Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . Letzte |nächste|

Der PIONEER BDP-LX91-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
ghost198
Inventar
#1051 erstellt: 07. Jul 2009, 10:22
die "fachzeitschrift" video homevision hat ihr testergebnis aus der letzten ausgabe über den lx91 revidiert und den player als neues referenzgerät von platz 3 auf platz 1 gesetzt

an den vergebenen punkten für die bildwiedergabe hat sich allerdings nichts geändert
DSP-Z9_Neuling
Stammgast
#1052 erstellt: 15. Jul 2009, 13:26
Hallo,

in welchem Bereich liegt den ein guter Preis für den LX91
?

- hat jemand einen guten Tip für mich?
freue mich über jedes Feedback

EDIT: habe ein Angebot für 2048€ + Versand


[Beitrag von DSP-Z9_Neuling am 15. Jul 2009, 16:42 bearbeitet]
knollito
Inventar
#1053 erstellt: 15. Jul 2009, 16:32

DSP-Z9_Neuling schrieb:
Hallo,

in welchem Bereich liegt den ein guter Preis für den LX91
?

- hat jemand einen guten Tip für mich?


freue mich über jedes Feedback :)



Im GB augenblicklich zwischen 1729 und 1799 Britische Pfund ohne Lieferung, in D unter 2200 Euro.

http://www.idealo.co.uk/compare/1066348/pioneer-bdp-lx91.html
http://www.multizoneav.com/Product/PIONEER/BDPLX91/
http://www.hifix.co....3472e9665a6&rlog=kel

Du solltest aber in Ruhe die Tagespreise abfragen, gerade in GB, wo das Gerät auch schon für 1499 Pfund angeboten worden ist. Allerdings nur sehr kurzzeitig.
ghost198
Inventar
#1054 erstellt: 16. Jul 2009, 09:42
das problem ist, dass die nachfrage immer noch sehr groß ist und es somit noch eine weile dauern wird, bis man den 91er zu einem "günstigen" preis bekommt.
willybaldfreak
Ist häufiger hier
#1055 erstellt: 16. Jul 2009, 20:42
wie sieht es eigentlich mit der Unterstützung von selbst gebrannten BD-R aus ?
Hat das schon mal jemand getestet?
Sony hat da generelle Probleme bei allen Playern
Droooood
Neuling
#1056 erstellt: 17. Jul 2009, 08:29
Hallo,

weiss jemand wie man einen Reset an dem 91 vornimmt?
Wu
Inventar
#1057 erstellt: 17. Jul 2009, 17:53
Das sollte eigentlich in der Anleitung stehen

Vermutlich ist es so wie bei den "kleinen Brüdern":



1 Vergewissern Sie sich, dass der Player eingeschaltet ist.
2 Wenn eine Disc abgespielt wird, drücken Sie STOP um die
Wiedergabe zu stoppen. Entnehmen Sie die Disc aus dem Player.
3 Drücken und halten Sie STOP und drücken Sie STANDBY/
ON.
Bedienen Sie den Player mit den Tasten an der Frontplatte des
Players.
itsapio
Inventar
#1058 erstellt: 29. Jul 2009, 22:11
Bekommen wir keine Weiterentwicklung der Firmware des 91er?

Stand: April 09

Oder steht schon der 92er in den Startlöchern
ghost198
Inventar
#1059 erstellt: 29. Jul 2009, 22:35

itsapio schrieb:
Bekommen wir keine Weiterentwicklung der Firmware des 91er?

Stand: April 09


bisher ist nichts zu hören oder lesen
ghost198
Inventar
#1060 erstellt: 19. Aug 2009, 11:00
der lx91 wird von der eisa zum besten bd-player 2009/2010 gekürt

http://www.bluray-di...ioneers-bdp-lx91-aus
timilila
Inventar
#1061 erstellt: 19. Aug 2009, 12:39

itsapio schrieb:
Bekommen wir keine Weiterentwicklung der Firmware des 91er?

Stand: April 09

Oder steht schon der 92er in den Startlöchern :D


Hi Chris,

da kommt so schnell nichts nach, warum auch ? Hat Dir jemand Dein Avatar (raub-) kopiert ?
itsapio
Inventar
#1062 erstellt: 19. Aug 2009, 17:51
Hai timilila

Nein, ist nicht das gleiche Avatar

Ich hoffe da kommen noch so einige Updates!

Der Player soll ja eigentlich Firmware Technisch immer auf dem neusten Stand sein
Steff81
Stammgast
#1063 erstellt: 20. Aug 2009, 13:01
Hi.

