Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Technics SL-QL15 - benötige neuen TA und Tipps

+A -A
Autor
Beitrag
Albus
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 23. Sep 2013, 18:53
Tag erneut,

so ist es, zu hohe Kapazität beeinträchtigt die Tieftonwiedergabe (200 Hz und darunter) in elektrisch-mechanischer Hinsicht nicht; und auch in der Wiedergabe psychoakustisch nicht, sofern die untere Grenzfrequenz bei 200 Hz und tiefer liegt.
Kurz: Kapazität beeinträchtigt den Bass nicht.

Freundlich
Albus


[Beitrag von Albus am 23. Sep 2013, 18:54 bearbeitet]
sandy666
Stammgast
#52 erstellt: 23. Sep 2013, 19:17
Kann es denn trotzdem an der Phonovorstufe des Technics liegen oder ist auch der Technics P33 Tonabnehmer für'n Arsch das da "nur" Plopp als Bass und nicht Bumm rauskommt ?
Albus
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 23. Sep 2013, 20:33
Tag erneut,

es kann ein Fall von defekter Entzerrung sein (keine Bassanhebung, keine Höhenabsenkung, daher "Bassregler hoch, Trebleregler runter" zur Normalisierung).
Wie wäre es mit einem Versuch in Stellung MC? Kaputt geht im Fall einer Übersteuerung nichts.
Und, wirklich breitbandige Musik verwenden - beispielsweise Dire Straits, Brothers in Arms, 'viel los unter 200 Hz, bis zu 20 Hz herunter, Gipfel bei 50 Hz, und oben bis 10 kHz und darüber auch noch nennenswerte Amplituden'.

Freundlich
Albus


[Beitrag von Albus am 23. Sep 2013, 20:34 bearbeitet]
Viper780
Inventar
#54 erstellt: 23. Sep 2013, 20:37
Wenn du auf MC umstellst, vorher die Lautstärke auf 0 drehen und dann langsam lauter machen. (guter Tipp - ich weiß vo was ich red )
sandy666
Stammgast
#55 erstellt: 23. Sep 2013, 20:42
Also wenn ich auf MC umstelle verändert sich in der Lautstärke nicht wirklich viel. Hört sich verrauscht an und sind zu viel Höhen drin und noch weniger Bass.

Gruß

Sandy
Viper780
Inventar
#56 erstellt: 23. Sep 2013, 20:50
Da is dann aber was hin.

der MC eingang ist wesentlich empfindlicher 2.5mV vs 0,17mV http://wegavision.pytalhost.com/Technics/1992/technics92-27.jpg
Albus
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 23. Sep 2013, 20:52
Tag,

dann ist wohl der Phono-Schaltkreis defekt, sowohl in Verstärkung (MM 60-fach, MC 882-fach) als auch in Entzerrung. Für übliche Lautstärke steht der Volumesteller in Position 9:00 Uhr oder deutlich höher, etwa 11:00 Uhr oder noch höher (Stellung MM)? Üblich sollte die Stellung zwischen 9:00-10:00 Uhr genügen (Wirkungsgrad der LS 88 dB und höher).

Bitte noch den Erste Hilfe-Modus versuchen: den MM/MC-Schalter zwanzig- bis dreißigmal betätigen, bei laufender Platte, Volume auf Minimum - etwaigen Belag auf Kontaktstellen zu durchbrechen.

Freundlich
Albus


[Beitrag von Albus am 23. Sep 2013, 20:54 bearbeitet]
sandy666
Stammgast
#58 erstellt: 23. Sep 2013, 20:52
Hab ich mir fast schon gedacht. Dann sollte ich mich vielleicht doch nach nem VV umschauen. Da kann ich ja auch Nadeln und Systeme kaufen wie ich will, das wird wohl dann nix bringen.

Danke
Viper780
Inventar
#59 erstellt: 23. Sep 2013, 21:06
im biete ist ein günstiger TC-750 drinnen
sandy666
Stammgast
#60 erstellt: 23. Sep 2013, 21:22
Ich dachte da eher an den Musical Fidelity V-LPS oder halt den neuen V90-LPS. Aber danke für den Tip.
Albus
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 23. Sep 2013, 21:39
Tag,

der Dynavox TC-750 hat 220 pF Eingangskapazität, bitte nicht übersehen.

