HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Apple TV 4K (7. Generation) | |
|
Apple TV 4K (7. Generation)+A -A |
||
Autor |
| |
Einsteiger_
Inventar |
21:50
![]() |
#1401
erstellt: 06. Sep 2024, |
Man sagt ja auch lieber den TV machen lassen, aber ist das mittlerweile auch wirklich noch immer nötig. ? Wir können uns über den ATV nicht beklagen, egal welche 4K Gen. [Beitrag von Einsteiger_ am 06. Sep 2024, 21:51 bearbeitet] |
||
*Peter911*
Stammgast |
13:56
![]() |
#1402
erstellt: 07. Sep 2024, |
@nimsa67: ich kann das sehr gut nachvollziehen. Gerade die HD Filme im iTunes Store würde ich gerne extern (automatisch) skalieren lassen (auf 4096 horizontal). Ich habe mir bisher mit einem kleinen Trick beholfen; Du kannst vor dem Starten eines HD-Streams dem ATV ein 1080p (resp. 720p) EDID schicken, dann schaltet die Büchse auch auf die entspr. „native“ Auflösung des angewählten Inhaltes. Ist so irgendwie ein bisschen „von hinten durch die Brust ins Auge“. Geht aber😉 |
||
|
||
Jogitronic
Inventar |
14:59
![]() |
#1403
erstellt: 07. Sep 2024, |
@Peter911 Siehst du denn überhaupt einen Unterschied oder ist das nur "für`s gute Gefühl"? Nach meinen Erfahrungen ist es zumindest bei Sony TV sinnvoller die internen Apps zu verwenden, denn eine externe Zuspielung der Streamingportale (Netlix, Prime etc.) führt zu einem leicht unschärferen Bild. Das bekommt man auch mit solchen "Tricks" nicht in den Griff. |
||
*Peter911*
Stammgast |
17:39
![]() |
#1404
erstellt: 08. Sep 2024, |
Doch, gerade die 1920 auf die 4096 ist mit dem ext. VP extrem gut. Bei UHD auf 4K ist das natürlich nicht mehr wirklich sichtbar. [Beitrag von *Peter911* am 08. Sep 2024, 17:40 bearbeitet] |
||
schups
Inventar |
22:02
![]() |
#1405
erstellt: 09. Sep 2024, |
ZU DEN BASIS-EINSTELLUNGEN AM APPLE TV 4K: Am besten ist die Auflösung fest auf 4K/50Hz/SDR einzustellen, da das Menü eh in SDR dargestellt wird, genauso wie alles vorliegende Standard-FullHD-Material der diversen Anbieter. Dann werden in den Settings die automatische SDR/HDR-Umschaltung und die automatische Framerate-Anpassung aktiviert. Dadurch ist der Apple TV 4K in der Lage, selbstständig je nach vorliegendem Source-Material des Providers, automatisch zwischen den Kontrastbereichen SDR, HDR10 und Dolby Vision sowie den diversen Frame Rates 23.976Hz, 24.000Hz, 50Hz und 60Hz umzuschalten. Man muss sich dann also normalerweise um nichts weiter mehr kümmern. Falls allerdings die Auto-Update-Funktion aktiviert ist, kann es sein, dass sich die oben gemachten Einstellungen wieder auf Default zurück setzen, nachdem ein Update installiert wurde. Das ist ein Bug und Apple auch bekannt. Man sollte das also im Auge behalten. Kommt von ![]() |
||
*Peter911*
Stammgast |
22:12
![]() |
#1406
erstellt: 09. Sep 2024, |
@schups: Das ist (mir) alles bekannt. Was fehlt ist die AutoResolution. Darum ging es. |
||
schups
Inventar |
22:15
![]() |
#1407
erstellt: 09. Sep 2024, |
Wollte damit nur ausdrücken, dass das das Einzige ist, was man beim Apple TV einstellen kann. Auto Resolution gibt es leider nicht. |
