Phonovorverstärker

+A -A
Autor
Beitrag
Joe64
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 26. Jul 2004, 12:08
Hallo,
ich habe einen Thorens TD 166 in Kombination mit einem NAD PP2 Vorverstärker. Die Geräte werden mittels einer schaltbaren Steckerleiste (Baumarkt) ein-und ausgeschaltet.
Meine Frage: Ist es besser, die Kombination überhaupt immer an zu lassen - dann würd ich die Dinger an die High-End Netzleiste anschliessen - oder ist das Trennen vom Netz nach Beeindigung der "Hörsession" sinnvoll.
Bitte um eure Meinungen zu dem Thema
Danke, Joe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Thorens TD 166 Problem?
Joe64 am 15.04.2004  –  Letzte Antwort am 15.04.2004  –  5 Beiträge
Neuer Phonovorverstärker nach NAD PP2?
Albatraos am 18.02.2009  –  Letzte Antwort am 22.02.2009  –  15 Beiträge
thorens td 166 spezial?
reeperbanton am 27.04.2008  –  Letzte Antwort am 29.04.2008  –  10 Beiträge
Thorens TD 166 Problem
theTippEx am 05.07.2014  –  Letzte Antwort am 05.07.2014  –  3 Beiträge
Wertbestimmung Thorens TD 166 MKII
Barista am 17.05.2005  –  Letzte Antwort am 21.11.2008  –  6 Beiträge
Thorens TD 160 aufrüsten? Phonovorverstärker?
dh-klaus am 23.11.2003  –  Letzte Antwort am 30.11.2003  –  11 Beiträge
Tonarmmodell auf Thorens TD-166
bielefeldgibtsnicht am 09.07.2023  –  Letzte Antwort am 19.07.2023  –  3 Beiträge
Thorens TD 166 MK2 ???
Madness77 am 04.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.01.2005  –  2 Beiträge
Vorverstärker Sinnvoll?Thema bitte closen,danke
Deleeh am 05.03.2018  –  Letzte Antwort am 19.03.2018  –  129 Beiträge
Thorens TD 166 oder TD 165??
Cosmo508 am 26.01.2004  –  Letzte Antwort am 29.01.2004  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.533 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedantek2
  • Gesamtzahl an Themen1.560.672
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.756.680

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen