Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|

Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710

+A -A
Autor
Beitrag
zimtstaern
Schaut ab und zu mal vorbei
#1056 erstellt: 17. Mrz 2008, 22:30
Gibt es schon Links zur neuen TV-Software für das 2700-Chassis?


[Beitrag von zimtstaern am 17. Mrz 2008, 22:30 bearbeitet]
liane100
Hat sich gelöscht
#1057 erstellt: 17. Mrz 2008, 22:46

zimtstaern schrieb:
Gibt es schon Links zur neuen TV-Software für das 2700-Chassis?

Hallo
Fürs L2700 gibts noch keine neue SW.Da müßte immer noch die neuste (5.7.0) und Offizele die TV 4.5.0 DVB 5.13.0 sein
Die TV-5.9.0 ist nur fürs L2710 ist aber auch nur wie ne art Sicherheits SW wegen HDMI weiter nichts....

Gruß
akku0
Stammgast
#1058 erstellt: 18. Mrz 2008, 00:03
Hallo liane,

nochmal ein paar Infos zu dem HDMI-Patch und möglichen Fehlern beim "Patchen":

Der Aufbau war wie folgt:
Da der Notebook meines Loewe-Händlers keine serielle Schnittstelle (D-SUB9-Buchse) mehr hatte, war an dem Notebook ein USB-zu-seriell-Adapter dran. Von diesem Adapter ging ein serielles Kabel zu einer kleinen grauen Box von Loewe (sie nannte sich "Programmer" und noch etwas mit "Media...", habe ich vergessen). Von dieser grauen Box führte dann ein Kabel zur Service-Buchse des Fernsehers (eine runde Buchse).

Grundsätzlich muss man sagen, dass man im Patch-Programm den seriellen Port (COM-Port) auswählen muss, und zwar den COM-Port, der zu der seriellen Schnittstelle des Notebooks passt, an der die graue Loewe-Box angeschlossen ist.

Aus "Nichtbeachtung" des obigen Grundsatzes ergeben sich die folgenden möglichen Fehler beim Ausführen des Programms (sie sind bei mir auch aufgetreten, mit gemeinsamen Kräften haben wir dann das Patch ausführen können):
- Wählt man im Patch-Programm eine serielle Schnittstelle aus, die überhaupt nicht existiert, kommt die Meldung "Serieller Port nicht verfügbar" (sinngemäß, an den genauen Wortlaut kann ich mich nicht erinnern).
- Wählt man in dem Patch-Programm eine serielle Schnittstelle aus, die zwar in dem Notebook vorhanden ist, an der aber die graue Box nicht angeschlossen ist, kommt die Meldung "TV-Gerät antwortet nicht".

Es ist also wichtig, dass der serielle Port in dem Patch-Programm (kann zwischen COM1 und COM8 ausgewählt werden), richtig ausgewählt wird.
Verwendet man einen USB-zu-seriell-Adapter, muss auch gewährleistet werden, dass der "virtuelle" COM-Port des Adapters zwischen COM1 und COM8 liegt.

In meinem Fall war es so, dass der USB-zu-seriell-Adapter sich automatisch den COM14 "ausgesucht" hat, so dass wir im Treiber des Adapters den COM-Port manuell auf COM2 geändert haben, und natürlich auch im Patch-Programm COM2 ausgewählt haben.

Gruß,
akku0
alfie
Inventar
#1059 erstellt: 18. Mrz 2008, 00:16
Hallo akku0,

das nenne ich doch mal eine richtige und fachliche Erklärung. Besser geht es nicht!

Hoffen wir, daß es Liane morgen weiterhelfen wird.

Wird schon, Alfie


[Beitrag von alfie am 18. Mrz 2008, 00:16 bearbeitet]
liane100
Hat sich gelöscht
#1060 erstellt: 18. Mrz 2008, 09:07

akku0 schrieb:
Hallo liane,

nochmal ein paar Infos zu dem HDMI-Patch und möglichen Fehlern beim "Patchen":

Der Aufbau war wie folgt:
Da der Notebook meines Loewe-Händlers keine serielle Schnittstelle (D-SUB9-Buchse) mehr hatte, war an dem Notebook ein USB-zu-seriell-Adapter dran. Von diesem Adapter ging ein serielles Kabel zu einer kleinen grauen Box von Loewe (sie nannte sich "Programmer" und noch etwas mit "Media...", habe ich vergessen). Von dieser grauen Box führte dann ein Kabel zur Service-Buchse des Fernsehers (eine runde Buchse).

Grundsätzlich muss man sagen, dass man im Patch-Programm den seriellen Port (COM-Port) auswählen muss, und zwar den COM-Port, der zu der seriellen Schnittstelle des Notebooks passt, an der die graue Loewe-Box angeschlossen ist.