Bin super zufrieden mit meinem LX91.

Mich interessiert aber, was ihr so an den Videoeinstellungen rumstellt.
Wie stellt ihr z.B. eure Schärfe- und Rauschregler ein?

Vielen Dank.

MfG.
0300_Infanterie
Inventar
#1064 erstellt: 21. Aug 2009, 13:16

itsapio schrieb:
Hai timilila

Nein, ist nicht das gleiche Avatar

Ich hoffe da kommen noch so einige Updates!

Der Player soll ja eigentlich Firmware Technisch immer auf dem neusten Stand sein ;)


Ein Fw-Up sollte nur kommen wenn nötig! Wenn Du keinen Bug identifiziert hast ist doch alles im grünen Bereich!!!
Steff81
Stammgast
#1065 erstellt: 21. Aug 2009, 15:20

Hi.

Bin super zufrieden mit meinem LX91.

Mich interessiert aber, was ihr so an den Videoeinstellungen rumstellt.
Wie stellt ihr z.B. eure Schärfe- und Rauschregler ein?

Vielen Dank.

MfG.


Schon irgendwelche Tipps?

MfG.
Steff81
Stammgast
#1066 erstellt: 24. Aug 2009, 10:36
Hier ist ja viel los?


[Beitrag von Steff81 am 24. Aug 2009, 10:37 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#1067 erstellt: 24. Aug 2009, 10:39
... Fragen nach der Einstellung von Schärfe u.ä. sind m.M.n. nicht beantwortbar, da Du das entweder anhand einer Test-DVD einstellst und das dann auch von Ausgabe & Verbindung zum Display abhängt. Oder nach Gefühl jeder ein anderes subjektives Empfinden hat ...
Wu
Inventar
#1068 erstellt: 24. Aug 2009, 21:55
Was soll man da auch groß einstellen? Für vernünftig gemasterte Blu-rays sind die "Neutraleinstellungen" der Pioneers eigentlich schon ideal, das wird auch beim LX91 nicht anders sein als bei meinem 51FD. Bei DVDs ist hingegen der "Pure Cinema"-Parameter interessant (für Film auf "on") und man kann je nach Disc ein bisschen nachschäften oder rauschunterdrücken - dazu lassen sich aber kaum generelle Aussagen machen...
denondenon
Stammgast
#1069 erstellt: 25. Aug 2009, 11:01
Moin,

bin grad am umziehen. Deshlab ist mein LX91 in der Verpackung.
Ev. komme ich Anfang nä. Woche dazu, meine Einstellungen zu posten.

@Wu
Wenn Du dieses Gerät nicht hast, sind Deine Tipps natürlich nicht snderlich prickelnd.

Gruß
0300_Infanterie
Inventar
#1070 erstellt: 25. Aug 2009, 12:03

denondenon schrieb:
Moin,

bin grad am umziehen. Deshlab ist mein LX91 in der Verpackung.
Ev. komme ich Anfang nä. Woche dazu, meine Einstellungen zu posten.

@Wu
Wenn Du dieses Gerät nicht hast, sind Deine Tipps natürlich nicht snderlich prickelnd.

Gruß


... frag doch nicht wenn Du keine Antworten willst!
Wu hat schon genug Player in der Mache gehabt und zum Thema Baugleicheit der Pio-Player in vielen Bereichen kann er Dir einiges erzählen - ach ne, interessiert Dich ja nicht wenn er das Gerät jetzt nicht zu Hause hat ...


[Beitrag von 0300_Infanterie am 25. Aug 2009, 12:38 bearbeitet]
Wu
Inventar
#1071 erstellt: 25. Aug 2009, 12:27
denondenon
Stammgast
#1072 erstellt: 25. Aug 2009, 12:39
Na, sorry, mach Dich mal locker. Ich denke, Wu kann sich selber ganz gut ausdrücken. Der braucht die Infantrie nicht.

"... frag doch nicht wenn Du keine Antworten willst!"
ICH habe nicht gefragt.

Zudem ist Deine Reaktion ein bisschen überzogen.

Aber wahrscheinlich darf man (zumindest Deiner Ansicht nach) keine leichte Kritik üben, wenn der Betreffende bereits Gottmodus erreicht hat.

