Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|

Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Leon-x
Inventar
#201 erstellt: 27. Feb 2006, 13:53
Hallo

Bringt hier nichts durcheinander. Die Decodrer in den Player sind wichtig für Leute mit Receiver die HDMI 1.1 haben. Nur so bekommen sie den hochauflösenden Ton als PCM geliefert. Über Opto/Coaxial und den analogen Mehrkanalausgang gibt es kein DD+ und DTS-HD so wie ich es verstanden habe. Nur nomales DD und DTS angeboten. HDMI ist also notwendig. Vielleich irre ich mich ja.

Natürlich muss bei HDMI 1.3 dann der Receiver die entsprechenden Decoder haben und der Player nicht mehr. Vorrest wird aber noch alles über HDMi 1.1 laufen.


[Beitrag von Leon-x am 27. Feb 2006, 13:54 bearbeitet]
celle
Inventar
#202 erstellt: 27. Feb 2006, 14:09
@Leon

Aber ich denke HDMI 1.1. ist nicht in der Lage dazu, z.B. DTS losless oder Dolby TruHD zu übertragen? Dafür bleiben ja nur noch die analogen Ausgänge. Wofür gibt es dann HDMI 1.3 (neben SACD)? Demenstprechend müssen ja die Toshiba-Player die entsprechenden Decoder haben. Bei den BD-Playern Dank HDMI 1.3
wäre es ja nicht unbedingt notwendig...

Klar, wer noch seinen alten AV-R nutzen will, freut sich über die Decoder, aber wenn ich mich hier im Forum umschaue, rüsten die meisten ja da eh gar jedes Jahr neu auf. Gerade die Denon-Besitzer z.B. die für mich nicht verständliche Aufrüstung von 3805 auf 3806 oder 4306... Die HDMI-Features sind noch nicht wirklich als AV-Schaltzentrale zu gebrauchen. Dafür braucht es schon mindestens 2 HDMI-Ausgänge... Da hätte es bei vielen wohl auch ein einfacher HDMI-Switch für 60 EUR getan... Klanglich wird man da keinen so großen Sprung getan haben...

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 27. Feb 2006, 14:38 bearbeitet]
Leon-x
Inventar
#203 erstellt: 27. Feb 2006, 14:33
Hallo

Habe grade nochmal einen Bericht gelesen wo die Player Decoder haben müssen um abwärtskompatibel zu leiben. Ist ja logisch. Wie soll sonst runtergerechnetes DD und DTS für die Decoder der älteren Receiver aus den Player kommen. Man wird daher zwangsläufig Decoder in den HD-Playern vorerst haben.

Langsam kommt man wirklich durcheinander.

Also im Prospekt von Toshiba steht:

Additionally all the HD-XA1`s supported Audio formats can be decoded to PCM and output via HDMI in eighter Stereo or multi-channel, depending on the original soundtrack.
Also müsste er auch TrueHD (Stereo) über HDMI 1.1 rausgeben. Natürlich fertig decodiert.

Ich bin mal gespannt was über den analogen Mehrkanalausgang raus kommt.


Leon


[Beitrag von Leon-x am 27. Feb 2006, 14:36 bearbeitet]
celle
Inventar
#204 erstellt: 27. Feb 2006, 14:57
@Leon

Hmm ,aber z.B. mein JVC-DVD-Player hat doch auch keinen Mehrkanalausgang und keinen DTS bzw. Dolby-Decoder und trotzdem kann ich über meinen AV-R DTS und DD, gar in 6.1. als DTS-ES und DD EX hören...

Dachte bis jetzt benötigt man nur dann entsprechende Decoder im Player wenn der AV-R keine entpsrechenden Formate hat? Z.B. ein alter Dolby Surround Receiver ohne DD... Hierfür dann ein Player mit analogen Mehrkanalausgang und DD und DTS-Decodern?

Zudem dachte ich die HDMI-Versionen sind untereinander kompatibel. Wenn man also HDMI 1.1. vom Player mit einem HDMI 1.3 Eingang vom AV-R verbindet kommt dann halt nur statt DD + nur heruntergerechnetes DD (glaube gar in 7.1) heraus... Für hochaulösenden Ton benötigt man also unbedingt HDMI 1.3 am AV-R und am Player. Ansonsten halt den 7.1. Mehrkanalausgang...

Kann mir nicht vorstellen, dass die BD-Player keine neuen Formate mangels Decoder wiedergeben können... Immerhin gehört hochauflösender Ton zur BD genauso dazu wie hochauflösendes Bild...

Zum Toshiba:

Vermutlich gibt es da wieder einen Unterschied zwischen TrueHD in Stereo und Mehrkanal (benötigt natürlich mehr Bandbreite für die evtl. HDMI 1.1 nicht ausreicht)

Kompliziert! Hoffe die Player kommen nun bald auf den Markt, damit die Fragen endlich geklärt sind!

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 27. Feb 2006, 14:57 bearbeitet]
Leon-x
Inventar
#205 erstellt: 27. Feb 2006, 15:11
Hallo

Also bei Blu-ray ist DD+ und DTS-HD nicht Pflicht bzw. Standard. Die können als immer noch mehr Scheiben mit normalen DD und DTS bringen als HD-DvD.


Hmm ,aber z.B. mein JVC-DVD-Player hat doch auch keinen Mehrkanalausgang und keinen DTS bzw. Dolby-Decoder und trotzdem kann ich über meinen AV-R DTS und DD, gar in 6.1. als DTS-ES und DD EX hören...


Klar, decodiert doch der Receiver. Er beherrscht ja die Tonformate von der DvD.

Nur bei den HD-Player ist es scheinbar etwas anders. Ein normaler DD und DTS-Decoder im Receiver kann mit DD+ und DTS-HD Signalen anscheinend nicht viel anfangen. Es braucht also HD-Decoder um daraus ein runtergerechnetes DD und DTS zu bekommen die auch die Decoder im Receiver verarbeiten können. Deswegen muss in einem HD-Player wohl auch ein HD-Decoder sein um ein normales DD und DTS-Bitstreamsignal zu erzeugen. Also um es z.B. über die Coaxial-Buchse auszugeben.
Es müsste auch möglich sein von einem HD-Player mit HDMI 1.1, wo das HD-Signal fertig decodiert als PCM rauskommt, an Receiver mit HDMI 1.3 (und HD-Decoder) anzuschliessen. HDMI 1.3 im Receiver werden das fertige PCM-Signal auch entgegennehmen wie bei HDMI 1.1. HDMi 1.3 ist ja nur notwenig um ein undecodiertes Bitstream-Signal auszugeben damit der Receiver (mit HDMI 1.3 und Decodern)decodiert.
Meiner Meinung nach dauert es noch eine ganze Weile bis es HD-Player mit HDMI 1.3 aber ohne Decoder gibt.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 27. Feb 2006, 15:16 bearbeitet]
celle
Inventar
#206 erstellt: 27. Feb 2006, 15:21
@Leon

Ich dachte bei der BD wäre aber DD+ schon vorgegeben und nur DTS-HD wäre frei...
Denke dass da die Filmanbieter schon hochauflösenden Ton auch auf einer BD als weiteren Kaufanreiz mit anbieten werden! Gerade bei Multiplattform-Titeln...