||
cine_fanat
Inventar |
11:09
![]() |
#1408
erstellt: 10. Sep 2024, |
...wie auch Audioausgabe in Bitstream....aber man munkelt, abwarten. |
||
freshbass
Inventar |
11:14
![]() |
#1409
erstellt: 14. Sep 2024, |
Kann mir mal jemand sagen wieso die QMS Option bei mir im Apple TV nicht angezeigt wird obwohl schnelles umschalten am LG aktiviert ist? |
||
Lord-Homer
Stammgast |
19:33
![]() |
#1410
erstellt: 15. Sep 2024, |
Hängt ein AV-Receiver dazwischen? Dann liegt es daran, da das von LG eingesetzte HDMI 2.1a VRR-QMS von bisher keinem der Chips, die in aktuellen AV-Receivern verbaut sind, unterstützt wird. Die sollten leider erst ab frühstens 2026 kommen. Es hab auch einen älteren 2.1 QMS Standard (ohne VRR im Namen), den zwar manche Recover unterstützen aber soweit ich weiß nie in einem TV umgesetzt wurde. Quelle: ![]() |
||
freshbass
Inventar |
19:38
![]() |
#1411
erstellt: 15. Sep 2024, |
Ah ok. Ich hab einen Denon x1700 dazwischen, der laut Datenblatt QMS unterstützen sollte. Aber wenn du das so sagst glaub ich das. |
||
cine_fanat
Inventar |
13:38
![]() |
#1412
erstellt: 25. Sep 2024, |
Nun ist IOS 18 da, leider immer noch keine Bitstream Ausgabe. ![]() Dafür Dialog Verbesserer. Wer es braucht ![]() |
||
badidea
Stammgast |
14:20
![]() |
#1413
erstellt: 25. Sep 2024, |
Naja, ein Dialogverbesserer macht immerhin einen echten Unterschied und damit wenigstens Sinn! Ich habe tvOS18 schon ein bisschen länger (Beta) und freue mich seitdem sehr über diese Neuerung! ![]() |
||
dott77
Inventar |
14:23
![]() |
#1414
erstellt: 25. Sep 2024, |
schade |
||
Filou6901
Inventar |
14:47
![]() |
#1415
erstellt: 25. Sep 2024, |
Gerade mal Update aufgespielt . Wo finde ich denn Dialog verbessern , bei Video & Audio finde ich nichts ![]() |
||
Einsteiger_
Inventar |
16:18
![]() |
#1416
erstellt: 25. Sep 2024, |
Was für ein TV OS hast du jetzt ? 18.0 ? Ich meine aber das man es auch schon vorher konnte, nur ist es bei mir aus und ich habe da schon länger nicht mehr nachgesehen. ![]() Video und Audio, Audio, dann direkt unter Audioformat. ![]() ![]() [Beitrag von Einsteiger_ am 25. Sep 2024, 16:29 bearbeitet] |
||
freshbass
Inventar |
16:55
![]() |
#1417
erstellt: 25. Sep 2024, |
Das beste ist das man jetzt in der mediathek das pulldown Menü öffnen kann wenn man länger auf einem Film bleibt. |
||
Einsteiger_
Inventar |
19:14
![]() |
#1418
erstellt: 25. Sep 2024, |
Aah ok, Danke ![]() ![]() |
||
Einsteiger_
Inventar |
12:58
![]() |
#1419
erstellt: 27. Sep 2024, |
Ich habe das mal gerade ausprobiert so das man die Informationen lesen kann, geht einwandfrei, und man sieht auch wieder einen Trailer, geht doch wenn sie wollen. Damit kann man leben und ist auf jedenfall eine bessere Lösung als die es bis jetzt gab, nach den Movies ITunes. Ach ja, der Trailer wird auch wieder automatisch abgespielt, sehr schön Apple. ![]() ![]() |
||
bonglee23
Stammgast |
16:16
![]() |
#1420
erstellt: 04. Okt 2024, |
Ich mag die Dialogverstärkung auch sehr gerne - schönes Update! |
||
