Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|

Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Kugelfisch
Stammgast
#151 erstellt: 08. Feb 2006, 15:22
Sony gibt Preise für Blu-ray-Filme bekannt

In wenigen Monaten wird im Einzelhandel der Kampf zwischen HD-DVD und Blu-ray beginnen. Jetzt hat Sony Pictures [1] Details zu den Preisen von Blu-ray-Filmen bekannt gegeben. Demnach sollen Katalogtitel (also ältere Filme, die neu auf Blu-ray veröffentlicht werden) 17,95 US-Dollar kosten, für Neuerscheinungen werden 23,45 US-Dollar verlangt. Diese Preise bewegen sich laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters [2] in etwa auf dem Niveau derjenigen, die zur Einführung der DVD in den USA verlangt wurden.

Allerdings ist zu beachten, dass es sich bei den genannten Preisen um die Einkaufspreise der Händler handeln wird, die Endpreise für Konsumenten dürften somit um einiges höher sein. Eine offizielle Preisempfehlung seitens Sony wird es aber laut Benjamin Feingold, Präsident von Sony Pictures Home Entertainment, nicht geben. Die Händler werden demzufolge ihr eigenes Preisgefüge finden müssen.

Darüber hinaus startet Sony eine neue Bundle-Aktion für DVDs und UMDs (das Medienformat der Spielekonsole PSP). So sollen ab dem 28. März die Filme "The Grudge", "Resident Evil", "Underworld" und weitere als Bundle mit beiden Medien angeboten werden. Das Kombipaket soll mit rund 29 Dollar nur wenig mehr kosten, als der Kauf der jeweiligen DVD als Einzelprodukt. Weitere Bundles sollen im April und im Mai in den USA folgen. Derartige Bundles könnte sich Feingold auch bei Blu-ray-Filmen vorstellen.

Daneben arbeitet der Konzern laut Feingold an einem "managed-copy concept". Dieses soll es den Anwendern ermöglichen, Versionen eines erworbenen Films auch für andere Geräte im Haushalt zu erhalten (zum Beispiel für den PC, die PSP oder andere Mediaplayer). Ob dies über physikalische Medien oder Downloads erfolgen soll, ließ Feingold offen.

Quelle: PC-Welt


Wenn ich mir das ansehe, dürften meine geschätzten 40 Euro gar nicht so falsch sein und damit wäre das Medium imho schon gestorben, bevor es geboren ist.
Predator_GER
Stammgast
#152 erstellt: 08. Feb 2006, 15:31

metallian1 schrieb:
Ich bin auch eher skeptisch. Ich willer st mal wirklich eine HD-DVD oder BR Disk beim Abspielen sehen und dann möchte den angeblich signifikanten Qualitätsunterschied in der Bilddarstellung sehen. NUR DAS WIRD DEN NICHT TECHNIK-BEGEISTERTEN MASSENMARKTKÄUFER überzeugen.

Ich habe inzwischen vielen in meinem Bekanntenkreis meinen Sammi 40" LCD vorgeführt, indem ich diverse DVD's vorgespielt habe. Selbst bei qualitativ wirklich nicht dollen DVD's wie Fluch der Karibik oder die HarryP DVD's war bei den ganzen Techniklaien nur ungläubiges Staunen "wegen des angeblich so tollen Bildes". Ich glaube fest, dass der Laie kaum noch einen Unterschied zwischen DVD und BR/HD-DVD feststellen wird und deshalb wird es diese Technik sehr schwer haben, aus dem Nischendasein rauszukommen. Der Laie sieht den Vorteil gegenüber der massenweise und preiswert erhältlichen DVD Technik nicht.

Early Adopters und Technikfreaks werden eine Technik niemals Massenkompatibel machen.

Gruß

Jan


Also wenn du den Unterschied zwischen HDTV und PAL meinst, amch dir mal keine Sorgen. Das sehen sogar noch Leute, deutlich über 50 und sind überwältigt. Getestet an meiner kompletten Verwandschaft.
florida4sale
Gesperrt
#153 erstellt: 08. Feb 2006, 15:35
Wenn ich manchmal so lese ... wächst mir eine Feder ... ehrlich!
Das soll nicht persönlich gemeint sein - jeder nach seiner Fasson - aber für eine Scheibe 25 Euronen als angemessen zu sehen ?!?
50 alte DM für so einen Silberling

Und sollte der VK dann wirklich bei € 40 liegen, ist das
dann der Nagel zum Sarg.
Leon-x
Inventar
#154 erstellt: 08. Feb 2006, 15:38
Hallo


Wenn ich mir das ansehe, dürften meine geschätzten 40 Euro gar nicht so falsch sein und damit wäre das Medium imho schon gestorben, bevor es geboren ist.


X-360 Games kosten heutzutage auch um die 70,- EUR. Schadet dass dem Erfolg der Konsole ?

Sicherlich wäre es besser die Blu-ray Scheibene würden noch unter 40,- EUR bleiben.

Bin ja mal gespannt wie es bei HD-DvD ist.

Zudem wie es dann bei Videotheken wird.


Leon


[Beitrag von Leon-x am 08. Feb 2006, 15:43 bearbeitet]
Kugelfisch
Stammgast
#155 erstellt: 08. Feb 2006, 15:39
Ja klar, der preis wird auf jeden Fall Richtung 40 Euro tendieren. Wenn der Händler EK von Sony schon auf 24 $ gesetzt wird bei neuen Filmen, dann kann man da locker 150% draufschlagen, bis das Teil im Laden steht.
Predator_GER
Stammgast
#156 erstellt: 08. Feb 2006, 15:40

metallian1 schrieb:

dvd_oli schrieb:

Kugelfisch schrieb:
Ich denke, das Ganze steht und fällt einfach mit den Angeboten und Preisen für die Scheiben. Wenn ich da einen aktuellen Film parallel auf DVD oder auf BR bzw. HD haben kann und er kostet immer das gleiche, dann hat die Technik sicherlich Chancen auf einen Durchbruch.


Ein besseres Produkt wird und darf IMHO auch mehr kosten.


Und genau das müssen sie mit BR und HD_DVD erst einmal beweisen. Es muß eine signifikant bessere Bildqualität sein ansonsten ist das ganze Halsabschneiderei. Wenn ich mir anschaue, wie viele Filme momentan lieblos auf DVD gepresst werden, da bin ich echt mal gespannt.

ich laß mich einfach überraschen. Wenn die HdR Filme mal wirklich eine bessere Bildqualität auf BR liefern, dann werde ich für die Technik empfänglich sein, ansonsten können die mich mal gern haben.


Natürlich werden sie das. Ist ja wohl klar bei 5 mal so hoher Auflösung. Ich weiss nicht genau wieviel mbits/s Premiere HD sendet, aber lass es 15 mbits/s in mpeg 4 sein. Dann passen locker 120 min auf eine 25 GB Blu-Ray, double-Sided können sie dann locker 4-5 Stunden Material in HDTV draufpacken.
Kugelfisch
Stammgast
#157 erstellt: 08. Feb 2006, 15:43
@Leon-X:
Ich glaube nicht, daß man das vergleichen kann. Bei X-Box Spielen hast du ja keine Ausweichmöglichkeit, aber hier hast du immer noch die DVD. Und X-Box Spiele werden von den meisten ja auch nicht so gesammelt wie Filme. Viele kaufen sich zwar nur alle paar Monate mal ein neues Spiel, aber bei Filmen sieht das doch anders aus, da kommt ja auch jeden Tag ne Menge neues raus.
Zudem nervt mich z.B. bei DVDs mittlerweile ganz gewaltig, daß es zig Versionen gibt, von Kinoversion, über Directors Cut, Special Edition, Neuauflage, FSK16/18 usw.. Hoffentlich wird der Unsinn mit den neuen Scheiben wenigstens mal beendet.
dvd_oli
Stammgast
#158 erstellt: 08. Feb 2006, 15:47

florida4sale schrieb:
Wenn ich manchmal so lese ... wächst mir eine Feder ... ehrlich!
Das soll nicht persönlich gemeint sein - jeder nach seiner Fasson - aber für eine Scheibe 25 Euronen als angemessen zu sehen ?!?
50 alte DM für so einen Silberling

Und sollte der VK dann wirklich bei € 40 liegen, ist das
dann der Nagel zum Sarg.


