2 Wochen in alle Läden und schau im Internet nach dem Philips 40 Zoller PFL 9704.
Das günstigste Angebot scheint mir momentan das bei Saturn für EUR 1.898.- bei 24 Monaten zinsfreier Fianzierung zu sein, oder kenn einer noch was besseres?
Nun mein Problem. Ich habe Zuhause analogen Kabelanschluss, so ein Mist.
Was könnt ihr mir raten, was ist die beste Alternative, wenn man nicht unbedingt eine riesige Schüssel auf dem Balkon möchte. :(


Vielen Dank für Eure ersten Tipps.
Ich wohne in Berlin und werde über die www.bbcom.de (heißen wohl auch Telecolumbus) mit analogem Kabelanschluss bedient. Meine Angst, ich hol mir einen EUR 2.000.- Fernsehr und hab nichts von. Wie komm ich an ein tolles Signal, ohne große Schüssel?
PS. Online mit PC bin ich über Alice, das hilft mir beim Fernsehen sicher nicht weiter!??


Du wohnst in der Hauptstadt Berlin und willst uns erzählen, dass Du dort kein Digitalsignal bekommst

Sorry, aber ich wohne hier am ARSCH DER WELT in einem 1000 Seelen Kaff, mitten im Wald sozusagen, und bei uns bekomme ich Kabel BW mit 100 Mbit Internet und Digitalkabel TV und Telekom IP TV und was weiss ich sonst noch wenn ich möchte...

Grüße MS


[Beitrag von MagnetSpule am 05. Feb 2010, 00:29 bearbeitet]
Proon
Stammgast
#6891 erstellt: 05. Feb 2010, 00:27
Hi Wu, da wir in einer absolut globalisierten Welt leben in der pfiffige Köpfe durch ekelerregende (Patent)Ansprüche doch hin und wieder für Trouble sorgen, wäre das ja vielleicht sogar denkbar, leider! Zu der VESA, ein Freund von mir hat mehrere große 9704 in Schulungsräumen an die Wand gehängt und das ist auch ok so. Dort wird kein Ambilight genutzt und der Ton geht über die zentrale Beschallungsanlage. Zu Hause siehts aber doch etwas anders aus. Aber wie gesagt, das ist Geschmackssache und kaum streitbar!
Gruß Proon
timtaler1
Ist häufiger hier
#6892 erstellt: 05. Feb 2010, 00:54
Sorry, ich habe mit der Hausverwaltung telefoniert (Gagfah) und mit dem Kabelanbieter gesprochen. Das Signal ist analog, warum auch immer.
SilverSurver_64
Inventar
#6893 erstellt: 05. Feb 2010, 03:16

tom09 schrieb:

Wu schrieb:

Wie auch immer, das Teil hat Verschraubungen für VESA-Halterungen vermutlich nicht nur zum Spaß



klar, trotzdem spricht beim 9704 einiges gegen das aufhängen, zumindest wenn man ambilight nutzen möchte und das soundsystem des tvs nutzt.


also zu dem vesa-thema kann ich nur sagen:

An die Wand!!!

ich habe 'ne vogel's 6345 halterung, geniales teil - weil beweglich in alle richtungen - wenn man will sind da locker 60cm zwischen wand und gerät.

und hatte prima sound und ambilight-effekt!

aber auch wenn ich das gerät aufstelle muss es doch "an die wand", zumindest vor eine!
ganz abgesehen von dem effekt wenn da 46" an der wand hängen, die zuspieler unterhalb.........und keine kabel oder möbel die hier stören.


