HIFI-FORUM » Musik » Rock/Pop » Der Classic-Rock-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
|
Der Classic-Rock-Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
Jason_King
Inventar |
10:29
![]() |
#7861
erstellt: 06. Sep 2013, |||
![]()
Michael, da hast Du nun endlich auch eine meiner Lieblingsbands entdeckt. Die ersten drei Alben sollten reichen. Da hast Du das beste, was es in dieser Art (Indisch angehaucht) gibt. Eventuell noch eine Empfehlung dazu aus dem Krautbereich: Die beiden Bands sind später auch ineinander aufgegangen.(Seltsamerweise...) |
||||
arnaoutchot
Moderator |
10:46
![]() |
#7862
erstellt: 06. Sep 2013, |||
Ja, das war interessant, ich kannte Quintessence nur verstreut auf Psychedelic-Samplern. Von der "Meditation Mass" ist ein Gutteil auf den Krautrock-Samplern "Music for Your Brain", die ich schon oefter gezeigt habe. Quintessence ist tatsaechlich interessant , vor allem konnte so eine Musik nur zu dieser Zeit entstehen. Ich schau mal, ob ich ein Bild des Samplers finde. Er deckt die von Dir genannten ersten drei Platten ab. - Nein, sorry, bin am iPhone, finde das Bild nicht. ![]() |
||||
|
||||
Kumbbl
Inventar |
14:13
![]() |
#7863
erstellt: 06. Sep 2013, |||
Wenn Ralf sagt "lieblibgsband", dann ist das eigentlich schon ein empfehlungspfund**, "indisch" dagegen hebt das wieder ein bisschen auf ![]() Aber ich werd's mal antesten.... ** Bei dir Michael natürlich auch... ![]() |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
14:24
![]() |
#7864
erstellt: 06. Sep 2013, |||
hifi_raptor
Inventar |
16:32
![]() |
#7865
erstellt: 06. Sep 2013, |||
servus brüder im geiste ich hocke gerade im biergarten und lasse mir die herbstsonne auf den pelz brennen höre die allman brothers das winterland konzert und eine mass bier vor mir lese meinen lieblingsthread und warte auf meine brotzeit dabei lesen meine erleuchteten augen was uns erich rausbringt also das wird vorbestellt und hdtracks bringt bestimmt eine 24 bit version raus die kauf ich auch noch damit erich im alter auch noch was hat hat ersich verdient vom eierphon daher ohne punkt und komma prost burschen das leben ist rocknroll ps höre am eierphon über standesgemässe marshall kopfhörer pps und nun press ich mir die unplugged total geil und total entspannt [Beitrag von hifi_raptor am 06. Sep 2013, 17:23 bearbeitet] |
||||
Jason_King
Inventar |
18:50
![]() |
#7866
erstellt: 06. Sep 2013, |||
Das ist ja wohl der Hammer. Das magst Du auch noch schreiben? Das ist seelische Grausamkeit. ![]() ![]() ![]() |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
22:53
![]() |
#7867
erstellt: 06. Sep 2013, |||
Steven Wilson hat es geschafft... The Raven... ist zum Prog Album of the Year 2013 gewählt worden. War aber aucht nicht schwer ![]() |
||||
Jugel
Inventar |
08:02
![]() |
#7868
erstellt: 07. Sep 2013, |||
Nachdem gstern der 70. Gebburtstag von Roger Waters zu keiner Erwähnung geführt hat, will ich heute an den 35. Todestag von Keith Moon erinnern. Ja, dieses Energiebündel ist tatsächlich schon so lange in den ewigen Jagdgründen ![]() Mal schauen, villeicht finde ich von seinem viel gerühmten Album ![]() Keith Moon: Two Sides Of The Moon ein paar Hörproben im Netz, denn die Platte habe ich nicht im Zugriff... Wenn nicht, ziehe ich mir die Tommy in Surround rein - da "tobt" der gute Keith besonders wild Gruß Jugel EDIT: Habe etwas in das Album reingehört: KurzurteiL: Nicht schlecht, aber der Gesang schreckt (mich) ab. Bei Rumstöbern habe ich gesehen, dass es auch eine DoCD der Platte gibt, mit einem anderen Cover: ![]() Ja, und dann las ich in der Wiki, dass die Scheibe ursprünglich unter dem Titel "Like a Rat Stuffed up a Pipe" veröffentlicht werden sollte. Alles sehr sonderbar... ![]() [Beitrag von Jugel am 07. Sep 2013, 13:00 bearbeitet] |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
