HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » Stax: Prototyp Omega SR007 MkII - Vorstellung auf ... | |
|
Stax: Prototyp Omega SR007 MkII - Vorstellung auf der High End in München+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
m00hk00h
Inventar |
18:02
![]() |
#51
erstellt: 05. Nov 2007, |||||||
Also da ein "O2" für mich definitiv auf der Schussliste steht, würde ich gern wissen wollen, ob ich jetzt noch zuschlagen muss oder warten kann. Ich fände champagnerfarben schon otpisch attraktiver als schwarz oder silber, aber technisch gesehen spielt es für mich keine wesentliche Rolle. Wenn's klingt, klingt's halt. @Bremsenicht: Wird jetzt wesentlich klarer. Danke dir. m00h [Beitrag von m00hk00h am 05. Nov 2007, 23:17 bearbeitet] |
||||||||
Bremsenicht
Stammgast |
18:15
![]() |
#52
erstellt: 05. Nov 2007, |||||||
Das spräche ja klar für einen japanischen Stax. Allerdings musst Du dann auch mit den platikbraunen Kabeln im 60er-Jahre-Look leben .... |
||||||||
|
||||||||
McMusic
Inventar |
18:23
![]() |
#53
erstellt: 05. Nov 2007, |||||||
Hab mir fast gedacht, dass bei Dir ein O2 mal auf der Liste steht ![]() |
||||||||
Wolfiman
Stammgast |
20:54
![]() |
#54
erstellt: 05. Nov 2007, |||||||
zingel will ja für den neuen omega nicht mehr haben, oh wunder hatt stax für neues offenbar nicht den preis angezogen wie sonst ![]() ebay zingel schreibt übriegens 4 Wochen lieferzeit.
Stax war in den 90zigern pleite ? Inwiefern ? [Beitrag von Wolfiman am 05. Nov 2007, 20:56 bearbeitet] |
||||||||
Bremsenicht
Stammgast |
22:05
![]() |
#55
erstellt: 05. Nov 2007, |||||||
Hab jetzt mal in Japan und USA angefragt, ob der neue MK2 dort auch verfügbar ist, ob es auch das seilberne Modell gibt und das der Spass aktuell kostet. Dann können wir ja ne Sammelbestellung machen ![]() |
||||||||
Bremsenicht
Stammgast |
22:57
![]() |
#56
erstellt: 05. Nov 2007, |||||||
Die Antwort aus Amiland habe ich schon ![]()
Also nix mit Import ![]() |
||||||||
m00hk00h
Inventar |
23:22
![]() |
#57
erstellt: 05. Nov 2007, |||||||
Hab ich dir damals scon gesagt. ![]() Ich würd sagen, ich reiß mir erstmal einen O2 MK1 von einem Upgfrader unter den Nagel...die werden ja sicher schon bald auftauchen.
Also damit hab ich nun das geringste Problem. ![]() m00h |
||||||||
emma
Stammgast |
23:36
![]() |
#58
erstellt: 05. Nov 2007, |||||||
Nabend zusammen!
