HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler an Lautsprecher | |
|
Plattenspieler an Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
#steffi
Neuling |
06:31
![]() |
#1
erstellt: 02. Mai 2014, |
Hallo zusammen, ich habe auf dem Dachboden einen alten Plattenspieler von Telefunken gefunden. Er funktioniert, jedoch habe ich leider keine Lautsprecher und meine kann ich nicht anschließen da die Ausgänge dafür veraltet sind. Gibt es die Möglichkeit, einen normalen Lautsprecher, der an einem Subwoofer hängt, dort anzuschließen? Ich bin für jeden Tipp dankbar, ein Foto von dem Ausgang des Plattenspielers hänge ich an. PS: Ich kenne mich leider gar nicht aus und brauche alles ganz kleinschrittig erklärt! ![]() Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe. ![]() ![]() |
||
8erberg
Inventar |
11:02
![]() |
#2
erstellt: 02. Mai 2014, |
Hallo,
Hört sich nach aktive Lautsprecher an ala PC-Boxen. Die kannst Du über den Kopfhöreranschluß falls vorhanden anschließen (über Adapter, wenn dort ein DIN-"Würfel"-Anschluß vorhanden auf 3,5 mm Klinke). Peter |
||
|
||
HP-UX
Stammgast |
11:03
![]() |
#3
erstellt: 02. Mai 2014, |
Hallo Steffi, schau mal genau nach, ob an dem Ausgang irgendetwas von 4/8/16 Ohm steht. Kann man leider auf dem Foto nicht erkennen. Wenn der Widerstand deiner "normalen" Lautsprecher in etwa den gleichen Widerstand hat wie dort angegeben, kannst du diese dort anschließen. ggf. musst du dir noch einen passeenden Adapter (Von LS-Anschluss (alt) auf Klemmen) basteln oder besorgen. PS: wenn die Leistung deiner "normalen" Lautsprecher nicht ausreicht ( < 5Watt) vorsichtshalber erst mal die Lautstärke runterdrehen. Wenn es dann verzerrt, beim Lauter drehen, solltest du max. bis es anfängt zu verzerren die Lautstärke erhöhen. Gruß Martin |
||
8erberg
Inventar |
12:31
![]() |
#4
erstellt: 02. Mai 2014, |
Hallo, bevor Du was rumbastelst sag erst einmal was Du für "normale Boxen" hast. Wenn vom Sub Kabel zu den Lautsprechern abgehen hört sich das eindeutig nach aktiven Boxen mit eingebautem Verstärker an. Diese kannst Du nicht an die Lautsprecheranschlüße anklemmen. Peter |
||
#steffi
Neuling |
12:42
![]() |
#5
erstellt: 02. Mai 2014, |
8erberg, ja es handelt sich um PC-Boxen und ein 5-Pol Kopfhörer-Anschluss ist vorhanden. Wenn ich mir diesen Adapter bestelle: ![]() wird das dann wohl klappen? HP-UX, da steht leider nichts konkreteres und basteln könnte ich mir leider auch nichts. Wie genau sähe so ein Adapter aus (Link)? |
||
HP-UX
Stammgast |
12:57
![]() |
#6
erstellt: 02. Mai 2014, |
Hallo Steffi, wenn es aktive LS sind, dann kannst du meinen Vorschlag vergessen. Die Stecker die du benötigst findest du unter dem Begriff "DIN Lautsprecherstecker" per google. Aber wie gesagt, nur für passive LS Gruß Martin |
||
8erberg
Inventar |
13:00
![]() |
#7
erstellt: 02. Mai 2014, |
Hallo, nicht unbedingt, von DIN-Ausgang (wird also wohl Tape-Anschluß sein) ist es viel zu leise. Ich meine einen "richtigen" Kopfhörer-Ausgang, entweder 6,3 mm Klinke oder DIN-Würfel ![]() wenn DIN-Kopfhörer: ![]() wenn Klinke 6,3 mm Kopfhörer: ![]() wenn gar kein Kopfhörer-Ausgang, dann passive Boxen Peter |
||
#steffi
Neuling |
13:39
![]() |
#8
erstellt: 02. Mai 2014, |
Ein Würfelsteckplatz, mit Kopfhörersymbol gekennzeichnet, ist vorhanden. Dann versuche ich das mal mit dem Stecker aus deinem Link. Vielen herzlichen Dank! |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
