HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » AW 3000 BR 70L,30Hz Tuning mit den Filtern der CX2... | |
|
AW 3000 BR 70L,30Hz Tuning mit den Filtern der CX2310+A -A |
||||
Autor |
| |||
ippahc
Inventar |
10:39
![]() |
#201
erstellt: 03. Mai 2011, |||
![]() hey mein Name ist jetzt bei YouTube ![]() ![]() PS.ja nimm die Dinger runter vom Sub,besser ist! |
||||
doeter
Inventar |
11:38
![]() |
#202
erstellt: 03. Mai 2011, |||
Huhu Mein Name steht da ja auch ![]() Dann sag ich einmal hier Danke fürs Erwähnen, denn registrieren werde ich mich dort bestimmt nicht ![]() Habe ich das richtig erkannt, das der Subsonic nicht an war? Würde ich, falls das der Fall ist einmal machen. Dann geht pegeltechnisch noch ne Ecke mehr und er wird sauberer rüberkommen. Falls er doch an war, ignorier den letzten Satz einfach ![]() Gruß der doeter |
||||
|
||||
Simon1111
Stammgast |
11:46
![]() |
#203
erstellt: 03. Mai 2011, |||
Oh Oh! Ich dachte, der Subsonic ist beim Subwoofer Ausgang der CX2310 vom Werk schon zugeschaltet, danke doeter, kannst du mir bitte sagen, welchen Knopf der CX2310 den Subsonic aktiviert, ich habe nämlich in der Bedienungsanleitung nichts der gleichen gefunden ![]() Danke, schön das es Euch und mir gefällt ![]() |
||||
detegg
Inventar |
12:20
![]() |
#204
erstellt: 03. Mai 2011, |||
... Low Cut - BA Seite 7! ;-) Detlef |
||||
Simon1111
Stammgast |
12:48
![]() |
#205
erstellt: 03. Mai 2011, |||
Hab es gefunden, dankeschön. Und Wow! Der Bass ist viel klarer und auch tiefer. (Gefühlt) Sehr gut das doeter das noch gesehen hat. =D Jetzt ist es perfekt, hatte eben noch ein D'n'B Lied an und der Bass hat meinen Brustkorb zum rütteln gebracht, nur kann ich nicht ganz einschätzen, wann beim AW3000 ende ist, oder ist bei der Kombo TA1050-AW3000 nicht so schnell ende, höre ich das raus, wann er überlastet ist? Will ihn ja nicht umbringen, so gut wie er ist! ![]() Zum NF Entsörfilter,ich werde den hier nehmen: ![]() [Beitrag von Simon1111 am 03. Mai 2011, 15:28 bearbeitet] |
||||
Der_Köppi
Inventar |
15:17
![]() |
#206
erstellt: 03. Mai 2011, |||
Sind die Lüfterder TA1050 sehr laut? Ich habe ein ähnliches Projekt vor, allerdings mit der kleinen E400 vom T. Sollte auch reichen. Ich stelle mir nur die Frage der Endstufe, ob diese im Zimmer ein bissel zu viel Gerausche macht und ob es einem dann auf die Nerven geht?! |
||||
Der_Köppi
Inventar |
15:19
![]() |
#207
erstellt: 03. Mai 2011, |||
Nachtrag:
Low Cut bedeutet, dass ab einer gewissen Frequenz alles anderes weg geschnitten wird. Im Falle der Behringer, unter 25 Hz alles weg geschnitten. Also glaube ich nicht, dass es dann noch tiefer geht;) |
||||
Simon1111
Stammgast |
15:24
![]() |
#208
erstellt: 03. Mai 2011, |||
Also, wenn Du willst, dann kann ich für Dich noch ein Video mit der Lautstärke der TA1050 machen, aber du siehst es ja auch am Anfang bei meinem Video. Das mit der Tiefe, ist gefühlt gemeint, es kann ja nicht tiefer sein, da es ja bei 25hz gecuttet wurde. Aber zu der Lautstärke der Lüfter, es hört sich ein bisschen nach etwas leiseren Staubsaugen an, bei einem gewissen nicht all zulauten Pegel der Anlage, höre ich die Lüfter nicht mehr. Aber zum Film gucken wäre es absolut nichts! Außer du tauschst die Lüfter aus. Zum Lüfteraustausch, wie soll ich das eigentlich machen? Ich muss ja die Lüfter an die vorhandenen Kabel löten, da sieht man das doch, das ich was an dem Gerät gemacht habe & die Garantie entfällt?! Außerdem muss ich ja auch das Gehäuse aufschrauben und somit besitze ich auch keine Garantie mehr, oder? Jedenfalls macht der Subsonic-Filter richtig was her. ![]() [Beitrag von Simon1111 am 03. Mai 2011, 15:28 bearbeitet] |
