HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Schaltplan für Verstärker V 4386 Universum | |
|
Schaltplan für Verstärker V 4386 Universum+A -A |
|||
Autor |
| ||
Toni_
Hat sich gelöscht |
22:27
![]() |
#1
erstellt: 07. Jun 2008, ||
Hallo zusammen, ich brauche bitte einen Schaltplan für einen Quelle Verstärker. Sagen wir mal rein zur Vorsorge.... ![]() Es kommt keine "Muke" mehr raus. Wahrscheinlich liegt es nur an den dicken Elko's 10000 µF , beide sind im Eimer einer ist ausgelaufen der andere am süttern. Deshalb ist es kein auch Wunder das irgendeine LED ( laut Freund ) blinken soll, - habe den Verstärker noch nicht eingeschaltet. Werde erst mal die Elkos erneuern und viele Lötpunkte nachlöten und dann schauen wir mal weiter. Naja habe schon schlimmeres von innen gesehen ![]() das mit einem Alter von 20 Jahren. Ich sag schon mal vielen Dank für Eure Hilfe und wünsche noch ein schönes Wochenende ! Gruß Toni |
|||
Altgerätesamler
Inventar |
12:09
![]() |
#2
erstellt: 08. Jun 2008, ||
Den Schaltplan kriegst du evt. von Tri-Comp. (Ein Forenuser)
Das sind die Netzteilelkos.
Mach das auch nicht, evt. gehen dan noch weitere Teile defekt.
Ja, mach das. ![]() [Beitrag von Altgerätesamler am 08. Jun 2008, 14:08 bearbeitet] |
|||
|
|||
_ES_
Administrator |
12:25
![]() |
#3
erstellt: 08. Jun 2008, ||
Sofern da keinerlei Rechtsansprüche mehr daran vorhanden sind. ![]() Ansonsten kaufen.. ![]() |
|||
Toni_
Hat sich gelöscht |
20:44
![]() |
#4
erstellt: 15. Jun 2008, ||
Hallo zusammen, die Büchse läuft wieder, es waren die defekten Lötpunkte. Allerdings werden die Netzteilelkos noch getauscht, wenn sich die Firma endlich mal meldet, ob sie liefern kann. Sonst muß ich mir einen anderen Lieferanten suchen. Die Elkos gibt es ja noch als original Ersatzteil. Einen Schaltplan habe ich auch bekommen. Es sieht so aus ( habe einiges verglichen ) das der Verstärker V 4386 von Universum identisch ist mit Goldstar GSA 9320. Schönen Abend noch ! Gruß Toni |
|||
_ES_
Administrator |
21:34
![]() |
#5
erstellt: 15. Jun 2008, ||
Welche Spannung müssen die Elkos haben ? |
|||
Toni_
Hat sich gelöscht |
22:11
![]() |
#6
erstellt: 15. Jun 2008, ||
Hallo Random, die Elkos haben 71 V 10.000 µF, - komische Voltangabe Ausführung Style C bzw. E ( 4 Stifte zum einlöten ) ![]() Habe 100 Volt Ausführung ausgeguckt. Sollte ich mich für die Style - Ausführung entscheiden darf der ø40mm nicht überschritten werden ! Gruß Toni |
|||
_ES_
Administrator |
22:37
![]() |
#7
erstellt: 15. Jun 2008, ||
Ach, DER Verstärker ist das. Mit den wabernden Watt-Metern..hatte ich als Bengel auch mal- sah damals scharf aus ! ![]() Wenn ich mich recht entsinne, hat dieser Amp STK-IC´s als Endstufen und eine hohe Ub, um die 60 Volt. Von daher sind die 71 Volt statthaft. Leider gibt´s im Handel ja nur 40, 63 und 100 Volt Typen. Hoffentlich hast Du Glück, was die Beschafung betrifft! ![]() |
|||
Toni_
Hat sich gelöscht |
00:36
![]() |
#8
erstellt: 05. Jul 2008, ||
Hallo zusammen, so die Büchse läuft wieder. Unter Goldstar Modell GSA-9320 waren noch die originalen Elko's gelistet, ( bei TV-Fernseh Maul - oder so ähnlich ) - die mit den 4 Krallen zum einlöten. Universum V - 4386 ist baugleich mit Goldstar GSA 9320 ! Leider bekam ich nach einer Woche eine Absage, nicht mehr lieferbar. Habe mich dann für Elko's mit Schraubanschlüssen entschieden, da die Platine so fürchterlich dünn ist wollte ich ich die Pole nicht mit der Platine verschrauben. Habe mir Befestigungsschellen mitbestellt und diese an der geschlitzten Rückwand befestigt. Sämtliche Schrauben habe ich mit Loctite - Schraubensicherung benetzt. Die Kondensatoren haben ein Vollisoliertes Gehäuse, habe dann noch Rund-Quetschverbindungen an die 2,5mm² gepresst, verschraubt, eingelötet. Zu guter letzt noch mit Ozillin sämtliche Kontakte und Potis gereinigt, Test erfolgreich fertig ! Zur Info, diese Elkos habe ich ersteigert : ![]() Zum Glück sind die beiden Hybridendstufen in Ordnung, ( STK 4046 XI ) mein Freund darf seine alten Boxen so nicht mehr anschliessen. Sämtliche Bassicken sind defekt und der schlechteste Bass hatte schon 1 bis 2 Ohm weniger Spulenwiderstand ! Schönes Wochenende ! Gruß Toni |