Einsteiger_
Inventar |
18:28
![]() |
#1421
erstellt: 04. Okt 2024, |
Die habe ich mittlerweile auch überall an, funktioniert sehr gut. ![]() |
||
nimsa67
Inventar |
14:43
![]() |
#1422
erstellt: 06. Okt 2024, |
Habe jetzt seit ein paar Tagen ebenfalls die 18er Version drauf und seitdem ab und an Abstürze/eine Fehlermeldung in der Sky-x App. Hab den Fehlercode nicht aufgeschrieben und es kommt auch nur selten vor (3x insgesamt in den letzten 4 Tagen). Man muss den Kanal dann auch nur neu starten und es läuft … also nicht wirklich tragisch. Ich wollte dennoch nachfragen ob Jemand hier ebenfalls Sky-x im Einsatz hat und das nach dem Update auf 18.0 bestätigen kann ? Vermutlich muss Sky hier erst nachliefern. |
||
Einsteiger_
Inventar |
15:09
![]() |
#1423
erstellt: 06. Okt 2024, |
Was meinst du mit Sky X, ist das nicht WOW ? Wird bestimmt ein Hänger oder Bug haben, einfach mal versuchen die App zu löschen und dann wieder installieren, und dann neu einrichten das sollte helfen. ![]() [Beitrag von Einsteiger_ am 06. Okt 2024, 15:47 bearbeitet] |
||
nimsa67
Inventar |
15:50
![]() |
#1424
erstellt: 06. Okt 2024, |
Hi, ja wenn es schlimmer wird, werde ich das auch sicher machen. Sky-x ist das Gleiche wie Sky-wow … nur hier bei uns in AT heißt es eben Sky-x. Keine Ahnung wieso? |
||
Einsteiger_
Inventar |
16:06
![]() |
#1425
erstellt: 06. Okt 2024, |
Aah ok, schon merkwürdig das es in AT und BRD solche Unterschiede gibt. ![]() |
||
Pit0303
Stammgast |
22:48
![]() |
#1426
erstellt: 28. Okt 2024, |
Schwierige Frage zum Anschluss. Ich habe mehrere Apple TV 4K. Eines nutze ich ausschließlich als Zuspieler für meine Videobrille XReal Air 2 Pro. Dadurch ist der HDMI Ausgang für die XReal belegt. Nun habe ich mir für einen besseren Ton die Bose 550 bestellt. Da der HDMI Ausgang am Apple TV 4K ja leider der einzige Ausgang ist nun meine Frage. Wenn ich die Bose 550 über Bluetooth mit Apple TV 4K verbinde ist auf diesen Weg überhaupt eine Dolby Digital Übertragung möglich? Zweite Möglichkeit wäre vielleicht ein HDMI-Splitter der einmal das Bild über jeweils ein HDMI Kabel an die XReal Brille liefert und den Ton an die Bose 550. Wäre super wenn mir jemand helfen könnte. |
||
Nick_Nickel
Inventar |
01:46
![]() |
#1427
erstellt: 29. Okt 2024, |
Über Bluetooth geht kein Dolby Digital. Ein Splitter wäre dann genau das richtige. Ich habe mir diesen Splitter gekauft. Man kann dann ein HDMI-Ausgang für das Bild und den anderen für Ton nutzen. Den Scaler auf Off stellen und Edid auf Copy. ![]() ![]() |
||
Pit0303
Stammgast |
04:14
![]() |
#1428
erstellt: 29. Okt 2024, |
Vielen Dank. Habe zwischenzeitlich auch etwas gegoogelt und bin auf HDMI Video Ton Extractor gestoßen. Dieser Splitter ist dann aber noch besser, da Dolby Atmos möglich wird. Geht da zur Stromversorgung jedes Steckernetzteil mit USB-C Anschluss? |
||
Nick_Nickel
Inventar |
12:08
![]() |
#1429
erstellt: 29. Okt 2024, |
Die Spannungsversorgung geht über einen USB-C Anschluss. Entweder ein 5 Volt Netzteil oder ein USB-C Anschluss am Gerät.