||||
Der_Köppi
Inventar |
15:33
![]() |
#209
erstellt: 03. Mai 2011, |||
So wirds sein. Eventuell kannst du die Lüfter abklemmen, außer, wenn du ne Houseparty oder sowas machst, da sollten die dann alles gut durchlüften;) Aber zu Hause brauchst du ja nur die paar Watts, die wird die Stufe auch so weg stecken;)
Wie gesagt, er wird nun präzieser und trockener, desweiteren lauter spielen;) |
||||
doeter
Inventar |
18:25
![]() |
#210
erstellt: 03. Mai 2011, |||
Huhu Mal gut das ich meine Brille geputzt habe ![]() Wie ich eingangs schon erwähnte, den Sub habe ich mit allen Filtern berechnet. Ohne hast Du halt eine Überhöhung, die eigentlich beim sehr leise Hören sinnvoll sein kann, da sie einen "Loudness" Effekt hat. Ansonsten ist es halt "BUMMMMMM" und nicht "BUM". Und mit Subsonic spielt, wie Köppi schon sagte, der Sub halt nicht den Anteil, den er eh nicht mehr widergeben kann. Somit weniger Hub, gleich differenzierter. Außerdem kann man lauter machen ![]() immer diese Wiederholungen ![]() Zur Abstimmung kann ich noch sagen, daß, laut Simulation, die beiden Hubmaxima auf einem Level sind. Also keine Angst vor richtig Tiefbass. Bei vielen Bauvorschlägen wird der untere Ausschlag mehr oder weniger ignoriert, was gerade bei Heimkino sehr übel ausgehen kann. Es brummt und dröhnt und das Chassis hat auch keinen wirklichen Schutz. Ich hoffe das bringt etwas Licht ins Dunkel. Zu den Lüftern habe ich eigentlich genug geschrieben, aber Abklemmen wäre eine Option. Im Grenzfall wird die Endstufe in den Protect gehen. Versuch macht kluch. Dann würde ich aber auf jeden Fall einen Schalter einbauen. Gruß der doeter |
||||
Simon1111
Stammgast |
22:15
![]() |
#211
erstellt: 03. Mai 2011, |||
Okay, danke für Eure Antworten. Zum Lautstärkeproblem, habe ich eine Lösung, die nichteinaml die Garantie anknackst, gefunden. Ich habe zum Test die Endstufe in meinen Kleiderschrank geschoben und dann die Endstufe an und Schranktür zu ... Siehe da, flüsterleise ![]() ![]() Also baue ich jetzt so schnell wie möglich ein kleinen Schrank, den ich dann mit einer Klappe zu machen kann, ich denke darin wird sie sich wohl fühlen. Den Subwoofer habe ich jetzt genau zwischen den beiden Standboxen stehen, somit habe ich einen perfekten & effizienten Bass. ![]() Mal sehen ob meine Pläne, so hinhauen werden, wenn ihr möchtet kann ich euch auf dem Laufenden halten. :prost: |
||||
Der_Köppi
Inventar |
08:03
![]() |
#212
erstellt: 04. Mai 2011, |||
Noch eine Frage zur genauen Abstimmung mit dieser Weiche und dem Bass. Der Bass ist genau auf den Low Cut von 25 Hz "spezielisiert"?! Aber wie hoch er letztendlich spielt, ist doch eine andere Sache, oder? Da kann doich die Konstruktion egal sein?! |
||||
doeter
Inventar |
10:06
![]() |
#213
erstellt: 04. Mai 2011, |||
