Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 109 110 111 112 Letzte

Der allgemeine Heim-3D-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
y0r
Inventar
#5607 erstellt: 25. Apr 2025, 13:22
Keine Ahnung. Habe eine Blue Heaven und dort ist Hisense nicht aufgelistet. Es steht aber auch dabei, man sollte anfragen, wenn der Hersteller nicht gelistet ist. Explizit ist nur "Vava" als Hersteller momentan nicht unterstützt.

Schau doch mal nach was für die Pro 7G aufgeführt ist.

Edit: Ansonsten kaufen und testen. Hast ja Rückgaberecht. Würde aber auf die Heaven gehen. Leichter und größere Gläser.


[Beitrag von y0r am 25. Apr 2025, 13:25 bearbeitet]
Stromsegler
Stammgast
#5608 erstellt: 25. Apr 2025, 20:46
Schaue gerade den ersten Avatar in 3D auf der Vision Pro. Astreines Bild trotz WLAN über 5G. Bild über den ganzen Viewport aufgezogen. Wirkt fast immersiv. Auf meinem Beamer werde ich wohl kaum noch 3D schauen. Auf dem Handy tippen geht dabei auch. Von draußen schaut die Sonne rein. Bild ist HDR like.
PS: Hab gerade den Datenverbrauch gecheckt. Hatte den Film bei einer Stunde aufgesetzt. Hatte vorgestern dort gestoppt, weil zu müde. Für den Rest hat er sich 30 GB spendiert. Den ganzen Film schätze ich auf 45-50 GB.


[Beitrag von Stromsegler am 25. Apr 2025, 22:13 bearbeitet]
Aragon70
Inventar
#5609 erstellt: 05. Mai 2025, 22:15
[quote="Slatibartfass (Beitrag #5598)"]
Ich glaube nicht, dass Du eine Spielfilmlänge unter einer VR-Brille verbringen willst,
[/quote]

Das wäre schon ok, mein Problem war immer eher das ich mit der Brille nebenbei nichts essen oder trinken kann.

Bei der Quest 3 (und allen PC VR Headsets) ist sowieso das größere Problem das man sich damit auf legale Art keine 3D Filme ansehen kann. Das Gefummel mit dem Rippen kann man einem 0815 Kunden nicht zumuten.

Auf der Vision Pro geht das natürlich schon einfacher, ist deswegen ja auch beliebt bei vielen (3D) Film Fans, aber dafür auch sehr teuer.

[quote="Slatibartfass (Beitrag #5598)"]
zumal die Bildschärfe durch den geringen Abstand zu den Displays deutlich geringer ist, als auf einem 4K-TV.
[/quote]

Das hat mit dem Abstand nichts zu tun sondern der Auflösung des Panels. Auf der Apple Vision Pro soll es aber wohl akzeptabel aussehen.

[quote="Slatibartfass (Beitrag #5598)"]
Aber eins wird klar, Du schaust Fime gerne alleine.
Slati[/quote]

Ist auch mit mehreren kein Problem, dann kauft man halt mehrere dieser Brillen da sie nicht viel Platz brauchen wäre das kein Problem. Außerdem kann eine Person auch mal andere Filme ansehen, oder die Brille auflassen während man den Haushalt erledigt, vorausgesetzt sie ist leicht genug ist und der Passthrough noch besser.


[Beitrag von Aragon70 am 05. Mai 2025, 22:16 bearbeitet]
seifenchef
Inventar
#5610 erstellt: 12. Mai 2025, 14:24
Bildgröße bei VR Brillen


Aragon70 (Beitrag #5609) schrieb:



Slatibartfass (Beitrag #5598) schrieb:

zumal die Bildschärfe durch den geringen Abstand zu den Displays deutlich geringer ist, als auf einem 4K-TV.


Das hat mit dem Abstand nichts zu tun sondern der Auflösung des Panels. Auf der Apple Vision Pro soll es aber wohl akzeptabel aussehen.



Ja, aber eben genau so mit der Auflösung des Materials, damit es nicht zum Marterial wird.

