Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|

LG BD 370, Erfahrungsthread 03/09

+A -A
Autor
Beitrag
Blackhawk2k
Stammgast
#801 erstellt: 09. Mai 2009, 09:33
Kann mich inzwischen auch zu den glücklichen Besitzern zählen. Hab ihn über die Amazon 15 Blueray Aktion bezogen.
Hab einen Apri-Player erhalten. Firmware update per Lan funktionierte sofort. Auch Youtube funktioniert wie gewünscht (inkl. Previews).

Habe gestern die DVD "XIII - Die Verschwörung" geschaut, und war mit dem Bild sehr zufrieden.

Der Film ist zweigeteilt (war wohl mal ne Produktion für Canal+, also 2*90+ Mins). Der erste Film lief bei mir super durch, der zweite fing irgendwann an zu stocken. Im ersten Moment dachte ich an nen Layerwechsel, da Bild und Ton verschwanden, doch 1. dauerte es dafür zu lange (hab nicht auf die Uhr geguckt, aber schätze ca 10-15 Sekunden)und
2. trat dies während des Films danach noch 4-5 mal auf.
Der Player stoppte wie bei nem Layerwechsel kurz die Wiedergabe und setzte dann fort, ohne das man etwas vom Film verpasste (stört natürlich trotzdem).

Was könnte das sein? Dachte an ne evtl. zerkratzte DVD (waren schon einige zu sehen, war ne DVD aus der Videothek), aber stoppt der LG bei Lesefehlern die Wiedergabe komplett? Mein alter DVD Player hat einfach weiter abgespielt, also man sah ne Zeit nichts und hatte Soundfehler, aber die Wiedergabe lief weiter. Liest der LG solche Stellen mehrfach aus?


[Beitrag von Blackhawk2k am 09. Mai 2009, 09:34 bearbeitet]
Triplets
Inventar
#802 erstellt: 09. Mai 2009, 17:42
Ist wohl die Fehlerkorrektur des LG bisschen aus dem Tritt geraten. Hatte aber auch vor kurzem bei einer Blu-ray für einige Sek. Bild- u. Tonstörungen.
iceschlecker
Neuling
#803 erstellt: 09. Mai 2009, 18:57
mkv ist ja schon mal klasse! weiß einer ob er auch 720p, 1080i/p *.ts dateien abspielt?
anudanan
Stammgast
#804 erstellt: 09. Mai 2009, 19:28
Ich habe das mal mit AVR Dateien einen Arion SAT Receivers probiert. ProjectX kann damit umgehen. Das hatte mit dem BD370 nicht geklappt.

Ich vermute, du willst SAT Receiveraufnahmen direkt abspielen. Wenn du möchtest, kannst du mir eine kurze .ts Datei zum Test schicken. Dazu dann bitte eine PM, dann teile ich dir mit, wie du mir die schicken kannst


[Beitrag von anudanan am 09. Mai 2009, 19:50 bearbeitet]
hollowman007
Ist häufiger hier
#805 erstellt: 10. Mai 2009, 12:31
Hi, jetzt muß ich meinen Senf auch mal mit dazu geben.

Also mein Gerät ist vom Januar,
Treiber H 42200,
SW: V 3.886.00

Das Gerät läuft tadellos, ohne Ruckler e.t.c.

Dennoch hab ich bei LG angerufen und gefragt warum ich per LAN kein Update machen kann?
( Ich wollte es auch nicht per USB Stick machen, weil: Er läuft ja.)

Die Antwort war folgende: Wenn er ein Update benötigt, dann macht er auch eins.

Nun frage ich mich aber, auf der HP von LG ist einmal diese hier:

LG_BD_370M_LG_V3886_01_Special.zip
(welche für meinen Player in Frage käme)

und diese hier:

LG_BD_370M_UPG_LG_V4090.zip
(Welche dann für die April Geräte zutreffend wäre).

Also so richtig raffe ich das nicht.

Weil hier im Forum geschrieben steht, daß wenn ich die erstere aufspiele, der Player dann ein Update mit der zweiten macht.

Weiß hier jemand noch genauer bescheid?

Vielen Dank
anudanan
Stammgast
#806 erstellt: 10. Mai 2009, 15:11
In den Januar Geräten ist eine 3886 Firmware drin und die kann offensichtlich nicht selber über das Internet auf d1e V4090 updaten. Daher mußt du einmal von Hand die 3886_special über USB einspielen. Danach macht der Player dann auch ein Update über das Internet auf die V4090.