Neue DVDs kosten i.d.R. 20 EU, da fände ich 25 EU für ein neues Format mit 5 mal höherer Auflösung tatsächlich angemessen.

40 EU allerdings nicht
Leon-x
Inventar
#159 erstellt: 08. Feb 2006, 15:48
Hallo


Zudem nervt mich z.B. bei DVDs mittlerweile ganz gewaltig, daß es zig Versionen gibt, von Kinoversion, über Directors Cut, Special Edition, Neuauflage, FSK16/18 usw.. Hoffentlich wird der Unsinn mit den neuen Scheiben wenigstens mal beendet.


Hoffentlich wird das mit den ständigen Neuauflagen durch die neuen Scheiben gemildert. Die werden da nicht am Anfang ständig neue Version bringen können. Da sollte von Anfang an das Paket stimmen.
Zudem wird man sich vielleicht besser überlegen was man sich wirklich zulegt. Ich habe auf DvD auch nur die wichtigsten Fime gekauft die mich interessieren. Deswegen müss ich nicht um eine DvD-Sammlung von über 300 Scheiben bangen. Ich leih mir dann lieber Filme aus anstatt jeden (meist nicht ideal produzierte) DvD zu kaufen.
Anderes würde ich es bei HD auch nicht machen. Die sollen halt Qualität abliefern.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 08. Feb 2006, 15:50 bearbeitet]
amathi
Inventar
#160 erstellt: 08. Feb 2006, 16:16

dvd_oli schrieb:

florida4sale schrieb:
Wenn ich manchmal so lese ... wächst mir eine Feder ... ehrlich!
Das soll nicht persönlich gemeint sein - jeder nach seiner Fasson - aber für eine Scheibe 25 Euronen als angemessen zu sehen ?!?
50 alte DM für so einen Silberling

Und sollte der VK dann wirklich bei € 40 liegen, ist das
dann der Nagel zum Sarg.


Neue DVDs kosten i.d.R. 20 EU, da fände ich 25 EU für ein neues Format mit 5 mal höherer Auflösung tatsächlich angemessen.

40 EU allerdings nicht :Y



hallo,

ich finde 40 euro auch übertrieben, ebay wird das ganze dann wahrscheinlich wieder etwas runterschrauben.

mfg adi
dvd_oli
Stammgast
#161 erstellt: 08. Feb 2006, 16:24

Kugelfisch schrieb:

[...]
Demnach sollen Katalogtitel (also ältere Filme, die neu auf Blu-ray veröffentlicht werden) 17,95 US-Dollar kosten, für Neuerscheinungen werden 23,45 US-Dollar verlangt.
[...]


Wenn ich mir das ansehe, dürften meine geschätzten 40 Euro gar nicht so falsch sein und damit wäre das Medium imho schon gestorben, bevor es geboren ist.


18$ bis 23,50$ sind 15 bis 20 EU. Ich kenne ja die Gewinnspannen der Händler nicht, aber sind da nicht 30 EU möglich?

Es heisst doch immer, dass die Einzelhändler an den Scheiben wenig verdienen, bei Sonderaktionen (Star Wars Episode III für 17 EU statt UVP 22 EU) sogar drauflegen.
Kugelfisch
Stammgast
#162 erstellt: 08. Feb 2006, 17:01

dvd_oli schrieb:

Kugelfisch schrieb:

[...]
Demnach sollen Katalogtitel (also ältere Filme, die neu auf Blu-ray veröffentlicht werden) 17,95 US-Dollar kosten, für Neuerscheinungen werden 23,45 US-Dollar verlangt.
[...]


Wenn ich mir das ansehe, dürften meine geschätzten 40 Euro gar nicht so falsch sein und damit wäre das Medium imho schon gestorben, bevor es geboren ist.


18$ bis 23,50$ sind 15 bis 20 EU. Ich kenne ja die Gewinnspannen der Händler nicht, aber sind da nicht 30 EU möglich?

Es heisst doch immer, dass die Einzelhändler an den Scheiben wenig verdienen, bei Sonderaktionen (Star Wars Episode III für 17 EU statt UVP 22 EU) sogar drauflegen.



Da fehlen dann aber noch Transport, Zoll, Mehrwertsteuer, Zwischenhändler und zum Schluss der Einzelhändler. Und ohne Gewinn wird das garantiert kein Einzelhändler anbieten, bei DVDs hat es auch lange gedauert, bis es zu den besagten Aktionen kam.
dvd_oli
Stammgast
#163 erstellt: 08. Feb 2006, 18:18
"HD-Spielfilme auf Blu-ray sollen künftig knapp 30 Euro kosten"
http://www.satundkab...read&order=0&thold=0
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#164 erstellt: 08. Feb 2006, 18:21
Kugelfisch hat 100% Recht, auch meine These ist, dass das Gros der Bevölkerung DVDs mit einem Baumarkt DVD-Player für 39 € über FBAS an einem Röhrenfernseher schaut und ist von der Qualiät begeistert (die haben noch nicht mal festgestellt, dass RGB viel besser aussieht )! Wieso sollte so ein Konsument auch nur 1cent für eine bessere Qualität ausgeben. Und für die meisten sind auch "gar nicht mal so teure" DVD Spieler für über 500 Euro jenseits von Gut und Böse. Und kein Mensch braucht "interaktivität" (die SVCD-I ist damals noch vor der DVD schon von Philips probiert worden und mächtig in die Hose gegangen), oder Platz für nochmehr Bonusmaterial.

Und ich bin fest davon überzeugt, dass der Preis definitiv wesentlich höher sein muss als für die DVD. Wozu auch sonst die ganze Entwicklung? Man will ja bewusst dem Preisverfall der DVD entgegenwirken. Was die ggf. günstigeren Produktionskosten betrifft, kann ich nur schmunzeln. Sind die schon jemals an den Endkunden weitergegeben worden? Übrigens ist eine DVD günstiger in der Herstellung als eine VHS-Kassette. Was kostet wohl mehr, hä?
Überlegt mal: Die CD gibts seit ca. 25 Jahren. Seitdem sind die Produktionskosten auf 1/100tel der urspr. Kosten zur Markteinführung gesunken. Weiss noch jemand was CDs früher gekostet haben? So 20-25 DM glaube ich. Und heute? Das ist selbst mit der Inflation nicht zu erklären.

Das Argument als Medium für verschiedene Nutzungen wie Games PC usw. zu dienen zähl m.E. nicht, wenn sich z.B. die BR als Speichermedium für PCs durchsetzt heisst das doch noch lange nicht, dass sie es für Filme tut (Preisdegession s.o. ist kein Argrument).

Noch etwas: ohne hier wieder die SACD bemühen zu wollen, aber wird es denn überhaupt genug ATTRAKTIVES Filmmaterial (aktuelle Blockbuster) geben, die überhaupt in hoher Auflösung auch besser aussehen? Allein die SACD kann z.B. aus historischen Aufnahmen mehr machen (z.B. alte Quadro-Aufnahmen oder Living-Stereo). Casablanca dürfte aber auf BD auch nicht besser aussehen. Auch die begrenzte Anzahl an wirlkich bahnbrechend gut aussehenden Titeln schränkt daher meiner Meinung nach die Verbreitung dramatisch ein!



Kugelfisch schrieb:
Du wirst aber 98% der Bevölkerung den Mehrwert nicht zum doppelten Preis verkaufen können, denn die sind mit ner DVD schon hoch zufrieden.
dvd_oli
Stammgast
#165 erstellt: 08. Feb 2006, 18:34

Hans_Wilsdorf schrieb:
Übrigens ist eine DVD günstiger in der Herstellung als eine VHS-Kassette. Was kostet wohl mehr, hä?


Weil (1.) das Bonusmaterial Herstellungs- bzw. Lizenzkosten kostet, (2.) zusätzliche Tonspuren Herstellungs- bzw. Lizenzkosten kosten, (3.) zusätzliche Untertitel Herstellungs- bzw. Lizenzkosten kosten.