Naja, ich habs noch nicht gesehen...
Du plädierst einerseits für 8K-TV (80 oder 100" - egal) und andererseits haben wir hier aber das Problem dass wir nicht dafür gemachte Inhalte - wie Full HD 3D Filme
(die Qualität reicht m.E.n. eben nur für eine Präsentation in einer Art 'Aquarium-Look'),
auf Wohnzimmer-äquivalente 200 Zoll aufblähen ...

Gibts 4K Filme in 3D?

... 8K gibts ja, wohl aber nur XXX ...

gruß seifenchef
Aragon70
Inventar
#5611 erstellt: 16. Mai 2025, 23:29

seifenchef (Beitrag #5610) schrieb:

Du plädierst einerseits für 8K-TV (80 oder 100" - egal) und andererseits haben wir hier aber das Problem dass wir nicht dafür gemachte Inhalte


Die Inhalte sind egal, bzw. sie haben völlig egal zu sein

Sie waren es auch damals als die ersten 4K TVs rauskamen. Man hat halt längere Zeit 1080p oder 576p auf 4K hochskaliert. Die nativen 4K Inhalte kamen erst viel später als schon viele 4K TVs hattebn

Bei den 4K TVs wars einfach so das diese recht schnell gleich viel gekostet haben wie 1080p TVs. Also haben auch Leute die keinerlei 4K Inhalte nutzen einfach welche gekauft, sie wären ja dumm die "schlechtern" Fernseher für den ca. gleichen Preis zu nehmen.

Nur davon sind wir leider auch jetzt noch bei den neuen Samsung F Modellen weit entfernt.

GQ75QN900f 5.599€
GQ75QN90f 4.399€

Bei den älteren Modellen ist es noch extremer

GQ75QN900D 4999€
GQ75QN90D 1999€

Mit 8K OLED fange ich erst gar nicht an

Und das ist leider noch nicht alles. Die 8K TV haben auch deutlich weniger Kontrast und Helligkeit als vergleichbare 4K TV.

https://www.rtings.c...0dd-qled/49718/49720

Aber auch dieses Jahr hat Samsung immer noch 8K TVs im Angebot. Scheint also welche zu geben die sie kaufen


seifenchef (Beitrag #5610) schrieb:

- wie Full HD 3D Filme
(die Qualität reicht m.E.n. eben nur für eine Präsentation in einer Art 'Aquarium-Look'),
auf Wohnzimmer-äquivalente 200 Zoll aufblähen ...

Gibts 4K Filme in 3D?


Die Imax Versionen diverser Blockbuster gibts in 3D, 4K und HDR z.B. Avatar - The Way of the Water.

Auf der Apple Vision Pro kann man sich diese ansehen, allerdings haben die Panels der AVP keine nativen 4K, wird also wohl auch einiges verloren gehen.

Größter Nachteil ist halt, sonst hätte ich womöglich schon über AVP nachgedacht, das man leider keine Frame Interpolation hat. Die 48 fps bei Avatar Way of the Water die man nur ab und zu mal hat sehe ich als sinnlos an.

Mal gespannt wie weit man das mit der Auflösung bei den VR Headsets noch treiben kann und wieviel leichter und bequemer die werden.
seifenchef
Inventar
#5612 erstellt: 19. Mai 2025, 12:21
Hi,


Aragon70 (Beitrag #5611) schrieb:

seifenchef (Beitrag #5610) schrieb:

Du plädierst einerseits für 8K-TV (80 oder 100" - egal) und andererseits haben wir hier aber das Problem dass wir nicht dafür gemachte Inhalte


Die Inhalte sind egal, bzw. sie haben völlig egal zu sein

Sie waren es auch damals als die ersten 4K TVs rauskamen. Man hat halt längere Zeit 1080p oder 576p auf 4K hochskaliert. Die nativen 4K Inhalte kamen erst viel später als schon viele 4K TVs hatten ...


Der wichtigste Unterschied von 2K-TV zu 4K-TV , vs TV zu Brille, ist wohl der Größenunterschied !