Nochmal an Wu:
Wu
Inventar
#1073 erstellt: 25. Aug 2009, 12:46
Alles kein Problem. Du musst meine Antwort im Kontext der Frage oben sehen - aus eigenen Erfahrungen und aus dirversen Tests habe ich entnommen, dass die Pioneers mit sehr "neutralen" Voreinstellungen kommen. Dass die Einstellmöglichkeiten beim LX91 etwas umfangreicher sind, ist mir auch bekannt - aber für vernünftig gemasterte BDs wird man sie auch hier wohl nicht brauchen, bei schlechteren Scheiben können sie wiederum hilfreich sein, sind dann aber "scheibenindividuell"... OK?

Steff81
Stammgast
#1074 erstellt: 25. Aug 2009, 14:31
Ich wollte nur Erfahrungen, Vor- und Nachteile über die Auswirkungen der verschiedenen Regler im Videomenü des LX91 austauschen.

z.Z. habe ich alle Schärferegler voll aufgedreht und bin eigentlich ganz zufrieden.

Beim Rausch unterdrücken habe ich noch keine Änderung festgestellt...
Wu
Inventar
#1075 erstellt: 25. Aug 2009, 14:35
Bei vollausgedrehtem Schärferegler neigen die Kanten zur "Schattenbildung" - das sollte eher negativ auffallen, bei eigentlich eher zu großem Sichtabstand kann es vielleicht positiv wirken.

Die Rauschunterdrückung führt bei starkem Einsatz zum Verlust von Details und eventuell zu Wischeffekten und sollte daher nur moderat und bei Discs mit starkem Rauschen (einige alte DVDs) eingesetzt werden. Ich persönlich ertrage in den meisten Fällen lieber das Rauschen als ein zu "glattgebügeltes" Bild...
itsapio
Inventar
#1076 erstellt: 25. Aug 2009, 16:20
So habe ich meinen LX91 eingestellt.

http://www.hdtv-spac....0;attach=5265;image

http://www.hdtv-spac....0;attach=5267;image



Und des passt wunderbar.
Wu
Inventar
#1077 erstellt: 25. Aug 2009, 21:37
Die Links laufen auf eine Anmeldemaske

Wie hast Du die Kalibrierung vorgenommen (nach welchen Kriterien)? Ist auch Dein Display kalibriert (wie)?
DSP-Z9_Neuling
Stammgast
#1078 erstellt: 26. Aug 2009, 14:41
Wenn jemand Interesse an einem gut gebrauchten Exemplar hat, bitte bei mir melden

...möchte auf noch mehr Luxus umsteigen...
Steff81
Stammgast
#1079 erstellt: 27. Aug 2009, 15:46
@ itsapio: Die Links funktionieren leider nicht.

@DSP-Z9_Neuling: Darf man fragen auf welchen Player?
David.L
Inventar
#1080 erstellt: 27. Aug 2009, 15:54
Hallo,



@DSP-Z9_Neuling: Darf man fragen auf welchen Player?


Es wird bestimmt der Denon DVD-A1UD.

Na, habe ich recht?

Gruß
David
ghost198
Inventar
#1081 erstellt: 27. Aug 2009, 18:41
das ist ja der einzigste, der in frage kommt
itsapio
Inventar
#1082 erstellt: 27. Aug 2009, 19:30
@all

Oh Sorry.....

Hier nochmal frisch hochgeladen.

Habe schwarze striche gezogen,weil man bei dem einen Bild die weißen Einstelleisten nur schwer sieht




Wu
Inventar
#1083 erstellt: 27. Aug 2009, 19:56
Ist das auch Deine Einstellung für Blu-ray? Warum stellst Du die Rauschunterdrückung so hoch? Blu-rays sind doch meistens recht sauber und jede NR führt zu Detailverlusten (beim LX91 wirkt m.W. die NR auch bei BD, was bei den "kleineren" Pioneers nicht geht). Die weggerechneten Details bekommt man auch mit dem hochgezogenen Schärferegler nicht kompensiert. Was für ein Display nutzt Du und wie sind Größe und Sichtabstand?
itsapio
Inventar
#1084 erstellt: 27. Aug 2009, 22:37
@Wu

Display steht in der Signatur

Sehabstand 3,60m.

Habe einige Einstellungen ausprobiert, finde das die beste.
Wu
Inventar
#1085 erstellt: 27. Aug 2009, 23:21
Da Du sie hier ja sozusagen als Empfehlung auf eine User-Frage gepostet hast, würde mich etwas genauer interessieren, wie und nach welchen Kriterien und mit welchen Hilfsmitteln Du sie festgelegt hast.
Steff81
Stammgast
#1086 erstellt: 28. Aug 2009, 11:32
@ itsapio:

Vielen Dank. Ich probire es mal aus.