Hans_Wilsdorf schrieb:

Überlegt mal: Die CD gibts seit ca. 25 Jahren. Seitdem sind die Produktionskosten auf 1/100tel der urspr. Kosten zur Markteinführung gesunken.


Wahrscheinlich sind die Gagen für die Superstars in ähnlichem Maße gestiegen...


Hans_Wilsdorf schrieb:

Noch etwas: ohne hier wieder die SACD bemühen zu wollen, aber wird es denn überhaupt genug ATTRAKTIVES Filmmaterial (aktuelle Blockbuster) geben, die überhaupt in hoher Auflösung auch besser aussehen?


Hochauflösendes Material gibt es wie Sand am Meer. In USA gibt es Dutzende Kanäle, die ausschließlich HD senden. Seit Jahren werden praktisch alle Serien in HD gedreht. Und selbst wenn uralte Filme restauriert werden (z. B. Wizard of Of), werden sie gleich in HD abgetastet.

HD ist ein alter Hut, das gibt es in USA, Kanada, Japan, Südkorea und Australien seit Jahren. An Material mangelt es nicht, an aktuellen Blockbustern am allerwenigsten. Je neuer die Filme, desto besser die Chancen für eine HD-Version.
Kugelfisch
Stammgast
#166 erstellt: 08. Feb 2006, 19:47
Aber leider werden einige wieder den Hals nicht voll genug bekommen und entsprechend fallen die Preise aus.
Im Übrigen stand gestern in der Zeitung, daß der Formatkrieg mittlerweile ca. 1 Milliarde Euro gekostet hat, die müssen erst wieder eingespielt werden....
Leon-x
Inventar
#167 erstellt: 08. Feb 2006, 19:59
Hallo

Auch Areadvd berichte jetzt von Blu-ray Preisen von 30-35,- Dollar:

http://www.areadvd.d...2_Sony_Blu-ray.shtml

@ Hans_Wilsdorf

Ich verstehe deine Denkweise einfach nicht ganz. Wieoft muss denn noch wiederholen werden dass es bei HD an Anfang einfach nicht um den Massenmarkt gehen kann. Das dürfte selbst der Industrie klar sein. Nur dir anscheinen nicht. Man will sicherlich die DvD nicht von heute auf Morgen ersetzten. Dennoch scheint man einen Markt zu für HD sehen. Leute die sich einen Plasma, Rückpro, LCD-Bildschirm oder Projektor mit HD-Ready zulegen werden auch potenzielle Kunden für HD sein. Der Massenmarkt kauft nunmal auch keine Bildwiedergabegerät über 1500,- EUR. Doch irgendwer tut es dann doch. Sonst würde es heute keine Plasmabildschirme geben. Warum sollen diejenigen die sich HD leisten können darauf verzichten weil ein paar Leute meinen ein Medium muss unbedingt von Anfang an massentauglich sein ? Man will HD sicherlich nicht zu Anfang verschleudern sondern zu einem Premiumprodukt machen. Es wird Leute geben die es kaufen werden.
Bockbuster wird es genügend auf HD geben. In den USA gibt es auch unmengen an HDTV Material. Man wird auch sicherlich Star Wars 4-6 in HD bringen. Gibt ja sogar Trailer davon. Man kann fast alle Kinofilm in HD bringen wenn man nur will.
Da muss nix neu gedreht werden. Dass was auf den analogen Filmrollen drauf ist übersteigt sogar die Auflösung von 1080 von HDTV.

Für ich zieht halt das Argument des Massenmarktes nicht. Die sind gar nicht die Zielgruppe zu Anfang. Software und Werbung werden besser sein als bei Sacd. Es muss vorerst nur die Leute überzeugen die es sich leisten können. Dann wird HD mit der zeit billiger.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 08. Feb 2006, 20:01 bearbeitet]
macwintux
Stammgast
#168 erstellt: 10. Feb 2006, 14:00
Zur Erinnerung: die "normale" DVD war bei ihrer Einführung ERHEBLICH teurer!
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#169 erstellt: 10. Feb 2006, 15:02
Das ist nicht meine Denkweise sondern die einer Industrie, die enormes Geld in die Entwicklung gesteckt hat und es auch irgendwann mal zurückhaben will (s.o. Kosten Formatkrieg). Der Massenmarkt ist vor allem für Software entscheidend. Bei Hardware wird anders geplant: z.B. Mercedes wird auch nicht vom Maybach alleine leben, kann aber den Preis so kalkulieren, dass sie trotz geringer Stückzahlen noch gut daran verdienen also die Entwicklungskosten wieder einspielen, weil es ein PRESTIGEOBJEKT ist für das die Kunden auch aus Imagegründen mehr bezahlen werden. Es gab schon immer Großbildschirme, die richtig viel Geld gekostet haben, obwohl das Videokassetten und TV-Bild damit eher noch schlimmer aussagen. Auch LCDs und Plasmas sind Prestigeobjekte. Bei der BR-DVDs gibt es eben nur EINEN Peis.
Nicht das wir uns falsch verstehen, ich bin begeistert von der BR-Qualität aber ich bin es einfach leid, seit Jahrzehnten die Eskarpaden der Industrie mitzumachen, um dann nur allzu häufig mit nicht mehr brauchbaren Gräten (DAB-Tuner, DSR, DCC usw.) sitzen zu bleiben. Meine es ja nur gut und teile hier meine Erfahrungen mit, um zu vermeiden, dass ihr durch die Euphorie Wunschdenken auslöst und ihr Euch am Ende von der Industrie verkohlen lasst. Will hier nicht meine Meinung durchsetzen - jeder kann schließlich sein Geld doch dort rauswerfen wo er will
Gruß
Hans

P.S.
Die Kosten für das Bonusmaterial und Untertitel kannst Du vergessen, die Making-ofs und Interviews werden sowieso in im Rahmen von Werbemaßnahmen erstellt und Untertitel sind genauso wie die Sprachfassungen ohnehin verfügbar ob es nun DVDs gibt oder nicht.


Leon-x schrieb:

@ Hans_Wilsdorf

Ich verstehe deine Denkweise einfach nicht ganz. Wieoft muss denn noch wiederholen werden dass es bei HD an Anfang einfach nicht um den Massenmarkt gehen kann. Das dürfte selbst der Industrie klar sein. Nur dir anscheinen nicht.
dvd_oli
Stammgast
#170 erstellt: 10. Feb 2006, 16:06

Hans_Wilsdorf schrieb:
P.S.
Die Kosten für das Bonusmaterial und Untertitel kannst Du vergessen, die Making-ofs und Interviews werden sowieso in im Rahmen von Werbemaßnahmen erstellt und Untertitel sind genauso wie die Sprachfassungen ohnehin verfügbar ob es nun DVDs gibt oder nicht.