Aus "Nichtbeachtung" des obigen Grundsatzes ergeben sich die folgenden möglichen Fehler beim Ausführen des Programms (sie sind bei mir auch aufgetreten, mit gemeinsamen Kräften haben wir dann das Patch ausführen können):
- Wählt man im Patch-Programm eine serielle Schnittstelle aus, die überhaupt nicht existiert, kommt die Meldung "Serieller Port nicht verfügbar" (sinngemäß, an den genauen Wortlaut kann ich mich nicht erinnern).
- Wählt man in dem Patch-Programm eine serielle Schnittstelle aus, die zwar in dem Notebook vorhanden ist, an der aber die graue Box nicht angeschlossen ist, kommt die Meldung "TV-Gerät antwortet nicht".

Es ist also wichtig, dass der serielle Port in dem Patch-Programm (kann zwischen COM1 und COM8 ausgewählt werden), richtig ausgewählt wird.
Verwendet man einen USB-zu-seriell-Adapter, muss auch gewährleistet werden, dass der "virtuelle" COM-Port des Adapters zwischen COM1 und COM8 liegt.

In meinem Fall war es so, dass der USB-zu-seriell-Adapter sich automatisch den COM14 "ausgesucht" hat, so dass wir im Treiber des Adapters den COM-Port manuell auf COM2 geändert haben, und natürlich auch im Patch-Programm COM2 ausgewählt haben.

Gruß,
akku0

Hallo akku0
Vielen dank für deine Infos dazu: dies hilft IMHO schon mal weiter....
Gut aber wenn ich das so alles lese ,bin ich aber auch der Meinung dies bekommt mein Händler nie hin !! ( mit einem uralten Laptop und so... )
Aber ich weiß ungefähr was du meinst und wie es funktioniert das Com Port richtig einzustellen und umzustellen.Evtl.werde ich es selbst dann mal veruchen.
IMHO müßte diese meldung immer gekommen sein...
"TV-Gerät antwortet nicht"

Nunja mal sehn möglicherweise bekomme ich es ja auch mit meinem eigenem Laptop zum laufen ,und dies damit ohne viel umstellen zu müssen,
Werde auf jedenafall dann dabei nochmal selbst die Loewe-Technik telefonisch mit dazu holen.

Gruß
Liane
MrVanKnobi
Stammgast
#1061 erstellt: 18. Mrz 2008, 10:37

liane100 schrieb:

akku0 schrieb:
Hallo liane,

nochmal ein paar Infos zu dem HDMI-Patch und möglichen Fehlern beim "Patchen":

Der Aufbau war wie folgt:
Da der Notebook meines Loewe-Händlers keine serielle Schnittstelle (D-SUB9-Buchse) mehr hatte, war an dem Notebook ein USB-zu-seriell-Adapter dran. Von diesem Adapter ging ein serielles Kabel zu einer kleinen grauen Box von Loewe (sie nannte sich "Programmer" und noch etwas mit "Media...", habe ich vergessen). Von dieser grauen Box führte dann ein Kabel zur Service-Buchse des Fernsehers (eine runde Buchse).

Grundsätzlich muss man sagen, dass man im Patch-Programm den seriellen Port (COM-Port) auswählen muss, und zwar den COM-Port, der zu der seriellen Schnittstelle des Notebooks passt, an der die graue Loewe-Box angeschlossen ist.

Aus "Nichtbeachtung" des obigen Grundsatzes ergeben sich die folgenden möglichen Fehler beim Ausführen des Programms (sie sind bei mir auch aufgetreten, mit gemeinsamen Kräften haben wir dann das Patch ausführen können):
- Wählt man im Patch-Programm eine serielle Schnittstelle aus, die überhaupt nicht existiert, kommt die Meldung "Serieller Port nicht verfügbar" (sinngemäß, an den genauen Wortlaut kann ich mich nicht erinnern).
- Wählt man in dem Patch-Programm eine serielle Schnittstelle aus, die zwar in dem Notebook vorhanden ist, an der aber die graue Box nicht angeschlossen ist, kommt die Meldung "TV-Gerät antwortet nicht".

Es ist also wichtig, dass der serielle Port in dem Patch-Programm (kann zwischen COM1 und COM8 ausgewählt werden), richtig ausgewählt wird.
Verwendet man einen USB-zu-seriell-Adapter, muss auch gewährleistet werden, dass der "virtuelle" COM-Port des Adapters zwischen COM1 und COM8 liegt.

In meinem Fall war es so, dass der USB-zu-seriell-Adapter sich automatisch den COM14 "ausgesucht" hat, so dass wir im Treiber des Adapters den COM-Port manuell auf COM2 geändert haben, und natürlich auch im Patch-Programm COM2 ausgewählt haben.

