HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Super-Player | |
|
Super-Player+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
17:21
![]() |
#156
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
Jetzt geht dieser Unsinn wieder los. Du willst also allen Ernstes hier erzählen, dass du dich darüber freust, wenn unbekannte, dir fremde Menschen Geld gespart haben?? Hallo? ![]()
Dann möchte ich mal kurz schreiben, was ICH mit "meistens" in Verbindung bringe: Ob Musikliebhaber oder nicht ist erstmal total egal, aber meistens! werden bei den meisten! CD-PLayern in einem beaufsichtigten! Test recht wenige CD-Player im Hörtest auch richtig zugeordnet. Meistens sind Unterschiede nachweislich vorhanden, liegen aber meistens unter der sicheren Erkennungsschwelle im Hörstest. Daher wird hier meistens! von diversen "Wochenend-Audiophilen" unheimlich auf den audiophilen Putz gekloppt, und meistens werden wir hier nicht erfahren was wirklich dahintersteckt. ![]() [Beitrag von -scope- am 13. Jun 2006, 17:27 bearbeitet] |
|||||||
pswadv
Stammgast |
17:26
![]() |
#157
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
@sound67_again: dein stromnetz liefert immer konstanten strom? wieviel ampere? 230v? ah, du meintest spannung! also immer konstante spannung. warum verwendest du einen emitter mit akku? marantz hat einige modelle, die ishiwata "getunt" wurden. konnte mich von seiner kompetenz überzeugen, die ki signature-geräte klangen tatsächlich besser. interessant war aber, daß sie mit gleichen wandlern bestückt waren (allerdings höher selektiert, klingt doch schon wieder voodoo-mäßig!), und - ja richtig, einige maßnahmen zur verbesserung des spannungsversorgung. oder ist ishiwata deiner meinung nach einfach ein "ganove", der uns einfaltspinsel nur neppt? daß teuer nicht unbedingt gut ist, und günstig nicht unbedingt schlecht, da stimme ich dir zur abwechslung mal zu. kann mich aber an kein produkt erinnern, das verdammt gut und zugleich wirklich billig war. |
|||||||
|
|||||||
TJE
Stammgast |
17:41
![]() |
#158
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
@Haltepunkt, sound67-again und andisharp: wie ich schon schrieb: "Der liebe Gott weiss alles, aber ihr wisst alles besser!" ![]()
Da Musikhören für mich ein Freizeitvergnügen ist, gehe ich gar nicht wissenschaftlich an die Sache ran. Meine Frau habe ich übrigens auch nicht "wissenschaftlich" gefunden, mein Auto nicht "wissenschaftlich" gewählt. Ich will Musik geniessen und keine Arbeit daraus machen. Es geht doch um das "Spasshaben" und nicht das "Rechthaben"!
??? Mir wichtig, mit der Elektronik bzw. den LS stundenlang Musik hören zu können. Daher kein "Schnelltest", auch um auf keine Effekthascher hereinzufallen. Zudem führt "Umschalten meistens dazu, dass einem der lautere CDP gefällt (i.d.R. wird ja kein Pegelabgleich vorgenommen. Ist das so schwer zu verstehen? Und wenn mir zwei Stunden mit CDP A besser gefallen / mich mehr berühren etc. als CDP B, dann werde ich mich bestimmt nicht für CDP B entscheiden. Dafür reichen mir aber keine 5 min, aber "Tage, Monate oder Jahre" (was sollen diese Übertreibungen?) brauche ich auch nicht.
Habe ich dies behauptet? Wer lesen kann, hat Vorteile! ![]()
@andisharp: Habe ich gar nicht behauptet! Warum zitierst du mich falsch? ![]()
1. warum sollte mich mich verteidigen? 2. du Welt ist nicht linear und "alle technischen Argumente" führen nicht zu einem Kribbeln im Bauch. Spielt du ein Instrument? Vermutlich nicht, sonst würdest du im Zusammenhang mit Musik nicht so technisch argumentieren, sondern mehr auf deine Ohren bzw. deinen Bauch hören. "Technisch" dürfte niemand mir Röhrenverstärkern hören und jeder müsste mit MEG oder K+H hören. Bitte nicht! (wobei ich nichts gegen MEG oder K+H habe) 3. wem, wenn nicht den eigenen Ohren, sollte ich bitte trauen? Aber dafür bist du ja sicher auf einer zu hohen "intellektuellen Ebene", auf die ich armer Musikgeniesser einfach nicht kommen kann/will. ![]() Ich gehe jetzt wieder Musik geniessen - was ich über mehrere Stunden mit KEF und MEG nicht könnte - aber vielleicht postet ihr deshalb so viel... ![]() Ich wünsche euch dreien noch ein schönes Leben! Gruß Thomas |
|||||||
TJE
Stammgast |
17:58
![]() |
#159
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