Nur weil es das Zeug schon gibt, heisst das nicht, dass es nichts kostet.
celle
Inventar
#171 erstellt: 10. Feb 2006, 17:03
Leon hat Recht!
Zudem sind die kommenden BluRay-Player keine Einstiegsplayer! Hier handelt es sich um Spitzenklasse-Player der Kategorie Denon 3910, Pioneer 989! Die haben jetzt auch schon UVP´s um die 1300 EUR... Ein Einstiegsplayer wird vermutlich erst die PS3 sein...
Jeder der einen HD-Ready-Bildschirm hat wird sicherlich auch Interesse für die kommende Player-Generation zeigen. Genau dafür sind die Geräte auch entwickelt und nicht in erster Linie für den Massenmarkt (der hat keinen Projektor oder ein HD-Ready-Display). Jemand mit Röhre und Baumarkt-DVD-Player bringt solch ein Gerät also eh nix.
Auch ein Grund warum die Player erst so teuer sein werden. Man hat bzw. muss das mit einkalkulieren. Also bedient man zuerst nicht 200 EUR Player mit BD-Laufwerken, sondern erst die jetzige teure High-End-Player-Generation. (Anders wäre das auch finanziell für die Unternehmen nicht machbar) Die kauft sich auch nicht jeder und trotzdem sind sie in ihrem Marktsegment erfolgreich. Also noch nicht Massenmarkt, aber dass heißt noch lange nicht das die BD oder HD-DVD untergehen wird. Wer sein Display ausreizen will kommt früher oder später eh zu Blu-Ray oder HD-DVD. Der Qualitätszuwachs zu einer DVD ist sicherlich für jeden ersichtlich. Bei DVD-A und SACD hat nicht jeder einen Unterschied gehört. Der Audiobereich besteht halt oft mehr aus Voodoo und Psychologie als auf für jeden ersichtliche (da steckt es im Wort schon drinnen er"sichtlich" = sichtbar, sehen, -> "Ich glaube es erst wenn ich es SEHE!"... ! ) Fakten. Ein gutes von einem schlechten Bild zu unterscheiden ist auch für einen Laien einfacher (Grieseln, Rauschen, Unschärfe, Skalierungsfehler, Treppchenbildung, Doppelkonturen...) . Zudem zeigen ja die heutigen LCD´s und Plasmas allzu deutlich welche Schwächen Pal hat.
Also ich glaube schon, bei allen Bedenken, die ich auch nachvollziehen kann, dass Hans schon in die falsche Richtung denkt. BD/HD-DVD wird noch nicht als Massenmarktprodukt verkauft. Dazu mangelt es an geeigneten HD-Geräten im Massenmarkt. Wird ja auch immer wieder von den Herstellern gesagt, dass man nicht mit dem Anspruch herangeht, von heute auf morgen die DVD zu verdrängen. BD/HD-DVD ist ein Qualitätsprodukt, dass mit zunehmenden Verkauf an geeigneten HD-Ready-Geräten automatisch an Bedeutung gewinnt.
Die jetzige Generation der Spitzenplayer wie der Denon 3910, wird sicherlich auch die Letzte als reine DVD-Player sein. Hier kann man sich eh sicher sein, dass diese Zielgruppe geeignetes Equipment besitzt und die wird sicherlich nicht traurig darüber sein, wenn der Nachfolger des jetzigen teuren DVD-Players, dann auch BD´s lesen kann...
Zudem werden die Geräte auch wertiger verarbeitet sein, wenn man die bisherigen angekündigten Player so betrachtet...
Auch im Bereich der Fenbedienungen scheint sich etwas zu tun.


Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 10. Feb 2006, 17:12 bearbeitet]
Kugelfisch
Stammgast
#172 erstellt: 10. Feb 2006, 17:25
Ich sehe das Ganze nicht so positiv. Die Investitionen, die hier getätigt wurden, sind immens. Und da laufen den Firmen sicherlich auch bald die Zinsen und Tilgungen nach, die man mit dem Verkauf der Sachen an ein paar Freaks nicht verdienen kann. Dazu benötigt man den Massenmarkt und das wird verdammt schwer. Hätte man sich da keinen Formatkrieg geleistet, wäre viel Geld in die Entwicklung geflossen und wir wären sicherlich heute schon wesentlich weiter.
Meiner Meinung nach wird einer der beiden Kontrahenten auf der Strecke bleiben, weil die Investitionen für beide viel zu hoch waren, um sie wieder einspielen zu können. Und gerade Sony muß sich mit der PS3 sputen, sonst sind sie weg vom Fenster, wenn das noch lange dauert.
Der Nachfolger, Holygrafische Disk, steht ja schon bereit und Ende des Jahres sollen erste Scheiben verfügbar sein. Und was dann? Klar braucht keiner 300GB große Datenträger für einen Film, aber für Serien, usw. wäre das ideal, wenn man z.B. alle Folgen von 24 auf 1 Scheibe hat.
celle
Inventar
#173 erstellt: 10. Feb 2006, 17:55
@Kugelfisch

Die BD-Player sind nicht umsonst so teuer! Samsung hat gesgat, das man aufgrund der investitionen nicht günstiger als 1000 EUR einen Player anbieten kann. Ihr Player wäre das derzeit finanziell Machbarste. Sonst müsste man Verluste hinnehmen. Toshiba wird dies sicherlich mit der HD-DVD tun, indem man selber subventioniert. Ob das der richtige Weg ist, nur um das Gerät günstig anbieten zu können wird sich noch zeigen. Sony wird mit der PS3 sicherlich eine ähnliche Strategie verfolgen.
Erst Verluste hinnehmen um diese mit kommenden Erfolgen auzugleichen. Der ist bei der PS3 so gut wie sicher! Besonders in Japan. Denkt nur an die miesen Verkaufszahlen der XBox360 dort... Also wer daran zweifelt dürfte ein sehr großer Pessimist sein, Mit der damaligen Nintendo vs. Sega Zeit (habe ich noch mitgemacht ) ist das heute nicht mehr vergleichbar. Die Playstation ist ein Stück Jugendkultur geworden... Nintendo haftet halt heute das Kiddiimage an und passt wohl nicht so recht in die heutige "Hip-Hop-2Fast2Furious-Jugendkultur". Deshalb kein wirklicher Konkurrent. M$ kam wohl einfach zu spät auf die Videospielschiene und zudem ähneln viele XBox-Games vielleicht zu sehr den typischen PC-Genres.

Bei Toshiba sieht es da etwas schwieriger aus, da man auch als Hardwarehersteller im Home-Cinema-Bereich ziemlich alleine dasteht...

Die Holo-Disk wird meiner Meinung nach im Heimkinomarkt nicht gebraucht. Hier geht es auch mehr um Filme, als um Serien und dafür brauche ich derzeit keine 300 GB...

Noch einmal! Man kalkuliert den Massenmarkt noch nicht mit ein, da der Massenmarkt noch keine HD-Geräte besitzt! Er ist also dafür nicht existent. BD ist vorerst ein Premiumprodukt und genau nach diesem Prinzip wurde auch investiert! Das dauert noch so 2-3 Jahre bis man da von einem wirklichen Massenmarkt reden kann...


Gruß, Marcel!
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#174 erstellt: 10. Feb 2006, 18:08
Leute, versucht doch bitte nicht Euch gegenseitig durch allgemeines gutgläubiges Schulterklopfen zuzureden, dass der 35te Formatstreit der CE-Industrie diesmal gut geht. Für den historisch unwahrscheinlichen Fall, dass er es tut, sollte er dies zudem ja auch noch im Sinne des Kunden tun (bei CD war man sich einig, dafür mussten alle Käufer hohe Preise zahlen, da es keine Alternativprodukte gab und die Industrie hat sich über Skaleneffekte gefreut). Niemnand kann heutzutage sagen, dass man in BR/HD-DVD ohne Zukunftsrisiko als Erstnutzer einsteigen kann. Alles was hier diskutiert wird ist nämlich ist doch reine Glaskugelschauerei (das gilt auch für mich), denn absolute Top-Insider-Informationen hat hier wohl keiner.

Ich denke der einzig vernünftige Rat, dem man dem interessierten Käufer, der für seine Investition auch Zukunftssicherheit haben will, jetzt geben kann ist:

Wer sein Me-First-Fieber im Zaum halten kann, kann nur gewinnen. Klapt's und sowohl Hard- also auch Software stehen ausreichend und preislich akzeptabel zur Verfügung. Prima! Flopt's hat der Geduldige ne Menge Geld gespart. Wer's unbedingt als erster braucht riskiert eben wie Generationen von ungeduldigen Tekkis zuvor einen vergleichsweise hohen finanziellen Verlust wenn die technische Weiterentwicklung doch anders läuft.
celle
Inventar
#175 erstellt: 10. Feb 2006, 18:18
@Hans

Und wa ist mit DVD-R - und + und RAM?

Sehe ich nicht ganz so. Meine Meinung, wer sich jetzt noch für 800 EUR und mehr nur aufgrund des Bildes einen DVD-Player kaufen will, sollte lieber gleich in einen kommenden HD-Player investieren. Die spielen nämlich auch DVD´s ab. Gar teilweise in besserer Qualität und so hat man doch gar nix zu verlieren!