Gruß,
akku0

Hallo akku0
Vielen dank für deine Infos dazu: dies hilft IMHO schon mal weiter....
Gut aber wenn ich das so alles lese ,bin ich aber auch der Meinung dies bekommt mein Händler nie hin !! ( mit einem uralten Laptop und so... )
Aber ich weiß ungefähr was du meinst und wie es funktioniert das Com Port richtig einzustellen und umzustellen.Evtl.werde ich es selbst dann mal veruchen.
IMHO müßte diese meldung immer gekommen sein...
"TV-Gerät antwortet nicht"

Nunja mal sehn möglicherweise bekomme ich es ja auch mit meinem eigenem Laptop zum laufen ,und dies damit ohne viel umstellen zu müssen,
Werde auf jedenafall dann dabei nochmal selbst die Loewe-Technik telefonisch mit dazu holen.

Gruß
Liane


Das UrAlt Laptop ist aber die einzigste möglichkeit, den neuere PCs haben keinen Com Port, und solche USB Com Adapte sind gut und schön aber immer auch ein Gerät mehr das defekt sein kann, und die sind auch nicht sehr günstig.
Compose_Freak
Inventar
#1062 erstellt: 18. Mrz 2008, 13:29

liane100 schrieb:

zimtstaern schrieb:
Gibt es schon Links zur neuen TV-Software für das 2700-Chassis?

Hallo
Fürs L2700 gibts noch keine neue SW.Da müßte immer noch die neuste (5.7.0) und Offizele die TV 4.5.0 DVB 5.13.0 sein
Die TV-5.9.0 ist nur fürs L2710 ist aber auch nur wie ne art Sicherheits SW wegen HDMI weiter nichts....

Gruß


Seit heute gibt es die 5.9 TV SW für L 2700 Chassis. Da ich gerade auf den Loewe FTP Server geschaut habe.

Wer sie benötigt, bitte PM senden!!

Gruß, CF
akku0
Stammgast
#1063 erstellt: 18. Mrz 2008, 13:35
Hallo,

ich habe eine Frage an alle Besitzer eines Chassis-L2710-Fernsehers, die die neue TV-SW 5.9 bereits geflasht haben, die aber vorher keine andere 5.x-Version der TV-SW auf dem Fernseher hatten:

Welche Version hat euer EDID-HDMI-EAROM nach dem 5.9-Update?

NB: Es ist unter "System data" im Service-Menü zu finden.

Vielen Dank und beste Grüße,
akku0
liane100
Hat sich gelöscht
#1064 erstellt: 18. Mrz 2008, 18:46
Hallo @all
Freu.... Jetzt Funktionierts auch bei mir.....
Ich habe zwar die Version EDID-HDMI-EAROM B004-C003



Aber trotzdem alles ok....dies habe ich auch ganz alleine vollpracht mit diesen grauen kästchen und so.. , is ja auch ganz leicht....vorausetzung man hat natürlich alles dazu , danke an akku0/alfie...




Kein lila Bild mehr, und der Ton ist auch wieder da.Also alles wieder Perfekt...
Gruß Liane , freu....
Lafayet_de_Lacroix
Neuling
#1065 erstellt: 18. Mrz 2008, 20:52
Hallo Freunde,
wäre möglicherweise jemand so nett, mir die aktuellen Files für ein
Ind. Select. 32 HD+ 100 Dr+
zukommen zu lassen? (DVB und TV für ein L2710)

sarotti@go4more.de

Gruß Jens
P3NGU1N
Hat sich gelöscht
#1066 erstellt: 18. Mrz 2008, 21:35
Hallo

Habe den HDMI-Patch nun auch aufgespielt.
Neu: EDID-HDMI Data versions B004 C004

Das Problem ist nun dass der HDMI Port audiomässig nur noch mit PCM 2K erkannt wird. Dolby Digital und DTS erkennt er nicht mehr!

In der PS3 kann man glücklicherweise die Ausgabe noch manuell angeben, was dann auch funktioniert. Jedoch gibt der Loewe BluTech Player nur noch PCM 2K Ton aus!

Warte somit auf den HDMI-Patch v1.1

Installierte SW: TV 5.9.0 - DVB 5.13

gruss
alfie
Inventar
#1067 erstellt: 18. Mrz 2008, 22:04
Hallo P3NGU1N,

haaaaach Shit! Du hast recht. Da habe ich bisher garnicht drauf geachtet.

Soll denn noch so ein HDMI-Patch 1.1 kommen?

edit: @Liane, du hast doch so eine B004 C003 Kombination. Funktioniert es bei dir?

Außerdem zeigt er mir z. B. 1920*1080/50 an, also kein i/50, wenn ich eine DVD abspiele. Macht mein Bluetech jetzt grundsätzlich nur noch eine progressive Ausgabe?


[Beitrag von alfie am 18. Mrz 2008, 22:52 bearbeitet]
alfie
Inventar
#1068 erstellt: 19. Mrz 2008, 03:32
Hallo Liane, P3NGU1N, all


alfie123 schrieb:
Hallo P3NGU1N,

haaaaach Shit! Du hast recht. Da habe ich bisher garnicht drauf geachtet.

