Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . Letzte |nächste|

Blu-Ray doch bald tot?

+A -A
Autor
Beitrag
Karnivour
Stammgast
#351 erstellt: 15. Nov 2009, 15:41
wenn man genau hinguckt, dann findet man im Supermarkt auch noch leere VHS Kassetten

Ich vermute, dass die DVD auch als Speichermedium erhalten bleiben wird, da viele kaum mehr als 4GB Daten haben, die mal "kurz" zwischengespeichert werden.
Klinke26
Hat sich gelöscht
#352 erstellt: 15. Nov 2009, 15:55
Na ok, als Speichermedium klarer Fall.
Als Trägermedium für kommende Filme sehe ich die DVD an ihrem Ende angelangt.
KarstenS
Inventar
#353 erstellt: 15. Nov 2009, 16:25

Klinke26 schrieb:
Na ok, als Speichermedium klarer Fall.
Als Trägermedium für kommende Filme sehe ich die DVD an ihrem Ende angelangt.

Als Speichermedium? Kaum. Da entreißen USB Sticks und SD Karten viel vom hypothetischen Markt. Hingegen sehe ich noch lange nicht das von dir erwartete Ende der DVDs. Es gibt zu viele Menschen die den Unterschied nicht deutlich sehen. Und damuit meine ich nicht nur Geräte mit Röhren Fernseher usw.

50 Zoll Plasma, Blu-ray Player und die Leute sind schwer enttäuscht, das sie die Vorteile nicht sehen. Doch bevor die Fernsehsender PAL nicht abschalten werden sie nicht dichter an den Fernseher gehen und bei DVB-T Empfang ist das in absehbarer Zeit nicht zu erwarten.

Das ist genauso naiv wie die Leute die glauben das die PS-2 der meist genutzte DVD-Player war. Der Massenmarkt ist nicht der Kunde der vier mal pro Woche neue Filme kauft. Da laufen Wunschvorstellungen und Hoffnungen durcheinander. Eine Hoffnung auf Ablösung der DVD kannst du erst dann haben wenn auch "Tante Erna" wechselt und das sehe ich einfach nicht. Da sehe ich auch das eigentliche Problem der Privatsender. Sie haben das gleiche Problem wie Kabel-Gesellschaften: In dem Moment wo sie SD abschalten müßten sie die Insolvenz vorbereiten. Die meisten Leute würden von Kabel auf DVB-T statt auf den Satelliten wechseln und da fehlt schlichtweg Bandbreite.
Nur von solchzen Leuten wird sich natürlich auch kaum jemand in dieses Forum verlaufen. Nur weil im Alufe der Zeit alle auf DVD wechselten sind wir eher die Ausnahme als die Regel.


[Beitrag von KarstenS am 15. Nov 2009, 16:39 bearbeitet]
Klinke26
Hat sich gelöscht
#354 erstellt: 15. Nov 2009, 16:38
@KarstenS

Wenn der Käufer die Wahl bekommt, stimme ich dir zu wird die DVD noch Hundert Jahre bestehen.

Von Seiten der Industrie kann ich mir jedoch nicht feststellen, dass sie noch lange Jahre zweigleisig fahren wird.
KarstenS
Inventar
#355 erstellt: 15. Nov 2009, 16:51

Klinke26 schrieb:

Wenn der Käufer die Wahl bekommt, stimme ich dir zu wird die DVD noch Hundert Jahre bestehen.

Von Seiten der Industrie kann ich mir jedoch nicht feststellen, dass sie noch lange Jahre zweigleisig fahren wird.


Du begehsat den Fehler die Industrie als einheitliche Masse zu sehen. Das ist falsch. In dem Moment wo die großen Firmen das Interesse an der DVD verlieren stehen kleine Firmen bereit den Markt zu adoptieren. So lange die Blu-rays einen vermweintlichen Mehrwert gegenüber der DVD bieten werden die Lizenzkosten höher gehalten und damit sind die Blu-rays in der Produktion IMMER teurer.
Dann wirst du vielleicht einen Zeitunterschied zum Blu-ray zu DVD-Release von einem Jahr haben, doch trotzdem würden die Leute warten und dann zur DVD greifen.

Es bringt schlichtweg keine Vorteile die DVD zu verbieten. Nach einem Jahr sind die Verkaufsquoten im Keller, wenn da jemand bereit ist Geld zu zahlen bekommt er gerne das Recht. Es ist schlichtweg zusätzliches Geld in der Kasse.

Es ist den meisten Leuten nicht klar, aber wer alle nötigen Lizenzen hat um Blu-rays zu produzieren hat damit automatisch die Lizenzen zur Fertigung von DVDs bezahlt! Das hängt damit zusammen das es viel zu aufwändig wäre die zugrunde liegenden Basistechnologien aufzuschlüsseln und die Lizenzgeber zu Einzelverhandlungen zu überreden. Das hätte eher die Preise erhöht und wenn du eine Firma übersehen hättest, würdest du das Tor für eine weitere Multimillionenklage öffnen. Da man hingegen die DVD sublizenziert hat, wäre jeder Klageversuch um Scheitern verurteilt denn das Fehlen einer Klage gegn die DVD würde beweisen dass der Kläger seine Rechte nicht ausreichend verteidigt hat.


[Beitrag von KarstenS am 15. Nov 2009, 17:11 bearbeitet]
Klinke26
Hat sich gelöscht
#356 erstellt: 15. Nov 2009, 18:39
Na ok, das ist sicherlich nicht falsch und möglich.
Aber meinst nicht auch dass kleinere Firmen wiederum den Preis anheben müssten, da sie ja an die Filmgesellschaften vergleichsweise mehr abdrücken müssten?
Kleinere Firmen können nunmal nicht soviel vertreiben wie große Firmen.
Detektordeibel
Inventar
#357 erstellt: 15. Nov 2009, 19:45

Das ist genauso naiv wie die Leute die glauben das die PS-2 der meist genutzte DVD-Player war.