Und genau das ist auch die Strategie der BD-Hersteller Es wird nächstes Jahr auch keinen Player der großen Hersteller (Sony, Pioneer, Panasonic, Samsung, Denon, JVC, Toshiba, Sharp, Philips, Yamaha...) jenseits der 1000 EUR geben der keine BD oder HD-DVD lesen kann...
Du investiert also in dem Fall nicht nur in HD sondern auch weiterhin in einen guten DVD-Player. Hier im Forum gibt es jedenfalls nicht wenige mit teuren DVD-Playern die sicherlich problemlos ihr Teil bei Ebay verscherbeln und gegen einen Nachfolger mit HD-Option bei gleichbleibender t.w. gar bessere DVD-Quali eintauschen könnten...
Ich z.B. such auch noch einen geeigneten Player für mein Display! Und das ist sicherlich nicht ein Denon 3910. Der reizt das Display trotz seines Preise und guten DVD-Quali nicht aus... Das kann nur ein HD-Player! Ich habe also nix zu verlieren sondern nur dazu zu gewinnen...

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 10. Feb 2006, 18:19 bearbeitet]
Kugelfisch
Stammgast
#176 erstellt: 10. Feb 2006, 18:43
@Celle:
Im großen und ganzen gebe ich dir ja Recht. Aber was ich nicht glaube, ist, daß die Hersteller 2-3 Jahre Zeit haben, um in den Massenmarkt zu kommen. So haben sie das Ganze wohl geplant und das wäre wohl auch gut gegangen, aber die 2 Formate haben da einen Strich durch die Rechnung gemacht.
In der zeitung habe ich Anfang der Woche gelesen, daß der Formatkrieg mittlerweile 1 Milliarde Euro verschlungen hat, zuzüglich den "normalen Investitionen". Das ist meiner Meinung nach deutlich zu viel und wurde garantiert so in den Kalkulationen nicht berücksichtigt. Da es aber zu keiner Einigung kam, mußten beide weiter viel zu viel Geld da hineinstecken und um sich keine Blöße zu geben, konnten sie nicht mehr zurück. Und deshalb werden die nicht so lange Zeit haben, um in den Massenmarkt zu kommen, denn von den Leuten, die 1.000 Euro für einen Player ausgeben, können sie nicht leben, geschweige denn Gewinne machen. Und heutzutage gibt dir da kein Investor mehr 3 Jahre Zeit, um das zu erreichen.

Und ich glaube auch, daß die Holo-Disk wirklich ein Konkurrent wird, da die Hollywood-Firmen damit neue Möglichkeiten haben, wie bspw. ganze Serien auf 1 Scheibe pressen, oder Kombi-Angebote zu machen, quasi Star Wars 1-6 auf 1 Scheibe, oder 10 Warner-Blockbuster auf 1 Scheibe, usw. und auch alles in HD.
bljage
Stammgast
#177 erstellt: 10. Feb 2006, 19:19
Ob e für die HD-DVD/Blue-Ray oder wie auch immer überhaupt einen wirklichen Markt außerhalb von uns "Fans" gibt wage ich mal dezent zu bezweifeln.

Bei der Umstellung von VHS zu DVD war es ja nicht nur der Qualitätszuwachs des Materials, sondern vor Allem auch die längere Haltbarkeit, einfachere und schnellere Bedienung (spulen entfällt, mann springt einfach dahin wo man will) und eventuell noch die Größe.

Ein neues HD-Medium bringt nur EINEN EINZIGEN Vorteil mit:


... die höhere Bildqualität!


Wo ist der neue und bessere "Kundennutzen"?

Ich glaube kaum, dass man mit dem Argument "es passen dann auch mehr Boni oder Tonspuren drauf" Otto-Normal-Verbraucher hinterm Ofen herlocken wird.

Wenn DVD und HD-Medium gleich oder nur sehr geringfügig teurer wären könnte es eventuell noch funktionieren.

Aber so und mit dem noch immer tobenden Formatkrieg zwischen BR und HD-DVD sehe ich leider eher schwarz (auch wenn ich mit wünsche das es klappt).



Und wen es darüber hinausgehend interessiert:


Ich hatte letzte Woche die Möglichkeit mit einem engen Mitarbeiter der Kinowelt zu reden, und habe natürlich gleich mal nach BR und HD-DVD gefragt. Seine Antwort: Kinowelt bringt nur dann was raus, wenn es auch unbedingt notwendig ist. Und darüber hinausgehend ist es nur im Bereich des Verkaufs interessant, beim Verleih garnicht.

Laut seinen Aussagen wird es in wenigen Jahren z.B. gar keine Videotheken mehr geben, da man einen Durchbruch von "Video on demand" über das Internet erwartet.

Viele neuen Sat-Receiver werden bald mit entsprechenden I-Net-Anschlüssen und der entsprechenden Software ausgestattet sein.

Lizenzeninhaber wie die Kinowelt sehen dort ein neues Betätigungsfeld.


Bleibt abzuwarten, ob sich in diesem neuen Umfeld ein HD-Medium wird durchsetzen können.
celle
Inventar
#178 erstellt: 10. Feb 2006, 19:21
@Kugelfisch

Diese Möglichkeiten der Holo-Disk gefallen mir nicht wirklich. Glaube auch den meisten Sammlern wird das missfallen. Lieber alle Star-Wars Teile auf je einer eigenen Disk mit eigenem Cover. Was du ansprichst, schiehlt eher in die Richtung Filme aus dem Netz gegen Gebühr. Da ist noch mehr Speicher vorhanden...
Also die Holo-Disk braucht es wirklich nicht... Zudem braucht es Unterstützer! Wer liefert denn Home-Cinema-Technik für den Heimgebrauch? Kann mir nicht vorstellen das unserer "Lieblinge" Sony, Pioneer, Panasonic, JVC... plötzlich auf Holo wechseln...
Wer sagt denn, dass die Player nach drei Jahren noch 1000 EUR kosten? Die werden wohl jedes halbe Jahr (zum Frühjahr und Herbst) immer günstiger, da der Absatz an entsprechenden HD-Geräten stetig steigt und derzeit eh regelrecht boomt. Dann werden auch die Player immer günstiger. In drei Jahren hat man dann einen wirklichen HD-Massenmarkt...
Ein guter Player kostet nun einmal Geld und die 99 EUR-BD-Player sind so schnell nicht da. Das ist nicht das Ziel! Weder der BD-Hersteller noch der Filmstudios! Ist auch gut so, da es die Industrie nur kaputt macht und zu Lasten von Qualität geht. Evtl. hat das die Industrie mittlerweile auch endlich verstanden. Nicht die Quantität sichert Privilegien, sondern die Qualität! Davon profitieren letztendlich auch wir Verbraucher.
Der Formatkrieg ist doof (da kannst du dich bei Toshiba für bedanken...) trotzdem sieht es so aus als ob eh für jedes Medium genügend Software produziert wird. Mit leichten Vorteilen für die BD. Zudem besitzt ja auch Sony ein nicht gerade kleines Filmstudio...


Und deshalb werden die nicht so lange Zeit haben, um in den Massenmarkt zu kommen, denn von den Leuten, die 1.000 Euro für einen Player ausgeben, können sie nicht leben, geschweige denn Gewinne machen. Und heutzutage gibt dir da kein Investor mehr 3 Jahre Zeit, um das zu erreichen.


Ob es einen Massenmarkt gibt hängt aber nicht von der BD oder HD-DVD ab, sondern einzig und allein vom Verkauf der HD-Ready Displays, Rück-Pros und Prokis! Das ist der Markt den man anspricht! Es ist Irrsinn zu glauben man könnte innerhalb kurzer Zeit alle Röhren-Besitzer (das ist der wahre Massenmarkt) ins HD-Lager holen! Das wissen auch die Investoren! Das ist auch einkalkuliert! Man spricht einfach einen komplett anderen Markt an, als mit der DVD damals! Und da unterscheiden auch die Filmstudios, Investoren und Hersteller! Anderes bleibt ihnen gar nicht übrig! Die müssen das auch realistisch sehen. Investorenspinner die anderes fordern würden wohl gleich ausgelacht und rausgeworfen, da unrealistisch! Was du liest ist nichts mehr als Zahlenspielereien und ob die stimmen sei dahingestellt. Wenn es jemand weiß, dann die Hersteller selber. Und die sehen die Sache auch realistisch (wie z.B. Chris Buma von Philips). Man will die DVD nicht verdrängen sondern eine zusätzliche Option für qualitätsbewustere Verbraucher mit einem HD-Ready-Gerät schaffen! Alles andere ergibt sich dann nach und nach von allein. Dafür benötigt es aber Zeit und diese Zeit hat auch die DVD gebraucht!