Mit diesen Splitter funktionieren auch alle Tonformate! [Beitrag von Nick_Nickel am 29. Okt 2024, 12:12 bearbeitet] |
||
Pit0303
Stammgast |
14:18
![]() |
#1430
erstellt: 29. Okt 2024, |
Sollte schon morgen geliefert werden. Die Bose 550 kommt voraussichtlich erst am Freitag oder Montag. Ich werde das Teil aber an meiner Bose 900 testen. Bin echt gespannt ob dann in der Bose App Dolby Atmos angezeigt wird wenn ich einen entsprechenden Film über das Apple TV 4K abspiele. Wenn ich das über die App im Panasonic Oled abspiele wird nur Dolby Digital 5.1 angezeigt. Obwohl laut Pana Hotline im Menü alles richtig eingestellt wurde. Gebe hier dann kurz Bescheid. Nochmals Danke für den Tipp. |
||
Zockosaurus87
Stammgast |
16:59
![]() |
#1431
erstellt: 29. Jun 2025, |
Hallo. Bin neu bei Apple TV und von der allgemeinen Bildqualität begeistert. Hängt natürlich am Netzwerkkabel. Nur leider plagen mich immer wieder Ruckler, die ausschließlich in schnellen, DUNKLEN Szenen zu sehen sind. Am Apple TV selbst liegt es nicht denn diese sind an exakt selben Stellen auch auf dem Apple TV App auf dem Samsung 77S90C. Hat jemand ähnliche Probleme? Ich könnte die Filme The Nun, Anabelle 2 oder Until Dawn mit Timecode benennen wenn die auch jemand hat. ![]() LG |
||
nimsa67
Inventar |
17:18
![]() |
#1432
erstellt: 29. Jun 2025, |
Ich habe die gleiche Kombination … Apple TV 4K + Samsung 77S90C und nehme nirgendwo „Ruckeln“ wahr. Die Filme habe ich leider nicht. Ich schaue auch eher selten Filme sondern zu ca. 70% Serien sowie ca. 25% Sport und Nachrichten und nur zu max. 5% Filme (wobei sogar das schon fast übertrieben ist). Hast du da auch abseits von Filmen ein (Streaming) Beispiel wo du es Ruckeln siehst? Edit/ an Bildrate anpassen am ATV hast du aber schon aktiviert, oder? Edit 2 Ich habe den ATV wie folgt eingestellt: 4k SDR 50 YCbCr 4:4:4 An Inhalt anpassen: Ein und Ein EDIT/ lese gerade … du schreibst „am ATV selbst liegt es nicht“ … warum stellst du die Frage dann in diesem Thread ?!? [Beitrag von nimsa67 am 29. Jun 2025, 17:39 bearbeitet] |
||
Zockosaurus87
Stammgast |
18:07
![]() |
#1433
erstellt: 29. Jun 2025, |
Naja wo soll ich es sonst posten? ![]() Es liegt ja zu 99% an Apple, da es sich mit dem Samsung APTV App an exakt den gleichen Stellen reproduzieren lässt. Ich gehe daher davon aus dass es halt an der Box selbst nicht liegen kann. Ja habe Bildrate anpassen AN und auch schon die FI ganz ausgestellt. Bei anderen Streaminganbietern habe ich keine Probleme. Das heißt du verzichtest bei deiner Nutzung mit 4:4:4 auf HDR oder aktiviert der Apple TV das trotzdem wenn der Stream HDR bietet? Es braucht wie gesagt dunkle, schnelle Szenen da es sonst nicht auftritt. Tut mir leid wenn ich mich unklar ausgedrückt habe. Die Hitze ist mir langsam echt zu viel ![]() [Beitrag von Zockosaurus87 am 29. Jun 2025, 18:39 bearbeitet] |
||
nimsa67
Inventar |
19:17
![]() |
#1434
erstellt: 29. Jun 2025, |