Ist die silberne Alu-Version überhaupt dieses Jahr schon lieferbar, ich meine egal wo? Zum schwarzen MKII werde ich erst mal nicht upgraden, da ist mir mein "champus-MKI" definitiv noch etwas gefälliger. emma [Beitrag von emma am 05. Nov 2007, 23:40 bearbeitet] |
||||||||
Bremsenicht
Stammgast |
23:42
![]() |
#59
erstellt: 05. Nov 2007, |||||||
In Deutschland angeblich in 6 Wochen, aber dann ist Weihnachten, was dann nächstes Jahr bedeuten dürfte, Allerdings ist die Frage, ob der in 01/08 oder 12/08 in Amiland zu haben sein wird. Aber umgerechnet 1.300 € in Amiland (+ Tranport, Zoll + MwSt, ich weiss), klingen für mich irgendwie besser als 2.600 € in Deutschland ![]() Am besten bringt man ihn auf dem Rückflug aus USA als Headphone für seinen I-Pod nano mit ![]() |
||||||||
emma
Stammgast |
23:45
![]() |
#60
erstellt: 05. Nov 2007, |||||||
Hast Du schon ein feedback aus Japan? Ich meine, wann und ob er dort kommt? emma [Beitrag von emma am 05. Nov 2007, 23:46 bearbeitet] |
||||||||
Bremsenicht
Stammgast |
23:50
![]() |
#61
erstellt: 05. Nov 2007, |||||||
Wenn ich richtig rechnen kann, schlafen die dort derzeit ![]() |
||||||||
emma
Stammgast |
00:01
![]() |
#62
erstellt: 06. Nov 2007, |||||||
.....und ich dachte, die fleißigen Japaner arbeiten schon wieder am MkIII ![]() emma |
||||||||
cosmopragma
Inventar |
04:12
![]() |
#63
erstellt: 06. Nov 2007, |||||||
Die konnten schlicht ihre Verbindlichkeiten nicht mehr bedienen. Es gab mehrere Gründe, unter anderem hatten sie sich verzettelt (zu viele Produktlinien für so eine kleine Firma. Die haben alles mögliche gebaut.Auch Lautsprecher, Tonarme, Preamps etc. Ausserdem war das damals eine technologiegetriebene und keine marktgetriebene Firma.Die haben teilweise nie wieder erreichtes High-end gebaut und dabei die Kosten bzw. die Vermarktbarkeit aus dem Blickfeld verloren. 1995 oder 1996 (???) ist die Firma unter dem alten Namen im Zuge eines Management Buyouts wiedererstanden. Seitdem bauen die ausschliesslich Kopfhörer und Zubehör und haben nichts mehr neues entwickelt.Von High-end lässt die neue Firma Stax mit Ausnahme des SR-007 selbst konsequent die Finger.Insgesamt ist die Qualität der Stax-Produkte eigentlich eher deutlich gesunken, besonders was die Amps betrifft. Was dich ja glücklicherweise nicht betrifft, Wolfiman, da ja alle Amps gleich klingen, gelle. Also kein Grund, einem T2 hinterherzuheulen. |
||||||||
cosmopragma
Inventar |
04:14
![]() |
#64
erstellt: 06. Nov 2007, |||||||
Ist der Trendsport Karōshi da jetzt doch nicht mehr so populär? |
||||||||
emma
Stammgast |
10:32
![]() |
#65
erstellt: 06. Nov 2007, |||||||
Erst mal danke für Deine 90er Stax Infos! Gab/gibt es denn eine echte Transenalternative zum 717? Schon aber mit NF-Quellenanschluß, kein Endstufen-Anschluß Gedöns? Die neue 727 fällt für mich eigentlich wegen der geringeren Leistung aus, da ich viele leise aufgenommenen CDs aus der Frühzeit habe! Oder hat schon jemand mal ne 717 gemoddet? Oder doch ne KGSS ![]() ![]() Liefert jemand eigentlich solo die bestückten KGSS-Platinen? Grüße emma [Beitrag von emma am 06. Nov 2007, 10:51 bearbeitet] |
||||||||
Wolfiman
Stammgast |
21:18
![]() |
#66
erstellt: 06. Nov 2007, |||||||
Der ganze kram den sie früher gabaut haben inkl absurder ![]() Gab sogar CD player und elektrostaten lautsprecher. Aber das sie pleite warn ist mir neu, das erklärt natürlich einieges ![]() Wenns interesiert hier ist der blender ![]() ![]() oder hier von innen ![]() Geil sieht er zugegeben schon aus [Beitrag von Wolfiman am 06. Nov 2007, 21:29 bearbeitet] |