Hat das wer gesagt? Ich sagte nicht meist genutzt. Sondern meist verkauft. Damit meine ich die Stückzahlen die die PS2 Geräte gebracht haben und bringen. Welcher "normale" DVD-Player kommt da Ansatzweise ran?
Natürlich ist die Summe aller Premium und Billigplayer eine ganz ganz andere.

Natürlich hätte sich die PS2 auch verkauft wenn sie keine DVD hätte abspielen können. Aber grade am Anfang war die Nutzung als DVD-Spieler auch für viele mit ein Kaufgrund.
Und wer ne PS2 im Haushalt hatte, der hat dann auch eben zu DVD-Filmen gegriffen anstatt weiterhin zu VHS.

Mit "Blueray" und der PS3 wiederholt sich diese Entwicklung natürlich in gewissem Maße.


Der Massenmarkt ist nicht der Kunde der vier mal pro Woche neue Filme kauft.


Das auf keinen Fall. Auch wenn ein "Heavy-User" alleine für mehr Absatz sorgt, als jemand der sich alle paar Wochen mal eine DVD an der Tankstelle oder im Supermarkt kauft. Aber diese "leichte Verfügbarkeit" zusammen mit dem Niedergang der Videotheken bringt in der Masse genug.
Und die Blue-Ray ist in diesem "Massenmarkt" ebenfalls - noch - völlig bedeutungslos.


doch trotzdem würden die Leute warten und dann zur DVD greifen.


Es geht auch nach dem Preis, grade im "massenmarkt" ist die Bereitschaft niedriger 20€ auszugeben als die 9,99 version die noch schnell in den Einkaufswagen geschmissen wird.


Ich denke das sehen hier viele Leute zu verbissen.

Bei einzelnen Filmen sind am Markt ja 3 und mehr DVD Fassungen vertreten. Die Collectors Edition als DoppelDVD, das ganze im Steelbook für die "Feinschmecker", und dann noch eine oder mehrere "Ramschversionen" wo nur der Film, und ein einfaches Menü drauf ist.
Viele schauen auch einfach nur den Film und haben gar kein besonderes Interesse an dem ganzen Bonusmaterial und den zig Trailern.
Die Blueray-Disc erweitert da eigentlich nur das Angebot nach oben das es halt auch eine "High-Definition" Aufnahme gibt die noch nicht jedes Gerät abspielen kann.
flat_D
Inventar
#358 erstellt: 15. Nov 2009, 20:29

KarstenS schrieb:

Klinke26 schrieb:
Na ok, als Speichermedium klarer Fall.
Als Trägermedium für kommende Filme sehe ich die DVD an ihrem Ende angelangt.

Als Speichermedium? Kaum. Da entreißen USB Sticks und SD Karten viel vom hypothetischen Markt. Hingegen sehe ich noch lange nicht das von dir erwartete Ende der DVDs. Es gibt zu viele Menschen die den Unterschied nicht deutlich sehen. Und damuit meine ich nicht nur Geräte mit Röhren Fernseher usw.

50 Zoll Plasma, Blu-ray Player und die Leute sind schwer enttäuscht, das sie die Vorteile nicht sehen. Doch bevor die Fernsehsender PAL nicht abschalten werden sie nicht dichter an den Fernseher gehen und bei DVB-T Empfang ist das in absehbarer Zeit nicht zu erwarten.

Das ist genauso naiv wie die Leute die glauben das die PS-2 der meist genutzte DVD-Player war. Der Massenmarkt ist nicht der Kunde der vier mal pro Woche neue Filme kauft. Da laufen Wunschvorstellungen und Hoffnungen durcheinander. Eine Hoffnung auf Ablösung der DVD kannst du erst dann haben wenn auch "Tante Erna" wechselt und das sehe ich einfach nicht. Da sehe ich auch das eigentliche Problem der Privatsender. Sie haben das gleiche Problem wie Kabel-Gesellschaften: In dem Moment wo sie SD abschalten müßten sie die Insolvenz vorbereiten. Die meisten Leute würden von Kabel auf DVB-T statt auf den Satelliten wechseln und da fehlt schlichtweg Bandbreite.
Nur von solchzen Leuten wird sich natürlich auch kaum jemand in dieses Forum verlaufen. Nur weil im Alufe der Zeit alle auf DVD wechselten sind wir eher die Ausnahme als die Regel.


Sehe ich vollkommen anders. Wenn ich in meiner Verwandtschaft schaue, tun alles das, was ich ihnen empfehle. Wenn ich sage, Flachbildschirm plus BluRay-Player, sind sie erst mal skeptisch und schwören auf DVD. Doch dann zeige ich ihnen, wie das Bild bei mir aussieht und ein paar Wochen später haben die lieben Verwandten auch einen Flachen und einen BR-Player undleihen sich bei mir die Filme aus. Tante Erna mit ihren drei DVDs pro Jahr ist wohl kaum der ausschlaggebende Faktor. Medien in Stückzahlen werden von den Freaks gekauft und damit wird auch der notwendige Umsatz generiert. Die Grabbeltische sind nur die Resteverwertung. Die gewinnbringenden Umsätze sind nur mit den hochpreisigen Scheiben im Fachhandel zu erzielen.
KarstenS
Inventar
#359 erstellt: 15. Nov 2009, 20:42

Klinke26 schrieb:

Aber meinst nicht auch dass kleinere Firmen wiederum den Preis anheben müssten, da sie ja an die Filmgesellschaften vergleichsweise mehr abdrücken müssten?