Gruß, Marcel!
Leon-x
Inventar
#207 erstellt: 27. Feb 2006, 15:37
Hi

Natürlich kann man nur hoffen die bieten auch bei der Blu-ray immer hochauflösenden Ton an. Allerdings beherrscht doch die kommende PS-3 nichtmal DD+. Nur normales DD und DTS. War immer in den technischen Daten so zu lesen. Macht mich etwas stutzig. Vielleicht änders sich da noch was. Sony scheint ja eh noch etwas Zeit zu brauchen. Aber ohne Decoder und mit HDMI 1.1 bestückt wird es schwer mit der HD-Tonausgabe. Sie müsste ja dann HDMI 1.3 haben.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 27. Feb 2006, 15:40 bearbeitet]
Predator_GER
Stammgast
#208 erstellt: 27. Feb 2006, 17:35

aixess schrieb:

celle schrieb:
@Leon

Also ist es doch eh gar net so schlimm, ob mit oder ohne HD-Decoder...
Mein DVD-Player hat auch keine Dolby oder DTS-Decoder und trotzdem kann ich DD und DTS über den AV-R hören...
Da die meisten BD-Player wohl auch erst im Sommer kommen, sollten sie dann auch die nötige HDMI 1.3 Schnittstelle zum AVR aufweisen können (also liegt wieder einmal in HDMI und HDCP der Hund begraben...).

Wie schließe ich denn dann die Toshiba HD-DVD-Player an den AVR an? Da die ja auch noch kein HDMI 1.3 haben werden, bin ich dann ja immer auf deren Decoder/Wandler angewiesen? Wenn der AVR aber dann die besseren HD-Wandler hat (was in der 1500 EUR Klasse sicherlich realistisch ist), verschenkt man dann ja auch mögliche Tonqualität...
Oder nutzen die iLink?

Gruß, Marcel!



Das wird so sein: DD+ und DTS-HD Signale der HD-DVD/BluRay werden zu PCM Signalen oder DD und DTS runterkonvertiert und über HDMI 1.1 oder SPDIF geschickt, den richtigen DTS HD und Dolby Digital + Sound bekommt man also erst mit HDMI 1.3. Oder wahlweise halt über den analogen 7.1 Out ;)


Kurze Frage: Was ist Dolby Digital + und DTS HD

Also ich kenn nur Dolby Digital 5.1 bis 7.1 (EX) und DTS (ES)
celle
Inventar
#209 erstellt: 27. Feb 2006, 17:55
@Leon

Naja, irgendwie muss man ja den Preis der PS3 niedrig halten und die Preise teuerer BD-Player rechtfertigen.
Kommt ja oft die Argumentation (auch von der AV), warum die BluRay-Player soviel teurer sein sollen als eine PS3, die ja auch BluRay abspielen kann. Für mich eine komische Argumentation. Da könnte man genauso sagen, warum kosten ein ALDI-DVD-Player nur 40 EUR und ein Denon 3910 1000 EUR?

Die PS3 wird ein BluRay-Einstiegsplayer, der qualitativ mit einem z.B. BD-P1000 von Samsung nicht mithalten kann...

@Predator_GER

Lies dir das einmal durch:

www.heise.de/newsticker/meldung/46937

DTS-HD ist letztendlich dass Konkurrenzprodukt zu Dolby Plus...

www.areadvd.de/news/2005/200512/212122050002_DTS.shtml
www.dtsonline.com/consumer/dtshd.php


Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 27. Feb 2006, 18:01 bearbeitet]
celle
Inventar
#210 erstellt: 27. Feb 2006, 18:02
@Leon

Hier wird etwas zu unserem Problem geschrieben:

www.heise.de/ct/06/01/026/


(...)Inzwischen ist klar, dass eine irreführende Formulierung der Dolby-Entwicklungsabteilung zu der Falschinformation führte. Tatsächlich können die Audiodaten von Dolby Digital Plus und TrueHD erst über HDMI 1.3 auch als (unbehandelte) Bitströme laufen. Über HDMI 1.1 lassen sich jedoch die Audiodaten in digitaler Form als zwei-, sechs- oder achtkanaliger PCM-Datenstrom übermitteln.

Besitzer von A/V-Receivern mit HDMI-1.1-Anschluss können also erst einmal aufatmen; ihre Geräte nehmen die neuen Formate auch auf digitaler Ebene entgegen. Allerdings muss bei der gewählten Lösung in jedem Zuspieler ein Decoder eingebaut sein, der die DDPlus- und TrueHD-Datenströme vor dem Transport durch die HDMI-Strippe in PCM-Bitstreams umwandelt. Diese Lösung funktioniert zudem natürlich nicht für kommende Features, die der Decoder im Zuspieler nicht unterstützt.

Will man die neuen Surround-Formate ohne Wandlung als Datenströme übertragen, muss der A/V-Receiver seinerseits einen HDMI-Eingang nach dem Standard 1.3 sowie einen eigenen Decoder besitzen. Da Zuspieler mit HDMI 1.3 aus Gründen der Abwärtskompatibilität auch einen DDPlus-/TrueHD-Decoder eingebaut haben dürften, bezahlt man letztlich zwei Decoder, von denen jeweils nur einer im Betrieb ist. (nij)


Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 27. Feb 2006, 18:03 bearbeitet]
Leon-x
Inventar
#211 erstellt: 27. Feb 2006, 18:04
Hallo


Naja, irgendwie muss man ja den Preis der PS3 niedrig halten und die Preise teuerer BD-Player rechtfertigen.