Freundlich
Albus
sandy666
Stammgast
#62 erstellt: 23. Sep 2013, 21:48
Eben, der V-PLS hat nur 130 oder 135. Ich möchte aber erstmal wissen wie das bei dem neuen V90-LPS ausschaut. Der kostet nur 10,-€ mehr. Wenn der allerdings auch 220pF hat dann würd ich eher den V-LPS nehmen.
Viper780
Inventar
#63 erstellt: 24. Sep 2013, 14:37
ab 150€ für einen PhonoPre der genau nix kann? Mir wär das zu teuer.
Vorallem wenns nur ums testen geht.

Schau dich mal nach einem Aikido Phono von oTTo oder Hormann SUPA um. Kosten auch das und sind da schon oft anpassbar
akem
Inventar
#64 erstellt: 24. Sep 2013, 16:19

RoterOktober (Beitrag #63) schrieb:
ab 150€ für einen PhonoPre der genau nix kann?

Wie kommst Du drauf, daß der nix kann? Die Musical-Fidelity VLPS können immerhin für's Geld unverschämt gut klingen... Und immerhin kann der im Gegensatz zum Aikido auch MC

Nachtrag: Anpaßbar ist der Aikido auch nicht... Womit ich nicht sagen will, daß der Aikido schlecht sei.

Gruß
Andreas


[Beitrag von akem am 24. Sep 2013, 16:20 bearbeitet]
Viper780
Inventar
#65 erstellt: 24. Sep 2013, 16:27
für mich sollte ein Verstärker garnicht klingen. Ich setze voraus dass er nichts verzerrt und die RIAA Kurve ist eine recht triviale sache.
Hat der Aikido nicht Steckbrücken im inneren? Evtl ist dass eine Spezialversion die ich davon kenne.

Ich bin halt von den meisten Musical Fidelity sachen nicht so überzeugt und finde die durchwegs sehr teuer.
sandy666
Stammgast
#66 erstellt: 24. Sep 2013, 17:00
Ich hab eigentlich von den Musical Fidelity nur gutes gehört. Ich werd den auch bei Amazon bestellen und wenn es das nicht ist geht der wieder zurück. Also kein Risiko.
Viper780
Inventar
#67 erstellt: 24. Sep 2013, 17:59
Wie jedes "HIFI" Teil wird er von den einen oder anderen gehyped. Ich finde halt dass er ned mehr kann als die anderen günstigen PhonoPre - aber halt auch ned weniger. Das mit der Eingangskapazität ist halt oft eine blöde Sache da man sie selten raus findet und eh immer zu hoch ist

Ich persönlich würd, wenn selbstbau nicht in frage kommt, einen gebrauchten Vanguard oder so nehmen. Die sind dann auch um 100-180€ zu haben und dann auch anpassbar.
akem
Inventar
#68 erstellt: 24. Sep 2013, 21:06
Siehst Du: ich finde den Musical Fidelity VLPS um mindestens eine Klasse besser als den Vanguard 2 oder auch einen Lehmann Black Cube SE. Und deutlich billiger ist er noch dazu.
Damit muß ich dem VLPS ein außergewöhnlich gutes Preis-Leistungsverhältnis attestieren.

Gruß
Andreas
sandy666
Stammgast
#69 erstellt: 26. Sep 2013, 08:35
So,

ich hab den V90-LPS jetzt bestellt. Ich werde berichten ob das Problem damit behoben ist. Wenn nicht.....geht's hier weiter


[Beitrag von sandy666 am 26. Sep 2013, 10:50 bearbeitet]
Viper780
Inventar
#70 erstellt: 26. Sep 2013, 17:10
bin schon sehr gespannt. Hoffentlich ist der genau dein Teil

im eite bereich wäre auch ein DigiTrac (aber ist schon etwas her)
Wuhduh
Gesperrt
#71 erstellt: 26. Sep 2013, 19:55
Durch Külzung des Übelspülkübels könnte man ohne weiteles u. U. 100 pF einspalen. Del Pleamp lückt dann halt ein bißchen nähel helan.