@pswadv: Den G08 habe ich verglichen mit: Arvam DV-88 (mein altes Gerät:) gutes Gerät, aber der G08 ist deutlich besser Linn Unidisk 1.1: mit SACD und DVD-Video sehr gut, aber bei CD gefiel mir der Meridian besser T+A: SACD 1245: nicht mein Fall Accuphase DP-67: sehr gut (anders als der G08, aber wahrscheinlich sogar etwas besser). Nachteil für mich: ca. 2.000 EUR teurer und nur in champagner Marantz SA-17SI: mit SACD gut, aber bei CD kein Vergleich Marantz SA-8400: wie SA-17SI, aber noch etwas "schlechter" Meridian G07: deutlicher Unterschied zum G08 Burmester ???: klang mir zu "kalt" Musical Fidelity A5: nicht schlecht, aber der G08 macht es besser Denon 3910: tolles Bild, weniger toller CD-Klang Audionet VIP G2: nicht verglichen mit dem G08, hat mir aber im Studio nicht gefallen (an MEG 901k). War mir auch zu teuer, um ihn zu Hause Probe zu hören Clockwork Sony SCD 555: habe ich zum Probehören (noch am Einspielen), aber bisher gefällt mir der G08 besser. Irgendwie wirkt in der Clockwork in den Höhen bedämpft und im Bass zu schlank Es ist oft schwierig, da man die CDPs ja in unterschiedlichen Ketten hört. Daher MEINE Eindrücke bitte nicht überbewerten. Ein anderer kommt bestimmt zu einem anderen Urteil (und wieder andere hören ja eh keine Unterschiede). Gruß Thomas |
|||||||
sound67-again
Gesperrt |
18:35
![]() |
#161
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
Vermutlich, weil Dir die vielen Details, die Du dann zu hören bekämst, in den Ohren weh tun würden... Bei Deinen Hallsoßenwerfern kann das immerhin nicht passieren (obwohl sie, wie ich zugeben muss, auf oberflächliche Hörer im ersten Moment anziehend wirken - und auch schöne Räumlichkeit haben - nur wenig Details). Um so erstaunter fragt man sich, was Du mit einem Super-Player willst. Außerdem sind Deine Boxen für den Player mindestens eine Nummer zu klein gekauft. ![]() |
|||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:44
![]() |
#162
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
Oh je, jetzt sind Direktvergleiche plump. Nein, es sind die einzig gültigen, alles andere ist und bleibt blumiges pseudoelitäres Gequatsche, um sich von der Masse abzusetzen. ![]() |
|||||||
quaternione
Stammgast |
18:52
![]() |
#164
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
Hallo pswadv, von einem nachfolger des ML383 hatte ich schon gehört, von einem neuen player nicht. hast du weitere informationen? meine erfahrung mit sacd oder dvd playern ist, daß sie cds nicht so gut abspielen wie ein reiner cdp. und da ich meine cds nicht neu holen wollte (die formate setzen sich eh nicht durch) habe ich mir eben einen der besten reinrassigen cdps geholt. gruß Q. |
|||||||
sound67-again
Gesperrt |
18:53
![]() |
#165
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
Da hättest Du Dir die obige Aufzählung auch gleich ganz sparen können. Jetzt auch noch Vergleiche in unterschiedlichen Ketten, zu unterschiedlichen Zeiten. Muster ohne Wert, sorry. |
|||||||
quaternione
Stammgast |
19:07
![]() |
#166
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
Hallo Thomas, ich kann deine klangeindrücke gut nachvollziehen: Linn gefiel mir auch nicht so gut bei CDs, Audionet kommt nicht annähernd an den ML heran, clockwork habe ich ehrlich gesagt noch nicht gehört (ich traue den tunern nicht so sehr, wie bei autos: ich hole mir lieber ein richtiges auto anstatt einen golf zu tunen ![]() noch beisteuern kann ich audionet (fand ich langweilig), audio aero (wird m.e. überschätzt), lindemann (ehrlich gesagt keinen unterschied zu meinem alten cdp gehört), krell (ziemlich harter, greller klang - auch der verstärker hat mich enttäuscht) und zuletzt ayre (mein geheimtip, klasse player, toller klang, gute haptik). denon und marantz habe ich nicht gehört. Gruß Q |
|||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
19:12
![]() |
#167
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
DAS ist es, was das eigentliche Hobby doch erst ausmacht. Wer will schon mit sich und seinem Krimskrams -alleine- im Kämmerlein versauern, ohne die emotionalen Ergüsse an vermeintlich Gleichgesinnte weiterzugeben? Man muss schon "audioelitär-rethorisch" ein wenig auftischen. Das gehört einfach dazu. ![]() Schön ware es , wenn dabei die Formulierungen mit einer Prise "Subjektivität" gewürzt würden. Zu oft werden esoterische Wolkenschwebereien - an denen eigentlich nichts auszusetzen ist- als FAKT formuliert und dargestellt. DAS sehen "die" im Nachhinein natürlich völlig anders....wer hätte das gedacht? ![]() |
|||||||
klaus_moers
Inventar |
19:14
![]() |
#168
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
@all Leider kommt hier viel zu viel Stammtischpolemik rüber. Das ist wirklich schade. Bei diesem Thema kann man mit so vielen unterschiedlichen Typen einfach nicht beim Thema bleiben. ![]() Jeder fühlt sich hier persönlich angepisst. Argumente werden nicht sachlich diskutiert oder teilweise gar nicht aufgenommen. Es kann zur zwei Läger(?) geben. ![]() Ich bin ja auch ein "Zweifler" (bitte nicht wörtlich nehmen, geht aus der Diskussion hervor), kann aber auch manchmal Argumente des anderen Lagers nachvollziehen. Gut, ich wäge diese vielleicht anders ab, oder ordne ihnen andere Prioritäten zu, möglicherweise komme ich auch zu anderen Schlüssen. Aber mit allen darüber zu reden ist doch auch eine feine Sache. ![]() @TJE! Lieber Thomas, solche Formulierungen polarisieren hier sehr stark:
