HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » Thrustmaster Y-250 P im Test! | |
|
Thrustmaster Y-250 P im Test!+A -A |
||
Autor |
| |
Nudelapache
Ist häufiger hier |
13:26
![]() |
#1
erstellt: 14. Mrz 2013, |
Heute nehme ich das Stereo-Headset Thrustmaster Y-250 P genauer unter die Lupe, welches speziell für Gamer zusammen mit der Schwesterfirma Hercules konzipiert wurde, die bereits für zwei Jahrzehnte Audio-Expertise steht. Das Thrustmaster Y- 250 P ist als spezielles PS3-Headset konzipiert, wie das P hinter der 250 schon suggeriert und komplettiert die Gaming-Sparte neben dem Y-250 C (Computer) und dem Y-250 X (Xbox 360). Kostentechnisch bewegt man sich im höherpreisigen Einsteiger-Segment (UVP: 79,99 EUR) Optik / Haptik Das Thrustmaster Y-250 P bietet in dieser Preisklasse eine herausragende Verarbeitungsqualität an. Schon die gelungene und schön designte Verpackung weiß zu begeistern – spätestens wenn man das überraschend robuste und schwere Headset herausnimmt verschwindet die letzte Skepsis bezüglich Verarbeitungsqualität, lediglich das billig wirkende Plastik der Ohrmuscheln trübt den Gesamteindruck etwas. Sonst knirscht, quietscht und wackelt nichts, wie man es eigentlich erwarten könnte. Die Ohrpolster sind samtig-weich und dick, die extra großen Ohrmuscheln umschließen das Ohr perfekt, wobei nach einer mehrstündigen Gaming-Session schon ein leichtes „Druck-Gefühl“ feststellbar war. Zudem hat man das gleiche samtig-weiche Polster an der Unterseite des Kopf-Bügels angebracht. Hintergrund- und Räumgeräusche werden jedoch sehr gut gedämmt, gleichzeitig schaffen die Ohrmuscheln eine schöne Resonanzkammer. Die Ohrmuscheln können um ca. 35 Grad gedreht werden. Die Anpassungsmöglichkeiten des Headsets sind für ziemlich jede Kopfform gegeben – auch für mich als Brillenträger konnte ich keine großen Unannehmlichkeiten feststellen! Das abnehmbare, unidirektionale Mikrofon zum Sprachchat verfügt leider über einen etwas eingeschränkten Bewegungsradius, was jedoch nicht direkt ins Gewicht fällt. Sobald das USB-Headset am Rechner eingesteckt ist leuchtet die Steuereinheit im gleichen Blau wie die Verpackung auf. Stellt man das Headset Mic Off leuchtet uns die Diode hellrot an. Die Steuereinheit, die in das Kabel des Headsets, - welches auch problemfrei an TV/ Tablet/ Smartphone angeschlossen werden kann – integriert ist, bietet die folgenden Steuerungsoptionen: Mikrofonverstärkung Mikrofonaktivierung / Stummschaltung Bassregelung und Voice-Feedback-Leveling (Lautstärke der eigenen Stimme) Mic-Monitoring Der Klang / Sprachqualität Angekommen beim Herzstück eines jeden Headset-Tests sind wir abermals ein wenig überrascht. Das Thrustmaster Y-250 P verfügt über zwei 50mm Treiber, was den Tiefenbass bei Explosionen in Battlefield 3 durchaus wuchtig, authentisch und gewaltig daherkommen lässt, während die Mittel- und Hochtöne hinter diesem Bass etwas zurückstecken, dennoch sind Dialoge und Schritte klar und deutlich wahrzunehmen und helfen euch sehr bei der Lokalisierung der Gegner. Schön ist dass auch Mündungs- und Umgebunggeräusche nicht in der Klangkulisse untergehen. Bei Musikstücken konnte das Headset auch überzeugen, wobei vocal-orientierte Akustik-Stücke etwas schwach daherkamen, während man im Bereich von blastbeat-lastigem Metalcore oder bassintensiver elektronischer Musik voll auf seine Kosten kommt. Kommen wir nun zum größten Schwachpunkt dieses Headsets, der Sprachqualität des Mikrofons! Zum Einen hat das Thrustmaster Y-250 P auch nach einer Stunde an versuchter Feinjustierung am PC sowohl im Teamspeak als auch via Skype gnadenlos übersteuert und lieferte eine vergleichsmäßig bescheidene Sprachqualität. Weiterhin war ein sehr schwaches, aber permanentes Hintergrundrauschen festzumachen, welches ich leider auch nicht komplett egalisiert bekommen habe. Dieses Rauschen trat mal mehr mal weniger auf. Der Frequenzbereich des Headsets liegt bei 20 – 25.000 Hz. Fazit Schade, das Thrustmaster Y-250 P hätte ein wahrlicher Geheimtipp werden können. Eine hervorragende Verarbeitung, angenehme und weiche Ohrpolster die für einen schönen Tragekomfort sorgen und ein robustes Erscheinungsbild können aber gerade für mich als Gamer die schlechte Sprachqualität und das unzumutbare Übersteuern schlichtweg nicht rechtfertigen. Musikalisch überzeugt uns das Headset allerdings wieder und spielt speziell seine Stärken mit den 50mm Treibern aus. Es ist einfach via USB und Cinch-Stecker an die PS3 und TV anzuschließen und dämmt die Umgebungsgeräusche durch die großen Ohrmuscheln wunderbar ab. Wer viel Wert auf Power und Komfort legt, kommt in der Preisklasse um das Thrustmaster Y-250 P nicht herum. Wer jedoch auch eine gute Sprachqualität voraussetzt oder nach einem Allround-Headset sucht, sollte sich vielleicht eher nach Alternativen umschauen. - Peter Schneidermann |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ollo S4R Test Rundreise Reviews Steven_Mc_Towelie am 17.05.2021 – Letzte Antwort am 06.06.2021 – 7 Beiträge |
* Großer privater Kopfhörer-Test apaoai am 02.04.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2013 – 5 Beiträge |
HiFiMAN HE-560 Test / Erfahrungsberichte HiFi-Forum am 06.08.2014 – Letzte Antwort am 10.10.2014 – 10 Beiträge |
Sennheiser PCX 250-II - Review rappatoni am 16.09.2011 – Letzte Antwort am 28.09.2011 – 3 Beiträge |
Lustiges KH-Test- Treffen in Nürnberg DERBRAIN007 am 17.10.2008 – Letzte Antwort am 11.11.2008 – 3 Beiträge |
Hifiman HE 400se Reviews zur Test Rundreise Steven_Mc_Towelie am 22.04.2021 – Letzte Antwort am 18.10.2024 – 28 Beiträge |
Fostex TH 909 Test Rundreise | Reviews Steven_Mc_Towelie am 17.06.2021 – Letzte Antwort am 25.06.2021 – 12 Beiträge |
Audio Technica R70X Test Rundreise | Reviews Steven_Mc_Towelie am 05.10.2021 – Letzte Antwort am 06.04.2023 – 23 Beiträge |
beyerdynamic Testaktion A 200 p - die Reviews Bad_Robot am 30.06.2014 – Letzte Antwort am 05.08.2014 – 44 Beiträge |
Test: AKG K 601 vs. K 701 vs. HD 650 Hirnwindungslauscher am 03.12.2011 – Letzte Antwort am 14.10.2014 – 75 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Reviews und lesenswerte KH-Themen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.160 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChris_Müller
- Gesamtzahl an Themen1.559.837
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.149