Soll denn noch so ein HDMI-Patch 1.1 kommen?

edit: @Liane, du hast doch so eine B004 C003 Kombination. Funktioniert es bei dir?

Außerdem zeigt er mir z. B. 1920*1080/50 an, also kein i/50, wenn ich eine DVD abspiele. Macht mein Bluetech jetzt grundsätzlich nur noch eine progressive Ausgabe? :?


Halt Stop! Alles zurück, was ich geschrieben habe. So, jetzt zur späten (oder frühen) Stunde die Lösung, es hat mich ja nicht schlafen lassen.

Also, es ist davon abhängig, was im Tonkomponenten-Assistenten eingetragen ist. Ich hatte hier ein 2-Kanal-System konfiguriert. Deshalb bekam ich immer nur PCM-2K. Dann hab ich mal ein Mehrkanal-System konfiguriert. Und voilà, jetzt funktionierte dts bzw. Dolby Digital mit der entsprechenden Anzahl von konfigurierten Kanälen.

Außerdem muß im Bluetech-Player in der Audio-Ausgabe bei HDMI-Ausgabe die Option "Auto" ausgewählt sein.

Also, alles in Ordnung.


[Beitrag von alfie am 19. Mrz 2008, 04:32 bearbeitet]
hbs63
Ist häufiger hier
#1069 erstellt: 19. Mrz 2008, 10:41
Du sagst doch selbst immer: Alles wird Gut
alfie
Inventar
#1070 erstellt: 19. Mrz 2008, 11:41
Hi hbs63,


hbs63 schrieb:
Du sagst doch selbst immer: Alles wird Gut :prost


So ist es!

Ich meine aber auch, daß vorher mit der SW 4.6/4.5 und dem B002 C002 HDMI-EAROM, das Verhalten anders war. Kann mich allerdings nicht mehr genau dran erinnern.
Compose_Freak
Inventar
#1071 erstellt: 19. Mrz 2008, 12:05
Ich hoffe, das klappt so!!

L2700

http://www.imageshack.us/?pickup=80113693513018
liane100
Hat sich gelöscht
#1072 erstellt: 19. Mrz 2008, 12:26

alfie123 schrieb:

edit: @Liane, du hast doch so eine B004 C003 Kombination. Funktioniert es bei dir?

Hallo alfie
Ich wüßte jetzt nicht genau wie dich dies eigendlich testen könnte ?
Bei mir steht immer PCM 2 aber auch schon bevor mein HDMI noch ging, war dies so wie es jetzt auch wieder ist.
Wenn ich im Ton-Menü angebe Mit Center und Surround.LS dann siehe hier....


Also ich nehme mal an, das dies dann wieder so passt ( oder alles passen sollte ).Wie du ja auch noch zu späteren Stunde schriebst....oder ?
Dies kann ja wohl nicht sein, das wir jetzt nochmals einen anderen zusätlichen Patch brauchen ??

@Pinguin wie kommst du auf dieses Patch HDMI v1.1 ??
.....Ich glaubs ja wohl nicht.......

Gruß
Liane
martin07
Ist häufiger hier
#1073 erstellt: 19. Mrz 2008, 12:36
Hallo an alle zufriedenen Anwender des HDMI-Patches.
Habt Ihr dafür extra einen Händler zu Euch kommen lassen? Was habt Ihr dem erzählt + was wollte der dann von Euch für den Besuch haben?
@Liane: wie hast Du denn den Patch selber aufspielen können?

Gruß
Martin
alfie
Inventar
#1074 erstellt: 19. Mrz 2008, 12:45
Hallo Liane,

hm, ich weiß jetzt nicht so genau, wie daß mit deinem Viewvision funktioniert. Auf jeden Fall mußt du in dem Tonmenü des VV unter Dolby Digital, dts und mpeg die Option "PCM" ausgewählt haben. Eigentlich sollte er schon Dolby Digital oder dts ausgeben.

Leg nun mal eine DVD mit verschiedenen Tonformaten ein, und wähle sie von Hand im Hauptmenü der DVD aus. Was bekommst du dann angezeigt?

Das PLII in der Anzeige des Pics deutet darauf hin, daß der TV ein Stereosignal bekommt, daß dann mit Hilfe der "Pro Logic II - Schaltung" des TV´s in ein Mehrkanalformat umgewandelt wird.

Was ist in deinem Tonkomponenten-Assistenten eingestellt?

edit: Wir brauchen keinen neuen Patch.


[Beitrag von alfie am 19. Mrz 2008, 12:47 bearbeitet]
akku0
Stammgast
#1075 erstellt: 19. Mrz 2008, 13:00

liane100 schrieb:
Ich wüßte jetzt nicht genau wie dich dies eigendlich testen könnte ?
Bei mir steht immer PCM 2 aber auch schon bevor mein HDMI noch ging, war dies so wie es jetzt auch wieder ist.
Wenn ich im Ton-Menü angebe Mit Center und Surround.LS dann siehe hier....