Versuchen würden sie es, aber höchstens über Lizenzen pro VERKAUFTEN Film. Ein wesentliches Merkmal dieses Marktes: du kannst Leute zu nichts zwingen. Sie nehmen Filme auf ihren Format, wenn sie sie interessieren. Wenn es den Film nicht gibt wird er nicht gekauft.

Du hast Recht, es ist nicht viel Spielraum bei diesen lächerlichen Blu-ray Preisen. Doch bei diesen Preisen zahlen die Firmewn selbst vermutlich häufig drauf (im allgemeinen bekommen sie nicht mehr als 1/3 des Preises, den man selbst zahlt!).

Dewr momentane Markt ist auf Verdrängung von Konkurrenten aber nicht von Medien gekennzeichnet. Unter diesen Bedingungen zählt jeder Cent der die eigenen Verluste verringert. Ob das von Blu-ray, DVDs oder Kaugummis kommt ist vollkommen egal.

Das ist nicht die Situation in der du Medien kürzt, vor allem nicht wenn diese praktisch kostenlos bei der Blu-ray Fertigung abfallen.
KarstenS
Inventar
#360 erstellt: 15. Nov 2009, 20:51

flat_D schrieb:
Die Grabbeltische sind nur die Resteverwertung. Die gewinnbringenden Umsätze sind nur mit den hochpreisigen Scheiben im Fachhandel zu erzielen.


Hochpreisige Scheiben? Wovon redest du? Von den wenigen Firmen wie Disney, die momentan versuchen immer noch Preise von über 20 Euro zu halten (IMHO hoffnungslos).

Die Blu-ray ist von den Preisen inzwischen Grabbeltisch. Die Erstverwertung der Blu-ray bricht momentan zusammen. Wenn du keine Stückzahl erreichst ist der Film ein reiner Verlust!

Da ist das Problem dermeisten Marktgraphen. Da werden Stückzahlen mit Listenpreisen multipliziert. Wer zahlt UVP?
KarstenS
Inventar
#361 erstellt: 15. Nov 2009, 21:02

Detektordeibel schrieb:

Das ist genauso naiv wie die Leute die glauben das die PS-2 der meist genutzte DVD-Player war.


Hat das wer gesagt? Ich sagte nicht meist genutzt. Sondern meist verkauft. Damit meine ich die Stückzahlen die die PS2 Geräte gebracht haben und bringen. Welcher "normale" DVD-Player kommt da Ansatzweise ran?


Das ist natürlich ein lächerlicher Vergleich, denn bei Konsolen steht iummer der gleiche Name drauf, egal die wievielte Hardware-Version dies ist. Bei den normalen Playern ist hingegen schon das ändern der Menüfarbe und ein zusätzliches Subformat ausreichend um den Player als "Nachfolger" zu verkaufen.

Würdest du die gleichen Maßstäbe anlegen sähe das vollkommen anders aus. So weiß ich zum Beispiel das ich für zwei PS-2 Verkäufe stehe aber bis auf einen kurzen Vergleich sie NIE als DVD-Player einsetzte. BVeri der Anzahl der DVD Player, da habe ich eher nach 7 aufgehört zu zählen.
Detektordeibel
Inventar
#362 erstellt: 15. Nov 2009, 21:32

Das ist natürlich ein lächerlicher Vergleich,


Nicht lächerlicher wie über 7 DVD player zu kaufen.
Klinke26
Hat sich gelöscht
#363 erstellt: 15. Nov 2009, 21:42
@KarstenS

Ok, das klingt plausibel.
Was nicht heißen soll dass ich meine Theorie über den Haufen werfe.
Kann jedoch deine Überlegungen genauso gut nachvollziehen.
KarstenS
Inventar
#364 erstellt: 15. Nov 2009, 22:49

Detektordeibel schrieb:

Nicht lächerlicher wie über 7 DVD player zu kaufen. :D


Nun, ich war von Anfang an DVD-Anhänger und wenn du dann noch berücksichtigst das ich zwei Wohnungen habe und logischerweise nicht mein Equipment mit mir herumschleppe ist die Zahl überschaubar. Es wäre verrückt 7 DVD Player zugleich zu benutzen, doch darum geht es nicht.
cr
Inventar
#365 erstellt: 15. Nov 2009, 23:02

Wenn der Käufer die Wahl bekommt, stimme ich dir zu wird die DVD noch Hundert Jahre bestehen.

Von Seiten der Industrie kann ich mir jedoch nicht feststellen, dass sie noch lange Jahre zweigleisig fahren wird.


Die geplante Zwangsbeglückung mit SACD ist auch gescheitert. Auch damals ist gescheit dahergeredet worden, daß die SACD bald die CD ablösen würde. Und was war? Nichts.
flat_D
Inventar
#366 erstellt: 15. Nov 2009, 23:16

KarstenS schrieb:

flat_D schrieb:
Die Grabbeltische sind nur die Resteverwertung. Die gewinnbringenden Umsätze sind nur mit den hochpreisigen Scheiben im Fachhandel zu erzielen.


Hochpreisige Scheiben? Wovon redest du? Von den wenigen Firmen wie Disney, die momentan versuchen immer noch Preise von über 20 Euro zu halten (IMHO hoffnungslos).

Die Blu-ray ist von den Preisen inzwischen Grabbeltisch. Die Erstverwertung der Blu-ray bricht momentan zusammen. Wenn du keine Stückzahl erreichst ist der Film ein reiner Verlust!

Da ist das Problem dermeisten Marktgraphen. Da werden Stückzahlen mit Listenpreisen multipliziert. Wer zahlt UVP?


