HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Lautstärke Plattenspieler | |
|
Lautstärke Plattenspieler+A -A |
||
Autor |
| |
skybeamer
Neuling |
15:55
![]() |
#1
erstellt: 18. Okt 2004, |
Hallo, ich habe mal ne blöde Frage bzgl. meines Plattenspielers. Ich habe soeben meinen Dual CS604 an meinen Receiver angeschlossen, und hab festgestellt dass wenn ich eine Platte höre die Musik im Vergleich zu einer CD oder Radio um einiges leider ist. Ist das normal oder hab ich irgendwas falsch gemacht? |
||
Arminschen
Stammgast |
16:05
![]() |
#2
erstellt: 18. Okt 2004, |
Hallo! Das ist leider ganz normal, Verschiedene Tonabnehmersysteme liefern verschiedene ausgangsspannungen. Normale MC 0.2-0,4 mV MM haben ca. 10 x höhere Ausgangsspannung. da der verstärkungsfaktor der Phonovorstufe gleich ist (bei MC halt ca 10 x höher als bei MM)kommen je nach ausgagsspannung des Systems auch verschieden hohe spannungen aus dem Verstärker. Arminschen |
||
|
||
surfjj
Hat sich gelöscht |
16:06
![]() |
#3
erstellt: 18. Okt 2004, |
Das ist völlig normal. Die Lautstärke der Wiedergabe hängt ab von der Eingangsempfindlichkeit Deines Verstärkers und der Ausgangsspannung Deines Tonabnehmersystems. Es kann sein, dass dasselbe System an einem anderen Verstärker lauter oder auch leiser spielt, als an Deinem Receiver. Ebenso kann ein anderes System an Deinem Receiver lauter oder leiser spielen, je nach Ausgangsspannung. Die Eingangsempfindlichkeit wird von den Verstärkerherstellern so gewählt, dass der Eingang auch bei Systemen mit einer höheren Ausgangsspannung nicht übersteuert wird. Andererseits sollte sie nicht so niedrig sein, dass bei sehr leisen Tonabnehmern ein Rauschen zu hören ist. Höchstwertige MC-Abtaster sind häufig sehr leise und erfordern einen entsprechenden hochwertigen, rauscharmen Vorverstärkereingang. Gruss surfjj |
||
skybeamer
Neuling |
16:07
![]() |
#4
erstellt: 18. Okt 2004, |
Hat der CS604 MM oder MC ? |
||
DrNice
Inventar |
16:08
![]() |
#5
erstellt: 18. Okt 2004, |
Moin! Wenn es das originale System ist, dann MM. Es ist auch eher unwahrscheinlich, dass ein MC montiert is. |
||
skybeamer
Neuling |
16:20
![]() |
#6
erstellt: 18. Okt 2004, |
Danke ersrmal für die Antworten. Was mich außerdem interessiert, würde es eine klanglich verbesserung ergeben wenn ich zwischen Plattenspieler und Receiver (Yamaha RXV-595aRDS) eine Phonovorstufe schalte. z.B. die von Pro-ject für ca. 100€ |
||
sibro
Stammgast |
20:24
![]() |
#7
erstellt: 18. Okt 2004, |
Da muß man einen Receiv.eingang für magn.TA haben (mit eingebaut.stereo-Vorverstärker), bessere Receiver habens schon, oder man nimmt (vorsichtig) einen Mikrofoneingang, falls vorhanden, aber der ist fast zu empfindlich. MM-Quell-Spanngn. ca. 20 mV. Es gibt einfache Kleinplatinen-Bausätze, betrieben mit 9V-Batterie, müssen aber gut geschirmt dazwischen verkabelt/ geschaltet werden. ![]() |
||
Passat
Moderator |
21:43
![]() |
#8
erstellt: 18. Okt 2004, |
Wo hast du denn den Plattenspieler angeschlossen? Er gehört natürlich an den Phono-Anschluß. Grüsse Roman |
||
A-Abraxas
Inventar |
21:54
![]() |
#9
erstellt: 18. Okt 2004, |
Hallo, mit einem separaten Phono-Vorverstärker (wie der Klassiker von Pro-ject) muss der Plattenspieler dann an einen Hochpegeleingang angeschlossen werden (wie Aux, Tape etc.). Die Phonovorverstärker in dieser Größenordnung (auch NAD PP2) sind schon deutlich hörbar besser ![]() ![]() Viele Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual CS604 klonie am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 4 Beiträge |
Nivellieren meines Plattenspielers *Kermet* am 10.03.2017 – Letzte Antwort am 12.03.2017 – 3 Beiträge |
Ist das normal?! BillBluescreen am 10.04.2004 – Letzte Antwort am 14.04.2004 – 3 Beiträge |
Brummen des Plattenspielers Razahel am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 04.10.2010 – 19 Beiträge |
Erster Plattenspieler DUAL 1225 Öli00 am 20.04.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2008 – 10 Beiträge |
Brache Hilfe beim anschluss meines Plattenspielers. cocojs am 21.04.2011 – Letzte Antwort am 21.04.2011 – 5 Beiträge |
Dual Dtj 301.1 leise Rising_Hate am 06.02.2017 – Letzte Antwort am 09.02.2017 – 8 Beiträge |
Problem mit Erdung meines Plattenspielers Vinyl_Floxi am 16.01.2019 – Letzte Antwort am 17.01.2019 – 4 Beiträge |
Frage bzgl. Slipmat und Plattenteller Clay_Davis am 29.10.2018 – Letzte Antwort am 02.11.2018 – 2 Beiträge |
frage zu Anschluss meines Plattenspielers BodenseeRudi am 15.10.2013 – Letzte Antwort am 15.10.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Auswirkung Tonarmhöhe auf Klang
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Brummen beim Phono Eingang
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Upgarde von Ortofon OM5 auf OM10 oder OM20 - was bringt es?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Schallplatten naß abspielen?
- Ortofon oder Audio-Technica?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- Nordmende HiFi RP 1400 baugleich
- Sphärischer Nadel
- denon dp57
- http://www..de/viewthread-26-26530.html
- http://www..de/viewthread-26-27780.html
- http://www..de/viewthread-26-28579.html
- http://www..de/viewthread-26-29003.html
- http://www..de/viewthread-26-29473.html
- http://www..de/viewthread-26-8658.html
- saba psp-248 baugleich
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder921.001 ( Heute: 22 )
- Neuestes Mitgliedgabrielle4109
- Gesamtzahl an Themen1.540.468
- Gesamtzahl an Beiträgen21.314.988