Die 4K TVs waren gerade mal 5 oder 10 Zoll größer als die 2K Modelle ... oder so ähnlich - deshalb hat auch keine Sau den Unterschied wirklich gesehen, sondern ihn sich nur eingebildet, und deshalb konnten die ganzen Streamingdienste etc auch ihre totkomprimierten 4K-Mogelpackungen problemlos an den Mann und die Frau bringen ....

Die Normalos begreifen bis heute nicht, dass auch 110 " im Wohnzimmer kein 8 K ist, denn es wäre wie 2K auf ihrem 27" Computermonitor ...
... aber sie können und wollen nicht rechnen, sondern eben glauben ....

.... wir wissen noch nicht - oder ich zumindest nicht - wie die Qualia der Minderheit der real existierenden Qualitätsfreaks auf den Genuss von 'normalem Zeugs' (3D-BD; normales / pseudo 4K Zeugs...) mit guten 2 x 3K oder 2 x 4K Brillen reagiert ...



Aragon70 (Beitrag #5611) schrieb:


Aber auch dieses Jahr hat Samsung immer noch 8K TVs im Angebot. Scheint also welche zu geben die sie kaufen :)


Ja, Religiöse. (...Konsumreligion o.s.ähnlich..)



seifenchef (Beitrag #5610) schrieb:

.... Panels der AVP keine nativen 4K, wird also wohl auch einiges verloren gehen.

Größter Nachteil ist halt, sonst hätte ich womöglich schon über AVP nachgedacht, das man leider keine Frame Interpolation hat. Die 48 fps bei Avatar Way of the Water die man nur ab und zu mal hat sehe ich als sinnlos an.



Rein theoretisch, ja.
Praktisch ist die Frage wieviel K die angebotenen Formate in real haben!
Den größtmöglich sich nennenden Container mit irgendwelchem Zeugs füllen kann schließlich jeder ...

Soweit ich High-End VR bisher betrachtet habe (1:1 Ansicht auf meinem 50" Computermonitor), hält wohl eher keine Produktion was sie verspricht, man muss immer von 1 bis 2 Stufen niedriger ausgehen als was es genannt wird ...

.... und bei 8K denke ich gar, dass es gar kein seriöses und gleichzeitig bezahlbares Equipment dafür gibt ....

hhhmmm... das mit der Frame-Interpolation wird wirklich ein Hauptproblem für die Qualifreaks sein ...

Geht wohl dann nur über SVP !
Das müsste aber gehen, natürlich nicht mit Apple, da geschlossenes Konzept, würde ich mir deshalb nie kaufen, ich will frei sein !
Es muss am Computer gehen, wie ein Monitor.
Ohne Einschränkungen.



Aragon70 (Beitrag #5611) schrieb:


Mal gespannt wie weit man das mit der Auflösung bei den VR Headsets noch treiben kann und wieviel leichter und bequemer die werden.


Wie gesagt, 2 x 3K ist schon da, ich denke 2 x 4K wird dann ausreichend sein, aber es kann von niemanden real produziert und distributiert werden ...
... Distribution über Internet garantiert totkomprimiert ...

gruß seifenchef


[Beitrag von seifenchef am 19. Mai 2025, 12:24 bearbeitet]
Stromsegler
Stammgast
#5613 erstellt: 20. Mai 2025, 14:32

Wie gesagt, 2 x 3K ist schon da, ich denke 2 x 4K wird dann ausreichend sein, aber es kann von niemanden real produziert und distributiert werden ...
... Distribution über Internet garantiert totkomprimiert ...


Die aktuellen immersiven Clips von Apple für die Vision Pro sehen mit 2x8k gar nicht totkompriert aus.
seifenchef
Inventar
#5614 erstellt: 20. Mai 2025, 22:59
Hi Stromsegler,

Was haben denn diese Files für Daten?
Datenrate, Framerate, HEVC oder VVC etc etc

gruß seifenchef
Stromsegler
Stammgast
#5615 erstellt: 23. Mai 2025, 20:07
Keine Ahnung. Sind ja keine Dateien, die man direkt aufrufen könnte. Es gibt eine neue App von Apple die aber solche Art Daten verwalten kann. Da werden 4300 x 4300 für jedes Auge und 90fps als Maximum angegeben.
Aragon70
Inventar
#5616 erstellt: 23. Mai 2025, 22:11
Apple hat es richtig gemacht mit ihrem Videoportal, also den Usern dort nur ausschließlich hochwertige produzierte Videos die perfekt an das Headset angepasst sind zu präsentieren