Schon klar, nur muss dann jede Blu-ray-Filmscheibe eine normale DD oder DTS-Spur drauf haben. Wenn dann Scheiben mit nur DD+ und DTS-HD kommen hat man über die PS-3 ja keinen Ton mehr. Sie kann dann die HD-Tonformate weder verwerten (auch runterrechnen) noch ausgeben (ohne HDMI 1.3). Nur Sacd soll sie irgendwie können. Es muss also eine Möglichkeit integriert sein ein normales DD oder DTS-Signal zu erzeugen.

Infos zu DD+ und TrueHD gibt es auch bei Dolby selbst:

http://dolby.de/consumer/technology/dolby_digital_plus.html

http://dolby.de/consumer/technology/trueHD.html

Leon

EDIT: Den Heise-Link kenn ich schon lange. Selber sehr oft gepostet.


[Beitrag von Leon-x am 27. Feb 2006, 18:07 bearbeitet]
celle
Inventar
#212 erstellt: 27. Feb 2006, 18:09
@Leon

Aber genau das soll ja eigentlich nicht passieren...
Über alte Geräte sollten dann wenigstens DD und DTS abgreifbar sein... Wurde ja auch eigentlich von den Herstellern so vereinbart.
Dass das jetzt nur mit entsprechenden Decodern gehen soll ist neu! Und wenn es so ist, bleibt Sony wohl auch nix anderes übrig, solch einen Decoder einzubauen...

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 27. Feb 2006, 18:11 bearbeitet]
Leon-x
Inventar
#213 erstellt: 27. Feb 2006, 19:22
Hallo

Hier in dem früheren Audiovision-Artikel hiess es dass in allen DD+ Geräten Wandler eingebaut werden müssen um auch herkömliches DD bereitzustellen:

http://img71.echo.cx/img71/8887/hd14to.jpg

Wir werden sehen....


Gruß Leon


[Beitrag von Leon-x am 27. Feb 2006, 19:22 bearbeitet]
celle
Inventar
#214 erstellt: 27. Feb 2006, 19:33
@Leon

Die Ausgabe habe ich auch


Wir werden sehen....
#

Ja, Abwarten!

Vielleicht weiß man ja nach der CeBit schon Neueres...

Gruß, Marcel!
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#215 erstellt: 27. Feb 2006, 19:41
wieso 2 HDMI Ausgänge für eine "komplette AV-Schaltzentrale"? Ich brauche nur ein Kabel zum Projektor und darüber gehen alle Eingangssignale. Schließlich werden vom 4306 auch noch analoge Signale digitalisiert und de-interlaced das kann man wohl nicht mit einem HDMI-Switch vergleichen eher mit einem kompletten Videoprozessor. Insofern macht schon allein die Videoaufbereitung eine Menge Sinn für die Aufrüstung z.B. zum 4306. In Verbindung mit der automatischen Einmessung, Denon-Link und der Netzwerkfähigkeit sind damit im Prinzip in dieser Generation alle Funktionen die ich mir von einem AVR wünschen kann erfüllt. Darüber hinaus ist der Klang auch noch ganz prima. Damit wäre man eigentlich für die nächsten Jahre auf der sicheren Seite und am Ziel der Wünsche wäre da nicht die ständige künstliche Schnellalterung durch neue Standards.

Würde übrigens HDMI 1.3. nicht auch dazu führen, dass nicht nur eine digitale Tonübertragung von 1.1. zu 1.3 mit den neuen hochauflösenden Mehrkanalstandards nicht möglich wäre sondern ggf. auch die Bildübertragung (neue) Probleme bereiten würde, oder nimmt HDMI 1.1. auf jeden Fall auch BD/HD-DVD Bildsignale in voller Aufl. entgegen?




celle schrieb:

Gerade die Denon-Besitzer z.B. die für mich nicht verständliche Aufrüstung von 3805 auf 3806 oder 4306... Die HDMI-Features sind noch nicht wirklich als AV-Schaltzentrale zu gebrauchen. Dafür braucht es schon mindestens 2 HDMI-Ausgänge... Da hätte es bei vielen wohl auch ein einfacher HDMI-Switch für 60 EUR getan... Klanglich wird man da keinen so großen Sprung getan haben...

Gruß, Marcel!
Leon-x
Inventar
#216 erstellt: 27. Feb 2006, 19:46
Hallo

HDMI 1.1 muss ja quasi auch HD-Bildmaterial entgegennehmen.
Schliesslich geben die HD-DvD-Player von Thoshiba das HD-Bild per HDMI 1.1 aus. Bildseitig soll sich da also nicht viel ändern.
Die Plasmas, LCD, Projektoren brauchen ja keinen HDMI 1.3 Standard. Die Version 1.3 ist nur eine Aufrüstung beim Ton.
Auch die HD-Sat-Receiver von Pace und Humax haben ja nur Version 1.1. (oder 1.0) HD-Bild sollte also gegeben sein.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 27. Feb 2006, 19:48 bearbeitet]
celle
Inventar
#217 erstellt: 27. Feb 2006, 22:00
@Hans

Und was machst du, wenn du 2 Bildgeräte besitzt? Z.B. Projektor und Display...?
Vorher sind die Teile für mich nutzlos...
Da die Geräte noch nicht einmal HDMI 1.3 besitzen, zeigt ja auch das die alle unfertig sind und ich sehe jetzt schon wieder die meisten Denon Besitzer vor mir, die vom 3806 auf den 3807 "auf"rüsten

Eine wirkliche Schaltzentrale wird wohl erst der Samsung AV-R3000 sein. Kostet aber auch dann so um die 4500 EUR
Eigentlich sollte er schon in diesem Frühjahr kommen. Hoffe aber, dass Samsung evtl. das Gerät erst veröffentlicht, wenn die neuen Standards endlich fertig sind...
Obwohl der Onkyo TX NR5000 soll ja nachrüstbar sein...

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 27. Feb 2006, 22:03 bearbeitet]
Leon-x
Inventar
#218 erstellt: 28. Feb 2006, 10:09
Hallo

Was Onkyo mit dem 5000er vorhat bin ich wirklich gespannt. Als Besitzer kaum verwunderlich.

Aber auch was Audionet bei ihren Vorstufen macht. Aufrüstbar oder gleich neues Modell ?

Also 2 HDMI-Ausgänge wären sicherlich nicht schlecht bei künftigen Amps. Der kommende H/K 740 hat aber auch wieder nur 2 Eingänge und 1 Ausgang.