[Beitrag von SilverSurver_64 am 05. Feb 2010, 03:18 bearbeitet]
Proon
Stammgast
#6894 erstellt: 05. Feb 2010, 12:00
nun ja SilverSurver_64, deine Wandhalterung gestattet einen Geräte-Wandabstand von einem halben Meter und somit sind die Effekte auch gut wahrnehmbar. Mit diesem Abstand kann man allerdings auch nicht mehr von "an die Wand hängen" sprechen. Ich kenne einige Leute, die sich sogar abgewinkelte Stecker besorgt haben, um den Abstand zur Wand so gering wie nur möglich halten zu können. Jetzt noch einmal zum Infobalken, ein lizenzrechtliches Problem seitens Philips kann es nicht sein, denn eben produzierte Geräte mit DVB-T Tuner anderer Serien zeigen alle eine solche Information beim Umschalten digitaler Sender! Außerdem, sollte es sich hier um Lizenzrechte handeln, die den Einsatz im 9704 verbieten, würde es wohl den Konzern nicht umbringen, diese auch für den 9704 zu entrichten, oder? Zum Schluß zahlt eh der Kunde die Rechnung und der 9704 ist keinesfalls billig!
lord_mito
Inventar
#6895 erstellt: 05. Feb 2010, 12:18

Proon schrieb:
Hi Wu, da wir in einer absolut globalisierten Welt leben in der pfiffige Köpfe durch ekelerregende (Patent)Ansprüche doch hin und wieder für Trouble sorgen, wäre das ja vielleicht sogar denkbar, leider! Zu der VESA, ein Freund von mir hat mehrere große 9704 in Schulungsräumen an die Wand gehängt und das ist auch ok so. Dort wird kein Ambilight genutzt und der Ton geht über die zentrale Beschallungsanlage. Zu Hause siehts aber doch etwas anders aus. Aber wie gesagt, das ist Geschmackssache und kaum streitbar!
Gruß Proon

Ja klaaaaar!
nettflanders
Ist häufiger hier
#6896 erstellt: 05. Feb 2010, 12:30
Neue Firmware (Version: 000.026.070.000 von 04.02.2010) für die 9704er Serie unter: Firmware Update 9704
alien1111
Inventar
#6897 erstellt: 05. Feb 2010, 13:16
Hi,

Philips 46PFL9704 FW-Upgrade V.000.026.070.000
Veröffentlichungsdatum: 04.02.2010

hier:

http://www.p4c.phili...de&mid=Link_Software

Gruss

alien1111
ewin
Ist häufiger hier
#6898 erstellt: 05. Feb 2010, 13:42

alien1111 schrieb:
Hi,

Philips 46PFL9704 FW-Upgrade V.000.026.070.000
Veröffentlichungsdatum: 04.02.2010

hier:

http://www.p4c.phili...de&mid=Link_Software

Gruss

alien1111


über den tv konnte ich es nicht downloaden...da keine updates verfügbar.
alien1111
Inventar
#6899 erstellt: 05. Feb 2010, 13:49

ewin schrieb:

alien1111 schrieb:
Hi,

Philips 46PFL9704 FW-Upgrade V.000.026.070.000
Veröffentlichungsdatum: 04.02.2010

hier:

http://www.p4c.phili...de&mid=Link_Software

Gruss

alien1111


über den tv konnte ich es nicht downloaden...da keine updates verfügbar.


Hi ewin,

für dein 52PFL9704 FW downladen

http://www.p4c.phili...de&mid=Link_Software

und "per" USB-Stick installieren.
(FW ist sehr "neu/frisch" => deswegen über den TV konntest du es nicht downloaden....da keine Netzwerk-Updates verfügbar )


Gruss

alien1111


[Beitrag von alien1111 am 05. Feb 2010, 17:29 bearbeitet]
lord_mito
Inventar
#6900 erstellt: 05. Feb 2010, 14:00
Ja dann testet mal schön und berichtet!
Proon
Stammgast
#6901 erstellt: 05. Feb 2010, 14:07
au man, schon wieder ein Update, wie dat denn ... ?
Jesse84
Ist häufiger hier
#6902 erstellt: 05. Feb 2010, 14:18

Amnesiac_2000 schrieb:
Oh ja, bitte!!! Sendungsinormation auf groß und danach neu starten brachte bei mir leider auch keine Besserung! Hast du denn die Infobalken bei deinem Gerät?
Philips meinte heute per Mail zu mir, der 9704 hätte diese Fuktion nicht.... :D


Was für ein Unsinn!!
Habe meinen 9704 seit September und habe die Infobalken. Allerdings erst seit Update Anfang Dezember...!
Und auch nur über DVB-C, nicht über DVB-T und natürlich nicht über analog...

