Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 . Letzte |nächste|

Neue PIONEER Blu-ray-Player ab Sommer - BDP-51FD, BDP-LX71, BDP-LX08, BDP-LX91!

+A -A
Autor
Beitrag
Wu
Inventar
#4256 erstellt: 04. Okt 2009, 10:59

uwe061 schrieb:
Hallo Wu und Osyrys77,

nach Auskunft von Pioneer ist bei der Einstellung "Pioneer BDP" Pure Cinema aktiviert und die Schärfe leicht angehoben. Wenn am LX51 / LX71 diese Einstellung gewählt wird, sollte Pure Cinema am Kuro deaktiviert sein, sonst kommt es zu Darstellungsfehlern. Das kann ich nach umfangreichen Tests bestätigen.

LG Uwe


Interessant zu wissen. Das würde aber heißen, dass bei Interlaced-Videomaterial eine fehlerhafte Wiedergabe erzwungen wird, so dass ich der Aussage von Pioneer etwas skeptisch gegenüber stehe. Vielleicht kannst Du da ja noch mal nachhaken?
bigscreenfan
Inventar
#4257 erstellt: 04. Okt 2009, 11:07
Hallo!

Eine Frage an alle Besitzer des LX 71: Bei den Filmen "Der Unglaubliche Hulk" und "X-Men Origins: Wolverine" ist bei der Wiedergabe stets ein kleines Symbol in der oberen Bildschirmhälfte Sichtbar, das sich nicht wegschalten lässt. Es handelt sich dabei um zwei kleine Quadrate, in einem davon wird ein lautsprecher Symbol mit ein paar strichen dargestellt.Hab schon alles mögliche probiert, aber ich kann sie nicht wegschalten. Weiß jemand was die bedeuten und wie ich die wegkriege?

Vielen Dank im vorraus!
Viele Grüße alex
The_Gladiator
Ist häufiger hier
#4258 erstellt: 04. Okt 2009, 11:11
@ bigscreenfan,
du musst im Menü die Einblendungen deaktivieren.
Viele Grüße…
uwe061
Hat sich gelöscht
#4259 erstellt: 04. Okt 2009, 11:26
Hallo Wu, kann ich machen. Ich erinnere mich aber auch an eine Fachzeitschrift", die im letzten Jahr alle LX51/71-Einstellungen auflistete und die Parameter dazu beschrieb. Ich glaube, es war die "Video" und werde noch mal im Bücherschrank nachgucken...

Jedenfalls hatte ich anfangs am Player "Pioneer BDP" aktiviert und am Kuro "Pure Cinema" und war entsetzt über das Ruckeln im Bild. Das wurde nach Deaktivieren am Kuro (wie es auch Pio telefonisch empfahl) sichtbar besser und die Überschärfe an den Kanten war weg.

Lg Uwe


[Beitrag von uwe061 am 04. Okt 2009, 11:27 bearbeitet]
toto7404
Stammgast
#4260 erstellt: 04. Okt 2009, 12:46

Wu schrieb:
Vielleicht sollte der Player von toto7404 mal resettet werden.


Das ist schon passiert,wie nach jedem Update!Trotzdem danke für den Tip!
Wu
Inventar
#4261 erstellt: 04. Okt 2009, 14:16

uwe061 schrieb:
Hallo Wu, kann ich machen. Ich erinnere mich aber auch an eine Fachzeitschrift", die im letzten Jahr alle LX51/71-Einstellungen auflistete und die Parameter dazu beschrieb. Ich glaube, es war die "Video" und werde noch mal im Bücherschrank nachgucken...

Bei den festen Presets kann man es ja leider nicht nachsehen. Von daher wird Video da auch nicht viel festgestellt haben können.

uwe061 schrieb:

Jedenfalls hatte ich anfangs am Player "Pioneer BDP" aktiviert und am Kuro "Pure Cinema" und war entsetzt über das Ruckeln im Bild. Das wurde nach Deaktivieren am Kuro (wie es auch Pio telefonisch empfahl) sichtbar besser und die Überschärfe an den Kanten war weg.

Verständlich, aber das kann genauso der Fall sein, wenn der Deinterlacer unter "PureCinema = Auto 1/2" korrekt arbeitet, denn in diesem Fall ist das Ergebnis zu "Pure Cinema = on" ja identisch (eventuell mit einem minimalen Zeitversatz des "Einrastens").


EDIT:
Ich habe mir nun mit der Peter Finzel Testdisc und dem "falsch geflaggten" Deinterlacing-Test alle Presets angesehen. Keiner arbeitet mit dem fest eingestellten Filmmode. "Profi Monitor" scheint mit "Auto1" voreingestellt zu sein, die anderen mit "Auto2" (Auto 2 benötigt deutlich länger bis zum Einrasten, daher kann man die beiden Modi ganz gut unterschieden).

