HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Phonovorstufe | |
|
Phonovorstufe+A -A |
||
Autor |
| |
Murks
Stammgast |
10:00
![]() |
#1
erstellt: 14. Aug 2005, |
Hi @ll Ich suche eine Phonovorstufe mit hoher Ausgangsleistung. Bitte keine Empfehlung für *ProJect* die habe ich bereits und die ist zu leise. Gruss Rene |
||
silberfux
Inventar |
10:45
![]() |
#2
erstellt: 14. Aug 2005, |
Hi Rene, ja die Phonobox war mir auch zu leise (z.b. für Aufnahmen mit dem PC, bei denen man nicht zur Vollaussteuerung kam). Ich habe seit ein paar Wochen einen Hormann MM MC /G. Daran läuft ein Ortofon VM 540 (silver). Der Typ G zeichnet sich durch von außen verstellbare Gain-Schalter aus. Die Verstärkung ist mehr als ausreichend und könnte auch noch deutlich weiter angehoben werden, Tonqualität sicherlich besser als bei der Phonobox. Durch beiliegende Widerstände usw. kann die Charakteristik noch weiter angepasst werden. Billigere Lösung, wenn man ohnehin in der Nähe des PC ist: Terratec oder Clean, auch die sind dreistufig verstellbar und erreichen eine hohe Verstärkung. Gruß Silberfux |
||
|
||
jogi-bär
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#3
erstellt: 14. Aug 2005, |
Hallo Ich würde auch zu der oben genannten Supe von Hormann raten. Wenn du allerdings mit einer Pinzette umgehen kannst, und weißt wie Wiederstände aussehen, kannst du dir auch die kleine MM-Version kaufen, und mit dem sehr guten Handbusch selbst einstellen (dazu müssen gesteckte Wiederstände auf der Platine getauscht werden, sind dabei). So kann man zwischen MM / MC umstellen, und zudem den Ausgangspegel in einem sehr großen bereich einstellen. Falls du danna uch noch selbst so ein kleines gehäuse bauen kannst, könntest du dir auch einfach die MM-Platine kaufen (alles dabei, nur eben ohne gehäuse), dann kostet dich der ganze spass ca 36Eur. So habs ich gemacht, und bin vom Klang sehr begeistert, dagegen haben PhonoBox und NAD PP2 absolut keine Chance.. BTW: Wir sollten evtl mal einen Artikel bei den Erfahrungsberichten zum SuPa schreiben... |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
15:56
![]() |
#4
erstellt: 14. Aug 2005, |
Die Phonobox kann man auf MC umschalten ohne dass man auf 100Ohm Umjumpert. Das sind die 2 Jumper im Inneren mit den 3 Kontakten Steck die mal um und sie wird laufter. ist bei mir ca einen Monat so gelaufen mit einem Sumiko Blue Point 2 (2,5mV) MfG Christoph |
||
Murks
Stammgast |
16:40
![]() |
#5
erstellt: 15. Aug 2005, |
Hi @ll @ HiFi_Adicted Klappt der Trick auch mit der Phonobox SE? Gruss Rene |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
17:01
![]() |
#6
erstellt: 15. Aug 2005, |
Hallo Rene ich kenn die Phonobox SE persönlich nicht allerdings in der BDA schauts so aus als ob es Funktioniert. Die Verstärkung, Rumpelfilter und Abschlusswiederstand lassen sich unabhängig voneinander einstellen. Also es müsste lappen. Unter Umständen kann es verzerrungen geben wenn der TA etwas zu laut iost oder der eingang des Verstärkers / Recorders wird übersteuert muss aber nicht sein. Die SE ist ja schon von Haus aus lauter als die Normael. Die Tubebox reicht dann um mit einem Grado RR 5mV + Maxi Singles eine -10 dbV eingang auf +6db zu übersteuern ohne MC Vorverstärkung. MFG Christoph |
||
PPM
Stammgast |
07:37
![]() |
#7
erstellt: 16. Aug 2005, |
Hallo, die Phonobox bietet zwar die Möglichkeit so mit ihr zu "spielen", aber ich halte nichts von diesem Trick. Auf diese Weise übermäßig verstärkte MM´s bringen die Box in die Kompression; sie neigt gar zu hörbaren Verzerrungen. Ich behaupte sogar, im Gegenteil: am besten harmoniert sie mit MM´s mit geringer Ausgangsspannung oder HO-MC´s, MM-typisch angeschlossen. Mit einem Shure DJ-System wie M44-7 (sehr hohe Ausgangsspannung) klingt es arg verdichtet, ein Denon DL-110 schon erstaunlich gut, lieber den Lautstärkeregler etwas weiter aufdrehen! Patrick |
||
Murks
Stammgast |
17:31
![]() |
#8
erstellt: 16. Aug 2005, |
Hi @ll Mein Hauptproblem mit der Vorstufe ist das ich bei der Aufnahme auf MD nicht vernünftig aussteuern kann. Das Signal ist einfach zu schwach... Deshalb werde ich wohl basteln müssen ![]() So jetzt muss ich nur noch die BDA finden.... ![]() Gruss Rene |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
18:31
![]() |
#9
erstellt: 16. Aug 2005, |
gibts auf der Project Website als PDF ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Phonovorstufe Norbert1970 am 15.01.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 11 Beiträge |
Suche Phonovorstufe achim96 am 07.06.2009 – Letzte Antwort am 30.07.2009 – 34 Beiträge |
Suche neue Phonovorstufe B&WFAN123 am 18.09.2010 – Letzte Antwort am 18.09.2010 – 3 Beiträge |
Suche Phonovorstufe für Dynavector xx2MK2 DJStoffel am 12.02.2020 – Letzte Antwort am 14.02.2020 – 5 Beiträge |
Günstige Phonovorstufe Burkie am 31.05.2021 – Letzte Antwort am 20.06.2021 – 28 Beiträge |
thorens phonovorstufe fhhien am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 4 Beiträge |
Phonovorstufe für meine Anlage philippoinzagi am 28.02.2016 – Letzte Antwort am 06.03.2016 – 5 Beiträge |
Vorschläge einer Phonovorstufe totti+1972 am 13.11.2016 – Letzte Antwort am 21.11.2016 – 42 Beiträge |
Phonovorstufe intern / extern Gisy76 am 12.01.2022 – Letzte Antwort am 12.01.2022 – 5 Beiträge |
Phonovorstufe des HK 3270 Asus7 am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 15.03.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.696 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedMarius_12
- Gesamtzahl an Themen1.538.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.267.492