Noch ein Tipp. Du must nach dem Einspielen der 3886_special dann solange ein update über das Internet machen, bis der Player keins mehr haben will. Das sind meine sich 2 Updates und das Special von Hand.

Ich vermute, in der der 3886 ist noch ein Bug drin, der das Update über das Internet verhindert

Ich habe auch ein Januar Gerät und über das Internet fand er auch kein Update. Nach dem Einspielen der Special 3886 ging es dann und ich gehe davon aus, daß das Gerät dann damit von der Firmware auf den gleichen Stand ist wir die im April ausgelieferten. Spätere Updates werden dann auch über das Netz klappen.


Ohne Special-Update wird er vermutlich nie ein Update über das Netz machen

Viel Erfolg
iceschlecker
Neuling
#807 erstellt: 10. Mai 2009, 17:31

anudanan schrieb:
Ich habe das mal mit AVR Dateien einen Arion SAT Receivers probiert. ProjectX kann damit umgehen. Das hatte mit dem BD370 nicht geklappt.

Ich vermute, du willst SAT Receiveraufnahmen direkt abspielen. Wenn du möchtest, kannst du mir eine kurze .ts Datei zum Test schicken. Dazu dann bitte eine PM, dann teile ich dir mit, wie du mir die schicken kannst


richtig möchte gerne direkte SAT recaiveraufnahme abspielen, doch wie ich mittlerweile herrausgefunden habe ist diese nicht möglich... schade eigentlich, aber ist trotzdem ein klasse gerät, wenns jetzt noch ntfs kann dann ist es ja ein nahezu unschlagbares gerät
hollowman007
Ist häufiger hier
#808 erstellt: 10. Mai 2009, 20:30

anudanan schrieb:


Ich habe auch ein Januar Gerät und über das Internet fand er auch kein Update. Nach dem Einspielen der Special 3886 ging es dann und ich gehe davon aus, daß das Gerät dann damit von der Firmware auf den gleichen Stand ist wir die im April ausgelieferten. Spätere Updates werden dann auch über das Netz klappen.

Viel Erfolg


Hast Du nach einspielen der 3886er irgendwelche Probs oder Fehler festgestellt?

Bin noch bischen am Zögern.
anudanan
Stammgast
#809 erstellt: 10. Mai 2009, 22:04
Ich habe bisher nur ein Problem mit der ersten DVD Herr der Ringe, die zwei Türme special extended, die geht nichts ins Menus und wird nicht abgespielt. Es ist eine V01 DVD Pressung. Die V01 sind die hinteren Ziffern einer Nummern, die auf der spiegelnden Seite der DVD aufgedruckt ist, direkt neben dem Loch. Das Problem mit der Pressung hatte noch einer im Forum. Andere Pressungen der DVD funktionieren. Ich habe das vorher nicht mit der 3886 probiert.

Andere Probleme habe ich nicht bisher
anudanan
Stammgast
#810 erstellt: 11. Mai 2009, 11:28
Auf der LGE Support Downloadseite gibt es jetzt auch ein kleines PDF, was für die Benutzer der 3886 Firmware erklärt, was man tun muß, um das special update einzuspielen. Ich meine, das PDF wäre letzte Woche noch nicht auf der Seite gewesen
count_doku
Neuling
#811 erstellt: 11. Mai 2009, 15:04

anudanan schrieb:
Auf der LGE Support Downloadseite gibt es jetzt auch ein kleines PDF, was für die Benutzer der 3886 Firmware erklärt, was man tun muß, um das special update einzuspielen. Ich meine, das PDF wäre letzte Woche noch nicht auf der Seite gewesen



Das ist richtig, dass gab es letzte Woche noch nicht und somit ist mein Gerät abgeschmiert Wurde am Dienstag abgeholt. Mal sehen wann ich es zurück bekomme?
anudanan
Stammgast
#812 erstellt: 11. Mai 2009, 15:20
Was hast du gemacht, damit es abschmiert? Hattest du direkt die 4090 eingespielt? Da habe ich ja Glück gehabt, daß ich diesen Thread hier schon kannte und gelesen habe, wie man das update von der 3886 macht.