Die Aussage von Pioneer ist also definitiv falsch und es bleibt ratsam, die voreingestellten Modi nicht zu benutzen, wenn man DVDs mit falschem Progressive-Flag hat (was ja recht wahrscheinlich ist).


[Beitrag von Wu am 04. Okt 2009, 14:35 bearbeitet]
uwe061
Hat sich gelöscht
#4262 erstellt: 04. Okt 2009, 14:36
Ja mach mal, endlich nähern wir uns der Sache mal systematisch :-)
Im übrigen denke ich, dass "Video" einen guten Draht zu Pio Deutschland hat und die Parameter der Einstellungen abfragen kann. Bei besagtem Artikel in der Zeitschrift war es angeblich wohl so, dass der Vertriebschef persönlich das taufrische Gerät in der Redaktion vorbei brachte.
uwe061
Hat sich gelöscht
#4263 erstellt: 04. Okt 2009, 14:39
"EDIT:
Ich habe mir nun mit der Peter Finzel Testdisc und dem "falsch geflaggten" Deinterlacing-Test alle Presets angesehen. Keiner arbeitet mit dem fest eingestellten Filmmode. "Profi Monitor" scheint mit "Auto1" voreingestellt zu sein, die anderen mit "Auto2" (Auto 2 benötigt deutlich länger bis zum Einrasten, daher kann man die beiden Modi ganz gut unterschieden)."

OK, was heisst das dann konkret für die Kuro-Benutzer? Am Kuro Pure Cinema aus und am LX71 bei BR "Pioneer Plasma" einstellen und bei DVD einen Speicher belegen mit "Auto 1"?
Wu
Inventar
#4264 erstellt: 04. Okt 2009, 15:00
Also Kuro-Besitzer würde ich am Player einen Preset mit "Pure Cinema = on" (für Film) und einen weiteren mit "Pure Cinema = Auto1" (für Video) belegen. Am Kuro dann abschalten.

Bleibt das Problem, die weiteren "Pioneer Plasma" - Einstellungen nachzubilden, sie ja nach Angaben anderer Benutzer das "satte Schwarz" fördern. Da hilft dann nur Probieren...
luckybastard
Inventar
#4265 erstellt: 05. Okt 2009, 02:32

Pioneer_Fan_79 schrieb:
@Lucky

Leg eine Disc in den Player und drücke die Tools Taste auf deiner FB. Dann bei Bildeinstellungen kannst du ja Plasma, LCD, Pioneer Plasma und Eigene Einstellungen 1-3 (weiss nicht mehr wie das genau heisst) wählen. Da nimmst du eine von den verfügbaren Eigene Einstellungen (kannst ja bis zu 3 verschiedene individuell dir zusagende Bildeinstellungen maximal vornehmen).

Wenn du dann da neben Kontrast, Helligkeit usw. die Einstellungen vornehmen kannst, kannst du auch da Pure Cinema auf On stellen. Musst also einmal für dich selber quasi das für dich beste Bild da einstellen und fertig.


Hanx a lot !!!!

Hätte ich ohne deine Hilfe wohl nicht gefunden.


[Beitrag von luckybastard am 05. Okt 2009, 02:39 bearbeitet]
Wu
Inventar
#4266 erstellt: 05. Okt 2009, 19:03
Direkt über die "Video Adjust" - Taste geht es auch
chris_82
Stammgast
#4267 erstellt: 05. Okt 2009, 19:51
habe jetzt auch mal die pf test disc durchgemacht.

ich sehe schon bei jedem umschalten der modi einen unterschied. das alle gleich sind kann ich somit ausschließen.

woran erkenne ich welchen purecinema mode die modis verwenden?? den unterschied sieht man ja nicht so einwandfrei.

plasmatv und user1 mit pc=on sind identisch. sehe da also keinen unterschied.
mit off und mode1 ruckelt das bild enorm.
Wu
Inventar
#4268 erstellt: 06. Okt 2009, 00:35
Du musst den zweiten Deinterlacing-Test (mit falschem Flag) benutzen, dann erkennst Du gut, wie der Player gerade eingestellt ist (bei einem Pioneer-Plasma ggf. Pure Cinema abschalten, damit Du nur den Player bewertest...).
Peter_J.
Stammgast
#4269 erstellt: 06. Okt 2009, 17:58
Hallo,
ich muss hier `mal meinen Ärger loswerden. Heute vor vier Wochen habe ich meinen LX71 wegen Problemen bei der Bildverarbeitung zur Reparatur gebracht. Bis jetzt ist das Gerät noch nicht zurück. Hat schon einmal jemand ähnliche Wartezeiten erlebt? Ich habe der Fa. Pioneer eine eMail geschickt. Sollte eine Antwort kommen, werde ich sie hier einstellen.
Grüße
Peter J.
chicco16
Stammgast
#4270 erstellt: 07. Okt 2009, 08:43