Und auch ich habe dabei grosse Probleme. Die klanglichen Unterschiede auf diesem Niveau (bzw. Preisklasse) sind doch erfahrungsgemäss äusserst klein. Ich denke hier geht es mehr um Glaubwürdigkeit, zumal man den Versuch startet, über diese Preisklasse ernsthaft zu reden. Auf der anderen Seite habe ich die gleiche Einstellung, nicht im Ruckzuck-Verfahren Höreindrücke zu vergleichen. Das Ohr ist auch nur ein leicht täuschbares Sinnesorgan. Und da Du Musiker bist - so habe ich das verstanden -, wirst Du wissen, dass man ein Ohr auch trainieren kann. Mann kann auch mal Musikstücke zuende hören bevor man sie wieder vergleicht. ![]() ![]() |
|||||||
sound67-again
Gesperrt |
19:21
![]() |
#169
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
Aber eben nicht über Tage (Wochen? Jahre?) an unterschiedlichen Ketten. DAS kann man nicht. Und das wissen Musiker. Gute zumindest. ![]() |
|||||||
pswadv
Stammgast |
19:29
![]() |
#170
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
@andisharp: mir sind 2 arten von probehören geläufig, ich nenne sie "pflicht" und "kür". mit "pflicht" meine ich, anscheinend von dir bevorzugte variante des blinden direktvergleichs. beide cd-player mit gleichen kabeln am vorverstärker anschließen, einpegeln (es gibt vorverstärker, wo man verschiedene pegeln für verschiedene quellen einstellen kann), gleiche cd einlegen und los geht's. so kann man auch während eines titels umschalten, um die einzelen "diszipline" (natürlichkeit der stimme, anschläge, etc.) zu vergleichen. es ist fast wie sezieren, hat für mich mit musikhören nicht viel zu tun. allerdings meiner meinung nach trotzdem sehr aussagekräftig. was tje beschrieben hat, nenne ich "kür". einfach "nur" musikhören. mit welchem player macht es mir mehr spaß? letzten endes mache ich davon meine kaufentscheidung abhängig. schließlich verwende ich den player zum musikhören. jeder wird doch wohl noch mit den methoden, die er für richtig hält, zu seinen entscheidungen kommen "dürfen". |
|||||||
klaus_moers
Inventar |
19:35
![]() |
#171
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
Nach Jahren haste vielleicht auch einen anderen Musikgeschmack oder eine neues Hobby! ![]() ![]() Aber davon sprach auch keiner, bzw. wurde schon aufgeklärt. ![]() ![]() |
|||||||
pswadv
Stammgast |
19:38
![]() |
#172
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
@quaternione: no. 51 ist der neue media player von ml. angeblich "dvd and cd playback on reference level", also kein nachfolger vom 390s. werde ihn mir interessehalber mal anhören. erwarte ehrlich gesagt auch aber auch nicht viel, nachdem es kein kein reiner audio-player ist. vom "legitimen" nachfolger vom 390s habe ich nichts gehört, sollte aber nicht mehr lange auf sich warten lassen. die vor- und endstufen sind erneuert, heimkino-palette ist komplett. 390s hat inzwischen von 4-5 jahre auf dem buckel ... |
|||||||
sound67-again
Gesperrt |
19:43
![]() |
#173
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
Pflicht und Kür? Die Kür ist dann doch "nur", dass man mit dem anderen Player lieber hört, weil einem sein Design besser gefällt, oder die Schublade mit "größerer Autorität" heraus- und hineingleitet, das Display hübscher blinkt, die Fernbedienung besser in der Hand liegt etc. Mit Klangunterschieden hat die "Kür", wie Du sie beschreibst, überhaupt nichts zu tun. |
|||||||
klaus_moers
Inventar |
19:44
![]() |
#174
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
Ist doch völlig egal, auf welche Weise Du Dein Geld ausgibst. ![]() Jeder darf doch sein Geld ausgeben, egal aus welchesn Gründen. Es könnte doch allein auch durch die Optik begründet sein. Es ging doch einzig um die sensationelle Klangbeschreibung. Übrigens, wenn Du schon so tolle Blindtests als Pflicht bezeichnest. Was bringt, dass wenn Du nachher eh an einem anderen Vorverstärker hörst? ![]() Ich glaube, Frankreich hat ein Problem... ![]() |
|||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:46
![]() |
#175
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
Wenn es nur um den Spaß geht habe ich nichts dagegen, so zu vergleichen. Der Spaß wird ja auch durch eine passende Optik und Anfassqualität erreicht. Nur für klangliche Vergleiche ist ein Langzeittest einfach ungeeignet. ![]() |
|||||||
quaternione
Stammgast |
19:48
![]() |
#176
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
ich finde es löblich, daß du auf polemik verzichtest.
