HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Philips CD 160 Problem, läuft nicht | |
|
Philips CD 160 Problem, läuft nicht+A -A |
||
Autor |
| |
hifimist
Neuling |
15:34
![]() |
#1
erstellt: 30. Mrz 2017, |
Hallo zusammen von einem Neuling hier im Forum, der gerade feststellen musste, dass er sich schon vor Jahren einmal angemeldet hatte ;-) Jetzt aber zu meinem Problem. Ich habe hier einen Philips CD 160 stehen, der top aussieht aber leider keine CDs abspielen möchte. Er lässt sich einschalten und auch die Lade fährt problemlos aus. Beim Einschalten und auch beim Schliessen der Lade blinken im Display zwei Balken fünf Mal, dann erscheint kurz "Err" gefolgt von den beiden Balken, diesmal dauerhaft. gleiches auch bei Betätigung der Play-Taste. Ich hatte mal den Deckel abgeschraubt und konnte daher sehen, dass die CD kurz anfängt, sich zu drehen und dann aber aufhört. Falls diese Angebe weiterhilft: ich gehe davon aus, dass es sich um einen Transportschaden handelt, da der Player an seinem alten Standort noch funktionierte. Bitte entschuldigt meine laienhafte Beschreibung, aber ich bin nunmal einer. Gibt es hier jemanden, der mir weiterhelfen kann? Alternativ wäre auch die Adresse einer Werkstatt im Rhein-Main-Gebiet eine gute Sache, immer vorausgesetzt, das Teil ist nicht völlig tot. Gruß und vielen Dank im voraus Michel |
||
airmax78
Stammgast |
12:16
![]() |
#2
erstellt: 31. Mrz 2017, |
Hallo Michel, Fehlersuche an CD Playern muss systematisch erfolgen und setzt voraus, dass Du in der Lage bist, die Betriebsspannungen im Netzteil zu messen und zu beutrteilen. Ein geübter Umgang mit einem Vielfachmessgerät und regelbaren Feinlötkolben ist unbedingt Pflicht, ebenso müssen die Sicherheitsvorkehrungen im Umgang mit Elektrizität und Laserquellen bekannt sein. Desweiteren ist ein Oszilloskop äusserst ratsam. Leider gibt es hier keine einfache "Hausmethode". Beim CD160 hat sich folgende Vorgehensweise zur Fehlereingrenzung bewährt: 1) Überzeuge dich, dass der Spindelmotor für die CD nach dem Schliessen der Lade (ohne eingelegte CD) ZWEI Startversuche unternimmt und anschliessend stehenbleibt. 2) Überprüfe die Hauptplatine rechts im Gerät auf kalte oder gebrochene Lötpunkte, hier besonders die Lötpunkte an den Massebügeln an der Oberseite und an den Spannungsreglern an der Unterseite. 3) Überzeuge Dich, dass die zahlreichen Sicherungswiderstände auf beiden Platinen intakt sind (man erkennt sie leicht an der hellgrauen Farbe und am geringen Widerstandswert meist zwischen 1 Ohm und 10 Ohm). 4) Ersetze den 33 µF Elko, der parallel zur Laserspeisung sitzt (auf der Servoplatine unterhalb des Laufwerks). Erst jetzt kann man sehen, ob noch "richtige" Fehler übriggeblieben sind, die Prüfroutinen im SM setzen voraus, dass ALLE Spannungen vorhanden sind. Grüße, maurice |
||
hifimist
Neuling |
11:03
![]() |
#3
erstellt: 03. Apr 2017, |
Hallo Maurice, Erst einma Danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Leider ist sie für mich sehr frustrierend, da ich absoluter Laie in Sachen Elektronik bin. Das einzige, was ich bestätigen kann ist, das der Motor zwei Versuche unternimmt. Bliebe also nur noch die Frage nach einer Adresse im Rhein-Main-Gebiet, wo ich mit dem Player einmal vorstellig werden könnte. Hat irgendwer eine Idee? Falls ich da nicht schlauer werde, wird der schöne Philips wohl den Weg alles Irdischen gehen und bei eBay als Defekt an Bastler angeboten ![]() Gruß Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
philips cd 160 kondensatoren shabbel am 26.12.2016 – Letzte Antwort am 27.12.2016 – 9 Beiträge |
Philips CD 160 - Lade fährt nicht aus! fragdy am 24.04.2007 – Letzte Antwort am 26.04.2007 – 15 Beiträge |
Philips CD 160 Transportsicherung: Welche Schrauben? Shubi am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 28.11.2016 – 4 Beiträge |
Philips CD 304 Problem Caneti am 15.05.2021 – Letzte Antwort am 11.03.2022 – 15 Beiträge |
Philips CD 100 "läuft nicht mehr an" Ergo91DC am 25.07.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2013 – 10 Beiträge |
Sorgenkind PS Philips GA 160 läuft Tick zu schnell syncronizer am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 03.02.2013 – 37 Beiträge |
Philips CD-100 Problem digitalo am 15.01.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 15 Beiträge |
Philips CD 304 quitscht seraf am 01.08.2007 – Letzte Antwort am 03.08.2007 – 11 Beiträge |
Philips CD-824 defekt wutzel25 am 23.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 13 Beiträge |
Philips CD 202 ohne Ton herr_bieber am 03.01.2022 – Letzte Antwort am 06.01.2022 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Reparatur Minidisc Onkyo MD-185x
- Potentiometer reparieren!
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- 100 Jahre Balistol - das universelle Mittel zur Pflege von Pferdehufen, Schiesmechanismen und unserer Klassiker?
- Empfehlenswerte Werkstätten für Klassiker
- Kassettenklappen vom Tapedeck lassen sich nicht öffnen
- Kondensator ausgelaufen ?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Grundig R2000-2, leider defekt
- Kontaktspray - Wundermittel oder Fluch?
- Defekter Sony TA N55 ES
- cd player öffnet nicht selbstständig
- Alu-Front gebürstet reinigen.
- BEOSOUND 9000 Probleme mit Cd Laufwerk
- CD Player warten, welche Fette und Reiniger?
- Quadral Odin Mk III / Was habe ich da?
- SONY TA-F6B mit ES-Ringkerntrafo?
- Welches Schmiermittel für Schubladen-Mechanik aus Kunststoff?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.618 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedJewlzFPV
- Gesamtzahl an Themen1.537.952
- Gesamtzahl an Beiträgen21.263.579