[Beitrag von anudanan am 11. Mai 2009, 15:22 bearbeitet]
hollowman007
Ist häufiger hier
#813 erstellt: 11. Mai 2009, 19:21
Heute vormittag hab ich das Update gemacht und der Player funzt prächtig. Keine Zuckungen oder sonst irgendwas.

Hab fast alle Möglichkeiten bis jetzt ausprobiert und bin begeistert.
ironheart
Neuling
#814 erstellt: 11. Mai 2009, 21:36
Kleiner Testbreicht zum LG BD 370

Sa. bei Saturn München fuer 199,- erstanden, neueste Firmware, Logitech Harmony programmiert,
abends Ironman Blu-Ray gekuckt.
Ladezeit 10-15 sec (Sony BD350 ~1min) super schnell
Nach ca. 30 min ging es los, etwa alle 3-5 min kurze Aussetzer Ton/Bild, Klötzchen
Bildung, Haeufigkeit zunehmend ==> ziemlich geaergert.

Player stand im Regal overhalb AV-Receiver und direkt unterhalb Topfield HD Sat (ziemlich warm an der Stelle)
Am So Player an freie Stelle im Regal gestellt (oben, unten, links & rechts reichlich Luft)
==> keinen einzigen Aussetzer mehr bei Ironman und anderen Blu-Ray's
==> aus meiner Sicht ein rein thermisches Problem, zeugt nicht von guter Qualitaet ;-(

Normale DVD gekuckt, ca. 1 sec HDMI Aussetzer beim Layerwechsel, ansonsten OK.
Scaling nicht perfekt, reicht aber aus meiner Sicht.

USB:
Groessere Fotos (>3MB) vom (schnellen) USB Stick total lahm (Ladezeit bis zu 10-15sec), von USB Platte (2.5 Zoll)
sehr fix(1-2sec), kein Zoom (3:2 -> 16:9) moeglich, Darstellungsqualitaet OK, haut einen nicht vom Stuhl
MP3: Super, keine Probleme
Filme SD: Divx, MP2, MP4 absolut perfekt (ca. 10 Filme/Demos getestet)
Filme HD: Divx HD geht nicht, MP4 AVC Demofilm (1920x1080) geht, Dateien von meiner HD Sony
(AVCHD) als .ts, .m2ts, .mpg, .mp4 erfolglos, auch AVCHD Struktur geht nicht (jemand eine Idee?)
Witzig: Mit der Info Taste zeigt er bei AVCHD Files als .MPG ein paar Infos (Codec) an,
bei gleicher Datei als .MP4 ist alles unbekannt
DVD Struktur von Festplatte geht mit Auswahl der Datei "VIDEO_TS.IFO"

Youtube:
nettes Gimmick, Star Trek Trailer schauen gar nicht schlecht aus,
Player 2x abgeschmiert, nach aus/einschalten alles wieder OK.

Fazit:
Laufwerk sehr schnell, sehr leise, Wenn die Blu-Ray Probleme wegbleiben
und fuer den Layerwechsel noch ein Firmware Update kommt in der Preisklasse
wahrscheinlich der beste (Über die neuen Panasonic BD Player hoert man auch nicht nur gutes).
AVCHD von USB Stick waere natuerlich toll ...


[Beitrag von ironheart am 11. Mai 2009, 21:51 bearbeitet]
m4o
Ist häufiger hier
#815 erstellt: 11. Mai 2009, 21:45
Mir ist gerade was Aufgefallen.
Der Player startet bei Blurays gleich den Hauptfilm und nicht das Menu.
Normalerweise ja ganz in Ordnung, aber doch etwas unorthodox, oder?

Kann man das irgendwo einstellen?
berndberndbernd
Stammgast
#816 erstellt: 11. Mai 2009, 22:11
Das ist bei mir von bluray zu bluray verschieden.eine startet sofort,eine andere geht erst ins menü.einstellen kann man da nichts.
helaba99
Ist häufiger hier
#817 erstellt: 12. Mai 2009, 06:20
Kann bitte jemand prüfen, ob das Gerät gleichzeitg DolbyDigital über den optischen Ausgang und Stereoton über HDMI ausgeben kann (so dass ich auch am LCD-Fernseher Ton habe) ? Kann die PS3 nämlich nicht. Wäre für mich ein Kaufkriterium.