Leon
celle
Inventar
#219 erstellt: 28. Feb 2006, 12:28
Jetzt geht es auch mit BluRay los:

gerade auf Area gelesen:


Sony und Lions Gate werden in den USA ab dem 23. Mai die ersten Blu-ray Discs verkaufen. Damit beginnt der Start rund zwei Monate nach der für den 28. März geplanten US-Markteinführung der HD-DVD. Zum 23. Mai soll auch der erste Blu-ray Disc-Player von Samsung in den Handel kommen. Laut Sony stehen weitere Blu-ray Disc-Player von Pioneer und Sony ebenfalls kurz vor dem Start. Sony will auch einen Vaio-PC mit Blu-ray Disc-Laufwerk anbieten.

Sony wird am 23. Mai zunächst acht Filme veröffentlichen, es folgen 13 weitere Titel am 13. Juni. Zu den ersten acht Blu-ray Discs von Sony gehören die Filme 50 First Dates, The Fifth Element, Hitch, House of Flying Daggers, A Knight’s Tale, The Last Waltz, Resident Evil: Apocalypse und XXX. Am 13. Juni folgen unter anderem Kung Fu Hustle, Legends of the Fall, Stealth, Species (MGM) und S.W.A.T. Zu den ersten Titeln gehören bei Sony überwiegend ältere Filme. Mit Underworld Revolution soll im Sommer von Sony der erste neue Filme parallel auf Blu-ray Disc und DVD erscheinen.

Sony gibt keine Preisangaben für die Filme an. Nach Einschätzungen des Branchenmagazins "Video Business" wird man mit Preisen von rund 25 USD für ältere Filme sowie 30 USD für neue Filme rechnen müssen.

Lionsgate veröffentlicht am 23. Mai zunächst Crash und Lord of War zu Preisen von jeweils 39.99 USD auf DVD. Saw und Terminator 2: Judgment Day sollen 29.99 USD kosten. Im Juni oder Juli plant Lions Gate die nächsten Titel. Darunter sind Reservoir Dogs, Stargate und Frank Herbert’s Dune für 29.99 USD sowie The Devil’s Rejects für 39.99 USD.


Es hieß ja immer, man würde erst auf den PS3-Start warten, der die Markteinführung vorgeben sollte? Hat sich wohl nun erledigt?
Zum Glück! Evtl. hat Samsung da etwas gepusht! Die wollten ja am liebsten schon im April starten. Wenn das mal nicht Zeichen für die Zukunft sind?... Samsung wird wohl immer wichtiger für den AV-Markt! Die Innovationsfreude der Koreaner kann ich nur begrüßen! Sonst hätte Sony evtl. wieder einmal etwas verpennt...


Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 28. Feb 2006, 12:44 bearbeitet]
celle
Inventar
#220 erstellt: 28. Feb 2006, 13:11
Gibt es hier eigentlich schon jemanden, der sich so ein Teil aus den USA rüberholt?
Im DVD-Player-Forum liest man immer zahlreiche Threads, wie man doch Player X und Y "codefree" schalten kann?
Eigentlich müssten die doch riesen Interesse an den Playern zeigen, wenn sie wohl doch einen Großteil ihrer DVD´s aus dem Ausland beziehen...

Die Toshiba-Player und überhaupt HD-DVD sollen ja evtl. gar keinen RC mehr aufweisen. Demenstprechend braucht man ja gar nicht mehr auf den EU-Start warten...

Gruß, Marcel!
Leon-x
Inventar
#221 erstellt: 28. Feb 2006, 13:16
Hallo

Der Samsung hat ja wie ich gelesen habe auch nur DD, DTS und DD+ mit on Board. Also weniger als die HD-DvD-Player.
Dafür ist er auch noch teurer. Wir werden sehen wie der US-Start wird. Ich würde mir jetzt noch keinen Player importieren.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 28. Feb 2006, 13:18 bearbeitet]
celle
Inventar
#222 erstellt: 28. Feb 2006, 13:23
@Leon

Dafür kann er aber auf 1080p skalieren.

Naja immerhin DD+ und Decoder. DTS-HD war wohl da noch nicht fertig und es ist ja jetzt schon ein kleiner Glaubenskrieg zwischen den Anhängern von DD und DTS...
Die (hörbaren) Unterschiede werden wohl zwischen beiden Formaten nicht so riesig sein. Zudem die erste DTS-HD Aufführung auf der CES oder CEATEC nicht so bei den Journalisten ankam wie erhofft. Hätte man nicht gesagt es war der neue DTS-Sound den sie dort vernommen hatten, hätte es keiner wirklich mitbekommen...

Gruß, Marcel!
Leon-x
Inventar
#223 erstellt: 28. Feb 2006, 13:51
Hallo

Nur hiess es nicht mal dass nur eine DD+ oder DTS-HD Spur drauf kommt ? Also nicht Beides. Was machen wenn sich jemand bei einem Film nur für die DTS-HD-Spur entscheidet ? Gut, falls sie jetzt besser ist als die normale DTS-Spur.
Momentan verwirrt es mich noch etwas. Die nächsten Monate wird es sich ja zeigen.

Leon
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#224 erstellt: 28. Feb 2006, 15:10
Sorry, dass ich schon wieder in meiner Rolle als "BD/HD-DVD-Bremser" hier auftrete . Zu Deinem Post folgendes:
Fast alle DD und DTS Soundtracks sind "künstlich" erzeugte Kollagen z.B. von spziellen Sample-CDs (vor allem die dt. Synchronspur)bzw. werden elektronisch erzeugt. D.h. diese sind nicht wie hochwertige Musikaufnahmen mit dem Mikrofon am Set gemacht worden. Daher gibt es dort z.B. auch keine "natürliche" Räumlichkeit. Auf guten Anlagen kann man gut nachvollziehen, wie die einzelnen Sounds wie Post-it's auf eine Pinwand gesetzt werden. Das wird vermutl. mit der höheren Auflösung eher noch schlimmbesser.

Insgesamt ist m.E. die Qualität des Quellmaterials so mager, dass eine wesentlich bessere digitale Bandbreite kaum noch etwas bringen wird. Anders wäre das freilich, wenn BD/HD-DVD die SACD ersetzen und für reine Musikaufnahmen genutzt werden würden, aber auch hierfür (das hat ja die SACD gezeigt) ist der Markt eben leider auch sehr klein. Wenn der Absatz über die Bilddatenträger aber groß genug wäre (woran ich wie oben gesagt zweifle), würde das vielleicht auch den hochauflösenden Tonmedien zum nachhaltigen Durchbruch verheflen.