Meta hat sich darauf verlassen haben das Third Party schon irgendwie VR Videos veröffentlichen werden. Nur waren die alle in miserabler Qualtät, niedrig aufgelöst, zu Tode komprimierten und immer in der falschen Framerate. Ich hatte irgendwann nachhdem ich mir 100 dieser Schrott Videos auf allen möglichen Video Platformen angesehen habe keine Lust mehr noch länger danach zu suchen.

Zumal miserable Qualität und falsche FPS in VR weitaus mehr nerven als auf dem TV Bildschirm.
seifenchef
Inventar
#5617 erstellt: 26. Mai 2025, 23:09
Brillenbeben

Hi,


Aragon70 (Beitrag #5616) schrieb:
Apple hat es richtig gemacht mit ihrem Videoportal, also den Usern dort nur ausschließlich hochwertige produzierte Videos die perfekt an das Headset angepasst sind zu präsentieren


Hmmm, wieviel können das sein, d.h. nach einem halben Jahr ist man durch?
(B und C - Movies ? )


Aragon70 (Beitrag #5616) schrieb:

Meta hat sich darauf verlassen haben das Third Party schon irgendwie VR Videos veröffentlichen werden. Nur waren die alle in miserabler Qualtät, niedrig aufgelöst, zu Tode komprimierten und immer in der falschen Framerate. Ich hatte irgendwann nachhdem ich mir 100 dieser Schrott Videos auf allen möglichen Video Platformen angesehen habe keine Lust mehr noch länger danach zu suchen.


Sicher ein Problem, ob es sich ändern wird, wenn die Brillen auf unter 1000 € gefallen sind, und Massen nun Material haben wollen?



Aragon70 (Beitrag #5616) schrieb:


Zumal miserable Qualität und falsche FPS in VR weitaus mehr nerven als auf dem TV Bildschirm.


Für die im Promillebereich existierenden Quali-Freaks wird das auf jeden Fall so sein ....

... für die Erdbebenfreaks dagegen werden die 24/25fps quasi kostenloser unendlicher Jahrmarktrummel sein .... mit Adrenalinausschüttung bis zum Herzkasper ...

gruß seifenchef
Aragon70
Inventar
#5618 erstellt: 22. Jun 2025, 01:45
Wie ich ja schon einige mal gesagt habe, es bräuchte mal eine reine AR/VR Fernseher Brille die 4K kann und auch 3D, alles mit FI.

Hat die gleiche Hardware verbaut die in den den meisten Fernsehern ist, aber alles an Hardware ist in einer externen Box, siehe Samsungs One Connect Box. Die könnte man evtl. sogar 1:1 übernehmen, Zur Brille geht nur ein Kabel, wäre egal weil man das Teil sowieso nur vom Sofa verwendet.

Es soll ja explizit keine typische VR Brille sein sondern ein TV in einer Brille. Das Positionstracking der Brille könnte man ggfs. auch einer über eine externe Kamera lösen, falls eine eingebaute zuviel Gewicht verursacht.

Ich finde es merkwürdig daß es sowas nicht gibt.

Dafür kommt alle 2 Wochen irgendeine neue irgendwie nutzlose VR Brille raus die wieder nur für PC VR Gaming taugt, obwohl es hier 100 verschiedene Modelle gibt mit denen man die ca. 5 brauchbaren PC VR die sie 8 Jahre die gleichen sind nochmal zocken kann.
piobla
Inventar
#5619 erstellt: 23. Jun 2025, 10:28

Aragon70 (Beitrag #5618) schrieb:
Ich finde es merkwürdig daß es sowas nicht gibt.


Wer sollte sich das nochmal trauen und das wirtschaftliche (Gewinn-)Risiko tragen wollen ?