Peter_J. schrieb:
Hallo,
ich muss hier `mal meinen Ärger loswerden. Heute vor vier Wochen habe ich meinen LX71 wegen Problemen bei der Bildverarbeitung zur Reparatur gebracht. Bis jetzt ist das Gerät noch nicht zurück. Hat schon einmal jemand ähnliche Wartezeiten erlebt? Ich habe der Fa. Pioneer eine eMail geschickt. Sollte eine Antwort kommen, werde ich sie hier einstellen.
Grüße
Peter J. :(



4 Wochen ist eindeutig zu lang...normal so 2 bis max.3 Wochen..
Peter_J.
Stammgast
#4271 erstellt: 07. Okt 2009, 17:11

chicco16 schrieb:
4 Wochen ist eindeutig zu lang...normal so 2 bis max.3 Wochen..

Hallo,
so sehe ich das auch; bis jetzt habe ich von Pioneer noch keine Rückmeldung bekommen.
Grüße
Peter J.
ginawild
Stammgast
#4272 erstellt: 07. Okt 2009, 22:37
Dauer war bei mir knappe 6 Tage mit der Rep. allerdings war die recht eindeutig und von mir gut Dokumentiert.(1-2 Seiten)

4 Wochen ist Grenzwertig.
Peter_J.
Stammgast
#4273 erstellt: 08. Okt 2009, 16:15
Hallo,
heute habe ich Antwort von Pioneer bekommen (keine Textbausteine!). Die Zentrale hat sich auf meine eMail hin mit dem Service-Parnter in Verbindung gesetzt und mitgeteilt bekommen, dass ein ziemlich schwer zu findender Zeitfehler (was auch immer ich mir darunter vorstellen soll) die Ursache der Bildstörungen war. Der LX71 ist aber jetzt repariert und auf dem Weg zum Händler; da wird er hoffentlich Anfang der nächsten Woche endlich wieder im Regal stehen.
Ich meine, wenn man bei einer so langen Reparaturdauer `mal eine kurze Rückmeldung bekommen würde, fiele es einem leichter, seine Ungeduld zu zügeln. In diesem Sinne habe ich auch Pioneer geantwortet.
Grüße
Peter J.
@ginawild: Den Fehler hatte ich auch, denke ich jedenfalls, recht gut beschrieben.
ginawild
Stammgast
#4274 erstellt: 08. Okt 2009, 16:50
Ich wäre auch nach 2-3 Wochen ungeduldig, verstehe ich recht gut.

Und der Pio. Support ist oft recht lahm.

In meinem Fall, war es gut das ich das Gerät selber hin gebracht habe und auch abgeholt habe.

Ich wusste wo es ist und die Leute da, hätte mich auch Kontaktiert, wenn was nicht klar war an der Fehlerdokumentation gewesen wäre.
Ich hatte Tel. und Mal Addy von denen und die von mir.

Bei Abholung dürfte ich das Gerät erst einmal begutachten, ob Kratzer etc. dran waren und dann hat man mit mir alles durchgesprochen, so sollte das Ablaufen.

@ Peter J.
War nicht negativ gemeint mit der Dokumentationbeschreibung, ist halt nur oftmals wichtig und die Werkstatt dort fand es als sehr hilfreich.
Peter_J.
Stammgast
#4275 erstellt: 08. Okt 2009, 17:48

ginawild schrieb:
@ Peter J.
War nicht negativ gemeint mit der Dokumentationbeschreibung,

Hallo,
das habe ich auch nicht negativ verstanden.
Grüße
Peter J.
prof.doc.gonzo
Ist häufiger hier
#4276 erstellt: 09. Okt 2009, 08:25
Hallo. Ich hoffe es ist nicht total falsch dass ich genau hier hinein schreibe doch Pioneer & Blueray stimmt schon mal. Vielleicht hat ja jemand die gleiche Zusammenstellung wie es bei mir der fall wäre. Ich besitze seit 2007 den Plasma Fernseher Pioneer PDP-427-XA und bin sehr zufrieden damit. Nun denke ich schon lange über die Anschaffung eines Blueray-Players nach. Ich würde auch gerne bei Pioneer bleiben. Durch mein Leserei im WWW. ist mir der Pioneer-Blueray-Player-BDP-320 aufgefallen.
Ich wollte zwischen 300 und 500 € dafür ausgeben und hoffe das jemand den Player an einem Plasma Modell der 427 Serie hat. Der BDP-320 soll ja Voreinstellungen für die Pioneer-Plasmas haben. Ist der 427 auch noch da drin? Oder ist der zu alt? Lohnen Sich Bluerays auf der 427-Serie überhaupt? Wäre super wenn mir jemand seine Erfahrung mitteilen könnten. Vielen lieben Dank!
Gonzo
RobertKuhlmann
Inventar
#4277 erstellt: 09. Okt 2009, 08:38

prof.doc.gonzo schrieb:
...Der BDP-320 soll ja Voreinstellungen für die Pioneer-Plasmas haben. Ist der 427 auch noch da drin? Oder ist der zu alt? Lohnen Sich Bluerays auf der 427-Serie überhaupt? Wäre super wenn mir jemand seine Erfahrung mitteilen könnten. Vielen lieben Dank!
Gonzo