Vielen Dank.
ppreuss
Ist häufiger hier
#818 erstellt: 12. Mai 2009, 08:51

helaba99 schrieb:
Kann bitte jemand prüfen, ob das Gerät gleichzeitg DolbyDigital über den optischen Ausgang und Stereoton über HDMI ausgeben kann (so dass ich auch am LCD-Fernseher Ton habe) ? Kann die PS3 nämlich nicht. Wäre für mich ein Kaufkriterium.

Vielen Dank.


Ja kann er, leider habe ich bisher aber nicht herausgefunden wie man den Hdmi Ton deaktivieren kann. Ich muss deswegen am TV immer den Ton auf 0 stellen,
RayPutzi
Stammgast
#819 erstellt: 12. Mai 2009, 08:51

helaba99 schrieb:
Kann bitte jemand prüfen, ob das Gerät gleichzeitg DolbyDigital über den optischen Ausgang und Stereoton über HDMI ausgeben kann (so dass ich auch am LCD-Fernseher Ton habe) ? Kann die PS3 nämlich nicht. Wäre für mich ein Kaufkriterium.

Vielen Dank.


geht!
count_doku
Neuling
#820 erstellt: 12. Mai 2009, 09:06

anudanan schrieb:
Was hast du gemacht, damit es abschmiert? Hattest du direkt die 4090 eingespielt? Da habe ich ja Glück gehabt, daß ich diesen Thread hier schon kannte und gelesen habe, wie man das update von der 3886 macht.



Ja, verdammt habe das Update direkt eingespielt. Per USB. Wurde auch sofort erkannt. Nach Beendigung ist der 370 runter gehfahren......und das war es dann Alles mögliche probiert, leider kein Erfolg. Hoffe nur bei LG nimmt man sich dessen als Gewährleistung an? Kann bei bei einem Fehler bedingt duch Updates ja nicht immer von ausgehen!
m4o
Ist häufiger hier
#821 erstellt: 12. Mai 2009, 10:12

ppreuss schrieb:
Ja kann er, leider habe ich bisher aber nicht herausgefunden wie man den Hdmi Ton deaktivieren kann. Ich muss deswegen am TV immer den Ton auf 0 stellen,

Da würde mich auch interessieren, ob es eine Möglichkeit gibt das auszuschalten. Bei meinem alten DVD Player war das möglich
Blizzechris
Schaut ab und zu mal vorbei
#822 erstellt: 12. Mai 2009, 13:12
Hallo zusammen,
habe mich in den letzten Tagen durch diesen Thread gekämpft, da ich auch kurz davor stehe, mir den BD 370 zu kaufen. (HoH 189€ ist ein guter Preis denke ich).

Jedenfalls hätte ich da doch noch zwei Fragen gehabt:

1. Diese Microruckler sind immer noch vorhanden oder? Hat nicht zufällig jemand irgend ein neues Update aufgespielt und es hat geholfen?

2. Wenn ich von einer Blu-ray den BD Live Inhalt nutzen möchte, muss ja immer ein USB- Stick im Player stecken oder?
Wie läuft das denn genau ab dann, auf dem Stick wird ein Ordner erstellt oder ? Wird der Ordner dann jedes mal aufs neue erstellt, für jeden Film extra? Also kann ich den Stick schon mal zwischendrin formatieren und andere Daten draufhaun ?

Vielen Dank


[Beitrag von Blizzechris am 12. Mai 2009, 13:13 bearbeitet]
anudanan
Stammgast
#823 erstellt: 12. Mai 2009, 13:15
Laut Handbuch kann man Audio auf HDMI nicht aus stellen, nur auf 4 verschiedene Formate, 2ch PCM, Multi PCM, DTS Encoden, Primärer Bitstream
berndberndbernd
Stammgast
#824 erstellt: 12. Mai 2009, 17:25
also ich habe bei bd live einen 1gb stick im usb port und der war eigentlich fast voll.trotzdem hat es funktioniert bei transformers.einen ordner hatte ich nachher nicht neu drauf.da waren nach wie vor alle bilder.mp3s und videos drauf.
habe mich aber auch nicht weiter auseinandergesetzt mit dem thema, nur mal durchgeschaut was es da so zu sehen gibt.

mikroruckler habe ich keine.neuste software ist drauf 4.0.90 oder so.

den ton über hdmi kann man nicht ausstellen.das muss ich immer am tv selbst auf audiosystem stellen.