Sony hat sich doch mal mit dem HMZ-T Projekt an solch einer Idee versucht und auch wenn es damals an der absoluten Auflösung gescheitert sein mag, ist dieser Ansatz wahrscheinlich nicht ohne Grund (= fehlender Markt) komplett eingestampft worden (technologischer Fortschritt hätte ja heute eine brauchbare Version ergeben müssen...).
y0r
Inventar
#5620 erstellt: 23. Jun 2025, 14:56
Für eine TV-/3D-Brille brauchst du nicht einmal ein Tracking.
seifenchef
Inventar
#5621 erstellt: 01. Jul 2025, 19:19
@Aragon,

Konsens.
Ich denke das wird alles komen, wenn die 3k und 4K Microdisplays so billig sind, dass ein Massenabsatz winkt ...
... bleibt noch die Frage nach der Software ... (die auch wirkliche Auflösung hat ! )
... ich hatte vor 35 Jahren einen Laserdisc-Player, da bin ich auch jedem Musikvideo hinterhergerannt ...

gruß seifenchef
Aragon70
Inventar
#5622 erstellt: 20. Jul 2025, 22:31

piobla (Beitrag #5619) schrieb:

Aragon70 (Beitrag #5618) schrieb:
Ich finde es merkwürdig daß es sowas nicht gibt.


Wer sollte sich das nochmal trauen und das wirtschaftliche (Gewinn-)Risiko tragen wollen ?

Sony hat sich doch mal mit dem HMZ-T Projekt an solch einer Idee versucht und auch wenn es damals an der absoluten Auflösung gescheitert sein mag, ist dieser Ansatz wahrscheinlich nicht ohne Grund (= fehlender Markt) komplett eingestampft worden (technologischer Fortschritt hätte ja heute eine brauchbare Version ergeben müssen...).


HMZ-T war ein ziemlicher Klotz, das Bild war zu klein und die Auflösung zu gering.

Der Nachfolger davon war quasi PSVR1, damit konnte man sich 3D Blu Rays in VR ansehen, aber leider nur in eher bescheidener Auflösung und wackeliger Framerate. Hat nicht viel Sinn gemacht das dort zu verwenden. Das Feature haben sie leider bei PSVR2 nicht mehr unterstützt, aber PSVR2 war (abgesehen vom Top OLED Display) in allen anderen Punkten ein sehr bescheidenes VR Headset.

Bigscreen Beyond 2 könnte als Grundlage eher taugen, die Bildqualität müßte ca. 4K OLED TV Niveau erreichen. Davon ist man noch weit weg.

Vielleicht wirklich eher was das ab 2030 technisch Sinn macht und dann auch kommen wird.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 109 110 111 112 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony entwickel neue 3d Technologie
V._Sch. am 04.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2010  –  15 Beiträge
Welche Technologie hat der Fernseher der Zukunft?
waldixx am 11.02.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2011  –  301 Beiträge
Welcher 3D Film zu welcher Technologie?
-Janus- am 24.11.2011  –  Letzte Antwort am 24.11.2011  –  2 Beiträge
Welche TV's können 2D in 3D konvertieren?
lxd am 08.03.2010  –  Letzte Antwort am 13.05.2011  –  33 Beiträge
3D Technologien und kompatiblität.
zAmox am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 17.10.2010  –  14 Beiträge
Neue alte Technologie: Glas
Stereo33 am 29.04.2015  –  Letzte Antwort am 12.06.2015  –  28 Beiträge
3D Brillen
Boxenhalter am 03.12.2011  –  Letzte Antwort am 04.12.2011  –  5 Beiträge
Samsung LED / 3D + Blue-ray 3D
heymaik am 31.10.2010  –  Letzte Antwort am 01.11.2010  –  2 Beiträge
HDR, DIE neue Technologie?
phoenix0870 am 28.04.2015  –  Letzte Antwort am 29.06.2015  –  28 Beiträge
3D ohne 3D-Tv
gingagolta am 06.02.2022  –  Letzte Antwort am 09.04.2023  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.693 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedaddiecorwin
  • Gesamtzahl an Themen1.561.002
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.765.004