Die Voreinstellungen sind eigentlich Geräteunabhängig (was Pioneer-Plasmas angeht).
Ein besseres Bild (im Vergleich zu DVD-Material wirst Du mit Blu-ray auch auf dem PDP-427XA sehen können, da er HD/Eingangssignale anzeigen kann (wenn auch nicht in voller Auflösung).

Und die BD-Sammlung bleibt Dir ja auch dann erhalten, wenn Du mal ein TV-Gerät anschaffst, das FullHD beherrscht.
(Wenn's ein Kuro Plasma sein soll, musst Du dich aber beeilen - bald gibt's die nicht mehr)

Gruß
Robert
prof.doc.gonzo
Ist häufiger hier
#4278 erstellt: 09. Okt 2009, 09:00
Das ging ja schnell! Danke schon mal!
Obwohl in meiner Beschreibung steht das er 1080P/24 bringen würde. Aber nicht wirklich oder? Es wäre mir wichtig dass es störungsfrei laufen würde (ohne rückler) und natürlich auch was bringt (noch besseres Bild!). Sonst gebe ich Geld aus und hätte auch weiter bei DVDs bleiben können. Ich hatte mal einen HD-Player geliehen und das hat geruckelt wie Sau. Allerdings hatte ich keine Ahnung was ich da einstellen muss und der 427 macht ja keine 1080P/60 sondern
wenn denn 1080/24 und das simuliert oder? Gruß Gonzo!
andeis
Inventar
#4279 erstellt: 09. Okt 2009, 09:38
Der 427 macht aus zugespielten 1080p/24 keine 1080p/60, der stellt das schon korrekt dar.
Ansonsten ist das Bild, auch mit deinem betagten Pioneer, mit Blu-ray Material deutlich besser als das einer DVD (du darfst allerdings keinen zu großen Sitzabstand haben, sonst werden die Unterschiede eher gering sein)
prof.doc.gonzo
Ist häufiger hier
#4280 erstellt: 09. Okt 2009, 10:01
Na das ist doch schon mal was. Habt Dank! Ich habe auch schon darüber nachgedacht den 427-XA zu verkaufen
und mir einen KURO zu kaufen aber wer kauft 1. einen Plasma von 2007, 2. ich mach richtig Verlust und 3. Ich liebe Ihn!
All meine Kumpels haben sich mittlerweile auch Plasma und LCD Glotzen gekauft aber abgesehen vom Schwarzwert
gibt’s daheim immer noch das beste Bild und die tollsten Farben. Außerdem wollte ich auf diese 3D-Sache warten.
Aber wenn Startrek im November auf Blueray kommt wollte ich spätestens einen Blueray-Player haben. Ich muss also
langsam aber sicher mal handeln. Ich danke schon mal für eure Antworten und freu mich auf weiter Hilfe und Erfahrungsberichte.
Gruß Gonzo!
RobertKuhlmann
Inventar
#4281 erstellt: 09. Okt 2009, 10:06

prof.doc.gonzo schrieb:
Das ging ja schnell! Danke schon mal!
Obwohl in meiner Beschreibung steht das er 1080P/24 bringen würde. Aber nicht wirklich oder? Es wäre mir wichtig dass es störungsfrei laufen würde (ohne rückler) und natürlich auch was bringt (noch besseres Bild!). Sonst gebe ich Geld aus und hätte auch weiter bei DVDs bleiben können. Ich hatte mal einen HD-Player geliehen und das hat geruckelt wie Sau. Allerdings hatte ich keine Ahnung was ich da einstellen muss und der 427 macht ja keine 1080P/60 sondern
wenn denn 1080/24 und das simuliert oder? Gruß Gonzo!

Du musst beim Pioneer Player bei der Wiedergabe "Quelle direkt" einstellen, damit 1080/24p-Material ruckelfrei wiedergegeben werden kann.

Sowohl der Player sollte 24p ausgeben, als auch das Panel mit 24*x Hertz Wiederholfrequenz arbeiten können (also z.B. 72 Hz).

Auch der PDP-427XA stellt bei 24p_Wiedergabe automatisch auf 72Hz. Bei korrekter Zuspielung (also 1080/24p) gibt es dann kein Ruckeln.

Gruß
Robert
RobertKuhlmann
Inventar
#4282 erstellt: 09. Okt 2009, 10:09

prof.doc.gonzo schrieb:
...Außerdem wollte ich auf diese 3D-Sache warten.