13:02
![]() |
#7869
erstellt: 08. Sep 2013, |||
Beastie Boys' Rhymin' & Stealin ein Paradebeispiel wie man Samples einsetzen kann. ![]() Das Intro von Led Zep "When The Levee Breaks" und das Riff von Black Sabbath "Sweet Leaf". |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
13:12
![]() |
#7870
erstellt: 08. Sep 2013, |||
Must Have IMO Now released on LP and CD by Sundazed Music, this landmark album now sounds the way it was meant to sound, thanks to the restoration of Perry’s rare original—and, to most fans, superior—mono mix, which was later altered by Beefheart’s label without the artist’s involvement. Both the LP and CD version of this definitive edition feature authoritative new liner notes by Rolling Stone editor and longtime Beefheart enthusiast David Fricke. “In mono, Safe As Milk is a powerful, concentrated revelation,” Fricke writes, further noting, “Safe As Milk promised comfort, exotic nourishment and rude health—and delivered. Created in a year rich in historic debuts and transformative statements about rock’s dynamic and expressive possibilities, Safe As Milk was so far in it was out.” CD version features a four-panel digipack containing all artwork elements. The LP version includes a lovingly-restored sleeve, an insert containing the original custom sleeve art, plus the famous & Bye-Lo Baby & Safe As Milk sticker and the album, pressed on 180 gram vinyl. ![]() Erscheint Ende September... |
||||
Kumbbl
Inventar |
16:00
![]() |
#7871
erstellt: 08. Sep 2013, |||
Interessante Info... Hab zwar bereits zwei gute LP Ausgaben, eine Stereo, eine Mono, aber ne wirklich gute CD reizt mich von diesem saustarken Album in der Tat... Ich persönlich finde übrigens den Stereo-Mix durchaus ne gute Alternative zum Monomix... |
||||
joneu
Stammgast |
08:21
![]() |
#7872
erstellt: 09. Sep 2013, |||
Moin, moin, gab es hier eigentlich schonmal eine TOPxx - Liste der klanglich besten CD's ( Referenz CD's ) ... ? Global gesehen, also nicht auf einen Band oder eine CD bezogen, also z.B. für mich : Jethro Tull - Aqualung (2013) ELP - Neuausgaben Peter Gabriel - So ( B&W Version ) Oldfield - Tubular Bells ( B&W Version ) Dire Straits - SHM SACD's The Who - SHM SACD's ... wär schon mal interessant für mich Schönen Tag auch ![]() |
||||
Jugel
Inventar |
08:37
![]() |
#7873
erstellt: 09. Sep 2013, |||
Meinst Du so etwas wie "Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung" ![]() Ansonsten sind immer wieder mal Diskussionen über die best-tönende Version eines Albums / einer Band geführt worden. Sei´s hier, sei´s in anderen Threads. Da hilft die Such-Funktion schon deutlich weiter. Eine Liste gibt es meines Wissens nach nicht - die macht mE auch wenig Sinn, denn neben den persönlichen musikalischen Präferenzen gibt es ja auch unterschiedliche Vorlieben hinsichtlich des Masterings. Und beides zusammen ist dann tatsächlich too much. Gruß Jugel |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
09:05
![]() |
#7874
erstellt: 09. Sep 2013, |||
glaube ich nicht ![]() Aber im Internet gibt es genügend Listen.... ![]() ![]() ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
10:33
![]() |
#7875
erstellt: 09. Sep 2013, |||