Ich sehe schon einen Unterschied zwischen 3,-€ bis maximal 8,-€ DVDs vom Grabbeltisch und den Preisen der allermeisten BluRays von 15,-€ bis 20,-€. Preise unter 15,-€ sind eher die Ausnahme. DVDs dagegen gehen nur sehr selten über 9.95€ hinaus. Manche aktuellen Filme beginnen auf DVD zwar auch bei 20,-€, rutschen dann aber schnell Richtung 10,-€. BluRays dagegen beginnen bei 27,-€ und rutschen dann allmählich erst Richtung 18,-€. Nur wenige beginnen gleich tiefer und landen später bei 13,-€. Von daher würde ich schon behaupten, BluRays kosten im allgemeinen fast das Doppelte einer DVD.
Passat
Inventar
#367 erstellt: 15. Nov 2009, 23:29
Ich sehe den Unterschied nicht, denn ich habe bisher noch nie einen Film auf dem Grabbeltisch gefunden, der mich ernsthaft interessiert hätte.
Meistens sind das 20 mal gesehene Filme oder Trash.

Grüsse
Roman
cr
Inventar
#368 erstellt: 15. Nov 2009, 23:34
Beim Müller landen letzlich alle übrig gebliebenen Filme am Wühltisch. Ich habe dort schon etliche Sachen gefunde, die ich gesucht habe.
knollito
Inventar
#369 erstellt: 16. Nov 2009, 12:09

cr schrieb:

Wenn der Käufer die Wahl bekommt, stimme ich dir zu wird die DVD noch Hundert Jahre bestehen.

Von Seiten der Industrie kann ich mir jedoch nicht feststellen, dass sie noch lange Jahre zweigleisig fahren wird.


Die geplante Zwangsbeglückung mit SACD ist auch gescheitert. Auch damals ist gescheit dahergeredet worden, daß die SACD bald die CD ablösen würde. Und was war? Nichts.


Die SACD hatte aber auch mit anderen Problemen zu kämpfen und bekommt bis heute nicht die erforderliche Unterstützung der Label in dem Umfang, der nötig wäre, ihre Marktperformance zumindest moderat zu erhöhen.
Passat
Inventar
#370 erstellt: 16. Nov 2009, 13:06

cr schrieb:
Die geplante Zwangsbeglückung mit SACD ist auch gescheitert. Auch damals ist gescheit dahergeredet worden, daß die SACD bald die CD ablösen würde. Und was war? Nichts.


Das lag aber primär an den Plattenlabels.
Die SACD bietet ja die Möglichkeit der Hybrid-SACD, auf der auch eine CD-Schicht mit drauf ist.
Dadurch lassen die sich auch auf jedem normalen CD-Player abspielen.
Die Plattenlabels hätten nur die CD durch Hybrid-SACDs ersetzen müssen, dann hätte sich die SACD auch auf breiter Front durchgesetzt.

Grüsse
Roman
knollito
Inventar
#371 erstellt: 16. Nov 2009, 14:03

Passat schrieb:

cr schrieb:
Die geplante Zwangsbeglückung mit SACD ist auch gescheitert. Auch damals ist gescheit dahergeredet worden, daß die SACD bald die CD ablösen würde. Und was war? Nichts.


Das lag aber primär an den Plattenlabels.
Die SACD bietet ja die Möglichkeit der Hybrid-SACD, auf der auch eine CD-Schicht mit drauf ist.
Dadurch lassen die sich auch auf jedem normalen CD-Player abspielen.
Die Plattenlabels hätten nur die CD durch Hybrid-SACDs ersetzen müssen, dann hätte sich die SACD auch auf breiter Front durchgesetzt.

Grüsse
Roman


Sie hätten vor allem auch ihren Bestand endlich mal auf ein SACD würdiges Niveau bringen müssen, was sie bei vielen 70er und 80er Jahre Produktionen schon bei deren Neuauflage als CD versäumt haben. Doch die entsprechenden Studio- (neues Abmischen) und Produktionskosten scheuen sie bis heute. Schade.
ThaDamien
Inventar
#372 erstellt: 16. Nov 2009, 14:09
Wenn wir schon bei Vermutungen und Was-wäre-wenn-Spielen sind, geb ich auch noch meinen Senf dazu.

Wer hätte denn für eine SACD mehr Geld bezahlt um dann doch die Tracks in "CD-Qualität" zu nutzen ?

Das Problem sind nicht die Medien sondern die Abspielgeräte.

Was hat son SACD-Player gekostet ? Und was hat nen normaler CD-Player gekostet ?

Ebenso verhielt es sich bei den Blu-Ray Playern und den DVD-Playern.
Jetz wo sich die Player Preise annäheren gibts kaum noch Gründe bei einer Neuanschaffung zum DVD-Player zugreifen.

Und da steigen die Absatzzahlen sowohl bei Playern als auch bei den Medien.

Zu dem war bei den HD-Medien lange nicht "klar" welches Format sich durchsetzten wird was natürlich ebenso die "Kauflust" hemmte.

Ebenso spielt Die portierung eine Rolle wer sich ne Blu-Ray kauft erwartet eine ordentliche Aufnahme die deutlich besser ist als die DVD-Version.


Soweit so gut.
Da hier immer gerne vom Massenmarkt gesprochen wird...
Vergleichen wir dies mal mit dem "CD-Massenmarkt" der besteht nicht aus hochwertigen Aufnahmen sondern aus Pop-Produktionen die mal ebend so im Studio zusammen geprutscht werden und danach in den CD-Playern der Teenie-Generation rotiert.

Die juckts nicht ob das ne SACD, ne CD oder sogar ne MP3 ist.

Hauptsache der favorisierte Teenie-star trällert vor sich hin. Wer hats nicht schon erlebt die Freundin/Tochter kauft sich ne CD und man glaubts kaum 1-2 Tracks hören sich garnicht schlecht an. Schmeisst man die Scheibe dann mal in die heimische Anlage erkennt man seine Komponenten nicht mehr wieder.. welch ein Grauß !


