| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Telefunken S600 Hifi, lohnt sich eine Restauration... | |
|  | ||||
| Telefunken S600 Hifi, lohnt sich eine Restauration?+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Marc-Andre                         Inventar | #1
                    erstellt: 21. Okt 2006, 20:36   | |
| Hallo, ich habe hier einen ziemlich bemitleidenswerten S600. Die Frontblende löst sich, Haube fehlt, am System fehlt die Nadel und natürlich ist die Liftmechanik verharzt. Da ich hier aber noch einen fast perfekten CEC BD-4200 habe frage ich mich ob ich den Telefunken nicht besser in die Mülltonne werfen soll  Eine Restauration wird sich wohl kaum lohnen, oder? mfg Marc | ||
| 
                                                Lupo914                         Stammgast | #2
                    erstellt: 21. Okt 2006, 20:48   | |
| Hallo Marc, also wegwerfen nur, wenn Du meine Mülltonne nimmst   Der S600 lohnt schon einige Arbeit. Die Liftmechanik ist machbar, die Blende wirst Du schon ankleben können und eine Haube wird sich - wenn denn unbedingt notwendig - auch noch finden. Im Moment höre ich mit so einem S600 - es lohnt sich! Grüße Wolf | ||
|  | ||
| 
                                                Gelscht                         Gelöscht | #3
                    erstellt: 22. Okt 2006, 09:04   | |
| 
 ,...wenn es um Geld oder dafür benötigte Arbeitsstunden geht, lohnt es sich nicht! ,..trotzdem ist das Ding nun einmal ein sehr guter Plattenspieler. ,...wenn das Ding arg mitgenommen ist, würde ich den in Einzelteilen verkaufen!..leider ist eins der begehrtesten Teile nicht vorhanden und eins verharzt- Haube und Tonarm. ...dann würde ich mir einen Gut erhaltenen zulegen. Den Tonarm habe ich schon mal für 120,- Euro einzelnd verkauft. Nur die Haube habe ich für 70,- Verkauft! ..und für die Gummi-Plattentellerauflage habe ich schon mal 20,- bekommen. ..den Rest habe ich als Ersatzteile für 30,- verkauft! ...soviel zum Wegwerfen! Mein bestes, komplettes Exemplar hat 250,- gebracht! | ||
| 
                                                Marc-Andre                         Inventar | #4
                    erstellt: 22. Okt 2006, 10:41   | |
| Kann ich eigentlich das originale System mit einer neuen Nadel bestücken oder muss da gleich ein neues her? mfg Marc | ||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #5
                    erstellt: 22. Okt 2006, 10:43   | |
| Klar geht das, welches System ist denn montiert?                                        | ||
| 
                                                Marc-Andre                         Inventar | #6
                    erstellt: 22. Okt 2006, 10:52   | |
| Montiert ist ein Shure V15 III-TM Mal Bilder;  http://img83.imageshack.us/my.php?image=1161619kk4.jpg Das ist nicht original, oder?  http://img95.imageshack.us/my.php?image=1161616ij8.jpg mfg Marc | ||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #7
                    erstellt: 22. Okt 2006, 10:55   | |
| Das ist ein Spitzensystem, da lohnt eine neue Nadel auf jeden Fall.                                        | ||
| 
                                                ruged                         Neuling | #8
                    erstellt: 23. Okt 2006, 13:29   | |
| hallo, ich habe ebend einen telefunken s600 im keller gefunden. leider ist er ohne nadel, sonst sieht er aber soweit noch super aus und funktioniert auch! leider weiß ich jetzt nicht wo man die nadel bekommen könnte. also meine frage an euch: wo bekomme ich eine nadel und wie viel würde die ca. kosten? | ||
| 
                                                Capitol                         Stammgast | #9
                    erstellt: 23. Okt 2006, 16:01   | |
| Hallo ruged! Welcher Tonabnehmer ist eingebaut? Das müssen wir wissen, weil dir sonst keiner helfen kann. Gruss Uwe                                        | ||
| 
                                                ruged                         Neuling | #10
                    erstellt: 23. Okt 2006, 16:49   | |
| 
 
 ich habe schon nadeln gefunden... bei eBay:  http://cgi.ebay.de/w...TRK%3AMEWA%3AIT&rd=1 billiger bekommt man die nicht, oder? Ich wollte eigentlich nicht so viel dafür ausgeben. | ||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #11
                    erstellt: 23. Okt 2006, 16:55   | |
| Das ist schon enorm preiswert. Originale sind ja leider nicht mehr erhältlich.                                        | ||
| 
                                                Marc-Andre                         Inventar | #12
                    erstellt: 23. Okt 2006, 19:04   | |
| Ich hab übrigens mal versucht die Frontblende mittels UHU wieder anzukleben. Das Ding ist ein Blech und ziemlich wiederspenstig   Muss ich wohl nochmal machen... mfg | ||
| 
                                                ruged                         Neuling | #13
                    erstellt: 01. Nov 2006, 14:12   | |
| bekommt man auch andere nadeln noch irgendwo als die bei ebay? z.B. in Farben?? @Marc-Andre: Hast du noch was hin bekommen mit deinem Spieler? | ||
| 
                                                Marc-Andre                         Inventar | #14