Moin Der Subsonic macht ihn "runder" in der Abstimmung. Ohne geht er noch etwas tiefer. Damit bist Du halt eher am Humlimit bei sehr tiefen Tönen und der Sub kommt nicht so knackig. Bei der Trennung nach Oben bist Du flexibel. Das kannst Du drehen wie Du willst. Abgestimmt ist er auf 80 Hz 12dB Butterworth nach oben. Verschiebst Du die Trennung weiter nach Oben "wandert" der reale f3 mit. 10 Hz +/- machen den Kohl aber nicht fett. Hier sehe ich eh kein wirkliches Problem, da wie immer der Raum eh noch seine +/- dB draufpackt und ein bischen Roomgain kommt in kleineren Räumen auch noch dazu. Gruß der doeter |
||||
Der_Köppi
Inventar |
13:02
![]() |
#214
erstellt: 04. Mai 2011, |||
Mein AVR macht die obere Trennung ja bei 80 Hz und den Low Cut setzt der bei 25 Hz. Somit wäre die Weiche ja für mich überflüssig, also könnte ich vom Sub Out in den Amp rein und dann zum Sub und es wäre alles so, wie in dem anderen Thread nur ohne Aktiv Weiche von Behringer;) Ist ja schon geil^^ |
||||
doeter
Inventar |
16:34
![]() |
#215
erstellt: 04. Mai 2011, |||
Huhu Gehen geht das, sicher. Nur hast Du halt keine Hubbegrenzung seitens der Technik. Und wie Du oben lesen kannst macht das schon etwas am Sound aus. Natuerlich kannst Du die Weiche auch nachkaufen, wenn Du das Chassis nach der ersten Party nachbestellst ![]() ![]() Gruß der doeter |
||||
Der_Köppi
Inventar |
17:16
![]() |
#216
erstellt: 04. Mai 2011, |||
Wieso, ob die Weiche in meinem AVR den Subsonic (Low Cut) bei 25 Hz hat oder ne externe Weiche spielt doch dann keine Rolle?! |
||||
doeter
Inventar |
17:58
![]() |
#217
erstellt: 04. Mai 2011, |||
Huhu Ich glaube jetzt unterliegst Du einem kleinen Denkfehler. AVR´s haben keinen wirklichen Subsonic. Hier wird schlicht davon ausgegangen, daß das spezialisierte Gerät, der Subwoofer, die Technik mitbringt. Moderne Geräte können per PEQ (Einmesstechnik, manuell) an dem Regler für 25 Hz drehen um den Frequenzgang zu ebnen, aber das ist kein Lowcut in dem Sinne, sondern ein reiner EQ. Falls das Gerät von Deinem Freund die Möglichkeit hat kannst Du hier sicherlich manuell drosseln, aber Subsonic ist halt anders. Umsonst wird ja nicht von Präzisionsgewinn und Hubentlastung gesprochen wenn man einen "echten" Subsonic benutzt. Gruß der doeter |
||||
Der_Köppi
Inventar |
19:41
![]() |
#218
erstellt: 04. Mai 2011, |||
Achso... Aha, siehe mal, da merkt man, dass ich mich mit HiFi nicht sooo.. auskenne;) prinzipiell würde es halt gehen... Würde dann eh nur ein, zwei Wochen dauern, bis dann die Aktivweiche von Behringer dazu kommt und diese dann den wirklich LOW CUT bei 25 Hz setzt:) |
||||
doeter
Inventar |
19:54
![]() |
#219
erstellt: 04. Mai 2011, |||
Huhu Dann is da rein garniX gegen einzuwenden ![]() Aber nicht übertreiben ![]() Gruß der doeter |
||||
Der_Köppi
Inventar |
20:02
![]() |
#220
erstellt: 04. Mai 2011, |||
Gut, dass wird nach langem aneinander vorbeigerede endlich zum Entschluss gekommen bin:D Also werde ich es ohne Aktiv Weiche ersteinmal ruhig angehen;) Allerdings noch eine Frage: Ich sehe im anderen auf Seite 2 und 3 Gehäuse. Sind diese identisch? Wenn nicht, welchen soll ich bauen? Sind die Stücklisten richtig? |
||||
doeter
Inventar |
20:36
![]() |
#221
erstellt: 04. Mai 2011, |||
Huhu Tja, da der TE leider unbedingt mit unterschiedlichen Materialdicken arbeiten muste ... ![]() ![]() ... wirst Du dich wohl oder übel an Chappis Zeichnung in #140 anlehnen, oder etwas umrechnen müssen. Wenn Du Chappi vielleicht ganz lieb bittest, oder er hier rein zufällig mitliest und zuviel lange Weile verspürt und rein zufällig nochmals in 19 mm MDF, oder so, eine Zeichnung anfertigen könnte, bla, frag ihn doch einfach einmal ![]() Gruß der doeter |