Da warte ich so lange, bis es 3D-Displays in der Kuro-Qualität gibt.

prof.doc.gonzo schrieb:

Aber wenn Startrek im November auf Blueray kommt wollte ich spätestens einen Blueray-Player haben...

Also dafür, hätte ich es nicht schon getan, würde ich mir glatt 'nen neuen Kuro zulegen, solange es noch welche gibt. (Wer sich das Profilbild genau anschaut, weiß warum.)

Gruß
Robert


[Beitrag von RobertKuhlmann am 09. Okt 2009, 10:10 bearbeitet]
TonyFlorida
Stammgast
#4283 erstellt: 09. Okt 2009, 10:19
Gonzo,

Du wirst in jedem Fall eine Verbesserung mit Blu-ray
feststellen!
Ich hatte auch den 427-XA mit den 51FD für eine Zeit genutzt.
Und da fand ich den Unterschied zur DVD schon sagenhaft!

Ich habe meinen 427er auch geliebt. Aber ich wollte dann unbedingt auch noch einen 5090H haben, bevor sie ausverkauft sind. Auch das hat sich gelohnt ...

Ich konnte meine 427er noch für 800,- € verkaufen. Evtl. nimmt Dein Händler Deinen auch in Zahlung.
Einfach mal antesten ...
prof.doc.gonzo
Ist häufiger hier
#4284 erstellt: 09. Okt 2009, 11:07
Ja danke, ich werde es mal versuchen. Vielleicht bekomme ich ja noch was dafür. Der ist Top gepflegt mit Original-Karton und allem was dazu gehört. Natürlich würde mir der 509er auch gefallen. Wie kann ich das mit meinem Gewissen gegenüber meinem Bankkonto klären? Hm… Da man ja nicht jünger wird und die Augen mit dem Alter immer schlechte, braucht man in folge dessen auch immer einen besseren Fernseher. Naja und wenn nicht kauf ich mir mal den Blueray-Player in kürze. Ob ich wirklich den 320er nehme weis ich noch nicht aber ein Pio wollte ich halt schon nehmen. Danke noch mal für eure Antworten.
Gegen weiter Tipps hab ich auch nix! Danke!
prof.doc.gonzo
Ist häufiger hier
#4285 erstellt: 12. Okt 2009, 08:19
So, es ist getan! Hab mir am Freitag bei einem MM für 329€ den BDP 320 gekauft und über HDMI an meinen 427 XA angeschlossen. (Neuste Update hab ich schon Online draufgezogen.)Es wäre super wenn mir jemand kurz helfen könnte um...
ich sag mal meine geistige Blockade zu umschiffen. In der Anleitung vom 427 XA steht das PURECinema Standard und ADV „hochwertiges Bildmaterial bei 24 Vollbildern pro Sekunde liefert. Als Anmerkung steht aber drunter das Standard & ADV bei 1080/24 nicht gewählt werden kann. Also wie jetzt? Ich dachte das wäre extra für 1080/24 gedacht?
Ich habe im Forum über das Wochenende viel gelesen und natürlich auch die Aussagen gefunden das man PureCinema ausschalten soll. Doch irgendwie bringt das nix.Des weiteren tue ich mich doch etwas schwer mit CTI und den anderen Feineinstellungen(am Plasma). Soll ich wirklich am Plasma alles Deaktivieren??? Könnt ihr mir helfen?Das Bild ruckelt nämlich ganz schön! Zum Testen Habe ich die Serenity und Cars Blueray benutzt. Hatte mir auch mal 300 von einem Freund geliehen und bei Serenity und 300 gibts da richtige kleine Blitze, meist im oberen Bildschirmteil. Da mir letzten Freitag hier geholfen wurde dachte ich ich versuchs hier einfach nochmal. Wäre super!
Danke Gonzo!
Wu
Inventar
#4286 erstellt: 12. Okt 2009, 18:57
Pure Cinema ist eine Deinterlacing-Einsteillung und für die Wiedergabe von DVDs (und dem selteneren Interlaced-Videomaterial von BDs) gedacht. Wenn der Player 1080p24 ausgibt, ist Pure Cinema ohne Funktion. Das versucht die Anleitung etwas kompliziert auszudrücken

Wenn es ruckelt, ist 24fps vermutlich nicht aktiv.
prof.doc.gonzo
Ist häufiger hier
#4287 erstellt: 12. Okt 2009, 19:13
Ja für einen leihen wie mich drückt die Anleitung sich etwas ungenau aus. 24fps muss aber doch aktiv sein da meine 427-XA nur 1080/24 ausgibt. Würde der denn sonst was anzeigen??? 1080P zeigt er nämlich an.
Wu
Inventar
#4288 erstellt: 12. Okt 2009, 19:32
24fps gibt es in der Ausgabeeinstellung "Direct" aus (vorausgesetzt, die Disc enthält auch Filmmaterial). In der Einstellung "Auto" klappt es nur, wenn das Display dem Player die 24fps-Fähigkeit korrekt meldet. Also im Zweifel an der FB mal auf "direct" umstellen.