Hallo Liane,

soweit ich mich erinnern kann, hast Du auch den Viewvision DR+ DVB-T. Dort kannst Du im Audio-Menü einstellen, ob beim Abspielen einer DVD der Ton als "PCM" oder als "Bitsream" übertragen werden sollte, und zwar getrennt für Dolby Digital, dts (nur Bitstream, kein PCM) und MPEG2.
Wenn Du beispielsweise eine DVD mit Dolby Digital (5.1) hast, könntest Du es testen, indem Du im Audio Menü des VV für Dolby "Bitstream" bzw. "PCM" auswählst. Beim "Bitstream" müsste der Fernseher dann das Dolby-Zeichen und das Wort "Digital" in der Info-Zeile anzeigen, beim "PCM" müsste da irgendwas mit "5" und "PCM" stehen.

@Alfie & P3NGU1N:
Habt Ihr beide jeweils zuerst das HDMI-Patch bekommen, und dann die neue TV-SW 5.9 draufgespielt, oder umgekehrt?

@Alfie:
Welche EDID-HDMI-EAROM-Version hast Du jetzt?

NB: Ich habe noch die 5.7-TV-SW (mit dem HDMI-Patch) und frage mich, ob ich die 5.9 flashen soll, da ich keine Lust habe, mir die HDMI-Schnittstelle nochmal zu zerschießen.

Gruß,
akku
Fraggle1
Schaut ab und zu mal vorbei
#1076 erstellt: 19. Mrz 2008, 13:03
Halloechen,

wenn die TV5.9 jetzt im L2710 funktioniert, koennte denn jemand sie mal zum Download bereitstellen!
Mein Xelos wartet schon.

Tschuess...
alfie
Inventar
#1077 erstellt: 19. Mrz 2008, 13:13
Hallo akku0,


akku0 schrieb:
@Alfie & P3NGU1N:
Habt Ihr beide jeweils zuerst das HDMI-Patch bekommen, und dann die neue TV-SW 5.9 draufgespielt, oder umgekehrt?

@Alfie:
Welche EDID-HDMI-EAROM-Version hast Du jetzt?


Also, ich habe nach dem Update auf 5.7 den HDMI-Patch eingespielt. Die 5.9 Version habe ich danach nicht installiert. Meine EDID-HDMI-EAROM-Version ist jetzt: B004 C004.


akku0 schrieb:
NB: Ich habe noch die 5.7-TV-SW (mit dem HDMI-Patch) und frage mich, ob ich die 5.9 flashen soll, da ich keine Lust habe, mir die HDMI-Schnittstelle nochmal zu zerschießen.


So geht es mir auch. Diesmal bin ich nicht der Erste, der das testet.
P3NGU1N
Hat sich gelöscht
#1078 erstellt: 19. Mrz 2008, 13:59
Hallo zusammen

Beim Compose funktioniert es demzufolge?

Auf meinem Indi wird jedoch der HDMI Port audiomässig nur noch als PCM.2K fähig erkannt. Dies ist sehr einfach mit der PS3 HDMI Audio Erkennung nachvollziehbar.

Natürlich kann ich in der PS3 manuell noch Dolby Digital und DTS hinzufügen, dann klappt es auch. Jedoch funktioniert dies beim BluTech Player mit HDMI Auto Erkennung nicht!

Vermutlich ist das Problem nur beim Indi, weil es das Modell mit oder ohne AC3 Modul gibt.

@Loewe, habt ihr dies so getestet? Vermutlich nicht, daher mein Kommentar dass ich nun auf den HDMI-Patch v1.1 warte.

@akku0
Vor dem HDMI-Patch hatte ich bereits die TV 5.9.0 drauf. Um die TV SW 5.x von dem Problem auszuschliessen, habe ich ein Downgrade auf 4.6.0 gemacht, was aber nichts geändert hat.

gruss
alfie
Inventar
#1079 erstellt: 19. Mrz 2008, 14:42
Hallo P3NGU1N,


P3NGU1N schrieb:
Hallo zusammen

Beim Compose funktioniert es demzufolge?

Auf meinem Indi wird jedoch der HDMI Port audiomässig nur noch als PCM.2K fähig erkannt. Dies ist sehr einfach mit der PS3 HDMI Audio Erkennung nachvollziehbar.

Natürlich kann ich in der PS3 manuell noch Dolby Digital und DTS hinzufügen, dann klappt es auch. Jedoch funktioniert dies beim BluTech Player mit HDMI Auto Erkennung nicht!

Vermutlich ist das Problem nur beim Indi, weil es das Modell mit oder ohne AC3 Modul gibt.