Schon jemand Infos übers neue Update? Bin mal gespannt, was es neues gibt...
alien1111
Inventar
#6903 erstellt: 05. Feb 2010, 14:30

Jesse84 schrieb:

Amnesiac_2000 schrieb:
Oh ja, bitte!!! Sendungsinormation auf groß und danach neu starten brachte bei mir leider auch keine Besserung! Hast du denn die Infobalken bei deinem Gerät?
Philips meinte heute per Mail zu mir, der 9704 hätte diese Fuktion nicht.... :D


Was für ein Unsinn!!
Habe meinen 9704 seit September und habe die Infobalken. Allerdings erst seit Update Anfang Dezember...!
Und auch nur über DVB-C, nicht über DVB-T und natürlich nicht über analog...

Schon jemand Infos übers neue Update? Bin mal gespannt, was es neues gibt...

Hi,

ich habe meinen 46" 9704 auch seit September 2009 und habe die Infobalken. Allerdings erst seit Update Anfang Dezember 2009.....
und auch über:
1.DVB-C

und

2.DVB-T !!!!


Gruss

alien1111


[Beitrag von alien1111 am 05. Feb 2010, 17:30 bearbeitet]
alien1111
Inventar
#6904 erstellt: 05. Feb 2010, 14:32

Proon schrieb:
au man, schon wieder ein Update, wie dat denn ... ?

Hi Proon,

schnell INSTALLIEREN! und INTERRESSANT wie immer BERICHTEN!!!


Gruss


[Beitrag von alien1111 am 05. Feb 2010, 17:25 bearbeitet]
uncut68
Stammgast
#6905 erstellt: 05. Feb 2010, 14:35
So,eben per USB geuppt.
Bild ist da,er geht noch.......
hifibepe
Ist häufiger hier
#6906 erstellt: 05. Feb 2010, 14:59
Was für eine Verbesserung
temare
Schaut ab und zu mal vorbei
#6907 erstellt: 05. Feb 2010, 15:01
Hallo zusammen,

bin seit gestern stolzer Besitzer eines 52PLF9704.

Das Anschließen und Auspacken hat alles gut geklappt, das Bild ist von der Schärfe her bei entsprechenden Signal sehr gut.

Ich habe diesen Thread hier schon einige Zeit beobachetet und mir z.B. auch die Einstellungen von Magentspule heruntergezogen. Da es hier, nach meiner Ansicht gute Experten gibt habe ich folgende Drei Fragen bzw. Probleme, für die ich eure Hilfe brauche:

1. Wie kriege ich den Soap-Effekt weg? Habe bei Magnetspule gelesen, das bei Natural Perfect Motion "Aus" das Problem behoben sei. Werde ich heute Abend mal ausprobieren, aber vielleicht kann mir ja jetzt schon mal jemand schreiben ob es damit funktioniert oder es noch eine andere Möglichkeiten gibt das Problem zu lösen.

2. Habe es bisher nicht geschafft das Net-TV hinzubekommen. Er findet zwar mein Wireless-Network und den Schlüssel habe ich auch korrekt eingegeben, aber wenn er die Verbindung sucht findet er nichts. Woran kann es liegen? (Am Fernseher? oder am Router?)

3. Momentan steht der Fernseher bei mir noch, da wir unser Wohnzimmer eh neu einrichten möchten. Dann soll er aber eigentlich an der Wand hängen. Ich frage mich nun, wie ich es trotz der an der Rückwand eingesteckten Stecker hinkriege, das Ding vernünftig an die Wand zubekommen. Hat jemand Erfahrung damit? Welche Wandhalterung würdet ihr mir empfehlen?

Bereits vorab herzlichen Dank für eure Hilfe.