@ Wu:

Kannst du das mit den "NR führt zu Detailverlusten" mal ein bissl erklären.
Was sind die Auswirkungen bei YNR, CNR, Flächenrauschen und Kantenrauschen?

Danke.

Wie sind deine Einstellungen bei DVD und Blu-ray?



MfG.
Wu
Inventar
#1087 erstellt: 28. Aug 2009, 13:56
Eine Rauschunterdrückung hat ja zum Ziel, "Rauschpunkte" auszufiltern. Hierzu gibt es verschiedene Algorithmen (der Pioneer hat ja 4 für Flächen, Kanten, Farbanteile, SW-Anteile) aber grundsätzlich arbeiten sie alle ähnlich, indem sie nach großen Abweichungen zwischen einer bestimmen Menge an Pixeln und der Umgebung suchen. Wurde so ein stark abweichender Bereich erkannt, wird der Bereich durch Mittelung mit den Umgebungspunkten geglättet. Die Glättungsintensität richtet sich nach der eingestellten Filterstärke. Problematisch ist dabei, dass neben dem eigentlichen Rauschen auch feine Details wie Haare, Falten, Grashalme, Zeichnung in Blättern etc. als potentielles Rauschen erkannt und behandelt werden. Dadurch verliert das Bild an Dreidimensionalität. Zusätzlich erzeugen starke Rauschfilter Artefakte in Form von Nachzieheffekten bei schnellen Bewegungen oder "stehenden Mustern". Aus diesen Gründen sollten Rauschfilter so gering wie möglich dosiert werden und bei guten Scheiben schaltet man sie einfach aus. Bei Rauschfiltern gilt halt nicht "viel hilft viel", sondern "viel zerstört viel" (Bildinhalt).

Wie ich schon schrieb, lasse ich alle Regler auf Neutralstellung. Die wesentlichen Bildeinstellungen nehme ich per Test-Discs am Display vor. Bei einzelnen verrauschten DVDs (alte Eigenaufnahmen o.ö.) fahre ich temporär die Rauschfilter hoch, primär gegen das Flächenrauschen). So es sich z.B. um Kopien von Videocassetten handelt, können auch Luminiszanz (YNR)- und Farbrauschfilter (CNR) hilfreich sein.


[Beitrag von Wu am 28. Aug 2009, 13:58 bearbeitet]
Steff81
Stammgast
#1088 erstellt: 28. Aug 2009, 15:54
@ Wu:

Vielen Dank.
itsapio
Inventar
#1089 erstellt: 28. Aug 2009, 19:14
@Wu

Ich habe dieses auch getestet mit verauschtem BD Material und sehr gut gemasterten Blu-ray`s.

Bei einigen BD`s schalte ich dann auf Plasma zurück, so sieht man sehr deutlich den Unterschied zum Bild.

Im großen und ganzen bin ich mit dieser Einstellung sehr zufrieden.

@Steff81

Du kannst dir ja bis zu 4 Speicher mal verschieden einstellen.

Bei regelmässigem Film schauen, einfach mal die 4 von dir pers. eingestelleten Speicher wärend des filmes ausprobieren.

So bekommst du auch besser einen Eindruck wie die verschiedenen Rauschunterdrücker auf das BD/DVD Bild wirken.
Wu
Inventar
#1090 erstellt: 28. Aug 2009, 19:19
Hast Du mal versucht, das Ergebnis näher am Display zu beobachten? Vielleicht siehst Du dann eher, was sich meine. 3,60m ist ja auch bei 60" für HD nicht wirklich nah...
DSP-Z9_Neuling
Stammgast
#1091 erstellt: 29. Aug 2009, 11:07

David.L schrieb:
Hallo,

@DSP-Z9_Neuling: Darf man fragen auf welchen Player?


Es wird bestimmt der Denon DVD-A1UD.
Na, habe ich recht?
Gruß
David


exakt...
bin halt ein ..."Freak"
vernünftige Anfragen zum möglichen Verkauf vom LX91 werden gerne beantwortet..
ix400
Hat sich gelöscht
#1092 erstellt: 29. Aug 2009, 20:19
Hi,

ich frage mich schon seit geraumer Zeit, ob und wann es einen Nachfolger für den 91 geben wird. Das einzige, was man ja noch massiv verbessern könnte, wäre ja die Geschwindigkeit des Gerätes.