Kein Display kann nur 24fps (Hz) wiedergeben, sondern auch 50Hz, 60Hz,... Wenn die Film-BD-Ausgabe nicht per 24fps erfolgt, wird auch 60Hz umgerechnet (3:2-Pulldown), was zu leichtem Ruckeln führt.


[Beitrag von Wu am 12. Okt 2009, 19:33 bearbeitet]
prof.doc.gonzo
Ist häufiger hier
#4289 erstellt: 12. Okt 2009, 19:43
So wie ich das verstehe kann mein 427er 1080 P nur mit 24fps. Steht so in der Anleitung. Der Player (320er) steht auf „Direkt“ und „Pioneer Plasma“. Kann es sein das ich am TV gewisse Einstellungen aufheben muss oder am Player doch unter Speicher 1 usw. alles Individuell einstellen muss. Hab ich zwar schon Erfolglos versucht, doch vielleicht mach ich ja was falsch. Danke fürs helfen!!!
Wu
Inventar
#4290 erstellt: 12. Okt 2009, 19:57
Da verstehst Du was falsch, wie schon geschrieben. Dein Display kann zu 100% auch 1080p mit 50Hz und 60Hz.

Probiere doch einfach mal andere Einstellungen an Deinem Plasma aus. Wenn es bei 24fps ruckelt, kann es schon sein, dass sich Einstellungen überlagern. Insbesondere "Bildverbesserer" wie 100Hz etc. verursachen gerne mal Probleme. Ich kenne Deinen Plasma leider nicht selbst...

Zeigt Dein Player die 24fps-Ausgabe denn defintiv an (Taste "Output Resolution")?


[Beitrag von Wu am 12. Okt 2009, 20:02 bearbeitet]
prof.doc.gonzo
Ist häufiger hier
#4291 erstellt: 12. Okt 2009, 20:05
Ja aber trotzdem herzlichsten Dank schon mal. Sobald ich den BD-Player an werfe kann ich irgendwie nicht mehr die Hh-Zahl (100 oder 75) einsehen. Und Bildverbesserer sind es ja echt viele. Einige davon verstehe ich auch nicht wirklich. Ich versuchs mal einfach weiter. Danke noch mal!
Gruß Gonzo
C.-P.
Inventar
#4292 erstellt: 12. Okt 2009, 20:33

Wu schrieb:
Da verstehst Du was falsch, wie schon geschrieben. Dein Display kann zu 100% auch 1080p mit 50Hz und 60Hz.

Probiere doch einfach mal andere Einstellungen an Deinem Plasma aus. Wenn es bei 24fps ruckelt, kann es schon sein, dass sich Einstellungen überlagern. Insbesondere "Bildverbesserer" wie 100Hz etc. verursachen gerne mal Probleme. Ich kenne Deinen Plasma leider nicht selbst...

Zeigt Dein Player die 24fps-Ausgabe denn defintiv an (Taste "Output Resolution")?


Da muss ich Dir leider widersprechen Wu. Der Pio-Plasma kann nur ein 1080p-Signal mit 24Hz annehmen.

Zitat Test areadvd: "Außerdem können 1.080p Signale (allerdings nur @ 24 Hz, damit perfekt passend für den Anschluss eines BluRay-Players) entgegen genommen werden. Das 1.080p Signal, welches unser Marantz DV-9600 aus normalem PAL-Material errechnete, nahm der PDP-427XA im Gegensatz zum PDP-5000EX nicht entgegen, ein schwarzer Bildschirm wurde gezeigt."

Gruß,

C.-P.
Wu
Inventar
#4293 erstellt: 12. Okt 2009, 20:43
Das mag ich ja kaum glauben - aber im Handbuch steht's auch

Wer baut denn sowas

Wie auch immer, das Gerät ist ja schon etwas betagt, so dass der Verdacht eines internen Pulldowns im Raum steht, was das Ruckeln dann erklären würde. Vermutlich wäre das Ergebnis bei 1080i60-Zuspielung (nahezu) identisch, daran könnte man es feststellen.
C.-P.
Inventar
#4294 erstellt: 12. Okt 2009, 20:47
Wenn er PureCinema ADV einstellt, gibt der Pio die 24Hz mit 72Hz wieder, dann sollte eigentlich kein Ruckeln sichtbar sein.
prof.doc.gonzo
Ist häufiger hier
#4295 erstellt: 12. Okt 2009, 21:08
So ich habe ADV jetzt mal wieder angestellt und ich versuche das Problem nun mal hier welches ich hier sehe besser zu beschreiben. Ich teste mit Serenity BR und DVD.
Ich kann die Hz beim laufen nicht ersehen aber es ist so als würden die Bewegungen an den Rändern der sich bewegenden Darsteller oder an den Objekten bei bewegter und auch nicht bewegter Kamera einen Schatten nach sich ziehen, was übrigens bei der DVD nicht der Fall ist. Die DVD Pixelt auch nicht so vor sich hin. Mir ist allerdings auch bewusst das Serenity stellenweises Bildrauschen hat.
Wu
Inventar
#4296 erstellt: 12. Okt 2009, 21:35
Das verstehe ich nun nicht. Die Anleitung des 427 sagt

Bei Zuführung von 576p, 720p@50 Hz, oder 1080p@24 Hz
Signalen kann weder “Standard” noch “ADV” gewählt
werden.