Wie dem auch sei, würde ich mir von der angebl. ach so viel besseren Tonqualität nicht viel versprechen.


celle schrieb:
@Leon

Dafür kann er aber auf 1080p skalieren.

Naja immerhin DD+ und Decoder. DTS-HD war wohl da noch nicht fertig und es ist ja jetzt schon ein kleiner Glaubenskrieg zwischen den Anhängern von DD und DTS...
Die (hörbaren) Unterschiede werden wohl zwischen beiden Formaten nicht so riesig sein. Zudem die erste DTS-HD Aufführung auf der CES oder CEATEC nicht so bei den Journalisten ankam wie erhofft. Hätte man nicht gesagt es war der neue DTS-Sound den sie dort vernommen hatten, hätte es keiner wirklich mitbekommen...

Gruß, Marcel!
celle
Inventar
#225 erstellt: 28. Feb 2006, 15:50
@Hans

Kann ich schon verstehen. Weiß auch, wie das so in etwa funktioniert. Ähnliches habe ich schon bei mir im privaten Bereich für eigen erstellte PC-Spiele gemacht. Auch damals noch mit dem guten alten Wave-Editor selbst soclhe Samples erstellt...
Bei Herr Der Ringe Teil 3 ist mir das in einer Sclachtszene auch so auf meiner Anlage aufgefallen, als im Hintergrund irgenwelche Krieger in die Surrounds hineingeschrien haben...
Das wirkte wirklich wie gerade vom PC hinzugemischt...
Trotzdem die Special Effekts Leute werden da auch immer besser! Ich selbst bewundere deren Arbeit, da ich im visuellen Bereich mir durchaus vorstellen konnte Ähnliches einmal zu tun (Kommunikationsdesign -> Level Designer, Story-Board-Design). Wie diese kreativen und künstlerisch begabten Köpfe Fiktionen/Visionen digital und per Hand zur Wirklichkeit werden lassen ist schon sensationell!

Ich denke im Audiobereich ist das nicht anders. Auch hier streben die Leute nach Perfektion und die Samples werden ja auch vorher irgendwo in der Realität aufgenommen. Mit Mikrophon!!! Denke nur mal an Jurassic Park...
Ich denke schon das die hochauflösenden Tonnormen, auch bei Effekten und nicht nur bei Musik etwas bringen...
Für mich ist ein aufgenommenes "Urwaldkonzert" auch natürlichen Ursprungs. Es ist gar natürlicher als ein Robbie Williams Konzert.
Die Konzerte und Musik-CD´s werden letztendlich auch in irgendeinem Studio gemastert....

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 28. Feb 2006, 15:52 bearbeitet]
celle
Inventar
#226 erstellt: 28. Feb 2006, 16:10
Für den Formatkrieg in zukunft auch evtl. relevant:

Sony und NEC gründen ein Joint-Venture für optische Laufwerke.
Sony ist ja für die BD, aber NEC entwicklet derzeit eher für HD-DVD...

Falls sich kein Sieger herauskristallisiert, wird Sony evtl. auch Kombilaufwerke bauen können...

Artikel von "Heise":


Sony und NEC gründen Joint-Venture für optische Laufwerke

Wie bereits im November 2005 angekündigt legen Sony und NEC ihr Geschäft mit optischen Laufwerken zusammen. Ab dem 3. April soll die neu gegründete Sony NEC Optiarc Inc. die Entwicklung, Produktion, Vermarktung und den Verkauf der optischen Laufwerke beider Unternehmen übernehmen, die von diesen zum 1. April ausgegliedert werden. Optiarc startet mit einem Kapital von 490 Millionen Yen (entspricht 3,5 Millionen Euro) und 350 Mitarbeitern. Der Hauptsitz liegt in Tokyo. Präsident soll Shinichi Yamamura werden, der bisher die Video Business Group von Sony geleitet hat. Sony soll 55 Prozent der Anteile an Optiarc übernehmen, NEC 45 Prozent. Im Geschäftsjahr 2004 hatten Sony und NEC zusammen einen Umsatz von 1,6 Milliarden Euro mit optischen Laufwerken erwirtschaftet.
Anzeige

Da NEC und Sony jeweils an der Entwicklung der konkurrierenden Speicherformate HD DVD und Blu-ray Disc beteiligt sind, erhält Optiarc Zugriff auf beide DVD-Nachfolger. Optiarc kann somit ähnlich flexibel auf den Markt reagieren wie die Toshiba Samsung Storage Technology Corporation (TSST), an der mit Toshiba und Samsung ebenfalls zwei Enwickler aus den konkurrierenden Lagern beteiligt sind. Wie sich dies auf die zukünftigen Laufwerke auswirken wird, sei derzeit noch nicht klar, sagte ein Sprecher von Sony gegenüber heise online. Ob Optiarc die Blu-ray Disc oder HD DVD favorisiere oder gar beide Formate gleichzeitig unterstütze, sei derzeit Spekulation. Im vergangenen November hieß es jedoch, das Joint Venture würde die Weiterentwicklung der HD DVD und Blu-ray Disc nicht beeinflussen. Experten erwarten, dass Optiarc Sonys Know-How bei der Entwicklung von Pickup-Heads und NECs LSI-Chips nutzen wird. (...)


www.heise.de/newsticker/meldung/70142

Gruß, Marcel!
celle
Inventar
#227 erstellt: 28. Feb 2006, 18:51
Die ersten Blu-ray Brenner für PC´s kommen gar im April und natürlich auch von Samsung.
In der aktuellen PC-Welt wurde er schon getestet.

Akihabara:


Samsung Electronics kündigen das Erscheinen eines internen (SH-B022A) und eines externen (SE-B026A) Blu-Ray-Brenners für April 2006 an. Diese zwei innovativen Laufwerke erlauben es bis zu 50GB auf DualLayer-Disks zu speichern. Diese 3-in-1-Laufwerke (BD, DVD, CD) bieten das Schreiben und Lesen von HD Video bei 2-facher Geschwidnigkeit (9MB/s)


Link mit Fotos:

www.akihabaranews.co...ews+by+Nikko%29.html

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 28. Feb 2006, 18:58 bearbeitet]
ProfessorChaos
Stammgast
#228 erstellt: 28. Feb 2006, 19:05
Um zum eigentlichen Thread-Titel zu kommen.
Schöner Spiegel-bericht.
VON BETAMAX BIS BLU-RAY-DISK
Wahnsinn mit Format
http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,403558,00.html
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#229 erstellt: 28. Feb 2006, 19:35
Klasse, Du kommst mir zuvor, den wollte ich auch gerade posten. Ich denke aber "osborning" brauchen wir bei BD/HD-DVD nicht zu fürchten
eher, dass (wie hier schon öfter befürchtet) eben die Masse nicht rechtzeitig auf die bessere Qulität anspricht und lieber wg. des Formatstreits noch weiter abwartet. Die alte DVD-Technik wird bestimmt nicht "liegen gelassen" weil alle auf das bessere nächste Produkt warten.