15:19
![]() |
#9
erstellt: 02. Mai 2014, |
Hallo, die Anschlüsse auf dem Foto im ersten Post zeigen eindeutig DIN Steckplätze wie sie früher für passive Lautsprecher benutzt wurden. Evtl ist im Plattendreher ja ein kleiner Verstärker mit eingebaut. Eine genaue Modellbezeichnung des Plattendrehers oder weitere Fotos könnten da hilfreich sein. Die passenden Stecker gibt es noch ![]() Gruß Bärchen |
||
8erberg
Inventar |
15:28
![]() |
#10
erstellt: 02. Mai 2014, |
Hallo, nein, von einem Leistungsverstärker darf ich nicht an aktive Boxen gehen Peter |
||
Wuhduh
Inventar |
18:51
![]() |
#11
erstellt: 02. Mai 2014, |
Leude, das ist ganz einfach eine Art Kompaktanlage, deren Anschlüsse nach DIN ausgelegt sind. Irgendwas aussem 70zigern vielleicht. Also: 5-poliger Adapter DIN-Cinch für Tape ( Anschluß stilisierte Bandspulen ) , 5-poliger Würfelanschluß fürn Kopphörer ( bestimmt hochohmig ca. 300 Ohm ) und dann noch 2 Paar Anschlüße für die Lautsprecher, wobei beim Parallelbetrieb mindestens 8 Ohm Nennscheinwiderstand gem. Aufkleber am Gehäuse empfehlenswert sind. Brummen, korridierte Kontakte und Taunussound gibt es wahrscheinlich gratis dazu. MfG, Erik |
||
8erberg
Inventar |
19:06
![]() |
#12
erstellt: 02. Mai 2014, |
Hallo, ähmmmm.... wie hoch ist nach DIN das Signal am "Tape out?" gerade mal im 1-stelligen mV-Bereich - ach doch, so niedrig? Ja, isses, wie ich damals bitter selber erleben musste. Vergiss es... es geht nur (wie gesagt) über den Kopfhörerausgang. Peter [Beitrag von 8erberg am 02. Mai 2014, 19:13 bearbeitet] |
||
#steffi
Neuling |
23:56
![]() |
#13
erstellt: 06. Mai 2014, |
Vielen Dank für die Beiträge. Es hat über den Kopfhörerausgang geklappt! 8erberg, vielen Dank für deine Hilfe! Es funktioniert prima und der Klang ist wirklich toll. Habe soooo viele Platten, die ich jetzt alle hören kann. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage: Plattenspieler an Lautsprecher anschliessen ziggy_*dust am 17.01.2012 – Letzte Antwort am 19.01.2012 – 9 Beiträge |
Plattenspieler an PC-Lautsprecher anschließen jusaca am 03.01.2013 – Letzte Antwort am 28.01.2013 – 25 Beiträge |
Welche Lautsprecher zum Plattenspieler? Musicare am 16.07.2017 – Letzte Antwort am 19.07.2017 – 21 Beiträge |
Plattenspieler anschließen/Nur ein Lautsprecher funktioniert! Modest_Mouse86 am 05.12.2014 – Letzte Antwort am 06.12.2014 – 31 Beiträge |
Plattenspieler an Soundbar anschließen gollyolli am 05.01.2017 – Letzte Antwort am 06.01.2017 – 5 Beiträge |
Plattenspieler: wo anschließen? Dapper_Dan am 16.06.2009 – Letzte Antwort am 16.06.2009 – 17 Beiträge |
Plattenspieler anschließen. alexchilla97 am 16.02.2013 – Letzte Antwort am 23.02.2013 – 21 Beiträge |
Chinch-Kabel an Lautsprecher anschließen Tommy444 am 28.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 8 Beiträge |
Plattenspieler-Anschluß an aktive Lautsprecher Flubbi am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 19.04.2017 – 14 Beiträge |
Plattenspieler - verstärker - lautsprecher ? MaxSchreck am 07.05.2012 – Letzte Antwort am 13.05.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- IMF Plattenspieler "Bares für Rares"
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Bilder eurer Plattenspieler
- Plattenspieler brummen
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.432 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedtqongpaera
- Gesamtzahl an Themen1.404.505
- Gesamtzahl an Beiträgen18.746.557