||||
Der_Köppi
Inventar |
21:07
![]() |
#222
erstellt: 04. Mai 2011, |||
Habe ich gerade gemacht mit ner schönen PM ![]() ABER, der TE hat sein Kreus anders ausgeschnitten, als es auf den Zeichnungen aussieht... Tut mir leid, wenn ich mich da jetzt ein bisschen dumm anstelle;) |
||||
ippahc
Inventar |
21:20
![]() |
#223
erstellt: 04. Mai 2011, |||
moin moin , mann ruft nach mir? bleibt denn sonst alles beim alten ? Liter usw? dann ist es schnell gemacht alles auf 19 mm!? aber erst morgen ,denke ich? ![]() |
||||
ippahc
Inventar |
21:24
![]() |
#224
erstellt: 04. Mai 2011, |||
Der_Köppi
Inventar |
21:25
![]() |
#225
erstellt: 04. Mai 2011, |||
Also Ausgnagssituation... Magnat Supreme 800 momentan Fullrange an HK AVR 132. Diese würde ich gerne entlasten mit diesem Subwoofer halt.7 Weiche wäre im AVR. Untenrum begrenzt bei 25 Hz und obenrum wird bei 80 Hz dicht gemacht. Dazu wollte ich mir eine Endstufe kaufen, die an den Sub Out kommt. Desweiteren soll, nach fertigstellung des Subs, dann auch die Behringer Weiche gekauft werden und der HK als Satelitt Amp und die Endstufe als Sub Amp verwendet werden. Sonst kann es beim genannten Sub alles so bleiben... |
||||
ippahc
Inventar |
21:32
![]() |
#226
erstellt: 04. Mai 2011, |||
also hast du jetzt den Bauplan? ich sehe nicht wo ich was ändern müsste? ![]() ps.hier die sketchup ![]() [Beitrag von ippahc am 04. Mai 2011, 21:37 bearbeitet] |
||||
Der_Köppi
Inventar |
21:36
![]() |
#227
erstellt: 04. Mai 2011, |||
Ehrlich gesagt, habe ich mich das auch gefragt. Doeter meinte dies nur, wegen einer verschieden dicker Wandstärke... Das ist aber doch egal, das Volumen bleibt doch gleich?! ![]() Also habe ich doch alles, stückliste und Bauplan...im 4. letzten Post!?;) |
||||
ippahc
Inventar |
21:39
![]() |
#228
erstellt: 04. Mai 2011, |||
und im vorigen habe ich noch die sketchup zum downloaden ![]() |
||||
Der_Köppi
Inventar |
21:50
![]() |
#229
erstellt: 04. Mai 2011, |||
Die ich aber leider nicht öffnen kann -.- Mal ne Frage... Bei den Kreuzen, muss ich da so viele kleine Kreise machen oder reicht da nicht ein großes Owal? |
||||
ippahc
Inventar |
22:17
![]() |
#230
erstellt: 04. Mai 2011, |||
das programm kostet nichts kannst du hier runterladen! ![]() zu den löchern! wie soll ich schreiben ,es soll in alle richtungen stabil sein ,bei druck und zug! ![]() nur ein großes loch bringt es da nicht so richtig! |
||||
Der_Köppi
Inventar |
08:00
![]() |
#231
erstellt: 05. Mai 2011, |||
Ohne, das ich mir die zeichnung jetzt genauer angeguckt habe, gehe ich davon aus, dass die Angaben für die Löcher eingearbeitet sind?!;) |
||||
Der_Köppi
Inventar |
21:48
![]() |
#232
erstellt: 05. Mai 2011, |||
Habe mir jetzt die Zeichnung angeguckt... Ich sehe keinen Durchmesser, Radien oder sonst irgendwas anderes. Ist es eventuell egal, wie groß die Löcher werden? Hauptsache so viele bzw. so groß wie möglich? |
||||
Simon1111
Stammgast |
07:02
![]() |
#233
erstellt: 06. Mai 2011, |||
Ja, so ungefähr hab ich das gemacht, lass die Löcher mittelgroß sein, dann hast du auch noch genug Stabilität. Irgendwo hier im Fred, glaube ich, steht das auch so ähnlich. Viel Erfolg schonmal ![]() [Beitrag von Simon1111 am 06. Mai 2011, 07:04 bearbeitet] |
||||
Der_Köppi
Inventar |
13:56
![]() |
#234
erstellt: 06. Mai 2011, |||
