| HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » BRAUN PDS 550 | |
|  | ||||
| BRAUN PDS 550+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                erwin33                         Neuling | #1
                    erstellt: 12. Sep 2009, 23:39   | |
| Hallo Kollegen, ich habe günstig einen eigentlich sehr gut erhaltenen Plattenspieler kaufen können. Optisch (auch Haube) und technisch eigentlich top......bis auf die Tonarmführung bei der 33er-Automatic, der Arm stoppt ca. 0,5 cm vor dem LP-Rand und geht dann wieder zurück. Bei der 45er-Einstellung läuft er normal auf die Anspielspur/Rille. Habt Ihr einen Rat auf Lager ? Gruß Gerhard | ||
| 
                                                der_schrauber                         Hat sich gelöscht | #2
                    erstellt: 10. Nov 2009, 02:00   | |
| Uiuiui, das ist schwierig mit der Feinmechanik und einer Ferndiagnose, falls jemand nicht zufällig das gleiche Gerät bei sich zuhause stehen hat, sorry.                                        | ||
| 
                                                Heidelberg                         Neuling | #3
                    erstellt: 14. Nov 2009, 19:15   | |
| Hallo Gerhard, bei dem PDS 550 wird der Aufsetzpunkt über eine "Lichtschranke" im Gerät gesteuert, während das Absetzen der Nadel über eine "Hitzdraht-Mimik" (ein Draht wird erhitzt und dehnt sich entsprechend aus) gesteuert wird. Wenn man das Gerät aus dem Gehäuse nimmt, kann man ein längeres Metallsegment mit ein paar kleinen Löchern erkennen, das sich beim Schwenken des des Tonarms mitdreht. Wenn der richtige Punkt erreicht ist und Licht durch das Loch fällt, ist der richtige Punkt zum Aufsetzen erreicht. Dieses Metallsegment muss dann durch vorsichtiges Drehen in die richtige Richtung so weit verstellen, bis der genaue Aufsetzpunkt erreicht ist. Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen. Ich habe auch drei dieser hochwertigen Plattenspieler, aber leider fehlt mir ein originales System mit Nadel. Gruß Bernd | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Braun Plattenspieler PDS 550 erwin33 am 17.09.2009 – Letzte Antwort am 18.09.2009 – 2 Beiträge | 
| Braun PS550S setzt nicht auf Horst_Lorenz am 21.10.2018 – Letzte Antwort am 18.01.2019 – 4 Beiträge | 
| BRAUN PS 550 gbrw am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 04.12.2008 – 5 Beiträge | 
| Braun Atelier P3: Problem mit der Endabschaltung Krümel63 am 08.11.2021 – Letzte Antwort am 29.06.2022 – 9 Beiträge | 
| Plattenspieler justieren (Philips Automatic 406) hornilla am 27.05.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2007 – 5 Beiträge | 
| Plattenspieler Braun PS 350 - Antrieb quietscht/Bedienungsanleitung roosebstein am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2009 – 3 Beiträge | 
| Yamaha P-200 Plattenspieler wieder flott machen JonasH am 24.05.2008 – Letzte Antwort am 18.05.2010 – 8 Beiträge | 
| Braun Regie 550 UKW Empfang johanus1 am 10.04.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2010 – 16 Beiträge | 
| Sansui sc-2110 Band stoppt ständig. obituary79 am 08.09.2013 – Letzte Antwort am 09.09.2013 – 5 Beiträge | 
| Problem mit Technics SL-231 Plattenspieler LilB2007 am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2011 – 15 Beiträge | 
Anzeige
        Top Produkte in Hifi-Klassiker
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.186 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedcecilathornton0
- Gesamtzahl an Themen1.562.141
- Gesamtzahl an Beiträgen21.794.379
 
                                                                 #1
                    erstellt: 12. Sep 2009,
                    #1
                    erstellt: 12. Sep 2009, 