[Beitrag von temare am 05. Feb 2010, 15:03 bearbeitet]
lord_mito
Inventar
#6908 erstellt: 05. Feb 2010, 15:08
1. Wie schon beschrieben/vermutet, einfach HDNM ausschalten. Andere Möglichkeit gibts nicht, wenn dir der Soap-Effekt nicht gefällt!
2. Keine Ahnung, bei mir hats auf anhieb funktionert! (hab ne FrtizBox)
3. Wenn du ne "superflache"-Wandhalterung hast, knicken dir hinten die Stecker! Winkeladapter für die Stecker helfen hier auch nicht, da du sonst freie Anschlüße verschenkst! Ausserdem würd sich das Ambilight gar nicht richtig entfalten können, wenn er direkt an die Wand geklatscht wird! Ich hab ne stinknormale feste Wandhalterung von egay für 27 Euro inkl. Versand. Neigung (oben/unten) ist einstellbar, passt alles super!


[Beitrag von lord_mito am 05. Feb 2010, 15:21 bearbeitet]
uncut68
Stammgast
#6909 erstellt: 05. Feb 2010, 15:11
Net Tv ging bei mir beim 2ten Anlauf.Habe vergessen,am Router die MAC verschlüsselung einzugeben.Da ich mit dieser arbeite.
Proon
Stammgast
#6910 erstellt: 05. Feb 2010, 15:42
so so, habe mein Gerät am 14. Oktober 2009 gekauft und der Infobalken war von Anfang an da, unabhängig von jedem Update! Dieser Infobalken war NIE Gegenstand eines Firmwareupdates! Den drahtlosen Netzzugang sollte man komplikationslos hinkriegen. Dabei ist es sehr wichtig, dass das Verschlüsselungssystem mit dem des Fernsehers übereinstimmt. Die AVM Fritz!box läßt zum Beispiel WPA u. WPA 2 in einem zu. Das akzeptiert der Fernseher nicht! Die Box muß eindeutig auf WPA 2 eingestellt werden. Der Schlüssel wird dann bei der Einrichtung am TV eingegeben und dann sollte es auch laufen. Man sollte sich dann noch registrieren und das wars dann auch schon.


[Beitrag von Proon am 05. Feb 2010, 16:57 bearbeitet]
ewin
Ist häufiger hier
#6911 erstellt: 05. Feb 2010, 16:05

hifibepe schrieb:
Was für eine Verbesserung :D


tja - das hätte ich auch gerne gewusst. installiert habe ich es zwar...aber was daran neu ist, ist auf den ersten blick irgendwie nicht erkennbar. wird sich wohl durch weitere benutzung heruasfinden.
temare
Schaut ab und zu mal vorbei
#6912 erstellt: 05. Feb 2010, 16:07

Proon schrieb:
Den drahtlosen Netzzugang sollte man komplikationslos hinkriegen. Dabei ist es sehr wichtig, dass das Verschlüsselungssystem mit dem des Fernsehers übereinstimmt. Die AVM Fritz!box läßt zum Beispiel WEP u. WPA 2 in einem zu. Das akzeptiert der Fernseher nicht! Die Box muß eindeutig auf WPA 2 eingestellt werden. Der Schlüssel wird dann bei der Einrichtung am TV eingegeben und dann sollte es auch laufen. Man sollte sich dann noch registrieren und das wars dann auch schon.


Danke für die Info. Ich weiß, dass ich mich gerade aus dem Thread heraus bewege, aber kannst Du mir sagen, wie man die Fritzbox auf nur WPA umstellt? Laufe ich Gefahr, dass dann die übrigen Geräte im Netzwerk nicht mehr richtig funktionieren?
Adelin
Ist häufiger hier
#6913 erstellt: 05. Feb 2010, 16:37

Proon schrieb:
so so, habe mein Gerät am 14. Oktober 2009 gekauft und der Infobalken war von Anfang an da, unabhängig von jedem Update! Dieser Infobalken war NIE Gegenstand eines Firmwareupdates!


Bei mir ist definitv mit dem vorletzten Update (also nicht der vom Gestern) aufgetaucht.
Vielleicht hast du ein "Versuchsgerät" erwischt
lord_mito
Inventar
#6914 erstellt: 05. Feb 2010, 16:39
Du gibst einfach bei deinen internetbrowser "fritz.box" ein, dann kannst du den Router konfigurieren. Wenn du auf nur WPA umstellst, wirst du die anderen Geräte wie PC, Laptop, PS3 oder ähnliches auch umstellen müßen ...
temare
Schaut ab und zu mal vorbei
#6915 erstellt: 05. Feb 2010, 16:40

lord_mito schrieb:
Du gibst einfach bei deinen internetbrowser "fritz.box" ein, dann kannst du den Router konfigurieren. Wenn du auf nur WPA umstellst, wirst du die anderen Geräte wie PC, Laptop, PS3 oder ähnliches auch umstellen müßen ...