ProfessorChaos schrieb:
Um zum eigentlichen Thread-Titel zu kommen.
Schöner Spiegel-bericht.
VON BETAMAX BIS BLU-RAY-DISK
Wahnsinn mit Format
http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,403558,00.html
celle
Inventar
#230 erstellt: 28. Feb 2006, 19:54
Ist doch nix neues.

Wie schon oft gesagt: Die Masse ist für BD und HD-DVD noch nicht der Markt. Es ist eine zusätzliche Option für HD-Ready-Besitzer! Die sind ja auch nich nicht die Masse.
Das hat de Industrie schon oft selbst so betohnt. Man will nicht von heute auf morgen die DVD verdrängen! Das geht gar nicht und ist damit weder mit SACD/DVD-A, noch mit Betamax und VHS vergleichbar! Eine vollkommen andere Marktsituation.
Alles Käse!

Warum muss ein neues Format um erfolgreich zu sein, gleich von Anfang ein Altes verdrängen? Die DVD hatte das damals auch nicht geschafft. Das hat auch eine ganze Weile gedauert, bis die wirklich massenkompatibel war. DIE HD-DVD UND BD HAT GAR NICHT DEN ANSPRUCH DIE DVD ZU VERDRÄNGEN!!!

HD ist nur eine Option und noch lange kein Massenmarkt!
Und so wird das auch bei den Herstellern einkalkuliert!
Der markt ist eigentlich gar berechenbarer da überschaubar!

Wie der Start eine neuen Autos, oder Videospielkonsole oder Handheld oder eines neuen TV-Programmes oder auch nur eines Kinofilmes...

Gruß, Marcel!
aixess
Stammgast
#231 erstellt: 28. Feb 2006, 19:55
Hier gehts aber um HD-DVD vs. Blu-Ray und nicht um die neuen Medien vs DVD oder den Formatkrieg alter schrottiger Videokasetten. Denn die letzteren lassen sich in keinster Weise mit HD Discs vergleichen, auch nicht dem damit verbundenen heutigen Formatkrieg. Bei Betamax und Video2000 gab es nie irgend ein Anzeichen von Kompatibilität-
Blu-Ray und HD-DVD Kombilaufwerke werden aber bereits von Samsung entwickelt.

Zitat aus der Samsung Pressemeldung vom 12.02.2006: (bereits vor einigen Tagen gepostet):

"Der Trend bei DVD-Geräten geht klar in Richtung High-Definition-Konvertierung. Die Frage, ob sich nun BluRay oder HD-DVD als Standard durchsetzen wird, ist für Samsung nachrangig, da die koreanischen Entwicklungslabors in der Lage sind, Geräte auf den Markt zu bringen, die beide Formate abspielen können. "
celle
Inventar
#232 erstellt: 28. Feb 2006, 20:00
@aixess

So schaut es aus! Die Lösung des Formatkrieges sind Kombilaufwerke. Da NEC und Sony bei optischen Laufwerken nun auch zusammenarbeiten (geht also doch) wird diese Lösung auch immer wahrscheinlicher. Besser als wenn einer oder gar beide scheitern. So hat jeder was davon!

Gruß, Marcel!
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#233 erstellt: 28. Feb 2006, 20:16
schön wär's
Immerhin interessiert ja heute keinen mehr, ob man eine DVD-R oder DVD+R kauft. Gleicher Preis, fast alle Recorder/Player (be)spielen beide Formate - also friedliche Koexistenz ohne das einer aufgeben musste. Allerdings spielen bei HD-DVD/BD hier auch die Filmproduktionsfirmen eine entscheidende Rolle und die können entweder ein Format erfolgreich werden lassen (und das andere zum Aussterben bringen) oder beide sterben lassen, wenn sich keine kritische Mehrheit für einen Datenträger bildet. Sie haben daher m.E. den entscheidenden Einfluss! Die Hardwarehersteller lösen (alle) technischen Probleme rel. schnell aber die Softwareseite bestimmt die Politik!


celle schrieb:
@aixess

So schaut es aus! Die Lösung des Formatkrieges sind Kombilaufwerke. Da NEC und Sony bei optischen Laufwerken nun auch zusammenarbeiten (geht also doch) wird diese Lösung auch immer wahrscheinlicher. Besser als wenn einer oder gar beide scheitern. So hat jeder was davon!

Gruß, Marcel!
ProfessorChaos
Stammgast
#234 erstellt: 28. Feb 2006, 20:18

celle schrieb:
Das geht gar nicht und ist damit weder mit SACD/DVD-A, ...! Eine vollkommen andere Marktsituation.

Ist mE das gleiche.
Neues besseres teureres Format gegen weitverbreitetes gutes Format

celle schrieb:
Warum muss ein neues Format um erfolgreich zu sein, gleich von Anfang ein Altes verdrängen? Die DVD hatte das damals auch nicht geschafft. Das hat auch eine ganze Weile gedauert, bis die wirklich massenkompatibel war. DIE HD-DVD UND BD HAT GAR NICHT DEN ANSPRUCH DIE DVD ZU VERDRÄNGEN!!!

Mittelfristig schon. Sonst würde der ganz Zinnober nicht gemacht.
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#235 erstellt: 28. Feb 2006, 20:32
Hier hat Celle m.Meinung nach nicht ganz unrecht:
SACD/DVD-A ist ein Nischenprodukt deren Qualitätsverbesserungen der "Otto-Nomalverbr." (siehe auch Spiegel-Artikel) idR leider nicht wahrnimmt.
DVD-HD sieht er schon eher (zumal er bestimmt eher Geld in einen High-End-Fernseher als in die Hifianlage investiert). Außerdem ist es ein neuer Datenspeicher mit objekiven Vorzuügen in der Speicherkapazität und könnte zudem auch noch SACD/DVD-A ersetzen. Damit würde erstmalig mit einem neuen Medium High-End Hifi,-Bild und PC-Datenspeicher zusammgeführt werden können. Auf der Hardwareseite definitiv eine Win-Win-Situation. Aber wie gesagt, es hängt eben davon ab, wie aggressiv und nachhaltig das Produkt von der Filmindustrie supportet wird.
Zum zweiten Punkt gebe ich Dir 100%-Recht ohne die Chance der Ablösung hätte es keinen Sinn. Filmindustrie und Handel wollen i.A. nicht mehr Produktkanäle als undbedingt notwendig parallel betreuen.