Nein, ich denke nicht. Diese "Liste" - so unbequem es sein mag - ist die gesamte Diskussion in diesem und im "Aufbau einer audiophilen Classic-Rock-Sammlung" Thread. Jugel hat vollkommen recht, einen klaren klanglichen Mastering-Sieger gibt es nur selten. Selbst bei den aus meiner Sicht gelungenen 2009er Beatles-Remasters gibt es Stimmen, die diese oder jene andere Ausgabe bevorzugen. Gerade bei den letzten AudioFidelity- und MFSL- Masterings gab es eigentlich immer eine frühere Ausgabe, die von einigen als mindestens gleichwertig wenn nicht besser beurteilt wurde. Aber Deine Vorschläge klingen schon mal nicht schlecht und denen würde ich nicht widersprechen (wenngleich ich die B&W-Ausgaben von Gabriel und Oldfield nicht kenne). Schreib doch einfach mal weiter, ist interessant. |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
10:53
![]() |
#7876
erstellt: 09. Sep 2013, |||
Bei Oldfield ziehe ich die SHM-SACD vor und bei Dire Straits Debüt die Originalplatte ![]() ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
10:55
![]() |
#7877
erstellt: 09. Sep 2013, |||
Genau das meinte ich. ![]() ![]() |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
11:09
![]() |
#7878
erstellt: 09. Sep 2013, |||
Sicher kann man den Begriff "Audiophil" dehnen, aber bestimmte Eckpunkte kann man in ein Raster packen, speziell wenn es um Stimme, Dynamik, Instrumente, Soundstage etc. geht. Das gilt speziell für Pop Platten, die soweit wie möglich "natürlich" aufgenommen worden sind. Zum Beispiel Doug MacLeod "Unmarked Road" oder Allison Krauss "Live" wären für mich audiophile Scheiben, wo nahezu alles passt. |
||||
joneu
Stammgast |
07:44
![]() |
#7879
erstellt: 10. Sep 2013, |||
moin,moin, ich hatte das eigentlich etwas lockerer gesehen und wollte keine diskussion über den begriff audiophil lostreten ... ![]() mehr so - welche musik würdet ihr mitnehmen, um bei einem guten kumpel bei ein paar bierchen die neue anlage zu testen ![]() |
||||
maho69
Inventar |
07:50
![]() |
#7880
erstellt: 10. Sep 2013, |||
morgen miteinnander, ich würde da explizit kein besonders audiophiles material mitnehmen, sonder eher beiden sehr gut bekannte aufnahmen, wo man weiß, wie das zu klingen hat. |
||||
Jugel
Inventar |
07:52
![]() |
#7881
erstellt: 10. Sep 2013, |||
Gegenfrage: Hat der Kunpel eine Stereo- oder eine Surround-Anlage? An dem Punkt würde ich schon gewaltige Unterschiede bei der Auswahl der Alben machen. Gruß Jugel |
||||
maho69
Inventar |
08:27
![]() |
#7882
erstellt: 10. Sep 2013, |||
gefällt mir sehr gut. speziell der sound mit der schweineorgel ist genau meiner. sehr guter tipp für mich. |
||||
vanye
Inventar |
12:02
![]() |
#7883
erstellt: 10. Sep 2013, |||
Zum Testen nehme ich immer in erster Linie schlechte Aufnahmen. Gruß vanye |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
12:10
![]() |
#7884
erstellt: 10. Sep 2013, |||
Damit es noch schlechter klingt? ![]() Schlechte Aufnahmen höre ich nur noch über Computer-LS oder im Auto. |
||||
chrza
Ist häufiger hier |
14:48
![]() |
#7885
erstellt: 10. Sep 2013, |||
hiermit störe ich die Konversation frecherweise mit einer kleinen Werbeunterbrechung. Ich habe eine kleine, feine (Classic-) Rock LP Sammlung geerbt. Ich bin mir sicher, dass sich hier evtl. einige Interessierte befinden, die ihre private Sammlung vervollständigen möchten. Da ich sie ungern an einen Händler verscherbeln und lieber den Sammler beglücken möchte ist hier wohl der richtige Platz für die Nachricht. Insgesamt ist der Zustand der Sammlung eher gebraucht als neuwertig. Ich habe im Biete Forum ein Thema eröffnet und, als Anfang, die Platten von Jane näher beschrieben. Ich würde mich freuen, wenn sich hier Abnehmer finden würden. [Beitrag von chrza am 10. Sep 2013, 14:49 bearbeitet] |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