Wenn also tatächlich 1080p24 zugespielt wird, sollte ADV gar nicht wählbar sein.

Kann es sein, dass ADV die 24 Bilder einer NTSC-Film-DVD erkennen soll? Fragen über Fragen...
prof.doc.gonzo
Ist häufiger hier
#4297 erstellt: 12. Okt 2009, 22:20
Oh ja viele Fragen und Ich muss als Leihe natürlich sagen das ich das auch nicht wirklich verstehe aber es kommt langsam.

Man kann ja PureCinema niemals während der TV ein Signal bekommt anwählen. Man kann es nur bevor man den DVD oder BR-Player einschaltet an oder ausstellen. Bekommt der TV ein Signal kann man es ja nicht mehr ändern. Aus/Standard & ADV werden immer als maskiert angezeigt sobald man etwas anschaltet. Es hat sich noch nie von selbst ausgeschaltet. Also gehe jetzt mal davon aus das es aktiv ist. Ich habe alle Bildverbesserer ausgeschaltet. Kann sein das es jetzt was unschärfer ist aber sonst keine Änderung leider.
Wu
Inventar
#4298 erstellt: 12. Okt 2009, 22:29
Tja, sorry - das ist so aus der Ferne schlecht zu diagnostizieren. Eigentlich klingt ja alles richtig, aber das BD-Bild sollte schon einen Tick besser sein als das DVD-Bild (aufgrund Deiner Panelauflösung ist der Schärfeunterschied aber etwas geringer als auf einem FullHD-Schirm).
prof.doc.gonzo
Ist häufiger hier
#4299 erstellt: 12. Okt 2009, 22:54
Tja ich bedanke mich trotzdem vielmals und versuch mal was noch so geht. Ich habe drüber nachgedacht den 427XA zu verkaufen aber der Verlust ist ja sehr hoch und so ein 5090H auch recht teuer für so eine Anschaffung mal zwischen durch. Mein Händler nimmt auch keinen in Zahlung und für ein paar Euro will ich ihn auch nicht her geben. Mal abgesehen von dem Ruckel-Problem macht mein PIO auch heute noch ein super Bild neben den Aktuelleren Geräten im Freundeskreis. Es ist nicht leicht, aber das hat auch niemand behauptet. Vielen Dank für eure Mühe.
Kompetente Beratung gibt es ja sonst nir-gend-wo.
Gruß Gonzo
Pioneer_Fan_79
Hat sich gelöscht
#4300 erstellt: 13. Okt 2009, 06:14

prof.doc.gonzo schrieb:
Tja ich bedanke mich trotzdem vielmals und versuch mal was noch so geht. Ich habe drüber nachgedacht den 427XA zu verkaufen aber der Verlust ist ja sehr hoch und so ein 5090H auch recht teuer für so eine Anschaffung mal zwischen durch. Mein Händler nimmt auch keinen in Zahlung und für ein paar Euro will ich ihn auch nicht her geben. Mal abgesehen von dem Ruckel-Problem macht mein PIO auch heute noch ein super Bild neben den Aktuelleren Geräten im Freundeskreis. Es ist nicht leicht, aber das hat auch niemand behauptet. Vielen Dank für eure Mühe.
Kompetente Beratung gibt es ja sonst nir-gend-wo.
Gruß Gonzo


Was mich ja wundert, ist, das du das ruckeln ja trotz Kuro Link hast

Habe ja den 428XD und bei mir sind zum Glück noch nie ruckler aufgefallen. Haben sich beide automatisch über den Link einstellen lassen und das Bild in SD und HD war so perfekt das ich es gelassen hatte. Und da auch andere Mängel wie Ruckler nie aufgekommen sind, belasse ich es auch bei der Einstellung.

Schade das die bei der Generation davor anscheinend noch nicht das alles so perfektioniert hatten, zumal die Geräte da genauso teuer oder eher noch teurer gewesen waren...