Achso.. Naja, ist nicht mein erster Bau eines Subwoofers... Vorher allerdings nur PA Subs gebaut^^ Mit KEINEN Verstrebungen;) Gut, also können die Löcher prinzipiell so werden, wie ich sie haben möchte;) |
||||
Der_Köppi
Inventar |
21:01
![]() |
#235
erstellt: 08. Mai 2011, |||
Will mir sonst keiner der Entwickler dazu noch ein Feedback geben? -.- |
||||
Simon1111
Stammgast |
21:08
![]() |
#236
erstellt: 08. Mai 2011, |||
Hab ich doch oben geschrieben, ![]() ja kannst du, es muss aber noch genug Stabilität gewährleistet werden. Mach es doch so wie bei mir, aber bohr die Löcher halt, etwas abweichend, wie du möchtest. |
||||
Der_Köppi
Inventar |
21:47
![]() |
#237
erstellt: 08. Mai 2011, |||
ja du:D Gut, dann antworten mir die anderen nicht und ich vertraue dir mal;) |
||||
Simon1111
Stammgast |
21:52
![]() |
#238
erstellt: 08. Mai 2011, |||
Naja, es ist meine Vermutung, bei mir ging es gut, aber mh, wieso sollte es Probleme machen, wenn du ein Loch 3 cm weiter nach rechts, oben links oder unten setzt, oder es zB. 4 cm größer machst? Es soll ja nur Luft & Schall durch die Löcher kommen und gleichzeitig Stabilität bieten. Da kann ja nicht so viel falsch laufen, eventuell warte noch auf Antwort von den anderen ![]() |
||||
ippahc
Inventar |
21:53
![]() |
#239
erstellt: 08. Mai 2011, |||
ich habe dir auch schon geantwortet, bevor ,du nochmal gefragt hast! ![]() |
||||
Der_Köppi
Inventar |
08:05
![]() |
#240
erstellt: 09. Mai 2011, |||
Hab es jetzt gerade auch gesehen ![]() Alles klar:D Dann weiß ich bescheid, danke euch :-* |
||||
Der_Köppi
Inventar |
14:36
![]() |
#241
erstellt: 23. Mai 2011, |||
Tach Jungs, ich hab nochmal ne Frage... Undzwar habe ich noch ein bissel Holz im Keller gefunden. Jetzt zur Verstrebung: Muss das Kreuz so riesig sein, oder reicht da nicht ein kleineres Kreuz.... Also einfach 2 kleine Hölzer? |
||||
ippahc
Inventar |
17:25
![]() |
#242
erstellt: 23. Mai 2011, |||
moin , "ich" denke da es ja nur da -rum geht das in den großen Flächen keine Vibrationen auftreten sollen, das auch kleine Versteifungen, die stoß und Zug sauber aushalten ohne sich zu verformen, ihren Zweck erfüllen ! ![]() aber nur meine meinung! hier hilft eben viel! |
||||
Der_Köppi
Inventar |
17:56
![]() |
#243
erstellt: 23. Mai 2011, |||
Also würde prinzipiell nichts dagegen sprechen... deiner Meinung nach;) |
||||
doeter
Inventar |
17:58
![]() |
#244
erstellt: 23. Mai 2011, |||
Huhu Und ich denke, dass gerade bei Subwoofern, ganz einfach gilt "viel, hilft viel" ![]() Je tiefer abgestimmt wird, desto mehr würde ich versteifen. Das hier ist kein PA, wo es überwiegend um Nutzfaktor und "leicht" geht, immer bedenken. Gruß der doeter |
||||
Der_Köppi
Inventar |
18:03
![]() |
#245
erstellt: 23. Mai 2011, |||
Das ist ÜBERALL so! ![]() Na gut, dann bleibe ich bei so großen versteifungen;) Danke euch nochmals, das war es glaube ich;) Projekt wird übrigens im Herbst starten, da momentan Zentraleabschlussprüfungen + die Führerscheinprüfungen vor der Tür stehen;) Bilder werden auch folgen...mit, natürlich, einem ausgibigem Bericht;) |
||||
ippahc
Inventar |
18:17
![]() |
#246
erstellt: 23. Mai 2011, |||
habe ich denn was anderes geschrieben? bevor ein User gar nichts macht, lieber wenig! ![]() |
||||
CBeck113
Ist häufiger hier |
12:25
![]() |
#247
erstellt: 07. Jun 2011, |||