So lange rede garkein Sinn, der CD-Massenmarkt hatte nie einen Aufnahme-Qualitäts-Schub-nötig da der Markt es einfach nicht gefordert hat.

Hinzu kommt dass der Audio-Markt extrem geprägt ist Prestige-Gebalze. So dass die SACD als eine Art "Delikatesse" gehandhabt wurde was man deutlich an den Player-Preisen merkte. Und machen wir uns nichts vor das ganze Kabel,Steckdose gehabe is auch nix andres. Männlichkeitsvergleich auf einem andren Niveau.

Auch wenns ne unbequeme Wahrheit ist, was zieht zuerst die Aufmerksamkeit auf sich das 50" Full-HD Panel oder die 5.1 Anlage fürn 10.000 Euro ?

Die "Masse" ist eher in guter Bildwiedergabe interessiert und nicht in guten "Ton". Kann man auch täglich in den Kaufberatungsthreads lesen.

--> Mein neuer 40"er ist da aber die Lautsprecher klingen nich so gut nun möcht ich mir nen 5.1 System für 200 euro zusammen stellen was könnt ihr mir empfehlen.

Und genau das spiegelt das Interesse der "Masse" wieder.

Ton ist sekundär und genau deshalb ist die SACD nie als "standard-Audio" Format akzeptiert worden.

Aber wir haben Glück ! Die Blu-Ray bietet hier ebenso großes Potential und man braucht nur ein Abspielgerät !
Dank digitaler Übertragung sogar absolut Kabelvoodoo frei, aber leider sicherlich nict exquisit genug für den eingefleischten Prestige-High-Ender
Passat
Inventar
#373 erstellt: 16. Nov 2009, 14:13
Insbesondere hätte man mit der SACD die Möglichkeit gehabt, die damaligen Quadro-Versionen neu zu veröffentlichen.
99% aller Käufer kennen von der Musik nur den Zweikanal-Downmix und nicht die originale Quadro-Version.
In den 70ern wurden nämlich sehr viele Aufnahmen in Quadro gemacht.

Grüsse
Roman


[Beitrag von Passat am 16. Nov 2009, 14:21 bearbeitet]
knollito
Inventar
#374 erstellt: 16. Nov 2009, 16:57

ThaDamien schrieb:
Wenn wir schon bei Vermutungen und Was-wäre-wenn-Spielen sind, geb ich auch noch meinen Senf dazu.

Wer hätte denn für eine SACD mehr Geld bezahlt um dann doch die Tracks in "CD-Qualität" zu nutzen ?

Das Problem sind nicht die Medien sondern die Abspielgeräte.

Was hat son SACD-Player gekostet ? Und was hat nen normaler CD-Player gekostet ?

Ebenso verhielt es sich bei den Blu-Ray Playern und den DVD-Playern.
Jetz wo sich die Player Preise annäheren gibts kaum noch Gründe bei einer Neuanschaffung zum DVD-Player zugreifen.

Und da steigen die Absatzzahlen sowohl bei Playern als auch bei den Medien.

Zu dem war bei den HD-Medien lange nicht "klar" welches Format sich durchsetzten wird was natürlich ebenso die "Kauflust" hemmte.

Ebenso spielt Die portierung eine Rolle wer sich ne Blu-Ray kauft erwartet eine ordentliche Aufnahme die deutlich besser ist als die DVD-Version.


Soweit so gut.
Da hier immer gerne vom Massenmarkt gesprochen wird...
Vergleichen wir dies mal mit dem "CD-Massenmarkt" der besteht nicht aus hochwertigen Aufnahmen sondern aus Pop-Produktionen die mal ebend so im Studio zusammen geprutscht werden und danach in den CD-Playern der Teenie-Generation rotiert.

Die juckts nicht ob das ne SACD, ne CD oder sogar ne MP3 ist.

Hauptsache der favorisierte Teenie-star trällert vor sich hin. Wer hats nicht schon erlebt die Freundin/Tochter kauft sich ne CD und man glaubts kaum 1-2 Tracks hören sich garnicht schlecht an. Schmeisst man die Scheibe dann mal in die heimische Anlage erkennt man seine Komponenten nicht mehr wieder.. welch ein Grauß !


So lange rede garkein Sinn, der CD-Massenmarkt hatte nie einen Aufnahme-Qualitäts-Schub-nötig da der Markt es einfach nicht gefordert hat.

Hinzu kommt dass der Audio-Markt extrem geprägt ist Prestige-Gebalze. So dass die SACD als eine Art "Delikatesse" gehandhabt wurde was man deutlich an den Player-Preisen merkte. Und machen wir uns nichts vor das ganze Kabel,Steckdose gehabe is auch nix andres. Männlichkeitsvergleich auf einem andren Niveau.

Auch wenns ne unbequeme Wahrheit ist, was zieht zuerst die Aufmerksamkeit auf sich das 50" Full-HD Panel oder die 5.1 Anlage fürn 10.000 Euro ?

Die "Masse" ist eher in guter Bildwiedergabe interessiert und nicht in guten "Ton". Kann man auch täglich in den Kaufberatungsthreads lesen.

--> Mein neuer 40"er ist da aber die Lautsprecher klingen nich so gut nun möcht ich mir nen 5.1 System für 200 euro zusammen stellen was könnt ihr mir empfehlen.

Und genau das spiegelt das Interesse der "Masse" wieder.

Ton ist sekundär und genau deshalb ist die SACD nie als "standard-Audio" Format akzeptiert worden.