Hi, ja der ATV liefert mit dieser Einstellung auch HDR. Wenn ich dich bzw. deine Beschreibung der Situation richtig verstehe dann scheint das Problem bereits im Content zu bestehen … weil ja, wie du sagst, sowohl via ATV sowie über die interne Apple TV App auftritt. Ich vergleiche so speziell auftretende Probleme dann gerne mit meinem 2. TV. Wenn du mir irgendein anderes Beispiel eines ATV+ Content nennen könntest dann könnte ich das auf meinem S90C mit dem ATV testen und auch über die interne ATV App auf meinem C1. ![]() Edit/ wobei so ein Vergleich dann auch nicht mit jedem Inhalt funktioniert weil am C1 ja in DV und am S90C in HDR10 oder HDR10+ abgespielt wird. [Beitrag von nimsa67 am 29. Jun 2025, 19:35 bearbeitet] |
||
sicariox
Stammgast |
19:55
![]() |
#1435
erstellt: 29. Jun 2025, |
Das wird das inzwischen typische Ruckeln von Samsung TVs bei dunklen Bildinhalten oder starken Helligkeitsschwankungen. Sollte auch bei anderen Apps auftreten und auffallen. Beim Fußball, nach Zeitlupenszenen, kommt er auch gerne aus dem Tritt. |
||
Zockosaurus87
Stammgast |
20:01
![]() |
#1436
erstellt: 29. Jun 2025, |
OK schonmal Danke für all die Infos. Habe lange keinen UHD Player mehr an gehabt aber WENN das am Samsung liegt vermute ich fast, dass es sich mit einem Update eingeschlichen hat. Habe noch einen LG B2 im Schlafzimmer der dort verstaubt und werde es heute Abend testen und dann berichten. |
||
Zockosaurus87
Stammgast |
21:00
![]() |
#1437
erstellt: 29. Jun 2025, |
WTF habe eben den LG B2 angeworfen. Dort gibt es auch eine Apple App, was mir nicht bewusst war. Alles wohl einwandfrei. Die Ruckler kommen vom Samsung und auch wenn man die FI komplett ausschaltet sind sie vorhanden. Was ist da denn los und will man das jetzt so lassen? Habe die neuste Firmware auf dem 77S90C und früher gab es zwar manchmal diese schwarzen Artefakte bei mega schnellen Szenenwechseln aber sowas nicht. Warum habe ich bei anderen Streaming Angeboten keine Probleme gehabt? Die Verwirrung ist verwirrt. |
||
Zockosaurus87
Stammgast |
21:32
![]() |
#1438
erstellt: 29. Jun 2025, |
Keine Ruckler mit Apple TV (Gerät) am LG. Heftig... werde die Tage jetzt mal wieder den UHD Player anwerfen. |
||
nimsa67
Inventar |
21:48
![]() |
#1439
erstellt: 29. Jun 2025, |
Also ich habe noch immer Version 1420 auf meinem S90C … damit habe ich definitiv keinerlei Ruckler. Das wäre wirklich schlimm wenn Samsung, wie du vermutest, so ein Problem im Zuge eines Updates „ausgerollt“ hat. Deshalb habe ich meinen S90C schon seit ca. knapp 1,5 Jahre offline. Wenn man einen ATV am TV hat gibt es ja keine Notwendigkeit die Updates zu machen … never change a running system Aber so ganz glauben kann ich das nicht. Sonst würde man ja mehr darüber hören/lesen, oder ? Ich habe im 2023er Samsung Thread bisher nichts Derartiges gelesen. Diese Ruckler/Aussetzer liest man eher in Verbindung mit dem neuen S95F … aber auch da sehen es die Meisten nicht. Also wer weiß, womöglich sehe ich das einfach nicht. Aber ich bin sonst eigentlich extrem empfindlich gegenüber jeden noch so kleinen Bildfehler ?!? |
||
Zockosaurus87
Stammgast |
23:52
![]() |
#1440
erstellt: 29. Jun 2025, |
Wie gesagt, wenn du nur deinen hellen Sport und Serien schaust kann es gut sein, dass du das auch nicht hast / solche Szenen siehst. Ich kann mir aber auch gut vorstellen dass du noch ein Update hast wo man die Probleme noch nicht hatte. Wenn du es drauf anlegen möchtest und bereit bist 3.99 für Anabelle 2 (zum Beispiel) opferst, kann ich dir einige Timecodes mit diesem heftigen Ruckler (Hänger) posten. Alle in DUNKLEN Szenen oder eine Szene wo der Hausherr aus einer dunklen Scheune schlagartig in den sonnigen Hof geht. Es sind nur solche, speziellen Szenen. ![]() Würde dir den Film auch spendieren. Wäre echt interessant weil du den gleichen TV hast. |
