| HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Nachbauten » "Tempest" by Emil Attlid | |
|  | ||||
| "Tempest" by Emil Attlid+A -A | |||
| Autor | 
 | ||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #51
                    erstellt: 06. Feb 2014, 15:11   | ||
| Danke für deinen Beitrag, nachdem die Weiche der letzte Punkt ist, den ich angehen werde und auch mit hochwertigen Komponenten bestücken möchte, werde ich mich bei Zeiten hier an die Beteiligten, bzw. an dich wenden.                                                     
                                        | |||
| 
                                                Black-Devil                         Gesperrt | #52
                    erstellt: 06. Feb 2014, 15:15   | ||
| Kannst du gerne machen. Lieber einmal zu viel gefragt als irgendwelche Voodoo-Teil bestellen!     | |||
|  | |||
| 
                                                domino_mg                         Stammgast | #53
                    erstellt: 06. Feb 2014, 15:31   | ||
| 
 
 Wärst du so nett eine Kleine Liste mit sinnvollen Bauteilen hier einzustellen? Dann könnte sogar ich dummie mir die Teile kaufen.... | |||
| 
                                                Black-Devil                         Gesperrt | #54
                    erstellt: 06. Feb 2014, 15:56   | ||
| L3:Spule 0,82mH, 0,73Ohm  Klick L6:Spule 0,27mH, 0,12Ohm  Klick L7:Spule 0,39mH, 0,30Ohm  Klick C4:Elko 3,3uF  Klick C7:Elko 27uF  Klick+  Klick C8:Elko 10uF  Klick C9:Elko 22uF  Klick R5:Widerstand 3,9Ohm  Klick R5:Widerstand 15Ohm  Klick L6 ist ein wenig hochohmiger, hier wäre laut Vorgabe eine 1,4mm Spule vorgesehen, halte ich aber für unnötig. C7 sollte aus Kostengründen aus zwei Kondensatoren gebildet werden. 27µF ist hierzulande kein gängiger Wert, ein MKT mit dem Wert ist zwar verfügbar, kostet aber doppelt so viel wie die Beiden oben.   | |||
| 
                                                domino_mg                         Stammgast | #55
                    erstellt: 06. Feb 2014, 16:14   | ||
|     | |||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #56
                    erstellt: 11. Feb 2014, 11:16   | ||
| Damit hier auch mal ein wenig Infos eingehen, es wurden von mir jetzt erstmal 2 Woofer Gehäuse für meine 2 vorhandenen AWM 124 bei Speaker Space in MDF schwarz bestellt. Sobald diese eintreffen, folgen ein paar Bilder. Die Weichenteile habe ich auch schon bestellt, die Weiche für die MT/HT EInheit wird von mir vermutlich in ein externen Gehäuse gesetzt. | |||
| 
                                                -Valkyrie-                         Ist häufiger hier | #57
                    erstellt: 11. Feb 2014, 21:24   | ||
| Guten Abend, sehr schön, freue mich das es bei Dir los geht.   Bin sehr gespannt auf die ersten Bilder!! Gibt es schon etwas Neues bezüglich des BR-Kanals zu berichten? Viele Grüße Mike | |||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #58
                    erstellt: 11. Feb 2014, 21:26   | ||
| Der bleibt vermutlich als Port(rohr) ist aber noch nicht fix.                                        | |||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #59
                    erstellt: 17. Feb 2014, 12:25   | ||
| Ich habe mir die Woofergehäuse jetzt nach Originalplan anfertigen lassen, nicht bedacht habe ich dabei natürlich die "Problematik" des BR Rohres, da hier ja der Durchmesser angepasst werden sollte. Hat wer Ideen dazu? Das Rohr sollte einen Durchmesser von 100mm haben und 250mm lang sein, Innendurchmesser 90mm | |||
| 
                                                King_Sony                         Inventar | #60
                    erstellt: 17. Feb 2014, 13:32   | ||
| Sind die Gehäuse schon gefertigt?                                        | |||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #61
                    erstellt: 17. Feb 2014, 13:32   | ||
| Hmm, gute Frage, werden bei Speaker Space gefertigt, eventuell wären noch Änderungen möglich.                                        | |||
| 
                                                King_Sony                         Inventar | #62
                    erstellt: 17. Feb 2014, 13:33   | ||
| Dann würde ich da gleich mal nachhaken und auch gleich die richtige Zeichnung anhängen.                                        | |||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #63