Gruß, Marcel!
Leon-x
Inventar
#179 erstellt: 10. Feb 2006, 19:28
Hallo


Wer sein Me-First-Fieber im Zaum halten kann, kann nur gewinnen. Klapt's und sowohl Hard- also auch Software stehen ausreichend und preislich akzeptabel zur Verfügung. Prima! Flopt's hat der Geduldige ne Menge Geld gespart.


Ja, nur logisch erscheint deine Rechnung leider nicht. Wie soll sich etwas durchsetzt und billiger werden wenn alle warten ? Klar, kann auch der preis durch geringen Nachfrage sinken um ein Produkt attraktiver zu machen. Nur ist dass eben bei den hohen Investitionskosten bei Blu-ray und HD-DvD woll eher deren Untergang.


Sehe ich nicht ganz so. Meine Meinung, wer sich jetzt noch für 800 EUR und mehr nur aufgrund des Bildes einen DVD-Player kaufen will, sollte lieber gleich in einen kommenden HD-Player investieren. Die spielen nämlich auch DVD´s ab. Gar teilweise in besserer Qualität und so hat man doch gar nix zu verlieren!


Eben. Das Selbe habe ich vor kurzen in einem Thread auf Area auch versucht zu erleutern:


Den Ball muss ich dir aber nochmal zurückspielen wenn erlaubt.
Es ist doch seine Sache wenn er jetzt dann lieber auf eine HD-Player zwischen 500-1500,- EUR setzt der DvDs ebensogut wiedergeben kann. Was hat er da für einen Nachteil ? Er kann sich sogar einige HD-Scheiben zulegen wenn es das nötige Equipment hat. Das man auf HD-Player die sowohl HD-DvD als auch Blu-ray wiedergeben kann noch etwas warten muss ist klar.
Nur wenn man sich z.B. eine PS-3 eh kauft und einen entsprechenden Bildschirm hat, soll man dann keine Blu-ray-Scheiben kaufen ?
Wenn man sich jetzt einen HD-DvD-Player danebenstellt kann man beide Formate nutzen bis es dann auch vernünpftige Universal-Player gibt. Wenn es mit HD-DvD nichts wird kann man den HD-Player immernoch als DvD-Player für seine DvD-Sammlung einsetzten. Denn nicht jeder wird sich sicherlich alle Film neu auf HD kaufen. Ebenso ist es mit Blu-ray-Playern oder der PS-3. Wobei Letztere ja hauptsächlich für Games da ist und Blu-ray nur als netten Zusatz hat.
Ich persönlich werde mir auch keinen reinen DvD-Player mehr zulegen. Mein Denon 3910(oder Sony 900V als Ersatzplayer) werden durchhalten bis ich mir einen HD-Player kaufe. Die PS-3 wird schonmal zu Testzwecken eingesetz wenn sie erscheint.
Wenn also die HD-Player auch bei DvD-Wiedergabe ein ordentliches Niveau bieten sehe ich keinen Grund warum man dann auf einen DvD-Player setzten sollte. Jedenfalls die Leute die auf HD warten und es einsetzen wollen. Klar wird der Massenmarkt weiter mit DvDs bedient.
Nur bei den hochpresigen Playern haben schon einige Hersteller angekündigt gleich auf HD zu setzen. Sie können ja weiterhin DvDs wiedergeben. Oder wieviel Leute haben sich schon beschwert dass z.B. der Denon 3910 auch zusätzlich Sacd und DvD-Audios wiedergeben kann ?


Man kann also gar nicht richtig zurückfallen. Dann bleibt es bei einem Misserfolg bei der DvD. Wer vorhat in 1 Jahr sich einen DvD-Player für 700-1500 (oder höher) zu leisten wird eh einen HD-Player mit DvD-Wiedergabe vorfinden. Was soll man da anderes groß kaufen ? Sicher wird es hier und da noch Firmen geben die nicht gleich HD-Player bauen.


Und ich glaube auch, daß die Holo-Disk wirklich ein Konkurrent wird, da die Hollywood-Firmen damit neue Möglichkeiten haben, wie bspw. ganze Serien auf 1 Scheibe pressen, oder Kombi-Angebote zu machen, quasi Star Wars 1-6 auf 1 Scheibe, oder 10 Warner-Blockbuster auf 1 Scheibe, usw. und auch alles in HD.


Nur wieteuer wird denn die Holo-Disk für den Endkunden ? Weiss man da schon etwas ? Doch eher teuere als Blu-ray und HD-DvD wo man sich ja jetzt schon aufregt.
Ob ein größerer Speicherplatz wirklich alleine reicht um sich dann vor den anderen HD-Formaten zu schieben ? Höhere Auflösung wird auch der HD-Interessent wohl kaum benötigen als das HDTV. Zumal es ja schon schwirieg ist die Fernsehsender langsam zum Umstieg auf HDTV zu bewegen.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 10. Feb 2006, 19:29 bearbeitet]
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#180 erstellt: 10. Feb 2006, 19:46
100% Zustimmung, hätte ich nicht besser sagen können



bljage schrieb:
Ob e für die HD-DVD/Blue-Ray oder wie auch immer überhaupt einen wirklichen Markt außerhalb von uns "Fans" gibt wage ich mal dezent zu bezweifeln.

Bei der Umstellung von VHS zu DVD war es ja nicht nur der Qualitätszuwachs des Materials, sondern vor Allem auch die längere Haltbarkeit, einfachere und schnellere Bedienung (spulen entfällt, mann springt einfach dahin wo man will) und eventuell noch die Größe.

Ein neues HD-Medium bringt nur EINEN EINZIGEN Vorteil mit:


... die höhere Bildqualität!


Wo ist der neue und bessere "Kundennutzen"?

Ich glaube kaum, dass man mit dem Argument "es passen dann auch mehr Boni oder Tonspuren drauf" Otto-Normal-Verbraucher hinterm Ofen herlocken wird.

Wenn DVD und HD-Medium gleich oder nur sehr geringfügig teurer wären könnte es eventuell noch funktionieren.

Aber so und mit dem noch immer tobenden Formatkrieg zwischen BR und HD-DVD sehe ich leider eher schwarz (auch wenn ich mit wünsche das es klappt).
HighDefDoug
Inventar
#181 erstellt: 11. Feb 2006, 19:17
@bljage

also im großen u ganzen geb ich dir recht,der sprung von
vhs zu dvd war wesentli leichter durch mehrere vorteilde der dvd,die scho genannt hast.
lange sah ich hdtv als kommendes nischen-premium-produkt,daß
ich nich als massen-kompatibel einschätzte.
doch in den letzten 2 monaten beobachte ich einen merklichen ansturm auf die hd-panels in den großmärkten,
au im privaten bekannten u freundeskreis interessieren UND
KAUFEN leute jetzt die hd-geräte,von denen ichs nie erwartet
hätte..

klar,is natürlich jetzt ne lokal-bericht u nich zwangsläufig allgemein zu bewerten.
aber ständig kann man überall lesen,daß diverse statistiken u bilanzen aussagen,daß ein regelrechter boom an käufen für die hd-tv's ausgebrochen ist,röhren verstauben in den regalen von MM & co.

zum punkt:

all diese käufer kaufen sich neuen tv,um dann pal auf dvd oder im tv zu schauen.nein,die wollen hdtv u das au auf scheibe,sprich hd-dvd / br!

und daher glaub ich schon,daß sich hdtv bzw hd-dvds / br auf dem massenmarkt durch setzen wird.denn geh mal in nen MM-markt.da stehn oftmals selbst 65 jährige u sin von dem hdtv sichtbar begeistert..

übrigens hat das farbfernsehen damals auch nur wegen der besseren bildquali das s/w-tv abgelöst..
HighDefDoug
Inventar
#182 erstellt: 11. Feb 2006, 19:26
aso,es gibt info's bzw news:

auf der CES in vegas gabs von toshiba zu hören,daß ab märz 2 hd-dvd player auf den markt kommen!

der günstigere soll 499 $ kosten,modell: HD-A1

u

der andere etwas aufwändiger verarbeitet HD-XA1 799$..

beide modelle solln ende 06 au in D im laden stehn!!

