HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Revox B795 Plattenspieler | |
|
Revox B795 Plattenspieler+A -A |
||
Autor |
| |
Diddi
Ist häufiger hier |
19:45
![]() |
#1
erstellt: 05. Nov 2003, |
Hi, ich hab leider mal wieder ein Problem. Nach dem ich meine restlichen Revox Geräte dank eurer Hilfe wieder perfekt in Stand gesetzt habe, bleibt nun noch mein Plattenspieler übrig. Seit läögerem habe ich festgestellt, dass die Plattenwiedergabe unrein klingt und vor allem bei den Bässen verzerrt. Daraufhin habe ich mir die Nadel des Geräts genauer angecshaut und habe den Eindruck, dass diese zu einer Seite hin verbogen ist. Ich habe das Gerät damals gebraucht gekauft und noch nie eine neue Nadel eingesetzt. Ich habe mich in der Zwischenzeit an die Firma Revox gewandt. Die haben mir gesagt, dass die Nadel, die ich brauche nicht mehr hergestellt wir (Nadel: Revox P20 MDR). Ich müsse mir also ein neues Tonabnehmersystem kaufen. Empfohlen wurde mir das System: Ortofon OM 10 (76,69 EUR/Stück +16% MwSt. bei Revox). Das Einbauen soll sehr schwierig sein, sodass ich das Gerät vorbeibringen sollte. Jetzt weiß ich net ob das wirklich so schwierig ist, oder ob die einfach ordentlich Geld an mir verdienen wollen. Wenn ich da Mehrwertsteuer dazuzähle und der Mechaniker da rumschraubt, dan bin ich da ja um die 150 Euro los!!!! Dafür krieg ich bei Ebay ja bald nen neuen Revox Plattenspieler. Ich hab jetzt mal im Internet nachgeschaut und bei Ortofon aber nur ein System Namens Ortofon OM 10 SUPER gefunden. Hat das Super was zu sagen? Im INternet würde das System nur 64,80 Euro incl. Mehrwertsteuer kosten. Mein Vater hat übrigens genau den selben Plattenspieler. Ich habe da mal nachgesehen und festgestellt, dass der ein Tonabnehmersystem von Elag (oder so ähnlich) eingebaut hat. Kennt sich vielleicht einer von euch mit Tonabnehmersystemen aus und kann mir sagen, welches das richtige ist? Vielleicht gibts ja noch ganz andere Tonabnehmersysteme die zu meinem Plattenspieler kompatibel sind. Ich fänds schade, wenn ich das Gerät nicht mehr benutzen könnte und es zustauben würde da ich denke, dass es sich bei dem Plattenspieler nicht um Klapperscheiß handelt. Für eure Antworten bedanke ich mich herzlich im Voraus Mit Freundlichen Grüßen Diddi |
||
drbobo
Inventar |
19:56
![]() |
#2
erstellt: 05. Nov 2003, |
Die Elac-Systeme werden (leider) auch nicht mehr hergestellt. Ein Tonabnehmereinbau samt Justierung ist nicht ganz einfach, aber auch keine Hexerei. Speziell beim Revox kenne ich mich nicht aus, könnte schon etwas fummelig werden aber mit etwas Geschick müsste es sicher gehen. Gibt sicherlich irgendwo im Internet auch eine Anleitung. |
||
Holger
Inventar |
21:22
![]() |
#3
erstellt: 05. Nov 2003, |
In dem Revox müsste ein AKG System P25 eingebaut sein, siehe auch ![]() Soweit ich weiß, sind alle Nadeleinschübe für die P-Systeme austauschbar. Bei eBay gibt es jede Menge neuer Systeme und auch Ersatznadeln, da müsstest Du preisgünstig fündig werden, ist besser als ein neues System am Ende selbst montieren zu wollen - das Stummelärmchen hat's nämlich in sich. Schau Dir bei eBay mal die Kategorie 23324 an, Audio & Hi-Fi, Highend, Tonabnehmer und Tonarme. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Revox B795 überholen oder neues Gerät zulegen? schnurzhurzel am 05.12.2012 – Letzte Antwort am 09.12.2012 – 6 Beiträge |
Revox B795 springt hin und wieder woolfinator am 30.07.2013 – Letzte Antwort am 31.07.2013 – 6 Beiträge |
Revox Plattenspieler B795 30Lenz am 16.12.2007 – Letzte Antwort am 16.12.2007 – 4 Beiträge |
Revox B795 dumpfer Sound Hyp0cri5y am 30.12.2019 – Letzte Antwort am 30.12.2019 – 19 Beiträge |
Neue Nadel klingt verzerrt ckuckuck am 22.02.2013 – Letzte Antwort am 27.02.2013 – 27 Beiträge |
revox b795 und sony ps-x800 hilfe indigokind am 19.07.2010 – Letzte Antwort am 09.08.2010 – 12 Beiträge |
Revox B795 Plattenspieler an Pioneer Verstärker? felix345 am 18.04.2011 – Letzte Antwort am 18.04.2011 – 6 Beiträge |
REVOX B795 Klangprobleme MarkusKb am 19.02.2019 – Letzte Antwort am 22.02.2019 – 8 Beiträge |
Revox B795 Subchassis schief - wie einstellen? maktopi am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2010 – 4 Beiträge |
Revox B291 - generalüberholen + neue Nadel Sovebamse am 29.06.2010 – Letzte Antwort am 03.07.2010 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Dual-Kaufberatung
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Kaufempfehlung?! - Pro-Ject Perspective Anniversary
- Technics SL 2000 Unterschied und Qualität
- Brummen beim Phono Eingang
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattenteller dreht sich nicht
- Jede Schallplatte "springt"
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Erdung des Plattenspielers nicht über Verstärker möglich. Alternativen?
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Schallplatten naß abspielen?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.800 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedEddieElektro
- Gesamtzahl an Themen1.493.002
- Gesamtzahl an Beiträgen20.384.216