||
nimsa67
Inventar |
06:26
![]() |
#1441
erstellt: 30. Jun 2025, |
@Zockersaurus, ich komme heute erst aus dem URL zurück und werde daher die kommenden Tage entsprechend Stress im Büro haben. Ich werde mir diesen Film (Anabelle 2) aber im Laufe der Woche kaufen und dir dann im richtigen Thread (Samsung 2023er Modelle) antworten. LG Übrigens: Ich schaue auch sehr viele bzw. sehr häufig recht dunkle Inhalte. Wie zuletzt z.b. SEE oder auch Silo auf ATV+. Zudem schaue ich mehr oder weniger beinahe ausschließlich im FMM (mit ganz leicht erhöhter Helligkeit mit geschätzt ca. 150 Nits - wenn das aufgrund von Umgebungslicht mal nicht reicht dann im FILM Mode der bei mir im Prinzip gleich wie der FMM eingestellt ist … nur halt heller). ZBB verwende ich auf einer niedrigen Einstellung … wenn ich es jetzt richtig im Kopf habe mit 2 od. 3 de-judder und 6 de-bluer … aber auch das schaue ich mir dann an und schreibe dir im Samsung Thread. Edit/ was mir jetzt noch eingefallen wäre: ATV+ sendet im Vergleich zu den anderen Streaming-Anbietern mit der höchste Bit-Rate ... ca. bis zu 30 MBit. Womöglich hast du ein Internet-Verbindungs-Performance-Problem das sich eben dann hauptsächlich bei ATV+ zeigt. Alle anderen Anbieter senden meist mit gerade mal bis zu 20 MBit ... und von sowas wie Sky-Wow will ich gar nicht reden -> meistens deutlich unter 10 Mbit Damit ATV+ einwandfrei funktioniert brauchst du mind. konstante/stabile 40-50Mbit I-Net Verbindungsgeschwindigkeit. Das würde auch zu deiner Beschreibung passen - denn wenn das Bild von fast Schwarz in eine helle Umgebung wechselt fließen da in dem Moment natürlich deutlich mehr Daten. [Beitrag von nimsa67 am 30. Jun 2025, 08:16 bearbeitet] |
||
Zockosaurus87
Stammgast |
23:23
![]() |
#1442
erstellt: 01. Jul 2025, |
Also ich habe 1200Mbit 24/7 und die beste Fritzbox für meinen Anschluss die es gibt. Der Fehler ist ja weg wenn ich es an den LG OLED anschließ wie mir jetzt bekannt ist. Ich glaube Samsung hat mit einem Update da was kaputt gemacht. In US Foren habe ich mittlerweile exakt gleiche Fälle gefunden. Danke fürs testen, wenn du mir dein PayPal sendest geht Anabelle 2 auf mich ![]() |
||
Zockosaurus87
Stammgast |
02:34
![]() |
#1443
erstellt: 02. Jul 2025, |
Danke nochmal, ist zu 100% der Samsung TV. Konnte jetzt Harry Potter 1 (Anfang dunkle Gasse) 1:1 vergleichen von UHD zu APTV und es ruckelt 1:1 an den gleichen Stellen. |
||
chrjjs
Inventar |
17:27
![]() |
#1444
erstellt: 05. Jul 2025, |
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Mein Schwiegervater hat den aktuellen Apple TV und hat sich ihr 1 Woche die Sonos Beam Soundbar gekauft. Er hat massive Ton Probleme auf der Magenta tv App. Der Händler hat die Soundbar bereits getauscht, hilft aber nichts. Das Problem stellt sich wie folgt dar. Wenn er Z.b auf der amgentatv app 2.0 ARD schaut sind die Stimmen sehr gut, schaltet er dann auf ZDF oder SAT. 1 sind die Stimmen viel leiser. Die Sonos beam ist am HDMI 2 (EARC) angeschlossen, der Apple am HDMI 1. 2 Fragen, woran können die Ton Probleme liegen ? Ich habe diese mit meinem HomePod Stereo paar nicht und 2 ist es möglich wie die HomePods den Apple an HDMI 2 (EARC) und die Sonos an HDMI 1 und trotzdem einen Ton zu haben. So mache ich es mit meiner PS5. Bitte um Hilfe |