das wiederum ist nur eine behauptung. erstens pauschalisierst du, zweitens redest du über geräte, die du selber nicht besitzt. woher beziehst du also dein wissen über all diese geräte in dieser preisklasse bzw. niveau? und das wir drei mit dieser aussage aus unserer täglichen erfahrung nicht übereinstimmen, wurde bereits deutlich. Q |
|||||||
klaus_moers
Inventar |
19:58
![]() |
#177
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
Anscheinend werde ich jetzt eine sehr einsame Position einnehmen. Aber egal. Sagen wir drei Läger (?). Die Verallgemeinerung, dass Langzeittests für Klangvergleiche ungeeignet sind, halte ich für nicht zulässig. Ich spreche hier aus eigener Erfahrung. Ich hatte mir einmal einen (zwei ![]() Ausserdem womit möchtest Du reproduzierte Musik vergleichen. Was ist der wissenschaftliche gesicherte Massstab? ![]() |
|||||||
pswadv
Stammgast |
20:00
![]() |
#178
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
@sound67_again: mache die hörproben vor allem mit meinen ohren, nicht mit hand und augen. wie verrichtest du als experte deine hörproben? @klaus_moers: abschließend höre ich schon mit meinem vorverstärker, um meine entscheidung zu bestätigen. allerdings ist das dann kein blindtest mehr, weil ich zwischen den quellen die lautstärke anpassen muß. [Beitrag von pswadv am 13. Jun 2006, 20:04 bearbeitet] |
|||||||
sound67-again
Gesperrt |
20:02
![]() |
#179
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
Und wieder ist einfache Logik die beste: Wenn zwischen einfachen CDPs und teuren Playern kaum Unterschiede in Blindtests nachweisbar sind, und die Zuordnung, wenn sie denn überhaupt gelingt, äußerst fehlerbehaftet ist - wie sollen dann bitte die Klangunterschiede zwischen teuren und sündteuren Playern so ausfallen, dass ein Player den anderen "an die Wand spielt" (eine hier oft gelesene lustige Formulierung, die fast immer der Äußerung des "Wertenden" sofort den Boden unter den Füßen wegzieht). Und woraus schließst Du, dass nur, weil man entschieden hat, irgendwo die Grenze zu ziehen (ich z.B. bei einem Player, der hierzulande immerhin fast 3.000€ kostet), weil man keine nennenswerten Klangunterschiede hlört, man die anderen gar nicht kennt? Mein Fachhändler leiht mir jeden CDP, wenn ich ihn mal probieren will. ![]() [Beitrag von sound67-again am 13. Jun 2006, 20:07 bearbeitet] |
|||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:05
![]() |
#180
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
Der Klang von Lautsprecher ist sehr stark vom Raum und der Aufstellung abhängig und die Unterschiede sind teilweise gigantisch. CD-Player hingegen unterscheiden sich wenn, dann nur in winzigen Nuancen. Da ist nichts mit gegen die Wand spielen und ähnlich übertriebenem Zeugs. Mir ist noch kein Player begegnet, der es geschafft hätte, mich zu nerven. ![]() |
|||||||
sound67-again
Gesperrt |
20:18
![]() |
#181
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
Nicht mal die, die nicht funktionieren? ![]() Und das scheinen ja nicht so selten die teuersten zu sein. Ein Lindemann CDP, den ich mal testweise hier hatte ("i.K.A.") brauchte ewig, um CDs einzulesen und hatte mit jeder CD-R Probleme ... Echt HiEnd. |
|||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
20:30
![]() |
#182
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
Ich möchte da mal antworten, wenngleich Herr Moers gemeint war. 97,2 % der hier aktiven Schreiber besitzen die Geräte nicht, über die sie hier schreiben. Sie haben einen....oder vielleicht zwei stück, und den Rest haben sie -irgendwann und irgendwo- mal mehr oder weniger aussagekräftig gehört. Mit fünf zeitgleich verfügbaren CDP der bereits etwas besseren Sorte, sowie einigen "Standarddingern" stehe ich da wahrscheinlich noch relativ gut da, was Vergleiche an sonst identischer "Kette" ![]()
Diese Frage müssen sich die 97,2% ebenfalls stellen, wenn sie mal wieder beim Händler in irgendeinem Raum, an irgendwelchen Boxen, irgendeinen CD-Player gehört haben, der -wie so oft- alles an die Wand spielt. EDIT Hüb': HF gefixt [Beitrag von Hüb' am 13. Jun 2006, 20:35 bearbeitet] |
|||||||
quaternione
Stammgast |
20:44
![]() |
#183
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
scope, wenn du meine beträge gelesen hättest, dann wüßtest du erstens das jeder meiner vergleich immer direkt mit meinem damaligen cdp stattfand, daß zweitens die aussagen gerade wegen kettenabhängigkeit von mir vorsichtig formuliert wurden und drittens das schon gar nicht alle teueren cdp besser waren bzw. das geld wert waren im vergleich zu meinem durchschnittlichen sony. aber diese art der differenzierten betrachtung paßt natürlich nicht zu einem einfachen schubladendenken... Q |
|||||||
TJE
Stammgast |
20:45
![]() |
#184
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
@klaus_moers
![]()
sehe ich ja genauso. einige beurteilen halt nach 5 sec, andere ohne je gehört zu haben. andisharp schrieb:
Wenn schon zwei Stunden ein Langzeittest sein sollen... @sound67-again
ja, das stimmt. es gibt aber auch sehr gute Lautsprecher, die toll auflösen, Details aufzeigen und MEINEN Ohren nicht weh tun...
Warum wirst du ausfallend? Habe ich dich einmal beleidigt?