Aber wir haben Glück ! Die Blu-Ray bietet hier ebenso großes Potential und man braucht nur ein Abspielgerät !
Dank digitaler Übertragung sogar absolut Kabelvoodoo frei, aber leider sicherlich nict exquisit genug für den eingefleischten Prestige-High-Ender



Was die Preispolitik bei den SACD-Playern des Einsteiger- und Mittelklasse-Segments (= Masse) betrifft, gebe ich Dir absolut recht. Da hat sich die Industrie selbst ein Bein gestellt.
cr
Inventar
#375 erstellt: 16. Nov 2009, 17:07

Die "Masse" ist eher in guter Bildwiedergabe interessiert und nicht in guten "Ton".


Also, die meisten Leute haben nicht mal bemerkt, daß ihr PC-Röhrenmonitor grausam flimmert, ist meine Erfahrung. Und waren immer ganz erstaunt, wenn man sie darauf angesprochen hat und den Mangel durch Erhöhung der Abtastrate beseitigt hat(sie haben den Unterschied nicht gemerkt!).
Und solange die Leute 6m vom Fernseher weg sitzen, werden sie auch bei einem 50-Zöller den Unterschied zwischen 0,3 (Pal) und 2 MPix nicht merken.
knollito
Inventar
#376 erstellt: 16. Nov 2009, 19:10

cr schrieb:
Und solange die Leute 6m vom Fernseher weg sitzen, werden sie auch bei einem 50-Zöller den Unterschied zwischen 0,3 (Pal) und 2 MPix nicht merken.


Du hast prinzipiell Recht, ist es in den meisten moderneren Mitwohnungen kaum noch möglich, sechs Meter vom Fernseher entfernt zu sitzen.
ChrisTre
Stammgast
#377 erstellt: 16. Nov 2009, 20:03

cr schrieb:

Also, die meisten Leute haben nicht mal bemerkt, daß ihr PC-Röhrenmonitor grausam flimmert, ist meine Erfahrung. Und waren immer ganz erstaunt, wenn man sie darauf angesprochen hat und den Mangel durch Erhöhung der Abtastrate beseitigt hat(sie haben den Unterschied nicht gemerkt!).
Und solange die Leute 6m vom Fernseher weg sitzen, werden sie auch bei einem 50-Zöller den Unterschied zwischen 0,3 (Pal) und 2 MPix nicht merken.


Mir stellen sich regelmäßig die Nackenhaare auf, wenn das Seitenverhältnis nicht stimmt. Interessiert aber auch die Wenigsten.
Karnivour
Stammgast
#378 erstellt: 17. Nov 2009, 15:00
hrhrh .. das mit dem Seitenverhältnis mach mich immer kirre.
Meine Freundin sitzt vor dem Fernseher und guckt nen Spielfilm auf Pro7.Der wird in 4:3 ausgestrahlt, das Filmmaterial ist aber 16:9, folglich hat sie nen RIEEESEN großen schwarzen Kasten um ihr Bild. Dass der Fernseher damit nur noch "halb" so groß ist, interessiert sie nicht.
Werd ich nie verstehen

Das mit den Röhrenmonitoren ist auchso ein Ding, ich bekomm nach 3 min Kopfschmerzen wenn ich vor ner 50Hz Röhre sitze. Andere sitzen Tag täglich 5 Tage die Woche davor und merkens nicht mal
Passat
Inventar
#379 erstellt: 17. Nov 2009, 15:17

Karnivour schrieb:
hrhrh .. das mit dem Seitenverhältnis mach mich immer kirre.
Meine Freundin sitzt vor dem Fernseher und guckt nen Spielfilm auf Pro7.Der wird in 4:3 ausgestrahlt, das Filmmaterial ist aber 16:9, folglich hat sie nen RIEEESEN großen schwarzen Kasten um ihr Bild. Dass der Fernseher damit nur noch "halb" so groß ist, interessiert sie nicht.
Werd ich nie verstehen


Dabei muß man doch auf der Fernbedienung nur das Format umstellen, dann werden solche Filme auch bildschirmfüllend angezeigt.

Grüsse
Roman
Detektordeibel
Inventar
#380 erstellt: 17. Nov 2009, 16:57
Frauen und Bildschirme einstellen ist wie Frauen und Heizung im Auto einstellen.

Das ist ne Mischung aus Technikverweigerung und Ignoranz.

Ist euch schonmal aufgefallen das ein Frauen-PC auch fast immer den Desktop in standardauflösung hat? Also oft noch 640X480?
Ein Vorteil haben die Flachbildschirme, kein großer fetter Rand der mit Post-Its tapeziert werden kann.


Und solange die Leute 6m vom Fernseher weg sitzen, werden sie auch bei einem 50-Zöller den Unterschied zwischen 0,3 (Pal) und 2 MPix nicht merken.


Bei ner 72er Röhre braucht man da schon fast ein Fernrohr um den Videotext zu lesen.
cr
Inventar
#381 erstellt: 17. Nov 2009, 20:53
Ich zoome fast immer so groß, daß der Bildschirm randlos voll ist (meine Freundin sitzt auch meist vorm Kleinbild). Leider - egal ob gezoomt oder nicht - gibt es so viele Größenstufen, daß ich oft nicht sagen kann, ob die Seitenverhältnisse ganz korrekt sind, auch nicht bei der automat. Auswahl.
knollito
Inventar
#382 erstellt: 17. Nov 2009, 20:58

ChrisTre schrieb:

Eminenz schrieb:

ChrisTre schrieb:

Der Verbrauch im Stand-By liegt bei ca. 1W


Du hast natürlich Recht. Frag mich wer den SCh.... mit den 70W im Standby verbreitet hat und das auch noch von X Usern bestätigt wird.

