| HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Kenwood KR-7340 Lampen | |
|
|
||||
Kenwood KR-7340 Lampen+A -A |
||
| Autor |
| |
|
oldsansui
Inventar |
#1
erstellt: 10. Feb 2010, 20:20
|
|
|
Mal ein Kenwood Quadro KR-7340. ![]() Die 5 Lampen der Skalenbeleuchtung sind noch standhaft, wird wohl bald ein Problem. Da ist wohl basteln angesagt? Die obere Reihe mit 7 Lämpchen (ganz rechts STEREO-Indikator) hat schon Aussetzer. Dann liegt mir noch die VU-Meter-Beleuchtung am Herzen, da sind schon Ausfälle. Hat jemand die Werte der Lämpchen und einen Tipp, woher Ersatz nehmen? Danke schon mal Gruss Rainer
|
||
|
HisVoice
Inventar |
#2
erstellt: 10. Feb 2010, 21:18
|
|
|
Hallo Hier ist das Service Manual http://www.eserviceinfo.com/downloadsm/31623/Kenwood_KR-7340.html Ich nehme bei den Quadros immer T10 Sockel 8V Grüße Martin |
||
|
|
||
|
KA-501
Ist häufiger hier |
#3
erstellt: 10. Feb 2010, 22:08
|
|
|
Hallo, einen Quadro habe ich leider keinen, aber ich nehme an es sind diese "Gummi-Fassungen"? Ich verwende diese immer weiter und setze in diese Sub Minaturlampen ein (mit Drahtenden), so bleiben die orginal Fassungen erhalten und man muss eigentlich nichts löten. Beste Grüße René |
||
|
Sankenpi
Gesperrt |
#4
erstellt: 10. Feb 2010, 23:21
|
|
|
Ist bei den Subs nicht die Licht-Ausbeute zu schwach? Ansonsten gilt bei diesen Quadros: nicht unter 8V. Und etwas experimentieren. Für die Skala waren die Werte 8V250mA oder 300mA. [Beitrag von Sankenpi am 10. Feb 2010, 23:23 bearbeitet] |
||
|
KA-501
Ist häufiger hier |
#5
erstellt: 10. Feb 2010, 23:29
|
|
|
Also bei meinem KR-7600 war es nicht zuschwach. |
||
|
Sankenpi
Gesperrt |
#6
erstellt: 10. Feb 2010, 23:35
|
|
|
Welche hast Du genommen?? |
||
|
KA-501
Ist häufiger hier |
#7
erstellt: 11. Feb 2010, 00:23
|
|
|
Von Reichelt, Subminiatur-Lampe mit freien Drahtenden 8V 80mA, aber ohne Garantie, ist schon eine Weile her als ich das gemacht habe. |
||
|
oldsansui
Inventar |
#8
erstellt: 11. Feb 2010, 08:37
|
|
|
Danke Euch schon mal für die Tipp's. Da habe ich schon mal einen Ansatz. Danke Martin für den SM-Tipp. KA-501 Gummifassungen sind es eigentlich nicht, mehr ein weisser Kunststoffbody. Oder ist zwischen Body und Lampe Gummi? Sankenpi Grundsätzlich ist die Beleuchtung bei Kenwood (im Vergleich zu Sansui/Marantz) etwas intimer, so finde ich. Den Skalenkasten werde ich mit Alu-Reflektionsfolie etwas "nachrüsten". Der kritische Punkt ist die VU-Meter Beleuchtung der bei Kenwood relativ kleinen Instrumente. Die Meter muss ich erstmal freilegen, was schon kritisch genug ist, ist halt mein erster Kenwood Gruss Rainer |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Kenwood KR 7340 Saarpfaelzer am 21.10.2012 – Letzte Antwort am 22.10.2012 – 3 Beiträge |
|
kenwood kr 7340 miesenrok am 08.12.2013 – Letzte Antwort am 08.12.2013 – 2 Beiträge |
|
Reparatur eines Kenwood KR-7340 Quadro Receivers harry2006 am 31.03.2010 – Letzte Antwort am 01.04.2010 – 6 Beiträge |
|
Kenwood kr 7340 lautsprecher rauschen unerträglich. DariusHerrmann am 07.01.2023 – Letzte Antwort am 11.01.2023 – 16 Beiträge |
|
Kenwood Kr 5200 Lampen auswechseln. Hilfe! omnion am 03.07.2023 – Letzte Antwort am 06.07.2023 – 5 Beiträge |
|
Woher? Skalenlämpchen Kenwood KR 2010 seismo36 am 08.04.2013 – Letzte Antwort am 08.04.2013 – 3 Beiträge |
|
Beleuchtung im Kenwood KR 5010 Jim_Beam am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 30.04.2009 – 6 Beiträge |
|
KENWOOD KR-6400 Birnen? classic.franky am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 18.10.2010 – 24 Beiträge |
|
Kenwood KR-7400 Beleuchtung Don_Marantzio am 08.05.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2011 – 11 Beiträge |
|
Hilfe Ausfallder Beleuchtung Kenwood KR 6400 Tomaudioi am 11.11.2010 – Letzte Antwort am 11.11.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.258 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedSSchneeberg
- Gesamtzahl an Themen1.562.301
- Gesamtzahl an Beiträgen21.798.480