Danke
Proon
Stammgast
#6916 erstellt: 05. Feb 2010, 16:42
Hi temare, ich will Dir das mal am Beispiel der Fritz!box 3170 beschreiben. Du mußt WLAN aktivieren rufst dann das Startmenü der Box auf. Klickst auf WLAN und dann auf Sicherheit. Bei der Verschlüsselungsmethode wählst Du "WPA 2 (CCMP)" und klickst zum Schluß "übernehmen" an. So findet der Fernseher die Box und nimmt auch den Schlüssel an. Sollte die eingestellte Verschlüsselung ursprünglich nicht WPA 2 gewesen sein mußt Du Deine weiteren Geräte im drahtlosen Netz ebenfalls auf WPA 2 umstellen und die Verbindungen neu einrichten (Schlüssel eingeben). Das wäre sowieso anzuraten, weil WPA 2 zur Zeit die sicherste Verschlüsselungsmethode ist.
Gruß Proon
temare
Schaut ab und zu mal vorbei
#6917 erstellt: 05. Feb 2010, 16:57

Proon schrieb:
Hi temare, ich will Dir das mal am Beispiel der Fritz!box 3170 beschreiben. Du mußt WLAN aktivieren rufst dann das Startmenü der Box auf. Klickst auf WLAN und dann auf Sicherheit. Bei der Verschlüsselungsmethode wählst Du "WPA 2 (CCMP)" und klickst zum Schluß "übernehmen" an. So findet der Fernseher die Box und nimmt auch den Schlüssel an. Sollte die eingestellte Verschlüsselung ursprünglich nicht WPA 2 gewesen sein mußt Du Deine weiteren Geräte im drahtlosen Netz ebenfalls auf WPA 2 umstellen und die Verbindungen neu einrichten (Schlüssel eingeben). Das wäre sowieso anzuraten, weil WPA 2 zur Zeit die sicherste Verschlüsselungsmethode ist.
Gruß Proon


Hallo Proon vielen Dank.

Nur noch mal zur Sicherheit. Mein WLAN Netzwerk zeigt der Philips an und fordert dann den Schlüssel an. Den Schlüssel habe ich eingegeben und dann auf Fertig geklickt. Dann sucht er und findet nichts?
Ist dein Vorschlag dann die Lösung?

Gruß
temare
Proon
Stammgast
#6918 erstellt: 05. Feb 2010, 17:04
Hallo temare, ich denke schon, dass die Umstellung der Box auf WPA 2 die Lösung bringen wird. Hast Du den Schlüssel auch richtig eingegeben? Die Art und Weise dieser Eingabe ist vielleicht etwas ungewöhnlich. Du mußt halt auf der FB die Gruppentaste wiederholt drücken bis die richtige Zahl bzw. der richtige Buchstabe erscheint.
Viel Erfolg
Proon


[Beitrag von Proon am 05. Feb 2010, 17:09 bearbeitet]
rr12
Inventar
#6919 erstellt: 05. Feb 2010, 17:07

Proon schrieb:
Hallo temare, ich denke schon, dass die Umstellung der Box auf WPA 2 die Lösung bringen wird. Hast Du den Schlüssel auch richtig eingegeben? Die Art und Weise dieser Eingabe ist vielleicht etwas ungewöhnlich. Du mußt halt auf der FB solange klicken bis die richtige Zahl bzw. der richtige Buchstabe erscheint.
Viel Erfolg
Proon


genau und alles richtig eintippen, sonst fängt man immer wieder von vorne an und das kann bei langen pw ärgerlich werden

PS: easy box vodafone wpa2


[Beitrag von rr12 am 05. Feb 2010, 17:34 bearbeitet]
guschel
Ist häufiger hier
#6920 erstellt: 05. Feb 2010, 17:09
hab auch ne fritzbox und die Verschlüsselung steht auf WPA/WPA2 und bei mir klappt das mit der Verbindung zum TV.