||||||||
uem
Stammgast |
15:24
![]() |
#67
erstellt: 08. Nov 2007, |||||||
Kollegen & 007MK2 Kandidaten, gemäss dieser Meldung ![]() sollte man mit dem 007MK2 noch etwas zuwarten . ...und - wer einen hat ![]() ![]() den 007 MK1 weiter in vollen Zügen - bzw, vollen TÖNEN geniessen. Stax hatte da tatsächlich mit dem UR-4070 schon mal so eine Null - Nummer in den Markt gesezt (aber später dann äusserst positiv korrigiert) Urs |
||||||||
McMusic
Inventar |
15:59
![]() |
#68
erstellt: 08. Nov 2007, |||||||
DAS tue ich in jedem Fall! Es gibt - für mich - nichts besseres als der gute alte Omega II (Mk 1) ![]() ![]() Edit: Und ich finde die Champagner/Braun-Kombi klasse! ![]() [Beitrag von McMusic am 08. Nov 2007, 16:00 bearbeitet] |
||||||||
Harry18
Ist häufiger hier |
12:03
![]() |
#69
erstellt: 13. Nov 2007, |||||||
Ich konnte den Omega MkII in Wien auf einer Messe probehören. Unterschied zum aktuellen Omega ist mir keiner aufgefallen. Insgesamt waren alle Amps sehr leise. Ich warte gerade auf einen Creek Classic um über pre-out den Pegel zu erhöhen. Habe seit kurzem den SR007 mir SRM727. Phono ist da sehr leise (dzt. über NAIT1) |
||||||||
uem
Stammgast |
12:18
![]() |
#70
erstellt: 13. Nov 2007, |||||||
Kollegen, scheint sich zu bestätigen - der neue 007-MK2 ist KEIN zwingender Up-grade (Oh, schön, mal was altes, bewährtes - 007-MK1 - behalten zu können...! Pegel, bzw Lautstärke scheint bei allen neuen Modellen der Staxamps ein gewisses Problem zu sein, besonders wenn man den Stax direkt ab Quelle oder via den fixen Tape(PRE)-out betreiben muss - und der Pegel der Quelle eher leise ist. Mein 007-T-2 ist auch etwas leiser als der frühere 007-T(1), aber da ich den Stax meistens via den variablen Ausgang betreibe, habe ich die volle Power des NAIM Pre-amps zur Verfügung (klar, ...da gibt's dann MEHR als genügend "Dampf") Gruss Urs |
||||||||
emma
Stammgast |
14:18
![]() |
#71
erstellt: 13. Nov 2007, |||||||
Moin, geht doch nix über die fetten 60db der guten 717! ![]() (Verstärkung 1000x) Alle anderen großen Amps haben/hatten ja "nur" 54db! (Verstärkung 500x) Oldies und die 313 mal ausgenommen! Übrigens, die News des SR-007 MKII wurden gerade erweitert (Stand heute 13.11.07) ![]() Grüße emma [Beitrag von emma am 13. Nov 2007, 14:32 bearbeitet] |
||||||||
emma
Stammgast |
14:39
![]() |
#72
erstellt: 13. Nov 2007, |||||||
Hallo Bremsenicht, gibt es eigentlich schon was an Neuigkeiten? ![]()
Oder schlafen die Japaner immer noch? ![]() emma |
||||||||
Bremsenicht
Stammgast |
00:09
![]() |
#73
erstellt: 14. Nov 2007, |||||||
Bisher keine Antwort.. frage nochmal nach |
||||||||
emma
Stammgast |
02:10
![]() |
#74
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||
Moin Kollegen, hab gerade mal wieder recherchiert! Jetzt isser in Japan endlich auch "da"! Und genialerweise dort auch noch in SILBER! Hier der neue SR 007A "für Euch schon in mundgerechten links": bei Eifl 1750 USD incl Versand ![]() oder beim Pricejapan-Lieferanten Rakuten 176000Yen + Versand + bla bla ....sind ungefähr 1770USD per self-price-quote! ![]() Also ca. 1200 Euro + Zoll per DHL! hier auch noch mit schönem klickbarem Bild zum vergrößern ![]() Grüße noch an alle und jetzt gute Nacht! emma [Beitrag von emma am 18. Nov 2007, 02:32 bearbeitet] |
||||||||
cosmopragma
Inventar |
02:43
![]() |
#75
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||