Ein LS kann ja nur das wiedergeben, was die Quelle hergibt. Also profitieren auch LS wie eine B&W N803 oder eine KEF 203 davon. Und dieses mehr macht sich FÜR MICH schon bemerkbar = es war es MIR wert! Was soll daran erstaunlich sein? Unabhängig davon werde ich mir dieses Jahr noch neue LS zulegen.
die "Schublade" beim G08 ist ein einfaches CD-ROM Laufwerk. Wenn du das Gerät je gehört und aus der Nähe gesehen hättest, wüsstest du dies vermutlich. Und warum diese dauernden Unterstellungen? Glaube mir, von der Verarbeitung und dem Handling kommt der Meridian nicht an meinen alten Sony ES heran. Nur gefällt MIR der Meridian klanglich besser. That´s it! Ich habe langsam das Gefühl, dir geht es nur ums Contra-Geben. Du erlaubst dir Urteile über Geräte, die du selbst noch nicht gehört hast. Ich weiss nicht, ob du bei deinen Playern keine Unterschiede hörst. Tu aber bitte nicht so, als wären deine Hörgewohnheiten bzw. dein Hörvermögen der Maßstab für alle. Meine Sehkraft liegt nicht bei 100% und daher käme ich nie auf die Idee, andere beim Thema Plasma/LCD belehren zu wollen. Du aber fällst Urteile über Dinge, die du nicht wirklich kennst und tust nebenbei andere beleidigen. ![]() |
|||||||
sound67-again
Gesperrt |
20:51
![]() |
#186
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
Wo tue ich das? DAS tun doch v.a. die HiEnder, die allen anderen arroganterweise erklären wollen, dass wenn sie die Unterschiede nicht hören, sie einfach taub oder blöd sind. Du bist nicht gemeint. Der Hinweis auf die B&W war nur als Entgegenung auf Deinen unpassenden Seitenbieb auf meine KEFs gemeint, die wirklich einen deutlich differenzierteren Klang haben als d8ie B&W (die ich auch getestet habe, bevor ich die KEFs kaufte). Bei all der schönen Räunlichkeit der B&W, die aber eben Details unterschlägt. Dafür braucht man keinen Blindtest. ![]() Allerdings stelle ich fest, dass sich Deine Kette aus typischen Hifi-Zeitschrift-Referenzen zusammensetzt. Zufall, oder keine Experimentierfreudigkeit? ![]() [Beitrag von sound67-again am 13. Jun 2006, 21:02 bearbeitet] |
|||||||
pswadv
Stammgast |
21:02
![]() |
#187
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
@scope: interessant, wie bist du zu dieser zahl von 97.2% gekommen?leute, die was falsches angeben, würden sich doch nicht selber "verraten". @sound67_again: dein acram cd93t scheint ein ordentlicher player zu sein. deinen kommentaren nach würde ich davon ausgehen, daß er für dich schon auf einem level spielt, wo es nichts mehr zu verbessern gibt. warum hast du ihn durch den mf muvista "ergänzt"? was hat die maßnahme gebracht? oder war eine rein kosmetische aktion? |
|||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
21:20
![]() |
#188
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
Das mag sein, aber sie waren zeitlich zu weit auseinander um sich Tage oder Wochen später noch an die Eigenschaften des letzten PLayers -in diesen Grössenordnungen- zu erinnern. Auch wenn der wahre Nuancenlauscher gerade!! diese Fähigkeit sein Eigen nennt. ![]() Abgesehen davon steht es auch Jedem Frei, sich in die 2,8% einzustufen.
Uii...Diese Formulierung gefällt mir ja wieder garnicht. Wie gut ein CD-PLayer letztendlich war, steht nach einem Test bei dir -zweifellos- nicht fest. Es steht dann allenfalls fest, welches Gerät deinen pers. Geschmack am besten traf. Das ist ein ganz ganz GANZ!!! wichtiger Unterschied. Deine Entscheidung ist für dich auch zweifellos das, worauf es bei dir zu Hause ankommt, aber es ist absolut nicht auf andere Hörer übertragbar. Und eben so sollte man es auch im Forum schreiben.....Macht blos kaum einer. ![]()
Schubladendenken? Ein unhaltbarer Vorwurf. Deine Emotionen in allen Ehren...Sie sind sicher individuell sehr wichtig, aber sie haben für den Leser keine Aussagekraft....Es ist Geplänkel zum Zeitvertreib, was nicht abwertend aufgefasst werden soll. |
|||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
21:25
![]() |
#189
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
na also....geht doch ![]() ![]()
Wenn du deine Beiträge in ähnlicher Form wie oben gequotet verfasst, kann und wird es kein kontra geben. Diese Formulierung ist unantastbar! ![]() [Beitrag von -scope- am 13. Jun 2006, 21:25 bearbeitet] |
|||||||
klaus_moers
Inventar |
21:48
![]() |
#190
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
Viel Spass noch hier im Thread! ![]() Ich mag und kann nicht mehr auf die Anfeindungen antworten. ![]() |
|||||||
0le9
Stammgast |
22:13
![]() |
#191
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
TJE schrieb:
du sollst niemals deinen ohren trauen. als werkzeug für die bewertung von cdp sind die alleine schon wegen inkonstanter leistung ungeeignet. das du so enorme unterschiede hörst, basiert auf unwissenheit über die sinneswahrnehmung. |
|||||||
Moonlightshadow
Inventar |
23:50
![]() |
#194
erstellt: 13. Jun 2006, ||||||
Zumindest Meridian ist keine Hifizeitschriftreferenz, sondern eine absolute Grösse im Digitalbereich und der Surroundtechnik. Die digital aktiven auf den Raum einmessbaren Systeme klingen phantastisch, sind immer auf den neuesten Stand updatebar. Jeder, der sich ein bischen auskennt, weiss das auch. Die Schubladen der CDP waren aber schon mal IMO qualitativ besser, wenn ich mir die älteren Modelle, etwa 506 oder 508 anschaue. [Beitrag von Moonlightshadow am 13. Jun 2006, 23:58 bearbeitet] |
|||||||
pswadv
Stammgast |
04:57
![]() |
#195
erstellt: 14. Jun 2006, ||||||
@ole9: mit deiner letzten meldung: "du sollst niemals deinen ohren trauen. als werkzeug für die bewertung von cdp sind die alleine schon wegen inkonstanter leistung ungeeignet." hat du dich auf meiner liste mit großem vorsprung auf die pole-position für den geistreichsten beitrag in diesem thread gesetzt. eine meisterleistung, es waren schon einige extrem gute dabei! was wären deiner meinung nach die adequaten werkzeuge zur beurteilung von audio-komponenten? |
|||||||
TJE
Stammgast |
07:58
![]() |
#196
erstellt: 14. Jun 2006, ||||||
Hallo scope, meine Beiträge waren in ähnlicher Form verfasst und es gab ständig kontra! @sound67-again
Ist ein ein Seitenhieb, wenn ich sage dass die KEFs MIR nicht gefallen? Weder habe ich geschrieben, diese sein schlecht noch etwas anderes negatives. Du hingegen teilst kräftig polemisch aus und bist doch so dünnhäutig...