19:34
![]() |
#7886
erstellt: 10. Sep 2013, |||
vanye
Inventar |
19:45
![]() |
#7887
erstellt: 10. Sep 2013, |||
Die Musik, die ich höre, suche ich nach inhaltlichen Aspekten aus (bin also zugespitzt formuliert eher Musik- als Klanghörer). Daher ist ein Großteil meiner Sammlung eher nicht audiophil. Und da ich mir die aber dennoch gerne anhören möchte, achte ich halt sehr darauf, dass meine Hardware meinem Hörvergnügen nicht im Wege steht. Hinzu kommt: Wirklich gute Aufnahmen klingen auf so ziemlich jeder Hardware gut. Bei schlechten Aufnahmen erst trennt sich die Spreu vom Weizen. Werden Schwächen/Fehler in der Aufnahme "nüchtern" dargestellt oder gleich zersägt, so dass es in den Ohren schmerzt?! Aber das ist meine ganz persönliche Anforderung. Ich kann gut damit leben, wenn andere Menschen andere Vorlieben haben - so lange ich bei denen dann nicht Musik hören muss! ![]() Gruß vanye [Beitrag von vanye am 10. Sep 2013, 19:47 bearbeitet] |
||||
chrza
Ist häufiger hier |
22:38
![]() |
#7888
erstellt: 10. Sep 2013, |||
Viel Spaß beim Hören! Bei diesen Boxen entwickelt sich auch immer so eine eigenartige Marktdynamik. Das ist mir jetzt wieder bei der 4 CD Box der letzten Bootleg Series von Bob Dylan aufgefallen. Kurz nach Release sind die Preise bei Amazon (Marketplace) auf 120 bis 220 Euro hochgeschossen weil es Amazon selbst nicht im Angebot hatte. Nun ist sie von Ama direkt wohl bald vorrätig und schwupps alle überzogenen Angebote weg. Kann auch sein, dass Amazon da regulierend eingegriffen hat.Muss ja echt Abnehmer geben, die diese Mondpreise bezahlen... |
||||
Jason_King
Inventar |
08:30
![]() |
#7889
erstellt: 11. Sep 2013, |||
Wie heißt es so schön? "Versuch macht Klug" und die Nachfrage bestimmt den Preis. Davon profitieren halt dann mal die Käufer wie auch die Verkäufer. ![]() |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
09:11
![]() |
#7890
erstellt: 11. Sep 2013, |||
Das Clash Boxset hat 83.99 £ bei der ersten Pre-Order gekostet. Mittlerweile kostet es 10 mehr und das ist immer noch billiger als bei Amazon D. |
||||
Jason_King
Inventar |
09:30
![]() |
#7891
erstellt: 11. Sep 2013, |||
Claus, Clash muss doch aber nicht sein...... ![]() |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
09:41
![]() |
#7892
erstellt: 11. Sep 2013, |||
London Calling ist ein Top 10 Album... und auch so sind die Clash essentieller als 98% der hier vorgestellten Platten IMO ![]() |
||||
Jugel
Inventar |
10:25
![]() |
#7893
erstellt: 11. Sep 2013, |||
Der eine sagt so, der andere sagt so. Fakt ist, dass Clash in den 1970iger Jahren stilprägend waren. Damals, in einer Zeit als Qualität nichts mehr zählen sollte, als die richtige Attitüde wichtiger als Können war. Damals, als die unruhige Jugend von BoFs sprach, als Pogen und Rotzen von der Bühne ins Publikum aufkam, als in der Rückbesinnung auf einfach(st)e Strukturen das Heil gesucht wurde. Die einen reden da von einem Aufbruch, die anderen von einem Niedergang. Und wenn es elf CDs braucht um zu merken, dass da eigentlich nichts ist, ist es auch gut. Die Hauptsacher ist doch, dass man es eines Tgaes überhaupt merkt. Also, auch wenn Du das schon lange weißt, Jason_King, heißt das ja nicht, dass andere auch schon so weit in ihrer Entwicklung sind. Gruß Jugel |