Gruß
Stefan
Proon
Stammgast
#6921 erstellt: 05. Feb 2010, 17:20
Siehst Du guschel, bei mir wars ursprünglich auch so und der Fernseher hat eben diese Einstellung der Box nicht akzeptiert, also mußte ich umstellen auf WPA 2 und dann hat's ja geklappt. Unser guter 9704 scheint ja so einiges drauf zu haben, um den "Fernsehgeräteführer" zu irritieren. Ich denke da bloß an den Infobalken. Bei einigen Geräten will er und bei anderen nicht. Muß man halt ein wenig experimentieren. Das Forum hier ist gerade aus diesem Grunde goldwert, denn viele User wissen viel und können sich austauschen :-)!
Amnesiac_2000
Stammgast
#6922 erstellt: 05. Feb 2010, 17:52
zum fehlenden Infobalken die heutige Info von Philips:

"Über das „Now & Next“ Programmbanner verfügen jedoch nicht alle Geräte mit der Bezeichnung Philips 40PFL9704H/12. Die automatische Anzeige über die aktuelle und nächste Sendung ist nur bei Modellen vorhanden, welche vor der 35. Kalenderwoche 2009 hergestellt wurden sind. Die Angabe zur Herstellungswoche ist in der Seriennummer des Flat-TVs zu finden.

Durch eine Änderung des Industriestandards haben Modelle, die nach der 35. Kalenderwoche hergestellt worden sind, nicht mehr diese Funktion. Eine Nachrüstung ist nicht möglich.

Ich hoffe, dass ich Ihr Anliegen zu Ihrer Zufriedenheit lösen konnte und wünsche Ihnen ein schönes Wochenende."


Schönes Wochenende? Das hatte ich dann wohl....weil ich mich über irgendwelche "Industriestandards" *hüstel* schwarzärgern muss.... images/smilies/insane.gif
Hoffentlich bringt mein Technisat K2 da ne Verbesserung....


[Beitrag von Amnesiac_2000 am 05. Feb 2010, 17:53 bearbeitet]
Wu
Inventar
#6923 erstellt: 05. Feb 2010, 18:37
Tja, die gleiche Mail wie bei meinem 8404, nur mit einer anderen Woche. Ich habe Philips zu dem Thema einen richtigen Brief geschickt, da Beschwerden über den Customer Support angeblich nicht entgegen genommen werden...
dkrexx
Ist häufiger hier
#6924 erstellt: 05. Feb 2010, 18:37

Amnesiac_2000 schrieb:
zum fehlenden Infobalken die heutige Info von Philips:

"Über das „Now & Next“ Programmbanner verfügen jedoch nicht alle Geräte mit der Bezeichnung Philips 40PFL9704H/12. Die automatische Anzeige über die aktuelle und nächste Sendung ist nur bei Modellen vorhanden, welche vor der 35. Kalenderwoche 2009 hergestellt wurden sind. Die Angabe zur Herstellungswoche ist in der Seriennummer des Flat-TVs zu finden.

Durch eine Änderung des Industriestandards haben Modelle, die nach der 35. Kalenderwoche hergestellt worden sind, nicht mehr diese Funktion. Eine Nachrüstung ist nicht möglich.

Ich hoffe, dass ich Ihr Anliegen zu Ihrer Zufriedenheit lösen konnte und wünsche Ihnen ein schönes Wochenende."


Schönes Wochenende? Das hatte ich dann wohl....weil ich mich über irgendwelche "Industriestandards" *hüstel* schwarzärgern muss.... images/smilies/insane.gif
Hoffentlich bringt mein Technisat K2 da ne Verbesserung....



Gilt das dann nur für den 40"?
lord_mito
Inventar
#6925 erstellt: 05. Feb 2010, 18:53

dkrexx schrieb:

Amnesiac_2000 schrieb:
zum fehlenden Infobalken die heutige Info von Philips:

"Über das „Now & Next“ Programmbanner verfügen jedoch nicht alle Geräte mit der Bezeichnung Philips 40PFL9704H/12. Die automatische Anzeige über die aktuelle und nächste Sendung ist nur bei Modellen vorhanden, welche vor der 35. Kalenderwoche 2009 hergestellt wurden sind. Die Angabe zur Herstellungswoche ist in der Seriennummer des Flat-TVs zu finden.