Nichts für ungut :)


Quelle?

http://www.edepot.com/playstation3.html#PS3_Model_Differences

Sorry, aber 70W im Stand-BY (!) ist ja absoluter Schwachsinn.
Was soll denn da den Strom ziehen? Das Teil ist quasi aus!


Nur als Vorschlag: Warum messen da einfach nicht mal fünf PS3-Besitzer mit dem möglichst gleichen Messgerät nach? Dann gäbe es einen halbwegs verlässlichen Durchschnittswert und solche Diskussionen erübrigen sich.
Klinke26
Hat sich gelöscht
#383 erstellt: 17. Nov 2009, 22:24

Nur als Vorschlag: ...


Noch ein Vorschlag:

Die PS3-Diskussion dort führen wo sie hingehört.

Und hier über Tod oder Nicht-Tod der Blu-ray schreiben.
Althalus
Stammgast
#384 erstellt: 18. Nov 2009, 16:56

ThaDamien schrieb:

Aber wir haben Glück ! Die Blu-Ray bietet hier ebenso großes Potential und man braucht nur ein Abspielgerät !
Dank digitaler Übertragung sogar absolut Kabelvoodoo frei, aber leider sicherlich nict exquisit genug für den eingefleischten Prestige-High-Ender


Der Prestige-High-Ender macht das über den Gerätepreis - der erste ML-player wird dann wohl auch so 10000Eurönchen kosten
ThaDamien
Inventar
#385 erstellt: 18. Nov 2009, 19:34
Stimmt ich vergaß, es gibt ja auch CD-Player für 3.000 Euronen.

Sorry mein Fehler :-)

Kleine zwischen Bilanz meinerseits, meiner Freundin gefällt das Blu-ray bild auch sehr gut so dass wir im ersten Monat 12 Blurays gekauft haben :-)
knollito
Inventar
#386 erstellt: 19. Nov 2009, 17:23

ThaDamien schrieb:
Stimmt ich vergaß, es gibt ja auch CD-Player für 3.000 Euronen.


Auch für 5.000 oder knapp 40.000 Euro
mtbfocus
Ist häufiger hier
#387 erstellt: 22. Nov 2009, 22:05
Der OT ist eh immer viel besser!!!!
Klinke26
Hat sich gelöscht
#388 erstellt: 27. Nov 2009, 23:21
Nur wenn englisch gesprochen wird. Mit dem Chinesisch von Red Cliff konnte ich dann doch nicht viel anfangen.
Zur Rettung gibts ja englische Untertitel.
bevalde
Stammgast
#389 erstellt: 29. Nov 2009, 08:38
Hier gibts einen weiteren Artikel, der dem Medium Blu-Ray die ihm zustehende Klasse zuschreibt.
rr12
Inventar
#390 erstellt: 29. Nov 2009, 15:26
nunmehr 159 blus, wenn sie jetzt stirbt habe ich noch hdtv
flat_D
Inventar
#391 erstellt: 29. Nov 2009, 16:11

bevalde schrieb:
Hier gibts einen weiteren Artikel, der dem Medium Blu-Ray die ihm zustehende Klasse zuschreibt. :)


Daß die BluRay-Qualität oft über der im örtlichen Kino gebotenen Qualität liegt, ist ein Eindruck, den ich voll bestätigen kann. Gerade kleine Kinos leiden oft unter schlechten Projektoren, schlechten Leinwänden und schlechtem Filmmaterial auf Rolle. Hier in Berlin gibt's natürlich auch sehr gute Kinos (Zoopalast, imax, CineStar am Potsdamer Platz usw.) aber die Mehrheit ist eher mager ausgerüstet. Da haben viele Heimkinos, BluRay sei Dank, heute mehr zu bieten.


[Beitrag von flat_D am 29. Nov 2009, 16:12 bearbeitet]
schreinerlein
Stammgast
#392 erstellt: 30. Nov 2009, 08:09

bevalde schrieb:
Hier gibts einen weiteren Artikel, der dem Medium Blu-Ray die ihm zustehende Klasse zuschreibt. :)


Moin

Kaum einer mit einem großen Plasma oder LCD oder gar einem Beamer sagt was gegen die Qualität des Bildes einer BD ( wenn technisch nicht geschlampt wurde )

Die Frage ist wie´s weiter geht ?

Fallen die Preise weiter und die BD erreicht den Massenmarkt?
Bleibt dabei die Qualität erhalten ?
Wird bei Katalogtiteln die teure Überarbeitung eingespart ?
Oder bleibt die BD eher was für uns Fans ?

Momentan dürfte sich die BD bei den Film/HK Fans etabliert haben,bei Preisen von 10 € für viele gute Titel hat sogar meiner einer in den letzten 3 Monaten ca 100 BDs gekauft.

Ob der normale DVD Käufer da mitmacht wird sich imo in den nächsten 12 Monaten zeigen.

Gruß
bevalde
Stammgast
#393 erstellt: 30. Nov 2009, 14:25
In den USA gings am WE richtig abwärts mit den Preisen, da können wir hier nur träumen. Der LG BD-370 für umgerechnet ca. 51€ (hier kostet er noch mind. das dreifache, eher mehr), da träumt die Nachwelt von. Klar, die sind dort bei sowas immer günstiger, aber Preise unter 100€ sollten dann wohl auch irgendwann z.B. für dieses Gerät drin sein.
Passat
Inventar
#394 erstellt: 30. Nov 2009, 14:41
Naja, die Geräte sind auch in D z.T. schon deutlich unter 100,- Euro angelangt.

Beim Saturn Stuttgart gibts z.B. gerade den Sharp BD-HP21S für 77,- €, im MM den Samsung 1580 für 99,- €.