||||
Jason_King
Inventar |
10:51
![]() |
#7894
erstellt: 11. Sep 2013, |||
Du bist heute ausgesprochen gnädig mit Deinem Urteil, Claus. ![]() |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
10:59
![]() |
#7895
erstellt: 11. Sep 2013, |||
genau.... "Music would not be what it is today without the Clash." |
||||
arnaoutchot
Moderator |
11:01
![]() |
#7896
erstellt: 11. Sep 2013, |||
Ein Top 10 Album unter den Clash-Alben vielleicht .... ![]() ![]() |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
11:07
![]() |
#7897
erstellt: 11. Sep 2013, |||
Zig Reviews... zwei davon: ![]() ![]() Thema beendet ![]() |
||||
Kumbbl
Inventar |
11:12
![]() |
#7898
erstellt: 11. Sep 2013, |||
ach Gottchen.... welcher "Schlauberger" und "Koryphäe" hat denn das nun wieder von sich gegeben? ![]() dieser Satz trifft IMO vermutlich auf max. 2 Handvoll Künstler aus dem Rockbereich zu, wenn überhaupt... und dazu würde ich Clash nun nicht zählen, nicht mal zum erweiterten kreis... aber ich bion ja auch keine "Koryphäe"... ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
11:15
![]() |
#7899
erstellt: 11. Sep 2013, |||
Stimmt. ![]() |
||||
Kumbbl
Inventar |
11:18
![]() |
#7900
erstellt: 11. Sep 2013, |||
![]() ![]() ![]() Und für Clash hätte es sicher Zig-fachen Ersatz gegeben, was vielleicht auf ein paar gaaaaaanz wenige andere Künstler nicht zutreffen könnte - aber is ja auch müßig da hypothetisch... ![]() |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
11:29
![]() |
#7901
erstellt: 11. Sep 2013, |||
Alles hypothetisch... Fakt ist das nur (sehr) wenige Rockkünstler (ab die 80er) die Musikgeschichte und den weiteren Verlauf nachhaltig beeinflusst haben. |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
11:36
![]() |
#7902
erstellt: 11. Sep 2013, |||
...gerade auf dem Plattenteller. ![]() ![]() |
||||
Jason_King
Inventar |
14:50
![]() |
#7903
erstellt: 11. Sep 2013, |||
Wo ich hier gerade diese Super-Ausgabe von Claus sehe....Weiß jemand, wie es sich klanglich mit HDCD's verhält? Stelle mir ja gerade eine kleine Sammlung an Grateful-Dead Sachen zusammen (mit einer kleinen Hilfe vom großen M.) und die sind fast alle in dieser Qualität aufgenommen. Verpasse ich viel, wenn mein Player diese Extra nicht bietet? |
||||
arnaoutchot
Moderator |
15:01
![]() |
#7904
erstellt: 11. Sep 2013, |||
Hmm ... die einhellige Meinung zu Deiner Frage wird sein: Nein. Als Laie hab ich es so verstanden, dass bei einer HDCD-Kodierung das letzte Bit der 16-bit-CD-Kodierung so hoch- und umgerechnet wird, dass das Äquivalent einer 20-bit-Auflösung simuliert wird. Ein CD-Player, der HDCD nicht dekodieren kann, lässt dieses Bit ausser acht, klanglich soll sich das nicht negativ auswirken. Ich bilde mir jedoch ein, dass manche HDCDs korrekt dekodiert sehr sehr gut klingen (Direktvergleiche mit und ohne sind da immer schwierig, da ich nur einen Verstärker habe, und der hat einen nicht abschaltbaren HDCD-Dekoder an Bord). Vielleicht ist es auch Einbildung ![]() Auf jeden Fall sind bei GD die HDCD-Remasters idR die bestklingenden Versionen, egal ob nun mit HDCD-Dekoder oder ohne. Du machst also nichts falsch. [Beitrag von arnaoutchot am 11. Sep 2013, 15:09 bearbeitet] |
||||
Jason_King
Inventar |
15:08
![]() |
#7905
erstellt: 11. Sep 2013, |||
Das letzte Quäntchen Höhen höre ich mit meinen Ohren eh' nicht mehr. Du kennst das sicherlich, wenn irgendwas gehen könnte, will man's auch haben. Im Falle HDCD versäume ich dann sicherlich nichts. |
