HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Neuer TA für Kenwood KD 2100 oder kompletter Neuka... | |
|
Neuer TA für Kenwood KD 2100 oder kompletter Neukauf+A -A |
||
Autor |
| |
reinhart
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#1
erstellt: 04. Dez 2004, |
Moin, moin, habe meinen alten Kenwood KD 2100 wieder ausgegraben. Allerdings bleibt die Nadel am Ende auf der Platte und hebt nicht mehr ab (schadet das?). Ferner ist der Tonabnehmer wahrscheinlich ziemlich runtergekommen. Ich habe rund 200.- zur Verfügung. Würdet Ihr mir raten, das Geld in einen Tonabnehmer (neu oder gebraucht?) zu investieren, oder lieber in einen anderen Plattenspieler mit Tonabnehmer (neu oder gebraucht?) Danke für einige Tipps. Reinhart |
||
Gelscht
Gelöscht |
23:08
![]() |
#2
erstellt: 04. Dez 2004, |
Hallo Reinhart, schaden tut nur längeres laufen in der Leerille. Hier sammelt sich gern Schmutz an, daher die Nadel reinigen. Wahrscheinlich ist ein Sensor für die Endabschaltung defekt. Näheres weiß ich leider nicht zum Kenwood. Mit 200€ bekommst Du sicher einen guten TA, bei Ebay würde es sonst eher zu einem kleinen Thorens (TD16x) reichen, aber kaum noch für einen gescheiten TA. Aktuelle TAs kenne ich jetzt zuwenig um einen bestimmten empfehlen zu können, ich selbst bin immer mit Ortofon gut gefahren. Gruß Andre |
||
|
||
reinhart
Ist häufiger hier |
22:53
![]() |
#3
erstellt: 06. Dez 2004, |
Hallo Andre, Danke für Deine Antwort. Habe mich aber kurzerhand entschlossen und bei ebay einen Dual cs 721 mit orig. Shure V-15 Typ III LM für 101.- EUR ersteigert. Bin mal gespannt ob das ein guter Kauf war. Woran kann ich eigentlich erkennen, wie gut der Zustand der Nadel ist? Gruß Reinhart |
||
Holger
Inventar |
02:26
![]() |
#4
erstellt: 07. Dez 2004, |
Hervorragender Kauf ! Schau Dir die Nadel mal mit einem etwas stärkeren Vergrößerungsglas an. Wenn der Nadelträger schön gerade steht und die Diamantnadel auch als Nadel - also mit Spitze - erkennbar ist und es gut klingt, ist alles bestens. |
||
holzmeier
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#5
erstellt: 08. Apr 2015, |
Hallo, da ich annehme das ich hier richtig bin wenn es um den Kenwood KD 2100 handelt, gestattet mir das ein kleines Anliegen vorbringe womit ich nicht zurechtkomme. Der Verkäufer hat mir gesagt das die Automatic nicht mehr hinhau,t weil auf der Programmscheibe ein kleiner Stift angebrochen ist. Der Dreher läuft aber und fährt auch am Schluß in die Ausgangsposition zurück. Bloß automatisch auflegen geht nicht mehr. Ich finde weder eine Programmscheibe und noch weniger wo da ein Stift abgebrochen sein soll. Ich drücke auf die Playtaste und führe den Arm auf die Scheibe. Dann senke ich mit dem Hebel ab. |
||
holzmeier
Ist häufiger hier |
20:28
![]() |
#6
erstellt: 08. Apr 2015, |
Hallo Holger, ich habe mir mal Deine Anlage angeschaut. Da kann man nichts mehr dazu sagen. Einfach nur noch Sahne. Ich bin auch Sammler und auch ein bischen verückt, aber hier bin ich nur noch begeistert. Grüße von Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Riemenabmessungen fuer Kenwood KD-2100 hf500 am 30.05.2008 – Letzte Antwort am 29.08.2008 – 6 Beiträge |
Welches TA-System für Kenwood KD-990? Abtastfanatiker am 15.09.2006 – Letzte Antwort am 16.09.2006 – 5 Beiträge |
TA-System für Kenwood KD 8030 MAG63 am 10.11.2015 – Letzte Antwort am 12.11.2015 – 11 Beiträge |
Neuer Plattenspieler Kenwood KD 990, was nun? skywalker1koenig am 19.07.2009 – Letzte Antwort am 30.07.2009 – 49 Beiträge |
Kenwood KD 700 D / TA Einstellung helmet_313 am 23.03.2010 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 5 Beiträge |
kenwood Kd misfits am 17.02.2017 – Letzte Antwort am 25.02.2017 – 5 Beiträge |
Tonabnehmer Kenwood KD 770 D alfredtetzlaff am 03.11.2013 – Letzte Antwort am 30.11.2013 – 12 Beiträge |
Kraftloser Kenwood KD 990 Fossybln am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 06.06.2009 – 7 Beiträge |
KENWOOD KD 7010 Wusan am 31.03.2017 – Letzte Antwort am 02.04.2017 – 19 Beiträge |
Problem mit Kenwood KD-8030 cycomiko am 28.07.2016 – Letzte Antwort am 29.07.2016 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- Thorens TD 280 MkII - KAUFEN ?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Bilder eurer Plattenspieler
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.389 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliednoon22
- Gesamtzahl an Themen1.404.398
- Gesamtzahl an Beiträgen18.744.795