ProfessorChaos schrieb:

celle schrieb:
Das geht gar nicht und ist damit weder mit SACD/DVD-A, ...! Eine vollkommen andere Marktsituation.

Ist mE das gleiche.
Neues besseres teureres Format gegen weitverbreitetes gutes Format

celle schrieb:
Warum muss ein neues Format um erfolgreich zu sein, gleich von Anfang ein Altes verdrängen? Die DVD hatte das damals auch nicht geschafft. Das hat auch eine ganze Weile gedauert, bis die wirklich massenkompatibel war. DIE HD-DVD UND BD HAT GAR NICHT DEN ANSPRUCH DIE DVD ZU VERDRÄNGEN!!!

Mittelfristig schon. Sonst würde der ganz Zinnober nicht gemacht.
ProfessorChaos
Stammgast
#236 erstellt: 28. Feb 2006, 21:03

Hans_Wilsdorf schrieb:
Hier hat Celle m.Meinung nach nicht ganz unrecht:
SACD/DVD-A ist ein Nischenprodukt ...
DVD-HD sieht er schon eher (zumal er bestimmt eher Geld in einen High-End-Fernseher als in die Hifianlage investiert). Außerdem ist es ein neuer Datenspeicher mit objekiven Vorzuügen in der Speicherkapazität und könnte zudem auch noch SACD/DVD-A ersetzen. Damit würde erstmalig mit einem neuen Medium High-End Hifi,-Bild und PC-Datenspeicher zusammgeführt werden können. Auf der Hardwareseite definitiv eine Win-Win-Situation.

Stimmt eigentlich.
Ich nehme alles zurück, und behaupte das Gegenteil
Leon-x
Inventar
#237 erstellt: 04. Mrz 2006, 12:27
Hallo

Erste HD-DvD sollen für unter 26 Dollar verkauft werden:

http://www.areadvd.de/news/2006/200603/04032006001_HD-DVD.shtml


Gruß Leon
John-Boy
Stammgast
#238 erstellt: 05. Mrz 2006, 14:04
Entgegen dem allgemeinen Trend in Deutschland, zu immer billigeren Produkten in der Unterhaltungselektronik, wie DVD-Player auf dem Ramschtisch für 20 Euro und dem weit verbreiteten Hobby, DVD's am PC zu rippen, unter dem Motto "Hauptsache billig, Qualität passt schon", könnte sich mit dem neuen Medium, gestützt vom HDTV-Hype und Sony´s neuer Play-Station, das erste Mal (seit Einführung der DVD) ein neues Medium durchsetzen.

Ich denke, dass in der schnellen Verbreitung der Playstation 3 der Schlüssel zum Erfolg für das neue Medium liegt, da hier hauptsächlich eine jüngere bzw. junggebliebene Käuferschicht angesprochen wird, die die BluRay-Scheibe zum Massenseller werden lässt.

Die qualitätsbewussten "Fernseher" und "Musikgenießer", zu denen ich mich auch zähle, spielen leider nur eine Nebenrolle im Formatkrieg. Hier sei nur an die SACD und DVD-Audio erinnert.

Wichtig erscheint mir daher, wie schnell kommt die neue Playstation und wie schnell kommen entsprechend technisch anspruchsvolle Spiele auf dem BluRay-Medium in die Läden. Als Nebeneffekt fallen dann auch die Blockbuster-Filmchen inkl. Soundtrack der großen Studios auf dem BluRay-Medium ab.

HD-DVD wird keine Überlebenschancen als Massenmedium haben, da der Zeitvorlauf ggü. BluRay zu kurz ist, um das Medium am Markt zu etablieren.

John-Boy
Predator_GER
Stammgast
#239 erstellt: 05. Mrz 2006, 21:41
PS3 hin oder her. Microsoft wird massiv dafür sorgen, dass HD-DVD Laufwerke in Pcs eingebaut werden. Und PCs haben immernoch die größere Verbreitung, als die Playstation.

Damit können dann die Leute erstmal HDTV schnuppern am TFT, die ja auch immer höhere Auflösungen haben und sich das Breitbildformat durchsetzt.

We will see. Ich werd mir das System kaufen, welches die billigeren Disks anbietet
amathi
Inventar
#240 erstellt: 05. Mrz 2006, 22:45
hallo,

das wird sich noch zeigen was sich durchsetzen wird.ich warte entspannt ab und lehne mich zurück.

mfg adi
aixess
Stammgast
#241 erstellt: 06. Mrz 2006, 01:57
Ich glaub ich sags zum dritten mal:
Kombilaufwerke
Leon-x
Inventar
#242 erstellt: 06. Mrz 2006, 10:21
Hallo

Natürlich wird es auf Kombilaufwerke in Zukunft hinauslaufen. Denn von Heute auf Morgen wird kein Format verschwinden und ein Sieger dastehen.

Also entweder auf Kombilaufwerke warten oder mit PS-3 und X-360 (wenn HD-DvD-Laufwerk wirklich kommt) in eines der HD-Formate schonmal reinschnuppern. Jedenfalls wird man in absehbarer Zeit, bei über 500,- EUR, eh zwangsläufig zu einem HD-Player kommen. Auch wenn man nur DvDs wiedergeben will.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 06. Mrz 2006, 10:23 bearbeitet]
celle
Inventar
#243 erstellt: 06. Mrz 2006, 12:05
@Predator_GER

Du vergisst, dass man auch beim PC neue HDCP-Hardware (Grafikkarte, Monitor) benötigt um HD-DVD´s abszupielen

Sonst kann ich den anderen nur zustimmen:

Kombilaufwerke!
Da Sony nun auch mit NEC gmeinsame Sache macht, wird es wohl auch gar von Sony solche Laufwerke geben, falls sich die HD-DVD etablieren kann.