Grüsse
Roman
Paesc
Inventar
#395 erstellt: 04. Dez 2009, 14:52
Die Gerätepreisen mögen wohl purzeln und bei den günstigsten Geräten teilerorts bereist um 100 Euro sein. Für mich zählen jedoch die Katalogpreise, denn zu diesem Preis werden die meisten Gerätschaften angeboten und verkauft.

BD-Filme sind noch immer ziemlich teuer: bei uns bei ExLibris (hat eigene Läden sowie ein Online-Bestellportal) um CHF 35 bis 40 (EUR 23 bis 26 gegenüber DVD CHF 23 bis 26 (EUR 15 bis 17) für einen aktuellen Film. Zumeist eine Preisdifferenz von CHF 10 bis 12 (6.50/7.80 Euro).

Mein Notebook hat ein BD-ROM-Laufwerk und HDMI-Ausgang. Bei den Preisen kaufe ich aber nach wie vor die DVD.

Greez
Paesc


[Beitrag von Paesc am 04. Dez 2009, 15:05 bearbeitet]
cr
Inventar
#396 erstellt: 04. Dez 2009, 17:07
Blurays kann man auch ausleihen. Jede DVD/Bluray kaufen zu wollen, die man ansieht, erschließt sich mir ohnehin in der der Regel nicht so ganz (90% der Filme möchte ich kein 2.Mal sehen). Ich leihe daher viel aus Videotheken.
Für Schweizer empfehlenswert: www.dvdone.ch
DVDs 8 CHF, BR 10 CHF, enormes Angebot, auch Backkatalog. Postversand/1 Woche Behaltedauer. Für Viel-Leiher halbe Preise bei Jahresgebühr. 10% Rabatt bei Vorauszahlung.
Finde ich recht günstig, vor allem wenn man das Halbpreismodell fährt. Dann kommt man je DVD auf 3,60 CHF/Euro 2,40 und je BR auf 4,50 CHF/Euro 3,- Die Jahresgebühr bei diesem Modell kostet CHF 300/Euro 200. Entlehnt man 4 Filme pro Woche, kommen also umgelegt auf jeden Film noch CHF 1,50/Euro 1,- dazu.


[Beitrag von cr am 04. Dez 2009, 17:23 bearbeitet]
JackRyan
Inventar
#397 erstellt: 04. Dez 2009, 17:57
Naja, ich z.B. wohne aufm Dorf. Demnach ists nix mit mal eben zur Videothek fahren (12km entfernt). Und in den Online-Videotheken kommt man immer so auf 4-5€ pro DVD. Das lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Da kann ich auch gleich den Film für 9,99€(oder weniger) kaufen. Neuerscheinungen für 15€+ kaufe ich generell nicht.
cr
Inventar
#398 erstellt: 04. Dez 2009, 18:00
5 Euro lohnt sich nicht wirklich, wenn man nach einem halben Jahr die DVD um 6-8 bekommt. Kann mir aber nur schwer vorstellen, daß es in Deutschland keine preiswerten online-Videotheken gibt.
ThaDamien
Inventar
#399 erstellt: 04. Dez 2009, 19:19
z.B. Lovefilm.de

Da bezahlt man 4,95 im Monat und kann sich 2 Filme pro Monat ausleihen, jedoch nicht gleichzeitig.
Kleines Manko an der Sache es gibt ne "Warteschlange" bei einigen Filmen.
knollito
Inventar
#400 erstellt: 04. Dez 2009, 22:33

ThaDamien schrieb:
z.B. Lovefilm.de

Da bezahlt man 4,95 im Monat und kann sich 2 Filme pro Monat ausleihen, jedoch nicht gleichzeitig.
Kleines Manko an der Sache es gibt ne "Warteschlange" bei einigen Filmen.


wobei es bei Videotheken mit physischen Datenträgern immer auch darauf ankommt, wie die übrigen Nutzer mit der gewünschten DVD oder Blu-ray umgegangen sind.
flat_D
Inventar
#401 erstellt: 05. Dez 2009, 23:25
Mittlerweile bekommt man manche BluRay im Fachmarkt billiger, als die DVD im Baumarkt. Heute gesehen: Harry Potter und der Halbblutprinz BR im MM oder Saturn oder Amazon oder EP um die Ecke für unter 14,-€, bei Toom Baumarkt im Grabbeltisch die DVD (SingleDisc) für 17,99€.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Ist die Blu-Ray tot?
mlaun am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  164 Beiträge
Blu Ray oder HD?
Kappe85 am 12.02.2008  –  Letzte Antwort am 19.02.2008  –  12 Beiträge
Blu-Ray Schnäppchen
Sheeerkhan am 15.12.2008  –  Letzte Antwort am 15.12.2008  –  4 Beiträge
2D Qualität - Unterschied 3D Blu Ray zu 2D Blu Ray
TobiasH am 13.04.2015  –  Letzte Antwort am 26.02.2020  –  3 Beiträge
Blu-Ray lohnenswert für mich?
iFreeze am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 14.10.2008  –  20 Beiträge
CDs, DVDs, Blu-Ray - Lebensdauer?
jamijimpanse3 am 19.01.2009  –  Letzte Antwort am 17.02.2009  –  10 Beiträge
Blu ray 2012 = Mieses Bild?
derbenno am 03.04.2010  –  Letzte Antwort am 19.05.2010  –  15 Beiträge
Welcher Blu-Ray player ? Hilfeeeee.
-Marantz- am 13.07.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2010  –  3 Beiträge
Blu ray PC Spiele?
paschunited am 16.04.2008  –  Letzte Antwort am 19.05.2008  –  13 Beiträge
Erfahrung mit Blu Ray
Albert-Weizel am 13.08.2008  –  Letzte Antwort am 09.09.2008  –  44 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedjolasee
  • Gesamtzahl an Themen1.560.863
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.660