@Loewe, habt ihr dies so getestet? Vermutlich nicht, daher mein Kommentar dass ich nun auf den HDMI-Patch v1.1 warte.

@akku0
Vor dem HDMI-Patch hatte ich bereits die TV 5.9.0 drauf. Um die TV SW 5.x von dem Problem auszuschliessen, habe ich ein Downgrade auf 4.6.0 gemacht, was aber nichts geändert hat.

gruss



Hm, merkwürdig, die Selection´s sind doch garnicht so großartig anders.

Was hast du denn in deinem Tonkomponenten-Assistenten konfiguriert?
I'm_Nobody
Hat sich gelöscht
#1080 erstellt: 19. Mrz 2008, 14:51

I'm_Nobody schrieb:
Hello,

I'm from The Netherlands, so please let me write my questions in Dutch. Your answers can be in German (off course).

Since 2 weeks I've an Individual Selection 46 and my dealer loaded the software versions 4.6.0 (TV) and 5.10.0 (DVB) on it. He told me than that the new software was coming and he would come back as soon as possible with the new software. From that moment I was searching on the internet and found this forum. From the moment of the release of the new software versions (5.7.0 and 5.13.0) I read the many different experiences with it. Therefore I was pretty well informed about the new versions at the moment that my dealer came to update my IS46 with the new versions. Before he did that, I told him about my doubts about the new versions. He said to me that he was aware of the problems with the new versions and that it should be no problem for my IS46, so he updated the software.
...


Kann einer sagen ob mein Händler recht hätte?


I'm_Nobody schrieb:
3. A bit off-topic: I've also an Alphacrypt classic with software 3.12. I saw on the Internet that there's already version 3.14. Does it make sense to update this, or not? My dealer said that I should only do that if I experience problems with the signal.
...


Kann einer sagen ob mein Händler recht hätte?
_Skip_
Schaut ab und zu mal vorbei
#1081 erstellt: 19. Mrz 2008, 15:51
Ich wäre auch an der neusten DVB/TV Software interessiert. Sowohl für einen 2700er Compose, als auch einen 2710er Selection 100 Hz. Wäre nett, wenn jemand einen passenden Link hätte. Gerne auch als PM.

MfG!
liane100
Hat sich gelöscht
#1082 erstellt: 19. Mrz 2008, 15:58

akku0 schrieb:

soweit ich mich erinnern kann, hast Du auch den Viewvision DR+ DVB-T. Dort kannst Du im Audio-Menü einstellen, ob beim Abspielen einer DVD der Ton als "PCM" oder als "Bitsream" übertragen werden sollte, und zwar getrennt für Dolby Digital, dts (nur Bitstream, kein PCM) und MPEG2.
Wenn Du beispielsweise eine DVD mit Dolby Digital (5.1) hast, könntest Du es testen, indem Du im Audio Menü des VV für Dolby "Bitstream" bzw. "PCM" auswählst. Beim "Bitstream" müsste der Fernseher dann das Dolby-Zeichen und das Wort "Digital" in der Info-Zeile anzeigen, beim "PCM" müsste da irgendwas mit "5" und "PCM" stehen.

Gruß,
akku

Hallo @all
Ich habe es so versucht wie es akku0 oben schrieb, und es scheint zu funktionieren.So ist halt mein Ton ziemlich leise, da ich kein 5.1 System konfiguriert (im Tonkomponenten-Assistent) habe Oder ?? Dies denke ich mir halt so ??



Nur 2.1 oder so ähnlich.....siehe rechtes Bild.
Frontlautsprecher: Ja
Surroundlautsprecher: Nein
Center....: Nein
Subwoover : Ja

PS.Ich hatte mir auch schon die TV 5.9.0 draufgespielt bevor ich mir diesen Patch installiert habe.

Gruß
Liane
alfie
Inventar
#1083 erstellt: 19. Mrz 2008, 16:06
Hallo Liane,

stimmt, Bitstream muß es sein, nicht PCM. Ich hatte mich da vorhin vertan.

Bei dir scheint es also auch zu funktionieren.

Aus meiner Erfahrung weiß ich, das Mehrkanal immer etwas leiser ist. Du kannst im Tonkomponenten-Assistenten allerdings den Pegel etwas hochsetzen (unter Pegel einrichten).

edit: @P3NGU1N. Kann sein, daß dein Tonkomp.-Ass. etwas anders als bei mir aussieht. Dann richte doch mal unter "HiFi/AV-Verstärker" ein Mehrkanal-System ein. Es kann aber sein, daß dieser Patch tatsächlich nur für die Compose-Modelle gedacht war.


[Beitrag von alfie am 19. Mrz 2008, 16:54 bearbeitet]
lonestarr2
Stammgast
#1084 erstellt: 19. Mrz 2008, 16:33

I'm_Nobody schrieb:

I'm_Nobody schrieb:
Hello,

I'm from The Netherlands, so please let me write my questions in Dutch. Your answers can be in German (off course).