Gruß, Marcel!
thE_29
Stammgast
#244 erstellt: 06. Mrz 2006, 13:14
Tjo, nur ist MS mit den HDDVD Laufwerken (via PCs und X360) schneller am Mann/Frau als die PS3...

Desweiteren versteh ich sowieso net warum es erst möglich ist die PS3 ein halbes bis 3/4 Jahr später bei uns einzuführen als in Japan/USA..

Da vergrault man auch schon viele mögliche Blu Ray Kunden!

Und Blu Ray hat dann auch noch 2 Kopierschutzmechanismen mehr als HDDVD! Das war dann auch dem lieben Herrn Gates zuviel!
Predator_GER
Stammgast
#245 erstellt: 06. Mrz 2006, 13:51

aixess schrieb:
Ich glaub ich sags zum dritten mal:
Kombilaufwerke :D


Ja, aber die kommen doch erst im Jahr 2230!

Ich will aber sobald wie möglich HD Filme und silbernen Scheibchen!

@Leon-x:

Dann kommt halt Dell usw. und bringen die passenden HDCP fähigen PCs raus.


[Beitrag von Predator_GER am 06. Mrz 2006, 13:53 bearbeitet]
Leon-x
Inventar
#246 erstellt: 06. Mrz 2006, 15:49
Hallo


@Leon-x:

Dann kommt halt Dell usw. und bringen die passenden HDCP fähigen PCs raus.


Warum redest du mit mir ? Habe doch zu den PCs gar nichts geschrieben.


Leon
ProfessorChaos
Stammgast
#247 erstellt: 06. Mrz 2006, 17:44

thE_29 schrieb:
Desweiteren versteh ich sowieso net warum es erst möglich ist die PS3 ein halbes bis 3/4 Jahr später bei uns einzuführen als in Japan/USA..

Zuerst ist der Heimatmarkt, der auch der zweitgrößte ist, und dann der größte Markt dran. Anfangs gibt es immer Lieferengpässe, da noch einen dritten zu beliefern, ist wohl zu schwierig.


thE_29 schrieb:
Und Blu Ray hat dann auch noch 2 Kopierschutzmechanismen mehr als HDDVD! Das war dann auch dem lieben Herrn Gates zuviel!

Obwohl ich bezweifle, dass diese Aussage von Billy mehr ist als ein geschickter Marketingschachzug, wird dieses ganze Kopierschutzgedöns mE noch riesige Kompatibilitätsprobleme mit sich bringen, die dem Ruf der ganzen HDTV-Technologie schweren Schaden zufügen könnte.
Predator_GER
Stammgast
#248 erstellt: 06. Mrz 2006, 19:10

Leon-x schrieb:
Hallo


@Leon-x:

Dann kommt halt Dell usw. und bringen die passenden HDCP fähigen PCs raus.


Warum redest du mit mir ? Habe doch zu den PCs gar nichts geschrieben.


Leon


You´re talking to me? Talking to me??

Ja, in der Tat den Namen verwechselt
dvd_oli
Stammgast
#249 erstellt: 07. Mrz 2006, 09:58
Ich habe gerade eine Mail von www.dvdsoon.com bekommen: Sie haben Blu-ray-Discs im Angebot:


*Blu-Ray DVD*
Saw (Blu-ray Disc) - $19.98 CAD
Crash (Blu-ray Disc) - $25.98 CAD
Lord of War (Blu-ray Disc) - $25.98 CAD
Terminator 2: Judgment Day (Blu-ray Disc) - $19.98 CAD
Punisher (Blu-ray Disc) - $19.98 CAD


Das sind kanadische Dollar, 20 CAD sind 15 EU, 26 CAD sind 19 EU. Günstig!
Leon-x
Inventar
#250 erstellt: 07. Mrz 2006, 10:07
Hallo

Sehr schön. Wenn es tatsächlich so günstig Blu-ray und HD-DvDs gibt dürfte das Gejammere um 40-50,- EUR Preise schnell wieder verstummen.

Hoffen wir das Beste. So stehen die Verbreitungschancen ja nicht schlecht.


Leon
celle
Inventar
#251 erstellt: 07. Mrz 2006, 13:57
Mit dem Brennen der BD´s geht es nun auch hier los!


Sony will Blu-ray-Disc-Medien ab Mitte März in Europa anbieten

07.03.2006 (ks)

Sony will ab Mitte März die ersten beschreibbaren Blu-ray Disc-Medien in Europa verkaufen. Wiederbeschreibbare Single Layer BD-RE sollen ab Mitte März in den Handel kommen. Die einmal beschreibbare Single Layer BD-R soll im April kommen. Dual Layer Discs sollen noch in diesem Jahr erhältlich sein. Die Speicherkapazität der Single Layer-Medien liegt bei 25 GB.

Der Verkaufsstart der Blu-ray Discs dürfte zunächst einmal dazu dienen, Präsenz zu zeigen. Im Consumer-Bereich macht der Einsatz von Blu-ray Discs derzeit nur wenig Sinn, da gerade die ersten Brenner angekündigt wurden und DVD-Recorder auf Blu-ray-Basis bislang noch nicht vorgestellt wurden. Sony plant allerdings bereits Vaio-PCs mit Blu-ray-Brennern. Auf diesen könnte man dann z.B. HDTV-Aufnahmen einer HDV-Kamera auf Blu-ray Disc überspielen.

Standalone-Player für Blu-ray Discs und vorbespielte Film-BDs wurden für den europäischen Markt aber bislang noch nicht konkret angekündigt


Quelle: Area-DVD


Die Frage ist nur: Für welches Gerät?
Also müssen die Samsung Brenner da schon erhältlich sein? Einer wurde auf jeden Fall schon getestet.

Gruß, Marcel!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Blu-ray Schnäppchen-Thread
mr.niceguy1979 am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2024  –  7435 Beiträge
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray
BlackVoodoo am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  19 Beiträge
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread
darkman71 am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  7 Beiträge
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread
turbo.chrisi am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  9 Beiträge
Planetopia HD-DVD & Blu-ray
BladeDivX am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  3 Beiträge
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray?
Panto2k am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  3 Beiträge
HD DVD oder Blu Ray?
rosi12 am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  2 Beiträge
HD-DVD oder Blu Ray
Garfiel92 am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  13 Beiträge
DVD vs. HD DVD und Blue Ray
timewriter am 15.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  7 Beiträge
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC
hardstylefan am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedleastobie5497967
  • Gesamtzahl an Themen1.560.849
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.334