Werden wir in absehbarer Zeit vielleicht einen "LX92" sehen, der ähnlich zackig arbeitet wie eine PS3?

Wie sind da die Produktzyklen /-Zeiten in der Pioneer-Luxus-Liga??

Habt Ihr da Vermutungen? Gar Infos?

Grüße,

Chris
ghost198
Inventar
#1093 erstellt: 29. Aug 2009, 20:23
ich glaube nicht, dass in nächster zeit ein neuer high-end player von pioneer auf den markt kommen wird
Muppi
Inventar
#1094 erstellt: 29. Aug 2009, 20:31

ghost198 schrieb:
ich glaube nicht, dass in nächster zeit ein neuer high-end player von pioneer auf den markt kommen wird :.


Ich wäre schon froh wenn ich den hätte, kann nicht verstehen wie man den verkaufen kann. Aber mit meinem 51FD bin ich auch sehr zufrieden, und auf einem 50" Display wird man bei BD`s kaum einen Unterschied zu den ultrateuren Playern sehen, wohl eher auf deutlich grösseren Diagonalen.
ghost198
Inventar
#1095 erstellt: 29. Aug 2009, 20:52
ich würde meinen lx91 auch nicht wieder hergeben, denn ich bin absolut zufrieden damit
itsapio
Inventar
#1096 erstellt: 30. Aug 2009, 12:12

Wu schrieb:
Hast Du mal versucht, das Ergebnis näher am Display zu beobachten? Vielleicht siehst Du dann eher, was sich meine. 3,60m ist ja auch bei 60" für HD nicht wirklich nah...


Nein,

näher bin ich noch nicht rangerückt.

@ix400

Bei solchen High End Geräte wie der LX91 kann der Produktzyklus auch gerne mal 2 jahre dauern.



ich würde meinen lx91 auch nicht wieder hergeben, denn ich bin absolut zufrieden damit


Super geiles Gerät
C.-P.
Inventar
#1097 erstellt: 02. Sep 2009, 08:59
Moin zusammen,

Firmware 2.58 steht zum downloaden bereit:

http://www.pioneer.e...ort/upgrade/BDP.html

Gruß,

C.-P.
ghost198
Inventar
#1098 erstellt: 03. Sep 2009, 13:29
die wird doch gleich heut' abend aufgespielt
itsapio
Inventar
#1099 erstellt: 03. Sep 2009, 19:44
Also,
geht doch
timilila
Inventar
#1100 erstellt: 03. Sep 2009, 22:05
Und was wurde verbessert ? Hat er jetzt "Kers" als Nachbrenner für schnellere Zugriffszeiten ?
ginawild
Stammgast
#1101 erstellt: 03. Sep 2009, 22:38
Ich habe jetzt nach dem Update Probs., er hat schon 2 mal Disc´s verweigert.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Neue PIONEER Blu-ray-Player ab Sommer - BDP-51FD, BDP-LX71, BDP-LX08, BDP-LX91!
celle am 07.01.2008  –  Letzte Antwort am 14.01.2016  –  4774 Beiträge
Bildvergleich Blue-Ray: BDP-LX91 vs. BDP-LX71/BDP-51FD
mcdrechsler am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 10.05.2009  –  19 Beiträge
Verkaufswert Pioneer BDP-LX91
Hooker01 am 02.06.2021  –  Letzte Antwort am 04.06.2021  –  14 Beiträge
Pioneer BDP-LX91
_sano am 12.09.2009  –  Letzte Antwort am 12.09.2009  –  3 Beiträge
Pioneer BDP-LX91 Firmware Update
MikeTheDrum am 29.01.2010  –  Letzte Antwort am 08.02.2010  –  14 Beiträge
Pioneer Blue Ray Player BDP LX91
country am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 28.02.2009  –  3 Beiträge
?Denon DVD-3800bd oder Pioneer BDP-LX91?
PascalFT88 am 03.09.2008  –  Letzte Antwort am 16.04.2009  –  9 Beiträge
Unterschied Pioneer BDP-51FD zum BDP-LX71
Vogelfrei84 am 14.06.2009  –  Letzte Antwort am 15.06.2009  –  5 Beiträge
Pioneer BDP-51FD Unknown Disc?
beppo am 19.04.2010  –  Letzte Antwort am 23.04.2010  –  3 Beiträge
BDP-LX91
_sano am 12.09.2009  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.202 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTiconT
  • Gesamtzahl an Themen1.552.346
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.358