Ich bin eigentlich nur an den neuen pads interessiert, um zu hören, inwiefern sie den Klang verändern. Die Chassis/Treiber selbst sind ja wahrscheinlich unverändert. |
||||||||
emma
Stammgast |
02:47
![]() |
#76
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||
Treiber scheinen, wie in München schon angedeutet, modifiziert! mittels Übersetzungstool heißt es dann "deutlich hörbar im Baß usw." Es ist halt wie immer! ![]() emma [Beitrag von emma am 18. Nov 2007, 02:49 bearbeitet] |
||||||||
Bremsenicht
Stammgast |
02:54
![]() |
#77
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||
Danke Emma, Pricejapan hatte mir immer noch nicht geantwortet. Würd eigentlich "blind" einen silbernen aus Japan ordern wollen, hat sonst noch jemand Interesse umd Zoll + Versand zu reduzieren ? Bevorzugter Lieferant wäre dann Koji/EIFL, Handling könnte ich übernehmen |
||||||||
emma
Stammgast |
22:38
![]() |
#78
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||
@Bremsenicht hatte auch gleich mal eine Preisanfrage per mail an pj getrommelt ![]() @cosmopragma earpads vom SR-007MKII alias SR-007A kosten laut aktualisierter Japan-Preisliste 8925Yen ~ 55Euro (in Japan!, hier in GER kosteten die SR-007 pads schon 130 Einheiten) siehe auch hier auf der Stax Seite ![]() Laut dieser Preisliste kostet der neue SR-007A/MkII übrigens 210000Yen und das incl. jap. Steuer, das sind ungefähr 1290Eur!! ![]() Rakuten: 176000Yen Grüße emma |
||||||||
Bremsenicht
Stammgast |
11:06
![]() |
#79
erstellt: 20. Nov 2007, |||||||
Dann sind das ja nur 100 $ weniger als in USA. Im übrigen gibt es mittlerweile schon 4 Interessenten an einer MKII-Sammelbestelltung. Schaun wir mal, was sich da bis zum Jahresende noch so tut. Bestelltermin ist so in 6-8 Wochen angedacht, so der Preis + Lieferbarkeit bestätigt sind. Vielleicht hol ich mir zur Sicherheit auch noch nen SRM-727II mit ![]() P.S. HeadFi ist immer noch down oder ? [Beitrag von Bremsenicht am 20. Nov 2007, 11:09 bearbeitet] |
||||||||
Bremsenicht
Stammgast |
11:24
![]() |
#80
erstellt: 20. Nov 2007, |||||||
Ergänzung zu den Import-Überlegungen, da ich immer wieder PNs bekomme .... ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen Thread (Beitrag ist schon etwas älter)
Es gibt dazu ja auch andere threads ![]() ![]() ![]() Ein Omega MKII sollte somit kosten: (1200 € inkl. Versand) * 1,09 Zoll * 1,19 Einfuhrumsatzsteuer = 1560 € Komplett ... sagen wir einmal 1.600 mit Abfertigungsgebühr Gemessen an 2.600 € die er hier kosten soll, schon eine erkleckliche Differenz von 1.000 € bzw. hier ein über 60 % höherer Preis. Der SRM-727 II käme auf (900 € inkl. Versand) * 1,09 Zoll * 1,19 Einfuhrumsatzsteuer = 1180 € Komplett ... sagen wir einmal 1.200 mit Abfertigungsgebühr Somit würde das Komplettset Omega + 727 mit 2.800 € ungefähr soviel kosten wie der Omega alleine in Deutschland, d.h. man bekommt durch den Import einen 727 geschenkt dazu ![]() [Beitrag von Bremsenicht am 20. Nov 2007, 12:12 bearbeitet] |
||||||||
emma
Stammgast |
13:23
![]() |
#81
erstellt: 20. Nov 2007, |||||||
Hi Bremsenicht, laut Produktgruppe nur 1,02 Zoll! .....also knapp nen Hunni weniger, zumindest war das 2006 bei mir so! Habe sogar für nur 20€ mehr noch ein schwarzes Verlängerungskabel SRE725 bekommen(hier >100€). Grüße emma [Beitrag von emma am 20. Nov 2007, 13:24 bearbeitet] |
||||||||
Bremsenicht
Stammgast |
13:35
![]() |
#82
erstellt: 20. Nov 2007, |||||||