wegen dem Akzent,
Erik
sandy666
Stammgast
#72 erstellt: 26. Sep 2013, 21:40

RoterOktober (Beitrag #70) schrieb:
bin schon sehr gespannt. Hoffentlich ist der genau dein Teil


Hoffentlich behebt das mein Problem. Und wenn ja dann wird er mit Sicherheit mindestens genausogut klingen wie mein Technics als er noch heil war. Aber wie gesagt, noch hat Ama auch noch nicht verschickt. Ich hoffe ja mal die Versenden morgen und Samstag ist er dann da.
sandy666
Stammgast
#73 erstellt: 28. Sep 2013, 12:39
So, er ist da. Was soll ich sagen....P<>E<>R<>F<>E<>K<>T !
So soll ne Platte klingen. Der Bass blubbert und stampft wieder. Mal schauen was noch kommt wenn er eingespielt ist.

Gruß und Danke

Sandra
Viper780
Inventar
#74 erstellt: 28. Sep 2013, 23:52
Elektrische/Elektronische Bauteile haben keinen wirklichen. Einspiel- oder Burnin-effekt.

Sowas hast bei einer Plattennadel, vorallem wegen der Dämpfung und ein wenig beim Schliff, oder bei Lautsprechern bei der Membran.
Alles andere ist klassischer Gewohnheitseffekt.

Aber freut mich zu hören dass du wieder zufrieden bist. Schade um den Technics Verstärker.
sandy666
Stammgast
#75 erstellt: 29. Sep 2013, 00:49
Naja, den Technics Verstärker nutze ich ja weiter. Nur halt die Phonovorstufe im Technics nicht.
Viper780
Inventar
#76 erstellt: 29. Sep 2013, 10:11
Die ist für mich der Hauptgrund warum man alte Verstärker nützt.

Bleibst du beim Musical Fidelity oder legst dir einen neuen vintage Verstärker zu?

Lg
Daniel
sandy666
Stammgast
#77 erstellt: 29. Sep 2013, 14:54
Erstmal bleib ich beim MF. Mal schauen was mir in Zukunft noch so über den Weg läuft.
sandy666
Stammgast
#78 erstellt: 19. Okt 2013, 07:49
So Jungs,

ihr dürft über mich lästern. Mein Bassproblem ist nun endgültig gelöst. Und es lag weder am Technics Verstärker noch am Plattenspieler. Ich war irgendwie trotz V90_LPS nicht richtig zufrieden. Und nachdem ich mir einen weiteren Plattenspieler (Dual 606) organisiert habe und sich immer noch keine Bass blicken ließ dachte ich mir es kann ja eigentlich nur an ??? ja an was liegen???
Dann kam mir in den Sinn das ich ja meine Anlage (Verstärker/Plattenspieler) umgebaut habe (verkabelung war aber richtig gepolt angeschlossen). Allerdings mußte ich dafür meine Lautsprecher (Canton Chrono 509.2 DC) bewegen. Sie standen zwar ungefähr wieder an identischer Stelle, aber eben nur ungefähr. Ich hatte die damals nicht aufgestellt, sondern mein damaliger Freund, der halt ein wenig mehr Ahnung von Hifi hat als ich.

Ich hab die Boxen jetzt wirklich nur um 2 cm verschoben und siehe da, es wurde Bass. Nun ging das Drama richtig los. 2 Tage hab ich jetzt gesessen und Boxenrücken gespielt. Jetzt hab ich aber endlich wieder den satten Sound den ich gewohnt war.

Ich hätte das nie für möglich gehalten das die Position der Lautsprecher so ausschlaggebend für den Klang sein kann.

So und nun feuer frei auf die doofe Tussi die fast Ihr ganzes Equipment wechselt anstatt ihre Boxen zu rücken

Gruß

Sandra
volvo740tius
Inventar
#79 erstellt: 19. Okt 2013, 09:24
Hallo,

lästern wird nicht notwendig sein, wenigstens ist Dein Problem gelöst. Was sagt eigentlich die BDA des V90-LPS zur Eingangskapazität? Ich finde im Netz einfach keine Angaben darüber.