[Beitrag von Pioneer_Fan_79 am 13. Okt 2009, 06:17 bearbeitet]
andeis
Inventar
#4301 erstellt: 13. Okt 2009, 07:52
Hallo Gonzo,

hast Du dein Problem mal im Pioneer-Plasma-Bereich geschildert? Ich glaube ja eher, dass da irgendwo beim 427 etwas falsch eingestellt ist. (Denke mal, dass Du dort besser für deine Fragen aufgehoben wärst)

Die Geräte der 7. Generation können nämlich 1080p/24 definitiv ruckelfrei wiedergeben.
prof.doc.gonzo
Ist häufiger hier
#4302 erstellt: 13. Okt 2009, 08:24
Morgen! Ich habe noch bis ca. 24.00 Uhr rumgespielt und habe mit und ohne ADV getestet. Ich belasse die Einstellung
jetzt auf „aus“! Da ich das ganze mal mit einer „Planet der Affen BR“ getestet habe. Und da ruckelt nix! Aber so was von nix! Die von mir zuvor auch schon beschriebenen Blitze sind noch immer da. Wie schnell aufleuchtende Pixel oder so. Schwer zu beschreiben. Ich verstehe es nicht wirklich denn bei Serenity ist es nicht so gut . Bei Cars wo ja schon die DVD spitze ist, ist das Bild gut und nur der Hintergrund ruckelt bei seitlichen Bewegungen. Es ist Okay für mich aber ich hatte damals natürlich Leichtgläubiger-Weise daran geglaubt das der 427XA Zukunftstauglich ist mit 1080/24. Vor zwei Jahren stand ja wie ihr wisst nicht auf jedem TV „Full HD“!

@Pioneer Fan 79:
Ist der 428 denn schon ein Kuro? Bei meinem 427 gab es die Bezeichnung Kuro noch nicht, obwohl diese Kuro-Link-Geschichte ja auch funst.
Kannst du wenn du Zeit und Lust hast mal nachsehen ob bei dir beim TV alle Bildverbesserer aus sind? PureCinema An/Aus ??? usw. Das wäre super.
Oh Gott ich kann nicht aufhören!

@andeis:
Nö hab ich noch nicht aber das wäre mein nächster Versuch.


[Beitrag von prof.doc.gonzo am 13. Okt 2009, 08:28 bearbeitet]
-Puma77-
Inventar
#4303 erstellt: 05. Dez 2009, 20:09
Hey Jungs, eine kurze Frage an die Profis von euch:

Hat jdm. das Bild der PS 3 mit dem des Pioneer LX 51/ 71 schon vergleichen können?


Mir stellt sich insbesondere die Frage, ob das BD Bild meiner PS 3 an meinem Pio 427 XA von dem des Pio LX 51/71 deutlich getoppt werden kann?

Danke.

Gruß
benvader0815
Inventar
#4304 erstellt: 06. Dez 2009, 11:19
Ich habe den 51er und die PS3 und sage nein - wenn sind es nur minimal Feinheiten...
SatHopper
Inventar
#4305 erstellt: 06. Dez 2009, 13:37
Am 42" Display sind die Unterschiede sicher gering, aber an der Leinwand habe ich ein klar besseres Bild mit dem 51er als vorher mit der PS3. Der Ton ist eh eine ganz andere Liga

Bye
SatHopper
-Puma77-
Inventar
#4306 erstellt: 06. Dez 2009, 15:30
Danke für die Infos.

SatHopper:

Was genau am Klang des Pio ist besser als bei der PS 3? - Bei welcher Verkabelung und welchem Tonformat?

Gruß
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bildvergleich Blue-Ray: BDP-LX91 vs. BDP-LX71/BDP-51FD
mcdrechsler am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 10.05.2009  –  19 Beiträge
Unterschied Pioneer BDP-51FD zum BDP-LX71
Vogelfrei84 am 14.06.2009  –  Letzte Antwort am 15.06.2009  –  5 Beiträge
Der PIONEER BDP-LX91-Thread
celle am 03.12.2008  –  Letzte Antwort am 06.01.2017  –  1733 Beiträge
SC-LX81 + BDP-LX71 oder BDP-LX91
a.j.kara am 24.10.2008  –  Letzte Antwort am 25.10.2008  –  4 Beiträge
Verkaufswert Pioneer BDP-LX91
Hooker01 am 02.06.2021  –  Letzte Antwort am 04.06.2021  –  14 Beiträge
Pioneer Blu-ray Player BDP-51FD?
ichti am 26.09.2008  –  Letzte Antwort am 06.05.2013  –  2797 Beiträge
BDP-LX91
_sano am 12.09.2009  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  2 Beiträge
Pioneer BDP-LX91
_sano am 12.09.2009  –  Letzte Antwort am 12.09.2009  –  3 Beiträge
Pioneer BDP-51FD Unknown Disc?
beppo am 19.04.2010  –  Letzte Antwort am 23.04.2010  –  3 Beiträge
Pioneer Blue Ray Player BDP LX91
country am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 28.02.2009  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.202 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedlemonjohannes
  • Gesamtzahl an Themen1.552.351
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.547