Hi! Ich habe dein Sub auch nachgebaut: ![]() ![]() Es wird von einem Reckhorn A404 befeuert werden, sobald es sie gibt (ab 18/19 July laut Hr. Reck). Ich kann kaum warten. Vom Gehäuse her mein Komplement vorab: stabil, schwer, einfach massiv - so wie es sein sollte ![]() ![]() Servus, Charlie |
||||
ippahc
Inventar |
12:35
![]() |
#248
erstellt: 07. Jun 2011, |||
Hey saubere Arbeit ![]() warum nicht jetzt schon die 403 ![]() was soll sich denn an der neuen ändern? |
||||
CBeck113
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#249
erstellt: 07. Jun 2011, |||
Der A403 wird nicht mehr gebaut, wegen Lieferengpässe aus Japan. Die Aussage von Hr. Reck: "Ab 18/19.7. ist der neue A-404 lieferbar mit verbesserten Filtern insbesondere SAT OUT 24dB und gerader Kurve." Wäre für mich im Moment eher unwichtig, aber falls ich den an meinem PC anschließen sollte, dann wäre die verbesserte Satfilter sicherlich nicht verkehrt. Danke für's Komplement - du wirst deins bekommen sobald die Kiste läuft, aber bis dahin ![]() ![]() Servus, Charlie |
||||
Da_Makl
Stammgast |
17:05
![]() |
#250
erstellt: 10. Jun 2011, |||
hallo Leute, würd mir den Woofer auch gern bauen fürs Heimkino bauen, allerdings stellt sich mir noch die Frage, welches Aktivmodul nun sinnvoll wäre. AM80? Das vom großen C? Doch mehr Leistung? Soll mit nem Onkyo AVR zusammenspielen, an dem zur Zeit 7 CHR70 in Tubys und BR laufen... Danke für die Antwort! (ich hab den Thread durchgesehn, hab aber keine passenede Antwort gefunden.. sorry, falls es schon beantwortet wurde!) d da Makl |
||||
Der_Köppi
Inventar |
17:20
![]() |
#251
erstellt: 10. Jun 2011, |||
Hey, öhmm... ...dieses Gehäuse ist extra auf die Behringer Weiche abgestimmt. Das heißt, diese Mivoc Module haben ne Bassanhebung bei keinen Ahnung wo. Das wäre nicht passend. Es gibt aber hier im Forum Gehäuse, die extra entwickelt wurde, für o.g. Module;) Aber, bevor du dir z.B. ein Mivoc AM120 holst, kannst du dir auch locker eine T.Amp E400/800 holen, die für den gleichen Preis mehr leisten können. Ich gehe mal davon aus, dass du Trennfrequenzen und Low Cut an deinem AVR einstellen kannst? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beratung für AW 3000 BR acme.inc am 11.02.2015 – Letzte Antwort am 02.03.2015 – 11 Beiträge |
Versacube vs 70l mit AW 3000 getuned auf 25 Hz Der_Köppi am 07.12.2011 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 10 Beiträge |
AW-3000 Bauvorschlag *xD* am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2007 – 5 Beiträge |
10" Geschlossen umbau auf BR für 30HZ Tuning BigRick am 11.10.2011 – Letzte Antwort am 12.10.2011 – 3 Beiträge |
Mivoc AW 3000 BR in 80L DiscoStu am 06.01.2017 – Letzte Antwort am 09.01.2017 – 13 Beiträge |
AW 3000 lynx05 am 07.06.2010 – Letzte Antwort am 14.07.2010 – 54 Beiträge |
AW 3000 einfach BR oder doch BP Maddy-sein am 13.12.2008 – Letzte Antwort am 14.12.2008 – 4 Beiträge |
Mivoc AW 3000 55CB, BR nachrüsten (WinISD) X-TR4 am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 4 Beiträge |
Subwoofer Mivoc AW 3000 LvanM am 21.07.2014 – Letzte Antwort am 21.07.2014 – 11 Beiträge |
Hilfe beim ersten Subwoofer (Mivoc AW 3000) Zimmerman84 am 14.11.2008 – Letzte Antwort am 06.12.2009 – 42 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.248 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitglied-Budda-
- Gesamtzahl an Themen1.560.035
- Gesamtzahl an Beiträgen21.741.682