                    erstellt: 01. Nov 2006, 22:16   | |
| Hi, ne leider nich. Musste erstmal mein neues Musikzimmer einrichten... mfg | ||
| 
                                                Monsterle                         Inventar | #15
                    erstellt: 03. Nov 2006, 07:54   | |
| An meinem S600 ist jetzt ein Ortofon MC1 Turbo installiert, das sich recht gut macht. Empfehlenswert wären aber auch z.B. ein OM20, ebenfalls von Ortofon, oder das AT120E von AudioTechnica. Die Originalnadel für das V15-III (die VN35)ist als Original so gut wie nicht mehr erhältlich, und dann sehr teuer. Ich würde deshalb ein neues System in Betracht ziehen. Der verharzten Liftmechanik kannst Du mit Kontakt WL zu Leibe rücken und sie hinterher mit Silikonspray wieder schmieren. Auseinandernehmen solltest Du die Rastkulisse allerdings schon komplett. Für das Blech würde ich eine dünne doppelseitig klebende Folie empfehlen. Gruß Monsterle | ||
| 
                                                ruged                         Neuling | #16
                    erstellt: 21. Nov 2006, 21:18   | |
| habe nochma ne frage..    bitte meckert mich nicht gleich alle an.. ich bin komplett unerfahren mit plattenspielern... kann ich nicht auch einfach einen dj-tonabnehmer installieren? oder geht das nicht? wenn nicht, wieso? | ||
| 
                                                Dualist                         Ist häufiger hier | #17
                    erstellt: 21. Nov 2006, 22:40   | |
| Hi, du kannst jeden Tonabnehmer montieren, der über eine sog. "1/2-Zoll Befestigung" verfügt. Darunter versteht man schlicht die Befestigung mittels zwei kleiner Schräubchen, die eben einen halne Zoll auseinander liegen. Der Telefunken - wie überhaupt die meisten Plattenspieler bzw. Tonarme - verfügen über diese Art der Befestigung. Wenn dein "DJ-Tonabnehmer" also über zwei Löcher für die Schrauben verfügt, kannst du diesen montieren. Wenn es an's Verkabeln geht, kannst du dich ja noch mal melden... [Beitrag von Dualist am 21. Nov 2006, 22:46 bearbeitet] | ||
| 
                                                Monsterle                         Inventar | #18
                    erstellt: 21. Nov 2006, 23:51   | |
| Natürlich geht das, einen DJ-Tonabnehmer am S600 zu montieren. Der Dreher hat sogar einen SME-Anschluß, es würden also auch die Concorde-(DJ-)Systeme von Ortofon passen. Das Gegengewicht am Tonarm muß dann schon ziemlich herausgedreht werden, weil die Concorde ein wenig schwerer sind.  Zu einem DJ-System würde ich aber trotzdem nur bedingt raten, weil sie eine höhere Auflagekraft benötigen und die Nadel nicht so nachgiebig ist wie bei einem HiFi-System für zu Haus. In der Disco macht das freilich Sinn, weil die Systeme dann betriebssicherer sind und weniger auf Einkopplungen (z.B. durch Bässe von den Boxen) reagieren. Allerdings wird das höhere Auflagegewicht die Platten stärker abnutzen. Ein ordentliches HiFi-System wie AT120E, OM20 etc. ist deshalb sicher eine gute Investition. Gruß Monsterle | ||
| 
                                                ruged                         Neuling | #19
                    erstellt: 22. Nov 2006, 14:14   | |
| ja, das mit der einfachen befestigung habe ich auch gesehen, darum frage ich auch   also würdet ihr nich unbedingt zu einem dj tonabnehmer raten? oder doch?   | ||
| 
                                                Monsterle                         Inventar | #20
                    erstellt: 19. Jul 2007, 21:22   | |
| Auch wenn's spät kommt: Von einem DJ-System würde ich wirklich abraten, du bist für zu Hause mit einem ordentlichen HiFi-System besser bedient.                                        | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Telefunken S600 Hifi öffnen Luna! am 17.08.2014 – Letzte Antwort am 17.08.2014 – 3 Beiträge | 
| TELEFUNKEN S600 sambi am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 5 Beiträge | 
| Telefunken S600 terrot350 am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 19.09.2005 – 4 Beiträge | 
| Telefunken S600 Uwe52 am 26.06.2011 – Letzte Antwort am 28.06.2011 – 3 Beiträge | 
| Stromanschluss Telefunken S600 *lampion* am 03.05.2023 – Letzte Antwort am 03.05.2023 – 3 Beiträge | 
| Steckerbelegung/Vorverstärker Telefunken S600 mawi84 am 29.07.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 7 Beiträge | 
| Telefunken S600 dumpfer klang rich8 am 21.08.2015 – Letzte Antwort am 24.08.2015 – 17 Beiträge | 
| Telefunken S600 Dämpferöl tauschen Groovminister am 01.01.2016 – Letzte Antwort am 20.02.2018 – 9 Beiträge | 
| PLattenspieler Telefunken S600 wernerholt53 am 10.07.2018 – Letzte Antwort am 28.03.2020 – 16 Beiträge | 
| Telefunken S500 und S600 michaelbonn am 23.07.2020 – Letzte Antwort am 05.08.2020 – 23 Beiträge | 
Anzeige
        Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
        Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.200
 
                                                                 #1
                    erstellt: 21. Okt 2006,
                    #1
                    erstellt: 21. Okt 2006, 