du kannst es einfach nicht lassen. Oben findest du eine Liste, wieviel CDPs ich vor dem Kauf verglichen haben, aber dies ist dir wohl nicht genug Experimentierfreudigkeit??? Leider habe ich von dir keinen einzigen konstruktiven Beitrag in diesem Thread gelesen. Auf Fragen wie von pswadv gehst du auch nicht ein. Nur Meckern, Unterstellen (s.o.) und Besserwissen...
??? Nein, ich schreibe nichts mehr! ![]() Ich klinke mich aus diesem Thread aus ![]() ![]() Thomas [Beitrag von TJE am 14. Jun 2006, 14:20 bearbeitet] |
|||||||
sound67-again
Gesperrt |
10:25
![]() |
#197
erstellt: 14. Jun 2006, ||||||
Sagt wer? Und was hat das mit der Anmerkung zu tun? Der Meridian ist natürlich eine Zeitschriftenreferenz.
Sinn dieser Aussage in bezug auf das zuvor gesagte? Gruß, Thomas |
|||||||
sound67-again
Gesperrt |
10:59
![]() |
#198
erstellt: 14. Jun 2006, ||||||
Der Hintergrund der Äußerung ist schon richtig, die Schlussfolgerung sollte nur eine andere sein: Eigenschaften, die nur mess-, aber nicht hörbar sind, sind ohne Bedeutung. Zumindest, sofern es sich um menschliche Ohren handelt: Meinen Fledermäusen würde ich vielleicht SACDs zu deren Vergnügen vorspielen. Wenn ich welche hätte. Fledermäuse, nicht SACDs (die habe ich, auch wenn ich vergessen habe, wieso). |
|||||||
quaternione
Stammgast |
11:49
![]() |
#199
erstellt: 14. Jun 2006, ||||||
scope, tja, und schon wieder liegst du daneben. wenn du gelesen hättest wüßtest du, das der thread als austausch zwischen besitzern dieser hochwertigen geräte gedacht war. und diesen ist selbstveständlich klar, daß jede beschreibung eine individuelle meinung ist und bedarf nicht der ständigen wiederholung in jedem beitrag. die einzigen, die mit diesem thread aus unverständlichen gründen ein problem haben sind nur die, die solche geräte gerade nicht besitzen. das ist in der tat hochinteressant und wirft die frage nach den motiven auf?? dein einziger punkt scheint also zu sein, man möge darauf hinweisen, daß es sich nur um die eigene meinung handelt? alle beträge hier - ob z.b. von mir oder von dir - sind nur persönliche meinungen und erfahrungen, das ist für mich selbstverständlich. wenn das alles ist, dann vielen dank für deine bahnbrechende erkenntnis. Q |
|||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
16:30
![]() |
#200
erstellt: 14. Jun 2006, ||||||
Hallo,
Ich antworte darauf mal. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um ein Gerät zu beurteilen. 1. Die subjektive. Vorgehensweise: Man hört sich quer Beet alles mögliche an, und entscheidet rein emotional nach dem eigenen Geschmack. Man kann einzelne Geräte auch länger hören, um -je nach Tagesstimmung- (Stress, Unwohlsein, Eheprobleme, Durchfall) mit einem Gerät nach Tagen plötzlich nicht mehr so glücklich zu sein....Irgendwann wählt man aber dennoch irgendetwas aus, da einem danach nunmal zumute war, und man nunmal gefallen daran findet. Vorteil: Kann man problemlos jederzeit im Fachhandel oder zu Hause durchführen. Nachteil: Die Auswahl braucht man in einem Forum nicht näher erwähnen, da sie wie z.B. Vorlieben beim Sex oder bevorzugte Geschmacksrichtungen von Speiseeis nicht auf andere Menschen übertragbar sind. Quasi wie eine Zahnprothese. "Ich" kann mit "deiner" nichts anfangen. ![]() 2. Der Blindtest in offizieller Ausführung Zwar ist der Blindtest nicht dazu geeignet über gut oder schlecht zu entscheiden, aber es ist zumindest sichergestellt, dass man ein Gerät aus nachvollziehbaren Gründen heraushören und subjektiv bevorzugen kann. Vorteil: Man kann weitgehend sicher sein, dass man keinem "akustischen Irrtum" unterläuft. Nachteil: Aufwendig....wird kaum gemacht. 3. Messtechnische Wahl Man orientiert sich weitgehend an tadellosen Messwerten. Vorteil: Ein Gerät dass sich in allen Punkten weitgehend perfekt misst, wird objektiv niemals schlecht klingen können. Nachteil: Was habe ich persönlich davon, wenn mir derartige Perfektion nun garnicht zusagt? Ich bin doch nicht der Sklave diverser Datenblätter. Ich bin der Meinung, dass man alle drei Methoden benutzen KANN, ohne etwas falsch zu machen. Der FEHLER entsteht nämlichc erst nach dem Kauf, wenn man in einem Forum rumposaunt, wie toll das Gerät XXX das Gerät YYY an die Wand gespielt hat, und wie musikalisch Gerät ZZZ gewesen ist. Am anderen Ende der Leitung sitzen nämlich hunderte von Hörern, die das Gerät YYY gekauft haben, da es bei ihnen das Gerät XXX an die Wand spielte. Das geht dann so lange, bis der Thread moderiert werden muss. Also: Geräte nach beliebiger Vorgehensweise auswählen, zufrieden sein, Klappe halten ![]() ![]() [Beitrag von -scope- am 14. Jun 2006, 16:33 bearbeitet] |