Durch eine Änderung des Industriestandards haben Modelle, die nach der 35. Kalenderwoche hergestellt worden sind, nicht mehr diese Funktion. Eine Nachrüstung ist nicht möglich.

Ich hoffe, dass ich Ihr Anliegen zu Ihrer Zufriedenheit lösen konnte und wünsche Ihnen ein schönes Wochenende."


Schönes Wochenende? Das hatte ich dann wohl....weil ich mich über irgendwelche "Industriestandards" *hüstel* schwarzärgern muss.... images/smilies/insane.gif
Hoffentlich bringt mein Technisat K2 da ne Verbesserung....



Gilt das dann nur für den 40"?


Ich denke mal für alle Größen!
Amnesiac_2000
Stammgast
#6926 erstellt: 05. Feb 2010, 18:55

Wu schrieb:
Ich habe Philips zu dem Thema einen richtigen Brief geschickt, da Beschwerden über den Customer Support angeblich nicht entgegen genommen werden... :.


Gute Idee, das mache ich dann auch noch....obwohl ich schon um Weiterleitung meiner Beschwerde gebeten hab!

@dkrex: ich hab speziell nur für den 40er gefragt....
Mikka_SU
Schaut ab und zu mal vorbei
#6927 erstellt: 05. Feb 2010, 19:01
So, hier nun auch der erste Erfahrungsbericht.
Habe nun seit 2 Wochen den 40''.

Das Blu Ray Bild Bild stellt bis jetzt alles zuvor von mir gesehene in den Schatten.
TV schauen via Sat ist auch sehr ordentlich.
HD Sender sehr gut normal SD ordentlich bis gut, obwohl es auch auf die Ausstrahl-Quali des jeweiligen Senders ankommt.
Falls es jemanden hilft hier noch kurz die Einstellungen. (Merci übrigens noch an MagnetSpule für's pers. Farbweiß)

Kontrast: 85
Helligkeit: 48
Farbe: 50
Schärfe: 3
Rauschunterdr.: Max.
Farbweiß pers.: 127 104 115 8 8
PNM: Max
200Hz: Ein
Erw. Schärfe: Ein
Dyn. Kontrast: Aus
Hintergrundbeleuchtung: Optimales Bild
Mpeg Artefakt Unterdr.: Ein
Farboptimierung: Aus
Lichtsensor: Ein

Aber muss halt jeder selbst für sich entscheiden, da es schon subjektives Empfinden ist.

Mein einziger Kritikpunkt bis jetzt ist, dass man für ein Gerät dieser Preisklasse schon ein gedrucktes Handbuch erwarten kann.

Nun noch eine Frage. Gibt es zufällig einen Change Log für die aktuelle Firmware o. ist jemandem schon aufgefallen was geändert wurde?

VG, M


[Beitrag von Mikka_SU am 05. Feb 2010, 19:17 bearbeitet]
PubertK
Ist häufiger hier
#6928 erstellt: 05. Feb 2010, 20:02

Amnesiac_2000 schrieb:
zum fehlenden Infobalken die heutige Info von Philips:

"Über das „Now & Next“ Programmbanner verfügen jedoch nicht alle Geräte mit der Bezeichnung Philips 40PFL9704H/12. Die automatische Anzeige über die aktuelle und nächste Sendung ist nur bei Modellen vorhanden, welche vor der 35. Kalenderwoche 2009 hergestellt wurden sind. Die Angabe zur Herstellungswoche ist in der Seriennummer des Flat-TVs zu finden.

Durch eine Änderung des Industriestandards haben Modelle, die nach der 35. Kalenderwoche hergestellt worden sind, nicht mehr diese Funktion. Eine Nachrüstung ist nicht möglich.

Ich hoffe, dass ich Ihr Anliegen zu Ihrer Zufriedenheit lösen konnte und wünsche Ihnen ein schönes Wochenende."