                    erstellt: 17. Feb 2014, 13:40   | ||
| Es gibt ja keine richtige Zeichnung, da ich die Rohe noch nicht habe und bis auf die Varios, habe ich noch keine entsprechenden gefunden, deshalb ja hier meine Frage, ob jemand Quellen dafür hat, oder sogar eine Spezialanfertigung möglich ist?                                        | |||
| 
                                                King_Sony                         Inventar | #64
                    erstellt: 17. Feb 2014, 13:49   | ||
| Auf die Schnelle:  http://www.ebay.de/i...&hash=item417806f16c  http://www.ebay.de/i...&hash=item58a8fae65b Aber hast du nich mal was von 9cm Durchmesser gesagt? | |||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #65
                    erstellt: 17. Feb 2014, 13:51   | ||
| urchmesser von 100mm haben (aussen) und 250mm lang sein, Innendurchmesser 90mm                                        | |||
| 
                                                King_Sony                         Inventar | #66
                    erstellt: 17. Feb 2014, 14:00   | ||
| Ich würde denen aber trotzdem mal eine Mail schreiben, dass sie warten sollen(wenn sie es noch nicht gemacht haben). Aber ich kenne da leider auch kein passendes BR-Rohr.                                        | |||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #67
                    erstellt: 17. Feb 2014, 15:07   | ||
| 
                                                King_Sony                         Inventar | #68
                    erstellt: 17. Feb 2014, 15:59   | ||
| Welche Maße meinst du? Da stehen ja eigentlich alle wichtigen Maße.                                        | |||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #69
                    erstellt: 17. Feb 2014, 16:02   | ||
| Jup, ich hab angefragt, jetzt haben sie sie ergänzt     | |||
| 
                                                King_Sony                         Inventar | #70
                    erstellt: 17. Feb 2014, 16:18   | ||
| Achso   Hat sich speakerspace schon gemeldet? | |||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #71
                    erstellt: 17. Feb 2014, 16:23   | ||
| Ja, die Bestellung ist erstmal gestoppt, zuerst mach ich die Elektronik, dann kommen die Gehäuse, dann kann ich noch umplanen.                                        | |||
| 
                                                King_Sony                         Inventar | #72
                    erstellt: 17. Feb 2014, 16:24   | ||
| Jo, das ist auch das vernünftigste. Die BR-Rohre würde ich dann auch schon mal bestellen.                                        | |||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #73
                    erstellt: 20. Feb 2014, 09:32   | ||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #74
                    erstellt: 22. Feb 2014, 21:43   | ||
| Hat wer einen Tipp für schöne Polklemmen, welches ich bei den Tempest (19er MDF) verbauen könnte?                                        | |||
| 
                                                Ezeqiel                         Inventar | #75
                    erstellt: 24. Feb 2014, 18:58   | ||
| Ich habe für meine Lautsprecher   diese hier verwendet, wenn ich mich recht erinnere. Viele Grüße, Ezeqiel | |||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #76
                    erstellt: 24. Feb 2014, 19:58   | ||
| Super Danke, gefallen mir sehr gut                                        | |||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #77
                    erstellt: 05. Mrz 2014, 20:40   | ||
| So, die Weichenbauteile sind bei einem Forenmitglied, die Weiche wird in einer Box mit Acrylglasdeckel aufgebaut und ausserhalb der LS betrieben (möchte die Weiche nicht in der Nähe der Chassis, ob es einen Unterschied macht, oder nicht) Der Plan für die LS selbst steht soweit, die Lösung mit dem BR Rohr wird bei mir etwas anders aussehen, da ich bei der originalen Lösung mit Störgeräuschen (wenn auch gering rechne) Die Subs selbst werden von 2 DIY Endstufen angetrieben, diese werden erste gebaut (will ja auch alles finanziert werden) | |||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #78
                    erstellt: 06. Mrz 2014, 07:23   | ||