||||
arnaoutchot
Moderator |
15:11
![]() |
#7906
erstellt: 11. Sep 2013, |||
Bit, nicht kHz. ![]() |
||||
Kumbbl
Inventar |
15:20
![]() |
#7907
erstellt: 11. Sep 2013, |||
recht viel gibts nicht zu ergänzen, sehs im wesentlichen auch so - bilde mir aber auch ein, dass HDCD-codierte CDs mit korrekter HDCD-decodierung ein Quentchen feiner klingen - in meinem Foobar-Player kann ich mit und ohne gut vergleichen...zusätzlich bilde ich mir ein, dass das hautpsächlich bei denjenigen HDCDs ist, bei denen Peak Extension genutzt wird (erkläre ich jetzt nicht, einfach googlen oder bei Wikipedia nachschlagen), was aber bei den wenigsten HDCDs der Fall ist, bei allen Audio Fidelity HDCDs z.B. schon mal nicht... aber wie gesagt, ist wieder mal so ein Bereich, wo man schon aufpassen muss, nicht seiner Einbildung aufzusitzen... deswegen: Ralf, relax und höre deine GD-Cds, ob mit oder ohne HDCD, du wirst deswegen keine Spur weniger oder mehr Genuß haben, so weit lehne ich mich aus dem Fenster bzgl. HDCD... ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
16:17
![]() |
#7908
erstellt: 11. Sep 2013, |||
Absolut korrekt, die hohe Qualität der Musik wiegt diese Klangdiskussion mehr als auf. ![]() Klaus, da müssen wir nach Erledigung des Seminars "A Young Persons' Guide to King Crimson" mal ran. Und an Zappa ! ![]() |
||||
Kumbbl
Inventar |
16:47
![]() |
#7909
erstellt: 11. Sep 2013, |||
![]() ![]()
Na, bei GD bin ich doch eh gut dabei - natürlich i.Vgl. zu dem richtigen Dead-Head wie dir absoluter Dead-Dummie ;), aber ich fühle mich nicht schlecht versorgt: Outstanding: Reckoning American Beauty Sehr gut: Live Dead Workingman's Dead In the Dark The Very Best of Grateful Dead Gut: Blues For Allah Ok: Wake of the Flood Speziell die obersten beiden haben bei mir hin und wieder Heavy rotation! Nun ja, der gute Frank...hmm hmm hmmmm ![]() ![]() |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
17:16
![]() |
#7910
erstellt: 11. Sep 2013, |||
5 Gradeful Dread Alben sind essentiell... den Rest spare ich mir ![]() |
||||
chriss71
Inventar |
17:48
![]() |
#7911
erstellt: 11. Sep 2013, |||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980) arnaoutchot am 23.09.2010 – Letzte Antwort am 29.09.2024 – 3170 Beiträge |
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität arnaoutchot am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2024 – 311 Beiträge |
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung Mr._Lovegrove am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 19 Beiträge |
Übersicht Rock Genres Mrc381 am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 6 Beiträge |
Suche Rockmusik Uli72 am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 06.07.2011 – 22 Beiträge |
Suche LIVE Rockmusik wie... PausIZ am 18.12.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2016 – 3 Beiträge |
Fitness-Rock gesucht Sunlion am 09.11.2024 – Letzte Antwort am 21.11.2024 – 6 Beiträge |
Überbewertete Rock CD's/LP's Tosato am 05.11.2017 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 248 Beiträge |
Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik arnaoutchot am 29.04.2020 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 36 Beiträge |
Suche gute deutsche Rock Review Seite thomsen1512 am 03.04.2015 – Letzte Antwort am 13.04.2015 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedGeraldShumn
- Gesamtzahl an Themen1.560.896
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.373