Schönes Wochenende? Das hatte ich dann wohl....weil ich mich über irgendwelche "Industriestandards" *hüstel* schwarzärgern muss.... images/smilies/insane.gif
Hoffentlich bringt mein Technisat K2 da ne Verbesserung....


Also mein 46er ist Bauwoche 44/2009 und hat den Infobalken erst mit der 26.066er-Firmware bekommen.
Und der Infobalken ist mit der 26.070er immer noch da...


[Beitrag von PubertK am 05. Feb 2010, 20:07 bearbeitet]
Proon
Stammgast
#6929 erstellt: 05. Feb 2010, 20:57
Hi PubertK, jetzt würde ich normalerweise sagen Du lügst, aber ich sage das nicht, denn Philips selbst scheint mir weit unglaubwürdiger ;-) !
SilverSurver_64
Inventar
#6930 erstellt: 05. Feb 2010, 21:02

Mikka_SU schrieb:
So, hier nun auch der erste Erfahrungsbericht.
Habe nun seit 2 Wochen den 40''.

Das Blu Ray Bild Bild stellt bis jetzt alles zuvor von mir gesehene in den Schatten.
TV schauen via Sat ist auch sehr ordentlich.
HD Sender sehr gut normal SD ordentlich bis gut, obwohl es auch auf die Ausstrahl-Quali des jeweiligen Senders ankommt.
Falls es jemanden hilft hier noch kurz die Einstellungen. (Merci übrigens noch an MagnetSpule für's pers. Farbweiß)

Kontrast: 85
Helligkeit: 48
Farbe: 50
Schärfe: 3
Rauschunterdr.: Max.
Farbweiß pers.: 127 104 115 8 8
PNM: Max
200Hz: Ein
Erw. Schärfe: Ein
Dyn. Kontrast: Aus
Hintergrundbeleuchtung: Optimales Bild
Mpeg Artefakt Unterdr.: Ein
Farboptimierung: Aus
Lichtsensor: Ein

Aber muss halt jeder selbst für sich entscheiden, da es schon subjektives Empfinden ist.

Mein einziger Kritikpunkt bis jetzt ist, dass man für ein Gerät dieser Preisklasse schon ein gedrucktes Handbuch erwarten kann.

Nun noch eine Frage. Gibt es zufällig einen Change Log für die aktuelle Firmware o. ist jemandem schon aufgefallen was geändert wurde?

VG, M


servus

probiers mal mit:

kontrast:74, helligkeit:50, farbtemp.: iss klar, farbe:50, schärfe:4, rauschunterdr.:mittel, perfect nat mot.:minimum, 200hz:ein, erweit.schärfe:aus, dyn contrast: minimum, dyn hinterg-bel.:optim bild

und beim farbweiss: 74/74/66/6/6


zur firmware - da soll ein problem mit easylink beseitigt worden sein!?!?!?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Tversity mit Philips 9704
Jack_Mo am 07.05.2010  –  Letzte Antwort am 08.05.2010  –  2 Beiträge
Philips 9664 oder 9704
J3nn1F3r am 02.07.2010  –  Letzte Antwort am 01.08.2010  –  8 Beiträge
problem mit philips 9704
isyankar1982 am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 12.11.2009  –  3 Beiträge
Preise des Philips 9704
xMattx am 26.10.2009  –  Letzte Antwort am 29.03.2010  –  226 Beiträge
Philips 9704 Net TV
Anton27 am 13.01.2010  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  5 Beiträge
Philips 9704 und HTPC
fischgourmet am 03.02.2010  –  Letzte Antwort am 29.03.2010  –  3 Beiträge
Philips 52 9704 Wandhalterung
Sinus85 am 20.12.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  3 Beiträge
Philips 40PFL 9704 H
toor am 17.11.2011  –  Letzte Antwort am 17.11.2011  –  2 Beiträge
Videotextprobleme mit dem Philips 9704
scholli25 am 07.02.2010  –  Letzte Antwort am 10.02.2010  –  5 Beiträge
Alles über den Philips 9705
atlas15 am 25.02.2010  –  Letzte Antwort am 13.01.2018  –  6875 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.316
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.391