MfG HDD
HighDefDoug
Inventar
#183 erstellt: 11. Feb 2006, 19:31
aso,zu blu-ray gabs au news:

von pioneer gabs nen highend-br-player zu sehn,kostet etwas 1800 $..

vorher wird aber wohl der SAMSUNG BD-P1000 auf den markt kommen,ab april (usa,japan) wahrscheinli schon,dieder wird wohl ca. 1000$ kosten..

weitere aussteller von br-produkten waren im übrigen SHARP,LG,PANASONIC,PHILIPS u natürli SONY..

dem gegenüber zeigten auch THOMSON,HP,NEC u LG ihre hd-dvd-produkte..

MfG HDD
amathi
Inventar
#184 erstellt: 11. Feb 2006, 21:01
hallo,

wann die in den usa rauskommen interessiert mich eigentlich herzlichst wenig, der deutsche termin ist mir persönlich wichtig.so extremen notstand habe ich dann doch nicht das ich unbedingt importieren muss.erinnert mich irgendiwe an meine konsolen zeit wo ein kumpel von mir sein super nintendo bzw. super famicom vor lauter ungeduld in den usa bestellt hat und ich immer gedacht habe wie man so ungeduldig sein kann.

mfg adi


[Beitrag von amathi am 11. Feb 2006, 21:04 bearbeitet]
HighDefDoug
Inventar
#185 erstellt: 11. Feb 2006, 21:04
letztes quartal diesen jahres sollen die geräte bei uns spätestens im laden stehn..
aixess
Stammgast
#186 erstellt: 12. Feb 2006, 02:36
aus der Samsung Pressemeldung vom 12.02.2006:

"Der Trend bei DVD-Geräten geht klar in Richtung High-Definition-Konvertierung. Die Frage, ob sich nun BluRay oder HD-DVD als Standard durchsetzen wird, ist für Samsung nachrangig, da die koreanischen Entwicklungslabors in der Lage sind, Geräte auf den Markt zu bringen, die beide Formate abspielen können. "
Ranya
Stammgast
#187 erstellt: 12. Feb 2006, 17:43
Bei all den argumenten Pro/Kontra Hochauflösend, sollte man sich die Frage erlauben:
"Wie lange kommt man noch ohne HD-DVD oder BD aus?"

Mit steigender Zahl hochauflösender TV-Geräte, wird den auch der Bedarf an diesen neuen
Produkten in die Höhe gehen. Natürlich ist es rechtens, am heutigen Tag, den bedarf des
Massenmarkes zu bezweifeln. Wenn man in den Fachhandel geht und sieht das die Braunsche
Röhre gerade von hochauflösenden LCD/Plasmas abgelöst wird, darf man auch annehmen, daß
es in Zukunft eine Pixel-Lücke geben wird, die, die DVD nicht schließen kann.

Die Lücke von 576px auf 768px heutiger Standart-Displays mag man noch tuschieren können,
aber spätestens beim nächsten Schritt zu 1080er Panels wird es höchste Zeit für neue
Datenträger mit größerem Speicherplatz. Das werden, so wie es z.Z. aussieht, die HD-DVD
und/oder die Blu-Ray Disc werden.

Ich persönlich bin auf die Marketing-Konzepte gespannt, mit denen man den Leuten, die
neuen Datenträgern schmackhaft machen möchte.
frestyle
Stammgast
#188 erstellt: 12. Feb 2006, 17:56
Ich bin da auch sehr gespannt, gerade wo jetzt eigentlich kurz vor der Einführung der Technik, diese nur ein paar freaks kennen und die breite Masse nicht einmal weiß was diese Medien sind oder was die versprechen.

Doch wird das ganze erst in 3 bis 4 Jahren für den Massenmarkt interresant auch wenn die Industrie nicht damir rechnet solange warten zu müssen. Denn wie schon öfters hier angesprochen, der Ottonormalverbraucher deckt sich im mom mit HDTV-Geräten ein, diese sind eigentlich nur dann Sinnvoll wenn man ein HD-Signal hat was aber im mom noch sehr rahr ist. Aber es ist eben zukunftsorientiert und deswegen kauft man so ein Teil. Doch das schöne HD-Format reizt ein DVD auch schon ganz gut aus wieso sollte man sich dann für viel Geld schon wieder was neues kaufen? Der Markt wird noch länger brauchen um die neuen (oder das neue Medium) anzunehemen.

Das einzigste worauf im mom spekuliert werden kann, ist der High-End User und die Computer und Spieleindustrie die sicherlich begeistert sein wird über die neuen Medien.
Leon-x
Inventar
#189 erstellt: 25. Feb 2006, 18:34
Hallo

Habe mir heute die "STEREO" kurz am Kiosk durchgeblättert und den kleinen Artikel zu Blu-ray-Playern gelesen.
Find ich ja gar nicht witzig.
Nichtnur das sich jetzt Sony mal wieder länger Zeit lässt als z.B. Samsung mit dem Herausbringen der Player. Die wollen nur Rohlinge anbieten. Pioneer lässt die CD-Wiedergabemöglichkeit weg und anderorts wird gleich die Ausgabe von DD+ und TrueHD gestrichen.
Also da beisst sich doch Blu-ray nun wirklich gegenüber HD-DvD langsam ins eigenen Bein. Die stehen wohl immer noch auf den Schlauch. Ertstmal müssen es die Amis ausbaden. Hoffentlich haben sie es bis zur Europaeinführung geordnet.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 25. Feb 2006, 18:34 bearbeitet]
Michael_aus_LH
Stammgast
#190 erstellt: 25. Feb 2006, 18:43
Hallo,

meine aufkeimende Euphorie ob der neuen HD-Formate ist auch schon wieder verflogen. Ein neuer Formatstreit mit gegenseitigem Taktieren, Verzögern etc. pp. bringt meiner Meinung nach nur eines: Verunsicherung des Verbrauchers und damit Kaufzurückhaltung

Eigentlich genau das, was die Herstellerfirmen nicht gebrauchen können. Aber man lernt ja aus den Fehlern der Vergangenheit nicht.

Ich werde höchstwahrscheinlich nicht sofort kaufen, sondern erst abwarten was sich durchsetzt und welche Features implementiert werden. Onlinezwang, keine CD-Wiedergabe und andere Schweinereien werde ich mit Kaufverweigerung strafen.
amathi
Inventar
#191 erstellt: 25. Feb 2006, 22:52
hallo,

das finde ich mal eine frechheit.so mitlerweile tendiere ich auch schon zu hd dvd.

mfg adi
celle
Inventar
#192 erstellt: 25. Feb 2006, 23:13
Nur ruhig Blut! Abwarten, mehr kann man derzeit doch eh nicht tun...
Die "STEREO" ist übrigens nicht gerade die zuverlässigste bzw. aktuellste Adresse bezügl. DVD-Nachfolgern...

Die haben da (wie auch die AUDIO) schon öfters veralteten Standartparolen geschrieben...

Der Pio-Player wird definitiv CD´s abspielen können! Er kann DVD´s abspielen und damit wird auch die CD-Wiedergabe kein Hindernis sein! Immerhin wird er den Pio 989 ersetzen! Was wohl wegfallen wird, ist evtl. DVD-A und SACD. Wird man wohl in Zukunft komplett fallen lassen und da ähnliches mit den neuen Formaten präsentieren. Bis jetzt hat nur Philips (von Sony kann man sicherlich Ähnliches erwarten) einen BD-Player mit SACD-Funktion angekündigt.
Wegen Dolby-TrueHD und DTS+ würde ich mir jetzt auch keine Gedanken machen. Eigentlich doch für alle Player angekündigt. Konkretes kann es dazu ja noch nicht geben, weil die Audio-Firmen wohl noch nicht zu 100% fertig sind bzw. waren mit der Entwicklung. Man wartet ja schon sehnsüchtig auf die ersten zukunftstauglichen AV-Receiver mit den neuen Formaten! Sollte eigentlich kurz vorm Start der HD-DVD in den USA mal so langsam ein entsprechendes Modell von Yamaha und Co. vorgestellt werden.
Der "neue" Denon 2807 ist da ja auch eher ein schlechter Witz Seitens Denon. Wie man jetzt noch einen 1100 EUR Receiver ohne HD-Formate auf den Markt werfen kann, entzieht sich meinen Verständnis! Absolut sinnfrei, da es solch ein Gerät wirklich nicht mehr braucht!