| Im übrigen hatte ich nochmals mit Emil Kontakt wegen den Weichen und er sagt: There is no high-pass function in the passive crossover at all. It is all handled by an active filter, which in this case will be your reciever. So there's not gonna be any problems. Gefragt habe ich ihn, ob die Weiche bei 150hz Schluss macht. | |||
| 
                                                Black-Devil                         Gesperrt | #79
                    erstellt: 06. Mrz 2014, 11:44   | ||
| 
 
 Sag ich doch!     | |||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #80
                    erstellt: 06. Mrz 2014, 11:49   | ||
| Ich wollte es nur nochmal klarstellen, da ich einige hundert PMs geschrieben und erhalten habe, seit ich das Projekt gestartet hab und nur etwaige Unklarheiten ausräumen wollte.   | |||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #81
                    erstellt: 12. Mrz 2014, 08:52   | ||
| So, die Weichen sind fertig in den Gehäusen aufgebaut und mit Polklemmen versehen, danke nochmal an den netten Forenuser, der mir das abgenommen hat. Meine RX-8 sind verkauft, ich habe nun die restlichen Chassis bestellt und wenn diese + die KG Rohre bei mir sind, gehts an die Endplanung der Gehäuse.   | |||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #82
                    erstellt: 13. Mrz 2014, 13:04   | ||
| So, ich bin's wieder, ich suche eine günstige Möglichkeit fürs Finish, die Überlegung ist, entweder alles mit MDF schwarz und dann mit mattem Lack, gebaut wird wohl auf Stoß, plus Aluleisten für die Stoßkanten. Oder MDF Roh und komplett Lackieren/Folieren. Ich möchte eine günstige und gute Möglichkeit, da ich nicht weiß, wie lange die Tempest bei mir verweilen wird. Vorschläge? | |||
| 
                                                -Valkyrie-                         Ist häufiger hier | #83
                    erstellt: 13. Mrz 2014, 13:24   | ||
| Leder!!!     Schön das es bei Dir los geht. Immer brav die Fortschritte posten. Viele Grüße Mike | |||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #84
                    erstellt: 13. Mrz 2014, 13:29   | ||
| Hmm, ne, Leder bin ich nicht so der Fan, vor allem, da noch nicht's damit gemacht, weiß ich nicht, ob das mit der Verarbeitung so hinhaut, mit den Übergängen usw. Für die Front könnte ichs mir noch vorstellen, allerdings weiß ich nicht, ich dann der Übergang zum Korpus aussehen könnte. Die Weichen inkl. Gehäuse bekomme ich die Tage, ebenso wie die restlichen Chassis und KG Rohre. Dann gehts an die Endplanung. | |||
| 
                                                joogie                         Stammgast | #85
                    erstellt: 13. Mrz 2014, 18:11   | ||
| Wandfarbe mit mattem Klarlack. gibt ne schöne Struktur    | |||
| 
                                                ippahc                         Inventar | #86
                    erstellt: 13. Mrz 2014, 23:27   | ||
| moin, Acryllack Schwarz und dann Antikwachs Schwarz, kostet nen scheiß und sieht gut aus   bei der Größe und Minimum 3 Aufträgen aber 3 Dosen ein planen , Wachs kann man in der Microwelle an wärmen! aber ohne die Dose    http://www.ebay.de/i...&hash=item4d10edd51e nach 12 Std. zwischendurch mit ner Schuhbürste sauber Polieren   | |||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #87
                    erstellt: 17. Mrz 2014, 12:51   | ||
| 
                                                -Valkyrie-                         Ist häufiger hier | #88
                    erstellt: 17. Mrz 2014, 12:53   | ||
| Ohhh ja. Sehr sehr nice!! Macht richtig was her.   Viele Grüße Mike | |||
| 
                                                herr_der_ringe                         Inventar | #89
                    erstellt: 18. Mrz 2014, 08:40   | ||
| moin, ich würde die kanten des plexiglases noch etwas pimpem: mit immer feinerem schleifpapier drübergehen, am schluss mit etwas politur finishen. (eine weiche unterlage vermeidet eventuelle kratzer in der oberfläche.)   | |||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #90
                    erstellt: 18. Mrz 2014, 08:41   | ||
| Werd ich vielleicht machen, da ich aber noch genug mit dem restlichen Projekt zu tun habe, ist das erstmal hinten angestellt, aber Danke für den Tipp. LG   | |||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #91
                    erstellt: 02. Apr 2014, 07:38   | ||