Du hast recht, für den KH ist es Tarci 8518309590 und das sind 2 % aus Japan ... weiss auch nicht, warum ich damals andere Klassen hatte ![]() Also Omega MKII (1200 € inkl. Versand) * 1,02 Zoll * 1,19 = 1460 € Allerdings müsste der KHV mit 9% sein, da es ein verstärker ist oder gibt es da auch eine Taric-Sparklasse ? *EDIT* Müsste iegentlich TARIC 851840 oder 851850 sein, aber dazu finde ich keine Zollsätze ![]() [Beitrag von Bremsenicht am 20. Nov 2007, 13:39 bearbeitet] |
||||||||
emma
Stammgast |
13:43
![]() |
#83
erstellt: 20. Nov 2007, |||||||
Zitat pj: "Headphone-Set" => 1,02 ![]() Grüße emma [Beitrag von emma am 20. Nov 2007, 13:45 bearbeitet] |
||||||||
Bremsenicht
Stammgast |
13:52
![]() |
#84
erstellt: 20. Nov 2007, |||||||
Ha ja, dann kommt man damit als Set wohl durch Ansonsten wäre es wohl Taric 8518408990 = 4,5 % oder man könnte aber auch 8518500090 nehmen, der sich mit 2 % eher anbieten würde. Also sollte der SRM-727 II kosten (900 € inkl. Versand) * 1,02 Zoll * 1,19 Einfuhrumsatzsteuer = 1092 € Komplett Somit käme man für das Set von Omega MKII und SRM-727 II auf ca. 2.550 € inkl. aller Importkosten. Knapp günstiger als ein Omega MKII ohen Verstärker in Deutschland ![]() [Beitrag von Bremsenicht am 20. Nov 2007, 13:53 bearbeitet] |
||||||||
emma
Stammgast |
14:21
![]() |
#85
erstellt: 20. Nov 2007, |||||||
Hi, vielleicht haben die einfach nur vergessen von DM=>Euro umzustellen? ![]() Setpreis 4975(DM?) : 1,95583 = 2543Eur ![]() Gruß emma [Beitrag von emma am 20. Nov 2007, 14:33 bearbeitet] |
||||||||
m00hk00h
Inventar |
15:16
![]() |
#86
erstellt: 20. Nov 2007, |||||||
Noch mal zum Zoll: Noch billiger wird's, wenn man Kopfhörer und verstärker einzeln auflistet. Dann wird nämlich nur der Kopfhörer mit 2% verzollt, den Verstäker deklariert man als Hifi-Verstärker (und lügt damit ja nicht mal, ist ja nirgends definiert). Leztere werden nämlich gar nicht verzoll! Nur EUSt! ![]() m00h |
||||||||
Bremsenicht
Stammgast |
15:29
![]() |
#87
erstellt: 20. Nov 2007, |||||||
Auch wenn es nur um 20 € geht: In welcher Taric-Klasse willst Du denn den KHV deklarieren für 0 % Zoll ? |
||||||||
m00hk00h
Inventar |
15:33
![]() |
#88
erstellt: 20. Nov 2007, |||||||
Ich deklariere nie irgendwas mit TARIC, das habe ich bis zum heutigen Tage noch nicht mal gehört ![]() Hab halt mehmals 0% auf "hifi amplifier" gezahlt, das erste mal davon sogar direkt im Zollamt bei der Abholung. Der Typ schlägt einen dicken Ordner auf, blättert eine Weile und sagt dann "na da hamse ja Glück, Hifi-Verstärker werden nicht bezollt.". Später dann z.B. beim Import meines AMT, wo ja auch der AMP1 mit drin war, diesen als Hifi-Verstärker ("hifi stereo headphone amplifier") deklarier und wieder 0% auf der Rechnung gehabt. ![]() m00h |
||||||||
Bremsenicht
Stammgast |
15:37
![]() |
#89
erstellt: 20. Nov 2007, |||||||
Wenn man dem Zoll die Taric-Klasse vorgibt, ist das aber normal von Vorteil. Schau doch mal nach, welche Du in den letzten Zollpapieren drin hattest. |
||||||||
sai-bot
Inventar |
15:40
![]() |
#90
erstellt: 20. Nov 2007, |||||||
