HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thorens TD-147 - was beachten bei Kauf? | |
|
Thorens TD-147 - was beachten bei Kauf?+A -A |
||
Autor |
| |
DeCan
Stammgast |
17:42
![]() |
#1
erstellt: 29. Jul 2014, |
Hallo. Ich könnte einen Thorens TD 147 in gutem Zustand bekommen. Dazu habe ich ein paar Fragen. Was sollte man beachten? Was für ein System wäre empfehlenswert für Rock und Pop? (Gute räumliche Auflösung mit guter Dynamik) Was darf ein überholtes Gerät kosten? Herzlichen Dank vorab für Antworten. Gruß, Sebastian |
||
DeCan
Stammgast |
21:18
![]() |
#2
erstellt: 30. Jul 2014, |
Guten Abend. Ist hier niemand mehr "unterwegs"? Ich habe gesehen, dass der letzte Beitrag über ein Jahr alt ist. Bin ich der Einzige / Letzte, der sich für einen Thorens interessiert? Gruß, Sebastian [Beitrag von DeCan am 30. Jul 2014, 21:20 bearbeitet] |
||
sandmann319
Inventar |
23:35
![]() |
#3
erstellt: 30. Jul 2014, |
Nö, du bist nicht der Letzte und auch nicht der Ein-zigste der sich für einen Thorens interessiert, nur deine Fragen sind schon 1000 mal gestellt worden und mindestens 3000 mal beantwortet worden. Sehe dich einfach mal im Forum um, dann wirst du schon Antworten finden. Und es ist Urlaubszeit, klaro? Freundliche Grüße von einem sehr zufriedenen Thorens TD147 besitzer. |
||
raindancer
Inventar |
11:45
![]() |
#4
erstellt: 31. Jul 2014, |
Auch wenn die Beiträge über ein Jahr als sind gelten die Statements weiterhin. den Preis ex Tonabnehmer sehe ich bei +- 300 EUR. Überholung brauchts ansich ned, paar Tropfen Öl ins Tellerlager (Joel), bei Bedarf neuer Riemen und neue Nadel und fertisch. Und bloß nicht diesen polierten Tellerrand.... grauenhaft. Tonabnehmer z.B. Ortofon VM silver, Audio Technica MLX150 Frag nach dem Zubehör, die Justageschablone ist sehr hilfreich, auch die Plättchen und Schrauben (M2) zu haben ist erstmal gut, läßt sich aber auch nachträglich besorgen. aloa raindancer |
||
DeCan
Stammgast |
14:57
![]() |
#5
erstellt: 09. Aug 2014, |
Hallo. Vielen Dank für die Antworten. Meine Frage, ob hier noch jemand unterwegs ist bezog sich auf das Alter des letzten Beitrags, der rund ein Jahr alt war. Zu meinen Fragen, einige Antworten habe ich gefunden. Die Antworten waren zum Teil mehrere Jahre alt und ich bin davon ausgegangen, dass sich vielleicht bei den passenden Tonabnehmern etwas getan hat. Es gibt das ein oder andere neue Modell, was vielleicht besser passt, als ein altes oder ein neues Öl, eine neue Bezugsquelle für Ersatzteile (Riemen, Lager,...) Ich wünsche ein angenehmes Wochenende. Gruß, Sebastian |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 147 Jubilee mcph am 20.01.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2004 – 3 Beiträge |
Thorens TD 147 Jubilee Klee am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 19.12.2007 – 11 Beiträge |
Thorens TD 147 SanPedro am 26.10.2015 – Letzte Antwort am 26.10.2015 – 3 Beiträge |
Thorens TD 147 Endabschaltung pinkrobot am 08.06.2004 – Letzte Antwort am 30.06.2004 – 12 Beiträge |
Thorens TD 147 Jubilee modjo am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 08.01.2004 – 5 Beiträge |
Thorens TD 147 Jubilee Elmex am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 28.01.2004 – 5 Beiträge |
Thorens TD-147, Zubehör Observer01 am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 01.10.2007 – 9 Beiträge |
Test Thorens TD 147 Oliver am 12.01.2003 – Letzte Antwort am 10.12.2017 – 16 Beiträge |
Thorens TD 147 "jubilee" Seeräuber am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 17.04.2006 – 21 Beiträge |
Thorens TD 147 Netzteil joerchim am 08.04.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2007 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Dual-Kaufberatung
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- IMF Plattenspieler "Bares für Rares"
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Bilder eurer Plattenspieler
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.538 ( Heute: 22 )
- Neuestes Mitgliedmysleepingkarma
- Gesamtzahl an Themen1.404.714
- Gesamtzahl an Beiträgen18.750.698