||
Einsteiger_
Inventar |
14:23
![]() |
#1445
erstellt: 06. Jul 2025, |
Welche Ton Probleme? Lautstärke Schwankungen ? Stimmen zu leise, das andere zu laut ? Lautstärken Schwankungen der Anbieter ist aber normal, und je nachdem was gerade läuft. Aber Werbung ist überall am lautesten, egal welcher Anbieter. Und wer tut sich schon freiwillig, die Zwangs Pay TV Sender an ![]() [Beitrag von Einsteiger_ am 06. Jul 2025, 15:36 bearbeitet] |
||
chrjjs
Inventar |
19:10
![]() |
#1446
erstellt: 06. Jul 2025, |
also es sind Ton Schwankungen auf ARD normal laut und auf ZDF total leise. Aber es scheint an der Sonos Soundbar zu liegen an der alten sind die Schwankungen nicht |
||
*Triple-M77*
Stammgast |
19:16
![]() |
#1447
erstellt: 06. Jul 2025, |
Das habe ich auch, zumindestens so ähnlich. Liegt anscheinend an der Magenta App. Der Ton springt immer hin und her, mal etwas lauter und später wieder leiser, ohne Programmwechsel. Ich habe HomePods als Lautsprecher angeschlossen. [Beitrag von *Triple-M77* am 06. Jul 2025, 19:16 bearbeitet] |
||
chrjjs
Inventar |
19:18
![]() |
#1448
erstellt: 06. Jul 2025, |
Ich habe auch die HomePods und keinerlei Probleme. Habe nur gelesen das es bei Sonos Probleme gibt |
||
Horst3
Inventar |
19:31
![]() |
#1449
erstellt: 06. Jul 2025, |
Hab auch schon lange MagentaTV2 Lautstärkesprünge innerhalb eines Senders / Sendung hatte ich noch nie . Es gibt aber wirklich Sender welche leiser oder lauter sind ,teilweise richtig große Unterschiede Die Öffis sind bei mir aber alle gleich laut [Beitrag von Horst3 am 06. Jul 2025, 19:32 bearbeitet] |
||
Jogitronic
Inventar |
22:09
![]() |
#1450
erstellt: 06. Jul 2025, |
In den Audio Einstellungen des ATV gibt es die Option "Laute Töne reduzieren", eventuell hilft das ja etwas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Apple TV 4k (5. Generation) prouuun am 13.09.2017 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 13377 Beiträge |
Apple TV 4K 6. (Generation) ssj3rd am 07.05.2020 – Letzte Antwort am 13.11.2024 – 4221 Beiträge |
Apple TV - neue Generation Michi121 am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2015 – 5 Beiträge |
Apple TV 4K 6. (Generation) Audio Extractor Opa_Herbert am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 3 Beiträge |
Apple TV 4k Bildruckler Pani65 am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 17.10.2018 – 5 Beiträge |
Apple TV 4k Bildaussetzer Asqarathi am 04.02.2019 – Letzte Antwort am 23.08.2019 – 4 Beiträge |
Apple TV 4K Einstellungen FlowRecords am 11.12.2018 – Letzte Antwort am 22.12.2021 – 17 Beiträge |
Burosch / Apple TV 4K Szchris35 am 16.03.2020 – Letzte Antwort am 16.03.2020 – 4 Beiträge |
Audioausgabe Apple TV 4K Andreas1973 am 06.02.2022 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 4 Beiträge |
MRMC auf Apple TV 4K ollieh am 02.01.2022 – Letzte Antwort am 04.01.2022 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtwyla2131574
- Gesamtzahl an Themen1.560.851
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.467