|||||||
0le9
Stammgast |
18:39
![]() |
#201
erstellt: 14. Jun 2006, ||||||
@pswadv danke für netten kompliment, "Das Wieso zu verstehen. Das Wieso, ist das, was uns von ihnen unterscheidet und sie von mir. Das Wieso ist die wahre Quelle der Macht, ohne es sind sie machtlos." eine passende zitat zum thema, findest du nicht? ![]() ich kann dir nur empfehlen sich ein bisshen mit psychoakustik zu beschäftigen. ach ja, mit welchen messinstrument soll man die playerklang "richtig" bewerten? gute frage, ich gebe ehrlich zu, ich weiss es nicht :D. hat jemand hier vorschläge dazu? ![]() [Beitrag von 0le9 am 14. Jun 2006, 18:43 bearbeitet] |
|||||||
quaternione
Stammgast |
22:02
![]() |
#202
erstellt: 14. Jun 2006, ||||||
recht hat der mann! deshalb verzichte ich in der regel auch darauf musik zu hören - den ohren ist ja eh nicht zu trauen. und wenn ich vergleiche, dann natürlich nur unter notarieller aufsicht im dreifachen blind- und taubtest. Q |
|||||||
Hifi-Tom
Inventar |
23:24
![]() |
#203
erstellt: 14. Jun 2006, ||||||
Und das wo es doch um unser aller Hobby geht, Musik hören..., ohne weitere Worte. |
|||||||
0le9
Stammgast |
03:41
![]() |
#204
erstellt: 15. Jun 2006, ||||||
Hifi-Tom schrieb:
wenn es um musikhören geht; wieso existiert denn der thread "Super-Player" noch? ![]() mir geht es in hifi-forum darum, eine objektive kaufberatung zu geben und meine meinungen und argumente zum thema hifi mit anderen auszutauschen. [Beitrag von 0le9 am 15. Jun 2006, 04:09 bearbeitet] |
|||||||
sound67-again
Gesperrt |
09:01
![]() |
#205
erstellt: 15. Jun 2006, ||||||
quaternione schrieb:
Falsch. Wir haben nur ein "Problem" damit, dass die "Besitzer" (solltest Du einer sein) solcher Geräte standfest behaupten, es gebe "enorme" klangliche Vorteile dieser "Super-Player", obwohl es durch Tests (ja, sogar in der Hifiheftchenbranche behauptet man das längst nicht mehr!) widerlegt ist, ein Gerät könne für 5000 Euro könne ein anderes "an die Wand spielen". Dies zieht sich wie ein roter Faden durch solche Threads - immer wieder als Resultat besonders oberflächlicher eigener "Beobachtung". Da werden sogar A/B-Blindtests plötzlich als "plump" bezeichnet, obwohl alles andere plump ist, nur diese Tests nicht. Dein nachfolgender Kommentar trötet genau in dieses Horn:
Mit anderen Worten: Du hast keinerlei Interesse an einem wirklichen Vergleich, denn der ließe ja u.U. (eigentlich: ganz sicher) Leute wie Dich mit Nichts (klanglich gesehen) dastehen. Womit ich nicht sage, dass es deshalb ungebründbar ist, die Geräte zu kaufen. Nur bedürfte es dann eben einer "Ehrlichkeit", die die Besitzer dieser Geräte ja oft scheinbar nicht aufbringen. Und da wir uns in einem öffentlichen Forum befinden, brauchen sich diejenigen, die immer wieder diese angeblichen Vorzüge heraustrompeten (wider besseren Wissens?) auch nicht zu beklagen, wenn dem heftig widersprochen wird: mit nachvollziehbaren, sachlich belegten Gegenargumenten. Womit glaube ich niemand hier ein Problem hat ist, dass wenn man solche Geräte einfach wegen der Verarbeitungsqualität, des Designs und der Bedienung erwirbt, wie man andere schöne Dinge auch kauft - z.B. Schmuck, die keinen praktischen Nutzen haben. Aber auch DAS muss man sich dann sagen lassen dürfen. Und wenn ein sündteures Gerät zwar hübsch anzuschauen ist, aber gravierende technische Mängel hat (s. Jadis, s. Wadia - beobachtet von Benutzern! -, die im Consumer-Bereich längst ausgeräumt worden sind, dann wird die schöne dicke Alufront schnell zu "des Kaisers neuen Kleidern". Ansonsten braucht man die Frage in einem öffentlichen Forum gar nicht aufzuwerfen, sondern kann dies intern in kleinen, geschlossenen Zirkeln wie dem "Emitter-Forum" unter sich diskutieren (wobei es dann gar icht zu Dikussionen kommt, denn man ist ja einer Meinung). Aber nicht in der Öffentlichkeit. Gruß, Thomas [Beitrag von sound67-again am 15. Jun 2006, 10:03 bearbeitet] |
