| HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Luxman LV-117; rechter Kanal schwingt | |
| 
                                     | 
                                ||||
Luxman LV-117; rechter Kanal schwingt+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                jonashi                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 17. Feb 2019, 15:58
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Guten Tag, mein Luxman LV 117 funktioniert nicht mehr. Da ich erst 18 bin, habe ich keine Ahnung wie man diesen Fehler beheben kann. Ich weiß schon mal so viel: - Das Lautsprecher Schutz Relay öffnet nicht - Die linke Verstärker hälfte funktioniert einwandfrei (mit Oszilloskop gemessen und Lautsprecher direkt angeschlossen) - Die rechte hälfte schwingt noch im 100hz bereich (ein khz schwingen habe ich durch das tauschen eines durchgebrannten Widerstandes im Endstufen bereich beseitigt) - 3 Endstufen Transistoren habe ich ausgetauscht, die waren durch - Der Ruhestrom Transistor war auch durchgebrannt, fürs erste ausgetauscht durch einen mit ähnlichen werten (ist funktionsfähig) - Anhebung des positiven Signals ist zu stark (1,81V) - Anhebung des negativen Signals ist okay (1,13V) - Vorverstärker (der auch für die Anhebung zuständig ist) verstärkt viel zu stark - die Spannung beträgt mehr als 20V, je nach Lautstärke (normal nur einige mV) - wenn ich Sinus drauf gebe gibt es eine Überlagerung mit dem 100hz brummen - schnell erreichte Leistungsgrenze irgendwelcher Transistoren (Sinus wird bei größerer Lautstärke oben abgehackt) ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, ich verzweifle hier gerade. [Beitrag von jonashi am 17. Feb 2019, 16:04 bearbeitet]  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Luxman LV-105 - rechter Kanal macht Probleme H.J.H am 14.09.2011 – Letzte Antwort am 16.09.2011 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Reparatur Luxman LV-112 esla am 29.07.2011 – Letzte Antwort am 02.12.2021 – 28 Beiträge  | 
                    
| 
                            Rechter Kanal von meine Luxman LV 121 schmiert ab purpledream am 28.10.2012 – Letzte Antwort am 28.10.2012 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha A-500, rechter Kanal schwingt buhauf am 15.02.2017 – Letzte Antwort am 17.02.2017 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            Luxman LV 112 Chip MarcelDo am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 27.02.2008 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Luxman lv 101 Sebulon am 28.03.2016 – Letzte Antwort am 30.03.2016 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Luxman LV-103 - Röhrensichtfenster Geruchsneutral am 28.10.2016 – Letzte Antwort am 28.10.2016 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Luxman LV-103 Geruchsneutral am 04.01.2019 – Letzte Antwort am 16.01.2019 – 42 Beiträge  | 
                    
| 
                            Luxman lv 104u Lautsprecherklemmen Sit085 am 10.11.2019 – Letzte Antwort am 16.11.2019 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Luxman LV-113 linker Kanal tot Vol+ am 14.10.2021 – Letzte Antwort am 08.02.2022 – 77 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2019
Anzeige
        Top Produkte in Hifi-Klassiker
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
 - WD40 als Kontaktspray?
 - Grundig R-2000 Mutingproblem
 - Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
 - Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
 - Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
 - Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
 - "Tapedeck-Reparatur" Thread
 - Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
 - Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
 
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
 - WD40 als Kontaktspray?
 - Grundig R-2000 Mutingproblem
 - Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
 - Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
 - Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
 - Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
 - "Tapedeck-Reparatur" Thread
 - Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
 - Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.608
 