Gruß, Marcel!
itsapio
Inventar
#193 erstellt: 26. Feb 2006, 00:43
N,abend

Wer braucht HD DVD oder Blu-ray


Der DVD Markt ist doch eben erst richtig am brummen Die sollen sich nur Zeit lassen und weiter streiten.

Wir haben dann für die Zukunft 3 Medien DVD - HD DVD - Blu-ray.

Wie bekloppt


LG
Chris
aixess
Stammgast
#194 erstellt: 26. Feb 2006, 00:53
Deshalb kann man ja DVDs auf jedem Blu-Ray und HD-DVD Player abspielen.
Predator_GER
Stammgast
#195 erstellt: 26. Feb 2006, 19:12

aixess schrieb:
Deshalb kann man ja DVDs auf jedem Blu-Ray und HD-DVD Player abspielen.


Und HD-DVDs kann man dank Twin-Discs auch auf DVD Playern abspielen, so dass man das DVD Medium überhaupt nicht mehr braucht.

Ich denke, da werden die Studios auch garnicht lang rumfackeln und die DVD einfach sterben lassen. Der 0815 Käufer merkt doch garnicht, ob er jetzt ne DVD, ne HDVD oder ne Blu-Ray kauft. Das ist ne Disc, sieht genauso aus, fertisch.


[Beitrag von Predator_GER am 26. Feb 2006, 19:14 bearbeitet]
policanac
Ist häufiger hier
#196 erstellt: 27. Feb 2006, 10:42

Predator_GER schrieb:
Der 0815 Käufer merkt doch garnicht, ob er jetzt ne DVD, ne HDVD oder ne Blu-Ray kauft. Das ist ne Disc, sieht genauso aus, fertisch.



is eine davon nicht blau !?!?
muuuahhahaha


[Beitrag von policanac am 27. Feb 2006, 10:43 bearbeitet]
Leon-x
Inventar
#197 erstellt: 27. Feb 2006, 11:22
Hallo


Wer braucht HD DVD oder Blu-ray


Sagt jemand der HDTV als Avantar hat.

@ celle

Würde mich auch wundern wenn Pioneer die CD-Wiedergabe weglässt. Sacd und DvD-Audio wird sicherlich langsam weggelassen. Schliessslich werben die neuen HD-Scheiben ja mit DvD-Audio-Qualität und mit TrueHD und DTS-lossless sogar ziemlich 1:1 zur Studioaufnahme. Da würde Sacd und DvD-Audio nur ünnötig in Konkurrenz stehen. Schliesslich werden sicherlich viele Musikscheiben auf HD-DvD und Blu-ray erscheinen.
Aber Decoder für DD+ und DTS-HD müssen schon fertig sein. Die im März erscheinenden HD-DvD-Player von Toschiba habe sie schliesslich schon eingebaut. Kann man ja im Prospekt lesen:

http://www.heimkinonetz.de/Ablage/HD-XA1.pdf

Die Decoder sind schon fertig und für die Player verfügbar. Nur bei den Receivern lässt man sich noch etwas Zeit. Da die HDMI 1.3 Chips erst zum Sommer fertig werden.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 27. Feb 2006, 11:29 bearbeitet]
celle
Inventar
#198 erstellt: 27. Feb 2006, 13:01
@Leon

Also ist es doch eh gar net so schlimm, ob mit oder ohne HD-Decoder...
Mein DVD-Player hat auch keine Dolby oder DTS-Decoder und trotzdem kann ich DD und DTS über den AV-R hören...
Da die meisten BD-Player wohl auch erst im Sommer kommen, sollten sie dann auch die nötige HDMI 1.3 Schnittstelle zum AVR aufweisen können (also liegt wieder einmal in HDMI und HDCP der Hund begraben...).

Wie schließe ich denn dann die Toshiba HD-DVD-Player an den AVR an? Da die ja auch noch kein HDMI 1.3 haben werden, bin ich dann ja immer auf deren Decoder/Wandler angewiesen? Wenn der AVR aber dann die besseren HD-Wandler hat (was in der 1500 EUR Klasse sicherlich realistisch ist), verschenkt man dann ja auch mögliche Tonqualität...
Oder nutzen die iLink?

Gruß, Marcel!
aixess
Stammgast
#199 erstellt: 27. Feb 2006, 13:06

celle schrieb:
@Leon

Also ist es doch eh gar net so schlimm, ob mit oder ohne HD-Decoder...
Mein DVD-Player hat auch keine Dolby oder DTS-Decoder und trotzdem kann ich DD und DTS über den AV-R hören...
Da die meisten BD-Player wohl auch erst im Sommer kommen, sollten sie dann auch die nötige HDMI 1.3 Schnittstelle zum AVR aufweisen können (also liegt wieder einmal in HDMI und HDCP der Hund begraben...).

Wie schließe ich denn dann die Toshiba HD-DVD-Player an den AVR an? Da die ja auch noch kein HDMI 1.3 haben werden, bin ich dann ja immer auf deren Decoder/Wandler angewiesen? Wenn der AVR aber dann die besseren HD-Wandler hat (was in der 1500 EUR Klasse sicherlich realistisch ist), verschenkt man dann ja auch mögliche Tonqualität...
Oder nutzen die iLink?

Gruß, Marcel!



Das wird so sein: DD+ und DTS-HD Signale der HD-DVD/BluRay werden zu PCM Signalen oder DD und DTS runterkonvertiert und über HDMI 1.1 oder SPDIF geschickt, den richtigen DTS HD und Dolby Digital + Sound bekommt man also erst mit HDMI 1.3. Oder wahlweise halt über den analogen 7.1 Out
celle
Inventar
#200 erstellt: 27. Feb 2006, 13:16
@aixess

Also sind die Toshiba Player unfertige Geräte, da man HDMI für DTS+ und DD-HD nicht nutzen kann und auf den analogen 7.1. Ausgang angewießen ist...

Sobald Player mit HDMI 1.3 Schnittstellen kommen, ist es dann eh egal ob der Player einen Decoder hat oder nicht, wenn der entsprechende AV-R welche hat...

Dementsprechend kann man da ja nur Geld sparen (Player mit Dolby+ DTS-Decoder sind in der Regel immer teurer als ohne), da ich mir eh einen neuen AV-R holen werde und 2 Geräte mit entsprechenden Decodern sind da eh unnütz und bringen mir da gar nix...

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 27. Feb 2006, 13:19 bearbeitet]
Leon-x
Inventar
#201 erstellt: 27. Feb 2006, 13:53
Hallo

Bringt hier nichts durcheinander. Die Decodrer in den Player sind wichtig für Leute mit Receiver die HDMI 1.1 haben. Nur so bekommen sie den hochauflösenden Ton als PCM geliefert. Über Opto/Coaxial und den analogen Mehrkanalausgang gibt es kein DD+ und DTS-HD so wie ich es verstanden habe. Nur nomales DD und DTS angeboten. HDMI ist also notwendig. Vielleich irre ich mich ja.

Natürlich muss bei HDMI 1.3 dann der Receiver die entsprechenden Decoder haben und der Player nicht mehr. Vorrest wird aber noch alles über HDMi 1.1 laufen.


[Beitrag von Leon-x am 27. Feb 2006, 13:54 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Blu-ray Schnäppchen-Thread
mr.niceguy1979 am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2024  –  7435 Beiträge
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray
BlackVoodoo am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  19 Beiträge
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread
darkman71 am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  7 Beiträge
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread
turbo.chrisi am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  9 Beiträge
Planetopia HD-DVD & Blu-ray
BladeDivX am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  3 Beiträge
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray?
Panto2k am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  3 Beiträge
HD DVD oder Blu Ray?
rosi12 am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  2 Beiträge
HD-DVD oder Blu Ray
Garfiel92 am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  13 Beiträge
DVD vs. HD DVD und Blue Ray
timewriter am 15.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  7 Beiträge
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC
hardstylefan am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.950 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedHeiniTV
  • Gesamtzahl an Themen1.561.561
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.778.508