| Eine Frage noch, die TMT werden ja in Reihe geschalten, somit sollte ich also eine Polklemme auf der unteren Seite der Rückwand machen können und eine an der oberen, also rein zu Plus TMT - Minus TMT, davon zu Plus TMT, wieder Minus TMT zu 2. Polklemme. Wobei, wenn ich mir das so überlege, ist das falsch, oder, ich müsste Polklemme Plus zu Plus TMT, davon zu Plus TMT, davon zu Minus davon zum 2. TMT minus, davon zur 2. Polklemme, oder bin ich jetzt am Holzweg? | |||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #92
                    erstellt: 05. Apr 2014, 20:42   | ||
| Also in Reihe schalten, sollte nach meiner Überlegung sein: Weiche + zu 1. TMT + 1. TMT - zu 2. TMT + 2. TMT - zu Weiche - Habe ich dadurch keine Laufzeitunterschiede im Signal? | |||
| 
                                                ippahc                         Inventar | #93
                    erstellt: 05. Apr 2014, 21:11   | ||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #94
                    erstellt: 05. Apr 2014, 21:17   | ||
| Ok, danke, dann bin ich ja doch noch richtig und wie sieht es dabei mit Laufzeit aus? Oder ist das so gering, dass es nicht bemerkbar ist?                                        | |||
| 
                                                ippahc                         Inventar | #95
                    erstellt: 05. Apr 2014, 21:19   | ||
| 
 
   | |||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #96
                    erstellt: 05. Apr 2014, 21:20   | ||
| Merci, dann ist alles geklärt, in einer Woche wird das Holz gekauft und dann geht die Arbeit an den Gehäusen los.     | |||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #97
                    erstellt: 22. Apr 2014, 16:45   | ||
| 
                                                ippahc                         Inventar | #98
                    erstellt: 22. Apr 2014, 16:55   | ||
| moin, da kommt ja schon bisschen Neid auf   ein Hoch auf den Erbauer   darf man den Preis erfahren , natürlich nur wenn "Er" noch mehr Bauen Möchte! sonst will ich das gar nicht wissen   gerne per PM     | |||
| 
                                                joogie                         Stammgast | #99
                    erstellt: 22. Apr 2014, 17:07   | ||
| Uii, über die Module würde ich auch noch gerne paar Einzelheiten hören   Wie schaut es aus mit brummen/rauschen? Hast du die selbst verbaut? Und wo sind diese AFFENGEILEN Gehäuse her? | |||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #100
                    erstellt: 22. Apr 2014, 17:12   | ||
| Abletec ALC0300-1300 sind verbaut, gedacht als Befeuerung für meine 4 Subs. dazu gibts dann noch einen Pegel Regler, für die Einmessung und ein schickes Gehäuse usw. Ich weiß nicht, ob der Erbauer alle Informationen Preis geben möchte, kann ich aber gern mit ihm abklären. LG | |||
| 
                                                Black-Devil                         Gesperrt | #101
                    erstellt: 22. Apr 2014, 21:51   | ||
| Finde ich auch richtig toll, genau mein Geschmack!     | |||
| 
 | |||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Scimitar 2 Wege W3-871 W5-876 by Emil Attlid -sn0wman- am 08.07.2010 – Letzte Antwort am 27.07.2012 – 133 Beiträge | 
| Fusion-12 Tempest  (SEOS) owujike am 21.12.2014 – Letzte Antwort am 26.04.2017 – 17 Beiträge | 
| SB417 - made by Köter Köter am 01.09.2011 – Letzte Antwort am 17.03.2014 – 124 Beiträge | 
| Little Lillifee by Kawa Black-Devil am 26.11.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2014 – 32 Beiträge | 
| "Abouriou"  - RS150 MTM by CJD lonelybabe69 am 08.05.2013 – Letzte Antwort am 11.08.2019 – 134 Beiträge | 
| Wave By Side aus Hobby Hifi frank3 am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 12.02.2022 – 10 Beiträge | 
| Scan by Side aus Hobby HiFi 1/2018 peak-lsv am 08.05.2018 – Letzte Antwort am 27.09.2022 – 9 Beiträge | 
| ER 18 MTM by Dennis Murphy & Paul Kittinger - Seas TMT + Fountek Bändchen Black-Devil am 30.10.2013 – Letzte Antwort am 08.11.2016 – 69 Beiträge | 
| SON ? plus Sub(s) für Heimkino und Musik elchupacabre am 06.03.2018 – Letzte Antwort am 27.03.2018 – 26 Beiträge | 
| Eton S7, Symphony 7" 2-Way Kit von  Madisound etonfan am 31.07.2011 – Letzte Antwort am 03.08.2011 – 3 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.252
 
                                                                 #51
                    erstellt: 06. Feb 2014,
                    #51
                    erstellt: 06. Feb 2014, 