Since 2 weeks I've an Individual Selection 46 and my dealer loaded the software versions 4.6.0 (TV) and 5.10.0 (DVB) on it. He told me than that the new software was coming and he would come back as soon as possible with the new software. From that moment I was searching on the internet and found this forum. From the moment of the release of the new software versions (5.7.0 and 5.13.0) I read the many different experiences with it. Therefore I was pretty well informed about the new versions at the moment that my dealer came to update my IS46 with the new versions. Before he did that, I told him about my doubts about the new versions. He said to me that he was aware of the problems with the new versions and that it should be no problem for my IS46, so he updated the software.
...


Kann einer sagen ob mein Händler recht hätte?


I'm_Nobody schrieb:
3. A bit off-topic: I've also an Alphacrypt classic with software 3.12. I saw on the Internet that there's already version 3.14. Does it make sense to update this, or not? My dealer said that I should only do that if I experience problems with the signal.
...


Kann einer sagen ob mein Händler recht hätte?


yes and yes for both questions...
I'm_Nobody
Hat sich gelöscht
#1085 erstellt: 19. Mrz 2008, 16:45

lonestarr2 schrieb:

yes and yes for both questions...

OK, danke.
Dass gibt mir ein bischen ruhe...

Wenn anderen noch ein andere Meinung haben, lese ich das noch?
wowo123
Schaut ab und zu mal vorbei
#1086 erstellt: 19. Mrz 2008, 17:25

Ich hoffe, das klappt so!!

L2700

[url]http://www.imageshack.us/?pickup=80113693513018
[/url]

@ CF:
...leider nicht: Fehlermeldung: "upload seems to be abandoned by sender..."
franco_iv
Ist häufiger hier
#1087 erstellt: 19. Mrz 2008, 21:16
"upload seems to be abandoned by sender"
... musste ich leider auch feststellen
Tigerchen74
Neuling
#1088 erstellt: 19. Mrz 2008, 22:23
Hallo zusammen,

mal 'ne blöde Frage: Auf meinem Indi, Chassis L2700 habe aktuell die SW5.7.0 bzw. 5.13.0 installiert. In den Systemdaten steht in Sachen EDID-HDMI-EAROM-Version B001 C001.

So weit ich es bisher feststellen konnte, funktioniert alles in Sachen HDMI wie es soll. Ist es nun gut oder schlecht, dass hier noch eine "alte" Versionsnummer zu finden ist.

Gruß
Fummel
dubdidu
Hat sich gelöscht
#1089 erstellt: 19. Mrz 2008, 22:30
freu' Dich, dass es so ist.
rainer29
Ist häufiger hier
#1090 erstellt: 19. Mrz 2008, 22:35
Hallo,
woher könnte ich denn die neue Software 5.9 und 5.13 bekommen?
Ich bin für einen Link oder auch eine entsprechende PM sehr dankbar!

Gruß
Rainer
liane100
Hat sich gelöscht
#1091 erstellt: 19. Mrz 2008, 23:02
Guten Abend @all
Interessant were es schon, mal zu wissen was da genau dahinter steckt der verschieden EDID-HDMI-EAROM-Versionen .
Ich weiß nur noch nicht wie man da was genaueres heraus bekommen könnte ??

@Dubi warum hast du dir eigendlich noch nicht die 5.9.0 draufgespielt ??

Gruß
Liane
dubdidu
Hat sich gelöscht
#1092 erstellt: 19. Mrz 2008, 23:10
weil ich noch nicht dazu gekommen bin ... sitze noch im Büro... und da lässt es sich immer so schlecht updaten
zero11
Stammgast
#1093 erstellt: 19. Mrz 2008, 23:22

nteressant were es schon, mal zu wissen was da genau dahinter steckt der verschieden EDID-HDMI-EAROM-Versionen .

Ich klinke mich auch nochmal kurz ein:

Ich habe trotz B003 C003 Ton über HDMI mit Anzeige HDMI bei Direktanschluss meines DVD Players.

Schliesse ich die PS3 an habe ich KEINEN Ton und DVI wird angezeigt...

Bekomme morgen vom Händler die aktuelle SW (Garantie ) und dann wird sie drübergebügelt.........

Bin sehr gespannt was dann meine grünen Männchen im EAROM machen

Offensichtlich heisst B003 C003 nicht zwangsläufig kein Ton!

Aber na ja, wer soll da noch durchblicken, wenn selbst die SW Entwickler falsche offiz. Versionen auf den Server packen....


[Beitrag von zero11 am 19. Mrz 2008, 23:23 bearbeitet]
liane100
Hat sich gelöscht
#1094 erstellt: 19. Mrz 2008, 23:49

zero11 schrieb:

Aber na ja, wer soll da noch durchblicken, wenn selbst die SW Entwickler falsche offiz. Versionen auf den Server packen....