[Beitrag von berndberndbernd am 12. Mai 2009, 17:29 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#825 erstellt: 12. Mai 2009, 17:40

m4o schrieb:
Mir ist gerade was Aufgefallen.
Der Player startet bei Blurays gleich den Hauptfilm und nicht das Menu.
Normalerweise ja ganz in Ordnung, aber doch etwas unorthodox, oder?

Kann man das irgendwo einstellen?


...auch das hängt nicht am Player sondern an der BluRay - genau wie Resume...
m4o
Ist häufiger hier
#826 erstellt: 12. Mai 2009, 23:02
Na dann bin ich ja jetzt wieder schlauer
google98
Ist häufiger hier
#827 erstellt: 12. Mai 2009, 23:06
hab neulich den Player bei nem Bekannten an nem 46" LCD mit 100HZ 1080p gesehen und ich muss sagen - wow.
Wieso sieht das Bild dort viel "weicher" aus, es wirkt wie wenn man bei nem PC-Spiel ne bessere Grafkkarte=flüssigeres Gameplay hat.

Kann ich da am LG irgendwas einstellen,damit es auch auf meinem HD-Ready (Samsung 37", 60hz) so aussieht?
Meine MKVs sehen über PC-HDMI Verbindung wesentlich besser aus als die Bluray vom Player (subjektives empfinden), da muss man doch was machen können....
berndberndbernd
Stammgast
#828 erstellt: 13. Mai 2009, 11:09
hast du im video setup die 24hz ausgabe eingestellt?
google98
Ist häufiger hier
#829 erstellt: 13. Mai 2009, 11:10
jo, aber die gilt ja nur für 1080 P(!) ,oder?
kann ich das net für 720p oder 1080i aktivieren?
berndberndbernd
Stammgast
#830 erstellt: 13. Mai 2009, 11:19

google98 schrieb:
jo, aber die gilt ja nur für 1080 P(!) ,oder?
kann ich das net für 720p oder 1080i aktivieren?



also dann kannst du auch nicht mehr viel einstellen am player.
würde sagen da spielt der tv dann die musik.

wenn ich bei meinem tv 100hz deaktiviere z.b. bei der wall e bluray dann sieht man dort auch einen ziemlichen unterschied was die geschmeidigkeit bei kamerafahrten angeht.
Triplets
Inventar
#831 erstellt: 13. Mai 2009, 12:47

google98 schrieb:
kann ich das net für 720p oder 1080i aktivieren?


Nein! Welche Signale verarbeitet werden, hängt von Deinem TV ab. Oftmals ist es so, dass über die HDMI-Schnittstelle der Player vom TV schon mitgeteilt bekommt, welche Auflösung max. möglich ist, so dass im Player keine anderen Einstellungen möglich sind. Es gibt aber TV's die nicht FullHD sind u. trotzdem 1080p/24Hz verarbeiten können. Dazu gehört z.B. mein Samsung LE32A456 im Schlafzimmer. Sowohl bei meinem Beamer (Keller), als auch dem Plasma im Wohnzimmer, lässt der Player eine höhere Auflösung im Menü gar nicht zu (PS3 im Wohnzimmer, Pana BD30 im Keller).
google98
Ist häufiger hier
#832 erstellt: 13. Mai 2009, 12:57
hmmm, dann bleibt mir wohl nur es mit nem bluraylaufwerk im pc zu versuchen und dass dann an den tv weiterzuschicken.....
Triplets
Inventar
#833 erstellt: 13. Mai 2009, 13:25
Was soll bei einem PC-Laufwerk anders ausgegeben werden? Wenn Dein TV kein 1080p/24Hz unterstützt, nützt Dir das auch nix.
google98
Ist häufiger hier
#834 erstellt: 13. Mai 2009, 13:42
naja, ich kann dann per reclock das bild auf 50hz "beschleunigen" und damit läuft das ganze viel flüssiger.