Musst du ja auch nicht, TARIC ist schlicht der EG-einheitliche Zolltarif ![]() Bremsenicht sucht vermutlich nach der TARIC-Nummer, mit der ein Hifi-Verstärker deklariert wird und spielt damit sozusagen Zöllner. Ich mach das auch immer so, wenn ich wissen will, wieviel Zoll ich für etwas bezahlen muss. Problem: die offizielle TARIC-Abfrage ist sowas von unübersichtlich, dass man nen Schreikrampf kriegt. Typische EU-Seite. Hauptsache mit irgendnem Mist überfrachtet. Eine Suche nach Stichwort geht meistens in die Hose, weil "Hose" da vermutlich "Beinkleid aus Stoff" oder so heißt und sich nach dem Wörtchen "Hose" nicht suchen lässt ![]() Der Zöllner macht letztlich auch nichts anderes, wenn er das Buch aufschlägt und nachschaut. Nur scheint es da bequemer zu gehen. Vielleicht haben die sogar einen Stichwortkatalog. Anyway, wenn der Zoll sagt, dass es mit 0% verzollt wird, glauben wir dir das gerne. Wenn du zufällig mal über die TARIC-Nummer/Position stolperst, haben wir dann auch noch den unumstößlichen Beweis ![]() |
||||||||
Bremsenicht
Stammgast |
15:41
![]() |
#91
erstellt: 20. Nov 2007, |||||||
@Sat-Bot Du hast es zu 100% erfasst. Und es ist ja auch für alle anderen, die so etwas mal in Zukunft machen wollen eine Hilfe .... |
||||||||
emma
Stammgast |
15:53
![]() |
#92
erstellt: 20. Nov 2007, |||||||
Hallo, es stimmt ![]() habe nochmal meine alten Papiere rausgekramt, bei mir wurde das Set danach einzeln aufgeführt und der Rechnungsbetrag des O2 ist mit 2% verzollt worden. Amp Tariccode 8542330000 ![]() Verstärker, integrierte Schaltungen = 0% Zoll emma [Beitrag von emma am 20. Nov 2007, 15:56 bearbeitet] |
||||||||
Bremsenicht
Stammgast |
15:57
![]() |
#93
erstellt: 20. Nov 2007, |||||||
Danke, die Klasse hatte ich auch im Verdacht. Fassen wir also für Google ![]() Stax Kopfhörer ( KH ) aus Japan importieren : TARIC 8518309590 ( 8518 30 95 90 ) 2 % Zoll Stax Kopfhörer - Verstärker ( KHV ) aus Japan importieren : TARIC 8542330000( 8542 33 00 00 ) 0 % Zoll Danke für die Mitarbeit ![]() [Beitrag von Bremsenicht am 20. Nov 2007, 15:58 bearbeitet] |
||||||||
m00hk00h
Inventar |
16:00
![]() |
#94
erstellt: 20. Nov 2007, |||||||
Hab gerade die Rechnung für den HA2002 rausgesucht. Da steht was von 8542 3300 00 0 für die "Warennummer", darunter steht "ZOLLEU ... 0%". Und darunter dann "EUST...19%". Hoffe, das hilft. m00h [€dit] emma war schneller. ![]() [/€dit] [Beitrag von m00hk00h am 20. Nov 2007, 16:13 bearbeitet] |
||||||||
emma
Stammgast |
16:04
![]() |
#95
erstellt: 20. Nov 2007, |||||||
"Importieren geht über Studieren", oder wie hieß das noch mal? ![]() emma |
||||||||
Bremsenicht
Stammgast |
16:06
![]() |
#96
erstellt: 20. Nov 2007, |||||||
Vor allen Dingen ist mit den 20 gesparten Euros die DM-Umrechnung unterboten ![]() |
||||||||
emma
Stammgast |
16:23
![]() |
#97
erstellt: 20. Nov 2007, |||||||
Langsam mußt Du aufpassen Bremsenicht, nachher werden über Dich womöglich mehr silberne Omegas grau importiert, als schwarze Omegas über den offiziellen weißen Importeur kommen ![]() emma |
||||||||
Bremsenicht
Stammgast |
16:30
![]() |
#98
erstellt: 20. Nov 2007, |||||||
Keine Angst, mehr als 5 Stück werde ich wohl nicht importieren. Soll ja eine Gefälligkeit und kein Business-Modell werden. Im Übrigen überlege ich, davon 2 Stück für mich selbst zu nehmen. Einen für den "virtuellen" KGSS und einen mit einem 727 MK II symmetrisch mit einer RME an meinen PC (da mich mein HD650 nervt). Bevor ich aber 2,5 T€ für einen Omega + 727 am PC ausgebe, bin ich natürlich auch für gute Angebote eines gebrauchten Omega + 717 offen, die sich aber deutlich vom NP unterscheiden sollten. [Beitrag von Bremsenicht am 20. Nov 2007, 16:31 bearbeitet] |
||||||||
emma
Stammgast |
16:46
![]() |
#99
erstellt: 20. Nov 2007, |||||||