|||
Mr._Universum
Stammgast |
01:43
![]() |
#9
erstellt: 05. Jul 2008, ||
Hallo Toni, ja richtig, der Universum V4386 ist baugleich mit dem Goldstar GSA-9320. Schön, dass dir die Reparatur geglückt ist. Eine mechanische Schwachstelle ist nach meinem Empfinden leider die Rauchglasklappe, hinter der ein Großteil der Regler und Schalter versteckt ist. Die Scharniere der Klappe brechen nur zu leicht ab. Ankleben kann man leider vergessen. Ich habe mir eine Lösung mit anderen Scharnieren ausgedacht. Ich finde, dass der Verstärker dank dieser Rauchglasklappe an das Design einer Endstufe erinnert. Gruß, Hansi |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schaltplan Universum V3585 gesucht Hifi-Bastler am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 5 Beiträge |
Suche Schaltplan für Universum V4386 Paul1971 am 17.02.2012 – Letzte Antwort am 25.02.2012 – 7 Beiträge |
Universum V 2315 HIFI 7500 SL holrage am 12.08.2013 – Letzte Antwort am 19.08.2013 – 6 Beiträge |
Lautstärke universum v-155 filli0586 am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2008 – 3 Beiträge |
Universum Verstärker M-M 1000 Poldy-1950 am 24.07.2017 – Letzte Antwort am 27.07.2017 – 4 Beiträge |
Universum Verstärker V3297 Ruhestrom einstellen sky55 am 16.10.2013 – Letzte Antwort am 16.10.2013 – 4 Beiträge |
Defekter Universum Verstärker DarkSlayer am 08.11.2004 – Letzte Antwort am 09.11.2004 – 4 Beiträge |
Problem Universum Verstärker shabbel am 05.03.2010 – Letzte Antwort am 08.03.2010 – 6 Beiträge |
Universum V 2686 link. Kanal defekt seychellenmanus am 20.01.2013 – Letzte Antwort am 22.07.2018 – 14 Beiträge |
Universum Verstärker defekt Xerionius am 30.01.2012 – Letzte Antwort am 15.02.2012 – 25 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Samsung The Premiere im Test: Samsung überzeugt mit erstem Beamer!
Die neuen JBL Live Pro+ jetzt kaufen
PS5 kaufen: Mit Vertrag bekommst du sie aktuell, aber lohnt sich das?
Samsung HW-Q950T im Test: Samsung Topmodell mit Dolby Atmos
Neu bei Sky: Filme und Serien im April 2021
Dolby Atmos Test: Surround Set aus Sonos Arc, Sub und One
Neu auf Netflix: Filme und Serien im April 2021
VRR: Alles, was du über die Technik für butterweiches Gaming wissen musst
Panasonic Fernseher 2021: Die neuen OLED- und LCD-TVs im Überblick
Samsung QN95A im Test: Mini-LED legt die Bild-Messlatte höher
Dolby Atmos ? wirklich so viel besser als Dolby Surround & Co.?
Samsung Fernseher 2021 ? Neo QLED, Micro-LED, Mini-LED und mehr!
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- WD40 als Kontaktspray?
- cd player öffnet nicht selbstständig
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- Potentiometer reparieren!
- Empfehlenswerte Werkstätten für Klassiker
- Kontaktspray - Wundermittel oder Fluch?
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Welches Schmiermittel für Schubladen-Mechanik aus Kunststoff?
- Tonkopf entmagnetisieren
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- AKAI GX-630D einmessen im Raum HH
- Kondensator ausgelaufen ?
- Wann sollten Kondensatoren getauscht werden?
- CD Player warten, welche Fette und Reiniger?
- Kenwood Kassettendeck dreht nicht mehr
- weiße Schmiere/Fett - Woher beziehen?
- Bang & Olufsen Reparatur
- lautsprecher knistern, ratlos :(
- Schalter "richtig" reinigen
- Tapedeck: Kassetten laufen regelmäßig ab ( Bandsalat)
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder899.665 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedTinkel087
- Gesamtzahl an Themen1.499.741
- Gesamtzahl an Beiträgen20.517.439