|||||||
pswadv
Stammgast |
09:40
![]() |
#206
erstellt: 15. Jun 2006, ||||||
@ole9: ich verwende hifi-geräte um musik wiederzugeben. mit meinen ohren, so imperfekt dieses hörorgan auch ist, eben musik zu geniesen. wieso? weil ich machtlos bin und keine anderen alternativen habe. man könnte wohl an die anlage einen signalgenerator hängen, der testsignale wiedergibt, mit einen microphon (oder anderen adäquaten instrumenten) aufnehmen, den frequenzgang am pc analysieren, etc. aufpassen, der teufel wird auch da im detail stecken, bzw. nirgendwo einer zu finden sein ... |
|||||||
dieterh
Stammgast |
10:36
![]() |
#207
erstellt: 15. Jun 2006, ||||||
Genau, und an dieser Stelle dann auch wieder dieses "Argument", die Techniker messen immer nur etc.. Nein, ganz im Gegenteil, Sie hören ganz entspannt Musik. Ich kann mir das leisten, weil ich nicht anfangen muss Kabel, Sicherungen oder Klangtücher zu wechseln, wenn es mal nicht so perfekt klingt, denn mir ist klar, das kommt von meiner Tagesform und nicht von der Anlage. Und siehe da, Morgen oder in 2 Stunden klingt es auch wieder richtig gut. Und - Nein, ich habe keinen 5000EUR CDP, würde ich mir auch nie anschaffen, das kann ich nämlich nicht raushören (und sonst allerdings vermutlich auch keiner). Grüße, dieter |
|||||||
quaternione
Stammgast |
13:17
![]() |
#208
erstellt: 15. Jun 2006, ||||||
Hallo tje, ich kann dich verstehen. wie im richtigen leben, wenn die drückerkolonnen kommen, um mir etwas aufzuschwatzen was ich nicht will - nun dann ignoriere ich sie, wie hier. andere frage: du sagst in deinem cdp sei ein cd-rom laufwerk eingebaut. weißt du von welchem hersteller? bei meinem Mark Levinson ist auch ein 'heavy duty' cd-rom (philips) eingebaut. pswadv: wie sieht es bei deinem accuphase aus? habe ihr informationen über gründe? grüße Q. |
|||||||
Amin65
Inventar |
14:17
![]() |
#209
erstellt: 15. Jun 2006, ||||||
Könntest Du bitte damit aufhören diese absoluten Falschaussagen hier weiterzuposten!!! ![]() @alle könnten sich alle diejenigen, die meinen sie müssten in jedem Thread ihre Lehren und Weißheiten auf die üblichen Grundsatzdiskussionen lenken, sich bitte wieder an die ursprüngliche Threadfrage halten. Entweder sie tragen etwas zur Beantwortung dieser Frage bei oder sie sollten diesen Thread wieder verlassen! Danke! Da es bisher kein Moderator gemacht hat, übernehme ich jetzt diese Ermahnung! Grüße, Amin |
|||||||
Markus
Inventar |
14:31
![]() |
#210
erstellt: 15. Jun 2006, ||||||
Der Bitte Amins, wieder zur Ursprungsfrage zurückzukehren, schließe ich mich uneingeschränkt an und ernenne Amin zum Hilfsmoderator ehrenhalber... ![]() Gruß, Markus. |
|||||||
Hifi-Tom
Inventar |
14:51
![]() |
#211
erstellt: 15. Jun 2006, ||||||
Na gott sei dank..., ![]() ![]() |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SACD Player: DVD oder CD Player zulegen ? am 23.03.2008 – Letzte Antwort am 05.04.2008 – 38 Beiträge |
CD oder SACD-Player? ChickenMcNugget am 17.06.2016 – Letzte Antwort am 26.08.2016 – 6 Beiträge |
Anschluss SACD/DVD-Player Franktrom am 15.08.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2005 – 5 Beiträge |
DVD/SACD-player oder CD-player?? Corleone1282 am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 11.08.2004 – 8 Beiträge |
SACD und alter CD-Player Nextman am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 10 Beiträge |
Sacd-Player vs Cd-Player high_fidelity__ am 14.08.2004 – Letzte Antwort am 15.08.2004 – 2 Beiträge |
Anschluß CD/SACD-Player HiFiMan am 03.05.2003 – Letzte Antwort am 03.05.2003 – 2 Beiträge |
Welcher SACD/CD Player bis 800? Straßenpreis? TheUn4GiveN am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 34 Beiträge |
Anschaffung CD oder SACD Player. nowatt am 23.09.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 75 Beiträge |
Welchen Preiswerten CD-Player? Xale am 03.06.2006 – Letzte Antwort am 03.06.2006 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.145