Falls damit evtl. meine 717er Kiste gemeint war ![]() Möchte leider wegen meiner alten sehr leise aufgenommenen Klassik CDs, aber auch wegen diversen anderen alten leiseren Aufnahmen nicht auf die 717 verzichten! Habe zwischenzeitlich die 54db der 727 mit den 60db der 717 verglichen ....und ich "brauche" leider den 717-Schub! emma [Beitrag von emma am 20. Nov 2007, 16:58 bearbeitet] |
||||||||
Bremsenicht
Stammgast |
16:58
![]() |
#100
erstellt: 20. Nov 2007, |||||||
@Emma Das war nicht konkret auf Dich gemünzt !!! Es könnte ja sein, dass irgendwer aus dem Forum seine Kombination für 1.500 € loswerden will (was zugegebemermassen unwahrscheinlich ist). ![]() Mein Problem ist, dass ich (wie jetzt) öfter Zeit habe, am PC Musik zu hören, als an meiner "grossen" Anlage zu Hause. Daher nervt mich mein HD650 + KHV schon ziemlich, da er gemessen an einem Stax wirklich keine Lösung ist (auch wenn das manch einer glaubt). Daher will ich nun unbedingt an meinem PC einen Stax + KHV haben, damit ich auch bei nicht so anspruchsvoller Anlage tollen Klange habe. Allerdings dürfte es am PC wohl keinen Unterschied machen ob ich Omega I oder II, 717 oder 727 habe. Daher meine Idee, ein älteres Modell wg. der Preisersparnis zu nehmen. Allerdings höre ich auch kaum Klassik in meinen Arbeitspausen am PC, so dass der Level der neuen Modelle eigentlich egal ist. Hauptsächlich höre ich Chanson/Hard Rock (ich weiss, bizarre Kombination), wozu ich trotzdem gerne einen Stax hätte .... [Beitrag von Bremsenicht am 20. Nov 2007, 17:01 bearbeitet] |
||||||||
emma
Stammgast |
17:12
![]() |
#101
erstellt: 20. Nov 2007, |||||||
@Bremsenicht Kein Witz, wenn Dir die Lautstärke reicht! Hör Dir doch mal mal den Omega am Amp 252 an, habe es selbst ausprobiert, war sehr überrascht! O.K der Amp ist klein, hat halt keine symm. Eingänge und er ist leiser, aber am PC? ![]() Man kann den sogar zur Not mit Akku berteiben, da er normal mit ext. Steckernetzteil läuft, will ich unbedingt noch mal ausprobieren! Das Set incl. SR202 kostet z.Zt. bei pj 323 Eur (bei uns 799!), den 202er dann über die Bucht weg! emma [Beitrag von emma am 20. Nov 2007, 17:44 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stax Omega II Review Thread RichterDi am 12.05.2008 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 103 Beiträge |
HybridAmp und TransistorAmp von High-Amp.de für Kopfhörer von Stax rille2 am 11.05.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2024 – 1059 Beiträge |
Stax Omega vs Sennheiser HD800 vs Beyerdynamic T1 george am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2017 – 60 Beiträge |
Stax L700 II (am High-Amp Antares V3 und vs. Stax SR-303) Hüb' am 28.12.2020 – Letzte Antwort am 01.01.2021 – 5 Beiträge |
STAX SRS-2170 Remanerius am 11.07.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2017 – 45 Beiträge |
Stax 2050 II - Erfahrungsbericht hifi-zwerg am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2010 – 8 Beiträge |
* Grosser High End In Ear Vergleich Silent117 am 18.03.2007 – Letzte Antwort am 25.08.2015 – 191 Beiträge |
alternative (DIY) Stax-Verstärker rille2 am 07.05.2008 – Letzte Antwort am 26.09.2008 – 26 Beiträge |
Edifier S3 Stax Spirit Reviews Steven_Mc_Towelie am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 25.04.2024 – 57 Beiträge |
Stax 3030 vs HD800 Inscheniör am 29.05.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2012 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.872 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedJoeFM
- Gesamtzahl an Themen1.561.387
- Gesamtzahl an Beiträgen21.774.039