HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Neuer Tonabnehmer an alten Plattenspieler | |
|
Neuer Tonabnehmer an alten Plattenspieler+A -A |
||
Autor |
| |
EnricoScholz
Neuling |
17:50
![]() |
#1
erstellt: 23. Dez 2015, |
Hallo liebe Leute, heute war ich bei SBS Deko in Chemnitz. Ein Geschäft für Gebrauchtwaren. Dort war ich auf der Suche nach einem Plattenspieler im Koffer, die es dort auch massenweise gibt. Leider fehlen aber bei den Geräten die Tonabnehmer. Diese wurden leider gestohlen. Ich bin jetzt am überlegen ob ich mir so ein altes Gerät kaufe und einfach einen neuen Tonabnehmer einbaue. Ich bin mir darüber im Klaren, dass es im Handel Plattenspieler im Koffer gibt die sicher Preislich auf einem guten Niveau sind. Das spielt aber eher der Gedanke eine Rolle die alten Dinge zu nutzen auch wenn es eventuell am Ende etwas mehr kostet. Kann mir jemand sagen ob die Anschlüsse für die Tonabnehmer genormt sind? Habe darüber leider nicht gefunden! Kann man eventuell auch den Arm wechseln? Vielen Dank schon mal für die Antworten! Liebe Grüße und Frohe Weihnachten wünscht Enrico |
||
akem
Inventar |
18:01
![]() |
#2
erstellt: 23. Dez 2015, |
Plattenspieler im Koffer waren zu einer Zeit modern, als die Hersteller in Sachen Tonabnehmer noch überwiegend ihr eigenes Süppchen kochten. Soll heißen, Du brauchst dann den einen einzigen zu diesem Plattenspieler passenden Tonabnehmer, weil sich alle anderen Tonabnehmer schlichtweg gar nicht montieren lassen. Und dann stellt sich die große Frage, ob Du so einen dann auftreiben kannst, zu welchem Preis, in welchem Zustand, gibt es noch Nadeln dafür und was taugt das ganze dann unterm Strich. Daher mein Rat: Finger weg von solchen Kofferspielern... Wenn's nur zum Anschaun dienen soll, okay, aber zum ernsthaften Gebrauch (sprich Musik hören) kann man das ziemlich vergessen. Gruß Andreas |
||
EnricoScholz
Neuling |
18:23
![]() |
#3
erstellt: 23. Dez 2015, |
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Werde also lieber die Finger davon lassen. Ganz schön schade um die alten Geräte, da sie sehr schön anzusehen sind, aber wenn ich einen habe soll er auch spielen. Ist das komplette wechseln des Tonarmes schwierig? Gruß Enrico |
||
evilknievel
Inventar |
18:31
![]() |
#4
erstellt: 23. Dez 2015, |
Hallo, klanglich gesehen ist es um die Kofferplattenspieler meist nicht schade. Mit HIFI hat das nichts zu tun. Geh mal zu dem Gebrauchtwarenheini und check die Modelle ab die dich interessieren. Für Dual oder Philipskoffer bekommt man häufig noch Nadeln. Mit Typenbezeichnung und Foto im Gepäck, kann man dir hier dann eventuell weiterhelfen. Gruß Evil |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"neuer" Tonabnehmer für "alten" Plattenspieler ratpertus am 24.11.2014 – Letzte Antwort am 26.11.2014 – 22 Beiträge |
Neuer Tonabnehmer oder neuer Plattenspieler? Schick1983 am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 21.09.2009 – 6 Beiträge |
Technics Plattenspieler: Neuer Tonabnehmer fällig? marc46 am 01.01.2011 – Letzte Antwort am 05.01.2011 – 11 Beiträge |
Lohnt sich ein neuer Tonabnehmer an einem alten Plattenspieler? joachimm am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 09.08.2011 – 14 Beiträge |
Neuer Tonabnehmer oder neues System? mcintyre am 13.10.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2011 – 21 Beiträge |
Neuer Tonabnehmer Plattenbert am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 2 Beiträge |
neuer Tonabnehmer ? tboscheck am 04.03.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 3 Beiträge |
Neuer Tonabnehmer? Liquidsnake am 13.10.2004 – Letzte Antwort am 15.10.2004 – 3 Beiträge |
gemini pt1000 neuer tonabnehmer lunic am 02.12.2005 – Letzte Antwort am 03.12.2005 – 2 Beiträge |
Neuer Plattenspieler pj_online am 12.01.2012 – Letzte Antwort am 07.06.2013 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Dual-Kaufberatung
- IMF Plattenspieler "Bares für Rares"
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Technics SL-BD20
- Guter Einsteiger-Plattenspieler?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.586 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedIamYip
- Gesamtzahl an Themen1.404.797
- Gesamtzahl an Beiträgen18.752.182