habs grad ausprobiert hier:
http://spng.se/frame-rate-test/

meine videos sehen momentan so aus wie bei 23,xx bzw 24fps, sollen aber so flüssig laufen wie bei 60hz.
hab mein tv jetzt so umgestellt, dass der testbalken bei 50fps sauber durchflutscht, entsprechend müssten ja dann auch die videos sein, wenn ich sie mit reclock auf 25fps respektive 50fps bringe...oder?
das ist doch der sinn dieses tools in htpc's...
Triplets
Inventar
#835 erstellt: 13. Mai 2009, 14:20
Was spricht gegen 720p o. 1080i (wenn guter Deinterlacer verbaut)?
google98
Ist häufiger hier
#836 erstellt: 13. Mai 2009, 14:33
die tatsache, dass der film nicht flüssig läuft...
hab bei amazon jetzt ein bluray-laufwerk bestellt und werd sehn, obs damit besser geht *hoff*

eigentlich echt schade, denn der player ist wirklich gut...
ZZMajor
Stammgast
#837 erstellt: 13. Mai 2009, 14:39
Hi,

ich vermute mal, das, was Du bei Deinem Bekannten so toll fandest, ist der sog. Soap-Effekt, der bei 100Hz-Wiedergabe auftritt. Bewegungen wirken dann fast schon unnatürlich, alles hat den Look einer Art Dokumentation oder eben einer fürs TV erstellten Seifenoper.
Im Normalfall finden die meisten das bei Film aber eher störend, da so der Kinolook verloren geht.

Bei Dir wirst Du das mit Deinem TV mangels 100Hz aber nicht hinbekommen, egal, was Du wie zuspielst.

Gruss
pasmaster
Stammgast
#838 erstellt: 13. Mai 2009, 14:54
Die Video 6-2009 hat diesen BDP getestest und für sehr gut befunden.

Nun meine Frage:

Auf der Abbildung ist eine Fernbedienung mit klappe aufgeführt,die so aussieht wie die FB der LG TVs.
Im Area Test ist aber eine FB ohne Klappe ausgeführt.

Welche Fernbedienung wird nun ausgeliefert.

Den Test kann ich gerne einscannen,wenn gewünscht.
John-Rico
Stammgast
#839 erstellt: 13. Mai 2009, 14:56
Hallo,
habe mir gerade den LG bestellt und er sollte Ende der Woche hier eintreffen.
Auf welche möglichen Fehler sollte ich achten (zwecks evtl. Umtausch) ? > zB diese Microruckler, etc.
Oder sind mittlerweile durch FW-Updates alle Fehler erstmal behoben worden ?

Danke schonmal,
Gruß
anudanan
Stammgast
#840 erstellt: 13. Mai 2009, 15:01

pasmaster schrieb:

Nun meine Frage:

Auf der Abbildung ist eine Fernbedienung mit klappe aufgeführt,die so aussieht wie die FB der LG TVs.
Im Area Test ist aber eine FB ohne Klappe ausgeführt.

Welche Fernbedienung wird nun ausgeliefert.

Den Test kann ich gerne einscannen,wenn gewünscht.


Die FB hat keine Klappe

Ein Scan vom Test würde mich schon interessieren. Ich habe das Gerät und bin zufrieden, würde aber mal gerne lesen, was die Video so schreibt. Ist aber vermutlich ein rechtliches Problem, den Scan online zu stellen
anudanan
Stammgast
#841 erstellt: 13. Mai 2009, 15:04

John-Rico schrieb:

Oder sind mittlerweile durch FW-Updates alle Fehler erstmal behoben worden ?

Danke schonmal,
Gruß

Ich denke, du solltest auf jeden Fall auf die 4090 Version updaten. Damit sind die Ruckler meine ich behoben.
Das geht bei einem Gerät aus Januar/Februar mit 3886 firmware aber nur über einen Umweg mit USB Stick und Spezial 3886-01 Update Firmware, weil er per Ethernet die 4090 nicht als Update erkennt. Steht weiter oben hier im Thread oder mittlerweile auch auf der LG Support Downloadseite.

Nicht direkt eine 4090 auf ein Gerät mit 3886 Firmware per USB updaten, danach ist der BD370 vermutlich tot.
Andy-H
Hat sich gelöscht
#842 erstellt: 13. Mai 2009, 15:32

pasmaster schrieb:
Auf der Abbildung ist eine Fernbedienung mit klappe aufgeführt,die so aussieht wie die FB der LG TVs.
Im Area Test ist aber eine FB ohne Klappe ausgeführt.


Der BD370 hat keine Klappe, aber ich glaube mich erinnern zu könnnen, dass ich in der Bedienungsanleitung vom BD390 (Link wurde hier schon gepostet) ein Bild von der FB des 390 mit Klappe war.
Wotan-1
Ist häufiger hier
#843 erstellt: 13. Mai 2009, 15:35
wo finde ich die fW version ?
grüße
anudanan
Stammgast
#844 erstellt: 13. Mai 2009, 15:56
Hier
http://de.lge.com/support/download_soft.jsp
und dann produkte DVD&Video&set top auswählen und bei subject bd370-p eingeben und suchen lassen.
Da steht dann die spezial 3886-01 und die 4090 und ein JPG, wie man das macht
pasmaster
Stammgast
#845 erstellt: 13. Mai 2009, 17:21
Hier mal der Artikel:

MarkusNRW
Gesperrt
#846 erstellt: 13. Mai 2009, 17:28
ööööm,entweder habe ich nen älteres modell vom 370er,oder der artikel hat sich ein wenig vertan.meine fernbedienung hat keine klappe,wo sich knöppe drunter verbirgen
Andy-H
Hat sich gelöscht
#847 erstellt: 13. Mai 2009, 17:39

pasmaster schrieb:
Hier mal der Artikel:


Jo und genau so schaut die FB in der Bedienungsanleitung des BD390 aus.
kaleu69
Stammgast
#848 erstellt: 13. Mai 2009, 17:41
hmm,auch in der Sat Vision wurde diese FB abgebildet.
tatsächlich aber habe ich eine ganz andere.
meine hat die nr. akb72033901
hauptsache sie funktioniert und ist nicht so unförmig
wie die von meinem damaligen bd300.

gruß, kaleu69

Edit: meine FB sieht aus wie die im Test auf AreaDVD Test BD370 AreaDVD


[Beitrag von kaleu69 am 13. Mai 2009, 19:44 bearbeitet]
Andy-H
Hat sich gelöscht
#849 erstellt: 13. Mai 2009, 17:44
Evtl. stellt LG auch auf eine einheitliche FB um und die neuen 370er werden schon mit dem neuen Modell ausgeliefert
Blackhawk2k
Stammgast
#850 erstellt: 13. Mai 2009, 18:57
Die schreiben, dass der BD 370 kein DTS HD decodieren kann?
Ich denke er kann DTS HD als Multichannel PCM ausgeben?
kaleu69
Stammgast
#851 erstellt: 13. Mai 2009, 19:40

Blackhawk2k schrieb:
Die schreiben, dass der BD 370 kein DTS HD decodieren kann?
Ich denke er kann DTS HD als Multichannel PCM ausgeben?


Na klar knallt er Dolby True HD und DTS HD raus !


im Handbuch steht beim BD370 drin, daß DTS und DTS-HD bei einer PCM Ausgabe über HDMI immer als PCM 5.1 ausgegeben wird. Bei Dolby Digital Plus oder Dolby True HD steht, daß er PCM 7.1 macht.


Soviel zu den Test in "Fachzeitschriften"

Gruß, kaleu69


[Beitrag von kaleu69 am 13. Mai 2009, 19:48 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG BD 560 Erfahrungsthread
Pidel0 am 11.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.10.2012  –  135 Beiträge
LG BD 370
yorugua43 am 06.05.2009  –  Letzte Antwort am 06.05.2009  –  3 Beiträge
LG BD 370 Tonprobleme
Echo6 am 26.06.2009  –  Letzte Antwort am 14.08.2009  –  8 Beiträge
LG BD 370
omegamv6 am 19.07.2009  –  Letzte Antwort am 22.07.2009  –  8 Beiträge
LG BD 370 codefree?
frank1105 am 20.07.2009  –  Letzte Antwort am 11.07.2010  –  23 Beiträge
LG BD 370
nex1234 am 06.10.2009  –  Letzte Antwort am 07.10.2009  –  5 Beiträge
LG BD-370
lebronb23 am 12.10.2009  –  Letzte Antwort am 12.10.2009  –  2 Beiträge
LG BD 370 Ton!
DucBoy am 13.11.2009  –  Letzte Antwort am 15.11.2009  –  8 Beiträge
LG BD-370 (Frage)
mixtaper1989 am 17.11.2009  –  Letzte Antwort am 30.12.2009  –  8 Beiträge
LG BD 370
countrychuck am 01.01.2010  –  Letzte Antwort am 01.01.2010  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.933
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.556