Gruß Thomas
sandy666
Stammgast
#80 erstellt: 19. Okt 2013, 18:44

volvo740tius (Beitrag #79) schrieb:
Hallo,

lästern wird nicht notwendig sein, wenigstens ist Dein Problem gelöst. Was sagt eigentlich die BDA des V90-LPS zur Eingangskapazität? Ich finde im Netz einfach keine Angaben darüber.

Gruß Thomas



Der V90-LPS hat eine Eingangskapa von 130pF
akem
Inventar
#81 erstellt: 19. Okt 2013, 18:52

sandy666 (Beitrag #78) schrieb:
Ich hatte die damals nicht aufgestellt, sondern mein damaliger Freund, der halt ein wenig mehr Ahnung von Hifi hat als ich.


Anscheinend ja nicht... Aber ihn deswegen gleich rausschmeißen??

Gruß
Andreas
volvo740tius
Inventar
#82 erstellt: 19. Okt 2013, 20:15

sandy666 (Beitrag #80) schrieb:


Der V90-LPS hat eine Eingangskapa von 130pF


Danke für die Info.



akem (Beitrag #81) schrieb:

Anscheinend ja nicht...


Der Verflossene hat sie aufgestellt, sie für Umbauten umgestellt.
@Sandra
Übrigens, das Ding mit dem Postboten im A³ Forum ist der Brüller.

Gruß Thomas


[Beitrag von volvo740tius am 19. Okt 2013, 20:16 bearbeitet]
sandy666
Stammgast
#83 erstellt: 19. Okt 2013, 21:16

volvo740tius (Beitrag #82) schrieb:

sandy666 (Beitrag #80) schrieb:


Der V90-LPS hat eine Eingangskapa von 130pF


Danke für die Info.



akem (Beitrag #81) schrieb:

Anscheinend ja nicht...


Übrigens, das Ding mit dem Postboten im A³ Forum ist der Brüller.

Gruß Thomas


Steh gerade etwas auf dem Schlauch ? Postbote ?
Viper780
Inventar
#84 erstellt: 20. Okt 2013, 15:45
Sehr schön das wieder alles gut ist.
Hast du jetzt den Phono eingang des Technics nochmal probiert?

Da sieht man mal wieder welchen _GROSSEN_ einfluss die Raumakustik doch hat
sandy666
Stammgast
#85 erstellt: 20. Okt 2013, 20:19

RoterOktober (Beitrag #84) schrieb:
Sehr schön das wieder alles gut ist.
Hast du jetzt den Phono eingang des Technics nochmal probiert?


Ja, ich benutze den Technics Phonoeingang wieder. Mal schauen ob ich den MF zurückschicke. Wahrscheinlich.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
T4P Tonabnehmer für Technics SL-QL15
depecheMike am 21.08.2014  –  Letzte Antwort am 25.08.2014  –  9 Beiträge
Technics SL-QL15, Titelerkennung einstellen, analog Technics SL-6
der_tommy am 14.11.2017  –  Letzte Antwort am 08.11.2023  –  12 Beiträge
Technics SL-1700 - welcher TA?
ThomPoh am 04.01.2016  –  Letzte Antwort am 04.01.2016  –  9 Beiträge
Kaufberatung TA für Technics SL-3210
Der_Drahtige am 27.12.2019  –  Letzte Antwort am 28.12.2019  –  4 Beiträge
TA-Empfehlung für Technics SL-1310?
parkblau am 15.08.2008  –  Letzte Antwort am 19.08.2008  –  9 Beiträge
Neuer TA für Technics SL 1900
roho_22 am 12.02.2012  –  Letzte Antwort am 08.03.2012  –  69 Beiträge
TA für Technics SL 1210 M5G gesucht?
katersammy am 21.02.2012  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  23 Beiträge
Tipps zu Technics SL-DD33 benötigt
Crean2000 am 20.06.2019  –  Letzte Antwort am 28.06.2019  –  12 Beiträge
Neuer TA für Technics Sl 1600 MKII
Teichfischer am 23.02.2013  –  Letzte Antwort am 24.02.2013  –  8 Beiträge
Welchen T4P TA für Technics SL Q21
diswa am 17.01.2018  –  Letzte Antwort am 27.02.2018  –  28 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.564 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedbrigettesemmens
  • Gesamtzahl an Themen1.560.732
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.758.541