Nunja ja ich war ja auch ziemlich verergert und verwirrt darüber, aber dennoch wissen wir ja,
dass überall dort, wo Menschen arbeiten und auch zusammen arbeiten müßen, auch mal Fehler geschehen können.....

Gruß
Liane
christophamdell
Inventar
#1095 erstellt: 20. Mrz 2008, 07:27
Moin,

wie ist es denn nu mit dem Connect Standard ohne Media, kasst die korrigerte TV und neuste DVB auch hier?
Danke
OX-XE
Schaut ab und zu mal vorbei
#1096 erstellt: 20. Mrz 2008, 08:32

liane100 schrieb:
aber dennoch wissen wir ja,
dass überall dort, wo Menschen arbeiten und auch zusammen arbeiten müßen, auch mal Fehler geschehen können.....

na hoppla....jetzt seh ich glei noch mehr schwarz ! aber woher kommt der "euforische" sinneswandel ?
regionales
Ist häufiger hier
#1097 erstellt: 20. Mrz 2008, 09:01
Hallo,

habe meinen IC46+100 nun auch von Version 4.x erstmalig auf Version 5.x (5.9) geliftet. Bei mir wird nun B003 C003 (vorher B001 C001) angezeigt. Der Ton und die PS3 funktionieren jedoch...

Grüße
regionales
zollverein
Stammgast
#1098 erstellt: 20. Mrz 2008, 12:42
Schön für Euch, dass Ihr alle schon die 5.9 habt.

Ich würde sie mir auch gerne auf L 2700 spielen, aber wo kann ich mir sie runterladen?


[Beitrag von zollverein am 20. Mrz 2008, 12:43 bearbeitet]
P3NGU1N
Hat sich gelöscht
#1099 erstellt: 20. Mrz 2008, 15:38
SOFTWARE UPDATE AUF EIGENE GEFAHR!

DVBi3 Application V5.13.0:
http://rapidshare.de....0_20080226.zip.html

TV L2700 V5.9.0:
http://rapidshare.de....0_20080314.zip.html

TV L2710 V5.9.0:
http://rapidshare.de....0_20080314.zip.html

Connect Network Media Player V80205.0:
http://rapidshare.de....0_20080213.zip.html

gruss
zollverein
Stammgast
#1100 erstellt: 20. Mrz 2008, 16:19
Vielen Dank!
grrfield
Ist häufiger hier
#1101 erstellt: 20. Mrz 2008, 17:17
Danke!!!
thefisherman66
Neuling
#1102 erstellt: 20. Mrz 2008, 18:10
Danke!!!
rainer29
Ist häufiger hier
#1103 erstellt: 20. Mrz 2008, 18:19
Prima!
Vielen Dank!!!
s-bck
Schaut ab und zu mal vorbei
#1104 erstellt: 20. Mrz 2008, 18:28
Auch von mir ein großes Dankeschön.

Endlich keine Probleme mehr mit den DVB-C Sendern.
BoFi2
Neuling
#1105 erstellt: 20. Mrz 2008, 18:42
Ich kann mich nur anschliessen.
Herzlichen Dank.
Tigerchen74
Neuling
#1106 erstellt: 20. Mrz 2008, 19:47
Vielen Dank auch von mir!

@dibdidu
Yep, bin schon froh, dass es so ist/war

Grüße
@all
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Chassis L2710
fullhdtv am 17.06.2007  –  Letzte Antwort am 17.06.2007  –  3 Beiträge
L2700 vs. L2710
-Blockmaster- am 09.09.2007  –  Letzte Antwort am 11.12.2007  –  63 Beiträge
Software Stand Loewe Chassis 2650 ?
huibuh15 am 31.07.2007  –  Letzte Antwort am 10.09.2007  –  12 Beiträge
L2700 50hz vs. L2710 100hz
cfog am 01.04.2009  –  Letzte Antwort am 02.04.2009  –  2 Beiträge
Software Stand der Loewe Chassis L2712
aj66 am 31.07.2010  –  Letzte Antwort am 01.08.2010  –  3 Beiträge
Audio Verzögerung daB chassis Loewe L2710
jvulto am 10.10.2008  –  Letzte Antwort am 20.10.2008  –  9 Beiträge
Dringende Frage zu Loewe Individual 32 selection mit Chassis L2700
Matt38 am 09.08.2007  –  Letzte Antwort am 17.08.2007  –  29 Beiträge
L2710 new FRC-Module software
Friedchicken am 12.12.2008  –  Letzte Antwort am 10.09.2009  –  27 Beiträge
Loewe L2710 Einstellungsthread
ASBMorsi am 19.03.2008  –  Letzte Antwort am 02.01.2009  –  15 Beiträge
Neue software L2700
fauken am 14.04.2009  –  Letzte Antwort am 08.05.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedRayanne
  • Gesamtzahl an Themen1.560.886
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.108